A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Meisentachuri
Meisenwaldsänger
Meisenweber
Meisenyuhina
meist
meistbefahren
Meistbegünstigungsklausel
meistbesucht
meistbietend
Search for:
ä
ö
ü
ß
60 results for
meist
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
fast
;
beinahe
;
beinah
;
nahezu
;
schier
;
meist
{adv}
almost
;
nearly
;
near
fast
immer
;
meist
almost
always
in
fast
allen
Fällen
in
almost/nearly
all
cases
Das
Vorhaben
wäre
fast
gescheitert
.
The
project
came
close
to
failing
.
Fast
alle
waren
damit
beschäftigt
,
sich
vorzubereiten
.
Almost/nearly
everybody
was
busy
preparing
for
it
.
Fast
alle
waren
verheiratet
.
They
were
nearly
all
married
.
Fast
hätte
ich
vergessen
,
dir
von
meiner
bevorstehenden
Reise
zu
erzählen
.
I
almost/nearly
forgot
to
tell
you
about
my
upcoming
trip
.
Das
geht
leicht
,
ja
fast
zu
leicht
.
It's
easy
to
do
,
in
fact
almost
too
easy
.
größt
...;
höchst
...;
meist
...
most
die
meist
e
Zeit
;
meist
ens
;
meist
[geh.]
;
zu
meist
[geh.]
{adv}
most
of
the
time
;
mostly
am
aller
meist
en
most
of
all
Sonntags
sind
wir
meist
ens
unterwegs
.
We
are
mostly
out
on
Sundays
.
Er
fährt
meist
ens
mit
dem
Auto
.
He
mostly
uses
the
car
.
Die
meist
e
Zeit
ist
es
hier
sehr
ruhig
.
Most
of
the
time
it's
very
quiet
here
.
"Was
hast
du
am
Wochenende
getrieben
?"
"Ich
habe
die
meist
e
Zeit
im
Garten
gearbeitet
."
'What
did
you
do
this
weekend
?'
'I
worked
in
the
garden
,
mostly
.'
meist
...
most
...
(
wohlhabender
)
älterer
Mann
,
der
einer
jüngeren
Person
(
meist
Frau
)
Geld/Geschenke
gibt
(
Gegenleistung:
Freundschaft/Sex
);
Gönner
{m}
sugar
daddy
;
sugardaddy
[slang]
Schlafmütze
{f}
(
schläfriger/unaufmerksamer
Mensch
) (
meist
als
Anrede
)
sleepyhead
(sleepy/inattentive
person
) (usually
as
a
form
of
address
)
Wurf
{m}
;
schneller
Wurf
(
meist
seitwärts
)
shy
stabhochspringen
{vi}
(
meist
nur
Infinitiv
und
Partizip
)
[sport]
to
pole-vault
Authentifikator
{m}
(
echtheitsbestätigendes
Mittel
,
meist
eine
Zeichenfolge
)
authenticator
Arbeitsgerät
{n}
(
meist
ein
einfaches
Gerät
für
Außeneinsatz
)
implement
[formal]
Alkaloide
{pl}
(
meist
stickstoffhaltige
Pflanzengifte
)
[biochem.]
alkaloids
Fäulnisalkaloid
{n}
putrescence
alkaloid
Purin-Alkaloid
{n}
purine
alkaloid
Beobachter
{m}
(
der
etw
.
regelmäßig
beobachtet
) [meist
in
Zusammensetzungen]
watcher
[usually in compounds]
Beobachter
des
Königshauses
royal
watchers
Marktbeobachter
{m}
[econ.]
market
watcher
Vogelbeobachter
{m}
bird
watcher
;
bird-watcher
;
birder
[coll.]
Branchenbeobachter
erwarten
,
dass
...
Industry
watchers
expect
that
...
Bewohner
{m}
(
eines
bestimmten
Lebensraums
) (
meist
in
Zusammensetzungen
) (
Raumplanung
,
Umweltkunde
;
Zoologie
)
[envir.]
[soc.]
