A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
werbewirksam
Werbewirkung
Werbewirtschaft
Werbe...
Werbung
Werbung machen
Werbungskosten
Werbungsmittler
Werbungsnachlass
Search for:
ä
ö
ü
ß
31 results for
Werbung
Word division: Wer·bung
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
Werbung
{f}
;
Reklame
{f}
(
als
Kategorie
)
advertising
Direkt
werbung
{f}
direct
advertising
Online
werbung
{f}
online
advertising
Radio
werbung
{f}
radio
advertising
Spot
werbung
{f}
spot
advertising
ansprechende
Werbung
appealing
advertising
begleitende
Werbung
accessory
advertising
belehrende
Werbung
educational
advertising
unterstützende
Werbung
auxiliary
advertising
Werbung
{f}
,
die
unauffällig
in
die
gewohnten
Abläufe
von
Internetplattformen
und
-diensten
integriert
wird
[comp.]
native
advertising
Werbung
{f}
;
Werbekampagne
{f}
(
für
)
promotion
(of)
öffentliche
Aufmerksamkeit
{f}
;
Werbung
{f}
publicity
(
einzelne
)
Werbung
{f}
advertisement
;
advert
[Br.]
;
ad
[coll.]
Werbung
en
{pl}
advertisements
;
adverts
;
ads
Radio
werbung
{f}
radio
ad
allmähliche
Nutzung
aller
möglichen
Flächen
für
Werbung
ad
creep
(
ein
Produkt
)
bewerben
;
Werbung
machen
(
für
etw
.)
{v}
[econ.]
to
advertise
;
to
promote
;
to
spruik
[Austr.]
[coll.]
(a
product
)
bewerbend
;
Werbung
machend
advertising
;
promoting
;
spruiking
beworben
;
Werbung
gemacht
advertised
;
promoted
;
spruiked
ein
Getränk
als
"echten
Fruchtsaft"
bewerben
to
advertise
a
drink
as
containing
'real
fruit
juice'
Auf
ihrer
Homepage
bewirbt
die
Firma
umweltfreundliche
Geldanlagen
.
On
its
website
,
the
company
promotes
environmentally
friendly
investments
.
Die
Schauspielerin
ist
in
Kapstadt
,
um
für
ihr
neues
Buch
Werbung
zu
machen
.
The
actress
is
in
Cape
Town
to
promote
her
new
book
.
eingestreute
(
mündliche
)
Werbung
{f}
(
durch
einen
Autor/Veranstalter/Moderator
)
favourable
mention
;
plug
;
piece
of
publicity
(
mündlich
)
für
etw
.
Werbung
machen
;
Werbung
für
etw
.
unterbringen
to
give
sth
. a
plug
;
to
give
a
plug
for
sth
.;
to
put/throw/get
in
a
plug
for
sth
.
Im
Laufe
des
Interviews
hat
sie
auch
für
ihren
neuen
Film
Werbung
gemacht
.
She
gave
a
plug
for
her
new
film
during
the
interview
.
Er
hat
in
seiner
Radiosendung
für
das
neue
Album
der
Gruppe
geworben
.
He
put
in
a
plug
for
the
band's
new
album
on
his
radio
program
.
Sie
haben
dieses
Lokal
im
Radio
empfohlen
.
I
heard
a
plug
for
that
place
on
the
radio
.
mit
etw
.
werben
;
mit
etw
.
Werbung
machen
{vi}
to
advertise
sth
.
werbend
advertising
geworben
advertised
du
wirbst
you
advertise
er/sie
wirbt
he/she
advertises
ich/er/sie
warb
I/he/she
advertised
er/sie
hat/hatte
geworben
he/she
has/had
advertised
ich/er/sie
würbe
;
ich/er/sie
würde
werben
I/he/she
would
advertise
wirb
!;
werbt
!
advertise
!
nicht
geworben
unadvertised
mit
Benutzerfreundlichkeit
werben
to
advertise
ease
of
use
jdm
.
etw
.
präsentieren
;
bei
jdm
.
für
etw
.
werben
/
Werbung
machen
{vi}
to
pitch
sth
.
to
sb
.
präsentierend
;
werbend
;
Werbung
machend
pitching
präsentiert
;
geworben
;
Werbung
gemacht
pitched
seine
Ideen
präsentieren
to
pitch
your
ideas
für
jdn
./etw.
die
Werbetrommel
rühren
;
für
jdn
.
eifrig
Werbung
machen
;
für
etw
.
Schleich
werbung
machen
{vt}
to
shill
sth
.
[Am.]
die
Werbetrommel
rührend
;
eifrig
Werbung
machend
;
Schleich
werbung
machend
shilling
die
Werbetrommel
gerührt
;
eifrig
Werbung
gemacht
;
Schleich
werbung
gemacht
shilled
Folienbeschriftung
{f}
(
Werbung
)
film-lettering
;
foil-lettering
Kleckerkampagne
{f}
(
Werbung
)
drip
campaign
(advertising)
Mund-zu-Mund-
Werbung
{f}
mouth-to-mouth
advertising
Rand
werbung
{f}
;
unterstützende
Werbung
{f}
accessory
advertising
(
als
Einzelperson
)
für
ein
Produkt
Werbung
machen
;
ein
Produkt
öffentlich
empfehlen
{vt}
[soc.]
to
endorse
a
product
(as a
single
person
)
auf
jdn
.
gerichtet
sein
;
sich
an
jdn
.
richten
;
jdn
.
als
Zielgruppe
haben
{v}
(
Werbung
,
Produkt
,
etc
.)
to
be
targeted
at
sb
.
für
etw
. (
durch
öffentliche
Erwähnung
)
werben
;
Werbung
machen
{vi}
to
plug
sth
. (mention
publicly
to
promote
it
)
etw
.
anpreisen
{vt}
;
für
etw
.
Werbung
machen
;
für
etw
.
werben
to
talk
up
↔
sth
.
Anreißer
{m}
;
Anriss
{m}
;
Anrisstext
{m}
;
Anrissbild
{n}
(
einleitendes
Element
in
Journalismus/
Werbung
,
das
neugierig
macht
)
teaser
;
standfirst
[Br.]
(introductory
element
in
journalism/advertising
that
arouses
curiosity
)
Anreißer
{pl}
;
Anrisse
{pl}
;
Anrisstexte
{pl}
;
Anrissbilder
{pl}
teasers
;
standfirsts
Anrisstext
{m}
lede
[Am.]
;
lead
[Am.]
Ausverkauf
{m}
;
Rausverkauf
{m}
(
Werbung
);
Schlussverkauf
{m}
;
Abverkauf
{m}
[Ös.]
[econ.]
clearance
sale
;
sales
Ausverkäufe
{pl}
;
Schlussverkäufe
{pl}
clearance
sales
totaler
Ausverkauf
;
totaler
Abverkauf
flash
sale
Ausverkauf
aufgrund
eines
Brandschadens
fire
sale
Saisonschlussverkauf
{m}
end-of-season
sales
Sommerschlussverkauf
{m}
/SSV/
summer
sale
;
summer
sales
Winterschlussverkauf
{m}
/WSV/
winter
sale
;
winter
sales
etw
.
im
Ausverkauf/Abverkauf
[Ös.]
kaufen
to
buy
sth
.
in/at
the
sales
Kreativabteilung
{f}
(
Werbung
)
creative
department
(advertising)
Kreativabteilungen
{pl}
creative
departments
Schiedsstelle
{f}
;
Gütestelle
{f}
[Dt.]
arbitral
body
;
board
of
arbitration
;
arbitration
board
Schiedsstellen
{pl}
;
Gütestellen
{pl}
arbitral
bodies
;
boards
of
arbitration
;
arbitration
boards
Schiedsstelle
der
internationalen
Handelkammer
für
Fälle
unlauterer
Werbung
International
Chamber
of
Commerce
Council
on
Advertising
Practice
Textautor
{m}
(
Theater
;
TV
;
Radio
;
Werbung
)
scriptwriter
Textautoren
{pl}
scriptwriters
Übersättigung
{f}
saturation
(excessive
supply
)
die
Übersättigung
des
Fernsehens
mit
Werbung
the
saturation
of
advertising
on
television
aufwendig
;
aufwändig
{adj}
(
Sache
)
extravagant
(of a
thing
)
ein
aufwändiger
Lebensstil
an
extravagant
lifestyle
ein
aufwändiger
Druck
an
extravagant
print
aufwändige
Feiern
extravagant
celebrations
aufwändige
Werbung
extravagant
advertising
Das
wäre
zu
aufwändig
.
That
would
be
too
extravagant
.
einer
Sache
ausgeliefert
sein
;
einer
Sache
nicht
entgehen
können
;
zu
etw
.
keine
Alternative
haben
;
einer
Sache
nicht
auskommen
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
{vi}
to
be
captive
to
sth
.
monopolabhängige
Kunden
captive
customers
auf
eine
bestimmte
Vertriebsform
angewiesen
sein
to
be
captive
to
a
given
form
of
distribution
Da
ich
nicht
weg
konnte
,
musste
ich
seine
Geschichten
über
mich
ergehen
lassen
.
As
I
couldn't
leave
, I
was
a
captive
audience
for
his
stories
.
Ich
habe
für
Unterhaltung
bezahlt
und
will
nicht
mit
Werbung
zwangsbeglückt
werden
.
I
have
paid
my
money
for
entertainment
and
don't
want
to
be
part
of
a
captive
audience
for
advertising
.
etw
.
deutlich
machen
;
vermitteln
;
rüberbringen
[ugs.]
{vt}
to
put
over
↔
sth
.
deutlich
machend
;
vermittelnd
;
rüberbringend
putting
over
deutlich
gemacht
;
vermittelt
;
rübergebracht
put
over
deinen
Standpunkt
deutlich
machen
to
put
over
your
point
of
view
komplexe
Sachverhalte
so
vermitteln
,
dass
sie
verständlich
sind
to
put
over
complex
issues
in
a
way
that
you
can
understand
Die
Werbung
hat
es
geschafft
,
diese
Botschaft
rüberzubringen
.
The
advert
has
succeeded
in
putting
over
this
message
.
etw
.
auf
sich
nehmen
;
etw
.
hinnehmen
;
etw
.
in
Kauf
nehmen
{vt}
to
accept
sth
.;
to
put
up
with
sth
.;
not
to
mind
sth
.
auf
sich
nehmend
;
hinnehmend
;
in
Kauf
nehmend
accepting
;
putting
up
with
;
not
minding
auf
sich
genommen
;
hingenommen
;
in
Kauf
genommen
accepted
;
put
up
with
;
not
minded
einen
Umweg
/
Nebenwirkungen
in
Kauf
nehmen
to
accept
a
detour
/
side
effects
Ich
nehme
gerne
finanzielle
Einbußen
in
Kauf
,
wenn
dafür
...
I
would
accept/not
mind
losing
money
if
in
return
...
Es
ist
gratis
.
Dafür
musst
du
(
aber
)
in
Kauf
nehmen
,
dass
Werbung
eingeblendet
wird
.
It
is
free
.
In
return
,
you
have
to
accept
that
ads
are
popping
up
.
Ich
bekomme
bestimmt
einen
Zeitzonenkater
,
aber
es
ist
eine
einmalige
Chance
,
also
werde
ich
das
in
Kauf
nehmen
.
I'll
be
jetlagged
,
but
this
is
a
unique
opportunity
,
so
I'll
put
up
with
it
.
Bei
diesem
Preisunterschied
werde
ich
das
Risiko
in
Kauf
nehmen
.
Given
the
price
difference
,
I'll
take
that
risk
.
über
jdn
./etw. (
ungerechtfertigt
)
schimpfen
;
meckern
;
über
jdn
.
herziehen
;
auf
jdn
.
losgehen
{vi}
to
knock
sb
./sth.
[coll.]
schimpfend
;
meckernd
;
herziehend
;
losgehend
knocking
geschimpft
;
gemeckert
;
hergezogen
;
losgegangen
knocked
Er
schimpft
ständig
auf
die
Regierung
.
He's
always
knocking
the
government
.
"Ich
hasse
Werbung
."
"Sag
nichts
(
Schlechtes
)
über
Werbung
,
sie
ist
ein
wichtiger
Wirtschaftsfaktor
."
'I
hate
advsertising'
,
'Don't
knock
it
,
it's
an
important
economic
factor
.'
Mecker
nicht
,
bevor
du's
versucht
hast
.
Don't
knock
it
until
you've
tried
it
.
an
einem
Ort
nichts
zu
suchen
haben
;
nichts
verloren
haben
{vi}
(
Sache
)
to
have
no
place
in
a
place
(of a
thing
)
Werbung
hat
an
einer
Schule
nichts
zu
suchen
.
Advertising
has
no
place
in
a
school
.
unlauter
;
unredlich
;
irreführend
;
arglistig
(
täuschend
)
[jur.]
{adj}
dishonest
;
deceitful
;
duplicitous
unlautere
Absichten
dishonest
intentions
unlautere
Motive
dishonest
motives
ein
verlogenes
Lächeln
a
deceitful
smile
eine
zwielichtige
und
hinterhältige
Person
a
low
and
deceitful
person
irreführende
Werbung
dishonest
advertisement
;
deceitful
advertisement
irreführende
Geschäftspraktiken
dishonest
business
practices
unlauter
;
unfair
{adj}
[econ.]
unfair
unlautere
Werbung
unfair
advertising
practices
unlauterer
Wettbewerb
unfair
competition
Search further for "Werbung":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners