|
|
|
46 results for Schauen Word division: schau·en |
Tip: | Search for more words (boolean AND):word1 +word2 |
|
|
German |
English |
|
sehen; blicken; schauen {vi} (auf; nach) ![schauen [listen]](/pics/s1.png) |
to look (at; on; to) ![look [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sehend; blickend; schauend |
looking ![looking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesehen; geblickt; geschaut ![gesehen [listen]](/pics/s1.png) |
looked ![looked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie sieht; er/sie blickt; er/sie schaut ![sieht [listen]](/pics/s1.png) |
he/she looks ![looks [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie sah; ich/er/sie blickte; ich/er/sie schaute ![sah [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she looked ![looked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
siehe!; sieh!; schau! |
look! ![look [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schau/Sieh doch mal zu ... |
Take a look at ... |  |
|
traurig dreinblicken |
to look sad |  |
|
Blick in die Zukunft! |
Look to the future! |  |
|
finster dreinschauen; finster schauen; die Stirn runzeln {vi} |
to frown ![frown {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
finster dreinschauend; die Stirn runzelnd |
frowning ![frowning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
finster dreingeschaut; die Stirn gerunzelt |
frowned ![frowned [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schaut finster (drein); runzelt die Stirn |
frowns |  |
|
schaute finster (drein); runzelte die Stirn |
frowned ![frowned [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schauen, dass man jdn. bei etw. erwischt (bei einer Fehlhandlung); jdn. auf die Probe stellen {v} |
to catch out ↔ sb. in sth. / doing sth. (in a faulty action) |  |
|
Die Ermittler versuchten, ihn bei einer Lüge zu erwischen. |
The investigators tried to catch him out in a lie. |  |
|
Er stellte seine Lehrer gern mit kniffligen Fragen auf die Probe. |
He loved catching his teachers out by asking tough questions. |  |
|
sich um jdn./etw. kümmern {vr}; jdn. betreuen; nach jdm./etw. schauen [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vt} |
to look after sb./sth.; to take care of sb./sth.; to care for sb. ![take care of [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich kümmernd; betreuend; schauend |
looking after; taking care of; caring ![caring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich gekümmert; betreut; geschaut |
looked after; taken care of; cared |  |
|
jdn. umhegen [poet.] |
to care lovingly for sb. |  |
|
Er kümmert sich um seine alten Eltern. |
He looks after/takes care of his aging parents. |  |
|
Sie ist zu Hause und betreut ein krankes Kind. |
She is home looking after/taking care of a sick child. |  |
|
Wer kümmert sich um deine Kinder, während du arbeitest? |
Who is caring for your children while you are at work? |  |
|
Wir kümmern uns um ihr Haus, während sie weg sind. |
We look after/ take care of their house while they are away. |  |
|
Den Kindern geht es dort gut. |
The children are well taken care of there. |  |
|
jdn./etw. betrachten; erblicken; schauen [poet.] {vt} ![schauen [listen]](/pics/s1.png) |
to behold sb./sth. {beheld; beheld} [poet.] ![behold [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
betrachtend; erblickend; schauend |
beholding |  |
|
betrachtet; erblickt; geschaut ![betrachtet [listen]](/pics/s1.png) |
beheld |  |
|
Es [bot.] sich ihnen ein spektakulärer Ausblick. |
They beheld a spectacular view. |  |
|
Sorgt dafür, dass das Publikum seine Blicke auf euch richtet, nicht auf euer Gewand. |
Make sure the audience beholds you, not your gowns. |  |
|
Ihr werdet Wunder schauen. |
You shall behold wonders. |  |
|
nach unten sehen; nach unten schauen; nach unten blicken {vi} |
to look down |  |
|
nach unten sehend; nach unten schauend; nach unten blickend |
looking down |  |
|
nach unten gesehen; nach unten geschaut; nach unten geblickt |
looked down |  |
|
zu jdm/etw hinuntersehen |
to look down at sb./sth. |  |
|
Von dieser Bergspitze können kann man ins schöne Tal hinunter schauen. |
From this moutain peak one can look down into the beautiful valley. |  |
|
Schau nach unten! |
Look down! |  |
|
jdn. (auf Schritt und Tritt) begleiten {vt}; jdm. über die Schulter schauen; bei jdm. (kurzzeitig) hospitieren {vi} (um seine Arbeit kennenzulernen) |
to shadow sb. (accompany sb. in their activities) |  |
|
Ein Fernsehteam hat für die Dokumentation die Ärzte, das Pflegepersonal und die Patienten eine Woche lang begleitet. |
A camera crew spent a week shadowing doctors, nurses, and patients for this documentary. |  |
|
Ich habe den Beamten nicht auf Schritt und Tritt begleitet, aber wir haben oft über seine Arbeit geredet. |
I didn't shadow the official all the time, but we talked often about his work |  |
|
Er verbrachte den Abend damit, den Kellnern im Restaurant über die Schulter zu schauen. |
He spent the night shadowing the waiters at the restaurant. |  |
|
In Ihrer ersten Arbeitswoche werden Sie bei einigen erfahrenen Mitarbeitern hospitieren. |
Your first week in the job will be spent shadowing some of our more experienced employees. |  |
|
auf etw. blicken; auf etw. schauen {vi} |
to glance at sth. |  |
|
blickend |
glancing |  |
|
geblickt |
glanced ![glanced [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Blick in etw. werfen |
to glance around/round sth. |  |
|
Helge warf einen Blick auf seine Armbanduhr. |
Helge glanced at his watch. |  |
|
sich um jdn./etw. kümmern; auf jdn./etw. schauen [Bayr.] [Ös.] [Schw.] {vr} |
to attend to sb./sth. |  |
|
sich kümmernd; schauend |
attending to |  |
|
sich gekümmert; geschaut |
attended to |  |
|
Schau bitte, dass sich jemand um die Gäste kümmert. |
Please make sure that the guests are attended to. |  |
|
Entschuldigen Sie mich. Ich muss mich um etwas Geschäftliches kümmern. |
Please excuse me. I must attend to some business. / I've got some business I must attend to. |  |
|
in der Luft hängen; schauen müssen, wie man zurechtkommt; sehen können, wo man bleibt {vi} |
to twist in the wind [fig.] |  |
|
Wir können es uns nicht leisten, dieses Projekt (unerledigt) in der Luft hängen zu lassen. |
We cannot afford to leave this project twisting in the wind. |  |
|
Das Drehbuch war schlecht und die Schauspieler mussten schauen, wie sie damit zurechtkamen. |
The script was bad, and that left the actors twisting in the wind. |  |
|
Sie saß ganz entspannt in ihrem Strandhaus und überließ ihren Mann dem Medienrummel. |
Sitting relaxed at her beach house, she left her husband to twist in the wind of media attention. |  |
|
rasend schnell; so schnell kann/konnte man gar nicht schauen |
at a rate of knots [Br.] [coll.] |  |
|
Das Feuer breitete sich rasend schnell aus. |
The fire was moving at a rate of knots. |  |
|
Die Firmen bringen neue Videospiele heraus, so schnell kann man gar nicht schauen. |
The companies are putting out new video games at a rate of knots. |  |
|
Die Leute fahren dort mit einem Affentempo/Affenzahn. |
Drivers are going at a rate of knots there. |  |
|
zusehen, dass ...; schauen, dass ...; dafür sorgen, dass ... {vi} |
to ensure that ...; to make sure that ...; to make certain that ...; to see (to it) that ...; to take care that ... |  |
|
und ich kann zusehen/schauen, wo ich bleibe/wie ich zurechtkomme |
and I'm left to cope on my own |  |
|
Sieh zu/Schau, dass du endlich fertig wirst! |
Hurry up and finish getting ready! |  |
|
Bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin! |
Please see to this while I'm away! |  |
|
missbilligend blicken; ablehnend schauen {vi}; ein finsteres Gesicht machen {v} |
to lour; to lower ![lower {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
missbilligend blickend; ablehnend schauend; ein finsteres Gesicht machend |
louring; lowering |  |
|
missbilligend geblickt; ablehnend geschaut; in finsteres Gesicht gemacht |
loured; lowered ![lowered [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vorausschauen; voraussehen; nach vorne sehen; nach vorne schauen {vi} |
to look ahead |  |
|
vorausschauend; voraussehend; nach vorne sehend; nach vorne schauend |
looking ahead |  |
|
vorausgeschaut; vorausgesehen; nach vorne gesehen; nach vorne geschaut |
looked ahead |  |
|
Bleib am Ball!; Bleiben Sie dran!; Schauen Sie hier wieder vorbei / rein! |
Watch this space! |  |
|
Hier erfahren Sie laufend Neues.; Hier informieren wir Sie über weitere Entwicklungen. |
Watch this space for more updates.; Watch this space for more. |  |
|
Serien-am-Stück-Schauen {n}; Serien-Komaschauen {n}; Komaschauen {n} (TV) |
binge series watching; binge tv watching; binge watching |  |
|
sich bedeckt halten; sich nicht in die Karten schauen lassen {vr} [übtr.] |
to keep/play one's cards close to one's chest [fig.] |  |
|
schauen, in welche Richtung / wie sich die Sache entwickelt {vi} |
to see which way the cat jumps [coll.] |  |
|
die Lage sondieren; die Möglichkeiten ausloten; (bei jdm.) vorfühlen; schauen, wie die Sache aufgenommen wird / wie die Sache läuft [ugs.] {v} |
to test the water; to test the waters [fig.] |  |
|
sich schnell wieder zurückziehen; schnell kehrtmachen [geh.]; schnell wieder umdrehen; schnell verschwinden; schauen, dass man wegkommt [ugs.] {vi} |
to beat / to make a hasty retreat |  |
|
Ausspähen {n} von Daten [comp.] |
data espionage; digital espionage |  |
|
Ausspähen von Zugangsdaten (durch Über-die-Schulter-Schauen) |
shoulder surfing |  |
|
Fühler {m} |
feeler |  |
|
Fühler {pl} |
feelers |  |
|
Ich werde meine Fühler ausstrecken und schauen, was ich herausbekomme. |
I'll put out some/the feelers and see what I can find out. |  |
|
der Himmel; das Himmelsgewölbe [poet.]; das Himmelszelt [poet.]; das Firmament [geh.] [geogr.] |
the sky; the skies; the heavens [poet.]; the welkin [poet.]; the firmament [poet.]; the empyrean [poet.] |  |
|
Südhimmel {m} |
southern sky |  |
|
(am) Firmament {n} |
(in the) sky ![sky [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in den Himmel (hinauf) schauen |
to look (up) into the sky |  |
|
sich wie im siebten Himmel fühlen |
to walk on air |  |
|
(wie) aus heiterem Himmel [übtr.] |
out of a clear sky; out of the clear blue sky [fig.] |  |
|
vom Himmel fallen |
to fall from the sky; to fall out of the sky |  |
|
Der Himmel hat seine Schleusen geöffnet. [geh.] (es regnet in Strömen) |
The skies have opened. (the rain is pouring down) |  |
|
ein Meer von etw. [übtr.] (eine fast unübersehbare Menge) |
a sea of sth. [fig.] (a large amount that streches over a wide area) |  |
|
ein Fahnenmeer {n}; ein Flaggenmeer {n} |
a sea of flags |  |
|
ein Flammenmeer {n} |
a sea of flames |  |
|
ein Lichtermeer {n} |
a sea of light |  |
|
in ein Meer erwartungsvoller Gesichter schauen |
to look into a sea of expectant faces |  |
|
Messe {f}; Schau {f} (meist in Zusammensetzungen) [econ.] ![Schau [listen]](/pics/s1.png) |
fair; trade show; show; exhibition ![exhibition [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Messen {pl}; Schauen {pl} |
fairs; trade shows; shows; exhibitions ![shows [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Auslandsmesse {f} |
foreign fair |  |
|
Fachmesse {f} |
specialized fair |  |
|
Handelsmesse {f}; Warenmesse {f} |
trade fair; trade show; trade exhibition |  |
|
Karrieremesse {f}; Firmenkontaktmesse {f} |
career fair |  |
|
Musikmesse {f} |
music fair |  |
|
Mustermesse {f} |
samples fair; samples exhibition |  |
|
Publikumsmesse {f}; Verbrauchermesse {f} |
consumer fair |  |
|
Nürnberger Spielwarenmesse {f} |
Nuremberg International Toy Fair |  |
|
eine Messe besuchen |
to visit a fair |  |
|
eine Messe eröffnen |
to open a fair |  |
|
eine Messe organisieren |
to organize a fair; to organise a fair [Br.] |  |
|
auf einer Messe ausstellen; an einer Messe teilnehmen |
to participate in a fair |  |
|
etw. zu Rate/zurate ziehen; (als Informationsquelle) heranziehen; konsultieren [geh.] {vt} |
to consult sth.; to refer to sth. |  |
|
zu Rate/zurate ziehend; heranziehend; konsultierend |
consulting; referring to ![consulting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zu Rate/zurate gezogen; herangezogen; konsultiert |
consulted; referred to |  |
|
Wenn Sie wollen, können Sie gerne Ihre Notizen benutzen. |
You may consult/refer to your notes if you want. |  |
|
Wenn sie eine Rede hält, schaut sie oft in ihr Konzept. |
She often refers to her notes when giving a speech. |  |
|
Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf unsere Webseite. |
Please refer to our Web site for more information. |  |
|
Schlaf {m} ![Schlaf [listen]](/pics/s1.png) |
sleep; somnus [med.]; shut-eye [coll.] ![sleep {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fester Schlaf |
sound sleep |  |
|
gestörter Schlaf |
disorder of sleep |  |
|
hypnotischer Schlaf; suggestiver Schlaf |
hypnotic sleep, partial sleep |  |
|
künstlicher Schlaf |
artificial sleep; induced sleep |  |
|
leichter Schlaf |
light sleep; dysnystaxis |  |
|
Nachtschlaf {m} |
night's sleep |  |
|
orthodoxer Schlaf |
non-rapid-eye-movement sleep; non-REM sleep; NREM-sleep; slow wave sleep |  |
|
paradoxer Schlaf; desynchronisierter Schlaf; REM-Schlaf |
paradoxical sleep; desynchronized sleep; rapid-eye-movement sleep; REM sleep |  |
|
provozierter Schlaf, medikamentös herbeigeführter Schlaf |
narcotic sleep; medicamentous sleep |  |
|
Schönheitsschlaf {m} |
beauty sleep |  |
|
tiefer Schlaf; Tiefschlaf {m} |
deep sleep; heavy sleep |  |
|
einen tiefen Schlaf haben |
to be a sound sleeper |  |
|
nicht genug Schlaf bekommen |
not to get enough sleep/shut-eye |  |
|
Ich brauche etwas Schlaf. |
I need some sleep. |  |
|
Sie wurde von dem Lärm aus dem Schlaf gerissen. |
She was stirred from sleep by that noise. |  |
|
Schauen wir, dass wir zum Schlafen kommen. |
We'd better get some shut-eye. |  |
|
Mit acht Stunden Schlaf verbessert sich die Gedächtnisleistung. |
Getting eight hours of sleep will improve your memory capacity. |  |
|
Spiegel {m} ![Spiegel [listen]](/pics/s1.png) |
mirror; looking glass [dated] ![mirror {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Spiegel {pl} ![Spiegel [listen]](/pics/s1.png) |
mirrors; looking glasses |  |
|
Ankleidespiegel {m} |
dressing mirror |  |
|
Einwegspiegel {m}; venezianischer Spiegel {m}; halbdurchlässiger Spiegel {m} |
one-way mirror; one-way glass |  |
|
Garderobenspiegel {m} |
hall mirror |  |
|
Kippspiegel {m} |
adjustable mirror |  |
|
kippbarer Standspiegel [hist.] |
cheval glass mirror; cheval glass |  |
|
körpergroßer Spiegel |
full-length mirror |  |
|
Parabolspiegel {m} |
parabolic mirror |  |
|
Standspiegel {m} |
stand mirror |  |
|
Wandspiegel {m} |
wall-mounted mirror |  |
|
in den Spiegel sehen/schauen |
to look in the mirror |  |
|
sich im Spiegel ansehen/betrachten |
to look at yourself in the mirror; to check your appearance in the mirror |  |
|
jdm. einen Spiegel vorhalten [übtr.] |
to hold a mirror up to sb. [fig.] |  |
|
Spiegel mit schräg geschliffenen Kanten |
bevelled mirror |  |
|
eine Straftat begünstigen; eine Straftat fördern {vt}; einer Straftat Vorschub leisten [jur.] |
to abet (the commission of) a criminal offence |  |
|
eine Straftat begünstigend; eine Straftat fördernd; einer Straftat Vorschub leistend |
abetting (the commission of) a criminal offence |  |
|
eine Straftat begünstigt; eine Straftat gefördert; einer Straftat Vorschub geleistet |
abetted (the commission of) a criminal offence |  |
|
Was die Terrorabwehr anlangt, wollen wir uns nicht in die Karten schauen lassen - das könnte dem Terrorismus sogar Vorschub leisten. |
As for antiterrorist measures we do not want to show our cards - that could even abet terrorism. |  |
|
Traummännlein {n} |
zombie [fig.] |  |
|
Traummännlein {pl} |
zombies |  |
|
Nachdem ich die Nacht durchgearbeitet hatte, saß ich da wie ein Traummännlein. |
After a night of working I sat there like a zombie. |  |
|
Wenn ich mich jetzt nicht niederlege, kann ich morgen nicht aus den Augen schauen. |
If I don't go to bed now I'll be a zombie tomorrow. |  |
|
ablaufen; laufen; vor sich gehen; vonstattengehen [geh.] {vi} (wiederkehrendes Ereignis) ![laufen [listen]](/pics/s1.png) |
to go (recurrent event) ![go {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ablaufend; laufend; vor sich gehend; vonstattengehend ![laufend [listen]](/pics/s1.png) |
going ![going [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abgelaufen; gelaufen; vor sich gegangen; vonstattengegangen ![abgelaufen [listen]](/pics/s1.png) |
gone ![gone [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wenn alles wie geplant abläuft, ...; Wenn alles nach Plan läuft, ... |
If all goes according to plan, ...; If all goes to plan, ... |  |
|
Es läuft alles wie am Schnürchen.; Es läuft alles wie geschmiert. |
Everything goes smoothly; Everything goes swimmingly. |  |
|
Bisher läuft die Sache wie geschmiert. |
So far things are going like clockwork. |  |
|
So läuft das nun einmal/nun mal. |
That's (just) the way it/life goes. |  |
|
Ich möchte einmal schauen, wie der Hase läuft. |
I want to see how the wind blows. |  |
|
Wir wissen doch beide, wie das läuft. / wie so etwas abläuft. |
We both know how this goes, don't we? |  |
|
den Fernseher/das Radio aufdrehen; einschalten; reinschauen [ugs.] {vi} ![einschalten [listen]](/pics/s1.png) |
to tune in (TV/radio) |  |
|
Schauen Sie nächste Woche wieder rein, wenn es heißt "Happy Hour". |
Tune in next week for another episode of 'Happy Hour'. |  |
|
Schalten Sie morgen wieder ein, wenn wir uns ansehen, worauf man bei einem Fahrradcomputer achten muss. |
Tune in tomorrow when we'll be exploring what things to look for in a bike computer. |  |
|
Ich dreh' den Fernseher/das Radio auf, damit ich die Wahlergebnisse höre. |
I'll tune in to hear the results of the election. |  |
|
jdn. durchrufen (Personenkreis) [telco.] {vt} |
to ring round sb. [Br.] / call round sb. [Am.] (circle of people) |  |
|
Ich werde vielleicht meine Freunde durchrufen und schauen, ob jemand in ein Muse-Konzert gehen will. |
I may ring round my friends and see if any fancy a Muse concert. |  |
|
flüssig; zahlungsfähig {adj} ![flüssig [listen]](/pics/s1.png) |
afloat [coll.] |  |
|
Aufgrund der Erbschaft blieb er flüssig. |
The inheritance kept him afloat. |  |
|
Wir müssen schauen, dass der Betrieb zahlungsfähig bleibt. |
We need to try to keep the business afloat. |  |
|
gehen {vi} ![gehen [listen]](/pics/s1.png) |
to go {went; gone} ![go {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehend |
going ![going [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gegangen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
gone ![gone [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie geht ![geht [listen]](/pics/s1.png) |
he/she goes |  |
|
ich/er/sie ging ![ging [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she went |  |
|
wir/sie gingen |
we/they went |  |
|
er/sie ist/war gegangen |
he/she has/had gone |  |
|
ich/er/sie ginge |
I/he/she would go |  |
|
Gehen wir!; Lass uns gehen! |
Let's go! |  |
|
aufs Ganze gehen; bis zum Äußersten treiben |
to go all out; to go (the) whole hog |  |
|
zu weit gehen; es zu weit treiben |
to go too far |  |
|
Ich gehe nach Hause. |
I go home. |  |
|
Ich ging nach Hause |
I went home. |  |
|
Ich werde nach Hause gehen. |
I will go home. |  |
|
"Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon." |
'Go to your room', 'All right, I'm going.' |  |
|
Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal. |
It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.]. |  |
|
Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht. |
I've never ridden a motorbike before, so here goes! |  |
|
nach innen; nach binnen [Norddt.]; ins Innere {adv} |
inwards; inward; towards the inside; into the interior |  |
|
nach innen schauen (Sache) [arch.] |
to face inwards (of a thing) |  |
|
Lass ...; Lassen Sie ...; Lassen wir ...; Lasst uns ... (freundliche Aufforderung) |
Let ... (friendly invitation) |  |
|
Lass mich wissen, wie es dir geht. |
Let me know how you're doing. |  |
|
Lassen wir das jetzt. |
Let's leave this for now. |  |
|
Schauen wir, dass wir's hinter uns bringen/kriegen [Dt.]! |
Let's get it over with! |  |
|
Lasst uns beten.; Lasset uns beten. [geh.] (Gebetsformel) |
Let us pray. (prayer phrase) |  |
|
jdn. leer ausgehen lassen {vt} (Sache) |
to leave sb. out in the cold (of a thing) [fig.] |  |
|
durch die Finger schauen; in die Röhre gucken [Dt.] |
to be left out in the cold |  |
|
an etw. riechen {v} |
to smell sth.; to have a smell of sth. (inhale to ascertain an odour or scent) |  |
|
an der Milch riechen, um zu schauen, ob sie sauer ist |
to smell the milk to see if it is sour |  |
|
Ich ließ sie an den Blumen riechen. |
I let her smell the flowers.; I let her have a smell of the flowers. |  |
|
Riech einmal daran!; Riech einmal! |
Have a smell of this! |  |
|
Die Hunde berochen sich (gegenseitig). |
The dogs smelled each other. |  |
|
starren; starr blicken; vor sich hin starren {vi} |
to stare; to gaze ![stare [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
starrend; starr blickend; vor sich hin starrend |
staring; gazing ![staring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gestarrt; starr geblickt; vor sich hin gestarrt |
stared; gazed |  |
|
ins Leere starren |
to stare into space |  |
|
ungläubig schauen; ungläubig in die Runde starren |
to gaze in disbelief |  |
|
traurig vor sich hin starren |
to gaze in sadness |  |
|
verschwommenes Etwas {n}; schemenhafte Gestalt {f} / Gestalten {pl}; kaum zu unterscheidende Masse {f} |
blur; something indistinct / haze / vague; indistinct / hazy / vague shap |  |
|
nichtssagende/unverständliche Anhäufung von Wörtern |
a blur of words |  |
|
in die schemenhaften Gesichter im Publikum schauen |
to look out at the blur of faces in the audience |  |
|
Ohne Brille sehe ich die Buchstaben nur verschwommen. |
The letters are just a blur without my glasses. |  |
|
In der Orientierungswoche an der Uni jagt eine Aktivität die nächste. |
Freshers' week is a blur of activity. |  |
|
bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi} |
to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.] |  |
|
vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend |
stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round |  |
|
vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen |
stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round |  |
|
an einem Ort (kurz) vorbeischauen |
to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.] |  |
|
falls einmal spontan Gäste hereinschneien |
in case guests drop by unexpectedly |  |
|
bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen |
to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way) |  |
|
Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?. |
Could you stop by the pharmacy on your way home? |  |
|
Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen. |
I need to pop into the library for a second. |  |
|
Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht. |
I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on. |  |
|
Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen. |
He dropped into the office this morning to tell me about it. |  |
|
Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht. |
She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better. |  |
|
Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist? |
Could you call in on Mum tomorrow? |  |
|
Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei! |
Why not drop into our digital skills café?. |  |
|
nach vorne; nach vorn {adv} |
forward; forwards [Br.] [rare]; onwards [lit.]; frontward; frontwards ![onwards [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nach vorne schauen [übtr.] |
to look forward to the future |  |
|
Schau nicht zurück, sondern nach vorn(e). [übtr.] |
Don't look back, look forward. |  |
|
vorsichtig; achtsam; sorgsam; pfleglich {adj} ![vorsichtig [listen]](/pics/s1.png) |
careful ![careful [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vorsichtiger; achtsamer; sorgsamer; pfleglicher |
more careful; carefuller |  |
|
am vorsichtigsten; am achtsamsten; am sorgsamsten; am pfleglichsten |
most careful; carefullest |  |
|
ein vorsichtiger Fahrer |
a careful driver |  |
|
mit etw. sorgsam/pfleglich umgehen |
to be careful with sth. |  |
|
darauf achten, etw. zu tun; daran denken, etw. zu tun |
to be careful about/of doing sth.; to be careful to do sth. |  |
|
sich hüten, etw. zu tun |
to be careful not to do sth. |  |
|
Geh mit den Gläsern sorgsam um. |
Be careful with the glasses. |  |
|
In Geldsachen ist er sehr zurückhaltend. |
He is very careful with his money. |  |
|
Sie achtet darauf, was sie isst. |
She is carefuave the room exactly as they found it. |  |
|
Überlege dir genau, was du zu ihm sagst. |
Be careful to look both ways when you cross the road. |  |
|
Die Polizei achtete darauf, in dem Raum alles so zu lassen, wie sie es vorgefunden hatte. |
He was careful not to touch on this subject. |  |
|
Denk daran, nach links und rechts zu schauen, wenn du über die Straße gehst. |
You can't be too careful. |  |
|
Er hütete sich, dieses Thema zu erwähnen. |
|  |
|
Man kann nicht vorsichtig genug sein. |
|  |
|
wählerisch; ziemlich anspruchsvoll; pingelig {adj} (in Bezug auf etw.) |
fastidious (about) ![fastidious [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sehr genau auf etw. achten/schauen [ugs.]; sehr genaue Vorstellungen von etw. (Gewünschtem) haben |
to be fastidious about sth. |  |
|
sehr darauf bedacht sein, etw. zu tun |
to be fastidious about doing sth. |  |
|
wirtschaften; mit Geld umgehen {vi} |
to manage one's money/finances |  |
|
gut wirtschaften; auf sein Geld schauen [ugs.] |
to look after one's money |  |
|
schlecht wirtschaften |
to manage one's money badly |  |
|
nicht wirtschaften können; nicht mit Geld umgehen können |
to be no good with money; not to know how to manage one's money |  |
|
mit Gewinn/Verlust wirtschaften |
to come out on the plus/minus side; to run at a profit/loss |  |
|
in die eigene Tasche wirtschaften |
to line your own pockets |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|