[zool.]
dweller
(of a
particular
living
environment
) (typically
in
compounds
) (spatial
planning
,
ecology
;
zoology
)
Bewohner
{pl}
dwellers
Bewohner
der
Finsternis
dwellers
of
darkness
Bewohner
von
Innenstadtwohnungen
inner-city
flat
dwellers
[Br.]
;
inner-city
apartment
dwellers
[Am.]
Bergbewohner
{pl}
;
Gebirgsbewohner
{pl}
;
Gebirgler
{pl}
[ugs.]
mountain
dwellers
;
mountaineers
[rare]
Erdbewohner
{pl}
;
Erdenbürger
{pl}
;
Erdlinge
{pl}
[lit.]
Earth
dwellers
;
eathlings
Höhlenbewohner
{pl}
cave
dwellers
Klippenbewohner
{pl}
cliff
dwellers
Landbewohner
{pl}
land
dwellers
Meeresbewohner
{pl}
sea
dwellers
Stadtbewohner
{pl}
;
Städter
{pl}
;
Großstädter
{pl}
urban
dwellers
;
urbanites
;
city
dwellers
;
town
dwellers
Slumbewohner
{pl}
slum
dwellers
Waldbewohner
wie
Wildschweine
und
Wölfe
forest
dwellers
like
boars
or
wolves
Fische
und
andere
Wasserbewohner
fish
and
other
aquatic
dwellers
Wüstenbewohner
{pl}
desert
dwellers
Blatt
{n}
[ugs.]
(
meist
in
Zusammensetzungen
) (
Zeitung
)
rag
[coll.]
(usually
in
compounds
) (newspaper)
Blätter
{pl}
rags
Hetzblatt
{n}
inflammatory
rag
Klatschblatt
{n}
gossip
rag
Blechdose
{f}
;
Dose
{f}
;
Blechbüchse
{f}
;
Büchse
{f}
;
Blechgefäß
{n}
;
Zinnblechbüchse
{f}
tin
can
;
steel
can
;
tin
packaging
;
steel
packaging
Blechdosen
{pl}
;
Dosen
{pl}
;
Blechbüchsen
{pl}
;
Büchsen
{pl}
;
Blechgefäße
{pl}
;
Zinnblechbüchsen
{pl}
tin
cans
;
steel
cans
;
tin
packagings
;
steel
packagings
Döschen
{n}
;
kleine
Dose
{f}
little
tin
;
tinlet
Schwarzblechdose
;
Schwarzblechbüchse
{f}
black
can
;
black
tin
[Br.]
Stülpdeckeldose
{f}
can
with
slip
lid
;
slip-lid
can
;
slip-lid
tin
[Br.]
unrunde
Dose
;
Büchse
mit
abgerundeten
Kanten
rounded
edge
can
;
rounded
edge
tin
[Br.]
eine
viereckige
Keksdose
a
square
biscuit
tin
[Br.]
; a
square
cookie
can
[Am.]
hohe
(
meist
runde
)
Blechdose
tin
canister
Bodenerhebung
{f}
;
Erhebung
{f}
;
Anhöhe
{f}
;
Höhe
{f}
[geh.]
(
meist
Plural
) (
Hügel
)
[geogr.]
elevation
;
height
;
rise
(hill)
Bodenerhebungen
{pl}
;
Erhebungen
{pl}
;
Anhöhen
{pl}
;
Höhen
{pl}
elevations
;
heights
;
rises
Darbringung
{f}
;
Gabe
{f}
[meist
in
Zusammensetzungen]
[relig.]
offering
Weihegabe
{f}
;
Weihegeschenk
{n}
;
Votivgabe
{f}
votive
offering
Durchschussblatt
{n}
;
Durchschuss
{m}
(
meist
unbedrucktes
Zwischenblatt
beim
Buchdruck
)
[print]
interleaf
(usually
blank
) (book
printing
)
Durchschussblätter
{pl}
;
Durchschüsse
{pl}
interleaves
Eintopf
{m}
;
dicke
Suppe
{f}
(
meist
mit
Fisch
oder
Meeresfrüchten
)
[cook.]
chowder
Muschelsuppe
{f}
clam
chowder
Ereignis
{n}
;
Geschehnis
{n}
[geh.]
event
(thing
that
happens
)
Ereignisse
{pl}
;
Geschehnisse
{pl}
events
bedeutendes
Ereignis
major
event
;
important
event
Erdbebenereignis
{n}
[geh.]
seismic
event
[formal]
extremes
Ereignis
;
Extremereignis
{n}
extreme
event
freudiges
Ereignis
happy
event
gesellschaftliches
Ereignis
;
Event
social
event
Medienereignis
{n}
media
event
Schlüsselereignis
{n}
key
event
zufälliges
Ereignis
fortuitous
event
aufgrund
eines
Vorfalls
;
aus
gegebenem
Anlass
after
a
recent
incident
;
following
a
recent
incident
die
bisherigen
Ereignisse
events
so
far
die
Geschehnisse
der
letzten
Tage
the
events
of
the
past
few
days
die
Geschehnisse
der
letzten
Tage
what
has
been
happening
in
the
past
few
days
Körperliche
Gewalt
ist
meist
kein
Einzelereignis
.
Physical
aggression
is
rarely
a
single
event
.
eine
Sache
mit
geringen
Erfolgsaussichten
{f}
a
long
shot
[fig.]
Ich
weiß
,
dass
die
Chancen
gering
sind
,
aber
ich
möchte
meine
Gewinne
verdoppeln
.
I
want
to
double
my
profits
,
but
I
know
that's
a
long
shot
.
Groß
ist
die
Chance
zwar
nicht
,
aber
du
könntest
versuchen
,
ihn
im
Wochenendhaus
zu
erreichen
.
It's
a
long
shot
,
but
you
could
try
reaching
him
at
his
weekend
house
.
Ohne
Voranmeldung
einen
Termin
zu
bekommen
,
ist
meist
ziemlich
aussichtslos
.
It's
always
a
long
shot
getting
an
appointment
with
no
notice
.
Fahnenschuh
{m}
;
Fahne
{f}
[meist
in
Zusammensetzungen]
[electr.]
lug
[usually in compounds]
Fahnenschuhe
{pl}
;
Fahnen
{pl}
lugs
Anschlussfahne
{f}
terminal
lug
Erdfahne
{f}
earth
lug
Lötfahne
{f}
;
Anschlussfahne
{f}
soldering
lug
;
soldering
tag
;
solder
tail
Schaltfahne
{f}
switch
lug
Feuerwaffe
{f}
(
allgemeinsprachlich
meist
:
Schusswaffe
)
[mil.]
firearm
(commonly
used
only
of
small
guns
)
Feuerwaffen
{pl}
firearms
automatische
Schusswaffe
;
Maschinenwaffe
automatic
firearm
;
automatic
weapon
halbautomatische
Schusswaffe
semi-automatic
firearm
leichte
Feuerwaffe
light
firearm
Steinschlosswaffe
{f}
[hist.]
flintlock
firearm
vollautomatische
Schusswaffe
fully
automatic
firearm
eine
Schusswaffe
laden
to
load
a
firearm
eine
Schusswaffe
durchladen
to
cock
a
firearm
Fußballverein
{m}
;
Fußballclub
{m}
/FC/
(
meist
in
Eigennamen
);
Klub
{m}
[sport]
football
club
[Br.]
;
soccer
club
[Am.]
Fußballvereine
{pl}
;
Fußballclubs
{pl}
football
clubs
;
soccer
clubs
Liftverein
{m}
;
Fahrstuhlverein
{m}
[Dt.]
(
Verein
,
der
häufig
die
Liga
wechseln
muss
)
yo-yo
club
bei
einem
Fußballverein
spielen
;
vereinsmäßig
Fußball
spielen
to
play
for
a
football
club
Gebirgssattel
{f}
;
Sattel
{f}
;
Joch
{n}
[meist
in
Eigennamen]
[geogr.]
mountain
saddle
;
saddle
;
col
Gebirgssättel
{pl}
;
Sättel
{pl}
mountain
saddles
;
saddles
;
cols
schmaler
(
unregelmäßiger
)
Gebirgssattel
;
Gebirgsscharte
{f}
;
Scharte
{f}
wind
gap
;
gap
;
notch
[Am.]
Gegner
{m}
(
einer
Sache
);
Gegnerin
{f}
[selten]
(
meist
in
Zusammensetzungen
)
[pol.]
anti
Gegner
{pl}
antis
die
Kriegsbefürworter
und
die
Kriegsgegner
the
pro-war
lobby
and
the
antis
Genüge
{f}
(
meist
nur
in
Zusammensetzungen
verwendet
)
satisfaction
;
sufficiency
jdm
.
Genüge
tun
;
jdm
.
Genüge
leisten
;
jds
.
Forderungen
erfüllen
to
satisfy
sb
.
abenteuerliche
(
meist
übertriebene/erfundene
)
Geschichte
{f}
(
über
etw
.)
yarn
(about
sth
.)
Geschichten
über
Gespenster
und
Kobolde
yarns
about
ghosts
and
goblins
sich
ein
paar
Geschichten
ausdenken
to
be
spinning
some
yarns
jdm
.
abenteuerliche
Geschichten
über
etw
.
erzählen
to
spin
sb
.
yarns
about
sth
.
Durch
Tatsachen
lässt
er
sich
eine
gute
Geschichte
nicht
vermiesen
.
He
never
lets
reality
get
in
the
way
of
a
good
yarn
.
Gewindebolzen
{m}
;
Bolzen
{m}
(
mit
Gewinde
und
meist
mit
Mutter/Hülse
)
[techn.]
bolt
;
stud
bolt
;
stud
(threaded
fastener
,
usually
with
nut
or
sleeve
)
Abstandsbolzen
{m}
;
Abstandbolzen
{m}
;
Distanzbolzen
{m}
distance
bolt
;
spacing
bolt
;
standoff
bolt
Einschraubzapfen
{m}
am
Bolzen
screwed
end
of
a
bolt
Gelenkbolzen
{m}
hinge
bolt
;
hinge
stud
vernieteter
Bolzen
;
Nietbolzen
{m}
clinched
bolt
;
clinch
bolt
Sperrbolzen
{m}
safety
bolt
Glasur
{f}
;
Überzug
{m}
[meist
in
Zusammensetzungen] (
Keramik
)
glaze
(ceramics)
Kriechglasur
{f}
crawling
glaze
;
beading
glaze
Lüsterglasur
{f}
;
Lüsterüberzug
{m}
;
Lüster
{m}
;
Glanzüberzug
{m}
lustre
glaze
[Br.]
;
lustre
[Br.]
;
luster
glaze
[Am.]
;
luster
[Am.]
Schlussglasur
{f}
final
glaze
Temmoku-Glasur
{f}
tenmoku
glaze
Überglasur
{f}
overglaze
Glasur
aufrühren
to
stir
a
glaze
glänzende
Glasur
{f}
shiny
glaze
weiße
japanische
Glasur
{f}
shino
glaze
schuppige
;
flockige
Glasur
flaked
glaze
seidenmatte
Glasur
silk-matt
glaze
getrübte
Glasur
{f}
opacified
glaze
Groupie
{n}
(
meist
weiblicher
Fan
,
der
ständig
die
Nähe
seines
Idols
sucht
)
groupie
(usually
female
fan
who
follows
their
idol
around
)
Groupies
{pl}
groupies
Hardcore-Groupie
{n}
hardcore
groupie
;
stan
(stalker
and
fan
)
[slang]
Herz
Jesu
{n}
(
meist
in
Eigennamen
)
[relig.]
Sacred
Heart
(usually
in
proper
names
)
Herz-Jesu-Krankenhaus
Sacred
Heart
Hospital
Hilfe
{f}
[meist
in
Zusammensetzungen] (
Person
)
hired
help
;
help
[usually in compounds] (person)
Bürohilfe
{f}
office
help
Hilfsorganisation
{f}
;
Hilfswerk
{n}
[meist
in
Eigennamen]
aid
organization
;
aid
organisation
[Br.]
;
aid
agency
;
relief
organization
;
relief
organisation
[Br.]
;
relief
services
;
charitable
organization
;
charitable
organisation
[Br.]
Hilfsorganisationen
{pl}
;
Hilfswerke
{pl}
aid
organizations
;
aid
organisations
;
aid
agencies
;
relief
organizations
;
relief
organisations
;
relief
services
;
charitable
organizations
;
charitable
organisations
Caritas
{f}
(
katholisches
Hilfswerk
)
Caritas
(Catholic
relief
services
)
Diakonie
{f}
;
Diakonisches
Werk
{n}
(
evangelisches
Hilfswerk
)
relief
services
of
the
German
Protestant
Church
Künstlertruppe
{f}
;
Truppe
{f}
;
Kompanie
{f}
(
meist
in
Eigennamen
)
[art]
troupe
;
company
(usually
in
proper
names
)
Schauspieltruppe
{f}
;
Theaterkompanie
{f}
acting
troupe
;
troupe
of
actors
;
theatre
company
Gesangstruppe
{f}
singing
troupe
;
troupe
of
singers
Tanztruppe
{f}
;
Tanzkompanie
{f}
dancing
troupe
;
troupe
of
dancers
;
dance
company
Länge
{f}
(
langatmiger
Abschnitt
) (
meist
in
der
Mehrzahl
)
longueur
(usually
in
plural
)
Trotz
einiger/seiner
Längen
ist
es
ein
eindrucksvoller
Erstroman
.
Despite
some/its
longueurs
,
this
is
an
impressive
first
novel
.
Leugner
{m}
;
Negierer
{m}
[selten]
(
meist
in
Zusammensetzungen
)
[soc.]
denier
(usually
in
compounds
) (someone
who
refuses
to
admit
the
truth
of
sth
.)
Leugner
{pl}
;
Negierer
{pl}
deniers
Corona-Leugner
{m}
;
Covid-Negierer
{m}
[selten]
Covid-denier
Evolutionsleugner
{m}
evolution
denier
Holocaust-Leugner
{m}
Holocaust
denier
Klimawandel-Leugner
{m}
climate
change
denier
Melder
{m}
;
Warngerät
{n}
(
meist
in
Zusammensetzungen
)
[techn.]
alerter
(mostly
in
compounds
)
Melder
{pl}
;
Warngeräte
{pl}
alerters
Messe
{f}
;
Schau
{f}
(
meist
in
Zusammensetzungen
)
[econ.]
fair
;
trade
show
;
show
;
exhibition
Messen
{pl}
;
Schauen
{pl}
fairs
;
trade
shows
;
shows
;
exhibitions
Auslandsmesse
{f}
foreign
fair
Fachmesse
{f}
specialized
fair
Handelsmesse
{f}
;
Warenmesse
{f}
trade
fair
;
trade
show
;
trade
exhibition
Karrieremesse
{f}
;
Firmenkontaktmesse
{f}
career
fair
Musikmesse
{f}
music
fair
Mustermesse
{f}
samples
fair
;
samples
exhibition
Publikumsmesse
{f}
;
Verbrauchermesse
{f}
consumer
fair
Nürnberger
Spielwarenmesse
{f}
Nuremberg
International
Toy
Fair
eine
Messe
besuchen
to
visit
a
fair
eine
Messe
eröffnen
to
open
a
fair
eine
Messe
organisieren
to
organize
a
fair
;
to
organise
a
fair
[Br.]
auf
einer
Messe
ausstellen
;
an
einer
Messe
teilnehmen
to
participate
in
a
fair
Muffe
{f}
[meist
in
Zusammensetzungen] (
Rohrverbindung
)
lug
[usually in compounds] (pipe
connection
)
Muffen
{pl}
lugs
Sattelmuffe
{f}
;
Sitzkopfmuffe
{f}
(
Fahrrad
)
seat
lug
(bicycle)
auf
jdn
./etw.
Rücksicht
nehmen
{vt}
(
meist
in
negativen
Aussagen
)
to
be
a
respecter
of
sb
./sth. (usually
in
negative
statements
)
sich
ganz
genau
an
die
Regeln
halten
to
be
a
most
assiduous
respecter
of
the
rules
auf
die
Person
keine
Rücksicht
nehmen
to
be
no
respecter
of
persons
Die
Luftverschmutzung
nimmt
auf
Grenzen
keine
Rücksicht
.
Air
pollution
is
no
respecter
of
borders
.
Schmuddelkind
{n}
;
Schmutzfink
{m}
;
Dreckspatz
{m}
[ugs.]
(
meist
ein
Kind
)
ragamuffin
;
raggamuffin
;
mucky
pup
[Br.]
;
grubby
urchin
[Am.]
[coll.]
(typically
of
a
child
)
Schmuddelkinder
{pl}
;
Schmutzfinken
{pl}
;
Dreckspatzen
{pl}
ragamuffins
;
raggamuffins
;
mucky
pups
;
grubby
urchins
Selfie
{n}
;
Foto
von
sich
selbst
(
meist
mit
Smartphone
aufgenommen
)
selfie
;
selfy
[coll.]
Selfies
{pl}
;
Fotos
von
sich
selbst
selfies
Stipendium
{n}
(
das
an
gute
Leistungen
gebunden
ist
)
[fin.]
scholarship
;
studentship
[Br.]
(based
on
academic
merit
)
Stipendien
{pl}
scholarships
;
studentships
Auslandsstipendium
{n}
study
abroad
scholarship
;
travelling
scholarship
;
traveling
scholarship
[Am.]
;
study
abroad
studentship
[Br.]
;
travelling
studentship
[Br.]
Austauschstipendium
{n}
exchange
scholarship
;
exchange
studentship
[Br.]
Doktorandenstipendium
{n}
PhD
scholarship
;
PhD
studentship
[Br.]
Forschungsstipendium
{n}
research
scholarship
;
research
studentship
Hochschulstipendium
{n}
;
Universitätsstipendium
{n}
university
scholarship
;
university
studentship
[Br.]
Graduiertenstipendium
{n}
postgraduate
scholarship
[Br.]
;
postgraduate
studentship
[Br.]
;
graduate
scholarship
[Am.]
Graduitertenauslandsstipendium
{n}
;
Auslandsstipendium
{n}
für
Hochschulabsolventen
travelling
fellowship
[Br.]
;
traveling
fellowship
[Am.]
Graduiertenforschungsstipendium
{n}
;
Forschungsstipendium
{n}
für
Hochschulabsolventen
research
fellowship
Lehrstipendium
{n}
teaching
scholarship
; (graduate)
teaching
studentship
[Br.]
Leistungsstipendium
{n}
;
Begabtenstipendium
{n}
excellence
scholarship
;
excellence
studentship
[Br.]
Leistungsstipendium
{n}
für
Hochschulabsolventen
(
meist
mit
einem
Lehr-
bzw
.
Forschungsauftrag
)
fellowship
Projektstipendium
{n}
project
scholarship
Sportstipendium
{n}
athletic
scholarship
eine
kurze
Fahrt
;
ein
kurzer
Flug
;
eine
kurze
Flugstrecke
;
ein
Sprung
[ugs.]
[transp.]
a
short
hop
[fig.]
eine
kurze
Flugstrecke
von
Cleveland
entfernt
a
short
plane
hop
from
Cleveland
Zum
Flughafen
ist
es
nur
eine
kurze
Fahrt
/
ein
Sprung
[ugs.]
mit
dem
Taxi
.
It's
only
a
short
hop
by
taxi
to
the
airport
.
Von
Rio
(
aus
)
ist
es
nur
ein
kurzer
Flug
nach
São
Paulo
.
Rio
to
São
Paulo
is
just
a
short
hop
by
plane
/ a
short
plane
hop
.
Es
ist
ein
einstündiger
Kurzflug
von
Stuttgart
nach
Wien
.
It's
a
short
one-hour
hop
from
Stuttgart
to
Vienna
.
Sie
fliegen
überall
auf
der
Welt
,
meist
auf
kurzen
bis
mittleren
Strecken
.
You
see
them
flying
all
over
the
world
,
mostly
on
short
to
medium
hops
.
Verweigerer
{m}
(
meist
in
Zusammensetzungen
)
[soc.]
denier
(usually
in
compounds
) (someone
who
refuses
to
provide
or
concede
sth
.)
Verweigerer
{pl}
deniers
Unabhängigkeitsverweigerer
{m}
denier
of
independence
Warensendung
{f}
;
Sendung
{f}
; (
einzelne
)
Warenlieferung
{f}
; (
einzelne
)
Lieferung
{f}
[econ.]
[transp.]
consignment
;
shipment
(of
goods
)
Ganzladungssendung
{f}
full
load
consignment
;
full
load
shipment
Sammelsendung
{f}
;
Sammellieferung
{f}
collective
consignment
;
collective
shipment
;
mixed
consignment
Stückgutsendung
{f}
(
meist
eine
Teilladungssendung
)
general
cargo
consignment
(usually a
part
load
consignment
)
Teilladungssendung
{f}
;
Teilladungslieferung
{f}
part
load
consignment
;
part
load
shipment
;
less-than-truckload
shipment
[Am.]
;
LTL
shipment
[Am.]
;
less-than-carload
shipment
[Am.]
(railway);
LTC
shipment
[Am.]
(railway)
eine
Warensendung
borderieren
to
create
a
packing
slip
for
a
shipment
automatisches
WWW-Abrufprogramm
{n}
;
Programm
,
welches
automatisch
(
meist
rekursiv
)
WWW-Dokumente
abruft
[comp.]
(web)
robot
;
crawler
;
spider
automatisches
(
meist
massenweises
)
Abrufen
von
WWW-Dokumenten
to
spider
(
statistische
)
Zahl
{f}
(
meist
im
Plural
)
figure
(usually
in
plural
)
Zahlen
{pl}
figures
Einwohnerzahl
{f}
population
figure
Vergleichszahl
{f}
comparable
figure
;
comparative
figure
die
neuesten
Corona-Infektionszahlen
the
latest
coronavirus
infection
figures
nach
den
offiziellen
Zahlen
der
Regierung
according
to
official
figures
from
the
government
Zahlen
nachrechen
to
check
figures
Zahlen
addieren
;
Zahlen
zusammenzählen
;
Zahlen
zusammenziehen
;
Zahlen
zusammenaddieren
to
add
up
figures
;
to
add
together
Angabe
in
Worten
und
in
Zahlen
words
and
figures
In
konkreten
Zahlen
bedeutet
das
...
In
actual
figures
this
equates
to
...
Sie
kann
mit
Zahlen
ausgezeichnet
umgehen
.
She's
excellent
at
working
with
figures
.
Bis
2020
war
diese
Zahl
auf
5
Millionen
angewachsen
.
By
2020
,
this
figure
had
risen
to
5
million
.
jdn
./etw.
anrühren
(
verwenden/konsumieren
) (
meist
in
verneinten
Aussagen
)
{vt}
to
touch
sb
./sth. (use/consume) (usually
used
in
negative
statements
)
Es
ist
schon
eine
Weile
her
,
dass
ich
ein
Klavier
angerührt
habe
.
It's
been
a
while
since
I've
touched
a
piano
.
Der
Hund
hat
sein
Futter
nicht
angerührt
.
The
dog
hasn't
touched
its
food
.
Energiegetränke
?
Das
Zeug
rühr
ich
nicht
an
.
Energy
drinks
? I
never
touch
the
stuff
.
Ich
habe
keinen
Cent
von
dem
Geld
angerührt
.
I
haven't
touched
a
cent
of
the
money
.
Mein
Mann
hat
mich
nicht
angerührt
seit
ich
entbunden
habe
.
My
husband
hasn't
touched
me
since
I
gave
birth
.
Sein
Bett
ist
nicht
angerührt
.
His
bed
is
untouched
.
More results
Search further for "meist":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners