|
|
|
58 results for bleibt |
Tip: | Simple wildcard search: word* |
|
|
German |
English |
|
in der Luft hängen; schauen müssen, wie man zurechtkommt; sehen können, wo man bleibt {vi} |
to twist in the wind [fig.] |  |
|
Wir können es uns nicht leisten, dieses Projekt (unerledigt) in der Luft hängen zu lassen. |
We cannot afford to leave this project twisting in the wind. |  |
|
Das Drehbuch war schlecht und die Schauspieler mussten schauen, wie sie damit zurechtkamen. |
The script was bad, and that left the actors twisting in the wind. |  |
|
Sie saß ganz entspannt in ihrem Strandhaus und überließ ihren Mann dem Medienrummel. |
Sitting relaxed at her beach house, she left her husband to twist in the wind of media attention. |  |
|
bleibende Erfahrung {f}; bleibendes Erlebnis {n}; Erkenntnis {f}; Lehre {f} (aus einem Ereignis); das, was (von einem Ereignis) bleibt; das, was man (aus einem Ereignis) mitnimmt ![Lehre [listen]](/pics/s1.png) |
a/the takeaway (from an event) [fig.] |  |
|
Eine der bleibenden Erfahrungen, die ich aus dem Urlaub mitgenommen habe, ist ... |
One of my takeaways from the holiday is ... |  |
|
Die wichtigste Erkenntnis daraus ist folgende: |
The most important takeaway is this: |  |
|
Wenn es eine Lehre aus der Brexit-Abstimmung gibt, dann die, dass ... |
If there is a takeaway from the Brexit vote it's that ... |  |
|
Tatsache ist, dass ...; Es bleibt die Tatsache (bestehen), dass ... |
The fact is that ...; The fact remains that ...; It remains the case that ... |  |
|
Ob es Absicht war oder nicht, Tatsache ist, dass er eine Straftat begangen hat. |
He may or may not have meant it, but the fact remains that he committed a criminal act. |  |
|
Trotz der gesellschaftlichen Veränderungen ist es nach wie vor so, dass die Ehe als etwas Besonderes angesehen wird. |
Despite the changes in society, it remains the case that marriage is still seen as special. |  |
|
es bleibt jdm. unbenommen, etw. zu tun |
sb. remains free/at liberty to do sth.; this does not prevent sb. from doing sth. |  |
|
Wird keine Einigung erzielt, bleibt es den Mitgliedern unbenommen, ... |
The failure to reach agreement will not prevent the members from ... |  |
|
Dieses Recht bleibt Ihnen unbenommen. |
This is your undisputed right. |  |
|
Ausländer {m}, der nach Ablauf seiner Aufenthaltserlaubnis im Land bleibt (Fremdenrecht) [adm.] |
overstayer (aliens law) |  |
|
Schüttwinkel {m}; Ruhewinkel {m} (Böschungswinkel, bei dem Schüttgut stabil bleibt) |
angle of repose; angle of rest (of bulk material) |  |
|
Das bleibt abzuwarten.; Das muss sich erst noch zeigen.; Das wird sich zeigen.; Das wird sich weisen. [geh.]; Das steht noch dahin. [selten] |
That remains to be seen.; Only time will tell.; Time will tell. |  |
|
Die Durchführungsverordnung bleibt in Kraft, soweit ihr Bestimmungen dieses Gesetzes nicht entgegenstehen. |
The implementing regulation will remain in force, in so far as it does not conflict with provisions of this Act. |  |
|
Ich möchte festhalten/anmerken, dass ...; Bleibt festzuhalten/festzustellen, dass ... |
Let it be said that ... |  |
|
Der Minister hat sich - das muss (auch) gesagt werden - redlich bemüht. |
The minister has, let it be said, made great efforts. |  |
|
etw. umstülpen; stülpen (Seitenmarke bleibt gleich, Vordermarke wechselt) {vt} [print] |
to work and tumble sth. |  |
|
Der Gast ist wie der Fisch, er bleibt nicht lange frisch. [Sprw.] |
Fresh fish and strangers stink in three days. [prov.] |  |
|
Ein Aff bleibt ein Aff, er mag König werden oder Pfaff. [Sprw.] |
An ape's an ape, a varlet's a varlet, though they be clad in silk or scarlet. [prov.] |  |
|
Er bleibt höflich. |
He keeps a civil tongue in his head. |  |
|
Es bleibt nichts anderes übrig. |
Nothing else remains to be done. |  |
|
Ich bin der Angeschmierte.; An mir bleibt die Sache hängen. |
I'm left holding the baby. [fig.] |  |
|
Beeinträchtigung {f} (von etw.); Nachteil {m}; Schaden {m} (für etw.) [adm.] [jur.] ![Schaden [listen]](/pics/s1.png) |
prejudice (to sth.) ![prejudice [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zu jds. Schaden |
to the prejudice of sb. |  |
|
ohne Beeinträchtigung von etw.; unbeschadet {+Gen.} [übtr.] |
without prejudice to sth. |  |
|
unsere Interessen abträglich sein |
to be of prejudice to our interests |  |
|
Der Kläger hat dadurch keinen Nachteil erlitten. |
The plaintiff has suffered no prejudice. |  |
|
Ohne den Ergebnissen der abschließenden Bewertung vorgreifen zu wollen, kann man sagen, dass das Projekt eine Erfolgsgeschichte war. |
Without prejudice to the results of the final evaluation, it can be argued that the project has been a success story. |  |
|
ohne Beeinträchtigung/unbeschadet irgendwelcher Ansprüche [jur.] |
without prejudice to any claim |  |
|
Artikel 5 bleibt davon unberührt.; Artikel 5 bleibt vorbehalten. [Schw.] (Vertragsklausel) [jur.] |
This shall be without prejudice to Article 5. (contractual clause) |  |
|
Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} ![bleiben [listen]](/pics/s1.png) |
to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist ![persist [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend |
lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting ![enduring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert |
lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted ![remained [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten. |
Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen. |  |
|
Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.] |
True friendship will last/persist forever. |  |
|
jds. Entscheidung sein; jdm. überlassen sein; bei jdm. liegen [geh.] {vi} |
to be up to sb.; to be sb.'s choice |  |
|
Das bleibt dir überlassen; Das liegt bei dir. |
This is up to you.; This is your choice. |  |
|
Geheimnis {n} ![Geheimnis [listen]](/pics/s1.png) |
secret ![secret {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Geheimnisse {pl} |
secrets |  |
|
ein tiefes Geheimnis |
a dark secret |  |
|
ein Geheimnis bewahren |
to keep a secret |  |
|
hinter ein Geheimnis kommen |
to find out a secret |  |
|
ein Geheimnis verraten; ein Geheimnis lüften |
to disclose a secret; to lift a secret |  |
|
vor jdm. Geheimnisse haben |
to keep secrets from sb. |  |
|
Das bleibt mein Geheimnis! |
That's for me to know and you to find out! |  |
|
Griff {m} [mus.] ![Griff [listen]](/pics/s1.png) |
stop; fingering; fingering pattern; finger position; keyboard system [Am.] ![stop [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Diese Übung soll so lange fortgesetzt werden, bis der Spieler diesen Griff verinnerlicht hat. |
This exercise should continue until the player has internalized this pattern. |  |
|
Der Griff dieser Intervalle auf der Vertikale bleibt immer gleich. |
The vertical finger position on these intervals is always the same. |  |
|
Nun soll der Spieler die optischen Muster und die dafür vorgesehenen Griffe verlassen und zum Notentext überwechseln. |
This is a good point at which to leave the visual patterns and fingerings that have been provided to the player and switch to actual music notation. |  |
|
jds. Hände {pl} (Verfügungsgewalt) [übtr.] |
sb.'s hands (power of disposal) [fig.] |  |
|
das Gesetz in die eigenen Hände nehmen |
to take the law into your own hands |  |
|
etw. ergattern; einer Sache habhaft werden [geh.] |
to get/lay your hands on sth. |  |
|
die Macht in die Hände von jdm. legen / in jds. Hände legen |
to put the power into the hands of sb. |  |
|
jdm. noch mehr Macht verleihen/geben |
to put even more power into the hands of sb. |  |
|
den kaiserlichen Truppen in die Hände fallen |
to fall into the hands of the Emperor's troops |  |
|
Die Sache liegt in den Händen der Staatsanwaltschaft.; Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft. |
The matter is in the hands of the public prosecution service. |  |
|
Die Fabrik bleibt in privaten Händen/in privater Hand. |
The factory remains in private hands. |  |
|
Die Patienten sind in diesem Krankenhaus in guten Händen / gut aufgehoben. |
Patients are in good hands / safe hands at this hospital. |  |
|
Unter ihrer Leitung ist die Abteilung in guten Händen. |
With her in charge, the department is in good hands. |  |
|
Wir müssen vermeiden, dass diese Bilder in falsche Hände geraten. |
We need to avoid that these pictures fall into the wrong hands. |  |
|
Internetseite {f}; Webseite {f}; Web-Angebot {n}; Homepage {f}; Netzauftritt {m}; Netzplatz {m} [comp.] |
website; web site; website page(s) ![website [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Internetseite mit Schadsoftware; manipulierte Webseite |
malicious website |  |
|
auf einer Webseite; auf einer Internetseite |
on a website |  |
|
eine Internetseite aufrufen |
to load a website |  |
|
ein Web-Angebot, an dem man "kleben" bleibt |
sticky site |  |
|
Umfassende Informationen zum Thema erhalten Sie auf unserer Internetseite. |
Extensive information on the subject can be found on our website page. |  |
|
jds. Lebenszeit {f}; jds. Leben {n} |
sb.'s lifetime |  |
|
die Lebenszeit, die mir noch bleibt |
my remaining lifetime |  |
|
im Laufe seines Lebens |
during sb.'s lifetime |  |
|
jds. Lebenswerk |
sb.'s work of a lifetime |  |
|
einmal im Leben |
once in a lifetime |  |
|
sein ganzes Leben etw. tun |
to spend a lifetime doing sth. |  |
|
zu (jds.) Lebzeiten |
during/in sb.'s lifetime; while alive |  |
|
zu seinen Lebzeiten war er immer ... |
while alive he was always ... |  |
|
Er hat sein ganzes Leben lang hart gearbeitet. |
He has had a lifetime of hard work.; He has worked hard all his life. |  |
|
Sie hat in ihrem Leben zwei Kriege mitgemacht. |
During her lifetime she had witnessed two wars. |  |
|
Meine Kindheit scheint eine halbe Ewigkeit zurückzuliegen. |
My childhood seems a lifetime ago! |  |
|
"Würdest du das machen?" "Nie im Leben!" |
'Would you do that?' 'Not in this lifetime!' |  |
|
der Schwarze Peter [übtr.] (unerwünschte Verantwortung) |
the buck [fig.] (unwanted responsibility) |  |
|
den Schwarzen Peter weitergeben/weiterreichen; die Verantwortung abschieben |
to pass the buck |  |
|
jdm. den Schwarzen Peter zuschieben/zuspielen |
to pass the buck to sb. |  |
|
den Schwarzen Peter (zugespielt) bekommen |
to get the buck passed |  |
|
Die Verantwortung bleibt eindeutig am Chef hängen. |
The buck stops firmly with the boss. |  |
|
Schieb es nicht auf andere!; Schieb anderen nicht die Schuld in die Schuhe! |
Don't pass the buck! |  |
|
Ich bin der Innenrevisor, und es stimmt, letztendlich bin ich verantwortlich. |
I am the compliance officer, and you're right, the buck stops here / stops with me in the end. |  |
|
Pointe {f} (einer Geschichte) |
(main) point (of a story) ![point {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Pointen {pl} |
(main) points ![points [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wo bleibt die Pointe? |
So what was the point (of the story)? |  |
|
im Raum stehen {vi} [übtr.]; Verdacht bestehen |
to be unresolved; to be suspicious (of) |  |
|
Es steht (der Verdacht der) Bestechung im Raum |
There is suspicion of bribery. |  |
|
Es steht der Vorwurf im Raum, dass ... |
Allegations have been made that ... |  |
|
Ein Betrag von 1,5 Mio. EUR steht im Raum. |
The amount involved is EUR 1.5m. |  |
|
Eine Frage bleibt im Raum stehen, nämlich ... |
One question remains unanswered and that is ... |  |
|
Rechtsweg {m} [jur.] |
legal recourse; recourse to the courts |  |
|
der ordentliche Rechtsweg |
legal action in the ordinary courts |  |
|
auf dem Rechtsweg |
by legal procedure; by legal means; through legal proceedings |  |
|
auf dem Rechtsweg durchsetzbare Rechte |
legally enforceable rights |  |
|
den Rechtsweg beschreiten/einschlagen |
to have recourse to law; to have recourse to judicial review |  |
|
unter Ausschluss des Rechtswegs |
ousting the jurisdiction of the courts |  |
|
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. |
Recourse to legal action is excluded. |  |
|
Der Rechtsweg bleibt vorbehalten. (Vertragsklausel) |
The parties reserve the right to have recourse to the courts. (contractual clause) |  |
|
Sicht {f} (auf etw.); Sichtweite {f}; Blickfeld {n} ![Sicht [listen]](/pics/s1.png) |
view (of sth.) ![view {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verdeckt; verborgen; nicht sichtbar sein ![verborgen [listen]](/pics/s1.png) |
to be hidden from view |  |
|
in Sicht kommen; sichtbar werden |
to come into view |  |
|
aus dem Blickfeld/von der Bildfläche verschwinden |
to disappear/vanish from view |  |
|
Du verstellst mir die Sicht. |
You're blocking my view. |  |
|
Wir hatten keine gute Sicht auf die Bühne. |
We didn't have a good view of the stage. |  |
|
Einige stiegen auf Stühle, um besser zu sehen. |
Some stood on chairs to get a better view. |  |
|
Es war niemand zu sehen. |
There was nobody in view. |  |
|
Der Raubüberfall fand vor den Augen der Schüler statt. |
The robbery took place in full view of the students. |  |
|
Kinder, bleibt in Sichtweite. |
Children, stay within view. |  |
|
Das Museum liegt in Sichtweite unseres Hotels. |
The museum is within view of our hotel. |  |
|
allgemein gehalten; breit angelegt; grob; verallgemeinernd; pauschal; pauschalierend {adj} ![pauschal [listen]](/pics/s1.png) |
broad-brush |  |
|
Pauschalkritik {f} |
broad-brush criticism |  |
|
breit angelegte Forschung |
broad-brush research |  |
|
ein Populist, der stets im Allgemeinen bleibt |
a broad-brush populist |  |
|
Das Thema wird in dem Buch nur in allgemeiner Form / auf allgemeiner Ebene abgehandelt. |
The book is a broad-brush treatment of the subject. |  |
|
Wahl {f} (Entscheidung zwischen mehreren Möglichkeiten) ![Wahl [listen]](/pics/s1.png) |
choice ![choice {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine Wahl treffen |
to make a choice |  |
|
seine Wahl treffen |
to take one's choice |  |
|
die Wahl haben |
to have the choice |  |
|
die Qual der Wahl haben |
to be spoilt for choice |  |
|
Wahlwiener sein |
to be Viennese by choice |  |
|
vor die Wahl gestellt sein, etw. zu tun |
to be faced with the choice of doing sth. |  |
|
jdn. vor die Wahl zwischen zwei Optionen stellen |
to put sb. in a situation of having to choose between two options |  |
|
erklären, warum eine bestimmte Antwort gewählt wurde |
to explain the choice of answer |  |
|
Es bleibt uns gar nichts anderes übrig. |
We have no other choice. |  |
|
einer Sache aus dem Weg(e) gehen; sich von etw. fernhalten; einen Bogen um etw. machen; etw. meiden; von etw. wegbleiben [ugs.] {v} |
to keep away from sth.; to keep off sth.; to keep / stay / steer clear of sth.; to keep your distance from sth.; to avoid sth. |  |
|
einer Sache aus dem Weg(e) gehend; sich fernhaltend von; einen Bogen machend um; meidend; wegbleibend von |
keeping away from; keeping off; keeping / stay / steer clear of; keeping your distance from; avoiding ![avoiding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einer Sache aus dem Weg(e) gegangen; sich ferngehalten von; einen Bogen gemacht um; gemieden; weggeblieben von |
kept away from; kept off; kept / stayed / steered clear of; kept your distance from; avoided ![avoided [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich versuche, fettes Essen zu meiden. |
I'm trying to keep off fatty foods.; I'm trying to steer clear of fatty food. |  |
|
Halte dich von Kühen fern, die mit jungen Kälbern grasen. |
Keep your distance from cows grazing with young calves. |  |
|
Bleibt vom Rand der Felsen weg! |
Keep away from the edge of the cliff! |  |
|
Um Alkohol sollten Sie einen großen Bogen machen. |
You should keep off alcohol. |  |
|
Das Thema Politik vermeidet man am besten, wenn mein Vater in der Nähe ist. |
It's best to keep off politics when my father is around. [Br.] |  |
|
Wunschvorstellung {f}; Wunschtraum {m}; frommer Wunsch {m}; Hirngespinst {n}; Kopfgeburt {f}; Schimäre {f} [geh.]; Chimäre {f} [geh.] |
illusion; pipe dream; idle wish; phantasm; chimaera; chimera ![illusion [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wunschvorstellungen {pl}; Wunschträume {pl}; fromme Wünsche {pl}; Hirngespinste {pl}; Kopfgeburten {pl}; Schimären {pl}; Chimären {pl} |
illusions; pipe dreams; idle wishs; phantasms; chimaeras; chimeras |  |
|
sich (keinen) Wunschvorstellungen hingeben |
to (not) harbour [Br.]/harbor [Am.] illusions |  |
|
Das bleibt ein Wunschtraum. |
This will remain a pipe dream. |  |
|
Zukunft {f} ![Zukunft [listen]](/pics/s1.png) |
future |  |
|
in Zukunft |
in future |  |
|
in naher Zukunft |
in the near future |  |
|
junge Menschen, die ihre Zukunft (selbst) in die Hand nehmen |
young people who take their future in their own hands |  |
|
seine Zukunft verbauen |
to mortgage one's future |  |
|
Eine Reform des Versicherungsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten. |
Any reform of the insurance law must be left to the future. |  |
|
Eine Reform des Pensionsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten. |
Any reform of the pension law must be left to the future. |  |
|
Es bleibt der Zukunft vorbehalten, die Studie unter besser kontrollierten Bedingungen zu wiederholen. |
It must be left to the future to repeat the study under better controlled conditions. |  |
|
etw. als etw. anerkennen; jdm. etw. zuerkennen; zubilligen; bescheinigen {vt} |
to acknowledge sb./sth. as sth. |  |
|
anerkennend; zuerkennend; zubilligend; bescheinigend |
acknowledging |  |
|
anerkennt; zuerkannt; zugebilligt; bescheinigt |
acknowledged ![acknowledged [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Zuständigkeit des Gerichts nicht anerkennen |
to refuse to acknowledge the authority of the court |  |
|
Es ist mittlerweise allgemein anerkannt, dass ... |
It is now widely/generally acknowledged that ... |  |
|
als etw. gelten |
to be acknowledged as sth./to be sth. |  |
|
Er gilt als ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet. |
He is widely acknowledged as an expert in this field. |  |
|
Gerasa gilt allgemein als die am besten erhaltene römische Provinzstadt. |
Gerasa is generally acknowledged to be the best-preserved Roman provincial town. |  |
|
Es bleibt abzuwarten, ob sie ihn als ihren Führer anerkennen. |
It remains to be seen whether they acknowledge him as/to be their leader. |  |
|
In diesem Teil der Stadt gibt es die anerkannt besten / anerkanntermaßen die besten Restaurants. |
This part of the city is acknowledged to have the best restaurants. |  |
|
Es wird den Antragstellern ausdrücklich das Recht zuerkannt, die Architektenpläne einzusehen. |
The applicants are explicitly acknowledged to have the right of inspecting the architect's plans. |  |
|
Frankreich wird eine führende Rolle in diesem Bereich bescheinigt. |
France is acknowledged to have a leading role in this field. |  |
|
außen vor bleiben {vi} (Person) |
to be ignored; not to be included; to be left behind (person) |  |
|
Wir brauchen sozialen Zusammenhalt, um sicherzustellen, dass niemand außen vor bleibt. |
Social cohesion is needed to ensure that no one is left behind. |  |
|
Millionen Kinder bleiben im ersten Lebensjahr bei Immunisierungsmaßnahmen außen vor. |
Millions of children miss out on immunisation during their first year of life. |  |
|
bestehen bleiben; bleiben; anhalten {vi} (Liebe, Glaube, Erinnerung usw.) ![anhalten [listen]](/pics/s1.png) |
to abide {abode; abode} (of love, faith, memory etc.) ![abide [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bestehen bleibend; bleibend; anhaltend |
abiding |  |
|
bestehen geblieben; geblieben; angehalten |
abode |  |
|
Wahre Liebe bleibt bestehen. |
True love abides. |  |
|
Dieses Interesse hielt sein ganzes Leben lang an. |
This interest abided with him all through his life. |  |
|
bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} ![bitte [listen]](/pics/s1.png) |
please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] ![please [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." |
'Would you like another piece?' 'Yes, please.' |  |
|
Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! |
Can we have one, too? Please, pretty please! |  |
|
Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. |
Please, pretty please. Just stay off the car. |  |
|
Wenn Sie mir bitte folgen wollen. |
Follow me, if you please. |  |
|
Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! |
He wants me to translate 20 pages in two day, if you please! |  |
|
Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! |
One moment, please!; Just a moment, please! |  |
|
Wie bitte? |
Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.] |  |
|
Nochmal bitte!; Wie bitte? |
Come again?; Come again, please. |  |
|
Bitte nicht! |
Please don't! |  |
|
Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! |
You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.] |  |
|
Das habe ich / haben wir gern gemacht. |
You're welcome in advance. /YWIA/ |  |
|
Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! |
Here you are! |  |
|
Na bitte! |
There you are! |  |
|
bleiben {vi} ![bleiben [listen]](/pics/s1.png) |
to stay ![stay {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bleibend |
staying |  |
|
geblieben |
stayed ![stayed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie bleibt ![bleibt [listen]](/pics/s1.png) |
he/she stays |  |
|
ich/er/sie blieb |
I/he/she stayed ![stayed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie ist/war geblieben |
he/she has/had stayed |  |
|
ich/er/sie bliebe |
I/he/she would stay |  |
|
bleib! |
stay! |  |
|
Sie können bleiben solange Sie wollen. |
You may stay as long as you like. |  |
|
Bleib doch noch auf einen Kaffee. |
Won't you stay for a cup of coffee? |  |
|
Ich bleibe nicht länger hier! |
I'm not staying here any longer! |  |
|
Hoffentlich bleibt's so. |
I hope it stays that way. |  |
|
dabei sein; mitgehen {vi} (bei/zu einer geplanten Veranstaltung) |
to be on for sth. (of persons being ready to take part in a planned event) |  |
|
Wer geht nach der Arbeit noch mit, etwas trinken? |
Is anyone on for a drink after work? |  |
|
Bleibt es bei Samstag Nachmittag? |
Are we still on for Saturday afternoon?; Are we still meeting on Saturday afternoon? |  |
|
durchsetzen, dass etw. geschieht {v} |
to succeed in ensuring that sth. is done; to succeed in getting sth. done |  |
|
Sie haben durchgesetzt, dass das Parlament das Verbot verabschiedet. |
They have succeeded in getting Parliament to adopt the ban. |  |
|
Österreich hat durchgesetzt, dass der Ausgang der Verhandlungen offen bleibt. |
Austria has succeeded in ensuring that the negotiations are an open-ended process. |  |
|
Die MdEPs haben durchgesetzt, dass die Menschenrechtscharta rechtlich bindend sein wird. |
The MEPs fought successfully to ensure that the Charter of Fundamental Rights would be legally binding. |  |
|
Sie haben durchgesetzt, dass für Pferderennen Ausnahmen gemacht werden. |
They made sure that exceptions were made for horse racing. |  |
|
eher; lieber {adv} ![lieber [listen]](/pics/s1.png) |
rather; sooner; just as soon ![sooner [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie hat gesagt, dass sie lieber zu Hause bleibt. |
She said she would sooner/just as soon stay home. |  |
|
Mir wäre es lieber, du würdest nicht mit dem Auto fahren, während ich weg bin. |
I'd just as soon you didn't drive the car while I'm gone. |  |
|
Ehe sterbe ich/Ich würde eher sterben als so jemanden zu heiraten. |
I'd rather/sooner die than marry a person like that. |  |
|
Ich würde lieber warten. |
I would rather wait. |  |
|
flüssig; zahlungsfähig {adj} ![flüssig [listen]](/pics/s1.png) |
afloat [coll.] |  |
|
Aufgrund der Erbschaft blieb er flüssig. |
The inheritance kept him afloat. |  |
|
Wir müssen schauen, dass der Betrieb zahlungsfähig bleibt. |
We need to try to keep the business afloat. |  |
|
(deutlich) hervortreten; hervorstechen; herausstechen {vi}; sich abheben; sich abzeichnen {vr} (von etw./ gegen etw.) |
to stand out (from sth. / against sth.) |  |
|
An seinen Schläfen traten die Venen hervor. |
The veins stood out on his temples. |  |
|
Diese Homepage sticht aus der Masse hervor/heraus. |
This website stands out in the crowd. |  |
|
Eine Hochzeit bleibt immer in besonderer Erinnerung. |
A wedding will always stand out in people's memories. |  |
|
Die Umrisse der Bäume zeichneten sich gegen den klaren Nachthimmel ab. |
The silhouettes of the trees stood out against the clear night sky. |  |
|
mutig; beherzt; couragiert; risikofreudig {adj} ![mutig [listen]](/pics/s1.png) |
courageous; venturesome; plucky ![courageous [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bleibt mutig! |
Remain courageous! |  |
|
noch; immer noch; noch immer; weiterhin; nach wie vor {adv} ![nach wie vor [listen]](/pics/s1.png) |
still ![still {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
noch besser |
still better |  |
|
Ich bin (immer) noch beschäftigt. |
I'm still busy. |  |
|
Bist du noch da? |
Are you still here? |  |
|
Ich mag sie nach wie vor. |
I still like her. |  |
|
Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen. |
I'll be getting a pay rise before the year is out. |  |
|
In diesem Bereich bleibt/ist noch viel zu tun. |
Much still needs to be done in this area. |  |
|
Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.] |
Are you still working or are you living already? [humor.] |  |
|
Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch. |
Even now, after all these years, it upsets me. |  |
|
Er ist immer noch nicht zufrieden. |
He's still not happy.; He's still not yet happy. |  |
|
Es ist mir schleierhaft ...; Es ist mir ein Rätsel ... |
It beats me ...; Beats me ...; It's beyond me ... |  |
|
Es ist mir schleierhaft/ein Rätsel, wie sie fünf Tage ohne Trinkwasser überleben konnten. |
It beats me how they managed to survive (for) five days without drinking water. |  |
|
Es ist mir schleierhaft, wie du bei dieser Hitze arbeiten kannst. |
It beats me how you manage to work in this heat. |  |
|
Es ist mir schleierhaft, warum er sich so ein großes Auto gekauft hat. |
Beats me why he bought such a big car. |  |
|
Es ist mir ein Rätsel, wie sie die Stelle bekommen hat. |
It beats me/It's beyond me how she got the job. |  |
|
Was ich nicht kapiere, ist, wieso bleibt sie bei ihm? |
What beats me is why she stays with him. |  |
|
"Was sagt er?" "Das frage ich mich auch." |
'What's he saying?' 'Beats me.'/'It's beyond me.' |  |
|
schweben; verharren; unbeweglich bleiben {vi} ![schweben [listen]](/pics/s1.png) |
to poise ![poise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schwebend; verharrend; unbeweglich bleibend |
poising |  |
|
geschwebt; verharrt; unbeweglich geblieben |
poised ![poised [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schwebt; verharrt; bleibt unbeweglich |
poises |  |
|
schwebte; verharrte; blieb unbeweglich |
poised ![poised [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stagnieren; gleichbleiben {vi} [econ.] [pol.] |
to flatline; to stagnate |  |
|
stagnierend; gleichbleibend |
flatlining; stagnating |  |
|
stagniert; gleichgeblieben |
flatlined; stagnated |  |
|
stagniert; bleibt gleich |
flatlines; stagnates |  |
|
stagnierte; blieb gleich |
flatlined; stagnated |  |
|
in den Umfragen stagnieren |
to be flatlining in the polls |  |
|
Die britische Wirtschaft stagnierte im gesamten letzten Quartal. |
The British economy flatlined through the last quarter. |  |
|
stehen bleiben; stehenbleiben; halten; Halt machen; anhalten; innehalten {vi} ![anhalten [listen]](/pics/s1.png) |
to stop ![stop [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stehen bleibend; stehenbleibend; haltend; Halt machend; anhaltend; innehaltend |
stopping |  |
|
stehen geblieben; stehengeblieben; gehalten; Halt gemacht; angehalten; innegehalten ![gehalten [listen]](/pics/s1.png) |
stopped ![stopped [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es bleibt stehen |
it stops |  |
|
es blieb stehen |
it stopped |  |
|
es ist/war stehen geblieben |
it has/had stopped |  |
|
plötzlich anhalten; plötzlich halten |
to stop short |  |
|
mit dem Rauchen aufhören |
to stop smoking |  |
|
bei Rot anhalten |
to stop at red |  |
|
strittig; umstritten; kontrovers; kontroversiell [Ös.]; konfliktbehaftet [geh.] {adj} (gegensätzliche Meinungen hervorrufend) ![umstritten [listen]](/pics/s1.png) |
controversial; contentious (giving rise to controversy) ![contentious [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht strittig; unumstritten |
noncontentious |  |
|
Diese Frage ist und bleibt umstritten. |
This issue is, and will continue to be, controversial. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|