A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Standortzeichen
Standpauke
Standplatz
Standplatzgebühr
Standpunkt
Standquartier
Standrecht
standrechtliche Hinrichtung
Standring
Search for:
ä
ö
ü
ß
25 results for
Standpunkt
Word division: Stand·punkt
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
Standpunkt
{m}
;
Haltung
{f}
;
Einstellung
{f}
;
Position
{f}
(
zu
jdm
./etw.)
stand
;
stance
;
position
(on
sb
./sth.)
Standpunkt
e
{pl}
;
Haltungen
{pl}
;
Einstellungen
{pl}
;
Positionen
{pl}
stands
;
stances
;
positions
gemeinsamer
Standpunkt
common
position
Gegen
standpunkt
{m}
;
Gegenposition
{f}
opposite
standpoint
Standpunkt
klarstellen
to
clarify
a
position
(
zu
etw
.)
Stellung/Position
beziehen
to
take
a
stand
(on
sth
.)
einen
neutralen
Standpunkt
einnehmen
to
take
a
neutral
position
jdm
.
seinen
Standpunkt
klarmachen
to
make
your
position
clear
to
sb
.
Meine
Eltern
haben
immer
den
Standpunkt
vertreten
,
dass
frühes
Schlafengehen
für
Kinder
gesund
ist
.
My
parents
always
took
the
position
that
early
nights
meant
healthy
children
.
Gesinnung
{f}
;
Stellung
{f}
;
Standpunkt
{m}
attitude
Gesinnungen
{pl}
;
Stellungen
{pl}
;
Standpunkt
e
{pl}
attitudes
Standpunkt
{m}
;
Blickwinkel
{m}
;
Perspektive
{f}
;
Sicht
{f}
;
Warte
{f}
[übtr.]
(
einer
Person/Personengruppe
)
viewpoint
;
point
of
view
;
standpoint
;
angle
;
vantage
point
;
vantage
;
perspective
[fig.]
(of a
person/group
of
persons
)
Standpunkt
e
{pl}
;
Blickwinkel
{pl}
;
Perspektiven
{pl}
;
Sichten
{pl}
;
Warten
{pl}
viewpoints
;
points
of
view
;
standpoints
;
angles
;
vantage
points
;
vantages
;
perspectives
jds
.
Standpunkt
zu
etw
.
sb
.'s
viewpoint
on
sth
.
vom
wirtschaftlichen
Standpunkt
aus
;
aus
ökonomischer
Perspektive/Sicht
from
an
economic
standpoint
aus
meiner
Sicht
;
von
meiner
Warte
aus
from
my
viewpoint
;
from
my
point
of
view
aus
Sicherheitssicht
from
a
security
perspective
von
meinem
Standpunkt
aus
from
my
point
of
view
den
Standpunkt
vertreten
,
dass
...
to
take
the
view
that
...
auf
dem
Standpunkt
stehen
to
take
the
view
vom
Standpunkt
der
Sicherheit
aus
(
gesehen
)
from
the
viewpoint
of
security
etw
.
aus
einem
anderen
Blickwinkel
sehen
to
see
sth
.
from
a
different
angle
aus
heutigem
Blickwinkel
;
aus
heutiger
Sicht
from
the
vantage
point
of
the
present
;
from
today's
perspective
eine
Sache
von
allen
Seiten
betrachten/beleuchten
to
consider
a
matter
from
all
angles
Betrachte
das
aus
der
Sicht
des
Kindes
.
Think
of
it
from
the
child's
viewpoint
.
Haltung
{f}
[übtr.]
;
Standpunkt
{m}
posture
Er
hat
in
dem
Streit
eine
neutrale
Haltung
eingenommen
.
He
took
a
neutral
posture
in
the
argument
.
Die
Opposition
griff
die
Haltung
der
Regierung
zur
Privatisierung
.
The
opposition
attacked
the
government's
posture
on
privatisation
[Br.]
/privatization
[Am.]
.
eine
Abwehrhaltung
gegenüber
neuen
Ideen
einnehmen
to
adopt
a
defensive
posture
towards
new
ideas
eine
Drohkulisse
aufbauen
to
adopt
a
threatening
posture/threatening
postures
auf
dem
Standpunkt
stehen
;
den
Standpunkt
/
die
Ansicht
vertreten
;
steif
und
fest
behaupten
,
dass
{v}
to
maintain
that
...;
to
contend
that
...
Es
ist
kaum
argumentierbar
,
dass
eine
so
harte
Strafe
gerechtfertigt
ist
.
It
is
difficult
to
maintain
that
such
a
harsh
punishment
was
justified
.
Aus
diesem
Grund
bin
ich
der
Meinung
,
dass
der
vorgelegte
Plan
nicht
solide
ist
.
For
this
reason
, I
contend
that
the
submitted
plan
is
not
sound
.
sich
jdm
.
anschließen
;
sich
jds
.
Standpunkt
anschließen
;
jdm
.
Recht
geben
;
jdm
.
beipflichten
[geh.]
{vi}
to
go
along
with
sb
.;
to
go
with
sb
.
Am
Ende
schloss
sich
der
Vorsitzende
meinem
Standpunkt
an
.
In
the
end
,
the
Chairman
went
with
me
.
Es
war
einfacher
,
ihr
beizupflichten
,
als
einen
Streit
zu
riskieren
.
It
was
easier
to
go
along
with
her
rather
than
risk
an
argument
.
sich
positionieren
;
seinen
Standpunkt
/
seine
Stellung
bestimmen
{v}
[pol.]
[soc.]
to
define
your
position
sich
positionierend
;
seinen
Standpunkt
/
seine
Stellung
bestimmend
defining
your
position
sich
positioniert
;
seinen
Standpunkt
/
seine
Stellung
bestimmt
defined
your
position
Justament-
Standpunkt
{m}
[Ös.]
;
stures
Beharren
auf
dem
eigenen
Standpunkt
heel-digging
position
;
heel-digging
[fig.]
seine
Meinung
ändern
,
seinen
Standpunkt
ändern
{vt}
to
shift
your
ground
sich
stur
stellen
;
sich
auf
die
Hinterbeine
stellen
[übtr.]
;
auf
seinem
Standpunkt
beharren
{v}
to
dig
your
heels
in
[fig.]
unhaltbar
;
nicht
aufrechtzuerhalten
{adj}
(
Argument
;
Standpunkt
)
unsustainable
(argument,
position
)
(
geäußerter
)
Gedanke
{m}
;
Aspekt
{m}
;
Argument
{n}
;
persönliche
Sicht
{f}
point
(idea,
argument
)
einen
Gedanken
äußern
;
einen
Aspekt
ansprechen
;
ein
Argument
bringen
to
make
a
point
argumentieren
,
dass
... /
ins
Treffen
führen
,
dass
...
to
make
the
point
that
...
seinen
Standpunkt
vermitteln
to
get
your
point
across
nicht
verstehen
,
worum
es
geht
;
am
Kern
der
Sache
vorbeigehen
to
miss
the
point
Das
ist
ein
interessanter
Gedanke
.
That's
an
interesting
point
.
Damit
komme
ich
zum
nächsten
Aspekt
.
This
brings
me
to
my
next
point
.
Das
ist
ein
gutes
Argument
.
That's
a
good
point
.
Da
gebe
ich
dir
recht
.;
Da
muss
ich
Ihnen
recht
geben
.
I
yield
the
point
to
you
.
Genau
darum
geht's
mir
.
That's
my
point
exactly
.
Ich
verstehe
,
was
du
sagen
willst
.
I (can)
see
your
point
.
Ich
weiß
nicht
,
worauf
Sie
hinauswollen
.
I
don't
see
your
point
.
Was
willst
du
damit
sagen
?;
Worauf
willst
du
hinaus
?
And
your
point
is
?
Da
hast
du
Recht
.;
Wo
du
Recht
hast
,
hast
du
Recht
.
You
have
a
point
there
.
Das
(
mit
den
unterschiedlichen
Anforderungen
)
ist
ein
Argument
.
I
take
your
point
(about
the
different
requirements
).
[Br.]
Ich
hab
schon
verstanden
.
Point
taken
.
[Br.]
Lassen
Sie
mich
noch
einen
letzten
Gedanken
hinzufügen
(
und
dann
höre
ich
schon
auf
).
Let
me
make
one
final
point
(before I
stop
).
Darauf
will
ich
die
ganze
Zeit
hinaus
.
That's
the
point
I've
been
trying
to
make
.
Mir
geht
es
hier
um
die
Sicherheitsfrage
.
The
point
I'm
trying
to
make
is
that
of
safety
.
Was
ich
damit
sagen
will
,
ist
,
dass
Bildung
kein
Wettkampf
sein
sollte
.
The
point
I'm
trying
to
make/My
point
is
that
education
should
not
be
a
competition
.
Er
hat
ganz
richtig
darauf
hingewiesen
,
dass
Änderungsbedarf
besteht
.
He
made
a
very
good
point
about
the
need
for
change
.
In
einem
Leserkommentar
wurde
ein
Argument
gebracht
,
das
ich
schon
öfter
gehört
habe
.
Es
lautet
folgendermaßen:
A
reader's
comment
made
a
point
that
I've
seen
made
several
times
before
.
And
it's
this:
Er
lehnte
sich
zurück
,
zufrieden
,
dass
er
seinen
Standpunkt
darlegen
konnte
.
He
sat
back
,
satisfied
he
had
made
his
point
.
Er
macht
das
nur
,
um
zu
zeigen
,
dass
er
Recht
hat
.
He
does
it
just
to
prove
his
point
.
Ich
will
das
jetzt
nicht
wiederkäuen
.
I
don't
want
to
labour/belabour
the
point
.
einen
Rückzieher
machen
; (
wieder
)
zurückrudern
;
zurückkrebsen
[Schw.]
;
zurückbuchstabieren
[Schw.]
{vi}
(
bei
etw
.)
[übtr.]
to
back-pedal
;
to
backpedal
[Am.]
;
to
backtrack
;
to
row
back
[Br.]
;
to
climb
down
[Br.]
(from/on
sth
.)
von
seinem
früheren
Standpunkt
abrücken
;
seinen
früheren
Standpunkt
teilweise
zurücknehmen
to
backtrack
from/on
your
previous
stance
;
to
walk
back
your
previous
stance
[Am.]
Bei
der
neuen
Steuer
rudern
sie
nun
wieder
zurück
.
They
are
backpedal
(l)ing
on
the
new
tax
.
Die
Regierung
rudert
nun
zurück
und
behauptet
,
sie
sei
unter
Druck
gesetzt
worden
.
The
government
is
now
back-pedalling
,
claiming
that
it
has
been
pressurized
.
Nach
seiner
Bemerkung
ruderte
er
am
folgenden
Tag
zurück
und
erklärte
,
er
sei
falsch
interpretiert
worden
.
He
rowed
back
from
his
comment
the
following
day
,
saying
he
had
been
misinterpreted
Der
Präsidentschaftskandidat
ruderte
bei
der
Todesstrafe
zurück
.
The
presidential
contender
backtracked
on
the
death
penality
issue
.
Dies
ist
nicht
der
richtige
Zeitpunkt
,
um
bei
unseren
Zielsetzungen
für
erneuerbare
Energie
einen
Rückzieher
zu
machen
.
Now
is
not
the
time
to
row
back
on
our
renewable
energy
targets
.
Die
Gewerkschaft
musste
bei
ihren
Forderungen
zurückstecken
.
The
union
has
had
to
backtrack
on
its
demands
.
auf
etw
.
beharren
;
an
etw
.
festhalten
{vi}
to
persist
in
sth
.;
to
insist
on
sth
.
beharrend
;
festhaltend
persisting
in
;
insisting
on
beharrt
;
festgehalten
persisted
in
;
insisted
on
beharrt
;
hält
fest
persists
;
insists
beharrte
;
hilet
fest
persisted
;
insisted
auf
seinem
Standpunkt
beharren
to
persist
in
your
viewpoint
stur
an
seiner
Meinung
festhalten
to
subbornly
persist/insist
in
your
opinion
an
seinen
täglichen
Spaziergängen
festhalten
to
insist
on
your
daily
walks
bei
etw
.
bleiben
{vi}
(
bei
einem
Standpunkt
/
einer
Aussage
)
to
maintain
sth
. (a
viewpoint
or
statement
)
bleibend
maintaining
geblieben
maintained
Sie
blieb
bei
ihrer
Aussage
.
She
maintained
her
statement
.
etw
.
deutlich
machen
;
vermitteln
;
rüberbringen
[ugs.]
{vt}
to
put
over
↔
sth
.
deutlich
machend
;
vermittelnd
;
rüberbringend
putting
over
deutlich
gemacht
;
vermittelt
;
rübergebracht
put
over
deinen
Standpunkt
deutlich
machen
to
put
over
your
point
of
view
komplexe
Sachverhalte
so
vermitteln
,
dass
sie
verständlich
sind
to
put
over
complex
issues
in
a
way
that
you
can
understand
Die
Werbung
hat
es
geschafft
,
diese
Botschaft
rüberzubringen
.
The
advert
has
succeeded
in
putting
over
this
message
.
durchaus
;
absolut
{adv}
{+adj} (
voll
und
ganz
,
auch
wenn
man
das
Gegenteil
annehmen
könnte
)
entirely
;
perfectly
{
+adj
}
durchaus
angemessen
sein
to
be
entirely
appropriate
Es
ist
durchaus
möglich
,
dass
...
It
is
entirely
possible
that
...
Es
ist
mir
durchaus
bewusst
,
dass
...
I
am
entirely
/
perfectly
aware
that
Das
ist
ein
absolut
vertretbarer
Standpunkt
.
It
is
a
perfectly
defensible
position
.
Es
gibt
eine
Reihe
von
Krankheiten
,
die
durchaus
vermeidbar
wären
.
A
number
of
illnesses
are
entirely
avoidable
.
Unter
den
gegebenen
Umständen
ist
diese
Sorge
durchaus
verständlich
.
In
the
current
circumstances
this
concern
is
entirely
/
perfectly
understandable
.
sich
an
etw
.
halten
;
etw
.
einhalten
;
bei
etw
.
bleiben
{vt}
to
stick
to
sth
.
sich
haltend
;
einhaltend
;
bleibend
sticking
to
sich
gehalten
;
eingehalten
;
geblieben
stuck
to
sich
an
die
Tatsachen
halten
to
stick
to
(the)
facts
hartnäckig
(
dabei
)
bleiben
;
hart
bleiben
;
auf
seinem
Standpunkt
beharren
to
stick
to
your
guns
[coll.]
Er
war
entschlossen
,
bei
seiner
Entscheidung
zu
bleiben
.
He
was
determined
to
stick
to
his
decision
.
Bleiben
Sie
sachlich
!
Stick
to
the
point
!
Ich
habe
meinen
eigenen
Stil
und
dabei
bleibe
ich
.
I've
got
my
own
style
and
I
stick
to
it
.
Schuster
,
bleib
bei
deinem
Leisten
.
[Sprw.]
Cobbler
,
stick
to
your
last
.;
Cobbler
,
stick
to
your
trade
.
[prov.]
erkenntnistheoretisch
;
epistemologisch
{adj}
[phil.]
epistemic
;
epistemological
erkenntnistheoretischer
Anarchismus
epistemological
anarchism
erkenntnistheoretische
Begründung
epistemological
justification
;
epistemological
grounding
erkenntnistheoretischer
Standpunkt
epistemological
position
jdn
./etw.
falsch
darstellen
(
als
etw
.)
{vt}
to
misrepresent
sb
./sth. (as
sth
.)
falsch
darstellend
misrepresenting
falsch
dargestellt
misrepresented
Du
stellst
meinen
Standpunkt
falsch
dar
.
You
are
misrepresenting
my
point
of
view
.
In
der
Medienberichterstattung
wurde
sie
als
Rabenmutter
dargestellt
.
In
the
media
coverage
she
was
misrepresented
as
an
uncaring
mother
.
jdn
.
für
eine
Sache
gewinnen
;
für
eine
Sache
einnehmen
{vt}
to
win
sb
.
over
/round
[Br.]
/around
[Br.]
to
sth
.;
to
win
sb
.'s
support
for
sth
.
für
eine
Sache
gewonnen/eingenommen
won
over/round/around
to
;
won
support
for
die
unentschlossenen
Wähler
für
sich
gewinnen
to
win
over
the
undecided
voters
Wähler
der
politischen
Mitte
gewinnen
to
win
over
middle-ground
voters
Er
versuchte
,
sie
für
seinen
Standpunkt
einzunehmen
.
He
tried
to
win
them
round
to
his
point
of
view
.
Mit
seiner
Rede
hat
er
alle
Kritiker
für
sich
gewonnen
.
His
speech
won
over
all
the
critics
.
etw
.
sagen
;
äußern
;
erklären
; (
mündlich
)
angeben
;
ausführen
;
darlegen
;
dartun
[poet.]
{vt}
to
state
sth
. (in
speech
)
sagend
;
äußernd
;
erklärend
;
angebend
;
ausführend
;
darlegend
;
dartuend
stating
gesagt
;
geäußert
;
erklärt
;
angegeben
;
ausgeführt
;
dargelegt
;
dargetan
stated
einfach
gesagt
;
in
einfachen
Worten
simply
stated
das
erklärte
Ziel
von
jdm
.
sein
to
be
the
stated
objective
of
sb
.
seinen
Standpunkt
darlegen
to
state
your
view
eine
Meinung
äußern
to
state
an
opinion
Er
musste
sein
Alter
angeben
.
He
had
to
state
his
age
.
"Ich
bin
nicht
bestechlich
.",
erklärte
sie
nachdrücklich
.
'I'm
not
corruptible'
,
she
stated
firmly
.
Der
Anwalt
wird
den
Sachverhalt
ausführen
.
The
lawyer
will
state
the
facts
of
the
case
.
Er
hat
mir
vorgeworfen
,
Dinge
anzuführen
,
die
ohnehin
auf
der
Hand
liegen
.
He
accused
me
of
stating
the
obvious
.
Ich
möchte
zu
Protokoll
geben
,
dass
ich
mit
dieser
Entscheidung
nicht
einverstanden
bin
.
I'd
like
to
state
for
the
record
that
I
disagree
w
decision
.
etw
.
sehen
;
die
Sache
sehen
;
etw
.
einschätzen
;
erkennen
,
dass
{vi}
to
see
sth
.;
can
see
sth
.;
can
see
that
;
to
see
things
(assess)
die
Welt
mit
den
Augen
der
Kinder
sehen
to
see
the
world
through
the
eyes
of
(the)
children
So
gesehen
...
Looked
at
in
that
light
, ...
So
wie
ich
die
Sache
sehe
;
So
wie
ich
das
sehe
As
I
see
it
/AISI/
(chat
acronym
);
The
way
I
see
things
, ...
Ich
sehe
jetzt
viel
klarer
.
I
see
things
a
lot
clearer
now
.
Ich
sehe
die
Dinge
jetzt
mit
anderen
Augen
.
I
see
things
differently
now
.
Also
,
ich
sehe
die
Sache
anders
;
Also
ich
seh
das
etwas
anders
.
As
for
me
, I
see
things
otherwise
/
slightly
differently
.
Man
kann
es
so
sehen
.
It
may
be
looked
at
this
way
.
Was
ist
daran
so
lustig
?
Ich
kann
hier
nicht
Witziges
erkennen
.
What's
so
funny
? I
don't
see
the
joke
.
"Können
wir
das
so
machen
?"
"Von
mir
aus
spricht
nichts
dagegen
."
'Can
we
do
it
?'
'I
don't
see
why
not
.'
So
wie
ich
die
Sache
sehe
,
müssten
wir
am
Dienstag
fertig
sein
.
The
way
I
see
things
,
we
should
be
done
by
Tuesday
.
Sie
sehen
keinen
anderen
Weg
.;
Sie
sehen
keine
andere
Möglichkeit
.
They
can't
see
any
other
way
to
treat
it
.
Wir
sehen
diese
Partnerschaft
als
große
Chance
.
We
see
this
partnership
as
a
great
opportunity
.
Versuch
doch
,
das
Ganze
von
meinem
Standpunkt
aus
zu
sehen
.
Try
to
see
things
from
my
point
of
view
.
Ich
schätze
mich
als
durchaus
verständnisvollen
Zeitgenossen
ein
.
I
see
myself
to
be
an
understanding
person
.
auf
etw
.
umschwenken
{vi}
[übtr.]
to
veer
to
sth
.
[fig.]
umschwenkend
veering
umgeschwenkt
veered
Sie
schwenkte
auf
meinen
Standpunkt
um
.
She
veered
round
to
my
point
of
view
.
Dieser
letzte
Vorschlag
bewegt
sich
in
Richtung
Privatisierung
.
This
latest
proposal
veers
in
the
direction
of
privatisation
.
Das
Land
ist
unter
Berlusconi
nach
rechts
gerückt
.
The
country
has
veered
to
the
right
under
Berlusconi
.
etw
. (
als
zukünftige
Ausrichtung
)
wählen
;
annehmen
;
einnehmen
{vt}
to
adopt
sth
. (choose
as
your
future
direction
)
wählend
;
annehmend
;
einnehmend
adopting
gewählt
;
angenommen
;
eingenommen
adopted
ein
Land/eine
Stadt
als
Wahlheimat
wählen
to
adopt
a
country/city
(as
your
own
)
den
Namen
"Williams"
annehmen
to
adopt
the
name
of
'Williams'
einen
Akzent/eine
Angewohnheit
annehmen
to
adopt
an
accent/a
mannerism
eine
bestimmte
Haltung/einen
bestimmten
Standpunkt
einnehmen
to
adopt
a
certain
attitude/stance/position
eine
andere
Strategie
wählen/fahren
to
adopt
a
different
strategy
jdn
.
als
Kandidaten
aufstellen
[pol.]
to
adopt
sb
.
as
your
candidate
[Br.]
Search further for "Standpunkt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners