|
|
|
72 results for trying |
Tip: | Searching without specifying a search word shows a random entry. |
|
|
English |
German |
|
try; trying ![trying [listen]](/pics/s1.png) |
Versuch {m} ![Versuch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
tries; tryings ![tries [listen]](/pics/s1.png) |
Versuche {pl} ![Versuche [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to give it a try |
einen Versuch machen |  |
|
to be worth trying; to be attemptable [rare] |
einen Versuch wert sein |  |
|
It's worth a try. |
Es ist einen Versuch wert. |  |
|
Nice try but not really convincing. |
Netter Versuch, aber nicht besonders überzeugend. |  |
|
trying ![trying [listen]](/pics/s1.png) |
schwierig; anstrengend {adj} ![anstrengend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
not to be for lack of trying; not for the want of trying |
an mangelndem Bemühen liegt/lag es nicht; an mangelnden Bemühungen liegt/lag es nicht |  |
|
It was a bit of a struggle to make ourselves understood, but (it was) not for lack of trying on the part of the staff. |
Wir hatten etwas Schwierigkeiten, uns verständlich zu machen, aber am Personal lag es nicht, das hat sich redlich bemüht. |  |
|
He failed to kill his victim, but not for the want of trying. |
Er brachte sein Opfer nicht um, aber versucht hat er es (sehr wohl). |  |
|
free-rider (person/organisation trying to benefit without contributing) |
Trittbrettfahrer {m}; Profiteur {m} (Nutznießer ohne eigenen Beitrag) [pej.] [pol.] [soc.] |  |
|
offside trap |
Abseitsfalle {f} [sport] ![Abseitsfalle [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be trying to play the off-side trap |
es mit der Abseitsfalle versuchen |  |
|
to play the offside trap |
mit der Abseitsfalle arbeiten |  |
|
to get caught/find oneself caught in the offside trap |
in die Abseitsfalle laufen |  |
|
a sight for sore eyes [Br.] [iron.] |
ein Anblick für Götter; ein Bild für Götter |  |
|
It was a sight for sore eyes to see him desperately trying to get out of the bin container. |
Es war ein Bild für Götter, wie er verzweifelt versuchte, aus der Mülltonne herauszukommen. |  |
|
position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] ![situation [listen]](/pics/s1.png) |
Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] ![Stellung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations ![appointments [listen]](/pics/s1.png) |
Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} ![Posten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
permanent jobs |
Dauerarbeitsplätze {pl} |  |
|
jobs available |
offene Stellen |  |
|
position to be eliminated |
Überhangstelle {f} [Dt.] |  |
|
executive position |
leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] |  |
|
ministerial post |
Ministerposten {m} |  |
|
a good post |
ein guter Posten; eine gute Stelle |  |
|
high position; senior position |
gehobene Stellung |  |
|
to accept a job |
eine Stelle / Arbeit annehmen |  |
|
to hold an appointment |
eine Stelle innehaben |  |
|
to be in post |
im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben |  |
|
to fill a vacant post; to fill a vacancy |
einen Posten (neu) besetzen |  |
|
to vacate your position as managing director |
seinen Posten als Geschäftsführer räumen |  |
|
to have to quit your position |
seinen Posten räumen müssen |  |
|
candidate for a position |
Bewerber für einen Posten |  |
|
qualification for a position |
Befähigung für einen Posten |  |
|
elective post |
Posten, der durch Wahl besetzt wird |  |
|
blind alley job |
Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen |  |
|
to create (new) jobs; to add (new) jobs |
(neue) Arbeitsplätze schaffen |  |
|
to preserve jobs |
Arbeitsplätze erhalten |  |
|
He has found me a job. |
Er hat mir eine Stelle besorgt. |  |
|
The new business park will create hundreds of jobs. |
Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. |  |
|
She's trying to get/land/find a job in the city. |
Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. |  |
|
He has a high-paying job in the industry. |
Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. |  |
|
If we automate, I'll lose my job. |
Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. |  |
|
If the restaurant closes, she'll be out of a job. |
Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. |  |
|
clearing up; solving (of a crime) ![solving [listen]](/pics/s1.png) |
Aufklärung {f}; Klärung {f} (einer Straftat) ![Klärung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be trying to solve (clear up) a crime |
an der Aufklärung eines Verbrechens arbeiten |  |
|
the solving of a burglary series |
die Klärung einer Einbruchsserie |  |
|
detective; sleuth [dated]; gumshoe [Am.] [dated]; hawkshaw [Am.] [dated]; dick [Am.] [dated] ![dick [listen]](/pics/s1.png) |
Detektiv {m}; Schnüffler {m} [ugs.] [übtr.] |  |
|
detectives; sleuths; gumshoes; hawkshaws; dicks |
Detektive {pl}; Schnüffler {pl} |  |
|
amateur sleuth |
Amateurdetektiv {m} |  |
|
house dick [Am.] |
Kaufhausschnüffler {m}; Hotelschnüffler {m} |  |
|
Agatha Christie's super detective/sleuth, Hercule Poirot |
Hercule Poirot, der Superdetektiv bei Agatha Christie |  |
|
I felt like a detective/sleuth, trying to piece it all together. |
Ich fühlte mich wie ein Detektiv, der versucht, die Puzzlesteinchen zusammenzusetzen. |  |
|
In healthy cells, the gene p53 plays the role of a detective, tracking down DNA damage. |
Bei gesunden Zellen spielt das Gen p53 die Rolle eines Detektivs, der DNS-Schäden aufspürt. |  |
|
extension ![extension [listen]](/pics/s1.png) |
Erweiterung {f}; Ausdehnung {f} ![Ausdehnung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
extensions ![extensions [listen]](/pics/s1.png) |
Erweiterungen {pl}; Ausdehnungen {pl} |  |
|
the future extension of the switchgear with additional functional groups |
die zukünftige Erweiterung der Schaltanlage um zusätzliche Funktionsgruppen |  |
|
and, by extension |
und im weiteren Sinn (auch); und damit (auch) |  |
|
the extension of intellectual property laws to cover online materials |
die Ausdehnung der Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums auf Online-Inhalte |  |
|
They are trying to sabotage this election and, by extension, the democratic process. |
Sie versuchen, diese Wahlen und damit den Demokratisierungsprozess zu sabotieren. |  |
|
trick question; catch question |
Fangfrage {f}; verfängliche Frage |  |
|
trick questions; catch questions |
Fangfragen {pl}; verfängliche Fragen |  |
|
You're just trying to catch me out / trip me out [Am.]! |
Du mit deinen verfänglichen Fragen! |  |
|
B2B account; account ![account {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Firmenkundenbeziehung {f}; B2B-Geschäftsbeziehung {f} [econ.] |  |
|
We are trying to revive the account. |
Wir versuchen gerade, die Geschäftsbeziehung wiederaufleben zu lassen. |  |
|
point (idea, argument) ![point {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} ![Argument [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to make a point |
einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen |  |
|
to make the point that ... |
argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... |  |
|
to get your point across |
seinen Standpunkt vermitteln |  |
|
to miss the point |
nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen |  |
|
That's an interesting point. |
Das ist ein interessanter Gedanke. |  |
|
This brings me to my next point. |
Damit komme ich zum nächsten Aspekt. |  |
|
That's a good point. |
Das ist ein gutes Argument. |  |
|
I yield the point to you. |
Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. |  |
|
That's my point exactly. |
Genau darum geht's mir. |  |
|
I (can) see your point. |
Ich verstehe, was du sagen willst. |  |
|
I don't see your point. |
Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. |  |
|
And your point is? |
Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? |  |
|
You have a point there. |
Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. |  |
|
I take your point (about the different requirements). [Br.] |
Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. |  |
|
Point taken. [Br.] |
Ich hab schon verstanden. |  |
|
Let me make one final point (before I stop). |
Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). |  |
|
That's the point I've been trying to make. |
Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. |  |
|
The point I'm trying to make is that of safety. |
Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. |  |
|
The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. |
Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. |  |
|
He made a very good point about the need for change. |
Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. |  |
|
A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: |
In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: |  |
|
He sat back, satisfied he had made his point. |
Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. |  |
|
He does it just to prove his point. |
Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. |  |
|
I don't want to labour/belabour the point. |
Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. |  |
|
Drat!; Dang! [Am.]; Darn! [Am.]; Darned! [Am.]; Darn it! [Am.]; Dagnabbit! [Am.] [humor.]; Dagnabit! [Am.] [humor.]; For the love of God [dated]; For the love of Mike / Pete [dated]; Zounds! [archaic] [humor.] |
(Ja,) Himmel nochmal! [Dt.]; (Ja,) Kruzitürken (noch einmal)! [Dt.] [Ös.]!; Da hört sich doch alles auf! [Dt.] [Ös.]!; Himmel Herrgott! [Süddt.] [Ös.]; Herrschaftszeiten (noch einmal)! [Süddt.] [Ös.]; Sakra! [Süddt.] [Ös.]; Gottfriedstutz! [Schw.]; Sapperlot! [veraltend]; Sapperment! [veraltet] {interj} |  |
|
For the love of God, quiet down! I'm trying to get some sleep here! |
Himmel nochmal, seid jetzt endlich ruhig. Ich möchte schlafen!. |  |
|
carpenter's plane; plane ![plane {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Hobel {m} [techn.] ![Hobel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
carpenter's planes; planes |
Hobel {pl} ![Hobel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bench plane |
Bankhobel {m} |  |
|
chipping plane |
Bestoßhobel {m} |  |
|
jack plane |
Doppelhobel {m}; Schrupphobel {m}; Langhobel 35 cm |  |
|
fore plane |
Langhobel {m} 45 cm; Kurzraubank {f} |  |
|
jointer plane; trying plane; try plane |
Langhobel {m} 60 cm; Langraubank {f} |  |
|
long jointer plane |
Langhobel {m} 80 cm; Fugbank {f} |  |
|
smoothing plane; smooth plane; shooting plane |
Putzhobel {m}; Glätthobel {m} |  |
|
wood smoothing plane; wood smooth plane |
Schlichthobel {m} |  |
|
toothing plane |
Zahnhobel {m} |  |
|
to take advantage of sth.; to exploit sth.; to draw on sth. |
sich etw. zu Nutze/zunutze machen {vr} |  |
|
to exploit synergies |
sich Synergien zunutze machen |  |
|
Draw on our experience! |
Machen Sie sich unsere Erfahrung zu Nutze! |  |
|
The gang took advantage of the temporary relaxation of cannabis laws to bring 1m worth of drugs into the country. |
Die Bande machte sich die vorübergehende Lockerung der Cannabis-Bestimmungen zu Nutze, um Rauschgift im Wert von 1 Mio. ins Land zu schaffen. |  |
|
Terrorists are trying to turn this situation to their own advantage. |
Diesen Umstand versuchen sich Terroristen zunutze zu machen. |  |
|
to stow away |
sich an Bord schmuggeln; als blinder Passagier (mit)reisen {vi} |  |
|
A teenager was caught trying to stow away on a plane. |
Ein Jugendlicher wurde dabei ertappt, als er versuchte, sich an Bord eines Flugzeuges zu schmuggeln. |  |
|
to try sb. (for sth.) |
jdm. den Prozess machen; jdn. vor Gericht stellen {v}; gegen jdn. verhandeln {vi}; jdn. aburteilen {vt} (wegen etw.) [jur.] |  |
|
trying ![trying [listen]](/pics/s1.png) |
den Prozess machend; vor Gericht stellend; verhandelnd; aburteilend |  |
|
tried ![tried [listen]](/pics/s1.png) |
den Prozess gemacht; vor Gericht gestellt; verhandelt; abgeurteilt |  |
|
be tried for ... |
wegen ... vor Gericht stehen |  |
|
the conditions under which he was tried |
die Umstände seines Prozesses |  |
|
the right to be tried without unreasonable delay |
das Recht auf ein Verfahren innerhalb einer angemessenen Frist |  |
|
Opposition activists were tried by secret tribunals. |
Oppositionelle wurde von geheimen Tribunalen abgeurteilt. |  |
|
harm |
Schaden {m}; Unheil {n} ![Schaden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
harms |
Schäden {pl}; Unheile {pl} ![Schäden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to do sb. harm |
jdm. schaden; jdm. etw. antun |  |
|
to protect children from harm |
Kinder vor Schaden bewahren |  |
|
to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them |
sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen |  |
|
The treatment does more harm than good. |
Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. |  |
|
There is no harm in asking. |
Fragen kostet nichts. |  |
|
There is no harm in trying. |
Ein Versuch kann nicht schaden. |  |
|
I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet. |
Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. |  |
|
It wouldn't do her any harm to get a bit more practice. |
Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. |  |
|
Hard work never did anyone any harm. |
Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. |  |
|
She didn't mean any harm. |
Sie hat es nicht böse gemeint. |  |
|
No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant. |
Es war nicht böse gemeint. |  |
|
No harm meant!; No offence! |
Nichts für ungut! |  |
|
'I'm sorry' 'No harm done.' |
"Entschuldigung." "Nichts passiert." |  |
|
perspective ![perspective [listen]](/pics/s1.png) |
persönliche Sichtweise {f} |  |
|
to keep/maintain one's perspective |
bei seiner Linie bleiben |  |
|
I was trying to gain some perspective on the things that I learned in the course. |
Ich versuchte, das, was ich in dem Kurs gelernt hatte, für mich einzuordnen. |  |
|
fitting room [Br.]; changing room [Br.]; changing cubicle [Br.]; dressing room [Am.] (cubicle in a shop for trying on clothes) |
Umkleidekabine {f} (zum Anprobieren im Geschäft) |  |
|
fitting rooms; changing rooms; changing cubicles; dressing rooms |
Umkleidekabinen {pl} |  |
|
grip (understanding) |
Verständnis {n}; Durchblick {m} ![Verständnis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
grip on reality |
Realitätsbezug {m} |  |
|
to get a grip on sth.; to get to grips with sth. [Br.]; to come to grips with sth. [Am.] |
bei einer Sache durchblicken; mit einer Sache zurechtkommen; klarkommen [ugs.]; zu Rande kommen [geh.] {vi} |  |
|
I'm trying to get a grip on what's happening. |
Ich versuche, da durchzublicken. |  |
|
She has a good grip on local politics. |
In der Lokalpolitik ist sie zu Hause. |  |
|
I've never really got to grips with this new technology. |
Mit dieser neuen Technik komme ich einfach nicht klar. |  |
|
Many people never come to grips with their own language. |
Viele Leute stehen mit ihrer eigenen Sprache auf Kriegsfuß. |  |
|
to keep away from sth.; to keep off sth.; to keep / stay / steer clear of sth.; to keep your distance from sth.; to avoid sth. |
einer Sache aus dem Weg(e) gehen; sich von etw. fernhalten; einen Bogen um etw. machen; etw. meiden; von etw. wegbleiben [ugs.] {v} |  |
|
keeping away from; keeping off; keeping / stay / steer clear of; keeping your distance from; avoiding ![avoiding [listen]](/pics/s1.png) |
einer Sache aus dem Weg(e) gehend; sich fernhaltend von; einen Bogen machend um; meidend; wegbleibend von |  |
|
kept away from; kept off; kept / stayed / steered clear of; kept your distance from; avoided ![avoided [listen]](/pics/s1.png) |
einer Sache aus dem Weg(e) gegangen; sich ferngehalten von; einen Bogen gemacht um; gemieden; weggeblieben von |  |
|
I'm trying to keep off fatty foods.; I'm trying to steer clear of fatty food. |
Ich versuche, fettes Essen zu meiden. |  |
|
Keep your distance from cows grazing with young calves. |
Halte dich von Kühen fern, die mit jungen Kälbern grasen. |  |
|
Keep away from the edge of the cliff! |
Bleibt vom Rand der Felsen weg! |  |
|
You should keep off alcohol. |
Um Alkohol sollten Sie einen großen Bogen machen. |  |
|
It's best to keep off politics when my father is around. [Br.] |
Das Thema Politik vermeidet man am besten, wenn mein Vater in der Nähe ist. |  |
|
to get a word in edgeways [Br.]/edgewise [Am.] |
zu Wort kommen; auch einmal etwas sagen {vi} |  |
|
It's difficult to get a word in edgeways with the mother. |
Bei der Mutter kommt man kaum zu Wort. |  |
|
He was trying to get a word in edgewise during a lengthy mobile-phone conversation. |
Er versuchte, während eines längeren Handygesprächs auch einmal etwas zu sagen. |  |
|
I wanted to explain it to her but I couldn't get a word in edgeways. |
Ich wollte es ihr erklären, aber ich bekam kein Wort dazwischen. |  |
|
time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity) |
Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) |  |
|
The internet has replaced television as the biggest time-waster. |
Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. |  |
|
Badly chaired meetings are real time wasters. |
Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] |  |
|
I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck. |
Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. |  |
|
One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website. |
Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. |  |
|
Open to sensible offers, no time wasters please! |
Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. |  |
|
put-up job; frame-up [coll.]; set-up; setup [Am.] [coll.]; stitch-up [Br.] [coll.] ![setup [listen]](/pics/s1.png) |
abgekartete Sache {f}; abgekartetes Spiel {n} |  |
|
This is a set-up. Someone is trying to frame me! |
Das ist eine abgekartete Sache. Da versucht jemand, mir etwas anzuhängen! |  |
|
How do I know this isn't a frame-up? |
Woher weiß ich, dass das kein abgekartetes Spiel ist? |  |
|
to lose weight ![lose weight [listen]](/pics/s1.png) |
abnehmen {vi}; an Gewicht verlieren {v} ![abnehmen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
losing weight |
abnehmend |  |
|
lost weight |
abgenommen |  |
|
he/she loses weight |
er/sie nimmt ab |  |
|
I/he/she lost weight |
ich/er/sie nahm ab |  |
|
he/she has/had lost weight |
er/sie hat/hatte abgenommen |  |
|
If one is trying to lose weight rapidly after a gain in weight, one is causing the jojo-effect. |
Wenn man nach einer Gewichtszunahme versucht, schnell wieder abzunehmen, verursacht man den Jojo-Effekt. |  |
|
to assess sth. |
etw. abschätzen; einschätzen; taxieren; feststellen; erheben {vt} ![erheben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
assessing ![assessing [listen]](/pics/s1.png) |
abschätzend; einschätzend; taxierend; feststellend; erhebend |  |
|
assessed ![assessed [listen]](/pics/s1.png) |
abgeschätzt; eingeschätzt; taxiert; festgestellt; erhoben ![festgestellt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I'd assess your chances as low. |
Ich würde deine Chancen als gering einschätzen. |  |
|
This questionnaire is designed to assess the possible need for ... |
Mit diesem Fragebogen soll erhoben werden, ob es notwendig ist, ... |  |
|
We are trying to assess how well the system works. |
Wir versuchen festzustellen, wie gut das System funktioniert. |  |
|
to curry favour [Br.]/favor [Am.] with sb.; to find the favour of sb.; to ingratiate yourself with sb. |
sich jdm./an jdn. anbiedern; sich bei jdm. einschmeicheln; sich bei jdm. Liebkind machen; um jds. Gunst buhlen [poet.] {vr} |  |
|
currying favour/favor; finding the favour; ingratiating yourself |
sich anbiedernd; sich einschmeichelnd; sich Liebkind machend; um jds. Gunst buhlend |  |
|
curried favour/favor; found the favour; ingratiated yourself |
sich angebiedert; sich eingeschmeichelt; sich Liebkind gemacht; um jds. Gunst gebuhlt |  |
|
However here it is important, instead of trying to curry favour, to have the courage for individuality. |
Wichtig dabei ist allerdings, sich anstatt bei allen anzubiedern, gerade auch hier Mut zur Individualität zu haben. |  |
|
to be suggesting that ...; to try to suggest that ...; to be implying that ...; to try to imply that ... |
andeuten, dass ...; damit sagen, dass ... {vt} |  |
|
What are you trying to suggest/imply? |
Was wollen Sie damit andeuten? |  |
|
Are you suggesting/implying (that) she deliberately sabotaged the project? |
Willst du damit andeuten, dass sie das Vorhaben bewusst sabotiert hat? |  |
|
I'm not suggesting for one moment that these changes will be easy. |
Ich sage keineswegs, dass diese Änderungen einfach werden. |  |
|
I think she's suggesting that we should have helped them. |
Sie will, glaube ich, damit sagen, dass wir ihnen hätten helfen sollen. |  |
|
I didn't mean to imply that you are lying. |
Ich wollte damit nicht sagen, dass du lügst. |  |
|
to try on ↔ sth. |
etw. anprobieren {vt} |  |
|
trying on |
anprobierend |  |
|
tried on |
anprobiert |  |
|
to make an effort to do sth.; to exert yourself to do sth.; to try hard to do sth. |
sich anstrengen, etw. zu tun; sich bemühen, etw. zu tun {v} |  |
|
making an effort; exerting; trying hard |
sich anstrengend; sich bemühend |  |
|
made an effort; experted; tried hard |
sich angestrengt; sich bemüht |  |
|
to make every effort |
alles Mögliche tun |  |
|
to make a real effort |
sich wirklich anstrengen; antauchen [Ös.]; dazuschauen [Ös.] |  |
|
(All) our efforts were in vain. |
Wir haben um vergeblich bemüht.; Unsere ganze Mühe waren umsonst. |  |
|
Try hard!; Play up! |
Streng dich an! |  |
|
to help out ↔ sb. (with sth.) |
aushelfen; jdm. helfen; jdm. aus der Patsche helfen; jdm. über die Runden helfen {vi} (mit etw.) |  |
|
helping out |
aushelfend; helfend; aus der Patsche helfend; über die Runden helfend |  |
|
helped out |
ausgeholfen; geholfen; aus der Patsche geholfen; über die Runden geholfen |  |
|
I sometimes help out in the kitchen. |
Ich helfe manchmal in der Küche aus. |  |
|
When I bought the house, my bother helped me out with a loan. |
Als ich das Haus gebaut habe, ist mein Bruder mit einem Darlehen eingesprungen. |  |
|
I can't do this myself. Won't someone please help me out? |
Allein schaff ich das nicht. Könnte mir jemand zur Hand gehen? |  |
|
I was only trying to help out. |
Ich wollte nur helfen. |  |
|
to gauge sth.; to gage sth. [Am.] [fig.] |
etw. ausloten; ergründen; abschätzen {vt} [übtr.] ![abschätzen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gauging; gaging |
auslotend; ergründend; abschätzend |  |
|
gauged; gaged |
ausgelotet; ergründet; abgeschätzt |  |
|
to gauge the possibility of sharing the facilities |
die Möglichkeit ausloten, die Einrichtungen gemeinsam zu nutzen |  |
|
I looked at her, trying to gauge her reaction. |
Ich sah sie an und versuchte ihre Reaktion zu ergründen. |  |
|
to try; to try out ![try [listen]](/pics/s1.png) |
ausprobieren {vt} ![ausprobieren [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
trying; trying out ![trying [listen]](/pics/s1.png) |
ausprobierend |  |
|
tried; tried out ![tried [listen]](/pics/s1.png) |
ausprobiert |  |
|
to cotton on to sth. |
etw. begreifen {vt}; sich über etw. klarwerden {vr} |  |
|
It took me a while to cotton on. |
Es dauerte eine Weile, bis ich begriff. |  |
|
Emma soon cottoned on to what he was trying to do. |
Emma wurde bald klar, was er vorhatte. |  |
|
to instil [Br.]; to instill [Am.]; to inculcate sth. in/into sb. / in sb.'s mind |
jdm. etw. beibringen; nahebringen; (nach und nach) vermitteln; einimpfen {vt} ![vermitteln [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
instilling; inculcating |
beibringend; nahebringend; vermittelnd; einimpfend |  |
|
instilled; inculcated |
beigebracht; nahegebracht; vermittelt; eingeimpft |  |
|
instills; inculcates |
bringt bei; bringt nahe; vermittelt; impft ein |  |
|
instilled; inculcated |
brachte bei; brachte nahe; vermittelte; impfte ein |  |
|
to instil discipline in sb. |
jdm. Disziplin beibringen |  |
|
to inculcate moral values |
moralische Werte vermitteln |  |
|
He has instilled a love of music into his children. |
Er hat seinen Kindern die Liebe zur Musik nahegebracht. |  |
|
I tried to inculcate in my pupils an attitude of enquiry. |
Ich habe versucht, meinen Schülern Forschergeist zu vermitteln. |  |
|
The coach is trying to instil in/into the players a feeling of confidence. |
Der Trainer versucht, bei den Spielern langsam Selbstvertrauen aufzubauen. |  |
|
This belief was inculcated in each and every member of the family. |
Diese Überzeugung wurde jedem einzelnen Familienmitglied eingeimpft. |  |
|
to convert sb. to sth. |
jdn. zu etw. bekehren {vt} |  |
|
converting to |
bekehrend |  |
|
converted to |
bekehrt |  |
|
unconverted |
unbekehrt |  |
|
The missionaries converted the native people to Christianity. |
Die Missionare bekehrten die Eingeborenen zum Christentum. |  |
|
She is trying to convert me to her way of thinking. |
Sie versucht, mich zu ihrer Denkungsart zu bekehren. |  |
|
to busy yourself; to occupy yourself with sth. |
sich mit etw. beschäftigen; mit etw. beschäftigt sein {v} |  |
|
busying yourself; occupying yourself with |
sich beschäftigend; beschäftigt seiend |  |
|
busied yourself; occupied yourself with |
sich beschäftigt; beschäftigt gewesen |  |
|
Then I busied myself with other things. |
Dann habe ich mich mit anderen Dingen beschäftigt. |  |
|
During the long train ride, they busied / occupied themselves with card games and online media. |
Während der langen Zugsfahrt beschäftigten sie sich mit Videospielen und Internetmedien. |  |
|
The starlets have stayed in town for the last couple of days, where they have been busying themselves trying new hairstyles and and outfits. |
Die Filmsternchen waren in den vergangenen Tagen in Palm Springs, wo sie damit beschäftigt waren, neue Frisuren und Outfits auszuprobieren. |  |
|
to prove oneself |
sich beweisen (seine Fähigkeiten unter Beweis stellen) {vr} |  |
|
He is trying to prove himself all the time. |
Er will sich ständig beweisen. |  |
|
to achieve sth.; to accomplish sth. |
etw. bewirken {vt} |  |
|
achieving; accomplishing ![achieving [listen]](/pics/s1.png) |
bewirkend |  |
|
achieved; accomplished ![accomplished [listen]](/pics/s1.png) |
bewirkt |  |
|
he/she achieves; he/she accomplishes |
er/sie bewirkt |  |
|
I/he/she achieved; I/he/she accomplished ![accomplished [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie bewirkte |  |
|
he/she has/had achieved; he/she has/had accomplished |
er/sie hat/hatte bewirkt |  |
|
to achieve a change of mindset |
ein Umdenken bewirken |  |
|
This can achieve /accomplish a lot. |
Das kann viel bewirken.; Damit kann man viel bewirken. |  |
|
It shows what a great online campaign can achieve. |
Es zeigt, was eine großangelegte Online-Kampagne bewirken kann. |  |
|
What are you trying to accomplish by doing this? |
Was bezweckst du damit? |  |
|
to butt in (interrupt) |
dazwischenreden; dazwischenfahren; dreinreden; sich einmischen; reinquatschen [Dt.] [ugs.] {v} |  |
|
butting in |
dazwischenredend; dazwischenfahrend; dreinredend; sich einmischend; reinquatschend |  |
|
butted in |
dazwischengeredet; dazwischengefahren; dreingeredet; sich eingemischt; reingequatscht |  |
|
Sorry to barge in ... |
Entschuldigen Sie, wenn ich Sie unterbreche ... |  |
|
If I can butt in a moment ... |
Wenn ich mich kurz einmischen darf ... |  |
|
He's always butting in when you're trying to have a conversation. |
Er mischt sich ständig ein, wenn du dich unterhalten willst. |  |
|
How can I explain if you keep butting in? |
Wie soll ich es erklären, wenn du mir dauernd dazwischenfährst? |  |
|
to butt in (on sth.) (interfere) |
sich einmischen; seine Nase in etw. stecken; (jdm.) dazwischenfunken; jdm. hineinreden {v} (bei etw.) |  |
|
butting in |
sich einmischend; seine Nase steckend; dazwischenfunkend; hineinredend |  |
|
butted in |
sich eingemischt; seine Nase gesteckt; dazwischengefunkt; hineingeredet |  |
|
to break in / butt in on the conversation |
sich ins Gespräch einmischen |  |
|
Your colleagues have no business butting their noses into your personal life. |
Deine Kollegen brauchen ihre Nase nicht in dein Privatleben zu stecken. |  |
|
If it wasn't for the boss butting in all the time, my work would be much easier. |
Wenn einem der Chef nicht dauernd dazwischenfunken würde, könnte man ganz anders arbeiten. |  |
|
I realize you're trying to help, but I wish you wouldn't butt in. |
Ich weiß, du willst mir helfen, aber es wäre schön, wenn du mir da nicht hineinreden würdest. |  |
|
to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. ![recognise [listen]](/pics/s1.png) |
etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} ![nachvollziehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
seing; recognizing; recognising; understanding |
einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend |  |
|
seen; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |
eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sees; recognizes; recognises; understands |
sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich |  |
|
saw; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |
sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich |  |
|
I don't see how / why / that it matters. |
Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. |  |
|
With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end. |
Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. |  |
|
I fail to see what you're trying to say. |
Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. |  |
|
I fail to see the point of doing so. |
Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. |  |
|
I don't see why. |
Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. |  |
|
Oh, I see! |
Ach so, ich verstehe! |  |
|
to escape; to get away [coll.] (from sb./sth.) ![escape {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
(jdm. / einer Gefahrensituation) entkommen; (aus Gefangenschaft) flüchten; entfliehen; entweichen [geh.] (aus einem Ort) {vi} ![flüchten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
escaping; getting away |
entkommend; flüchtend; entfliehend; entweichend |  |
|
escaped; got/gotten away ![away [listen]](/pics/s1.png) |
entkommen; geflüchtet; entflohen; entwichen ![entkommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
escapes; gets away |
entkommt; flüchtet; entflieht; entweicht |  |
|
escaped; got away |
entkam; flüchtete; entfloh; entwich |  |
|
an escaped convict |
ein entflohener Sträfling; ein entwichener Sträfling |  |
|
to be caught trying to escape |
bei einem Fluchtversuch gefangen werden |  |
|
to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb. |
sich jds. Zugriff entziehen |  |
|
She managed to escape from her captors. |
Es gelang ihr, ihren Entführern zu entkommen. |  |
|
The thief escaped through an upstairs window. |
Der Dieb entkam durch ein Fenster im oberen Stock(werk). |  |
|
Don't let him escape!; Don't let him get away! |
Lass ihn nicht entkommen! |  |
|
We escaped to America in 1938. |
1938 flüchteten wir nach Amerika. |  |
|
Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group. |
Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten. |  |
|
The attackers managed to escape without being identified. |
Die Täter konnten unerkannt flüchten. |  |
|
He escaped from prison last week. |
Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis. |  |
|
Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton. |
Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton. |  |
|
to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal] |
sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] |  |
|
recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling |
sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd |  |
|
recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled |
sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert |  |
|
he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls |
er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich |  |
|
he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled |
er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich |  |
|
he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled |
er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert |  |
|
If I remember rightly; If my memory serves me right |
Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... |  |
|
as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/ |
soweit ich mich erinnere |  |
|
I can't for the life of me remember. |
Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] |  |
|
Can you remember what his telephone number is? |
Weißt du seine Telefonnummer noch? |  |
|
I still remember what it used to be like. |
Ich weiß noch, wie es damals war. |  |
|
Mr. Fischer, you will remember, ... |
Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... |  |
|
From what I recall/recollect, she said four of them were coming. |
Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. |  |
|
I vaguely remember her saying something along those lines. |
Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. |  |
|
I seem to remember/recall that in France it's the other way round. |
Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. |  |
|
I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did. |
Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. |  |
|
I've been trying to recollect what happened. |
Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. |  |
|
to fathom sth.; to fathom out ↔ sth. |
etw. ergründen; etw. begreifen; ausloten [übtr.] {vt}; hinter etw. kommen {vi} |  |
|
fathoming; fathoming out |
ergründend; begreifend; auslotend; hinter kommend |  |
|
fathomed; fathomed out |
ergründet; begriffen; ausgelotet; hinter gekommen |  |
|
fathoms |
ergründet |  |
|
fathomed |
ergründete |  |
|
I'm trying to fathom what ... |
Ich versuche zu ergründen, was ... |  |
|
He couldn't fathom why ... |
Er konnte sich nicht erklären, warum ... |  |
|
I just can't fathom people who do such things. |
Leute, die so etwas tun, sind mir ein Rätsel. |  |
|
seriously ![seriously [listen]](/pics/s1.png) |
ernst {adv} ![ernst [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
But seriously ... |
Aber mal im Ernst, ... |  |
|
I'm serious about it. |
Das ist mein Ernst. |  |
|
Are you seriously claiming that ...? |
Willst du ernsthaft behaupten, dass ...? |  |
|
He is seriously claiming / trying to tell us that the problems are all the fault of the media. |
Er behauptet allen Ernstes, dass an allen Problemen die Medien schuld sind. |  |
|
to stave off ↔ sb. (unwanted) |
jdn. (Unerwünschten) von sich fernhalten; sich jdn. vom Hals halten; sich jdn. vom Leib halten {v} |  |
|
staving off |
von sich fernhaltend; sich vom Hals/Leib haltend |  |
|
staved/stove off ![off [listen]](/pics/s1.png) |
von sich ferngehalten; sich vom Hals/Leib gehalten |  |
|
He's trying to stave off his creditors |
Er versucht, sich die Gläubiger vom Hals zu halten. |  |
|
to establish sth.; to determine sth.; to find out ↔ sth. |
etw. feststellen; ermitteln; eruieren; herausfinden [ugs.] {vt} ![herausfinden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
establishing; determining; finding out ![determining [listen]](/pics/s1.png) |
feststellend; ermittelnd; eruierend; herausfindend |  |
|
established; determined; found out ![determined [listen]](/pics/s1.png) |
festgestellt; ermittelt; eruiert; herausgefunden ![festgestellt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
establishes; determines; find out ![find out [listen]](/pics/s1.png) |
stellt fest; ermittelt; eruiert; findet heraus |  |
|
established; determined; found out ![determined [listen]](/pics/s1.png) |
stellte fest; ermittelte; eruierte; fand heraus |  |
|
It was established that ...; It was found that ... |
Es wurde festgestellt, dass ... |  |
|
Investigators are trying to establish if/whether anyone knew about it. |
Die Ermittler versuchen festzustellen, ob jemand davon gewusst hatte. |  |
|
I was unable to establish why these changes were made. |
Ich konnte nicht eruieren, wieso diese Änderungen vorgenommen wurden. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|