A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Wochenendarbeit
Wochenendausflügler
Wochenendausgabe
Wochenendbeilage
Wochenende
Wochenendfahrkarte
Wochenendhaus
Wochenendkurs
Wochenendstillstand
Search for:
ä
ö
ü
ß
29 results for
Wochenende
Word division: Wo·chen·en·de
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
Wochenende
{n}
weekend
Wochenende
n
{pl}
weekends
Erlebnis
wochenende
{n}
adventure
weekend
Oster
wochenende
{n}
Easter
weekend
Pfingst
wochenende
{n}
weekend
of
Pentecost
;
Pentecost
weekend
;
Whit
weekend
[Br.]
;
Whitsuntide
weekend
[Br.]
Weihnachts
wochenende
{n}
Christmas
weekend
am
Wochenende
at
the
weekend
an
den
Wochenende
n
at
the
weeksends
langes
Wochenende
(
durch
Feiertag
am
Freitag
oder
Montag
)
long
weekend
;
bank
holiday
weekend
[Br.]
zu
Beginn
des
Wochenende
s
earlier
in
the
weekend
Schönes
Wochenende
!
Have
a
nice
weekend
!;
Enjoy
the
weekend
!
irgendwo
das
Wochenende
verbringen
to
weekend
somewhere
etw
.
aus
dem
Ärmel
schütteln
;
aus
dem
Hut
zaubern
;
locker
schaffen
;
durchziehen
;
abspulen
{vt}
to
knock
off
sth
. (produce/complete
it
quickly
and
easily
)
Professionelle
Fälscher
zaubern
im
Nu
einen
falschen
Pass
aus
dem
Hut
.
Professional
forgers
can
knock
off
a
fake
passport
in
no
time
.
Sie
schafft
locker
drei
Bücher
pro
Jahr
.
She
knocks
off
three
books
a
year
.
Wir
wollen
das
Projekt
an
einem
Wochenende
durchziehen
.
We
are
planning
to
knock
the
project
off
in
a
weekend
.
Ausflug
{m}
;
Fahrt
{f}
; (
organisierte
)
Reise
{f}
;
Trip
{m}
trip
Ausflüge
{pl}
;
Fahrten
{pl}
;
Reisen
{pl}
;
Trips
{pl}
trips
Bahnreise
{f}
train
trip
Wochenendtrip
{m}
weekend
trip
;
weekend
getaway
[Am.]
eine
(
organisierte
)
Reise/Fahrt
machen
to
go
on/make/take
a
trip
Gute
Reise
und
komm
gut
wieder/zurück
.
I
wish
you
a
safe
trip
.
Komm
gut
nach
Hause
!
Have
a
safe
trip
home
!
Wir
haben
am
Wochenende
einen
schönen
Ausflug
gemacht
.
We
had
a
nice
weekend
trip
.
Wie
war
die
Reise
nach
Prag
?
How
was
your
trip
to
Prague
?
War
die
Reise
erfolgreich
?
Was
it
a
good
trip
?
Möchtest
du
dieses
Jahr/heuer
[Ös.]
[Schw.]
mit
der
Schule
nach
Rom
fahren
?
Do
you
want
to
go
on
the
school
trip
to
Rome
this
year
?
Wir
könnten
z. B.
ein
Motorboot
mieten
und
eine
Fahrt
um
die
Bucht
machen
.
We
might
hire
a
motorboat
and
take
a
trip
(a)round
the
bay
.
Dieses
Jahr/heuer
[Ös.]
[Schw.]
können
wir
uns
nicht
noch
eine
Auslandsreise
leisten
.
We
can't
afford
another
trip
abroad
this
year
.
Wie
viele
Geschäftsreisen
machen
Sie
pro
Jahr
?
How
many
business
trips
do
you
make
yearly
?
Sie
sind
leider
umsonst
gekommen
,
er
ist
schon
fort
.
I'm
afraid
you've
had
a
wasted
trip
,
he
has
already
left
.
einem
Vorhaben
ein
Ende
setzen
;
ein
Vorhaben
zunichte
machen
{v}
(
Sache
)
to
finish
off
a
project
;
to
put
paid
to
a
project
[Br.]
[coll.]
(of a
thing
)
Wir
hatten
ein
idyllisches
Wochenende
geplant
,
aber
sein
Unfall
hat
das
verhindert
.
We
had
an
idyllic
weekend
planned
,
but
his
accident
finished
that
of
f /
put
paid
to
that
.
Die
schlechten
Prüfungsergebnisse
machten
seine
Hoffnung
auf
einen
Studienplatz
zunichte
.
The
bad
exam
results
finished
off
/
put
paid
to
his
hopes
of
a
university
place
.
Gedanke
{m}
;
Idee
{f}
;
Vorstellung
{f}
idea
Gedanken
{pl}
;
Ideen
{pl}
;
Vorstellungen
{pl}
ideas
fixe
Idee
fixed
idea
;
idée
fixe
sich
mit
dem
Gedanken
vertraut
machen
,
dass
...
to
get
used
to
the
idea
that
...
auf
den
Gedanken
kommen
/
auf
die
Idee
kommen
,
etw
.
zu
tun
to
conceive
the
idea
of
doing
sth
.
von
einer
Idee
besessen
sein
to
be
besotted
with
an
idea
Vorstellungskomplex
{m}
;
Ideenkomplex
{m}
body
of
ideas
eine
Vorstellung
von
etw
.
vermitteln
(
Sache
)
to
give
an
idea
of
sth
. (of a
thing
)
Jetzt
kann
ich
mir
einigermaßen
vorstellen
,
wie
es
aussehen
soll
.
This
gives
me
a
fair/rough
idea
of
what
it
will
look
like
.
Schöne
Momente
mit
der
Familie
ist
meine
Vorstellung
von
einem
geruhsamen
Wochenende
.
Quality
time
with
family
is
my
idea
of
a
peaceful
weekend
.
Diese
Idee
spukt
noch
immer
in
den
Köpfen
(
herum
).;
Diese
Vorstellung
geistert
immer
noch
in
vielen
Köpfen
herum
.
This
idea
has
still
a
hold
on
the
public
mind
;
This
idea
still
hasn't
been
laid
to
rest
.
Ich
habe
nicht
die
leiseste
Idee
.
I
haven't
the
remotest
idea
.
Kommen
Sie
nur
nicht
auf
den
Gedanken
,
dass
...
Don't
run
with
the
idea
that
...
Gesamtheit
{f}
entirety
im
gesamten
Umfang
;
in
seiner
Gesamtheit
in
its
entirety
das
gesamte
Wochenende
über
for
the
entirety
of
the
weekend
Die
ganze
Innenstadt
ist
zu
Fuß
erreichbar
.
The
entirety
of
the
city
centre
is
accessible
by
foot
.
Hausaufgabe
{f}
;
Hausarbeit
{f}
;
Schularbeit
{f}
[Dt.]
[Schw.]
;
Schulaufgabe
{f}
[Dt.]
[Schw.]
;
Hausübung
{f}
[Ös.]
[school]
(homework)
assignment
Hausaufgaben
{pl}
;
Hausübungen
{pl}
;
Schulaufgaben
{pl}
homework
Hausaufgabe
für
Geschichte
;
Geschichteaufgabe
{f}
assignment
for
History
;
history
assignment
Lateinhausaufgabe
{f}
;
Lateinhausübung
{f}
[Ös.]
Latin
homework
seine
Hausaufgaben
machen
to
do
one's
homework
die
Hausaufgabe
abgeben
to
hand
in
the
homework
(
den
Schülern
)
eine
Hausaufgabe
aufgeben
to
assign
homework
;
to
give
homework
(to
the
students
);
to
set
homework
[Br.]
(for
the
students
)
Was
haben
wir
auf
?
What's
for
homework
,
please
?
Es
tut
mir
leid
,
ich
habe
die
Hausaufgabe
nicht
(
erledigt/gemacht
).
I'm
sorry
, I
haven't
got
the
homework
.
Wir
haben
über
das
Wochenende
drei
Hausaufgaben
aufbekommen
.
We've
been
given
three
pieces
of
homework
to
do
over
the
weekend
.
Wir
haben
heute
eine
neue
Hausaufgabe
in
Deutsch
bekommen
und
ich
habe
schon
massenweise
Aufgaben
in
Mathe
,
Englisch
und
Biologie
.
We
got
a
new
assignment
in
German
to
day
and
I
already
have
a
ton
of
homework
in
maths
,
English
and
biology
.
Nachwuchs
{m}
;
Sprössling
{m}
[humor.]
;
Sprösslinge
{pl}
[humor.]
[soc.]
offspring
;
progeny
Filius
{m}
(
jugendlicher
Sohn
)
[humor.]
offspring
;
son
Meine
Schwester
kam
voriges
Wochenende
mit
ihrem
zahlreichen
Nachwuchs
zu
Besuch
.
My
sister
came
to
visit
us
last
weekend
with
her
numerous
offspring/progeny
.
Eltern
erwarten
oft
zu
viel
von
ihren
Sprösslingen
.
Parents
often
expect
too
much
from
their
offspring
.
Versuch
{m}
{+Gen.}
attempt
Versuche
{pl}
attempts
erneute
Versuche
retry
attempts
Reparaturversuch
{m}
repair
attempt
der
verunglückte
Versuch
einer
Übersetzung
the
unsuccessful
attempt
at
a
translation
Am
Wochenende
wurde
versucht
,
in
ein
Geschäft
in
der
Dundas
Straße
4
einzubrechen
.
Over
the
weekend
,
an
attempt
was
made
to
break
into
a
shop
at
4
Dundas
Street
.
etw
.
absetzen
;
umsetzen
{vt}
(
Warenbestände
)
[econ.]
to
shift
sth
.
[Br.]
[coll.]
(sell
stock
)
absetzend
;
umsetzend
shifting
abgesetzt
;
umgesetzt
shifted
seine
Lagerbestände
abbauen
;
seine
Lager
leerbekommen
to
shift
stock
Die
Gruppe
hat
zwei
Millionen
Stück
von
diesem
Album
abgesetzt
.
The
group
have
shifted
two
million
copies
of
this
album
.
Bisher
wurden
über
24
.000
Karten
abgesetzt
.
More
than
24
,000
tickets
have
been
shifted
to
date
.
Die
Supermärkte
setzen
an
einem
Wochenende
mehr
Wein
um
als
wir
in
einem
Monat
.
The
supermarkets
shift
more
wine
in
a
weekend
than
we
do
in
a
month
.
etw
.
abwarten
;
erwarten
{vt}
to
wait
for
sth
.;
to
await
sth
.
abwartend
;
erwartend
waiting
for
;
awaiting
abgewartet
;
erwartet
waited
for
;
awaited
wartet
ab
;
erwartet
waits
for
;
awaits
wartete
ab
;
erwartete
wated
for
;
awaited
etw
.
kaum
erwarten
können
could
hardly
await
sth
.
seine
Chance
abpassen
;
seine
Gelegenheit
abwarten
to
await
one's
chance
der
lang
erwartete
Tag
the
long
awaited
day
Ich
kann
das
Wochenende
kaum
(
noch
)
erwarten
.
I
can
hardly
wait
for
the
weekend
.
Wir
erwarten
Ihre
Zahlung
bis
19
.
Juni
2020
.;
Als
Zahlungstermin
haben
wir
(
uns
)
den
19
.6.2020
vorgemerkt
.
We
await
your
payment
by
19
June
2020
.
auf
etw
.
aufpassen
;
auf
etw
.
Acht
geben
;
ein
Auge
auf
etw
.
haben
{vi}
;
etw
.
im
Auge
behalten
{vt}
to
watch
sth
.
aufpassend
;
Acht
gebend
;
ein
Auge
habend
;
im
Auge
behaltend
watching
aufgepasst
;
Acht
gegeben
;
ein
Auge
gehabt
;
im
Auge
behalten
watched
auf
Kinder
aufpassen
to
watch
children
auf
bestimmte
Symptome
achten
to
watch
for
certain
symptoms
auf
eine
günstige
Gelegenheit
warten
to
watch
a
chance
Achte
auf
deine
Gesundheit
!
Watch
your
health
!
Könnt
Ihr
dieses
Wochenende
auf
den
Hund
aufpassen
?
Can
you
watch
the
dog
for
us
this
weekend
?
Könntest
du
meine
Tasche
im
Auge
behalten
,
solange
ich
weg
bin
?
Could
you
watch
my
bag
(for
me
)
until
I
get
back
?
Pass
bloß
auf
!;
Sei
bloß
vorsichtig
!;
Vorsicht
!
Watch
it
!
Pass
da
oben
auf
dem
Dach
auf
.;
Sei
vorsichtig
oben
auf
dem
Dach
.
Watch
yourself
up
on
the
roof
.
Das
Gras
wächst
nicht
schneller
,
wenn
man
ihm
dabei
zuschaut
.
A
watched
pot
never
boils
.
[prov.]
; A
watched
kettle
never
boils
.
[rare]
aufregend
,
toll
{adj}
(
Ort
,
Veranstaltung
,
Atmosphäre
)
buzzy
(of a
place
,
event
or
atmosphere
)
ein
aufregender
neuer
Film
a
buzzy
new
film
Dort
geht
es
am
Wochenende
immer
rund
.
The
place
is
always
buzzy
at
the
weekends
.
In
dem
Lokal
herrscht
immer
eine
tolle
Stimmung
.
There's
always
a
buzzy
atmosphere
in
the
restaurant
.
sich
daranmachen
;
dazu
kommen
;
es
(
zeitlich
)
schaffen
,
etw
.
zu
tun
;
etw
.
endlich
einmal
tun
;
etw
.
in
Angriff
nehmen
{vt}
to
get
round
[Br.]
;
to
get
around
[Am.]
to
sth
./to
doing
sth
.
sich
daranmachend
;
dazu
kommend
;
es
schaffend
;
endlich
einmal
tuend
;
in
Angriff
genommen
getting
round
;
getting
around
sich
darangemacht
;
dazu
gekommen
;
es
geschafft
;
endlich
einmal
getan
;
in
Angriff
genommen
got
round
;
got
around
Ich
wollte
ihn
anrufen
,
bin
aber
einfach
nicht
dazu
gekommen
.
I've
been
meaning
to
call
him
,
but
I
just
haven't
got
round
to
it
/
haven't
gotten
around
to
it
[Am.]
.
Das
ist
ein
Artikel
,
den
ich
schon
seit
einem
Jahr
schreiben
will
und
es
irgendwie
nicht
schaffe
.
This
is
an
article
I
have
been
meaning
to
write
for
a
year
but
never
quite
got
round/around
to
.
Glaubst
du
nicht
,
dass
es
langsam
Zeit
wird
,
dass
du
einmal
dein
Zimmer
aufräumst
?
Don't
you
think
it's
about
time
you
got
round/around
to
tidying
your
room
?
Nächstes
Wochenende
muss
ich
endlich
einmal
mein
Auto
waschen
.
I
must
get
round/around
to
cleaning
my
car
next
weekend
.
Früher
oder
später
müssen
wir
das
Thema
Steuer
in
Angriff
nehmen
.
Sooner
or
later
we'll
have
to
get
round/around
to
the
subject
of
taxation
.
Im
Frühjahr
komme
ich
vielleicht
dazu
,
eine
Vortragsreihe
zu
organisieren
.
I
might
get
round/around
to
organizing
a
lecture
series
in
the
spring
.
eigentlich
;
wenn
ich's
mir
recht
überlege
;
wenn
man
es
recht
bedenkt
{adv}
actually
;
come
to
think
of
it
;
when
you
think
about
it
Ja
,
also
eigentlich
...
Well
,
actually
...
Wir
könnten
sie
eigentlich
dieses
Wochenende
besuchen
.
Actually
we
could
go
and
see
her
this
weekend
.
Das
ist
eigentlich
keine
Überraschung
.
Actually
,
that's
no
surprise
.;
That's
no
surprise
,
actually
.
Das
Essen
war
eigentlich
gar
nicht
so
teuer
.
The
food
was
not
actually
all
that
expensive
.
Du
könntest
eigentlich
den
Rasen
mähen
.
Come
to
think
of
it
,
you
could
mow
the
lawn
.
Wir
könnten
doch
eigentlich
deinen
Chef
bitten
,
eine
E-Mail
zu
verschicken
,
dass
Freiwillige
gesucht
werden
.
Come
to
think
of
it
,
we
could
ask
your
boss
to
send
out
an
e-mail
seeking
volunteers
.
Ich
bin
eigentlich
ganz
froh
,
dass
es
so
gekommen
ist
.
Come
to
think
of
it
,
I'm
quite
happy
that
it
turned
out
like
this
.
Es
ist
eigentlich
ein
Jammer
,
dass
er
dort
sein
Talent
vergeudet
.
When
you
think
about
it
,
it's
really
a
shame
he
is
wasting
his
talent
there
.
Wenn
ich
mir's
recht
überlege
...;
Wenn
ich's
recht
bedenke
...
[poet.]
When
I
come
to
think
of/about
it
...
(
sich
)
entspannen
;
ausspannen
;
abschalten
;
die
Seele
baumeln
lassen
;
abspannen
[selten]
{vi}
to
unwind
{
unwound
;
unwound
};
to
wind
down
;
to
unbend
{
unbent
;
unbent
};
to
chill
;
to
chill
out
entspannend
;
ausspannend
;
abschaltend
;
die
Seele
baumeln
lassend
;
abspannend
unwinding
;
winding
down
;
unbending
;
chilling
;
chilling
out
entspannt
;
ausgespannt
;
abgeschaltet
;
die
Seele
baumeln
lassen
;
abgespannt
unwound
;
wound
down
;
unbent
;
chilled
;
chilled
out
Ich
werde
mich
am
Wochenende
mit
einem
guten
Buch
entspannen
.
I
intend
to
wind
down
with
a
good
book
this
weekend
.
Ich
habe
am
Nachmittag
vor
dem
Fernseher
ausgespannt
.
I
spent
the
afternoon
chilling
out
in
front
of
the
TV
.
faulenzen
{vi}
;
auf
der
faulen
Haut
liegen
;
sich
einen
faulen
Tag
machen
;
herumhängen
;
rumhängen
[ugs.]
{v}
to
vegetate
(away);
to
veg
(out);
to
laze
;
to
laze
about
[Br.]
;
to
laze
around
[Am.]
faulenzend
;
auf
der
faulen
Haut
liegend
;
sich
einen
faulen
Tag
machend
;
herumhängend
;
rumhängend
vegetating
(away);
vegging
(out);
lazing
;
lazing
about
;
lazing
around
gefaulenzt
;
auf
der
faulen
Haut
gelegen
;
sich
einen
faulen
Tag
gemacht
;
herumgehangen
;
rumgehangen
vegetated
(away);
vegged
(out);
lazed
;
lazed
about
;
lazed
around
faulenzt
;
liegt
auf
der
faulen
Haut
;
macht
sich
einen
faulen
Tag
;
hängt
herum
;
hängt
rum
vegetates
(away);
vegs
(out);
lazes
;
lazes
about
;
lazes
around
faulenzte
;
lag
auf
der
faulen
Haut
;
machte
sich
einen
faulen
Tag
;
hing
herum
;
hing
rum
vegetated
(away);
vegged
(out);
lazed
;
lazed
about
;
lazed
around
vor
dem
Fernseher
herumhängen
to
vegetate/veg
out
in
front
of
the
television
das
ganze
Wochenende
zu
Hause
auf
der
faulen
Haut
liegen
to
spend
the
weekend
vegetating/vegging
at
home
den
Tag
vertrödeln
to
laze
away
the
day
sich
(
schon
)
auf
etw
.
freuen
{vr}
[psych.]
to
look
forward
/
to
look
forwards
[Br.]
[rare]
/
to
be
looking
forward
to
sth
./to
doing
sth
.
sich
freuend
looking
forward
sich
gefreut
looked
forward
sich
sehr
auf
etw
.
freuen
to
very
much
look
forward
to
sth
.;
to
be
very
much
looking
forward
to
sth
.
Ich
freu
mich
schon
aufs
Wochenende
.
I'm
looking
forward
to
the
weekend
.
Ich
freue
mich
immer
,
wenn
ich
meine
Eltern
sehen
kann
.
I
always
look
forward
to
seeing
my
parents
.
Meine
Schwester
sagt
,
sie
freut
sich
schon
darauf
,
dich
kennenzulernen
.
My
sister
says
she's
looking
forward
to
meeting
you
.
Sie
hatte
sich
schon
monatelang
auf
diesen
Urlaub
gefreut
.
She
had
looked
forward
to
that
holiday
for
months
.
Er
hatte
nichts
in
seinem
Leben
,
auf
das
er
sich
freuen
konnte
.
He
had
nothing
to
look
forward
to
in
his
life
.
Mit
der
Reise
habe
ich
keine
große
Freude
.
I'm
not
looking
forward
to
the
trip
.
Die
Musikindustrie
hat
mit
dem
bevorstehenden
Prozess
keine
Freude
.;
Für
die
Musikindustrie
ist
der
kommende
Prozess
kein
Anlass
zur
Freude
.
The
recording
industry
is
not
looking
forward
to
the
trial
.
herumstehen
;
herumsitzen
;
herumliegen
;
gemütlich
sitzen
/
liegen
;
faul
liegen
;
es
sich
gemütlich
machen
{vi}
to
lounge
around
herumstehend
;
herumsitzend
;
herumliegend
;
gemütlich
sitzend
/
liegend
;
faul
liegend
;
es
sich
gemütlich
machend
lounging
around
herumgestanden
;
herumgesessen
;
herumgelegen
;
gemütlich
gesessen
/
gelegen
;
faul
gelegen
;
es
sich
gemütlich
gemacht
lounged
around
am
Wochenende
im
Bett
bleiben
/
es
sich
im
Bett
gemütlich
machen
to
lounge
in
bed
at
the
weekend
Seine
Cousine
lag
faul
im
Gras
.
His
cousin
was
lounging
on
the
grass
.
Meine
Freunde
saßen
gemütlich
im
Liegestuhl
und
lasen
Zeitung
.
My
friends
were
lounging
on
deck
chairs
reading
newspapers
.
Badehungrige
hatten
es
sich
beim
Pool
gemütlich
gemacht
.
Swimmers
were
lounging
around
the
pool
.
an
etw
.
laborieren
{vi}
;
sich
mit
etw
.
herumschlagen
;
sich
mit
etw
.
abmühen
{vr}
to
be
labouring
on/over
sth
.;
to
be
toiling
away
at
sth
.;
to
be
struggling
with
sth
.
Er
ist
ein
Nachwuchstalent
,
das
gerade
am
ersten
eigenen
Theaterstück
laboriert
.
He
is
an
emerging
talent
labouring
on
his
first
play
.
Ich
laboriere
schon
das
ganze
Wochenende
an
diesem
Aufsatz
.
I've
been
toiling
away
at
this
essay
all
weekend
.
die
meiste
Zeit
;
meistens
;
meist
[geh.]
;
zumeist
[geh.]
{adv}
most
of
the
time
;
mostly
am
allermeisten
most
of
all
Sonntags
sind
wir
meistens
unterwegs
.
We
are
mostly
out
on
Sundays
.
Er
fährt
meistens
mit
dem
Auto
.
He
mostly
uses
the
car
.
Die
meiste
Zeit
ist
es
hier
sehr
ruhig
.
Most
of
the
time
it's
very
quiet
here
.
"Was
hast
du
am
Wochenende
getrieben
?"
"Ich
habe
die
meiste
Zeit
im
Garten
gearbeitet
."
'What
did
you
do
this
weekend
?'
'I
worked
in
the
garden
,
mostly
.'
ohnehin
besser
sein
;
gar
nicht
so
schlecht
sein
{vi}
to
be
just
as
well
Jetzt
sieht
es
so
aus
,
als
wäre
es
ohnedies
besser
,
dass
er
mich
nie
gefragt
hat
.
Now
it
seems
that
his
never
having
asked
me
was
just
as
well
.
Es
war
vielleicht
gar
nicht
so
schlecht
,
dass
ich
ihr
damals
nichts
davon
gesagt
habe
.
Perhaps
it's
just
as
well
(that) I
didn't
tell
her
at
the
time
.
Ich
wollte
eigentlich
dieses
Wochenende
nicht
zu
Hause
bleiben
,
aber
das/es
ist
gar
nicht
so
schlecht
.
Ich
habe
einiges
aufzuarbeiten
.
I
really
didn't
want
to
stay
home
this
weekend
,
but
it's
just
as
well
. I
have
a
bunch
of
work
to
catch
up
on
.
über
{prp;
+Akk
.} (
zeitlich
)
over
;
for
über
Mittag
over
lunchtime
über
Wochen
for
weeks
über
Weihnachten
over
Christmas
den
Winter
über
over
the
winter
übers
(=
über
das
)
Wochenende
nach
Hause
fahren
to
go
home
for
the
weekend
jdn
./etw. (
an
einem
Ort
gut/sicher
)
platzieren
;
verstauen
;
verwahren
;
unterbringen
{v}
to
ensconce
sb
./sth. (comfortably/safely
in
a
place
)
platzierend
;
verstauend
;
verwahrend
;
unterbringend
ensconcing
platziert
;
verstaut
;
verwahrt
;
unterbracht
ensconced
ein
Kind
im
Kindersitz
verstauen
to
ensconce
a
child
in
the
safety
seat
in
dieser
Schule
gut
untergebracht
sein
to
be
happily
ensconced
at
that
school
über
das
Wochenende
gemütlich
in
einem
Privatzimmer
untergebracht
sein
to
be
comfortably
ensconced
for
the
weekend
in
a
B&B
room
in
einer
liebevollen
Beziehung
gut
aufgehoben
sein
to
be
happily
ensconced
in
a
loving
relationship
Die
Bronzeplastik
ist
hinter
Glas
sicher
verwahrt
.;
Die
Bronzeplastik
hat
einen
sicheren
Platz
hinter
Glas
.
The
bronze
sculpture
is
safely
ensconced
behind
glass
die
Zeit
/
seine
Zeit
verbringen
;
sich
die
Zeit
vertreiben
{v}
(
mit
etw
.)
to
while
away
the
time
/
the
hours
(with
sth
. /
doing
sth
.)
den
Nachmittag
im
Wellnessbereich
/
mit
Freunden
/
mit
Sonnenbaden
verbringen
to
while
away
the
afternoon
at
the
spa
facilities
/
with
friends
/
basking
in
the
sunshine
sich
an
einem
verregneten
Wochenende
die
Zeit
vertreiben
to
while
away
time
on
a
rainy
weekend
Wir
haben
uns
die
Zeit
mit
Geschichtenerzählen
und
Kartenspielen
vertrieben
.
We
whiled
the
hours
away
telling
stories
and
playing
cards
.;
We
whiled
away
the
time
with
stories
and
card-playing
.
Dort
haben
wir
immer
die
Zeit
zwischen
den
Vorlesungen
verbracht
.
That
is
where
we
used
to
while
away
the
hours
between
lectures
.
Die
ersten
Tage
verbrachten
wir
in
der
Ferienanlage
.
The
first
few
days
were
whiled
away
in
the
holiday
complex
.
Wie
verbringt
sie
gerne
ihre
Zeit
?
How
does
she
like
to
while
away
the
time
?
Irgendwie
muss
man
sich
ja
die
Zeit
vertreiben
.
One
has
to
while
away
the
time
somehow
.
(
für
etw
.)
verplant
sein
{v}
to
be
booked
up
;
to
have
no
time
(for
sth
.)
Das
ganze
Wochenende
ist
verplant
(
mit
etw
.).
The/my
entire
weekend
is
booked
up
(with
sth
.).
vor
{prp;
+Dat
.} (
örtlich
und
zeitlich
)
before
vor
(
dem
)
Ende
der
Woche
before
the
end
of
the
week
;
before
the
week
is
out
kurz
vor
der
Abzweigung
just
before
the
turn-off
kurz
vor
der
Grenze
zu
Spanien
just
before
the
border
to
Spain
vor
Christus
before
Christ
die
Aufgabe
,
die
vor
uns
liegt
the
task
before
us
vor
eigenem
Publikum
spielen
[sport]
to
play
before
your
home
crowd
sich
vor
dem
Feind
zurückziehen
[mil.]
to
retreat
before
the
enemy
Vor
Euch
liegt
eine
Aufstellung
der
Punkte
,
die
zu
besprechen
sind
.
Before
you
is
a
list
of
the
points
we
have
to
discuss
.
Das
ganze
Wochenende
lag
noch
vor
uns
.
The
whole
weekend
lay
before
us
.
Der
Brunch
kommt
vor
dem
Mittagessen
und
nach
dem
Frühstück
.
Brunch
comes
before
lunch
and
after
breakfast
.
Die
Ebene
breitete
sich
schier
endlos
vor
mir
aus
.
The
plain
stretched
endlessly
before
me
.
etw
.
vorhaben
;
geplant
haben
{vt}
to
have
planned
sth
.;
to
have
on
↔
sth
.
vorhabend
;
geplant
habend
having
planned
;
having
on
vorgehabt
;
geplant
gehabt
had
planned
;
had
on
Großes
vorhaben
(
mit
)
to
have
great
plans
(for)
Ich
hatte
es
nicht
vor
, ...
I
wasn't
planning
to
...
Haben
Sie
morgen
schon
etwas
vor
?;
Hast
du
morgen
etwas
vor
?
Do
you
have
any
plans
for
tomorrow
?
Morgen
bin
ich
beschäftigt
,
aber
übermorgen
habe
ich
nichts
vor
.
I'm
busy
tomorrow
,
but
I've
got
nothing
on
the
day
after
.
Hast
du
Samstag
schon
etwas
vor
?
Do
you
have
any
plans
for
Saturday
?
Wir
haben
dieses
Wochenende
nichts
vor
.;
Für
dieses
Wochenende
ist
nichts
geplant
.
We
do
not
have
anything
planned
/
anything
on
this
weekend
.
Im
Augenblick
ist
bei
uns
(
in
der
Arbeit
)
viel
los
.
We've
got
a
lot
on
at
the
moment
.
einer
Sache
zustimmen
;
sich
mit
etw
.
einverstanden
erklären
;
etw
.
zusagen
;
in
etw
.
einwilligen
[geh.]
;
zu
etw
.
ja
sagen
;
zu
einer
Sache
seine
Zustimmung
erteilen
/
seine
Einwilligung
geben
[adm.]
{v}
to
agree
to
sth
.;
to
consent
to
sth
.;
to
assent
to
sth
.
[formal]
zustimmend
;
sich
einverstanden
erklärend
;
zusagend
;
einwilligend
;
ja
sagend
;
seine
Zustimmung
erteilend
;
eine
Einwilligung
gebend
agreeing
;
consenting
;
assenting
zugestimmt
;
sich
einverstanden
erklärt
;
zugesagt
;
eingewilligt
;
ja
gesagt
;
seine
Zustimmung
erteilt
;
seine
Einwilligung
gegeben
agreed
;
consented
;
assented
stimmt
zu
;
erklärt
sich
einverstanden
;
sagt
ja
;
erteilt
seine
Zustimmung
;
gibt
seine
Einwilligung
agrees
;
consents
;
assents
stimmte
zu
;
erklärte
sich
einverstanden
;
sagte
ja
;
erteilte
seine
Zustimmung
;
gab
seine
Einwilligung
agreed
;
consented
;
assented
sein
Einverständnis
zu
einer
Heirat
geben
to
consent
to
a
marriage
sich
einer
Meinung
anschließen
to
assent
to
an
opinion
einem
Kompromiss
zustimmen
;
in
einen
Kompromiss
einwilligen
[geh.]
to
agree
to
a
compromise
(
immer
)
zu
allem
ja
sagen
to
agree
to
everything
königliche
Zustimmung
erhalten
to
be
given
royal
assent
Ich
habe
vorgeschlagen
,
dass
wir
übers
Wochenende
wegfahren
,
und
sie
hat
sofort
ja
gesagt
.
I
suggested
we
go
somewhere
for
the
weekend
and
she
agreed
at
once
.
Ich
habe
ihn
gefragt
,
ob
ich
mitkommen
könnte
,
und
er
hat
ja
gesagt
.
I
asked
if
I
could
go
with
him
,
and
he
agreed
that
I
could
.
Die
meisten
Leute
würden
zustimmen
,
dass
die
Erfindung
des
Smartphones
unser
Leben
revolutioniert
hat
.
Most
people
would
agree
that
the
invention
of
smartphones
has
revolutionised
our
lives
.
Mein
Bruder
wird
seine
Zustimmung
nicht
geben
,
dass
unser
Vater
in
ein
Pflegeheim
kommt
.
My
brother
won't
assent
to
our
father
going
into
a
nursing
home
.
Er
erklärte
sich
schließlich
einverstanden
,
unsere
Fragen
zu
beantworten
.
He
finally
consented
to
answer
our
questions
.
Als
der
Privatsender
wegen
eines
Interviews
anfragte
,
sagte
sie
widerwillig
zu
.
The
commercial
station
asked
her
for
an
interview
,
and
she
reluctantly
agreed
.
Die
Opposition
hat
zugesagt
,
sich
nicht
gegen
seine
Nominierung
zu
stellen
.
The
opposition
agreed
not
to
oppose
his
nomination
.
Dem
kann
man
nur
zustimmen
.;
Da
kann
man
nur
zustimmen
;
Da
muss
ich
zustimmen
.
I
can't
help
but
agree
.
Search further for "Wochenende":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners