A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
opportunities
opportunities for action
opportunities for co-operation
opportunities for intervention
opportunity
opportunity airfield
opportunity costs
opportunity for action
opportunity for co-operation
Search for:
ä
ö
ü
ß
50 results for
opportunity
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
English
German
opportunity
(for
sth
. /
to
do
sth
.) (temporary
situation
,
in
which
sth
.
can
be
done
)
Gelegenheit
{f}
; (
zeitlich
begrenzte
)
Möglichkeit
{f}
(
zu
etw
. /
etw
.
zu
tun
);
Chance
{f}
(
auf
etw
. /
etw
.
zu
tun
)
opportunities
Gelegenheiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
educational
opportunities
Bildungsmöglichkeiten
{pl}
;
Bildungschancen
{pl}
at
the
first
opportunity
available
bei
der
ersten
Gelegenheit
possible
opportunities
in
Frage
kommende
Möglichkeiten
to
jump
at
the
chance
die
Gelegenheit
ergreifen
to
seize
/
grasp
/
take
an
opportunity
eine
Gelegenheit
ergreifen
/
beim
Schopf
packen
to
give
/
offer
/
afford
sb
.
an
opportunity
to
do
sth
.
jdm
.
Gelegenheit
geben
,
etw
.
zu
tun
;
jdm
.
die
Möglichkeit
einräumen
,
etw
.
zu
tun
[geh.]
to
wait
for
a
good
opportunity
;
to
wait
for
the
right
moment
auf
eine
günstige
Gelegenheit
warten
to
seize
an
opportunity
with
both
hands
eine
Gelegenheit
beim
Schopf
ergreifen
to
miss
an
opportunity
;
to
miss
the
boat
[fig.]
eine
Gelegenheit
verpassen
;
eine
Gelegenheit
versäumen
to
pass
up
a
chance/
opportunity
sich
eine
Gelegenheit
entgehen
lassen
to
use
something
as
an
opportunity
to
...
etw
.
zum
Anlass
nehmen
zu
...
as
soon
as
an
opportunity
arises
sobald
sich
eine
Gelegenheit
bietet
;
sobald
sich
eine
Möglichkeit
ergibt
I
should
like
to
take
this
opportunity
to
point
out
that
...
Ich
möchte
bei
dieser
Gelegenheit
darauf
hinweisen
,
dass
...
You
shouldn't
pass
up
this
opportunity
.
Du
solltest
dir
diese
Gelegenheit
nicht
entgehen
lassen
.
Every
crisis
is
also
an
opportunity
.;
In
every
crisis
there
is
an
opportunity
.
Jede
Krise
ist
auch
eine
Chance
;
In
jeder
Krise
liegt
eine
Chance
.
The
Embassy
avails
itself
of
this
opportunity
to
renew
to
the
Ministry
the
assurance
of
its
highest
consideration
(complimentary
close
note
verbale
)
Die
Botschaft
nimmt
dies
zum
Anlass
,
um
das
Ministerium
erneut
ihrer
vorzüglichsten
Hochachtung
zu
versichern
. (
Schlussformel
Verbalnote
)
[pol.]
The
company
offers
its
customers
the
opportunity
to
inspect
all
products
.
Die
Firma
bietet
ihren
Kunden
die
Möglichkeit
,
alle
Produkte
in
Augenschein
zu
nehmen
.
He
jumped
at
the
opportunity
.
Er
packte
die
Gelegenheit
beim
Schopfe
.
No
opportunity
offered
itself
.
Es
bot
sich
keine
Gelegenheit
.
The
opportunity
arises
.
Die
Gelegenheit
bietet
sich
.
A
lost
opportunity
never
returns
.
Eine
verlorene
Gelegenheit
kehrt
niemals
wieder
.
opportunity
Kaufgelegenheit
{f}
;
Gelegenheit
{f}
opportunities
Kaufgelegenheiten
{pl}
;
Gelegenheiten
{pl}
opportunity
for
co-operation
Kooperationsmöglichkeit
{f}
opportunities
for
co-operation
Kooperationsmöglichkeiten
{pl}
opportunity
costs
Opportunitätskosten
{pl}
;
Alternativkosten
{pl}
[econ.]
opportunity
to
earn
money
;
potential
source
of
earnings
Verdienstmöglichkeit
{f}
opportunity
Wichtigkeit
{f}
opportunity
for
action
;
possibility
for
action
Handlungsmöglichkeit
{f}
opportunities
for
action
;
possibilities
for
action
Handlungsmöglichkeiten
{pl}
charity
shop
[Br.]
;
thrift
shop
[Am.]
;
opportunity
shop
[Austr.]
;
op
shop
[Austr.]
[coll.]
gemeinnütziger
Second-Hand-Laden
{m}
charity
shops
;
thrift
shops
;
opportunity
shops
;
op
shops
gemeinnützige
Second-Hand-Läden
{pl}
big
thrift
store
[Am.]
Sozialkaufhaus
{n}
access
possibility
;
access
opportunity
Zugangsmöglichkeit
{f}
access
possibilities
;
access
opportunities
Zugangsmöglichkeiten
{pl}
equality
of
access
gleiche
Zugangsmöglichkeiten
sales
possibility
;
sales
opportunity
Absatzchance
{f}
sales
possibilities
;
sales
opportunities
Absatzchancen
{pl}
educational
opportunity
Bildungschance
{f}
[school]
educational
opportunities
Bildungschancen
{pl}
equality
of
opportunity
;
equal
opportunities
Chancengleichheit
{f}
equal
opportunities
for
men
and
women
Chancengleichheit
von
Männern
und
Frauen
to
afford
sb
.
the
opportunity
to
do
sth
.
jdm
.
Gelegenheit
bieten
,
etw
.
zu
tun
{v}
Participants
were
afforded
the
opportunity
to
visit
a
workshop
.
Die
Teilnehmer
hatten
Gelegenheit
,
eine
Werkstatt
zu
besuchen
;
Den
Teilnehmern
wurde
Gelegenheit
geboten
,
eine
Werkstatt
zu
besuchen
.
business
opportunity
;
business
proposition
Geschäftsmöglichkeit
{f}
business
opportunities
;
business
propositions
Geschäftsmöglichkeiten
{pl}
principle
of
opportunity
Opportunitätsprinzip
{n}
;
Entschließungsprinzip
{n}
[jur.]
An
open
door
may
tempt
a
saint
.;
Opportunity
makes
the
thief
.
[prov.]
Gelegenheit
macht
Diebe
.
[Sprw.]
job
opportunity
;
career
opportunity
Berufschance
{f}
;
Karrierechance
{f}
job
opportunities
;
career
opportunities
Berufschancen
{pl}
;
Karrierechancen
{pl}
job
opportunity
Stellenangebot
{n}
job
opportunity
;
possibility
of
working
;
work
option
Arbeitsmöglichkeit
{f}
job
opportunities
;
possibilities
of
working
;
work
options
Arbeitsmöglichkeiten
{pl}
possible
improvement
;
possibility
for
improvement
;
opportunity
for
improvement
Verbesserungsmöglichkeit
{f}
to
spy
an
opportunity
eine
Gelegenheit
erkennen
;
eine
Möglichkeit
sehen
;
eine
Chance
wittern
{vt}
to
bond
with
sb
.
eine
Bindung
zu
jdm
.
aufbauen
;
einen
persönlichen
Kontakt
zu
jdm
.
aufbauen
/
pflegen
{v}
[soc.]
bonding
with
eine
Bindung
aufbauend
;
einen
persönlichen
Kontakt
aufzubauend
/
pflegend
bonded
with
eine
Bindung
aufgebaut
;
einen
persönlichen
Kontakt
aufgebaut
/
gepflegt
to
enable
fathers
to
bond
with
the
newborn
child
es
Vätern
ermöglichen
,
eine
Bindung
zum
neugeborenen
Kind
aufzubauen
an
opportunity
for
participants
to
bond
with
each
other
eine
Gelegenheit
für
die
Teilnehmer
,
persönliche
Kontakte
zu
knüpfen
He
doesn't
bond
to
others
easily
,
but
when
he
does
it's
long-lasting
.
Er
baut
nicht
so
leicht
Sozialkontakte
auf
,
aber
wenn
,
dann
halten
sie
lange
.
airfield
;
flying
field
;
aerodrome
[Br.]
[dated]
;
airdrome
[Am.]
[dated]
Flugplatz
{m}
;
Verkehrslandeplatz
{m}
[Dt.]
[adm.]
;
Flugfeld
[Ös.]
[Schw.]
[adm.]
;
kleiner
Flughafen
{m}
[aviat.]
airfields
;
flying
fields
;
aerodromes
;
airdromes
Flugplätze
{pl}
;
Verkehrslandeplätze
{pl}
;
Flugfelder
{pl}
;
kleine
Flughäfen
{pl}
alternative
airfield
;
alternate
airfield
Ausweichflugplatz
{m}
opportunity
airfield
Behelfsflugplatz
{m}
marshalling
airfield
Bereitstellungsflugplatz
{m}
destination
aerodrome
Bestimmungsflugplatz
{m}
glider
airfield
Segelflugplatz
{m}
civil
airfield
Zivilflugplatz
{m}
hearing
;
audience
Gehör
{n}
(
Anhören
)
[übtr.]
to
hear
sb
.;
to
listen
(impartially)
to
sb
.;
to
give
sb
. a (fair)
hearing
jdm
.
Gehör
schenken
to
refuse
to
listen
to
sb
.
jdm
.
kein
Gehör
schenken
to
request
a
hearing
from
sb
.
jdn
.
um
Gehör
bitten
to
get
a
hearing
from
sb
.
bei
jdm
.
Gehör
finden
to
make
oneself
heard
;
to
make
one's
voice
heard
sich
Gehör
verschaffen
hearing
in
accorance
with
the
law
;
due
process
of
law
;
day
in
court
[Am.]
rechtliches
Gehör
[jur.]
right
to
due
process
of
law
;
right
of
audience
;
right
to
be
heard
before
the
court
Anspruch
auf
rechtliches
Gehör
[jur.]
to
be
convicted
without
a
hearing
ohne
rechtliches
Gehör
verurteilt
werden
[jur.]
to
give
the
parties
opportunity
for
explanation
den
Parteien
rechtliches
Gehör
geben
Before
a
court
,
everyone
shall
be
entitled
to
a
hearing
in
accordance
with
the
law
.
Vor
Gericht
hat
jeder
Anspruch
auf
rechtliches
Gehör
.
land
Land
{n}
;
Festland
{n}
;
fester
Boden
{m}
[geol.]
[übtr.]
by
land
and
by
sea
zu
Land
und
zu
Wasser
the
land
of
opportunity
das
Land
der
unbegrenzten
Möglichkeiten
the
promised
land
das
gelobte
Land
;
das
Land
der
Verheißung
[relig.]
possibility
(of
sth
. /
of
doing
sth
.)
Möglichkeit
{f}
(
zu
etw
. /
etw
.
zu
tun
)
possibilities
Möglichkeiten
{pl}
possibilities
for
support
Unterstützungsmöglichkeiten
{pl}
as
far
as
possible
;
where
possible
nach
Möglichkeit
whenever
possible
im
Rahmen
meiner/deiner/seiner/unserer/ihrer
Möglichkeiten
to
do
sth
.
within
the
limits
of
your
possibilities
etw
.
im
Rahmen
seiner
Möglichkeiten
tun
to
of
fer
sb
.
the
possibility
of
doing
sth
.
jdm
.
die
Möglichkeit
geben/einräumen
[geh.]
,
etw
.
zu
tun
There
is
a
possibility
that
I
may
lose
my
job
,
but
I
have
been
given
the
opportunity
to
work
for
the
competition
.
Es
besteht
die
Möglichkeit
,
dass
ich
meine
Stelle
verliere
,
aber
ich
habe
die
Möglichkeit
bekommen
,
bei
der
Konkurrenz
zu
arbeiten
.
place
;
spot
Platz
{m}
;
Ort
{m}
;
Stelle
{f}
places
;
spots
Plätze
{pl}
;
Orte
{pl}
;
Stellen
{pl}
a
lovely
place
; a
lovely
spot
ein
schönes
Fleckchen
Erde
at/in
a
place
an
einem
Platz/Ort
in
a
place
an
einer
Stelle
a
great
place
ein
toller/großartiger
Platz/Ort
from
place
to
place
von
einem
Ort
zum
anderen
;
von
Ort
zu
Ort
journalists
on
the
spot
Journalisten
,
die
vor
Ort
sind
;
Journalisten
vor
Ort
places
available
on
the
coach
Plätze
im
Reisebus
to
be
on
the
spot
when
an
opportunity
arises
zur
Stelle
sein
,
wenn
sich
eine
Gelegenheit
ergibt
the
places
we
visited
in
Israel
die
Orte
,
die
wir
in
Israel
besucht
haben
the
place
where
it
happened
die
Stelle
,
wo
es
passiert
ist
to
put
everything
back
in
its
proper
place
alles
(
wieder
)
an
seinen
Platz
zurücklegen
to
take
sb
.'s
place
an
jds
.
Stelle
treten
in
your
place
;
in
your
shoes
;
in
your
position
an
deiner
Stelle
(
wenn
ich
du
wäre
)
[übtr.]
He
holds/has
a
special
place
within
the
family
.
Er
nimmt
innerhalb
der
Familie
einen
besonderen
Platz
ein
.
to
have
your
business
address
in
a
place
an
einem
Ort
geschäftsansässig
sein
We're
not
getting
any
place
.
Wir
kommen
nicht
von
der
Stelle
.
This
is
a
good
place
for
a
picnic
/
to
have
a
picnic
.;
This
is
a
good
picnic
spot
.
Das
ein
guter
Platz
für
ein
Picknick
.
I
can't
be
in
two
places
at
once
.
Ich
kann
nicht
an
zwei
Orten
gleichzeitig
sein
.
Valuables
should
be
kept
in
a
safe
place
.
Wertgegenstände
sollten
an
einem
sicheren
Ort
aufbewahrt
werden
.
Success
is
sometimes
just
a
matter
of
being
at/in
the
right
place
at
the
right
time
.
Beim
Erfolg
geht
es
manchmal
darum
,
zur
richtigen
Zeit
am
richtigen
Ort
zu
sein
.
He
was
unlucky
,
he
was
at/in
the
wrong
place
at
the
wrong
time
.
Er
hatte
Pech
,
er
war
zur
falschen
Zeit
am
falschen
Ort
.
The
bone
broke
in
two
places
.
Der
Knochen
ist
an
zwei
Stellen
gebrochen
.
Look
in
another
place
in
the
dictionary
.
Schau
an
einer
anderen
Stelle
im
Wörterbuch
.
The
city
map
is
torn
in
places/in
some
places
.
Der
Stadtplan
ist
an
einigen
Stellen
eingerissen
.
moment
;
time
;
point
in
time
;
point
of
time
Zeitpunkt
{m}
time
of
(the)
sale
Verkaufszeitpunkt
{m}
at
the
present
moment
;
at
this
time
zum
jetzigen
Zeitpunkt
at
no
time
zu
keinem
Zeitpunkt
at
a
later
time
zu
einem
späteren
Zeitpunkt
from
that
moment
;
from
that
date
ab
diesem
Zeitpunkt
at
the
earliest
possible/practicable
time/moment
;
at
the
soonest
possible
time
;
at
the
earliest
(possible)
opportunity
zum
frühestmöglichen
Zeitpunkt
At
no
time
was
the
company
informed
.
Die
Firma
war
zu
keinem
Zeitpunkt
informiert
.
target
Ziel
{n}
[mil.]
targets
Ziele
{pl}
area
target
Flächenziel
{n}
opportunity
target
Gelegenheitsziel
{n}
point
target
Punktziel
{n}
moving
target
bewegliches
Ziel
;
sich
bewegendes
Ziel
localized
target
geortetes
Ziel
living
targets
lebende
Ziele
{pl}
stationary
target
unbewegliches
Ziel
;
stehendes
Ziel
soft
target
ungeschütztes
Ziel
[mil.]
high-value
target
vorrangiges
Ziel
on
target
im
Ziel
;
erfasst
;
getroffen
off
target
danebengegangen
;
nicht
getroffen
to
target
zum
Ziel
setzen
;
zum
Ziel
stellen
to
hit
the
target
ins
Ziel
treffen
to
shell
a
target
ein
Ziel
(
mit
Artillerie
)
beschießen
to
home
in
on
a
target
ein
Ziel
finden
;
auf
ein
Ziel
zusteuern
to
spray
a
target
einen
Sprühangriff
auf
ein
Ziel
unternehmen
target
seeking
Ziel
suchend
to
bracket
a
target
(fire
shots
short
of
it
and
beyond
it
)
ein
Ziel
eingabeln
(
davor
und
dahinter
schießen
)
The
missile
fell
short
of
its
target
.
Die
Rakete
verfehlte
ihr
Ziel
.
to
be
the
ideal
thing
(for
sth
.)
sich
anbieten
{vr}
(
für
etw
.) (
besonders
geeignet
sein
)
This
room
makes
for
the
ideal
teenager's
room
.
Der
Raum
bietet
sich
als
Jugendzimmer
an
.
The
upcoming
holidays
offer
the
ideal
opportunity
to
spend
more
time
together
.
Die
kommenden
Feiertage
bieten
sich
an
,
um
wieder
mehr
Zeit
miteinander
zu
verbringen
.
The
computer
is
just
asking
to
be
used
this
way
.
Der
Computer
bietet
sich
(
dafür
)
direkt
an
.
That
rock
face
is
just
asking
to
be
climbed
up
.
Diese
Felswand
bietet
sich
zum
Klettern
geradezu
an
.
to
open
up
(of
an
opportunity
)
sich
auftun
{vr}
(
neue
Möglichkeit
)
opening
up
sich
auftuend
opened
up
sich
aufgetan
best
bester
;
beste
;
bestes
{adj}
best
of
all
allerbest
next-best
nächstbester
;
nächstbeste
;
nächstbestes
the
best-of-breed
die
besten
ihrer
Art
best-of-breed
electric
generators
die
besten
elektrischen
Generatoren
ihrer
Art
the
next-best
option
die
nächstbeste
Möglichkeit
at
the
earliest
opportunity
bei
nächstbester
Gelegenheit
The
strategy
could
have
been
better
.
Die
Strategie
war
nicht
unbedingt
die
beste
.
to
view
betrachten
;
ansehen
;
anschauen
{vt}
viewing
betrachtend
;
ansehend
;
anschauend
viewed
betrachtet
;
angesehen
;
angeschaut
views
betrachtet
;
sieht
an
;
schaut
an
viewed
betrachtete
;
sah
an
;
schaute
an
Every
crisis
should
be
viewed/seen
as
an
opportunity
.
Jede
Krise
sollte
als
Chance
gesehen/betrachtet
werden
.
to
deprive
sb
.
of
sth
.;
to
divest
sb
.
of
sth
.;
to
denude
sth
.
of
sth
.
jdm
.
etw
.
entziehen
;
jdm
.
etw
.
vorenthalten
;
jdn
./etw.
einer
Sache
berauben
{vt}
depriving
;
divesting
;
denuding
entziehend
;
vorenthaltend
;
einer
Sache
beraubend
deprived
;
divested
;
denuded
entzogen
;
vorenthalten
;
einer
Sache
beraubt
to
deprive
oneself
of
the
opportunity
of
doing
sth
.
sich
um
die
Möglichkeit
bringen
;
sich
der
Möglichkeit
berauben
,
etw
.
zu
tun
to
deprive
oneself
of
the
right
to
do
sth
.
sich
um
das
Recht
bringen
;
sich
des
Rechts
begeben
,
etw
.
zu
tun
to
deprive
sb
.
of
his
power
jdm
.
die
Macht
entziehen
to
be
divested
of
an
interest/estate
ein
Eigentumsrecht
verlieren
to
divest
a
play
of
its
charm
ein
Theaterstück
seines
Charmes
berauben
to
arise
from/out
of
sth
. {
arose
;
arisen
}
sich
aus
etw
.
ergeben
{vr}
;
bei
etw
.
anfallen
{vi}
arising
sich
ergebend
;
anfallend
arisen
sich
ergeben
;
angefallen
it
arises
es
ergibt
sich
it
arose
es
ergab
sich
it
has/had
arisen
es
hat/hatte
sich
ergeben
should
the
need
arise
falls
sich
die
Notwendigkeit
ergibt
the
data
arising
from
the
performance
of
the
contract
die
im
Zusammenhang
mit
der
Vertragsabwicklung
anfallenden
Daten
disputes
arising
from
or
related
to
this
agreement
Streitigkeiten
,
die
sich
aus
oder
im
Zusammenhang
mit
dieser
Vereinbarung
ergeben
An
opportunity
arose
to
work
in
the
legal
industry
.
Es
ergab
sich
die
Gelegenheit
,
im
juristischen
Bereich
zu
arbeiten
.
to
embrace
sth
. (opportunity)
etw
.
ergreifen
{vt}
(
Gelegenheit
)
embracing
ergreifend
embraced
ergriffen
to
snatch
at
sth
.;
to
make
a
snatch
at
sth
.
nach
etw
.
greifen
{v}
snatching
at
;
making
a
snatch
at
nach
greifend
snatched
at
;
made
a
snatch
at
nach
gegriffen
snatches
at
;
makes
a
snatch
at
greift
nach
snatched
at
;
made
a
snatch
at
griff
nach
to
snatch
at
every
opportunity
[fig.]
sich
auf
jede
Gelegenheit
stürzen
[übtr.]
He
snatched
at
the
steering
wheel
but
I
pushed
him
away
.
Er
griff
nach
dem
Lenkrad
,
aber
ich
schob
ihn
weg
.
I
felt
someone
behind
me
make
a
snatch
at
my
bag
.
Ich
spürte
,
wie
jemand
hinter
mir
nach
meiner
Tasche
griff
.
to
miss
out
on
sth
.
bei
etw
.
zu
kurz
kommen
{v}
missing
out
zu
kurz
kommend
missed
out
zu
kurz
gekommen
It's
too
bad
you
weren't
able
to
come
with
us
.
You
really
missed
out
!
Schade
,
dass
du
nicht
mitkommen
konntest
.
Du
hast
etwas
verpasst
!
Of
course
I'm
coming
- I
don't
want
to
miss
out
on
all
the
fun
!
Natürlich
komme
ich
-
ich
will
mir
doch
den
Spaß
nicht
entgehen
lassen
!
If
you
don't
act
now
you
could
miss
out
on
a
great
opportunity
.
Wenn
du
jetzt
nicht
aktiv
wirst
,
entgeht
dir
vielleicht
eine
große
Chance
.
The
youngest
won't
miss
out
on
the
fun
with
a
bouncy
castle
and
art
and
crafts
activities
.
Auch
die
Jüngsten
kommen
mit
einer
Hüpfburg
und
Kreativstationen
auf
ihre
Rechnung
.
Older
people
are
missing
out
on
the
benefits
of
the
information
society
.
Älteren
Menschen
kommen
die
Vorteile
der
Informationsgesellschaft
nicht
zugute
.
sadly
;
sad
to
say
;
sad
to
relate
;
unfortunately
;
unhappily
;
regrettably
;
lamentably
(used
for
states
of
affairs
);
alas
[archaic]
[humor.]
(used
as
a
parenthesis
)
leider
;
leider
Gottes
[ugs.]
;
bedauerlicherweise
;
fatalerweise
;
unerfreulicherweise
;
unglücklicherweise
;
unseligerweise
[geh.]
;
zu
meinem
Leidwesen
[geh.]
;
Gott
sei's
geklagt
[poet.]
(
Einschub
)
{adv}
his
lamentably
early
death
sein
viel
zu
früher
Tod
;
sein
ach
so
früher
Tod
[poet.]
sad
to
relate
(used
as
a
parenthesis
)
man
muss
es
leider
sagen
(
Einschub
)
happily
or
unhappily
,
depending
on
which
way
you
view
it
erfreulicherweise
oder
unerfreulicherweise
, /
glücklicherweise
oder
unglücklicherweise
,
je
nachdem
,
wie
man
es
betrachtet
Sadly
yes
.;
I'm
afraid
so
.;
Unfortunately
yes
Leider
ja
.;
Bedauerlicherweise
ja
[geh.]
Sadly
not
.;
I'm
afraid
not
.;
Unfortunately
no
.
Leider
nein
.;
Bedauerlicherweise
nein
.
[geh.]
I
tried
to
help
but
,
sadly
,
nothing
could
be
done
.
Ich
versuchte
zu
helfen
,
aber
leider
war
nichts
zu
machen
.
Sadly
,
his
negative
attitude
began
to
spread
to
the
other
participants
.
Fatalerweise
sprang
seine
negative
Einstellung
auf
die
anderen
Teilnehmer
über
.
Sad
to
say
,
this
is
how
it
is
in
some
workplaces
.
Unerfreulicherweise
ist
das
an
manchen
Arbeitsplätzen
so
.
Unhappily
,
many
of
the
passengers
got
seasick
.
Unglücklicherweise
wurden
viele
Passagiere
seekrank
.
Lamentably
, I
never
got
the
opportunity
to
meet
her
myself
.
Leider
hatte
ich
nie
Gelegenheit
,
sie
persönlich
kennenzulernen
.
Ronaldo
,
alas
,
died
two
month's
ago
.
Ronaldo
ist
leider
Gottes
vor
zwei
Monaten
gestorben
.
to
accept
sth
.;
to
put
up
with
sth
.;
not
to
mind
sth
.
etw
.
auf
sich
nehmen
;
etw
.
hinnehmen
;
etw
.
in
Kauf
nehmen
{vt}
accepting
;
putting
up
with
;
not
minding
auf
sich
nehmend
;
hinnehmend
;
in
Kauf
nehmend
accepted
;
put
up
with
;
not
minded
auf
sich
genommen
;
hingenommen
;
in
Kauf
genommen
to
accept
a
detour
/
side
effects
einen
Umweg
/
Nebenwirkungen
in
Kauf
nehmen
I
would
accept/not
mind
losing
money
if
in
return
...
Ich
nehme
gerne
finanzielle
Einbußen
in
Kauf
,
wenn
dafür
...
It
is
free
.
In
return
,
you
have
to
accept
that
ads
are
popping
up
.
Es
ist
gratis
.
Dafür
musst
du
(
aber
)
in
Kauf
nehmen
,
dass
Werbung
eingeblendet
wird
.
I'll
be
jetlagged
,
but
this
is
a
unique
opportunity
,
so
I'll
put
up
with
it
.
Ich
bekomme
bestimmt
einen
Zeitzonenkater
,
aber
es
ist
eine
einmalige
Chance
,
also
werde
ich
das
in
Kauf
nehmen
.
Given
the
price
difference
,
I'll
take
that
risk
.
Bei
diesem
Preisunterschied
werde
ich
das
Risiko
in
Kauf
nehmen
.
to
seize
packen
;
anpacken
;
erfassen
;
fassen
{vt}
seizing
packend
;
anpackend
;
erfassend
;
fassend
seized
gepackt
;
angepackt
;
erfasst
;
gefasst
he/she
seizes
er/sie
packt
I/he/she
seized
ich/er/sie
packte
he/she
has/had
seized
er/sie
hat/hatte
gepackt
to
seize
sb
.'s
arm
jdn
.
am
Arm
packen
He
seized
me
by
the
arm
.
Er
packte
mich
am
Arm
.
I
seized
the
opportunity
with
both
hands
.
Ich
griff
mit
beiden
Händen
zu
.
to
create
sth
. (a
situation
)
etw
.
schaffen
{vt}
(
eine
Situation
herbeiführen
)
creating
schaffend
created
geschaffen
he/she
creates
er/sie
schafft
I/he/she
created
ich/er/sie
schuf
he/she
has/had
created
er/sie
hat/hatte
geschaffen
I/he/she
would
create
ich/er/sie
schüfe
to
create
a
friendly
atmosphere
eine
freundliche
Atmosphäre
schaffen
to
create
a
good
impression
with
sb
.
bei
jdm
.
einen
guten
Eindruck
hinterlassen
;
auf
jdn
.
einen
guten
Eindruck
machen
to
create
wealth
Wohlstand
schaffen
to
create
demand
for
a
product
für
ein
Produkt
Nachfrage
schaffen
to
create
an
opportunity
to
gather
together
in
a
relaxed
atmosphere
die
Möglichkeit
schaffen
,
in
lockerer
Atmosphäre
zusammenzukommen
This
just
creates
confusion
.
Das
schafft
nur
Verwirrung
.
Her
behaviour
is
creating
a
lot
of
problems
.
Ihr
Verhalten
schafft
eine
Menge
Probleme
.
to
see
sth
.;
can
see
sth
.;
can
see
that
;
to
see
things
(assess)
etw
.
sehen
;
die
Sache
sehen
;
etw
.
einschätzen
;
erkennen
,
dass
{vi}
to
see
the
world
through
the
eyes
of
(the)
children
die
Welt
mit
den
Augen
der
Kinder
sehen
Looked
at
in
that
light
, ...
So
gesehen
...
As
I
see
it
/AISI/
(chat
acronym
);
The
way
I
see
things
, ...
So
wie
ich
die
Sache
sehe
;
So
wie
ich
das
sehe
I
see
things
a
lot
clearer
now
.
Ich
sehe
jetzt
viel
klarer
.
I
see
things
differently
now
.
Ich
sehe
die
Dinge
jetzt
mit
anderen
Augen
.
As
for
me
, I
see
things
otherwise
/
slightly
differently
.
Also
,
ich
sehe
die
Sache
anders
;
Also
ich
seh
das
etwas
anders
.
It
may
be
looked
at
this
way
.
Man
kann
es
so
sehen
.
What's
so
funny
? I
don't
see
the
joke
.
Was
ist
daran
so
lustig
?
Ich
kann
hier
nicht
Witziges
erkennen
.
'Can
we
do
it
?'
'I
don't
see
why
not
.'
"Können
wir
das
so
machen
?"
"Von
mir
aus
spricht
nichts
dagegen
."
The
way
I
see
things
,
we
should
be
done
by
Tuesday
.
So
wie
ich
die
Sache
sehe
,
müssten
wir
am
Dienstag
fertig
sein
.
They
can't
see
any
other
way
to
treat
it
.
Sie
sehen
keinen
anderen
Weg
.;
Sie
sehen
keine
andere
Möglichkeit
.
We
see
this
partnership
as
a
great
opportunity
.
Wir
sehen
diese
Partnerschaft
als
große
Chance
.
Try
to
see
things
from
my
point
of
view
.
Versuch
doch
,
das
Ganze
von
meinem
Standpunkt
aus
zu
sehen
.
I
see
myself
to
be
an
understanding
person
.
Ich
schätze
mich
als
durchaus
verständnisvollen
Zeitgenossen
ein
.
criminal
act
;
criminal
offence
[Br.]
;
offence
[Br.]
;
criminal
offense
[Am.]
;
offense
[Am.]
;
punishable
act
;
crime
strafbare
Handlung
{f}
;
Straftat
{f}
;
Tat
{f}
;
Delikt
{n}
[jur.]
criminal
acts
;
criminal
offences
;
offences
;
criminal
offenses
;
offenses
;
punishable
acts
;
crimes
strafbare
Handlungen
{pl}
;
Straftaten
{pl}
;
Taten
{pl}
;
Delikte
{pl}
crime
of
passion
Affekttat
{f}
;
Affektdelikt
{n}
petty
crime
Bagatelldelikt
{n}
concomitant
crime
Begleitdelikte
{pl}
message
crime
Botschaftsdelikt
{n}
defamation
offence
[Br.]
;
defamation
offense
[Am.]
Ehrverletzungsdelikt
{n}
;
Ehrdelikt
{n}
;
Ehrendelikt
{n}
offence
against
tangible
property
[Br.]
;
offense
against
tangible
property
[Am.]
(removal
of
or
damage
to
property
)
Eigentumsstraftat
{f}
;
Eigentumsdelikt
{n}
continued
offence
[Br.]
;
continued
offense
[Am.]
fortgesetztes
Delikt
opportunity
-based
crime
Gelegenheitsstraftat
{f}
;
Gelegenheitsdelikt
{n}
crime
of
violence
;
violent
crime
Gewaltdelikt
{n}
;
Gewaltverbrechen
{n}
offence
of
low
reportability
;
offense
of
low
reportability
[Am.]
Kontrolldelikt
{n}
minor
offence/crime
minderschwere
Straftat
offence
prosecuted
ex
officio
Offizialdelikt
{n}
[Dt.]
political
crime
;
political
offence
[Br.]
/
offense
[Am.]
politische
Straftat
propaganda
crimes
Propagandadelikte
{pl}
(narcotic)
drug
offence
[Br.]
; (illicit)
drug
offence
[Br.]
;
drug
offence
[Br.]
; (narcotic)
drug
offense
[Am.]
; (illicit)
drug
offense
[Am.]
;
drug
offense
[Am.]
Rauschgiftdelikt
{n}
;
Drogendelikt
{n}
;
Suchtmitteldelikt
{n}
;
Suchtgiftdelikt
{n}
[Ös.]
[jur.]
serial
crime
;
serial
offence
Serienstraftat
{f}
;
Seriendelikt
{m}
crimes
against
the
state
Staatsschutzdelikte
{pl}
fiscal
offence
[Br.]
/offense
[Am.]
;
taxation
offence
[Br.]
/offense
[Am.]
;
revenue
offence
[Br.]
/offense
[Am.]
Steuerstraftat
{f}
;
Finanzdelikt
{n}
;
fiskalisch
strafbare
Handlung
{f}
environmental
crime
Umweltdelikt
{n}
undetected
offence
ungeklärte
Straftat
intellectual
property
crime
Verletzung
geistigen
Eigentums
property
crime
;
property
of
fence
[Br.]
;
property
offense
[Am.]
;
offence
[Br.]
/offense
[Am.]
against
property
;
offence
[Br.]
/offense
[Am.]
involving
financial
loss
or
damage
to
property
Vermögensstraftat
{f}
;
Vermögensdelikt
{n}
bias-motivated
crime
;
hate
crime
Vorurteilsdelikt
{n}
economic
crime
Wirtschaftsdelikt
{n}
customs
of
fence
[Br.]
;
customs
offense
[Am.]
Zolldelikt
{n}
crimes
against
persons
strafbare
Handlungen
gegen
Leib
und
Leben
an
easily
committable
offence
eine
einfach
auszuführende
Straftat
federal
offense
[Am.]
Straftat
nach
US-Bundesrecht
stranger
crime
Straftat(
en
)
ohne
Täter-Opfer-Beziehung
domestic
crime
Straftat(
en
)
im
familiären
Umfeld
crimes
against
the
elderly/children
Straftaten
gegen
ältere
Personen/Kinder
drug-facilitated
crime
Straftaten
,
bei
denen
die
Opfer
unter
Drogen
gesetzt
werden
inchoate
crime
strafbare
Vorbereitungshandlung
at
the
time
of
the
offence
zum
Tatzeitpunkt
spent
/
unspent
offence
[Br.]
;
expurged
/
unexpurged
offense
[Am.]
(
im
Strafregister
)
getilgte
/
nicht
getilgte
Straftat
employer
of
an
offence
Auftraggeber
{m}
einer
Straftat
executor
of
an
offence
Auftragnehmer
{m}
einer
Straftat
to
order
an
offence;
to
commission
an
offence
eine
Straftat
in
Auftrag
geben
No
offence
could
be
proved
against
him
.
Es
konnte
ihm
keine
strafbare
Handlung
nachgewiesen
werden
.
to
miss
sb
./sth.
etw
./jdn.
verpassen
;
versäumen
{vt}
missing
verpassend
;
versäumend
missed
verpasst
;
versäumt
to
miss
your
connection
den
Anschluss
verpassen
Hurry
up
,
or
we'll
miss
the
train
.
Beeilung
,
sonst
verpassen
wir
den
Zug
.
We
should
not
miss
this
opportunity
.
Wir
sollten
diese
Gelegenheit
nicht
verpassen
.
to
squander
sth
.;
to
wanton
away
sth
.
[poet.]
;
to
spaff
sth
.
[Br.]
[slang]
etw
.
verschwenden
;
verschleudern
;
verpulvern
;
verprassen
;
vergeuden
;
vertun
{vt}
squandering
;
wantoning
away
;
spaffing
verschwendend
;
verschleudernd
;
verpulvernd
;
verprassend
;
vergeudend
;
vertuend
squandered
;
wantoned
away
;
spaffed
verschwendet
;
verschleudert
;
verpulvert
;
verprasst
;
vergeudet
;
vertan
squanders
;
wantons
away
;
spaffs
verschwendet
;
verschleudert
;
verpulvert
;
verprasst
;
vergeudet
;
vertut
squandered
;
wantoned
away
;
spaffed
verschwendete
;
verschleuderte
;
verpulverte
;
verprasste
;
vergeudete
;
vertat
to
squander
a
chance
/
an
opportunity
eine
Chance
/
Gelegenheit
vertun
to
squander
your
inheritance
sein
Erbe
verprassen
to
forego
{
forewent
;
foregone
};
to
forgo
{
forwent
;
forgone
};
to
foreswear
{
foreswore
;
foresworn
}
auf
etw
. (
Zukünftiges
)
verzichten
;
etw
.
nicht
in
Anspruch
nehmen
;
etw
.
nicht
wahrnehmen
{v}
foregoing
;
forgoing
;
foreswearing
verzichtend
foregone
;
forgone
;
foresworn
verzichtet
foregoes
;
forgoes
;
foreswears
verzichtet
forewent
;
forwent
;
foreswore
verzichtete
I'll
forgo
that
for
you
.
Ich
werde
dir
zuliebe
darauf
verzichten
.
No
one
was
prepared
to
forgo
their
lunch
hour
.
Niemand
war
bereit
,
auf
die
Mittagspause
zu
verzichten
.
The
players
forewent
the
opportunity
to
win
the
game
.
Die
Spieler
vergaben
die
Chance
,
das
Spiel
zu
gewinnen
.
She
is
planning
to
forgo
her
right
to
a
trial
.
Sie
will
auf
ihr
Recht
auf
einen
Prozess
verzichten
.
to
pass
by
(event)
vorübergehen
;
vorbeigehen
(
Ereignis
)
{vi}
passing
by
vorübergehend
;
vorbeigehend
passed
by
vorübergegangen
;
vorbeigegangen
passes
by
geht
vorüber/vorbei
passed
by
ging
vorüber/vorbei
to
let
an
opportunity
pass
by
eine
Gelegenheit
ungenutzt
vorübergehen
lassen
to
use
;
to
seize
(
Vorteil
;
Gelegenheit
)
wahrnehmen
{vt}
using
;
seizing
wahrnehmend
used
;
seized
wahrgenommen
to
seize
the
opportunity
die
Gelegenheit
wahrnehmen
to
pounce
on
sth
. (eagerly
take
an
opportunity
)
bei
etw
.
zugreifen
;
bei
etw
.
zuschlagen
;
spontan
/
schnell
zusagen
{v}
pouncing
on
zugreifend
;
zuschlagend
;
spontan
/
schnell
zusagend
pounced
on
zugegriffen
;
zugeschlagen
;
spontan
/
schnell
zugesagt
When
they
offered
me
the
chance
to
become
a
freelance
content
creator
, I
pounced
on
it
.
Als
ich
das
Angebot
bekam
,
freiberuflich
als
Inhaltsersteller
zu
arbeiten
,
habe
ich
(
sofort
)
zugegriffen
.
Search further for "opportunity":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners