A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Anlandung
anlangen
anlaschen
Anlaschen von Bäumen
Anlass
Anlass für sein
Anlass zur Sorge
Anlassbad
Anlassbeständigkeit
Search for:
ä
ö
ü
ß
34 results for
Anlass
Word division: An·lass
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
German
English
Grund
{m}
;
Ursache
{f}
;
Anlass
{m}
reason
Gründe
{pl}
reasons
aus
den
(
bereits
)
genannten
Gründen
for
the
reasons
already
given
aus
gutem
Grund
;
mit
gutem
Grund
for
good
reason
;
with
good
reason
der
alleinige
Grund
the
only
reason
aus
bestimmten
Gründen
for
particular
reasons
aus
persönlichen
Gründen
for
personal
reasons
aus
beruflichen
Gründen
for
work
reasons
;
for
professional
reasons
aus
diesem
Grund
;
deswegen
;
darum
;
drum
[ugs.]
for
that
reason
;
for
this
reason
;
that's
why
aus
eben
diesem
Grund
;
gerade
deswegen
;
eben
darum
;
eben
drum
[ugs.]
for
precisely
this/that
reason
;
for
this/that
very
reason
;
it
is
for
this
reason
that
...;
that's
exactly
why
aus
dem
einfachen
Grund
,
weil
...;
eben
deswegen
,
weil
...
for
the
very
reason
that
...
aus
Kostengründen
for
reasons
of
cost
;
to
be
cost-effective
[econ.]
wenn
gute
Gründe
dafür
sprechen
if
there
is
good
reason
to
do
so
Wenn
ich
...,
dann
tue
ich
das
aus
gutem
Grund
.
When
I ...,
it's
for
a
reason
.
Es
besteht
kein
Anlass
zur
Sorge/Besorgnis
.
There
is
no
reason
to
worry
.
aus
welchem
Grund
;
wozu
for
what
reason
besondere
Gründe
specific
reasons
aus
einem
anderen
Grund
for
some
other
reason
aus
irgendeinem
Grund
for
any
reason
aus
verschiedenen
Gründen
for
various
reasons
aus
den
verschiedensten
Gründen
for
a
variety
of
reasons
aus
den
unterschiedlichsten
Gründen
for
a
range
of
different
reasons
;
for
a
variety
of
different
reasons
aus
politischen
Gründen
for
political
reasons
aus
gesundheitlichen
Gründen
for
health
etc
reasons
;
on
health
grounds
aus
verwaltungsökonomischen
Gründen
for
reasons
of
administrative
economy
aus
verfahrensökonomischen
Gründen
for
reasons
of
procedural
economy
aus
welchen
Gründen
auch
immer
for
whatever
reasons
aus
ungeklärten
Gründen
for
reasons
that
are
not
clear
besondere
(
zwingende
)
städtebauliche
Gründe
special
(urgent)
urban-planning
reasons
Grund
genug
für
mich
, ...
Reasons
enough
for
me
to
...
Wir
haben
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
We
have
reason
to
believe
that
...
Wenn
der
Verdacht
besteht/naheliegt
,
dass
...
If
I/we
have
reason
to
suspect
that
...
Es
besteht
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
There
is
reason
to
believe
/
for
believing
that
...
Das
ist
aus
Zeit-
und
Kostengründen
nicht
möglich
.
This
is
not
practicable
in
terms
of
reasonable
time
and
cost
.
Ich
sehe
keinen
Grund
,
warum
wir
es
nicht
versuchen
sollten
.
I
see
no
reason
why
we
shouldn't
try
it
.
Aus
rechtlichen
Gründen
können
wir
keine
DVDs
versenden
.
For
legal
reasons
,
we
are
unable
to
send
out
DVDs
.
Dazu
besteht
auch
aller
Grund
.
There
is
every
reason
to
do
so
.
Grund
{m}
(
für
etw
.);
Ver
anlass
ung
{f}
;
Anlass
{m}
(
zu
etw
.)
cause
(for
sth
.)
Gründe
{pl}
;
Ver
anlass
ungen
{pl}
;
Anlässe
{pl}
causes
ohne
triftigen
Grund
without
good/just
cause
ohne
jede
Ver
anlass
ung
etw
.
tun
to
do
sth
.
without
any
cause
whatsoever
mit
oder
ohne
Vorliegen
eines
Grundes
with
or
without
cause
Doch
nun
besteht
Grund
zur
Hoffnung
.
However
,
now
there
is
cause
for
hope
.
Was
wir
hier
beobachten
,
gibt
Anlass
zu
Pessimismus
.
What
we
see
here
gives
us
cause
for
pessimism
.
Ver
anlass
ung
{f}
;
Anlass
{m}
;
Grund
{m}
,
etw
.
zu
tun
cause
;
reason
;
occasion
[formal]
to
do
sth
.
keine
Ver
anlass
ung
zu
etw
.
haben
to
have
no
reason
for
sth
.
Grund
zur
Klage
haben
;
Anlass
zur
Klage
haben
to
have
cause/reason/occasion
to
complain
Frage
{f}
;
Problematik
{f}
;
Anlass
{m}
zur
Sorge
concern
globale
Umweltprobleme
global
environmental
concerns
Dieser
Vorfall
wirft
neuerlich
die
Frage
nach
der
Sicherheit
auf
.
This
incident
raises
fresh
concerns
over
safety
.
Sein
Gesundheitszustand
gibt
immer
wieder
Anlass
zur
Sorge
.
His
health
is
a
constant
concern
.
zweckentsprechend
;
sachgemäß
;
situationsgerecht
;
dem
Anlass
angemessen
{adj}
appropriate
to
purpose
;
appropriate
Anlass
{m}
;
Anlaß
{m}
[alt]
;
Gelegenheit
{f}
occasion
Anlässe
{pl}
;
Gelegenheiten
{pl}
occasions
bei
verschiedenen
Gelegenheiten
;
mehrmals
on
several
occasions
aus
gegebenem
Anlass
;
zur
Feier
des
Tages
to
mark
the
occasion
bei
passender
Gelegenheit
on
a
fit
occasion
zu
diesem
Anlass
on
this
occasion
zu
diesem
besonderen
Anlass
for
this
occasion
damals
on
that
occasion
eine
gute
Gelegenheit
für
etw
.
sein
to
be
a
fit
occasion
for
sth
.
zu
etw
.
Anlass
geben
to
give
rise
to
sth
.
diese
Gelegenheit
ergreifen
,
um
...
to
take
this
occasion
to
...
die
Gelegenheit
nutzen
,
um
etw
.
zu
tun
to
take/seize
the
occasion
to
do
sth
.
Gelegenheit
haben
zu
to
have
occasion
to
Was
ist
der
Anlass
?
What's
the
occasion
?
Anlass
ofen
{m}
(
Metallurgie
)
[techn.]
tempering
furnace
(metallurgy)
Anlass
öfen
{pl}
tempering
furnaces
Veranstaltung
{f}
;
Anlass
{m}
[Schw.]
[soc.]
(planned)
event
(public
or
social
occasion
)
Veranstaltungen
{pl}
;
Anlässe
{pl}
events
Abendveranstaltung
{f}
evening
event
Präventionsveranstaltung
{f}
prevention
event
Schulungsveranstaltung
{f}
training
event
Schulveranstaltung
{f}
school
event
aktuelle
Veranstaltungen
current
events
geschlossene
Veranstaltung
invitation-only
event
etw
.
hervorrufen
;
Anlass
für
etw
.
sein
;
Ver
anlass
ung
zu
etw
.
sein
{vt}
to
occasion
sth
.
hervorrufend
;
Anlass
seiend
;
Ver
anlass
ung
seiend
occasioning
hervorgerufen
;
Anlass
gewesen
;
Ver
anlass
ung
gewesen
occasioned
Anlass
öl
{n}
(
Metallurgie
)
[techn.]
tempering
oil
(metallurgy)
beim
geringsten
Anlass
at
the
slightest
provocation
Anreiz
{m}
;
Ansporn
{m}
;
Anlass
{m}
;
Anstoß
{m}
inducement
Eisenbahnzug
{m}
;
Zug
{m}
(
Bahn
)
train
(railway)
Eisenbahnzüge
{pl}
;
Züge
{pl}
trains
abfahrbereiter
Zug
;
fertiggebildeter
Zug
train
about
to
depart
abfahrender
Zug
;
Zug
bei
der
Abfahrt
departing
train
ankommender
Zug
;
eintreffender
Zug
;
Ankunftszug
;
Zug
bei
der
Ankunft
arriving
train
abgestellter
Zug
;
zurückgestauter
Zug
waiting
train
Ausflugszug
{m}
;
Touristenzug
{m}
;
Zug
aus
touristischem
Anlass
tourist
train
ausgelasteter
Zug
fully-loaded
train
Ausstellungszug
{m}
exhibition
train
Autoreisezug
{m}
mit
Motorradbeförderung
;
Zug
mit
begleiteten
Motorrädern
train
of
accompanied
motorcycles
Beförderungszug
{m}
;
besetzter
Zug
general-purpose
train
Belastungszug
{m}
;
Lastenzug
{m}
(
für
den
Brückentest
)
test
train
(for
bridge
testing
)
Charterzug
{m}
;
gecharterter
Zug
;
vercharterter
Zug
[Dt.]
charter
train
;
chartered
train
Dampfzug
{m}
;
mit
Dampflok
bespannter
Zug
steam
train
doppelt
geführter
Zug
;
Entlastungszug
;
Verstärkungszug
extra
train
;
relief
train
;
second
conditional
train
[Am.]
;
second
section
train
[Am.]
durchgehender
Zug
;
Durchgangszug
{m}
direct
train
;
through
train
elektrischer
Zug
electric
train
ganzjährig
verkehrender
Zug
regular
train
Ganzzug
{m}
;
Blockzug
{m}
block
train
geschlossener
Zug
special-purpose
train
Gleisbauzug
{m}
;
Gleisumbauzug
{m}
track-renewal
train
Gleisbaumaschinenzug
{m}
;
Oberbau-Erneuerungszug
{m}
mechanised
track-relaying
train
grenzüberschreitender
Zug
;
internationaler
Zug
international
train
kreuzender
Zug
(
auf
eingleisiger
Streckabfertigen
train
running/passing
in
opposite
direction
;
opposing
train
[Am.]
den
Zug
erreichen
ammunition
train
den
Zug
verpassen
overnight
train
;
night
train
gerne
Zug
fahren
armoured
train
[Br.]
;
armored
train
[Am.]
einen
Zug
abstellen
;
einen
Zug
in
Überholung
nehmen
mail
train
einen
Zug
auf
Abruf
stellen
,
einen
Zug
zurückstellen
regional
train
;
non-express
train
einen
Zug
in
den
Bahnhof
aufnehmen
ballast
train
außerplanmäßiger
Zug
intercity
train
Züge
beobachten
und
notieren
(
als
Hobby
)
intercity
express
train
/ICE/
Ereignis
{n}
;
Geschehnis
{n}
[geh.]
event
(thing
that
happens
)
Ereignisse
{pl}
;
Geschehnisse
{pl}
events
bedeutendes
Ereignis
major
event
;
important
event
Erdbebenereignis
{n}
[geh.]
seismic
event
[formal]
extremes
Ereignis
;
Extremereignis
{n}
extreme
event
freudiges
Ereignis
happy
event
gesellschaftliches
Ereignis
;
Event
social
event
Medienereignis
{n}
media
event
Schlüsselereignis
{n}
key
event
zufälliges
Ereignis
fortuitous
event
aufgrund
eines
Vorfalls
;
aus
gegebenem
Anlass
after
a
recent
incident
;
following
a
recent
incident
die
bisherigen
Ereignisse
events
so
far
die
Geschehnisse
der
letzten
Tage
the
events
of
the
past
few
days
die
Geschehnisse
der
letzten
Tage
what
has
been
happening
in
the
past
few
days
Körperliche
Gewalt
ist
meist
kein
Einzelereignis
.
Physical
aggression
is
rarely
a
single
event
.
das
Fernsehprogramm
abändern
{vt}
(
aus
aktuellem
Anlass
)
to
preempt
television
programming
[Am.]
Das
reguläre
Programm
wurde
wegen
eine
Sondersendung
abgeändert
.
Regular
programming
was
preempted
by
a
special
broadcast
.
Gelegenheit
{f}
; (
zeitlich
begrenzte
)
Möglichkeit
{f}
(
zu
etw
. /
etw
.
zu
tun
);
Chance
{f}
(
auf
etw
. /
etw
.
zu
tun
)
opportunity
(for
sth
. /
to
do
sth
.) (temporary
situation
,
in
which
sth
.
can
be
done
)
Gelegenheiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
opportunities
Bildungsmöglichkeiten
{pl}
;
Bildungschancen
{pl}
educational
opportunities
bei
der
ersten
Gelegenheit
at
the
first
opportunity
available
in
Frage
kommende
Möglichkeiten
possible
opportunities
die
Gelegenheit
ergreifen
to
jump
at
the
chance
eine
Gelegenheit
ergreifen
/
beim
Schopf
packen
to
seize
/
grasp
/
take
an
opportunity
jdm
.
Gelegenheit
geben
,
etw
.
zu
tun
;
jdm
.
die
Möglichkeit
einräumen
,
etw
.
zu
tun
[geh.]
to
give
/
offer
/
afford
sb
.
an
opportunity
to
do
sth
.
auf
eine
günstige
Gelegenheit
warten
to
wait
for
a
good
opportunity
;
to
wait
for
the
right
moment
eine
Gelegenheit
beim
Schopf
ergreifen
to
seize
an
opportunity
with
both
hands
eine
Gelegenheit
verpassen
;
eine
Gelegenheit
versäumen
to
miss
an
opportunity
;
to
miss
the
boat
[fig.]
sich
eine
Gelegenheit
entgehen
lassen
to
pass
up
a
chance/opportunity
etw
.
zum
Anlass
nehmen
zu
...
to
use
something
as
an
opportunity
to
...
sobald
sich
eine
Gelegenheit
bietet
;
sobald
sich
eine
Möglichkeit
ergibt
as
soon
as
an
opportunity
arises
Ich
möchte
bei
dieser
Gelegenheit
darauf
hinweisen
,
dass
...
I
should
like
to
take
this
opportunity
to
point
out
that
...
Du
solltest
dir
diese
Gelegenheit
nicht
entgehen
lassen
.
You
shouldn't
pass
up
this
opportunity
.
Jede
Krise
ist
auch
eine
Chance
;
In
jeder
Krise
liegt
eine
Chance
.
Every
crisis
is
also
an
opportunity
.;
In
every
crisis
there
is
an
opportunity
.
Die
Botschaft
nimmt
dies
zum
Anlass
,
um
das
Ministerium
erneut
ihrer
vorzüglichsten
Hochachtung
zu
versichern
. (
Schlussformel
Verbalnote
)
[pol.]
The
Embassy
avails
itself
of
this
opportunity
to
renew
to
the
Ministry
the
assurance
of
its
highest
consideration
(complimentary
close
note
verbale
)
Die
Firma
bietet
ihren
Kunden
die
Möglichkeit
,
alle
Produkte
in
Augenschein
zu
nehmen
.
The
company
offers
its
customers
the
opportunity
to
inspect
all
products
.
Er
packte
die
Gelegenheit
beim
Schopfe
.
He
jumped
at
the
opportunity
.
Es
bot
sich
keine
Gelegenheit
.
No
opportunity
offered
itself
.
Die
Gelegenheit
bietet
sich
.
The
opportunity
arises
.
Eine
verlorene
Gelegenheit
kehrt
niemals
wieder
.
A
lost
opportunity
never
returns
.
Kleidung
{f}
;
Bekleidung
{f}
;
Sachen
{pl}
(
in
Zusammensetzungen
) (
für
einen
bestimmten
Anlass
/Zweck
)
[textil.]
wear
;
clothes
(clothing
suitable
for
a
particular
occasion/purpose
)
Babykleidung
{f}
;
Babybekleidung
{f}
;
Babysachen
{pl}
babywear
;
baby
clothes
;
baby
clothing
Badebekleidung
{f}
;
Badekleidung
{f}
;
Badesachen
{pl}
swimwear
;
swimming
clothes
;
swimming
clothing
;
bathing
clothes
;
bathing
clothing
Damenkleidung
{f}
;
Damenbekleidung
{f}
;
Damenoberbekleidung
{f}
;
Damensachen
{pl}
ladies'
wear
;
ladieswear
;
ladies'
clothes
;
ladies'
clothing
Funktionskleidung
{f}
;
Funktionsbekleidung
{m}
functional
wear
;
functional
clothing
bequeme
Hauskleidung
{f}
loungewear
Herrenkleidung
{f}
;
Herrenbekleidung
{f}
;
Herrenoberbekleidung
{f}
;
Herrensachen
{pl}
men's
wear
;
menswear
;
men's
clothes
;
men's
clothing
Konzertkleidung
{f}
concert
clothes
Kinderkleidung
{f}
;
Kindersachen
{pl}
children's
wear
;
children's
clothes
Sommerkleidung
{f}
;
Sommerbekleidung
{f}
;
Sommersachen
{pl}
summerwear
;
summer
clothes
;
summer
clothing
Strandkleidung
{f}
;
Strandbekleidung
{f}
beach
wear
;
beachwear
[Am.]
Winterkleidung
{f}
;
Winterbekleidung
{f}
;
Wintersachen
{pl}
winterwear
,
winter
clothes
;
winter
clothing
Kleidung
für
Sport
und
Freizeit
athleisure
®
wear
;
athleisure
®
Sorge
{f}
;
Besorgnis
{n}
[psych.]
worry
Sorgen
{pl}
;
Besorgnisse
{pl}
;
Kummer
{m}
worries
ein
Anlass
zur
Sorge
sein
to
be
a
cause
of
worry
berechtigte
Sorgen
reasonable
worries
Sorge
haben
,
dass
...
to
be
worried
that
...
sich
um
etw
.
Sorgen
machen
to
be
worried
about
sth
.
jdn
.
von
seinen
Sorgen
ablenken
to
take
sb
.'s
mind
off
his
worries
Ich
sehe
doch
,
dass
du
Kummer
hast
.
I
can
see
that
you're
worried
about
something
.
Sorge
{f}
;
Besorgnis
{f}
(
wegen/um
etw
.)
concern
;
solicitude
[formal]
(about/over/with
sth
.)
Anlass
zur
Sorge
geben
to
be
a
matter
of
concern
Er
äußerte
seine
Besorgnis
um
ihre
Gesundheit
.
He
expressed
solicitude
for
her
health
.
Die
Überarbeitung
der
Einwanderungsbestimmungen
hat
bei
den
Arbeitgebern
Besorgnis
ausgelöst
.
The
immigration
overhaul
had
raised
concerns
among
employers
.
Thema
{n}
(
für
einen
einzelnen
Anlass
);
Themenstellung
{f}
;
Gesprächsthema
{n}
topic
;
topic
of
conversation
Themen
{pl}
;
Themenstellungen
{pl}
;
Gesprächsthemen
{pl}
topics
;
topics
of
conversation
ein
beliebtes
Thema
a
popular
topic
zu
einem
(
bestimmten
)
Thema
(based /
revolving
)
around
a
given
topic
sich
einem
anderen
Thema
zuwenden
;
zu
einem
anderen
Thema
(
über
)wechseln
to
turn
to
another
topic
vom
Thema
abkommen
to
get
off
the
subject/point
;
to
stray
from
the
topic
;
to
go
off
on
a
tangent
nicht
ganz
zum
Thema
passen
to
be
slightly
off
topic
eine
Diskussion
zum
Thema
Waldsterben
a
discussion
on
the
topic
of
forest
dieback
Kurzzeitthema
{n}
;
Thema
{n}
mit
Ablaufdatum
shelf
life
topic
Es
gehört
zwar
nicht
ganz
hierher
,
aber
...
This
is
a
bit
off
topic
but
Der
neue
Chef
ist
das
Thema
Nummer
eins
.
The
new
boss
has
been
the
chief
topic
of
conversation
.
Das
Gespräch
drehte
sich
hauptsächlich
um
seine
neue
Freundin
.
The
main
topic
of
conversation
was
his
new
girlfriend
.
Diese
Anmerkung
geht
völlig
am
Thema
vorbei
.
That
comment
is
completely
off
topic
.
Er
kommt
ständig
vom
Thema
ab
.;
Er
schweift
ständig
ab
.
He
keeps
going
/
veering
/
wanderung
off
topic
.
Fassen
Sie
sich
kurz
und
bleiben
Sie
beim
Thema
.
Keep
the
text
short
and
on
topic
.
Kommen
wir
wieder
zum
Thema
zurück
.
Let's
get
back
on
topic
.
Unmut
{f}
;
Missmut
{m}
;
Groll
{m}
[geh.]
;
Ressentiment
{n}
(
gegen
jdn
.
wegen
etw
.)
grievance
(against
sb
.
for
sth
.)
Missstimmung
{f}
;
allgemeines
Gefühl
der
Unzufriedenheit
(
mit
Missständen
)
shared
sense
of
grievance
eine
Quelle
der
Unzufriedenheit
sein
;
zu
Beschwerden
Anlass
geben
to
be
a
source
of
grievance
einen
Zorn
auf
jdn
.
haben
;
Groll
gegen
jdn
.
hegen
[geh.]
;
einen
Pick
auf
jdn
.
haben
[Ös.]
[ugs.]
to
harbour
[Br.]
/harbor
[Am.]
/nurse a
grievance
against
sb
.
Ich
habe
nichts
gegen
ihn
persönlich
.;
Ich
habe
kein
persönliches
Ressentiment
gegen
ihn
.
[geh.]
I
have
no
personal
grievance
against
him
.
Ihr
Unmut
ist
berechtigt
.
They
have
a
legitimate
grievance
.
ernst
;
ernsthaft
;
ernstlich
;
ernst
gemeint
;
ernstzunehmend
{adj}
serious
ernster
more
serious
am
ernstesten
most
serious
etw
.
ernst
meinen
to
be
serious
about
sth
.
ernst
denkend
serious-thinking
;
seriously-thinking
ein
ernsthaftes
Problem
a
serious
problem
eine
ernstzunehmende
Zeitung
a
serious
newspaper
Anlass
zu
ernsthafter
Besorgnis
geben
to
give
cause
for
serious
concern
einen
schweren
Verlust
riskieren
to
face
a
serious
loss
Es
wird
ernst
.
It's
getting
serious
.
Das
klingt
nach
einer
ernsten
Sache
.
That
sounds
serious
.
Das
meinst
du
doch
nicht
ernst
!
You
can't
be
serious
!
feierlich
;
festlich
;
Fest
...
{adj}
ceremonial
ein
feierlicher
Anlass
a
ceremonial
occasion
festliche
Anlässe
ceremonial
occasions
Festakt
{m}
ceremonial
act
festlich
;
fröhlich
;
gehoben
{adj}
;
Fest
...
festive
;
feastful
[archaic]
;
festal
[archaic]
festlicher
Anlass
festive
occasion
in
gehobener
Stimmung
sein
to
be
in
a
festive
mood
sich
(
schon
)
auf
etw
.
freuen
{vr}
[psych.]
to
look
forward
/
to
look
forwards
[Br.]
[rare]
/
to
be
looking
forward
to
sth
./to
doing
sth
.
sich
freuend
looking
forward
sich
gefreut
looked
forward
sich
sehr
auf
etw
.
freuen
to
very
much
look
forward
to
sth
.;
to
be
very
much
looking
forward
to
sth
.
Ich
freu
mich
schon
aufs
Wochenende
.
I'm
looking
forward
to
the
weekend
.
Ich
freue
mich
immer
,
wenn
ich
meine
Eltern
sehen
kann
.
I
always
look
forward
to
seeing
my
parents
.
Meine
Schwester
sagt
,
sie
freut
sich
schon
darauf
,
dich
kennenzulernen
.
My
sister
says
she's
looking
forward
to
meeting
you
.
Sie
hatte
sich
schon
monatelang
auf
diesen
Urlaub
gefreut
.
She
had
looked
forward
to
that
holiday
for
months
.
Er
hatte
nichts
in
seinem
Leben
,
auf
das
er
sich
freuen
konnte
.
He
had
nothing
to
look
forward
to
in
his
life
.
Mit
der
Reise
habe
ich
keine
große
Freude
.
I'm
not
looking
forward
to
the
trip
.
Die
Musikindustrie
hat
mit
dem
bevorstehenden
Prozess
keine
Freude
.;
Für
die
Musikindustrie
ist
der
kommende
Prozess
kein
Anlass
zur
Freude
.
The
recording
industry
is
not
looking
forward
to
the
trial
.
etw
.
herausfordern
{vt}
(
Sache
)
to
invite
sth
. (make
likely
to
happen
) (of a
thing
)
herausfordernd
inviting
herausgefordert
invited
zu
Kritik
Anlass
geben
;
die
Kritiker
auf
den
Plan
rufen
to
invite
criticsm
Das
könnte
in
der
Öffentlichkeit
kritisch
gesehen
werden
.
It
may
invite
public
criticism
.
Sklaverei
beruht
auf
Gewalt
und
die
fordert
zum
Widerstand
heraus
.
Slavery
depends
on
force
,
inviting
the
enslaved
to
answer
with
resistance
.
natürlich
;
selbstverständlich
;
selbstredend
;
natürlicherweise
{adv}
naturally
;
of
course
ganz
selbstverständlich
as
a
matter
of
course
Natürlich
nicht
!
Of
course
not
!
Sie
wollten
den
Anlass
natürlich
gebührend
feiern
.
Naturally
enough
,
they
wanted
to
celebrate
the
occasion
in
style
.
passend
;
angebracht
; (
zu
)treffend
{adj}
apropos
Die
Feier
schloss
mit
dem
Vortrag
eines
zum
Anlass
passenden
Gedichts
.
The
ceremony
concluded
with
the
recital
of
an
apropos
poem
.
Die
Frage
scheint
angebracht:
Ist
der
Tag
der
Arbeit
ein
Anachronismus
?
It
seems
apropos
to
ask
the
question
,
is
Labor
Day
an
anachronism
?
Seine
Anmerkung
kommt
zwar
unerwartet
,
trifft
aber
den
Kern
der
Sache
.
His
comment
,
though
unexpected
,
is
very
apropos
.
spontan
organisiert
{adj}
pickup
(prepositive)
[Am.]
ein
spontan
organisiertes
Fußballspiel
a
pickup
football
game
[Am.]
eine
für
diesen
Anlass
zusammengestellte
Band
a
pickup
band
traurig
(
wirkend
);
tieftraurig
;
trauervoll
(
Sache
);
sorgenvoll
;
kummervoll
[geh.]
(
Person
)
{adj}
mournful
;
doleful
;
sorrowful
;
woebegone
;
lugubrious
(sad
in
appearance
)
ein
trauriges
Gesicht
a
mournful
face
traurige
Augen
mournful
eyes
langsame
,
trauervolle
Musik
slow
,
mournful
music
ein
trauriger
Anlass
a
mournful
occasion
bekümmert
aussehen
to
look
woebegone
ungewollt
;
unbewusst
;
unwissentlich
;
unfreiwillig
;
ohne
es
zu
wollen
{adv}
unwittingly
;
unknowingly
unfreiwillig
komisch
sein
to
be
unwittingly
/
unknowingly
funny
unwissentlich
etwas
Verbotenes
tun
to
break
the
law
unwittingly
/
unknowingly
Sie
zieht
unbewusst
die
Aufmerksamkeit
der
Männer
auf
sich
.
She
unwittingly
attracts
male
attention
.
Er
hat
die
Gastgeberin
beleidigt
,
ohne
es
zu
wollen
.
He
unknowingly
offended
the
hostess
.
Ich
möchte
mich
dafür
entschuldigen
,
wenn
ich
ungewollt
Anlass
zu
Befürchtungen
gegeben
habe
.
I
apologize
for
any
anxiety
which
I
may
,
unwittingly
,
have
caused
.
unpassend
;
unangebracht
;
ungehörig
;
unangemessen
;
ungebührlich
[geh.]
;
nicht
richtig
;
in
unpassender/unangebrachter/ungehöriger
Weise
;
unziemlich
[veraltend]
[geh.]
{adv}
improperly
;
inappropriately
;
indecorously
;
in
an
improper/inappropriate/indecorous/unseemly
manner
unangemessen
lange
inappropriately
long
sich
unpassend
benehmen
to
behave
improperly
etw
.
nicht
richtig
zubereiten
to
cook
sth
.
improperly
Belaubung
,
die
im
Frühsommer
verdorrt
,
wenn
man
es
nicht
haben
will
foliage
,
which
withers
indecorously
in
early
summer
Sie
war
für
den
Anlass
unpassend
gekleidet
.
She
was
improperly
dressed
for
the
occasion
.
In
ihren
Augen
gehörte
es
sich
nicht
für
eine
Schriftstellerin
,
um
Geld
zu
kämpfen
.
She
felt
it
was
unseemly
for
a
writer
to
fight
for
money
.
vornehm
{adj}
dressy
besondere
Gelegenheit
;
besonderer
Anlass
dressy
affair
;
dressy
occasion
jdn
. (
an
einem
Ort
)
zusammenführen
{vt}
(
Sache
)
to
bring
sb
.
together
/
in
a
place
zusammenführend
bringing
together
/
in
a
place
zusammengeführt
brought
together
/
in
a
place
der
Anlass
,
der
uns
heute
hier
zusammenführt
hat
the
occasion
which
has
brought
us
here/together
today
Search further for "Anlass":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners