A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Weiterbildungskurs
Weiterbildungslehrgang
Weiterbildungsmaßnahme
weiterbringen
Weitere
weitere
weitere Prolongierung
weiterentwickeln
Weiterentwicklung
Search for:
ä
ö
ü
ß
62 results for
weitere
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
German
English
mehr
;
noch
;
noch
mehr
;
weitere
/r/s
{adj}
{adv}
(
Mengenangabe
)
more
(expression
of
quantity
)
mehr
als
genug
more
than
enough
mehr
oder
weniger
more
or
less
nie
mehr
never
more
etwas
mehr
a
little
more
0,5
mm
oder
mehr
0,5
mm
or
more
fünf
weitere
Folgen
five
more
episodes
Du
musst
mehr
üben
.
You
need
to
practice
more
.
Ich
[bot.]
ihr
noch
etwas
Tee
an
.
I
offered
her
some
more
tea
.
Haben
Sie
noch
Fragen
?
Do
you
have
any
more
questions
?
Hast
Du
noch
mehr
Fotos
aus
dieser
Zeit
?
Do
you
have
any
more
photos
of
that
time
?
Einmal
versuch
ich's
noch
.
I'll
give
it
a
try
one
more
time
.
Er
produzierte
fünf
Filme
mehr
als
sie
.
He
produced
five
films
more
than
she
did
.;
He
produced
five
more
films
than
she
did
.
weitere
r
;
weitere
;
weitere
s
{adj}
(
Sachen
)
further
(of
things
)
weitere
Verwendung
further
use
Weitere
15
Min
.
kochen
.
Cook
for
a
further
15
minutes
.
Hat
jemand
noch
eine
Frage
?
Are
there
any
further
questions
?;
Does
anyone
have
any
further
questions
?
weitere
;
weitere
r
;
weitere
s
{adj}
additional
ein
weitere
r
Experte
an
additional
expert
weitere
zwei
Wochen
;
zwei
weitere
Wochen
for
an
additional
two
weeks
weitere
;
spätere
;
jenseitig
;
anderweitig
{adj}
ulterior
weitere
Vorgehensweise
{f}
;
weitere
s
Vorgehen
{n}
;
Weiterverfolgung
{f}
[adm.]
follow-up
Weitere
{n}
;
Weitere
s
further
details
{
pl
}
Fortführung
{f}
;
Fortschreibung
{f}
;
weitere
Prolongierung
{f}
;
Weitertragen
{n}
;
Erhaltung
{f}
;
Sicherung
des
Fortbestands
;
ständiges
Aufwärmen
{n}
[ugs.]
;
Verstetigung
{f}
[geh.]
;
Perpetuierung
{f}
[geh.]
(
einer
Sache
)
perpetuation
[formal]
(of
sth
.)
die
Fortführung
fragwürdiger
Geschäftspraktiken
the
perpetuation
of
unsavoury
commercial
practices
das
Weitertragen
einer
Tradition
the
perpetuation
of
a
tradition
die
Fortschreibung
bildungsbedingter
Ungleichheit
the
perpetuation
of
inequality
through
education
die
Sicherung
des
Fortbestands
des
Staates
the
perpetuation
of
the
state
die
Erhaltung
der
Art
;
die
Arterhaltung
[biol.]
the
perpetuation
of
the
species
die
Bewahrung
des
Andenkens
an
die
Verstorbenen
the
perpetuation
of
the
memory
of
the
deceased
das
ständige
Aufwärmen
alter
Ideen
/
alter
Klischees
the
perpetuation
of
old
ideas
/
old
stereotypes
zur
weitere
n
Prolongierung
des
Bürgerkriegs
beitragen
to
contribute
to
the
perpetuation
of
the
civil
war
nicht
mehr
;
keine/r/s
mehr
;
keine
weitere
;
keine
weitere
n
(
Mengenangabe
)
no
more
;
not
...
any
more
(quantity)
kein
Geld
mehr
haben
to
have
no
more
money
;
not
to
have
any
more
money
Mehr
können
wir
nicht
tun
.
We
cannot
do
any
more
than
that
.
Ich
kann
nicht
mehr
tun
als
ich
ohnehin
schon
tue
.
I
can
do
no
more
than
I
am
doing
.
Keine
Lügen
mehr
!
No
more
lies
!
Sie
brauchen
keine
weitere
Therapie
mehr
.
You
don't
need
any
more
therapy
.
Gut
,
dann
habe
ich
keine
weitere
n
Fragen
.
OK
, I
have
no
more
questions
then
.
Damit
war
alles
gesagt
.
There
was
no
more
to
be
said
about
it
.
noch
etwas
;
noch
weitere
any
more
Haben
Sie
noch
etwas
zu
sagen
?
Have
you
any
more
to
say
?
Er
weigerte
sich
,
noch
weitere
Einzelheiten
bekanntzugeben
.
He
refused
to
disclose
any
more
details
.
Noch
jemand
zugestiegen
?
Any
more
fares
?
Sind
noch
Fragen
?
Are
there
any
more
questions
?
(
noch
)
ein
weitere
r
;
eine
weitere
;
ein
weitere
s
{adj}
yet
another
Dies
ist
ein
weitere
s
Beispiel
dafür
,
dass
Daten
im
Netz
nicht
hundertprozentig
gegen
Diebstahl
abgesichert
werden
können
.
It's
yet
another
example
of
how
online
data
cannot
be
one
hundred
per
cent
secured
against
theft
.
Es
gibt
noch
einen
weitere
n
Grund
,
warum
man
diesen
wunderschönen
Ort
besuchen
sollte
.
There
is
yet
another
reason
to
visit
this
delightful
place
.
Das
ist
ein
Grund
mehr
,
sich
nicht
auf
die
Rezensionen
einer
einzigen
Internetseite
zu
verlassen
.
This
is
yet
another
reason
not
to
rely
on
reviews
from
just
one
website
.
über
das
weitere
Vorgehen
beraten
;
sich
eine
geeignete
Strategie
überlegen
{v}
to
strategize
[Am.]
über
das
weitere
Vorgehen
beratend
;
sich
eine
geeignete
Strategie
überlegend
strategizing
über
das
weitere
Vorgehen
beraten
;
sich
eine
geeignete
Strategie
überlegt
strategized
das
Voranschreiten
;
der
Fortgang
;
der
weitere
Verlauf
von
etw
.
the
advancement
of
sth
.
der
Fortgang
der
Verhandlungen
;
der
weitere
Verlauf
der
Verhandlungen
the
advancement
of
the
negotiations
Ich
werde
alles
Weitere
veranlassen
.
I
will
take
care
of
everything
else
.
etw
.
ansprechen
;
etw
.
vorbringen
{vt}
(
für
eine
weitere
Diskussion
)
to
moot
sth
.
[formal]
Angabe
{f}
;
Auskunft
{f}
;
Information
{f}
;
Info
{f}
[ugs.]
(
über
jdn
./etw.)
piece
of
information
;
information
[mass noun] (on/about
sb
./sth.)
Angaben
{pl}
;
Auskünfte
{pl}
;
Informationen
{pl}
;
Infos
{pl}
information
;
pieces
of
information
Info
{f}
info
Fahrgastinformation
{f}
passenger
information
Patienteninformation
{f}
patient
information
zur
Information
;
zu
Ihrer
Information
for
your
information
/FYI/
weiterführende
Informationen
;
weitere
Informationen
further
information
Senden
Sie
mir
bitte
Informationen
zu
...
Please
send
me
information
on
...
Information
auf
Anforderung
information
on
demand
mündliche
Information
oral
information
räumliche
Informationen
spatial
information
;
spacial
information
versteckte
Information
hidden
information
Informationen
sammeln
;
Erkundigungen
einholen
(
über
)
to
gather
information
(about;
on
)
besicherte
Anleihe
{f}
;
Obligation
{f}
;
Schuldverschreibung
{f}
;
Pfandbrief
{m}
;
Obligationsanleihe
{f}
(
festverzinsliches
Wertpapier
)
[fin.]
debenture
bond
;
covered
bond
;
bond
besicherte
Anleihen
{pl}
;
Obligationen
{pl}
;
Schuldverschreibungen
{pl}
;
Pfandbriefe
{pl}
;
Obligationsanleihen
{pl}
debenture
bonds
;
covered
bonds
;
bonds
bevorrechtigte
Obligationen
(
bei
Verzinsung
und
Sicherheit
)
underlying
bonds
Gewinnschuldverschreibung
{f}
adjustment
bond
;
participating
bond
Kriegsanleihe
{f}
war
bond
Immobilienanleihe
{f}
;
Immobilienobligation
{f}
;
Immobilienschuldverschreibung
{f}
(real)
property
bond
[Br.]
;
real
estate
bond
[Am.]
inländische
Rentenwerte
{pl}
domestic
bonds
Kassenobligation
{f}
;
Kassaobligation
{f}
[Ös.]
[Schw.]
;
Kassenschein
{m}
;
Kassaschein
{m}
[Ös.]
[Schw.]
medium-term
fixed-rate
bond
;
medium-term
fixed-rate
note
;
DM-nominated
bearer
treasury
note
[Am.]
;
cash
bond
(Austria)
nachrangige
Anleihe
junior
bond
;
subordinate
bond
;
subordinated
bond
Anleihe
der
öffentlichen
Hand
;
Staatsanleihe
{f}
;
Staatsobligation
{f}
;
Staatsschuldverschreibung
{f}
;
Bundesanleihe
{f}
;
Bundesobligation
{f}
;
Bundesschuldverschreibung
{f}
government
bond
;
public
bond
umlaufende
Anleihen
bonds
outstanding
Ausgabe
einer
Anleihe
/
Obligation
issuance
of
a
bond
;
issue
of
a
bond
;
bond
issue
Obligationen
mit
verzögerter
Verzinsung
deferred
bonds
Anleihe
mit
garantiertem
Zins
,
die
eine
Optionsanleihe
ablöst
back
bond
durch
treuhändische
Effektenhinterlegung
abgesicherte
Obligation
collateral
trust
bond
[Am.]
Anleihe
,
bei
der
Zinsen
wahlweise
ausgezahlt
oder
in
weitere
Stücke
umgewandelt
werden
bunny
bond
eine
Anleihe
tilgen
to
redeem
a
bond
;
to
pay
back
a
bond
eine
Anleihe
zeichnen
to
subscribe
for
a
bond
Anwendung
{f}
;
Verwendung
{f}
;
Gebrauch
{m}
;
Einsatz
{m}
;
Einsatzfall
{m}
application
Anwendungen
{pl}
;
Verwendungen
{pl}
;
Einsatzfälle
{pl}
applications
gewerbliche
Anwendung
industrial
application
kommerzielle
Anwendung
business
application
weitere
Anwendung
additional
application
die
Verwendung
von
Geldmitteln
the
application
of
funds
der
Einsatz
neuer
Technologien
the
application
of
new
technology
Ausgangspunkt
{m}
(
auch
[übtr.]
)
base
ein
idealer
Ausgangspunkt
für
Ausflüge
in
die
Umgebung
an
ideal
base
for
touring
the
area
der
Ausgangspunkt
für
den
Roman
the
base
for
the
novel
Diese
Arbeiten
sind
der
Ausgangspunkt
für
weitere
Forschungsaktivitäten
.
These
papers
are
the
base
for
further
research
.
Aussicht
{f}
(
auf
etw
.);
Perspektive
{f}
{+Gen.} (
für
die
Zukunft
)
prospect
(of
sth
.)
Aussichten
{pl}
;
Perspektiven
{pl}
prospects
Lebensaussichten
{pl}
prospects
in
life
;
life
prospects
in
Aussicht
in
prospect
schwache
Aussichten
für
die
Stahlbranche
poor
prospects
for
the
steel
industry
die
beunruhigende
Perspektive
von
genetisch
veränderten
Neugeborenen
the
disturbing
prospect
of
genetically
modified
babies
keine
Zukunft
haben
to
have
no
prospects
weitere
50
sind
geplant
a
further
50
are
in
prospect
formeller
Beitritt
{m}
(
zu
einem
Vertrag/einer
Organisation
) (
Völkerrecht
)
[jur.]
accession
(to a
treaty/an
organisation
) (international
law
)
der
Beitritt
Estlands
zur
Eurozone
Estonia's
accession
to
the
eurozone
der
Beitritt
Kroatiens
zur
EU
the
accession
of
Croatia
to
the
EU
Der
Beitritt
erfolgt
durch
...
Accessison
shall
be
effected
by
...
Dieses
Protokoll
liegt
zum
Beitritt
durch
weitere
Staaten
auf
.
The
present
protocol
shall
be
open
for
accession
by
other
countries
.
Beleg
{m}
;
Nachweis
{m}
supporting
document
Belege
{pl}
;
Nachweise
{pl}
;
weitere
Unterlagen
supporting
documents
Ersatzbeleg
{m}
replacement
document
Dem
Formular
sind
die
erforderlichen
Nachweise
beizufügen/beizulegen
.
[jur.]
The
form
must
be
accompanied
by
the
required/requisite
supporting
documents/documentation
.
eine
Bestätigung
für
jdn
.
sein
{v}
to
be
a
feather
in
your
cap
Der
jüngste
Sieg
ist
eine
weitere
Bestätigung
für
die
Mannschaft
.
The
recent
win
is
another
feather
in
the
team's
cap
.
Bleib
am
Ball
!;
Bleiben
Sie
dran
!;
Schauen
Sie
hier
wieder
vorbei
/
rein
!
Watch
this
space
!
Hier
erfahren
Sie
laufend
Neues
.;
Hier
informieren
wir
Sie
über
weitere
Entwicklungen
.
Watch
this
space
for
more
updates
.;
Watch
this
space
for
more
.
Briefwechsel
{m}
;
Briefverkehr
{m}
;
Briefkontakt
{m}
;
Korrespondenz
{f}
;
Schriftwechsel
{m}
[adm.]
;
Schriftverkehr
{m}
[adm.]
(
mit
jdm
.)
correspondence
;
exchange
of
letters
(with
sb
.)
ein
reger
Schriftwechsel
an
intense
correspondence
In
der
Geschäftskorrespondenz
wird
eher
förmlich
formuliert
.
A
rather
formal
tone
is
used
in
business
correspondence
.
Wir
haben
telefonisch
und
schriftlich
kommuniziert
.
We
communicated
by
telephone
and
correspondence
.
Wir
haben
jahrelang
einen
Briefwechsel
aufrechterhalten
.
We
kept
up
a
correspondence
/
maintained
an
exchange
of
letters
for
many
years
.
Unsere
Zeitschrift
kann
keinen
Schriftverkehr
über
medizinische
Fragen
führen
.
Our
magazine
is
unable
to
enter
into
any
correspondence
on
medical
matters
.
Wir
sollten
vermeiden
,
den
Schriftverkehr
auf
zwei
Schienen
parallel
abzuwickeln
.
We
should
avoid
conducting
correspondence
through
two
parallel
channels
.
Sie
stehen
seit
Monaten
in
Briefkontakt/brieflichem
Kontakt
.
They
have
been
in
correspondence
for
months
.
Zu
unserem
bisherigen
Schriftverkehr
/
Zu
unserer
Vorkorrespondenz
übermitteln
wir
weitere
Angaben
zu
diesem
Projekt
.
Further
to
our
previous
correspondence
please
find
an
update
on
this
project
.
Ich
muss
meine
Briefschulden
begleichen
.
I
have
to
catch
up
on
my
correspondence
.
Einzelheit
{f}
;
Detail
{n}
detail
;
particular
Einzelheiten
{pl}
;
Details
{pl}
details
;
particulars
im
Einzelnen
;
in
allen
Einzelheiten
{adv}
in
detail
bis
in
kleinste
Detail
in
forensic
detail
in
den
kleinsten
Einzelheiten
in
the
minutest
details
alles
Nähere
all
details
die
kleinen
Details
the
fine
points
;
the
fine
details
in
allen
Einzelheiten
in
explicit
detail
weitere
Einzelheiten
further
details
mit
größter
Sorgfalt
und
Liebe
zum
Detail
with
painstaking
care
and
attention
to
detail
das
Vorbringen
im
Einzelnen
the
details
of
the
pleadings
Sie
hat
ein
Auge
fürs
Detail
.
She
has
an
eye
for
detail
.;
She
has
a
fine/good/keen
eye
for
detail
.
Er
hat
alles
bis
ins
kleinste
Detail
geplant
.
He
planned
everything
down
to
the
smallest/tiniest/last
detail
.
In
den
Medien
wurde
die
Affäre
in
allen
Einzelheiten
aufgerollt
.
Media
reports
went
into
great
detail
about
the
affair
.
Ich
werde
versuchen
,
die
Geschichte
zu
erzählen
,
ohne
allzusehr
ins
Detail
zu
gehen
.
I
will
try
to
tell
the
story
without
going
into
too
much
detail
.
Ich
werde
Ihnen
die
Einzelheiten
ersparen
.
I
won't
trouble
you
with
the
details
.
Zerbrich
dir
nicht
den
Kopf
über
Details
.
Don't
sweat
the
details
.
[Am.]
Erbabfindung
{f}
[jur.]
inheritance
settlement
Erbabfindung
in
Geld
inheritance
settlement
in
cash
Erbabfindung
{f}
an
selbständig
lebende
Kinder
;
Auszahlung
des
gesetzlichen
Pflichtteils
an
selbständig
lebende
Kinder
(
die
damit
auf
weitere
Erbansprüche
verzichten
)
forisfamiliation
[Sc.]
in
der
Folge
;
später
along
the
line
;
down
the
line
;
along
the
road
[Am.]
;
down
the
road
[Am.]
[coll.]
früher
oder
später
;
später
einmal
;
zu
einem
späteren
Zeitpunkt
[geh.]
further
along
the
line
;
further
down
the
line
;
further
down
the
road
;
at
some
point
down
the
line
;
somewhere
down
the
road
in
ein
paar
Wochen
a
few
weeks
down
the
road
jetzt
,
zwei
Jahre
später
now
,
two
years
down
the
line
In
der
Folge/Später
könnten
weitere
Kosten
anfallen
.
There
may
be
more
costs
down
the
line
.
Fortschritt
{m}
progress
Fortschritte
{pl}
progress
langsamer
Fortschritt
headway
technischer
Fortschritt
progress
of
the
art
;
technical
progress
Fortschritt
machen
;
Fortschritte
machen
to
make
progress
;
to
progress
gute
Fortschritte
machen
to
make
good
progress
langsam
Fortschritt
/
Fortschritte
machen
to
make
headway
weitere
Fortschritte
onward
progress
beschleunigter
Fortschritt
accelerated
progress
Frage
{f}
question
Fragen
{pl}
questions
einfache
Frage
;
Frage
,
die
leicht
zu
beantworten
ist
no-brainer
question
eine
berechtigte
Frage
a
fair
question
eine
Frage
der
Zeit
a
question
of
time
; a
matter
of
time
eine
Frage
zu
etw
.
a
question
on
sth
.
genau
diese
Frage
this
very
question
an
jdn
.
eine
Frage
haben
to
have
a
question
for
sb
.
jdm
.
eine
Frage
stellen
to
ask
sb
. a
question
eine
Frage
an
jdn
.
richten
to
put
a
question
to
sb
.
die
Frage
aufwerfen
,
ob
...
to
pose
the
question
as
to
whether
...
Fragen
aufwerfen
to
throw
up
questions
einer
Frage
ausweichen
to
sidestep/fend
off
a
question
[fig.]
;
to
duck
an
issue
der
Frage
nachgehen
,
wie
/
warum
...
to
investigate
the
question
as
to
how
/
as
to
why
...
eine
Frage
auf
jdn
.
loslassen
to
fire
a
question
at
sb
.
jdn
.
mit
Fragen
bombardieren
to
fire
questions
at
sb
.
jdn
.
mit
Fragen
überschütten
to
pelt
sb
.
with
questions
in
Frage
kommen
;
infrage
kommen
to
be
possible
;
to
be
worth
considering
mit
jeweils
50
Fragen
with
fifty
questions
each
Frage/Anfrage
zur
mündlichen
Beantwortung
question
for
oral
answer/reply
Frage/Anfrage
zur
schriftlichen
Beantwortung
question
for
written
answer/reply
Fragen
wie
aus
der
Pistole
geschossen
quick-fire
questions
die
deutsche
Frage
;
Deutschlandfrage
{f}
[hist.]
the
German
question
;
the
German
issue
Ich
habe
eine
Frage
.
I
have
a
question
.
Das
ist
eine
andere
Frage
.
That
is
a
separate
question
.
Das
ist
nicht
die
Antwort
auf
meine
Frage
.
This/That
is
not
what
I
was
asking
(about).
Gestatten
Sie
mir
eine
Frage
?
Might
I
ask
a
question
?
Darf
ich
eine
Frage
stellen
?
Can
I
ask
a
question
?
Gibt
es
noch
weitere
Fragen
?
Are
there
any
further
questions
?
die
Zypernfrage/Kosovofrage
lösen
[pol.]
to
settle
the
Cyprus/Kosovo
question
Es
steht
außer
Frage
,
dass
sie
Talent
hat
.
There's
no
question
that
she
is
talented
.
Keine
Frage
,
das
ist
die
beste
Lösung
.
Without
question
this
is
the
best
solution
.
Die
Frage
wurde
wieder
aufgeworfen
.;
Die
Sache
kam
wieder
zur
Sprache
.
The
question
came
up
again
.
Die
Frage
stellt
sich
nicht
.
The
question
doesn't
arise
.
Die
große
Frage
ist:
kann
er
bis
Weihnachten
das
Ruder
noch
herumreißen
?
The
big
question
is:
can
he
turn
things
around
by
Christmas
?
Führerscheinklasse
{f}
[auto]
category
of
driving
licence
Führerscheinklassen
{pl}
categories
of
driving
licence
Führerschein
der
Klasse
B
category
B
driving
licence
eine
weitere
Führerscheinklasse
erwerben
to
add
an
extra
category
to
one's
driving
licence
;
to
obtain
a
licence
for
another
category
(of
vehicle
)
Welche
Führerscheinklasse
haben
Sie
erworben
?
What
category
of
driving
licence
do
you
hold
?
Gebot
{n}
(
für
etw
.) (
bei
einer
Auktion
)
[econ.]
bid
(for
sth
.) (at
an
auction
)
Gebote
{pl}
bids
Eröffnungsgebot
{n}
opening
bid
Erstgebot
;
Angebot
opening
bid
;
initial
bid
;
first
bid
das
höchste
Gebot
abgeben
;
das
Höchstgebot
abgeben
to
place
the
highest
bid
Scheingebot
{n}
mock
bid
(
Noch
)
weitere
Gebote
?
Any
more
bids
?
Geschäftstätigkeit
{f}
;
Unternehmenstätigkeit
{f}
[econ.]
business
activity
Wir
wollen
unsere
Geschäftstätigkeit
auf
weitere
Länder
ausweiten
.
We
want
to
extend
our
business
activities
to
more
countries
.
Handeln
{n}
;
Handlung
{f}
;
Veranlassung
{f}
;
Vorgehen
{n}
;
Tätigwerden
{n}
;
Aktion
{f}
;
Maßnahmen
{pl}
action
weitere
s
Vorgehen
;
weitere
Vorgehensweise
further
action
eine
konzertierte
Aktion
a
concerted
action
Klimaschutzmaßnahmen
{pl}
climate
action
zur
weitere
n
Veranlassung
(
auf
einem
Laufzettel
)
for
further
action
(on a
routing
slip
)
gegen
jdn
./etw.
wirksam
vorgehen
to
take
effective
action
against
sb
./sth.
etw
.
zu
Rate/zurate
ziehen
; (
als
Informationsquelle
)
heranziehen
;
konsultieren
[geh.]
{vt}
to
consult
sth
.;
to
refer
to
sth
.
zu
Rate/zurate
ziehend
;
heranziehend
;
konsultierend
consulting
;
referring
to
zu
Rate/zurate
gezogen
;
herangezogen
;
konsultiert
consulted
;
referred
to
Wenn
Sie
wollen
,
können
Sie
gerne
Ihre
Notizen
benutzen
.
You
may
consult/refer
to
your
notes
if
you
want
.
Wenn
sie
eine
Rede
hält
,
schaut
sie
oft
in
ihr
Konzept
.
She
often
refers
to
her
notes
when
giving
a
speech
.
Für
weitere
Informationen
schauen
Sie
bitte
auf
unsere
Webseite
.
Please
refer
to
our
Web
site
for
more
information
.
einen
Ort
mit
einer
Sprengladung
versehen
;
an
einem
Ort
eine
versteckte
Sprengladung
anbringen
{vt}
[mil.]
to
booby-trap
a
place
Jemand
hatte
an
dem
Kfz
eine
Sprengladung
angebracht
.
Someone
had
booby-trapped
the
car
.
In
dem
Haus
sind
Sprengfallen
versteckt
.
The
house
is
booby-trapped
.
Auf
dem
Gelände
waren
weitere
Bomben
versteckt
.
The
area
was
booby-trapped
with
more
bombs
.
Theater
{n}
;
Tamtam
{n}
;
Wirbel
{m}
;
Getue
{n}
;
Gedöns
{n}
;
Aufstand
{m}
;
Rummel
{m}
;
Heckmeck
{m,n};
Fisimatenten
{pl}
;
Brimborium
{n}
;
Gschisti-Gschasti
{n}
[Ös.]
[ugs.]
;
Bohei
{m}
[slang]
(
um
etw
.)
fuss
;
ado
;
to-do
;
foofaraw
;
brouhaha
;
hoo-ha
[Br.]
[coll.]
;
palaver
[Br.]
;
kerfuffle
[Br.]
;
kerfluffle
[Am.]
[coll.]
;
hoopla
[Am.]
(over
sth
.)
viel
Aufhebens/Redens
von/um
etw
.
machen
to
make
a
big
thing
out
of
sth
.;
to
make
a
great
to-do
about
sth
.
mit
viel
Bohei
with
a
great
to-do
ohne
große/
weitere
Umstände
without
more/further
ado
ein
Tamtam/Trara/Gedöns
[Dt.]
/einen
Zirkus/einen
Ziehauf
[Dt.]
um
etw
.
machen
to
kick
up/make
a
fuss
about
sth
.;
to
kick
up
a
stink
about
sth
.;
to
raise
hell
about
sth
.
to
make
a
meal
(out)
of
sth
.
[Br.]
[Austr.]
ein
Riesentheater
um
etw
.
machen
to
make
a
great
song
and
dance
about
sth
.
[Br.]
Mach
nicht
so
viel
Wirbel
!
Don't
make
such
a
fuss
.
Der
Fall
wurde
zügig
und
ohne
viel
Aufhebens
bearbeitet
.
The
case
was
dealt
with
speedily
and
without
fuss
.
Ich
weiß
wirklich
nicht
,
was
der
ganze
Wirbel
soll
.
I
don't
know
what
all
the
fuss
is
about
.
Übergriff
{m}
(
auf
etw
.);
Eindringen
{n}
(
in
etw
.)
inroad
;
inroads
(in/into
sth
.)
in
den
europäischen
Markt
eindringen
to
make
inroads
into
the
European
market
in
weitere
Bereiche
des
Berufs-
und
Privatlebens
eindringen
to
make
inroads
into
more
spheres
of
business
and
personal
life
Umgebung
{f}
;
Umland
{n}
[geogr.]
surrounding
area
;
environs
;
purlieus
eine
Karte
von
Oxford
und
Umgebung
a
map
of
Oxford
and
the
surrounding
area
in
der
näheren
Umgebung
von
etw
.
in
the
immediate
environs
of
sth
.
die
weitere
Umgebung
von
...
the
broader
environs
of
...
in
München
und
Umgebung
;
im
Großraum
München
in
Munich
and
its
environs
;
in
greater
Munich
knappes
Verfehlen
{n}
near
miss
Er
schoss
zwei
Tore
und
verfehlte
zwei
weitere
nur
knapp
.
He
scored
two
goals
and
had
another
two
near
misses
.
Vollstreckung
{f}
;
Vollzug
{m}
(
von
etw
.)
[jur.]
execution
(of
sth
.)
Der
weitere
Vollzug
der
Strafe
wurde
ausgesetzt
.
The
further
execution
of
the
sentence
was
suspended
.
abhängig
sein
{v}
(
vom
Eintreten
eines
Ereignisses
)
to
be
contingent
on/upon
(the
occurrence
of
an
event
)
Weitere
Investitionen
sind
abhängig
vom
Gewinn
der
Firma
.
Further
investment
is
contingent
upon
the
company's
profits
.
etw
.
ablöschen
;
deglacieren
{vt}
[cook.]
to
deglaze
sth
.
ablöschend
;
deglacierend
deglazing
abgelöscht
;
deglaciert
deglazed
Danach
mit
etwas
Weißwein
ablöschen
und
für
weitere
10
Minuten
köcheln
lassen
.
Then
deglaze
it
with
some
white
wine
and
let
it
simmer
for
a
further
10
minutes
.
jdn
./etw.
plötzlich
aufhalten
;
jdn
./etw.
stoppen
[ugs.]
;
jds
.
Treiben
sofort
ein
Ende
machen
[geh.]
;
einer
Sache
ein
jähes
Ende
bereiten
{v}
to
stop
dead
sb
./sth.;
to
halt
dead
sb
./sth.;
to
stop
/
halt
/
freeze
sb
.
in
their
tracks
;
to
stop
/
halt
/
freeze
sth
.
in
its
tracks
plötzlich
aufhaltend
;
stoppend
;
jds
.
Treiben
sofort
ein
Ende
machend
;
einer
Sache
ein
jähes
Ende
bereitend
stopping
dead
;
halting
dead
;
stopping
/
halting
/
freezing
in
their
tracks
;
stopping
/
halting
/
freezing
in
its
tracks
plötzlich
aufgehalten
;
gestoppt
;
jds
.
Treiben
sofort
ein
Ende
gemacht
;
einer
Sache
ein
jähes
Ende
bereitet
stopped
dead
;
halted
dead
;
stopped
/
halted
/
frozen
in
their
tracks
;
stopped
/
halted
/
frozen
in
its
tracks
seinen
Ambitionen
/
seiner
Karriere
ein
jähes
Ende
bereiten
(
Sache
)
to
halt
dead
any
of
his
ambitions
/
his
career
(of a
thing
)
Die
Frage
unterbrach
ihren
Redefluss
.;
Die
Frage
stoppte
sie
in
ihrem
Redefluss
.
[ugs.]
The
question
stopped
her
in
her
tracks
.
Später
wurden
die
Wanderer
unvermutet
von
einem
kleinen
Wasserfall
aufgehalten
,
der
auf
der
Karte
nicht
eingezeichnet
war
.
The
hikers
were
halted
in
their
tracks
by
a
cataract
not
marked
on
the
map
.
Die
weitere
Ausbreitung
der
Krankheit
konnte
durch
eine
Impfaktion
aufgehalten
werden
.
The
disease
was
stopped
in
its
tracks
by
an
immunization
programme
.
etw
.
ausschließen
;
einer
Sache
entgegenstehen
{vt}
(
Sache
)
[jur.]
to
preclude
sth
. (of a
thing
)
ausschließend
precluding
ausgeschlossen
precluded
schließt
aus
precludes
schloss
aus
precluded
Die
vorliegende
Vereinbarung
schließt
nicht
aus
,
dass
...
Nothing
in
this
agreement
shall
preclude
that
...
Ein
Urteil
schließt
jedes
weitere
Vorbringen
aus
.
A
judgement
precludes
any
further
argument
.
Sofern
dem
rechtliche
Gründe
entgegenstehen
,
bitte
ich
Sie
,
mir
dies
mitzuteilen
.
Please
advise
if
this
is
precluded
by
legislation
.
Wegen
des
Wintereinbruchs
konnten
die
Arbeiten
nicht
fertiggestellt
werden
.
The
onset
of
winter
precluded
finishing
the
operation
.
etw
.
einschließen
;
beinhalten
{vt}
to
imply
sth
.
einschließend
;
beinhaltend
implying
eingeschlossen
;
beinhaltet
implied
schließt
ein
;
beinhaltet
implies
schloss
ein
;
beinhaltete
implied
Die
Änderung
schließt
weitere
Kosten
ein
.
The
change
implies
further
costs
.
erfolgen
{vi}
(
Sache
)
[adm.]
to
be
effected
(of a
thing
)
Eine
weitere
Reform
erfolgte
dann
vier
Jahre
später
.
A
further
reform
was
effected
four
years
later
.
sich
erübrigen
{vr}
to
be
no
longer
necessary
;
to
be
superfluous
;
to
render
irrelevant
sich
erübrigend
being
no
longer
necessary
;
being
superfluous
;
rendering
irrelevant
sich
erübrigt
been
no
longer
necessary
;
been
superfluous
;
rendered
irrelevant
Das
dürfte
sich
erübrigen
.
It
will
hardly
be
necessary
.
Damit
erübrigte
sich
ein
Stichprobenverfahren
.
Sampling
was
therefore
no
longer
necessary
.
Damit
erübrigen
sich
weitere
Berechnungen
.
This
removes/obviates
the
need
for
further
calculations
.;
This
avoids
the
need
to
make
further
calculations
.
Weitere
Veranlassungen
würden
sich
dann
erübrigen
.
There
would
then
be
no
need
to
take
further
action
.
Der
französischsprachige
Teilnehmer
ist
abwesend
,
wodurch
sich
eine
Dolmetschung
erübrigt
.
The
French-speaking
participant
is
absent
,
making
an
interpretation
superfluous
.
Jedes
weitere
Wort
erübrigt
sich
.
Any
further
comment
is
superfluous
.
jdn
.
für
etw
.
gewinnen
;
ins
Boot
holen
{v}
(
Projekt
,
Funktion
,
Mitarbeit
)
to
get
sb
.
on
board
for
sth
. (project,
function
,
collaboration
)
weitere
Unterstützer
für
die
Aktion
gewinnen
/
ins
Boot
holen
to
get
more
supporters
on
board
for
the
campaign
[fig.]
Zwei
neue
Jungautoren
konnten
für
das
Projekt
gewonnen
werden
. /
wurden
für
das
Projekt
mit
ins
Boot
geholt
.
Two
new
junior
authors
have
been
brought
on
board
for
the
project
.
gleich
{adj}
(
übereinstimmend
)
same
unter
den
gleichen
Voraussetzungen
und
im
gleichen
Ausmaß
wie
wenn
die
Anstellung
weitere
zwei
Jahre
angedauert
hätte
under
the
same
conditions
and
to
the
same
extent
as
if
the
employment
had
continued
for
two
years
Ich
bin
gleich
alt
wie
du
.;
Ich
bin
genauso
alt
wie
du
.
I'm
the
same
age
as
you
are
.
etw
.
klarstellen
;
klarlegen
;
klären
;
näher
erläutern
;
erklären
{vt}
to
clarify
sth
.
klarstellend
;
klarlegend
;
klärend
;
näher
erläuternd
;
erklärend
clarifying
klargestellt
;
klargelegt
;
geklärt
;
näher
erläutert
;
erklärt
clarified
stellt
klar
;
legt
klar
;
klärt
clarifies
stellte
klar
;
legte
klar
;
klärte
clarified
Könntest
du
mir
erklären
,
was
es
damit
auf
sich
hat
?
Could
you
clarify
that
for
me
?
Weitere
Tests
werden
Aufschluss
darüber
geben
,
um
welche
Krankheit
es
sich
handelt
.
Further
tests
will
clarify
what
kind
of
disease
this
is
.
Er
wies
darauf
hin
,
dass
noch
viele
Einzelheiten
geklärt
werden
müssen
/
zu
klären
sind
.
He
warned
that
many
details
still
need
to
be
clarified
/
are
yet
to
be
clarified
.
More results
Search further for "weitere":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners