A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Absinth
absitzen
Absitzgrube
Absitztank
absolut
absolut nie
absolut null
absolut richtig
absolut schrecklich
Search for:
ä
ö
ü
ß
42 results for
absolut
Word division: ab·so·lut
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
Show:
All
Adjectives
Adverbs
German
English
absolut
nichts
;
absolut
null
;
kein
bisschen
any
(+
verb
in
a
negative
sentence
)
[Am.]
[coll.]
Ich
habe
versucht
,
es
ihm
auszureden
,
aber
das
hat
absolut
nichts/null
genützt
.
I
tried
talking
him
out
of
it
,
but
that
didn't
help
any
.
absolut
;
überhaupt
[nachgestellt] (
Verstärkung
eines
Superlativs
)
single
;
ever
[postpostive] (used
to
emphasize
a
superlative
)
das
absolut
beste
Auto
;
das
beste
Auto
überhaupt
the
single
best
car
;
the
best
car
ever
die
absolut
schwierigste
Prüfung
;
die
schwierigste
Prüfung
überhaupt
the
single
hardest
test
;
the
hardest
test
ever
Es
ist
das
wichtigste
Beweisstück
überhaupt
.
It
is
the
single
most
important
piece
of
evidence
.
Trunkenheit
am
Steuer
ist
die
absolut
häufigste
Todesursache
bei
jungen
Leuten
.
Drunk
driving
is
the
biggest
single
killer
of
young
people
.
absolut
;
völlig
{adv}
absolut
ely
;
completely
absolut
unmöglich
absolut
ely
impossible
absolut
nichts
absolut
ely
nothing
einfach
köstlich
absolut
ely
delicious
"Das
war
ein
toller
Film
." -
"
Absolut
!"
[ugs.]
'It
was
an
excellent
film
.' -
'
Absolut
ely
!'
durchaus
;
absolut
{adv}
{+adj} (
voll
und
ganz
,
auch
wenn
man
das
Gegenteil
annehmen
könnte
)
entirely
;
perfectly
{
+adj
}
durchaus
angemessen
sein
to
be
entirely
appropriate
Es
ist
durchaus
möglich
,
dass
...
It
is
entirely
possible
that
...
Es
ist
mir
durchaus
bewusst
,
dass
...
I
am
entirely
/
perfectly
aware
that
Das
ist
ein
absolut
vertretbarer
Standpunkt
.
It
is
a
perfectly
defensible
position
.
Es
gibt
eine
Reihe
von
Krankheiten
,
die
durchaus
vermeidbar
wären
.
A
number
of
illnesses
are
entirely
avoidable
.
Unter
den
gegebenen
Umständen
ist
diese
Sorge
durchaus
verständlich
.
In
the
current
circumstances
this
concern
is
entirely
/
perfectly
understandable
.
absolut
;
vollkommen
;
völlig
{adj}
absolut
e
ausgesprochen
;
völlig
;
absolut
{adj}
(
bei
etw
.
Negativem
)
downright
;
rank
(of
something
bad
or
deficient
)
Das
ist
ausgesprochenes
Pech
!
That
is
downright/rank
bad
luck
!
völlig
;
total
;
absolut
{adj}
rank
{
adj
}
Das
ist
eine
schreiende
Ungerechtigkeit
!
It's
rank
injustice
!
absolut
;
ganz
und
gar
;
schlechterdings
{adv}
utterly
absolut
unmöglich
;
schlechterdings
unmöglich
utterly
impossible
völlig
geräuschlos
utterly
quiet
völlig
;
absolut
{adv}
positively
[coll.]
absolut
;
überhaupt
{adv}
(
Verstärkung
einer
Aussage
)
whatsoever
(postpositive) (used
to
emphasize
an
assertion
)
jegliche/r/s
;
absolut
jeder
any
...
whatsoever
keinerlei
;
absolut
kein
no
...
whatsoever
jeglichen
Zweifel
ausräumen
to
remove
any
doubt
whatsoever
Ich
habe
absolut
/überhaupt
keinen
Grund
,
dorthin
zurückzukehren
.
I
have
no
reason
whatsoever
to
return
there
.; I
have
no
reason
to
return
there
whatsoever
.
völlig
;
vollkommen
;
total
;
absolut
{adj}
utter
;
stark
absolut
er
Unsinn
utter
nonsense
;
stark
nonsense
vollkommener
Blödsinn
utter
nonsense
in
völliger
Verzweiflung
in
utter
despair
totaler
Horror
utter
horror
absolut
;
wie
immer
geartet
(
in
negativen
Aussagen
)
earthly
(used
in
negative
statements
)
Es
gibt
absolut
keinen
Grund
, ...;
Es
gibt
keinen
wie
immer
gearteten
Grund
, ...
There
is
no
earthly
reason
to
...
Sie
haben
nicht
die
geringste
Aussicht
.
You
haven't
an
earthly
chance
.
absolut
/total
...
sein
{v}
to
be
nothing
if
not
...
absolut
ehrlich
sein
to
be
nothing
if
not
honest
Don
Airey
ist
total
produktiv
.
Don
Airey
is
nothing
if
not
prolific
.
absolut
;
völlig
;
total
{adv}
flat
out
Das
ist
schlichtweg/völlig
falsch
.
This
is
flat
out
wrong
.
absolut
{adv}
starkly
absolut
richtig
;
exakt
zutreffend
{adj}
dead-on
absolut
begeistert
von
etw
.
sein
{v}
to
be
sold
on
sth
.
[coll.]
absolut
nichts
;
null
[ugs.]
{adv}
zilch
[coll.]
;
nada
[Am.]
[coll.]
absolut
schrecklich
pain
in
the
ass
/PITA/
etw
.
absolut
/
durchaus
/
partout
nicht
tun
wollen
not
to
really
want
to
do
sth
.;
to
refuse
to
do
sth
.
Er
wollte
es
durchaus
nicht
tun
.
He
refused
to
do
it
.
Sie
wollte
partout
nicht
mitkommen
.
She
really
did
not
want
to
come
at
all
.
erga
omnes
;
die
Allgemeinheit
betreffend
;
absolut
{adj}
[jur.]
erga
omnes
;
concerning
everybody
Entscheidung
erga
omnes
erga
omnes
decision
Wirkung
erga
omnes
(
einer
juristischen
Entscheidung
)
effect
erga
omnes
(of a
judicial
decision
)
völlig
;
total
;
absolut
{adj}
flat-out
eine
glatte
Lüge
a
flat-out
lie
Das
ist
völliger
Blödsinn
.;
Das
ist
totaler
Schwachsinn
.
This
is
flat-out
nonsense
.
das
absolut
Unbedingte
[phil.]
the
absolut
e
unconditioned
durch
und
durch
;
absolut
;
vollständig
;
richtig
{adj}
unmitigated
garantiert
nie
;
nie
und
nimmer
;
absolut
nie
;
niemals
{adv}
never
ever
der
allerwichtigste
Aspekt
;
der
absolut
wichtigste
Aspekt
the
single
most
important
aspect
narrensicher
{adj}
;
absolut
sicher
surefire
{
adj
}
Art
und
Weise
{f}
;
Art
{f}
;
Weise
{f}
way
;
manner
;
fashion
;
style
;
wise
[archaic]
eine
merkwürdige
Art
a
strange
/
an
odd
way
auf
ungeklärte
Art
in
a
unknown
way
in
irgendeiner
Weise
;
auch
nur
im
Entferntesten
in
any
shape
or
form
;
in
any
way
,
shape
,
or
form
in
keiner
Weise
;
absolut
nicht
{adv}
not
...
in
any
way
;
in
no
way
;
in
no
manner
;
nowise
[Am.]
;
nohow
[Am.]
in
unterschiedlicher
Weise
;
in
unterschiedlicher
Ausprägungsform
in
different
ways
die
Art
und
Weise
,
etw
.
zu
tun
the
way
of
doing
sth
.
Schätzfunktion
{f}
;
Schätzer
{m}
[statist.]
estimating
function
;
estimator
Schätzfunktionen
{pl}
;
Schätzer
{pl}
estimating
functions
;
estimators
absolut
unverzerrte
Schätzfunktion
;
stets
erwartungstreue
Schätzfunktion
absolut
ely
unbiased
estimator
Kernschätzfunktion
{f}
kernel
estimator
Momentschätzfunktion
{f}
moment
estimator
OLS-Schätzfunktion
ordinary
least
squares
estimator
;
OLS
estimator
Punktschätzfunktion
{f}
;
Punktschätzer
{m}
point
estimation
function
;
point
estimator
suffiziente
statistische
Schätzfunktion
sufficient
estimating
function
;
sufficient
estimator
Verständnis
{n}
(
für
jdn
./etw.)
sympathy
(for
sb
./sth.)
für
etw
. (
kein
)
Verständnis
haben
;
für
etw
. (
kein
)
Verständnis
aufbringen
to
show
(no)
sympathy
for
sth
.
Sie
verstehen
ihn
.
They
sympathize
with
him
.
Ich
habe
absolut
kein
Verständnis
für
Schüler
,
die
bei
Prüfungen
beim
Schwindeln
erwischt
werden
.
I
have
absolut
ely
no
sympathy
for
students
who
get
caught
cheating
in
exams
.
Bei
allem
Verständnis
,
aber
das
kann
ich
nicht
tun
.
Much
as
I
sympathize
, I
can't
do
that
.
jdn
.
anreden
;
ansprechen
;
anschreiben
{vt}
(
mit
)
[soc.]
to
address
sb
. (as)
anredend
;
ansprechend
;
anschreibend
addressing
angeredet
;
angesprochen
;
angeschrieben
addressed
Obwohl
er
ihnen
seinen
Vornamen
nannte
,
redeten
sie
ihn
weiterhin
mit
"Herr
Doktor"
an
.
Although
he
told
them
his
first
name
,
they
continued
to
address
him
as
"Doctor"
.
In
der
deutschen
Armee
wurden
vorgesetzte
Offiziere
früher
in
der
dritten
Person
angesprochen
, z. B.
mit
"Herr
Major
hat
absolut
recht"
.
In
the
German
army
,
superior
officers
used
to
be
addressed
in
the
third
person
,
for
instance
,
as
'Herr
Major
is
absolut
ely
right
.'
Ich
stand
neben
ihm
und
er
sprach
mich
in
der
dritten
Person
an
,
so
als
wäre
ich
gar
nicht
da
.
I
was
standing
next
to
him
and
he
addressed
me
in
the
third
person
as
if
I
wasn't
even
there
.
Beim
E-Mail-Marketing
sollte
der
Empfänger
als
Person
mit
Namen
angeschrieben
werden
.
In
e-mail
marketing
,
the
recipient
should
be
addressed
as
an
individual
with
his
own
name
.
einzig
;
ein/e
einzige/r/s
{adj}
a
single
;
one
;
only
;
one
and
only
ein
einziger
Tag
a
single
day
Meine
einzige
Sorge
ist
, ...
My
one
concern
is
...;
My
only
concern
is
...
Ich
verstand
kein
einziges
Wort
von
dem
,
was
sie
sagte
.
I
couldn't
understand
a
single
word
she
said
!
Sie
ist
die
einzige
Frau
,
die
ihn
schlagen
kann
.
She's
the
one
woman
who
can
beat
him
.
Wie
kann
eine
einzige
Person
nur
so
viel
essen
?
How
is
it
possible
for
one
person
to
eat
so
much
?
Es
war
seine
einzige
Chance
,
sie
wiederzusehen
.
It
was
his
one
and
only
chance
to
see
her
again
.
Kein
einziger
Passagier
wurde
verletzt
.
Not
a
single
passenger
was
hurt
.
Die
absolut
häufigste
Ursache
von
Behinderungen
ist
Arthritis
.
Arthritis
is
the
single
biggest
cause
of
disability
.
(
absolut
)
herrschen
;
die
Vorherrschaft
haben
[pol.]
;
vorherrschend
sein
;
eine
beherrschende
Rolle
spielen
;
unangefochten
an
erster
Stelle
stehen
/
die
Nummer
eins
sein
;
allein
auf
weiter
Flur
sein
[geh.]
{vi}
(
Person
,
Sache
)
to
reign
supreme
(of a
person
or
thing
)
herrschend
;
die
Vorherrschaft
habend
;
vorherrschend
seiend
;
eine
beherrschende
Rolle
spielend
;
unangefochten
an
erster
Stelle
stehend
/
die
Nummer
eins
seiend
;
allein
auf
weiter
Flur
seiend
reigning
supreme
geherscht
;
die
Vorherrschaft
gehabt
;
vorherrschend
gewesen
;
eine
beherrschende
Rolle
gespielt
;
unangefochten
an
erster
Stelle
gestanden
/
die
Nummer
eins
gewesen
;
allein
auf
weiter
Flur
gewesen
reigned
supreme
Das
Land
hat
in
Asien
die
wirtschaftliche
Vorherrschaft
.
Economically
,
the
country
reigns
supreme
in
Asia
.
Der
Fortschrittsglaube
war
vorherrschend
.
Belief
in
progress
reigned
supreme
.
In
America
steht
Baseball
unangefochten
an
erster
Stelle
.
In
America
,
baseball
reigns
supreme
.
Auf
der
Rennstrecke
war
er
unangefochten
die
Nummer
eins
.
On
the
racetrack
he
reigned
supreme
.
Bis
zur
Erfindung
des
Nitroglyzerins
war
das
Schwarzpulver
als
Explosivstoff
allein
auf
weiter
Flur
.
Black
powder
reigned
supreme
until
the
invention
of
nitroglycerin
.
In
diesem
Sommer
waren
Superheldenfilme
der
absolut
e
Renner
in
den
Kinos
.
Superhero
films
reigned
supreme
at
the
box
of
fice
this
summer
.
konvergent
{adj}
[math.]
convergent
absolut
konvergent
absolut
ely
convergent
legitim
;
rechtmäßig
;
gesetzlich
;
gesetzmäßig
;
berechtigt
{adj}
legitimate
die
berechtigten
Interessen
(
der
Anleger
usw
.)
wahren
to
protect
the
legitimate
interests
(of
investors
etc
.)
eine
(
absolut
)
berechtigte
Frage
a (perfectly)
legitimate
question
Das
ist
legitim
.
It's
a
legitimate
thing
.
nichts
;
nix
[ugs.]
{num}
nothing
;
negation
+
anything
;
nix
[Am.]
[coll.]
[becoming dated]
nichts
als
nothing
but
;
not
anything
but
nichts
gegen
...,
aber
nothing
against
...,
but
nichts
und
niemand
nothing
and
nobody
zu
nichts
zu
gebrauchen
good
for
nothing
fast
nichts
;
so
gut
wie
nichts
next
to
nothing
sonst
nichts
;
nichts
weiter
nothing
else
Es
fiel
uns
nichts
ein
.;
Uns
fiel
nichts
ein
.
We
could
think
of
nothing
to
say
.
Ich
möchte
nichts
.
I
don't
want
anything
.
nichts
unversucht
lassen
to
leave
nothing
undone
nichts
dergleichen
no
such
thing
Ich
habe
nichts
Besseres
gefunden
.
I
haven't
found
anything
better
.; I
have
found
nothing
better
.
Sie
hat
so
gut
wie
nichts
beigetragen
.
She
contributed
next
to
nothing
.
Nichts
dergleichen
!;
Ganz
und
gar
nicht
!;
Von
wegen
!
Nothing
of
the
sort
!
Rein
gar
nichts
.;
Absolut
nichts
.;
Null
Komma
Josef
.
[Ös.]
Nothing
at
all
.;
Not
a
sausage
.
[Br.]
[coll.]
[dated]
paktfähig
sein
{v}
[pol.]
to
be
capable
of
keeping
a
bargain
;
trustworthy
[Br.]
Er
ist
absolut
paktfähig
.
He
can
be
completely
relied
upon
to
keep
a
bargain
.
Ich
halte
ihn
nicht
für
paktfähig
.
I
do
not
trust
him
to
keep
a
bargain
.
sauerstoffabhängig
;
luftabhängig
;
aerob
{adj}
[biol.]
aerobic
;
aerobiotic
;
areophile
aerober
Stoffwechsel
aerobic
metabolism
aerobe
Bioabbaubarkeit
aerobic
biodegradability
von
Luftsauerstoff
absolut
abhängig
obligately
aerobic
obligat
aerob
;
absolut
sauerstoffabhängig
obligate
aerobic
sauerstoffunabhängig
;
luftunabhängig
;
anaerob
;
anaerobisch
{adj}
[biol.]
anaerobic
[Br.]
;
anerobic
[Am.]
;
anaerobical
;
anaerobiotic
obligat
anaerob
;
absolut
sauerstoffunabhängig
obligate
anaerobic
von
Luftsauerstoff
absolut
unabhängig
obligately
anaerobic
gegen
etw
.
sprechen
{vi}
(
ein
negativer
Aspekt
sein
)
to
speak/argue/militate
against
sth
.
Es
spricht
nichts
dagegen
,
das
zu
tun
.
There
is
no
reason
why
this
cannot/shouldn't
be
done
.
Was
spricht
dagegen
?
What
can/might
be
said
against
it
?
Es
spricht
absolut
nichts
dagegen
,
ein
Ausnahme
vorzusehen
.
There
is
absolut
ely
no
obstacle
to
an
exception
being
made
.
Vielerlei
Gründe
sprechen
gegen
die
Aufnahme
von
Verhandlungen
.
There
are
various
facts
that
speak
against
opening
negotiations
.
Umweltfaktoren
sprechen
gegen
den
Bau
des
Kraftwerks
.
Environmental
factors
militate
against
building
the
power
station
.
trocken
{adj}
dry
trockener
drier
;
dryer
am
trockensten
driest
;
dryest
ein
trockener
Wein
a
dry
wine
absolut
trocken
bone
dry
(bd)
mäßig
trocken
moderately
dry
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
Search further for "absolut":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners