A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
wendiges Auto
Wendigkeit
Wendigkeitsprüfung
wendisch
Wendung
Wendungswechsel
Wenge
wenig
wenig anregend
Search for:
ä
ö
ü
ß
17 results for
Wendung
Word division: Wen·dung
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
German
English
Wendung
{f}
turn
eine
interessante
Wendung
an
interesting
turn
überraschende
Wendung
;
Wandel
{m}
twist
eine
unerwartete
Wendung
nehmen
to
take
an
unexpected
turn
eine
Wendung
zum
Besseren
a
turn
for
the
better
eine
Wendung
zum
Schlechteren
a
turn
for
the
worse
beunruhigende
Wendung
{f}
troubling
spin
Rede
wendung
{f}
;
Wendung
{f}
[ling.]
phrase
; (idiomatic)
expression
;
idiom
feststehende
Rede
wendung
;
feste
Rede
wendung
;
feste
Wendung
set
phrase
;
set
expression
;
fixed
expression
Phrase
{f}
;
Wendung
{f}
;
Ausdruck
{m}
;
Floskel
{f}
[ling.]
phrase
Phrasen
{pl}
;
Wendung
en
{pl}
;
Ausdrücke
{pl}
;
Floskeln
{pl}
phrases
blumiger
Ausdruck
{m}
;
Redeblume
{f}
flowery
phrase
Höflichkeitsfloskel
{f}
;
Höflichkeitsformel
{f}
polite
phrase
Nominalphrase
{f}
;
Nominalgruppe
{f}
;
Substantivgruppe
{f}
nominal
phrase
;
noun
phrase
Standardformulierung
{f}
;
Standardfloskel
{f}
stock
phrase
Unterstreiche
in
dem
Absatz
die
wichtigen
Wörter
oder
Phrasen
.
Underline
the
key
words
or
phrases
in
the
paragraph
.
Beantworten
Sie
die
Fragen
in
ganzen
Sätzen
,
nicht
in
Phrasen
.
Answer
the
questions
in
complete
sentences
,
not
phrases
.
Ernest
Renan
prägte
den
Ausdruck
"griechisches
Wunder"
für
die
Entstehung
der
Philosophie
.
Ernest
Renan
coined
/
minted
the
phrase
'Greek
miracle'
to
describe
the
emergence
of
philosophy
.
überraschende
Wendung
{f}
;
unerwartete
Wendung
{f}
(
Theater
,
Film
,
Literatur
)
[art]
[lit.]
plot
twist
;
twist
(theatre,
film
,
literature
)
unerwartete
Wendung
{f}
;
überraschende
Wendung
{f}
twist
(unexpected
development
of
events
)
eine
unerwartete
Wendung
in
dem
Kiminalfall
a
twist
in
the
criminal
case
Kehrtwende
{f}
;
Kehrt
wendung
{f}
;
Wendung
um
180
Grad
(
bei
etw
.)
[übtr.]
U-turn
;
180
[coll.]
(on /
over
sth
.)
[fig.]
eine
(
radikale
)
Kehrtwende
vollziehen
to
make
/
do
a
U-turn
;
to
do
a
180
Kehrt
wendung
{f}
;
Wendung
{f}
about
face
;
volte-face
Rede
wendung
{f}
;
idiomatische
Wendung
{f}
;
Redensart
{f}
[ling.]
idiom
;
idiomatic
phrase
;
turn
of
speech
Rede
wendung
en
{pl}
;
idiomatische
Wendung
en
{pl}
;
Redensarten
{pl}
idioms
;
idiomatic
phrases
;
turns
of
speech
plötzliche
Wendung
zum
Guten
{f}
[lit.]
eucatastrophe
in
Bezug
auf
etw
. {prp;
+Akk
.};
bezüglich
etw
. {prp;
+Gen
.};
zu
etw
. {prp;
+Dat
.}
in
reference
to
sth
.;
with
reference
to
sth
.;
apropos
of
sth
.;
apropos
sth
.
Er
benutzte
diese
Wendung
in
Bezug
auf
die
Parteienlandschaft
.
He
used
that
phrase
in
reference
to
the
party
landscape
Ich
beziehe
mich
auf
einen
Leserbrief
in
der
letzten
Ausgabe
.
I
write
with
reference
to
a
reader's
letter
in
the
last
issue
.
Zu
den
vorgeschlagenen
Änderungen
brauchen
wir
,
glaube
ich
,
mehr
Daten
.
Apropos
(of)
the
proposed
changes
, I
think
more
information
is
needed
.
Zu
den
jüngsten
Entwicklungen
hatte
er
nichts
zu
sagen
.
He
had
nothing
to
say
apropos
of
the
latest
developments
.
Dann
hat
sie
mich
unmotiviert
gefragt
,
ob
ich
Hunger
habe
.
Apropos
of
nothing
,
she
then
asked
me
if
I
was
hungry
.
Rückschlag
{m}
(
Wendung
zum
Schlechteren
)
setback
;
reverse
Rückschläge
{pl}
setbacks
;
reverses
einen
Rückschlag
erleiden
;
einen
Rückschlag
hinnehmen
müssen
to
suffer
a
setback
Sinn
{m}
;
Sinngehalt
{m}
;
Bedeutung
{f}
(
von
etw
.)
sense
(of
sth
.)
Sinne
{pl}
senses
die
fünf
Sinne
Sehen
,
Hören
,
Riechen
,
Schmecken
und
Tasten
the
five
senses
seeing
,
hearing
,
smelling
,
tasting
,
and
touching
Sinn
ergeben
;
einleuchten
;
plausibel
sein
to
make
sense
in
gewissem
Sinne
in
a
sense
;
in
a
certain
manner
im
engeren
Sinne
in
the/a
narrow
(er)/strict(er)
sense
im
guten
wie
im
schlechten
Sinn
in
the
good
and
in
the
bad
sense
.
im
biblischen/juristischen
Sinn
des
Wortes
in
the
biblical/legal
sense
of
the
word
Ich
habe
die
Wendung
im
wörtlichen/übertragenen
Sinn
gebraucht
.
I
was
using
the
phrase
in
its
literal/figurative
sense
.
Das
leuchtet
mir
ein
.;
Das
klingt
plausibel
.
That
makes
sense
to
me
.;
Makes
sense
.
Das
Buch
ist
in
jeder
Hinsicht
ein
Klassiker
.
The
book
is
a
classic
in
every
sense
of
the
word
.
Sie
hat
die
Rede
auswendig
gelernt
,
aber
ihre
Aussage
überhaupt
nicht
verstanden
.
She
learned
the
speech
by
heart
but
missed
the
sense
entirely
.
Das
ergibt
keinen
Sinn
.;
Das
passt
hinten
und
vorne
nicht
zusammen
.
[ugs.]
It
makes
no
sense
.;
There's
no
rhyme
or
reason
to
it
.;
That
doesn't
compute
.
[Am.]
[coll.]
Lies
das
und
sag
mir
,
ob
das
Sinn
ergibt
.
Read
this
and
tell
me
if
it
makes
sense
.
Sein
Benehmen
ergibt
hinten
und
vorne
keinen
Sinn
.
There
seems
to
be
no
rhyme
or
reason
for
his
behaviour
.
etw
.
einschränken
;
etw
.
näher
bestimmen
{vt}
[ling.]
to
modify
sth
.
einschränkend
;
näher
bestimmend
modifying
eingeschränkt
;
näher
bestimmt
modified
In
der
Wendung
"ein
großer
Baum"
wird
das
Substantiv
durch
das
Adjektiv
"groß"
näher
bestimmt
.
In
the
phrase
'a
big
tree'
the
noun
is
modified
by
the
adjective
'big'
.
idiomatisch
{adj}
[ling.]
idiomatic
idiomatische
Rede
wendung
/
Wendung
idiomatic
phrase
idiomatisches
Deutsch
sprechen
to
speak
idiomatic
German
idiomatisch
{adv}
idiomatically
Die
Wendung
wird
idiomatisch
für
unmusikalische
Darbietungen
verwendet
.
The
phrase
is
idiomatically
applied
to
unmusical
performances
.
etw
.
übertreiben
;
überbetonen
{vt}
to
exaggerate
sth
.
übertreibend
;
überbetonend
exaggerating
übertrieben
;
überbetont
exaggerated
übertreibt
;
betont
über
exaggerates
übertrieb
;
betonte
über
exaggerated
Wir
wollen
mal
nicht
übertreiben
!
Let's
not
exaggerate
!
Man
kann
nicht
genug
betonen
,
wie
wichtig
ausreichender
Schlaf
ist
.
It's
difficult
to
exaggerate
the
importance
of
adequate
sleep
.
Die
Bedeutung
dieser
neuen
politischen
Wendung
kann
gar
nicht
hoch
genug
eingeschätzt
werden
.
The
significance
of
this
latest
twist
in
politics
can
hardly
be
exaggerated
.
wie
{adv}
{conj}
(
bei
Vergleichen
)
like
(in
comparisons
)
genau
wie
just
like
wie
angegossen
fit
like
a
glove
wie
der
Wind
;
wie
der
Blitz
[übtr.]
like
the
wind
wie
der
Ochse
vorm
Berg
[übtr.]
like
a
dying
duck
in
a
thunderstorm
[fig.]
wie
der
Teufel
[übtr.]
like
smoke
[fig.]
Es
ist
so
wie
ich
dir
gesagt
habe
.
It's
like
I
told
you
.
Wie
bei
allen
Operationen
gibt
es
ein
Restrisiko
.
Like
all
operations
,
there
is
a
residual
risk
.
Wie
in
allen
guten
Geschichten
gibt
es
eine
überraschende
Wendung
.
Like
all
good
stories
,
there
is
a
twist
.
Search further for "Wendung":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners