A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Kriterium
Kritik
Kritikalität
Kritikaster
Kritiker
Kritikerin
kritikfähig sen
Kritikfähigkeit
kritiklos
Search for:
ä
ö
ü
ß
20 results for
Kritiker
Word division: Kri·ti·ker
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
Kritiker
{m}
;
Kritiker
in
{f}
critic
;
reviewer
Kritiker
{pl}
;
Kritiker
innen
{pl}
critics
;
reviewers
Film
kritiker
{m}
;
Film
kritiker
in
{f}
film
critic
;
movie
critic
;
film
reviewer
Kultur
kritiker
{m}
;
Kultur
kritiker
in
{f}
cultural
critic
Literatur
kritiker
{m}
;
Literatur
kritiker
in
{f}
literary
critic
ein
unnachsichtiger
Kritiker
a
severe
critic
Kritiker
{m}
censor
Kritiker
{m}
;
Kritiker
in
{f}
detractor
[formal]
Gegner
{m}
;
Gegnerin
{f}
detractor
[formal]
jdn
.
zum
Schweigen
bringen
{vi}
(
Kritiker
)
to
outface
sb
.
Über-Ich
{n}
(
Freud
);
Eltern-Ich
{n}
;
innerer
Kritiker
{m}
(
Psychoanalyse
)
[psych.]
superego
(Freud);
critical
inner
voice
;
inner
critic
(psychoanalysis)
sein
Äußerstes
versuchen
;
sein
Unwesen
treiben
;
wüten
{vi}
to
do
your
worst
Kriminelle
treiben
ihr
Unwesen
criminals
do
their
worst
Krankheiten
wüten
diseases
do
their
worst
Die
Kritiker
können
mich
ruhig
in
der
Luft
zerreißen
,
ich
verkrafte
das
.
Let
the
critics
do
their
worst
, I
can
take
it
.
zwischen
jdn
./etw.
und
jdn
./etw.
Parallelen
ziehen
;
jdn
./etw.
mit
jdm
./etw.
vergleichen
{vt}
to
liken
sb
./sth.
to
sb
./sth.
[formal]
Parallelen
ziehend
;
vergleichend
likening
Parallelen
gezogen
;
verglichen
likened
Einige
Kritiker
ziehen
Parallelen
zwischen
seinem
Schreibstil
und
dem
von
Dickens
.
Some
critics
have
likened
his
writing
style
to
Dickens'
/
to
that
of
Dickens
.
Sie
wird
oft
mit
der
jungen
Romy
Schneider
verglichen
.
She's
been
likened
to
a
young
Romy
Schneider
.
ein
Pseudonym
darstellend
{adj}
pseudonymous
der
Verfasser
,
der
unter
einem
Pseudonym
schreibt
the
pseudonymous
author
der
Kritiker
Nestor
,
bei
dem
es
sich
um
ein
Pseudonym
handelt
the
pseudonymous
critic
Nestor
Ihre
Bücher
erschienen
unter
einem
Pseudonym
/
unter
Pseudonymen
.
Her
books
are
pseudonymous
.
Zivilklage
{f}
;
Klage
{f}
[jur.]
civil
action
;
action
;
lawsuit
;
suit
at
law
;
suit
Beleidigungsklage
{f}
action
for
abusive
behaviour
Kündigungsschutzklage
{f}
action
against
unfair
dismissal
;
action
against
wrongful
dismissal
;
unfair
dismissal
suit
obligatorische
Klage
action
in
personam
;
personal
action
Sprungklage
{f}
[Dt.]
leap-frog
action
im
Klagefall
in
case
of
a
lawsuit
;
in
the
event
of
a
lawsuit
Klage
aus
schuldrechtlichem
Vertrag
action
ex
contractu
Klage
aus
unerlaubter
Handlung
action
ex
delicto
Klage
auf
Herausgabe
action
for
restitution
Klage
wegen
übler
Nachrede
action
for
libel
or
slander
;
libel
action
;
libel
suit
;
slander
action
;
slander
suit
rechtsmissbräuchliche
Form
der
Klage
,
um
Kritiker
einzuschüchtern
und
ihre
öffentliche
Kritik
zu
unterbinden
strategic
lawsuit
against
public
participation
/SLAPP/
bei
einem
Gericht
(
gegen
jdn
.) (
eine
)
Klage
einbringen
/
Klage
erheben
to
bring
/
file
an
action
(against
sb
.)
before
a
court
;
to
institute
an
action
at
law
(against
sb
.);
to
file
a
lawsuit
(against
sb
.)
with
a
court
jdn
.
wegen
übler
Nachrede
verklagen
to
sue
sb
.
for
libel
or
slander
eine
Klage
zurückziehen
to
withdraw
an
action/a
lawsuit
Klagen
miteinander
verbinden
to
consolidate
actions/lawsuits
gegen
ein
Land
Klage
beim
Europäischen
Gerichtshof
erheben
(
EU
)
to
bring
action
against
a
country
before
the
European
Court
of
Justice
(EU)
Die
Klage
lautet
auf/geht
auf
Schadenersatz
.
The
action
is
for/sounds
in
damages
.
jdn
.
anziehen
;
anlocken
{vt}
[soc.]
to
attract
sb
.
anziehend
;
anlockend
attracting
angezogen
;
angelockt
attracted
er/sie
zieht
an
he/she
attracts
ich/er/sie
zog
an
I/he/she
attracted
er/sie
hat/hatte
angezogen
he/she
has/had
attracted
Kritiker
auf
den
Plan
rufen
to
attract
critics
mehr
Besucher
nach
Helgoland/auf
die
Insel
Mainau
locken
to
attract
more
visitors
to
Heligoland/Mainau
Island
Die
Meisterschaft
zieht
jedes
Jahr
tausende
Fans
an
.
The
championship
attracts
thousands
of
fans
each/every
year
.
Der
Geruch
lockt
bestimmte
Insekten
an
.
The
scent
will
attract
certain
insects
.
sich
(
einer
Sache
)
enthalten
{vr}
;
auf
etw
.
verzichten
;
etw
.
vermeiden
{vt}
[adm.]
to
forbear
sth
. {
forbore
;
forborne
,
forborn
};
to
forebear
from
sth
.
Er
enthielt
sich
jeden
Kommentars
.
He
forbore
to
make
any
comment
.
Sie
vermied
es
tunlichst
,
ihn
beim
Namen
zu
nennen
.
She
carefully
forbore
any
mention
of
his
name
.
Wir
haben
sie
gebeten
,
darauf
zu
verzichten
.
We
have
begged
her
to
forbear
.
Sogar
ihre
ursprünglichen
Kritiker
konnten
nicht
umhin
,
ihr
zu
gratulieren
.
Even
her
original
critics
could
scarcely
forbear
from
congratulating
her
.
Die
Bank
hat
darauf
verzichtet
,
den
Restbetrag
einzuziehen
.
The
bank
decided
to
forbear
(from)
collecting
the
remaining
amount
.
etw
.
entschärfen
;
etw
.
entspannen
{vt}
(
Situation
usw
.)
to
defuse
;
to
ease
sth
.;
to
take
some
of
the
tension
out
of
sth
. (situation
etc
.)
entschärfend
;
entspannend
defusing
;
easing
;
taking
some
of
the
tension
out
of
entschärft
;
entspannt
defused
;
eased
;
taken
some
of
the
tension
out
of
Kritik
entschärfen
to
disarm
criticism
einen
Kritiker
verstummen
lassen
to
disarm
a
critic
jdn
.
für
eine
Sache
gewinnen
;
für
eine
Sache
einnehmen
{vt}
to
win
sb
.
over
/round
[Br.]
/around
[Br.]
to
sth
.;
to
win
sb
.'s
support
for
sth
.
für
eine
Sache
gewonnen/eingenommen
won
over/round/around
to
;
won
support
for
die
unentschlossenen
Wähler
für
sich
gewinnen
to
win
over
the
undecided
voters
Wähler
der
politischen
Mitte
gewinnen
to
win
over
middle-ground
voters
Er
versuchte
,
sie
für
seinen
Standpunkt
einzunehmen
.
He
tried
to
win
them
round
to
his
point
of
view
.
Mit
seiner
Rede
hat
er
alle
Kritiker
für
sich
gewonnen
.
His
speech
won
over
all
the
critics
.
etw
.
herausfordern
{vt}
(
Sache
)
to
invite
sth
. (make
likely
to
happen
) (of a
thing
)
herausfordernd
inviting
herausgefordert
invited
zu
Kritik
Anlass
geben
;
die
Kritiker
auf
den
Plan
rufen
to
invite
criticsm
Das
könnte
in
der
Öffentlichkeit
kritisch
gesehen
werden
.
It
may
invite
public
criticism
.
Sklaverei
beruht
auf
Gewalt
und
die
fordert
zum
Widerstand
heraus
.
Slavery
depends
on
force
,
inviting
the
enslaved
to
answer
with
resistance
.
jdn
./etw.
loben
{vt}
to
praise
sb
./sth.;
to
laud
sb
./sth.
[formal]
(for
sth
.)
lobend
praising
;
lauding
gelobt
praised
;
lauded
jdn
./etw.
in
den
Himmel/über
den
grünen
Klee
loben
to
praise
sb
./sth.
to
the
skies/to
high
heaven
Er
lobte
ihre
Kochkunst
.
He
praised
her
cooking
.
Sie
wurde
vom
Richter
dafür
gelobt
,
dass
sie
den
Vorfall
zur
Anzeige
gebracht
hatte
.
She
was
praised/lauded
by
the
judge
for
reporting
the
incident
.
Kritiker
lobten
die
Arbeit
als
höchst
originell
.
Critics
praised
the
work
as
highly
original
.
jdn
.
mundtot
machen
{vt}
to
silence
sb
.;
to
muzzle
sb
.
mundtot
machend
silencing
;
muzzling
mundtot
gemacht
silenced
;
muzzled
macht
mundtot
silences
;
muzzles
machte
mundtot
silenced
;
muzzled
seine
Kritiker
mundtot
machen
to
silence
one's
critics
die
Presse
mundtot
machen
to
muzzle
the
press
scharf
;
stark
{adj}
(
intensiv
)
ferocious
;
fierce
;
savage
;
searing
(intense)
ein
scharfer
Wettbewerb
;
scharfe
Konkurrenz
(
zwischen
jd
.)
fierce
competition
;
ferocious
competition
(between
sb
.)
scharfe
Kritik
seitens/von
Seiten
{+Gen.}
an
etw
.
savage
criticism
from
sb
.
over
sth
.
starke
Kopfschmerzen
/ (
ein
)
schreckliches
Kopfweh
[ugs.]
haben
to
have
a
fierce/ferocious/savage
headache
Seine
Frau
ist
sein
schärfster
Kritiker
.
His
wife
is
his
fiercest
critic
.
jdn
.
irgendwie
titulieren
{vt}
to
call
sb
.
sth
.
titulierend
calling
tituliert
called
Seine
Kritiker
titulieren
ihn
als
Panikmacher
.
His
critics
have
labeled
him
a
scaremonger
.
übelmeinend
;
übelwollend
;
übelgesinnt
[geh.]
;
übelgesonnen
[altertümelnd]
{adj}
(
Person
)
ill-disposed
;
ill-minded
;
evil-minded
;
unfavourable
[Br.]
;
unfavorable
[Am.]
(of a
person
)
übelwollende
Kritiker
ill-disposed
critics
;
unfavourable
critics
jdm
.
etw
. (
ein
Verhalten
)
vorwerfen
;
vorhalten
[geh.]
{vt}
to
taunt
sb
.
with
sth
. (behaviour)
vorwerfend
;
vorhaltend
taunting
vorgeworfen
;
vorgehalten
taunted
jdm
.
Feigheit
vorhalten
to
taunt
sb
.
with
cowardice
Kritiker
werfen
ihr
ihre
beißenden
Artikel
vor
.
Critics
taunt
her
with
scathing
articles
.
Search further for "Kritiker":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners