|
|
|
59 results for brauchen Word division: brau·chen |
Tip: | To exclude a word: word1 -word2 |
|
|
German |
English |
|
brauchen; benötigen; nicht genug haben {v} ![benötigen [listen]](/pics/s1.png) |
to lack {vt} |  |
|
brauchend; benötigend; nicht genug habend |
lacking ![lacking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gebraucht; benötigt; nicht genug gehabt ![benötigt [listen]](/pics/s1.png) |
lacked |  |
|
Dir fehlt das Selbstvertrauen. |
You lack confidence. |  |
|
Ihr fehlt es an Talent |
She lacks talent. |  |
|
etw. brauchen; benötigen {vt} (Person) ![benötigen [listen]](/pics/s1.png) |
to need sth.; to have to have sth. [coll.]; to require sth. [formal] (of a person) |  |
|
brauchend; benötigend |
needing; having to have; requiring ![requiring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gebraucht; benötigt ![benötigt [listen]](/pics/s1.png) |
needed; had to have; required ![required [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie braucht; er/sie benötigt ![benötigt [listen]](/pics/s1.png) |
he/she needs; he/she requires ![requires [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie brauchte; ich/er/sie benötigte |
I/he/she needed; I/he/she required ![required [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wir/sie brauchten |
we/they needed ![needed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gebraucht; er/sie hat/hatte benötigt |
he/she has/had needed; er/sie has/had required |  |
|
er/sie bräuchte |
he/she would need |  |
|
Erholung brauchen |
to need a rest |  |
|
Sollten Sie noch irgendetwas von mir brauchen, geben Sie mir Bescheid. |
Should you need anything more from me, (then) please let me know. |  |
|
Haustiere brauchen einen Platz zum Schlafen. |
Pets have to have somewhere to sleep. |  |
|
Man braucht sie nur anzuschauen, um zu sehen, dass sie Stil hat. |
You need only look at her to see that she has flair. |  |
|
Ich hab ihm gesagt, er braucht sich keine Sorgen (zu) machen. |
I told him he needn't worry. |  |
|
etw. nötig haben; etw. brauchen {vt} |
to be in need of sth.; to need sth.; to want sth. |  |
|
etw. dringend brauchen/benötigen |
to be badly in need of sth.; to be in sore need of sth. |  |
|
etw. dringend brauchen |
to be in desperate need of sth.; to be desperate for sth.; to be gagging for sth. [Br.] |  |
|
ganz dringend Hilfe brauchen |
to be in dire need of help |  |
|
dringendst Hilfe brauchen |
to be in desperate need of help |  |
|
dringend ärztliche Hilfe benötigen |
to be in urgent need of medical attention |  |
|
Brauchst du die Zeitschriften noch oder kann ich sie wegwerfen? |
Do you still want these magazines, or can I throw them out? |  |
|
Der Garten braucht eine Generalüberholung. |
The garden needs / wants a general overhaul. |  |
|
Der Teppich hat wirklich eine Reinigung nötig. |
The carpet really wants cleaning. [Br.] [coll.] |  |
|
Wozu brauchst du ein zweites Modem?; Was willst du mit einem zweiten Modem? [ugs.] |
What do you want with a second modem? |  |
|
etw. erfordern; brauchen; in Anspruch nehmen {vt}; dazu gehören {vi} ![brauchen [listen]](/pics/s1.png) |
to take sth. |  |
|
erfordernd; brauchend; in Anspruch nehmend; dazu gehörend |
taking ![taking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erfordert; gebraucht; in Anspruch genommen; dazu gegehört ![gebraucht [listen]](/pics/s1.png) |
taken ![taken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das erfordert Mut.; Dazu gehört Mut. |
It takes courage. |  |
|
Ich brauchte zwei Stunden dorthin. |
It took me two hours to get there. |  |
|
Man braucht viel Zeit, um die deutsche Literatur zu studieren. |
German literature takes a long time to study. |  |
|
Die Planung der Expedition nahm drei Jahre in Anspruch. |
The expedition took three years to plan. |  |
|
Es gehört schon einiges dazu, etw. zu tun |
It takes a lot/fair bit to do sth. |  |
|
eine praktische Sache sein; gute Dienste leisten; etw. sein, das man gut (ge)brauchen kann {vi} |
to come in handy |  |
|
Das zusätzliche Geld konnten wir sehr gut gebrauchen. |
The extra money came in very handy. |  |
|
Nimm die Badehose mit, vielleicht brauchst du sie. |
Take your swimming trunks with you, they might come in handy. |  |
|
Wirf das nicht weg - das kann man vielleicht noch brauchen. |
Don't throw that away - it might come in handy. |  |
|
nicht brauchen; nicht müssen {v} |
not to have to |  |
|
Du brauchst nicht (zu) fragen, nimm dir einfach, was du brauchst. |
You don't have to ask, just take what you need. |  |
|
Ich brauche deine Erlaubnis nicht. |
I don't have to have your permission. |  |
|
ein Missgönner sein; anderen das vorenthalten, was man selbst nicht will oder brauchen kann {vi} |
to be a dog-in-the-manger [fig.] |  |
|
Platz beanspruchen; Platz brauchen [ugs.] {vi} [print] |
to require space; to space |  |
|
Manche Wahrheiten sollen nicht, manche brauchen nicht, manche müssen gesagt werden. (Busch) |
Some truths should not, some need not, some must be told. (Busch) |  |
|
Ich kann es nicht brauchen.; Ich kann nichts damit anfangen. |
I can't do anything with it. |  |
|
Angaben {pl} (zu jdm./etw.) [adm.] ![Angaben [listen]](/pics/s1.png) |
details (of sb./sth.) ![details [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Angaben zur Person |
personal details |  |
|
Angaben zum Preis und zur Verfügbarkeit des Produkts |
pricing and availability details of the product |  |
|
Wir brauchen nähere Angaben. |
We need fuller details / more background information. |  |
|
jds. Anteilnahme {f}; jds. Mitleid {n}; jds. Mitgefühl {n} (mit jdm.) |
sb.'s commiseration; sb.'s commiserations (to sb.) |  |
|
Sie brauchen unsere Unterstützung, nicht nur unsere Anteilnahme. |
They need our assistance, not just our commiseration. |  |
|
Chris tut mir leid, weil er die Reise nach Teneriffa versäumt hat. |
Commiserations to Chris on missing the trip to Tenerife. |  |
|
Ich möchte ihrer Familie mein Mitgefühl bei all dem, was sie jetzt durchmachen muss, ausdrücken. |
I want to send my commiserations to her family for what they must be going through. |  |
|
jdm. einen Arschtritt geben (jdm. Beine machen) [übtr.] |
to give sb. a kick up the arse [fig.] |  |
|
einen Arschtritt brauchen [übtr.] |
to need a kick up the arse [fig.] |  |
|
Auslauf {m} (Bewegung im Freien) [zool.] |
outdoor exercise |  |
|
Auslauf brauchen |
to need outdoor exercise |  |
|
nicht genug Auslauf bekommen; nicht genug Auslauf haben |
not to get enough outdoor exercise |  |
|
Bedarf {m}; Bedürfnis {n} ![Bedürfnis [listen]](/pics/s1.png) |
want |  |
|
etw. benötigen; etw. brauchen |
to be in want of sth. |  |
|
in Bezug auf etw. {prp; +Akk.}; bezüglich etw. {prp; +Gen.}; zu etw. {prp; +Dat.} |
in reference to sth.; with reference to sth.; apropos of sth.; apropos sth. |  |
|
Er benutzte diese Wendung in Bezug auf die Parteienlandschaft. |
He used that phrase in reference to the party landscape |  |
|
Ich beziehe mich auf einen Leserbrief in der letzten Ausgabe. |
I write with reference to a reader's letter in the last issue. |  |
|
Zu den vorgeschlagenen Änderungen brauchen wir, glaube ich, mehr Daten. |
Apropos (of) the proposed changes, I think more information is needed. |  |
|
Zu den jüngsten Entwicklungen hatte er nichts zu sagen. |
He had nothing to say apropos of the latest developments. |  |
|
Dann hat sie mich unmotiviert gefragt, ob ich Hunger habe. |
Apropos of nothing, she then asked me if I was hungry. |  |
|
Biss {m}; Schlagkraft {f} (einer Vorschrift oder Organisation) |
teeth (of a rule or organisation) ![teeth [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Biss haben |
to have teeth |  |
|
zahnlos sein |
to lack teeth; not to have any teeth |  |
|
schlagkräftige Gesetze zur Korruptionsbekämpfung |
anti-corruption laws with teeth |  |
|
etw. schlagkräftiger machen |
to give sth. teeth; to put teeth in/into sth. |  |
|
Wir brauchen eine Umweltbehörde mit großer Schlagkraft. |
We need an environment agency that really has teeth. |  |
|
Damit das eintritt, ...; Dazu ...; Voraussetzung (dafür) ist, ... |
For that to happen ...; In order for that to happen |  |
|
Dazu brauchen wir Schulungszentren in jeder Region. |
In order for that to happen, we need training centres in every region. |  |
|
Erziehung {f} / Fürsorge {f} durch die Mutter; mütterliche Fürsorglichkeit {f} [soc.] |
mothering |  |
|
instinktive mütterliche Fürsorglichkeit |
mothering instinct |  |
|
Säuglinge und Kleinkinder brauchen mütterliche Fürsorge. |
Babies and young children need mothering. |  |
|
Freiraum {m}; Freiräume {pl} [psych.] |
space to be oneself |  |
|
(seinen) Freiraum brauchen |
to need space |  |
|
jdm. Freiraum geben |
to give sb. space to be themselves |  |
|
sich Freiräume schaffen |
to create space for oneself |  |
|
jdm. viel/wenig Freiraum lassen |
to give sb. little/plenty of rope |  |
|
Gesäß {n} [med.]; Hintern {m}; Po {m}; Popo {m} [ugs.]; Podex {m} [humor.]; Hinterteil {n} (Tier) [humor.]; Allerwertester {m} [humor.]; der verlängerte Rücken [humor.]; die vier Buchstaben [humor.]; Füdli {n} [Schw.]; Steiß {m} [veraltet] ![Hintern [listen]](/pics/s1.png) |
buttock(s) [med.]; bottom; backside; behind; posterior [humor.]; derriere [humor.]; rear end [humor.]; hind end (of an animal or [humor.]); hindquarters (of an animal or [humor.]); tail end (of an animal or [humor.]); rump (of an animal or [humor.]); bum [Br.]; jacksy [Br.]; jacksie [Br.]; butt [Am.]; buns [Am.]; booty [Am.]; bootie [Am.]; caboose [Am.]; duff [Am.] fanny [Am.]; heinie [Am.]; keister [Am.]; tush [Am.]; tushy [Am.] [coll.]; breech [archaic] ![booty [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mit schönem Hintern |
callipygian; callipygean; callipygous [rare] |  |
|
seinen Hintern/Po (öffentlich) entblößen |
to moon ![moon [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. den nackten Hintern zeigen/hinstrecken |
to moon to sb. |  |
|
keinen Finger rühren; faul und bräsig herumsitzen |
to sit around on one's backside |  |
|
regelmäßig einen Tritt in den Hintern brauchen [ugs.] [übtr.] |
to need a kick up the backside regularly [coll.] [fig.] |  |
|
Körperpflege {f}; Schönheitspflege {f} |
grooming ![grooming [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie verwendet allmorgendlich eine Stunde auf Schönheitspflege. |
She spends an hour each morning on personal grooming. |  |
|
Langhaarige Hunde brauchen viel Körperpflege. |
Long-haired dogs need a lot of grooming. |  |
|
Küchengerät {n} (Elektrogerät) |
kitchen appliance |  |
|
Küchengeräte {pl} |
kitchen appliances |  |
|
Manche Küchengeräte sind Geschenke, die man nicht brauchen kann. |
Some kitchen appliances make unwelcome gifts. |  |
|
Nahrungsquelle {f}; Nahrung {f} ![Nahrung [listen]](/pics/s1.png) |
source of nourishment; nourishment; source of nutriment; nutriment; source of sustenance [formal]; physical sustenance [formal]; sustenance [formal] ![sustenance [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Nahrungsquellen {pl} |
sources of nourishment; sources of nutriment; sources of sustenance |  |
|
sich von Gras ernähren |
to obtain nourishment from grass |  |
|
Die Büffel waren die Hauptnahrungsquelle der Indianer. |
The buffaloes were the Indians' main source of nourishment / nutriment / sustenance. |  |
|
Säuglinge erhalten die Nahrung, die sie brauchen, zur Gänze aus der Muttermilch. |
Young babies obtain all the nourishment they need from their mother's milk. |  |
|
Die Baumrinde liefert dem Rotwild in Dürrezeiten Nahrung. |
Tree bark provides red deer with sustenance in periods of drough. |  |
|
In der Küche deutete nichts darauf hin, dass Lebensmittel vorhanden waren. |
In the kitchen, there were no signs of any sustenance. |  |
|
Revier {n} (eines Journalisten, Försters, Polizisten usw.) |
beat (area sb. covers as part of a job) ![beat {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Reviergang/seine Runde machen |
to be on the/one's beat, to be walking the beat |  |
|
Was wir brauchen sind mehr Polizisten auf der Straße. |
What we need is more policemen on the beat. |  |
|
Ruhezustand {m}; Ruhe {f}; Ausruhen {n} ![Ruhe [listen]](/pics/s1.png) |
rest; repose [formal] ![rest {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
im Ruhezustand |
at rest; in repose |  |
|
ausruhen ![ausruhen [listen]](/pics/s1.png) |
to rest ![rest {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ruhe brauchen |
need rest |  |
|
Vorstandsetage {f} (auch [übtr.]) [econ.] |
executive suite; C-suite (also [fig.]) |  |
|
Wir brauchen mehr kreative Köpfe in der Vorstandsetage. |
We need more creatives in the C-suite. |  |
|
Zeit {f} ![Zeit [listen]](/pics/s1.png) |
time ![time {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zeiten {pl} ![Zeiten [listen]](/pics/s1.png) |
times ![times [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zur rechten Zeit |
in due time |  |
|
zur rechten Zeit |
in good season |  |
|
angegebene Zeit |
indicated time; time indicated |  |
|
in nächster Zeit |
some time soon; in the near future |  |
|
die meiste Zeit des Jahres |
most of the year |  |
|
die meiste Zeit |
most of my/his/her/our/their time |  |
|
Zeit brauchen |
to take time |  |
|
jdm. Zeit lassen |
to give sb. time |  |
|
sich Zeit lassen |
to take up time |  |
|
Zeit und Ort bestimmen |
to set time and place |  |
|
die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben |
to kill time ![kill time [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Zeit verbringen |
to spend the time |  |
|
die Zeit vertrödeln |
to fritter away time; to faff [slang] |  |
|
eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben |
to have a nice time |  |
|
eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren |
to have a whale of a time [fig.] [coll.] |  |
|
in kurzer Zeit |
in a little while |  |
|
vor kurzer Zeit |
a short time ago |  |
|
eine schöne Zeit haben |
to have a good time; to have a blast [coll.] |  |
|
Zeit vergeuden |
to waste time |  |
|
viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] |
to spend much/little time on sth. |  |
|
Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden |
to play for time |  |
|
eine lange Zeit schönen Wetters |
a long spell of fine weather |  |
|
der Zahn der Zeit |
the ravages of time |  |
|
zur rechten Zeit |
seasonable ![seasonable [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
absolute Zeit |
absolute time |  |
|
wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] |
when my time allows (it) |  |
|
sobald ich Zeit habe |
as soon as I have time |  |
|
Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. |
It's high time to go to bed. |  |
|
Alles zu seiner Zeit! |
All in good time! |  |
|
eine Zeit hindurch |
throughout a period (of time); for a time |  |
|
Es wird wohl langsam Zeit zu ... |
I guess it's time to ... |  |
|
Die Zeit drängt. |
Time presses.; Time is pressing.; Time is short. |  |
|
Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] |
That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off. |  |
|
Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] |
It is high time. |  |
|
Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. |
It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision. |  |
|
Die Zeit arbeitet für ihn. |
Time is on his side. |  |
|
Das kommt schon mit der Zeit. |
Time will take care of that. |  |
|
Das braucht einfach seine Zeit. |
Only time will take care of that. |  |
|
Wie die Zeit vergeht! |
How time flies! |  |
|
von einer Sache abhängen; auf etw. ankommen; sich nach etw. richten {v} (Sache) |
to depend on sth. (of a thing) |  |
|
abhängend von; ankommend auf; sich richtend nach |
depending on |  |
|
abgehängt von; angekommen auf; sich gerichtet nach |
depended on |  |
|
er/sie/es hängt ab |
he/she/it depends |  |
|
er/sie/es hing ab |
he/she/it depended |  |
|
Das kommt ganz drauf an, wie gut ...; Das hängt ganz davon ab, wie gut ... |
It all depends on how good ... |  |
|
Ob wir noch mehr brauchen, richtet sich danach, wie viele Leute kommen. |
Whether we need more depends on how many people turn up. |  |
|
Das hängt in hohem Maß von Ihnen ab. |
That depends largely on you / upon you. [formal] |  |
|
Das kommt darauf an. |
It depends. |  |
|
außen vor bleiben {vi} (Person) |
to be ignored; not to be included; to be left behind (person) |  |
|
Wir brauchen sozialen Zusammenhalt, um sicherzustellen, dass niemand außen vor bleibt. |
Social cohesion is needed to ensure that no one is left behind. |  |
|
Millionen Kinder bleiben im ersten Lebensjahr bei Immunisierungsmaßnahmen außen vor. |
Millions of children miss out on immunisation during their first year of life. |  |
|
sein Fach beherrschen; sein Geschäft verstehen; die Materie beherrschen {v} |
to know your stuff; to know your onions [coll.] |  |
|
Er kennt sich aus. |
He knows his stuff. |  |
|
Wenn's um Geschichte geht, macht ihr niemand etwas vor. / keiner was vor. [ugs.] |
She knows her stuff when it comes to history. |  |
|
Wir brauchen einen Handwerker, der sein Geschäft versteht. |
We need a handyman who knows his onions. |  |
|
(eine Frage usw.) beiseite lassen; außen vor lassen [Norddt.]; zurückstellen [Schw.] {vt} |
to leave aside; to leave to one side (a question etc.) |  |
|
Wenn wir die Kostenfrage einmal beiseite lassen, brauchen wir eigentlich ein Zweitauto? |
Leaving aside for a moment the question of expense, do we actually need a second car? |  |
|
betreten; zerknirscht; kleinlaut {adj} (Person) ![betreten [listen]](/pics/s1.png) |
regretful; apologetic (of a person) |  |
|
zerknirscht aussehen / klingen |
to look / sound regretful; to look / sound apologetic |  |
|
sich ständig entschuldigen |
to be apologetic |  |
|
etw. bedauern |
to be regretful / apologetic about sth. |  |
|
zu etw. stehen; etw. in Ordnung finden |
not to be apologetic about sth. |  |
|
Ich hoffe, sie war danach entsprechend zerkrnirscht. |
I hope she was suitably apologetic afterwards. |  |
|
Sie entschuldigte sich fast dafür, ein neues Auto gekauft zu haben. |
She seemed almost apologetic about buying a new car. |  |
|
Wir brauchen uns für seine Wahl nicht zu schämen. |
We are not apologetic about his choice. |  |
|
Hör auf, dich (ständig) zu rechtfertigen. |
Don't be apologetic. |  |
|
dringend {adv} ![dringend [listen]](/pics/s1.png) |
badly ![badly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. dringend benötigen; dringend brauchen |
to want badly ↔ sth. |  |
|
sich einmischen; seine Nase in etw. stecken; (jdm.) dazwischenfunken; jdm. hineinreden {v} (bei etw.) |
to butt in (on sth.) (interfere) |  |
|
sich einmischend; seine Nase steckend; dazwischenfunkend; hineinredend |
butting in |  |
|
sich eingemischt; seine Nase gesteckt; dazwischengefunkt; hineingeredet |
butted in |  |
|
sich ins Gespräch einmischen |
to break in / butt in on the conversation |  |
|
Deine Kollegen brauchen ihre Nase nicht in dein Privatleben zu stecken. |
Your colleagues have no business butting their noses into your personal life. |  |
|
Wenn einem der Chef nicht dauernd dazwischenfunken würde, könnte man ganz anders arbeiten. |
If it wasn't for the boss butting in all the time, my work would be much easier. |  |
|
Ich weiß, du willst mir helfen, aber es wäre schön, wenn du mir da nicht hineinreden würdest. |
I realize you're trying to help, but I wish you wouldn't butt in. |  |
|
etw. (intuitiv) erfassen (begreifen) {vt} |
to grok sth. |  |
|
erfassend |
groking |  |
|
erfassen ![erfassen [listen]](/pics/s1.png) |
groked |  |
|
Kinder erfassen die Darbietung sofort, während Erwachsene länger brauchen, um sie zu begreifen. |
Children grok this show immediately, while adults take longer to get it. |  |
|
erfolgreich sein; Erfolg haben; reüssieren [geh.] [veraltend] {vi} |
to become successful; to achieve success; to achieve ![achieve [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erfolgreich seiend; Erfolg habend; reüssierend |
becoming successful; achieving success; achieving ![achieving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erfolgreich gewesen; Erfolg gehabt; reüssiert |
become successful; achieved success; achieved ![achieved [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Fähigkeiten, die sie brauchen, um im Beruf erfolgreich zu sein |
the skills they need in order to become successful in the working world / to achieve in the working environment |  |
|
sich von/nach etw. erholen {vr} |
to recoup {vi} from/after sth. |  |
|
sich erholend |
recouping |  |
|
sich erholt |
recouped |  |
|
Ich werde etwas Zeit brauchen, um mich nach meiner Krankheit zu erholen. |
I'll need some time to recoup after my sickness. |  |
|
erst gar nicht; gleich gar nicht |
not even ![not even [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dann brauchen wir erst/gleich gar nicht anzufangen. |
Then we needn't even start. |  |
|
fast; eher {adv} ![eher [listen]](/pics/s1.png) |
if anything |  |
|
Es ist ziemlich warm hier. Fast ein bisschen zu warm. |
It's warm enough here. A little too warm, if anything. |  |
|
Ruth war nicht allzu enttäuscht. Sie war fast/eher erleichtert, dass alles vorbei war. |
Ruth wasn't too disappointed. If anything, she was relieved that it was all over. |  |
|
Früher einmal hat sozialer Druck dazu geführt, dass die Leute in die Kirche gingen. Heute ist eher das Gegenteil der Fall. |
There was a time when social pressure made people go to church. If anything, the reverse is now true. |  |
|
Also schlank ist sie nicht - eher vollschlank. |
Well, she's not slim. If anything, she's on the plump side. |  |
|
Wir brauchen eher mehr Kontrolle, nicht weniger. |
If anything, we need more controls, not less. |  |
|
etw. gießen; begießen; sprengen (Fläche); bewässern; wässern [veraltend] {vt} ![bewässern [listen]](/pics/s1.png) |
to water sth. |  |
|
gießend; begießend; sprengend; bewässernd; wässernd |
watering |  |
|
gegossen; begossen; gesprengt; bewässert; gewässert |
watered |  |
|
gießt; begießt; sprengt; bewässert; wässert |
waters |  |
|
goss; begoss; sprengte; bewässerte; wässerte |
watered |  |
|
die Pflanzen gießen |
to water the plants |  |
|
den Rasen bewässern; den Rasen sprengen |
to water the lawn |  |
|
unbewässert {adj} |
unwatered |  |
|
Die Rosen müssen gegossen werden.; Die Rosen brauchen Wasser. |
The roses need watering. |  |
|
jdm. glauben {v} |
to believe sb. |  |
|
glaubend |
believing |  |
|
geglaubt |
believed |  |
|
Ich glaube ihr, auch wenn ihre Geschichte unwahrscheinlich klingt. |
I believe her, even though her story sounds unlikely. |  |
|
Er glaubt ihr mehr als mir. |
He will take her word over mine. |  |
|
Glaub mir, der kann spielen. |
Believe me, he can really play the game. |  |
|
Du wirst es nicht brauchen, glaube es mir. |
You won't need it, believe me. |  |
|
etw. (an einen Ort) legen; stellen; setzen; tun [ugs.] {vt} ![tun [listen]](/pics/s1.png) |
to put sth. {put; put}; to set sth. [formal] (in a place) |  |
|
legend; stellen; setzend; tuend ![stellen [listen]](/pics/s1.png) |
putting; setting ![setting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gelegt; gestellt; gesetzt; getan ![getan [listen]](/pics/s1.png) |
put; set ![put [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie legt; er/sie stellt; er/sie setzt |
he/she puts; he/she sets ![sets [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie legte; ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte |
I/he/she put; I/he/she set ![put [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gelegt; er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt |
he/she has/had put; he/she has/had set |  |
|
etw. auf etw. legen; stellen; setzen ![setzen [listen]](/pics/s1.png) |
to put sth. (down) on sth.; to set sth. (down) on sth. |  |
|
Er setzte das Glas an die Lippen. |
He set the glass to his lips. |  |
|
Sie stellte die Pfanne auf den Herd. |
She set the pan on the stove. |  |
|
Ich weiß genau, dass ich meine Tasche hierher gestellt habe. |
I remember setting my bag right here. |  |
|
Leg deine Bücher da auf den Tisch. |
Set your books down on the table. |  |
|
Er lehnte die Leiter gegen die Wand. |
He set the ladder against the wall. |  |
|
Stell die Pflanzen naher ans Fenster, sie brauchen mehr Licht! |
Put the plants closer to the window, they need more light! |  |
|
Sie stellte das Tablett auf den Tisch. |
She put/set the tray down on the table. |  |
|
an etw. mangeln; an etw. fehlen; an etw. hapern [ugs.]; ermangeln {+Gen.} [veraltet] {vi} (Person, Sache) |
to lack sth.; to want sth. (of a person or thing) |  |
|
mangelnd; fehlend; hapernd; ermangelnd ![fehlend [listen]](/pics/s1.png) |
lacking; wanting ![lacking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gemangelt; gefehlt; gehapert; ermangelt |
lacked; wanted ![wanted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es mangelt an etw.; Es fehlt an etw. |
There is a lack of sth.; There is a shortage of sth. |  |
|
An Selbstvertrauen mangelt es ihr nicht. |
She doesn't want self-confidence. |  |
|
Den Kindern fehlt es an nichts. |
The children lack / want for nothing. |  |
|
Tausende Erdbebenopfer brauchen ein Dach über dem Kopf. |
Thousands of earthquake victims want somewhere to stay. |  |
|
maximal; keinesfalls mehr als {adv} |
not more than |  |
|
Jeder Kandidat darf maximal sechs Minuten lang reden. |
Each candidate may speak for not more than six minutes / for six minutes only. |  |
|
Essen Sie so viel wie Sie brauchen, um sich satt zu fühlen, aber keinesfalls mehr. |
Eat the amount you need to feel full, but not more than that. |  |
|
Die Untersuchung muss innerhalb von 10 Tagen vor der Ausreise stattfinden. |
The examination must take place not more than 10 days prior to the exit. |  |
|
nicht mehr; keine/r/s mehr; keine weitere; keine weiteren (Mengenangabe) ![mehr [listen]](/pics/s1.png) |
no more; not ... any more (quantity) |  |
|
kein Geld mehr haben |
to have no more money; not to have any more money |  |
|
Mehr können wir nicht tun. |
We cannot do any more than that. |  |
|
Ich kann nicht mehr tun als ich ohnehin schon tue. |
I can do no more than I am doing. |  |
|
Keine Lügen mehr! |
No more lies! |  |
|
Sie brauchen keine weitere Therapie mehr. |
You don't need any more therapy. |  |
|
Gut, dann habe ich keine weiteren Fragen. |
OK, I have no more questions then. |  |
|
Damit war alles gesagt. |
There was no more to be said about it. |  |
|
mindestens; zumindest {adv} (+ Zahlenangabe/Mengenangabe) ![zumindest [listen]](/pics/s1.png) |
at a/the minimum, at least; no less than, not less than |  |
|
bis mindestens |
to at least ![at least [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zum Allermindesten |
to the very least |  |
|
mindestens viermal in der Woche |
at least four times a week |  |
|
Wir brauchen dafür mindestens 10 Jahre. |
We'll need 10 years at a/the minimum. |  |
|
Sie muss mindestens 40 sein. |
She must be at least 40. |  |
|
Ich kenne sie mindestens ebenso lange wie du. |
I've known her at least as long as you have. |  |
|
Mindestens die Hälfte der Schüler hat die Prüfung nicht bestanden. |
No less than half the students failed the test. |  |
|
jdm. nützen; (für jdn.) nützlich sein; (für jdn.) von Nutzen sein {v} |
to be of use; to be of service (to sb.) [formal] |  |
|
nützend |
being of use |  |
|
genützt |
been of use |  |
|
es nützt |
it is of use |  |
|
es nützte |
it was of use |  |
|
es hat/hatte genützt |
it has/had been of use |  |
|
beschränkt/nicht brauchbar sein |
to be of limited/no use |  |
|
Computer sind sehr nützlich / von großem Nutzen, wenn es darum geht, Statistiken zu erstellen. |
Computers are of great use when it comes to compling statistics. |  |
|
Kannst du dieses alte Gestell vielleicht brauchen? |
Could this old rack be of use to you? |  |
|
praktisch; nützlich; dienlich [geh.] {adj} ![nützlich [listen]](/pics/s1.png) |
handy; natty [coll.] ![handy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich für jdn. als nützlich erweisen; praktisch sein (bei etw.) |
to come in handy/useful to sb. (for sth.) |  |
|
Die Bürste ist praktisch für das Absaugen von hartnäckigem Staub. |
The brush is handy for vacuuming stubborn dust. |  |
|
Vielleicht kann ich es noch einmal/irgendwann einmal brauchen. |
It may come in handy again (some time). |  |
|
in puncto; punkto [Ös.] [Schw.]; aus der Sicht {+Gen.}; unter dem Aspekt {+Gen.} |
in terms of sth. |  |
|
aus zeitlicher Sicht; zeitlich gesehen; zeitlich ![zeitlich [listen]](/pics/s1.png) |
in terms of time |  |
|
zahlenmäßig |
in terms of figures |  |
|
in puncto Preis; preislich gesehen |
in terms of price |  |
|
von der Bedeutung her; von der Gewichtung her |
in terms of importance |  |
|
ein Land unter dem Aspekt seiner Sehenswürdigkeiten betrachten |
to think of a country in terms of its tourist attractions |  |
|
In puncto Verbrauchswerte ist das Auto spitze, aber der Komfort ist bescheiden. |
The car is great in terms of fuel economy, but it's not very comfortable. |  |
|
Umgelegt auf zusätzliches Personal - wie viel werden wir brauchen? |
In terms of extra staff - how many will we need? |  |
|
Finanziell gesehen war ich bei meiner früheren Stelle besser dran. |
In terms of money, I was better off in my last job. |  |
|
Er denkt nur in Geldkategorien. |
He thinks of everything in terms of money. |  |
|
Sie redet von einem beruflichen Neustart. |
She's talking in terms of starting a new career. |  |
Translation contains vulgar or slang words. Show them
|
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|