A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
inländisch
inmitten
Inn
Innbach
innehaben
Innehaben
Innehalten
innehalten
innehalten lassen
Search for:
ä
ö
ü
ß
14 results for
innehaben
Word division: in·ne·ha·ben
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
eine
Stelle/Stellung
besetzen
;
einnehmen
;
innehaben
;
bekleiden
{vt}
[adm.]
to
hold
;
to
occupy
a
job/position
besetzend
;
einnehmend
;
innehaben
d
;
bekleidend
holding
;
occupying
besetzt
;
eingenommen
;
innegehabt
;
bekleidet
held
;
occupied
er/sie
hat
inne
he/she
hold
;
he/she
occupies
ich/er/sie
hatte
inne
I/he/she
held
;
I/he/she
occupied
er/sie
hat/hatte
innegehabt
he/she
has/had
held
;
he/she
has/had
occupied
eine
Machtposition
innehaben
to
hold/occupy
a
position
of
power
eine
Funktion
drei
Jahre
lang
innehaben
to
hold/occupy
a
position
for
three
years
Stellen
,
die
traditionell
von
Männern
besetzt
sind
jobs
that
have
traditionally
been
held/occupied
by
men
Bevor
er
Premierminister
wurde
,
hatte
er
schon
mehrere
Kabinettsposten
bekleidet
.
Before
becoming
prime
minister
,
he
had
already
held/occupied
several
cabinet
posts
.
besitzen
;
innehaben
;
haben
[ugs.]
{vt}
to
hold
;
to
have
{
had
;
had
};
to
own
;
to
possess
sth
.
[formal]
;
to
have
possession
of
sth
.
[formal]
besitzend
;
innehaben
d
;
habend
holding
;
having
;
owning
;
possessing
;
having
possession
of
besitzt
;
innegehabt
;
gehabt
held
;
had
;
owned
;
possessed
;
had
possession
of
besitzen
;
innehaben
to
have
and
to
hold
[Am.]
(real
property
conveyance
contracts
)
Aktien
besitzen
to
hold/own
shares
von
etw
.
Besitz
ergreifen
to
possess
oneself
of
sth
.
Informationen
über
etw
.
besitzen/haben
to
hold/have
information
about
sth
.
Das
ist
ein
lieber
Hund
-
wie
lange
hast
du
ihn
schon
?
He's
a
lovely
dog
-
how
long
have
you
had
him
?
ausüben
;
innehaben
{vt}
to
bear
{
bore
;
born
,
borne
}
ausübend
;
innehaben
d
bearing
ausgeübt
;
innegehabt
born
;
borne
Innehaben
{n}
(
einer
Sache
)
[adm.]
occupancy
(of
sth
.)
solange
sie
die
Stelle
innehat
during
her
occupancy
of
the
post
etw
. (
vorübergehend
)
leiten
;
der
Leiter
von
etw
.
sein
;
die
Leitung
von
etw
.
innehaben
;
etw
.
anführen
{v}
(
Team
,
Projekt
usw
.)
[adm.]
to
lead
sth
.;
to
be
the
leader
of
sth
.;
to
head
sth
.;
to
head
up
↔
sth
.;
to
be
the
head
of
sth
. (team;
project
etc
.)
leitend
;
der
Leiter
seiend
;
die
Leitung
innehaben
d
;
anführend
leading
;
being
the
leader
of
;
heading
;
heading
up
;
being
the
head
of
geleitet
;
der
Leiter
gewesen
;
die
Leitung
innegehabt
;
angeführt
led
;
been
the
leader
;
headed
;
headed
up
;
been
the
head
eine
Delegation
leiten
;
anführen
to
lead
/
head
a
delegation
ein
Resozialisierungsprojekt
leiten
to
lead
/
head
a
rehabilitation
project
von
Studenten
geleitete
Forschungsprojekte
student-led
research
projects
einer
Organisationseinheit
vorstehen
;
an
der
Spitze
von
etw
.
stehen
;
die
Leitung
von
etw
.
innehaben
{vt}
[adm.]
to
head
sth
.;
to
be
at
the
head
of
an
organizational
unit
vorstehend
;
an
der
Spitze
stehend
;
die
Leitung
innehaben
d
heading
;
being
at
the
head
vorgestanden
;
an
der
Spitze
gestanden
;
die
Leitung
innegehabt
headed
;
been
at
the
head
Amt
{n}
(
offizielle
Stellung
)
[adm.]
office
sein
Amt
antreten
to
come
into
office
im
Amt
sein
to
hold
office
ein
Regierungsamt
innehaben
to
hold
a
government
office
ein
Amt
ablehnen
to
refuse
an
office
ein
Amt
übernehmen
to
assume
an
office
von
Amts
wegen
ex
officio
;
officially
für
eine
Partei
usw
.
kandidieren
to
stand
for
office
for
a
party
etc
.
nicht
mehr
im
Amt
sein
to
be
out
of
office
Arbeitsstelle
{f}
;
Arbeitsplatz
{m}
;
Arbeit
{f}
;
Stelle
{f}
;
Posten
{m}
;
Anstellung
{f}
;
Stellung
{f}
[veraltend]
position
of
employment
;
position
;
post
;
job
;
appointment
;
situation
[formal]
Arbeitsstellen
{pl}
;
Arbeitsplätze
{pl}
;
Stellen
{pl}
;
Posten
{pl}
;
Anstellungen
{pl}
;
Stellungen
{pl}
positions
of
employment
;
positions
;
posts
;
jobs
;
appointments
;
situations
Dauerarbeitsplätze
{pl}
permanent
jobs
offene
Stellen
jobs
available
Überhangstelle
{f}
[Dt.]
position
to
be
eliminated
leitende
Stellung
;
Kaderposition
{f}
[Schw.]
executive
position
Ministerposten
{m}
ministerial
post
ein
guter
Posten
;
eine
gute
Stelle
a
good
post
gehobene
Stellung
high
position
;
senior
position
eine
Stelle
/
Arbeit
annehmen
to
accept
a
job
eine
Stelle
innehaben
to
hold
an
appointment
im
Amt
sein
;
seine
Stelle
innehaben
;
seine
Position
innehaben
to
be
in
post
einen
Posten
(
neu
)
besetzen
to
fill
a
vacant
post
;
to
fill
a
vacancy
seinen
Posten
als
Geschäftsführer
räumen
to
vacate
your
position
as
managing
director
seinen
Posten
räumen
müssen
to
have
to
quit
your
position
Bewerber
für
einen
Posten
candidate
for
a
position
Befähigung
für
einen
Posten
qualification
for
a
position
Posten
,
der
durch
Wahl
besetzt
wird
elective
post
Stelle
ohne
Berufschancen/Aufstiegschancen
blind
alley
job
(
neue
)
Arbeitsplätze
schaffen
to
create
/
generate
/
add
(new)
jobs
Arbeitsplätze
erhalten
to
preserve
jobs
Er
hat
mir
eine
Stelle
besorgt
.
He
has
found
me
a
job
.
Der
neue
Gewerbepark
wird
hunderte
Arbeitsplätze
schaffen
.
The
new
business
park
will
create
hundreds
of
jobs
.
Sie
versucht
,
in
der
Stadt
(
eine
)
Arbeit
zu
finden
.
She's
trying
to
get/land/find
a
job
in
the
city
.
Er
hat
einen
hochbezahlten
Posten
in
der
Wirtschaft
.
He
has
a
high-paying
job
in
the
industry
.
Wenn
bei
uns
automatisiert
wird
,
verliere
ich
meine
Stelle
.
If
we
automate
,
I'll
lose
my
job
.
Wenn
das
Lokal
schließt
,
steht
sie
ohne
Arbeit
da
.
If
the
restaurant
closes
,
she'll
be
out
of
a
job
.
Kommandodienst
{m}
[naut.]
conn
das
Kommando
innehaben
/
haben
to
have
the
conn
das
Kommando
übernehmen
to
take
the
conn
Ministeramt
{n}
[pol.]
ministry
[Br.]
;
ministerial
office
ein
Ministeramt
bekleiden/
innehaben
to
hold
(a)
ministerial
office
Monopol
{n}
monopoly
absolutes
Monopol
;
vollkommenes
Monopol
absolute
monopoly
bilaterales
Monopol
bilateral
monopoly
natürliches
Monopol
natural
monopoly
ein
Monopol
innehaben
to
have
a
monopoly
;
to
hold
a
monopoly
Professur
{f}
;
Ordinariat
{n}
;
Lehrstuhl
{m}
;
Lehrkanzel
{f}
[Ös.]
[veraltet]
[stud.]
(
für
)
professorship
;
chair
(of;
in
)
Professuren
{pl}
;
Lehrstühle
{pl}
;
Lehrkanzeln
{pl}
professorships
;
chairs
Professur
für
Geografie
;
Lehrstuhl
für
Geografie
Chair
of
Geography
Gesangsprofessur
{f}
professorship
of
/for
singing
;
chair
of
singing
sich
um
eine
Professur
bewerben
to
apply
for
a
professorship
eine
Professur
für
Chemie
haben
/
innehaben
to
hold
the
chair
in
chemistry
Er
hat
den
Lehrstuhl
für
Französisch
an
der
Universität
Graz
inne
.
He
occupies
the
Chair
of
French
at
the
Graz
University
.;
He
occupies
the
University
of
Graz's
Chair
of
French
.
Staatsangehörigkeit
{f}
;
Staatsbürgerschaft
{f}
;
Nationalität
{f}
[adm.]
nationality
;
citizenship
doppelte
Staatsangehörigkeit
{f}
;
doppelte
Staatsbürgerschaft
{f}
[adm.]
dual
citizenship
[Br.]
;
dual
nationality
[Br.]
;
double
citizenship
[Am.]
;
double
nationality
[Am.]
mehrfache
Staatsangehörigkeit
multiple
citizenship
;
multiple
nationality
Erwerb
der
Staatsbürgerschaft
acquisition
of
citizenship
Aberkennung
/
Entzug
der
Staatsbürgerschaft
deprivation
of
citizenship
Verlust
der
Staatsbürgerschaft
loss
of
citizenship
das
Land
,
dessen
Staatsangehörigkeit
jd
.
besitzt
sb
.'s
country
of
nationality
jdm
.
die
Staatsangehörigkeit
entziehen
to
deprive
sb
.
of
his
citizenship
die
doppelte
Staatsbürgerschaft
haben
/
innehaben
[geh.]
to
have
dual
nationality
/
dual
citizenship
die
französische
Staatsbürgerschaft
besitzen
to
hold
French
nationality
;
to
be
of
French
nationality
2012
wurde
ihm
die
Schweizer
Staatsbürgerschaft
verliehen
.
He
was
granted
Swiss
nationality/citizenship
in
2012
.
zentral
;
der/die/das
wichtigste
{adj}
;
Haupt
...;
Schlüssel
...;
Kardinal
...
[selten]
[übtr.]
central
;
cardinal
;
pivotal
;
key
Kardinalfehler
{m}
cardinal
error
;
key
error
zentrale
Rolle
{f}
;
Schlüsselrolle
{f}
pivotal
role
Kardinalfrage
{f}
pivotal
question
Schlüsselfigur
{f}
;
Schaltstelle
{f}
[sport]
pivotal
man
die
wichtigsten
Entwicklungen
der
letzten
10
Jahre
the
key
developments
of
the
last
decade
an
Schlüsselstellen
in
der
politischen
Landschaft
in
pivotal
positions
in
the
political
landscape
eine
Schlüsselposition
innehaben
to
hold
a
central
/
pivotal
/
key
position
von
zentraler
Bedeutung
sein
to
be
of
cardinal
importance
eine
zentrale
Bedrohung
für
etw
.
darstellen
to
be
a
key
threat
to
sth
.
Zwei
zentrale
Punkte
müssen
dabei
beachtet
werden
.
Two
cardinal
points
must
be
borne
in
mind
.
2011
war
ein
ganz
entscheidendes
Jahr
für
die
Firma
.
2011
was
a
truly
pivotal
year
for
the
company
.
Search further for "innehaben":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners