A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
einnahmenseitig
Einnahmequelle
einnebeln
einnehmen
Einnehmen
Einnehmer
Einnetzmaschine
einnicken
Search for:
ä
ö
ü
ß
45 results for
einnehmen
Word division: ein·neh·men
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
German
English
Einnehmen
{n}
;
Einnahme
{f}
(
von
Medikamenten
)
[pharm.]
use
;
taking
(of
medicines
)
zum
Einnehmen
;
zur
Einnahme
for
internal
use
nicht
zum
Einnehmen
for
external
use
only
einen
Ort
einnehmen
{vt}
(
Dorf
,
Stadt
,
Festung
)
[mil.]
to
take
;
to
capture
;
to
seize
a
place
(village,
town
,
fortress
)
einen
Ort
einnehmen
d
taking
;
capturing
;
seizing
a
place
einen
Ort
eingenommen
taken
;
captured
;
seized
a
place
Sie
nahmen
die
Stadt
im
Morgengrauen
ein
.
They
took
the
city
at
dawn
.
eine
Stelle/Stellung
besetzen
;
einnehmen
;
innehaben
;
bekleiden
{vt}
[adm.]
to
hold
;
to
occupy
a
job/position
besetzend
;
einnehmen
d
;
innehabend
;
bekleidend
holding
;
occupying
besetzt
;
eingenommen
;
innegehabt
;
bekleidet
held
;
occupied
er/sie
hat
inne
he/she
hold
;
he/she
occupies
ich/er/sie
hatte
inne
I/he/she
held
;
I/he/she
occupied
er/sie
hat/hatte
innegehabt
he/she
has/had
held
;
he/she
has/had
occupied
eine
Machtposition
innehaben
to
hold/occupy
a
position
of
power
eine
Funktion
drei
Jahre
lang
innehaben
to
hold/occupy
a
position
for
three
years
Stellen
,
die
traditionell
von
Männern
besetzt
sind
jobs
that
have
traditionally
been
held/occupied
by
men
Bevor
er
Premierminister
wurde
,
hatte
er
schon
mehrere
Kabinettsposten
bekleidet
.
Before
becoming
prime
minister
,
he
had
already
held/occupied
several
cabinet
posts
.
einen
Rang
einnehmen
;
rangieren
;
klassieren
[Schw.]
{vi}
to
rank
einen
Rang
einnehmen
d
;
rangierend
;
klassierend
ranking
einen
Rang
eingenommen
;
rangiert
;
klassiert
ranked
einen
hohen
Rang
einnehmen
to
rank
high
an
erster
Stelle
rangieren
to
rank
first/highest
an
letzter
Stelle
rangieren
;
an
letzter
Stelle
gereiht
sein
;
der
Letztgereihte
sein
to
rank
last
vor
jdm
.
rangieren
to
rank
above
sb
.
einen
hohen
Stellenwert
haben
to
rank
high
[fig.]
Er
gilt
als
großer
Schriftsteller
.
He
ranks
as
a
great
writer
.
jdn
.
ganz
in
Anspruch
nehmen
;
einnehmen
;
beschäftigen
{vt}
(
Sache
)
to
absorb
;
to
engross
;
to
enwrap
sb
. (of a
thing
)
ganz
in
Anspruch
nehmend
;
einnehmen
d
;
beschäftigend
absorbing
;
engrossing
;
enwrapping
ganz
in
Anspruch
genommen
;
eingenommen
;
beschäftigt
absorbed
;
engrossed
;
enwrapped
ins
Gespräch
versunken
sein
to
be
engrossed/enwraped
in
conversation
Sie
sind
mittlerweile
von
den
fachlichen
Problemen
so
eingenommen
,
dass
sie
den
Blick
für
die
politischen
Auswirkungen
verloren
haben
.
They
have
become
so
engrossed
in
the
technical
problems
that
they
have
lost
sight
of
the
political
implications
.
(
für
etw
.)
einnehmen
{vt}
to
bias
(towards
sth
.)
etw
. (
als
zukünftige
Ausrichtung
)
wählen
;
annehmen
;
einnehmen
{vt}
to
adopt
sth
. (choose
as
your
future
direction
)
wählend
;
annehmend
;
einnehmen
d
adopting
gewählt
;
angenommen
;
eingenommen
adopted
ein
Land/eine
Stadt
als
Wahlheimat
wählen
to
adopt
a
country/city
(as
your
own
)
den
Namen
"Williams"
annehmen
to
adopt
the
name
of
'Williams'
einen
Akzent/eine
Angewohnheit
annehmen
to
adopt
an
accent/a
mannerism
eine
bestimmte
Haltung/einen
bestimmten
Standpunkt
einnehmen
to
adopt
a
certain
attitude/stance/position
eine
andere
Strategie
wählen/fahren
to
adopt
a
different
strategy
jdn
.
als
Kandidaten
aufstellen
[pol.]
to
adopt
sb
.
as
your
candidate
[Br.]
jdn
.
für
eine
Sache
gewinnen
;
für
eine
Sache
einnehmen
{vt}
to
win
sb
.
over
/round
[Br.]
/around
[Br.]
to
sth
.;
to
win
sb
.'s
support
for
sth
.
für
eine
Sache
gewinnend/
einnehmen
d
winning
over/round/around
to
;
wining
support
for
für
eine
Sache
gewonnen/eingenommen
won
over/round/around
to
;
won
support
for
die
unentschlossenen
Wähler
für
sich
gewinnen
to
win
over
the
undecided
voters
Wähler
der
politischen
Mitte
gewinnen
to
win
over
middle-ground
voters
Er
versuchte
,
sie
für
seinen
Standpunkt
einzunehmen
.
He
tried
to
win
them
round
to
his
point
of
view
.
Mit
seiner
Rede
hat
er
alle
Kritiker
für
sich
gewonnen
.
His
speech
won
over
all
the
critics
.
breiten
Raum
einnehmen
;
eine
wichtige
Rolle
spielen
;
ein
großes
Thema
sein
;
sehr
präsent
sein
{v}
to
loom
large
jdn
.
sehr
beschäftigen
to
loom
large
in
sb
.'s
mind
Computersicherheit
ist
ein
großes
Thema
.
Computer
security
looms
large
.
Die
Organisation
hat
mit
drei
großen
Problemen
zu
kämpfen
.
Three
problems
loom
large
for
the
organisation
.
Unbedeutende
Dinge
können
plötzlich
wichtig
werden
.
Minor
matters
can
suddenly
loom
large
.
Die
Staatsfinanzen
beschäftigen
die
Öffentlichkeit
heute
sehr
.
National
finances
loom
large
in
the
public's
mind
today
.
jdn
.
gegen
jdn
.
einnehmen
;
jdn
.
zum
Nachteil
von
jdn
.
beeinflussen
{vt}
to
bias
sb
.;
to
prejudice
sb
.
against
sb
.
einnehmen
d
gegen
;
zum
Nachteil
beeinflussend
biasing
;
prejudicing
against
eingenommen
gegen
;
zum
Nachteil
beeinflussen
biased
;
prejudiced
against
Medienberichterstattung
würde
die
Geschworenen
zum
Nachteil
des
Angeklagten
beeinflussen
.
Media
coverage
would
bias
/
prejudice
the
jury
against
the
accused
.
Ihre
Abneigung
gegen
die
anglophone
Welt
führt
dazu
,
dass
die
Argentinier
Vorbehalte
gegen
Englisch
haben
.
Argentina's
antipathy
to
the
anglophone
world
biases
them
against
English
.
Was
ist
,
wenn
der
Prüfer
gegen
mich
eingenommen
ist
?
What
if
the
examinor
is
biased
/
prejudiced
against
me
?
aufnehmen
;
einnehmen
{vt}
to
ingest
aufnehmend
;
einnehmen
d
ingesting
aufgenommen
;
eingenommen
ingested
nimmt
auf
ingests
nahm
auf
ingested
Raum
einnehmen
;
Raum
belegen
{vt}
(
Dinge
)
to
take
up
space
;
to
occupy
space
(things)
Raum
einnehmen
d
;
Raum
belegend
taking
up
space
;
occupying
space
Raum
eingenommen
;
Raum
belegt
taken
up
space
;
occupied
space
Das
Plakat
nimmt
die
ganze
Wand
ein
.
The
poster
takes
up/occupies
the
entire
wall
.
Wie
viel
Speicherplatz
belegt
das
Programm
?
How
much
memory
does
the
program
occupy
?
jdn
.
packen
;
jdn
.
fesseln
;
jdn
.
für
sich
einnehmen
{vt}
(
Sache
)
[übtr.]
to
grab
sb
. (thing)
packend
;
fesselnd
;
für
sich
einnehmen
d
grabbing
gepackt
;
gefesselt
;
für
sich
eingenommen
grabbed
ein
Lebenslauf
,
der
Aufmerksamkeit
erregt
a
CV
that
grabs
attention
Wie
findest
du
das
?
How
does
that
grab
you
?
etw
.
bedecken
;
einnehmen
;
umschließen
{vt}
(
als
Fläche
)
to
encompass
sth
. (area)
bedeckend
;
einnehmen
d
;
umschließend
encompassing
bedeckt
;
eingenommen
;
umgeschlossen
encompassed
Die
Gebäude
nehmen
eine
Fläche
von
ca
.
100m²
ein
.
The
buildings
encompass
about
100
square
metres
.
viel
Raum
einnehmen
;
einen
wichtigen
/
großen
Platz
einnehmen
;
stark
vertreten
sein
(
in
einer
Sache
)
{v}
to
feature
strongly
/
heavily
/
prominently
in
sth
.
eine
Farbe
,
die
in
meiner
Garderobe
stark
vertreten
ist
a
colour
that
features
strongly
in
my
wardrobe
Gewalt
nimmt
viel
Raum
in
seinen
Romanen
ein
.
Violence
features
heavily
in
his
novels
.
Ein
Besuch
des
türkischen
Bades
gehört
bei
vielen
wichtigen
Anlässen
einfach
dazu
.
A
visit
to
the
Turkish
bath
features
prominently
in
many
important
moments
in
life
.
Geld
einnehmen
;
vereinnahmen
[geh.]
{vt}
[fin.]
to
take
money
;
to
receive
money
Geld
einnehmen
d
;
vereinnahmend
taking
money
;
receiving
money
Geld
eingenommen
;
vereinnahmt
taken
money
;
received
money
die
eingenommenen
Erträge
;
die
vereinnahmten
Erträge
the
revenues
taken
;
the
revenues
received
ausschwärmen
{vi}
;
die
Gefechtsposition
einnehmen
[mil.]
to
deploy
ausschwärmend
;
die
Gefechtsposition
einnehmen
d
deploying
ausgeschwärmt
;
die
Gefechtsposition
eingenommen
deployed
einen
Ort
wieder
einnehmen
{vt}
(
Dorf
,
Stadt
,
Festung
)
[mil.]
to
retake
;
to
recapture
;
to
reseize
a
place
(village,
town
,
fortress
)
einen
Ort
wieder
einnehmen
d
retaking
;
recapturing
;
reseizing
a
place
einen
Ort
wieder
eingenommen
retaken
;
recaptured
;
reseized
a
place
einspringen
;
jds
.
Platz
einnehmen
{vi}
to
step
in
;
to
take
sb
.'s
place
einspringend
;
jds
.
Platz
einnehmen
d
stepping
in
;
taking
sb
.'s
place
eingesprungen
;
jds
.
Platz
eingenommen
stepped
in
;
taken
sb
.'s
place
Aufstellung
nehmen
;
seinen
(
üblichen
)
Platz
einnehmen
{v}
(
an
einem
Ort
)
to
take
your
stand
(in a
place
)
in
der
Mitte
des
Raums
Aufstellung
nehmen
;
sich
in
die
Mitte
des
Raums
stellen
to
take
your
stand
in
the
centre
of
the
room
im
Mittelpunkt
(
des
Interesses
)
stehen
;
eine
Schlüsselposition
einnehmen
{v}
to
take
centre
stage
eine
Staffelformation
einnehmen
{vt}
;
sich
staffeln
{vr}
[aviat.]
[mil.]
to
echelon
jdn
.
gegen
jdn
./etw.
einnehmen
;
jdn
.
zu
einer
ablehnenden
Haltung
gegenüber
jdm
./etw.
bringen/bewegen
{vt}
(
Sache
)
to
set
sb
.
against
sb
./sth. (of a
thing
)
mit
jdm
.
mitessen
;
mit
jdm
.
gemeinsam
essen
(
eine
Mahlzeit
gemeinsam
einnehmen
)
{vi}
to
eat
/
have
/
share
the
meal
with
sb
.
jdn
.
verzaubern
;
jdn
.
in
seinen
Bann
ziehen
;
jdn
.
ganz
für
sich
einnehmen
{vt}
to
cast
a
spell
on
sb
.
Arzneimittel
{n}
[adm.]
;
Arznei
{f}
[geh.]
;
Medikament
{n}
;
Medizin
{f}
[ugs.]
[pharm.]
[med.]
(medicinal)
drug
;
medication
;
medicine
;
medicinal
product
;
medicament
[formal]
Arzneimittel
{pl}
;
Arzneien
{pl}
;
Medikamente
{pl}
drugs
;
medications
;
medicines
;
medicinal
products
Erkältungsmedikament
{n}
cold
medication
Humanarzneimittel
{pl}
human
medicines
kühlkettenpflichtiges
Arzneimittel
;
kühlpflichtiges
Medikament
cold-chain
drug
;
fridge-line
medication
Prüfmedikament
{n}
;
Prüfpräparat
{n}
(
für
klinische
Studien
)
investigational
medicinal
product
/IMP/
;
investigational
new
drug
/IND/
[Am.]
(for
clinical
trials
)
Medikament
zur
äußeren
/
äußerlichen
Anwendung
drug
for
external
use
Medikament
zur
inneren
/
innerlichen
Anwendung
drug
for
internal
use
Medikament
zur
topischen
Anwendung
drug
for
topical
use
Arzneimittel/Medikament
der
Wahl
drug
of
choice
Arzneimittel
{pl}
für
seltene
Leiden
orphan
drugs
tierärztliches
Arzneimittel
;
Tierarzneimittel
{n}
veterinary
drug
ohne
Medikamente
unmedicated
jdn
.
auf
ein
Medikament
einstellen
to
stabilize
sb
.
on
a
medicine
/
on
a
drug
Medikamente
gegen
Bluthochdruck
nehmen/(
verabreicht
)
bekommen
to
be
on
medication
for
high
blood
pressure
ein
Medikament
einnehmen
;
nehmen
;
schlucken
[ugs.]
to
take
a
medication
ein
Medikament
ausschleichen
(
die
Dosierung
allmählich
reduzieren
)
[med.]
to
taper
a
drug
(gradually
reduce
the
dosage
)
das
Medikament
absetzen
to
stop
taking
the
medicine/medication
(
die
)
Medikamente
absetzen
to
discontinue
medication
mit
der
Einnahme
von
Medikamenten
/
der
Medikamente
beginnen
to
initiate
medication
mit
Medikamenten
handeln
to
deal
in
drugs
Arnzeimittel
ausgeben/abgeben
to
dispense
medication
Medikamente
für
den
Notfall
bereitlegen
to
keep
medicine
at
hand
for
emergencies
Abgabe
{f}
von
Arzneimitteln
drug
dispensing
einen
Patienten
auf
ein
Medikament/eine
Dosierung
einstellen
to
stabilize
a
patient
on
a
drug/dosage
Nehmen
Sie
(
irgendwelche
)
Medikamente
?
Are
you
taking
any
medicine
?
Nehmen
Sie
noch
andere
Medikamente
?
Are
you
taking
any
other
medications
?
Bargeld
{n}
[fin.]
cash
verfügbares
Bargeld
available
cash
Bargeld
einnehmen
to
take
in
cash
zu
Geld
machen
to
turn
into
cash
Bargeld
lacht
.
[Sprw.]
Cash
is
(the)
key
.;
Cash
preferred
.
Beschützerrolle
{f}
[soc.]
the
role
of
the
protector
eine
Beschützerrolle
einnehmen
to
take
on
the
role
of
the
protector
Ehrenplatz
{m}
pride
of
place
einen
Ehrenplatz
haben/
einnehmen
to
have/take
pride
of
place
Der
Preisträger
erhielt
einen
Ehrenplatz
auf
der
Tagung
.
The
prize
winner
was
given
pride
of
place
at
the
meeting
.
Haltung
{f}
[übtr.]
;
Standpunkt
{m}
posture
Er
hat
in
dem
Streit
eine
neutrale
Haltung
eingenommen
.
He
took
a
neutral
posture
in
the
argument
.
Die
Opposition
griff
die
Haltung
der
Regierung
zur
Privatisierung
.
The
opposition
attacked
the
government's
posture
on
privatisation
[Br.]
/privatization
[Am.]
.
eine
Abwehrhaltung
gegenüber
neuen
Ideen
einnehmen
to
adopt
a
defensive
posture
towards
new
ideas
eine
Drohkulisse
aufbauen
to
adopt
a
threatening
posture/threatening
postures
Körperhaltung
{f}
;
Haltung
{f}
;
Pose
{f}
posture
;
carriage
;
deportment
[Br.]
;
setup
[Am.]
Fehlhaltung
{f}
;
Haltungsfehler
{m}
false
posture
;
poor
posture
;
posture
mistake
Machtpose
{f}
;
Herrschaftspose
{f}
posture
of
power
;
pose
of
control
Ruhehaltung
{f}
(
des
Körpers
/
eines
Körperteils
)
resting
posture
(of
the
body
/ a
body
part
)
verkrampfte
Haltung
;
unnatürliche
Stellung
constrained
position
eine
bequeme/entspannte
Haltung
einnehmen
to
adopt
a
comfortable/relaxed
posture
Der
Mensch
hat
eine
aufrechte
Körperhaltung
.
Human
beings
have
an
upright
posture
.
Er
hat
eine
gute/schlechte
Haltung
.
He
has
got
good/bad
posture
.
Haltungsfehler
können
zu
Rückenschmerzen
führen
.
Poor
posture
can
lead
to
back
pains
.
in
betender
Haltung
in
the
posture
of
praying
Er
ist
in
Meditationshaltung
abgebildet
.
He
is
depicted
in
the
posture
of
meditation
.
Für
die
Kameras
nimmt
sie
immer
dieselbe
Pose
ein
.
She
always
adopts/assumes
the
same
posture
for
the
cameras
.
Körperhaltung
{f}
;
Stellung
{f}
body
position
;
stance
Armhaltung
{f}
arm
position
eine
bestimmte
Haltung
einnehmen
to
adopt
a
certain
stance
eine
andere
Haltung
einnehmen
;
die
Stellung
wechseln
to
alter
your
stance
Mahlzeit
{f}
;
Essen
{n}
;
Mahl
{n}
[geh.]
[cook.]
meal
;
repast
[formal]
Mahlzeiten
{pl}
;
Essen
{pl}
;
Mahle
{pl}
meals
;
repasts
Hauptmahlzeit
{f}
main
meal
Spätmahlzeit
{f}
late
meal
eine
ausgiebige
Mahlzeit
;
eine
opulente
Mahlzeit
a
large
meal
vollwertige
Mahlzeit
;
anständige
Mahlzeit
[ugs.]
square
meal
;
square
[Am.]
[coll.]
eine
warme
Mahlzeit
a
hot
meal
; a
cooked
meal
Essen
mit
fünf
Gängen
five-course
meal
vor
den
Mahlzeiten
[med.]
[pharm.]
before
meals
;
ante
cibum
/a
.c./
nach
den
Mahlzeiten
[med.]
[pharm.]
after
meals
;
post
cibum
/p
.c./
eine
Mahlzeit
zu
sich
nehmen
;
einnehmen
to
have
a
meal
;
to
partake
of
a
repast
[formal]
das
Essen
fertig
machen
fix
the
meal
Essen
auf
Rädern
Meals
on
Wheels
essen
gehen
to
go
for
a
meal
ausländisch
essen
to
go
for
an
ethnic
meal
chinesisch/griechisch/indisch
essen
gehen
to
go
for
a
Chinese/Greek/an
Indian
meal
;
to
go
for
a
Chinese/Greek/an
Indian
ein
bestimmtes
Essen
;
ein
bestimmtes
Gericht
a
certain
meal
; a
particular
meal
Mittagessen
{n}
;
Mittagstisch
{n}
[adm.]
;
Zmittag
{n}
[Schw.]
(
warme
Mahlzeit
)
[cook.]
lunch
(cold
or
warm
meal
)
Mittagessen
{pl}
lunches
kostenloses
Mittagessen
;
Gratis-Mittagessen
free
lunch
zu
Mittag
essen
;
z'Mittag
essen
[Schw.]
to
have
(your)
lunch
;
to
eat
lunch
[Am.]
sein
Mittagessen
einnehmen
[geh.]
to
partake
of
your
lunch
Platz
{m}
; (
freier
)
Raum
{m}
room
;
space
unbebaute
Flächen
(
in
einer
Stadt
)
open
spaces
(in a
city
)
Platz
wegnehmen
;
Platz
einnehmen
(
Sache
)
to
take
up
room/space
(of a
thing
)
für
etw
.
Platz
machen
;
Platz
schaffen
to
make
room/space
for
sth
.
Es
ist
kein
Platz
mehr
.
There's
no
room
left
.;
There's
no
space
left
.
Platz
{m}
;
Ort
{m}
;
Stelle
{f}
place
;
spot
Plätze
{pl}
;
Orte
{pl}
;
Stellen
{pl}
places
;
spots
ein
schönes
Fleckchen
Erde
a
lovely
place
; a
lovely
spot
an
einem
Platz/Ort
at/in
a
place
an
einer
Stelle
in
a
place
ein
toller/großartiger
Platz/Ort
a
great
place
von
einem
Ort
zum
anderen
;
von
Ort
zu
Ort
from
place
to
place
Journalisten
,
die
vor
Ort
sind
;
Journalisten
vor
Ort
journalists
on
the
spot
Plätze
im
Reisebus
places
available
on
the
coach
zur
Stelle
sein
,
wenn
sich
eine
Gelegenheit
ergibt
to
be
on
the
spot
when
an
opportunity
arises
die
Orte
,
die
wir
in
Israel
besucht
haben
the
places
we
visited
in
Israel
die
Stelle
,
wo
es
passiert
ist
the
place
where
it
happened
alles
(
wieder
)
an
seinen
Platz
zurücklegen
to
put
everything
back
in
its
proper
place
an
jds
.
Stelle
treten
to
take
sb
.'s
place
an
deiner
Stelle
(
wenn
ich
du
wäre
)
[übtr.]
in
your
place
;
in
your
shoes
;
in
your
position
Er
nimmt
innerhalb
der
Familie
einen
besonderen
Platz
ein
.
He
holds/has
a
special
place
within
the
family
.
an
einem
Ort
geschäftsansässig
sein
to
have
your
business
address
in
a
place
Wir
kommen
nicht
von
der
Stelle
.
We're
not
getting
any
place
.
Das
ein
guter
Platz
für
ein
Picknick
.
This
is
a
good
place
for
a
picnic
/
to
have
a
picnic
.;
This
is
a
good
picnic
spot
.
Ich
kann
nicht
an
zwei
Orten
gleichzeitig
sein
.
I
can't
be
in
two
places
at
once
.
Wertgegenstände
sollten
an
einem
sicheren
Ort
aufbewahrt
werden
.
Valuables
should
be
kept
in
a
safe
place
.
Beim
Erfolg
geht
es
manchmal
darum
,
zur
richtigen
Zeit
am
richtigen
Ort
zu
sein
.
Success
is
sometimes
just
a
matter
of
being
at/in
the
right
place
at
the
right
time
.
Er
hatte
Pech
,
er
war
zur
falschen
Zeit
am
falschen
Ort
.
He
was
unlucky
,
he
was
at/in
the
wrong
place
at
the
wrong
time
.
Der
Knochen
ist
an
zwei
Stellen
gebrochen
.
The
bone
broke
in
two
places
.
Schau
an
einer
anderen
Stelle
im
Wörterbuch
.
Look
in
another
place
in
the
dictionary
.
Der
Stadtplan
ist
an
einigen
Stellen
eingerissen
.
The
city
map
is
torn
in
places/in
some
places
.
Pose
{f}
;
Positur
{f}
;
Haltung
{f}
pose
sich
in
Positur
setzen/werfen
to
strike
a
pose
eine
Pose
einnehmen
to
take
up
a
pose
eine
Pose
beibehalten
;
in
einer
Haltung
verharren
to
hold
a
pose
Protesthaltung
{f}
protest
attitude
;
rebellious
stance
eine
Protesthaltung
einnehmen
to
take
a
defiant
stand
Standpunkt
{m}
;
Haltung
{f}
;
Einstellung
{f}
;
Position
{f}
(
zu
jdm
./etw.)
stand
;
stance
;
position
(on
sb
./sth.)
Standpunkte
{pl}
;
Haltungen
{pl}
;
Einstellungen
{pl}
;
Positionen
{pl}
stands
;
stances
;
positions
gemeinsamer
Standpunkt
common
position
Gegenstandpunkt
{m}
;
Gegenposition
{f}
opposite
standpoint
Standpunkt
klarstellen
to
clarify
a
position
(
zu
etw
.)
Stellung/Position
beziehen
to
take
a
stand
(on
sth
.)
einen
neutralen
Standpunkt
einnehmen
to
take
a
neutral
position
jdm
.
seinen
Standpunkt
klarmachen
to
make
your
position
clear
to
sb
.
vorderster
Startplatz
{m}
;
beste
Startposition
{f}
(
bei
einem
Motorrennen
)
[sport]
pole
position
(in a
motor
race
)
eine
führende/dominante
Stellung
(
auf
einem
Gebiet
)
einnehmen
[übtr.]
to
occupy/have
a
pole
position
(in
an
area
)
[fig.]
Stellung
{f}
;
Position
{f}
(
innerhalb
eines
Ordnungsrahmens
)
[econ.]
[pol.]
[soc.]
position
(within
an
ordered
framework
)
beherrschende
Stellung
dominant
position
Machtstellung
{f}
;
Machtposition
{f}
;
einflussreiche
Stellung
position
of
power
;
powerful
position
Vertrauensstellung
{f}
position
of
trust
eine
marktbeherrschende
Stellung
einnehmen
[econ.]
to
have
a
market-dominating
position
herausragend
;
bedeutend
;
bekannt
;
renommiert
{adj}
(
Person
)
[soc.]
prominent
(of a
person
)
Persönlichkeiten
(
des
öffentlichen
Lebens
)
prominent
figures
;
prominent
people
Persönlichkeiten
aus
dem
Unterhaltungs-
und
Medienbereich
prominent
figures
from
the
entertainment
and
media
worlds/establishments
bekannte
Namen
aus
dem
alten
Testament
prominent
figures
from
the
Old
Testament
ein
bekannter
Professor
von
der
Universität
Stirling
a
prominent
academic
from
the
University
of
Stirling
auf
dem
Markt
eine
bedeutende
Stellung
einnehmen
to
hold/retain/occupy
a
prominent
position
in
the
market
auf
einem
Gebiet
/
in
einer
Organisation
eine
große
Rolle
spielen
to
be
prominent
in
a
field
/
in
an
organization
müssen
{vt}
(
Vorgabe
von
außen
,
die
blind
befolgt
wird
)
to
have
to
;
to
have
got
to
[coll.]
;
gotta
[slang]
(requirment
from
outside
that
is
blindly
followed
)
müssend
having
to
;
having
got
to
gemusst
had
to
;
had
got
to
du
musst
(
mußt
[alt]
)
you
have
to
;
you
must
er/sie
muss
(
muß
[alt]
)
he/she
has
to
;
he/she
must
ich/er/sie
musste
(
mußte
[alt]
)
I/he/she
had
to
er/sie
hat/hatte
gemusst
(
gemußt
[alt]
)
he/she
has/had
had
to
ich/er/sie
müsste
(
müßte
[alt]
)
I/he/she
would
have
to
Musst
du
schon
gehen
?
Do
you
have
to
go
?;
Have
you
got
to
go
?
[Br.]
Muss
das
sein
?
Do
you
really
have
to
?
Ich
werde
es
wohl
oder
übel
tun
müssen
.
I'll
have
to
do
it
whether
I
like
it
or
not
.
Du
musst
ab
jetzt
auf
eigenen
Beinen
stehen
.
You're
going
to
have
to
fend
for
yourself
from
now
on
.
Ich
muss
abnehmen
,
hat
der
Doktor
gesagt
.
The
doctor
told
me
I
have
to
lose
weight
.
Du
darfst
gehen
,
aber
du
musst
bis
(
spätestens
)
zehn
wieder
zu
Hause
sein
.
You
can
go
,
but
you
have
to
be
home
by
ten
.
Sie
werden
die
Medikamente
ein
Leben
lang
einnehmen
müssen
.
You
will
have
to
take
the
medication
for
life
.
Das
muss
nicht
so
sein
.
This
does
not
have
to
be
the
case
.
Sie
hat
gezeigt
,
dass
es
auch
anders
geht
.
She
has
shown
that
this
does
not
have
to
be
the
case
.
Musst
du
immer
das
letzte
Wort
haben
?
Why
do
you
always
have
to
have
the
last
word
?
täglich
;
am
Tag
{adv}
every
day
;
daily
;
on
a
daily
basis
täglich
(
Anwendungshinweis
für
ein
Medikament
)
[pharm.]
every
day
;
in
dies
/in
d./;
quaque
die
/q
.d./ (instruction
for
drug
use
)
zweimal
täglich
; 2 x
täglich
[pharm.]
twice
a
day
;
bis
in
die
/b
.i.d./
dreimal
täglich
; 3 x
täglich
[pharm.]
three
times
a
day
;
ter
in
die
/t
.i.d./
viermal
täglich
; 4 x
täglich
[pharm.]
four
times
a
day
;
quater
in
die
/q
.i.d./
drei
bis
vier
Mal
täglich/am
Tag
three
to
four
times
daily
Zweimal
täglich
eine
Tablette
einnehmen
.
Take
one
pill
twice
daily
.
Einmal
täglich
einen
Teelöffel
voll
nehmen
.
Take
a
teaspoonful
once
daily
.
Die
Liste
wird
täglich
aktualisiert
.
The
list
is
updated
daily
/
on
a
daily
basis
.
weit
;
großzügig
;
bequem
{adv}
capaciously
;
commodiously
[formal]
großzügig
gebaut
capaciously
built
;
commodiously
built
großzügig
eingerichtet
capaciously
furnished
;
commodiously
furnished
Unmengen
Bücher
lesen
to
read
capaciously
bei
etw
.
breiten
Raum
einnehmen
[übtr.]
to
be
capaciously
inclusive
in
sth
.
Search further for "einnehmen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners