|
|
|
English |
German |
|
to understand {understood; understood} ![understand [listen]](/pics/s1.png) |
verstehen; begreifen {vt} ![begreifen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
understanding |
verstehend; begreifend |  |
|
understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |
verstanden; begriffen ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
understands |
er/sie versteht; er/sie begreift |  |
|
I/he/she understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie verstand; ich/er/sie begriff |  |
|
he/she has/had understood |
er/sie hat/hatte verstanden; er/sie hat/hatte begriffen |  |
|
I/he/she would understand |
ich/er/sie verstünde; ich/er/sie begriffe ![begriffe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I understood.; (I) copy that. [coll.] |
Ich habe verstanden. |  |
|
I take that to mean ...; I understand that as meaning ... |
Darunter verstehe ich ... |  |
|
As I understand it /AIUI/ |
So, wie ich das verstehe ... |  |
|
Do you understand me? |
Verstehen Sie mich? |  |
|
I don't understand ... |
Ich verstehe nicht ... |  |
|
He was hard to understand. |
Er war schlecht zu verstehen. |  |
|
Do you understand what I mean? |
Verstehen Sie, was ich meine? |  |
|
I don't understand the question. |
Ich verstehe die Frage nicht. |  |
|
He gave us to understand that he would help us. |
Er hat in Aussicht gestellt, dass er uns helfen wird. |  |
|
Read me right ... |
Versteh mich richtig, ... |  |
|
It is understood that ... |
Es gilt als vereinbart, dass ... (Vertragsklausel); Es wird davon ausgegangen, dass ... (allgemein) |  |
|
'Adequate compensation' is understood to mean ... |
Unter "angemessene Abgeltung" ist ... zu verstehen |  |
|
it being understood that ... |
wobei davon auszugehen ist, dass ... |  |
|
You have to understand that I had no other choice. |
Du musst verstehen, dass ich keine andere Wahl hatte. |  |
|
What do you understand by 'long-term consequences'? |
Was verstehen Sie unter "langfristigen Folgen"? |  |
|
Acknowledged, out. (radio jargon) |
Verstanden, Ende. (Funkjargon) [telco.] |  |
|
to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. ![recognise [listen]](/pics/s1.png) |
etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} ![nachvollziehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
seing; recognizing; recognising; understanding |
einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend |  |
|
seen; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |
eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sees; recognizes; recognises; understands |
sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich |  |
|
saw; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |
sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich |  |
|
I don't see how / why / that it matters. |
Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. |  |
|
With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end. |
Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. |  |
|
I fail to see what you're trying to say. |
Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. |  |
|
I fail to see the point of doing so. |
Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. |  |
|
I don't see why. |
Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. |  |
|
Oh, I see! |
Ach so, ich verstehe! |  |
|
to understand sth.; to comprehend sth. |
etw. nachvollziehen {vt} (verstehen) [psych.] |  |
|
understanding; comprehending |
nachvollziehend |  |
|
understood; comprehended ![understood [listen]](/pics/s1.png) |
nachvollzogen |  |
|
understands; comprehends |
vollzieht nach |  |
|
understood; comprehended ![understood [listen]](/pics/s1.png) |
vollzog nach |  |
|
It's hard to comprehend. |
Es ist nur schwer nachzuvollziehen. |  |
|
to understand a feeling/how sb. feels |
etw. nachempfinden; jdm. etw. nachfühlen {vt} [psych.] |  |
|
Can you understand my joy? |
Können Sie meine Freude nachempfinden? |  |
|
I can understand exactly how you feel.; I know exactly how you must feel. |
Das kann ich Dir nachfühlen.; Das kann ich gut nachempfinden. |  |
|
to understand from sb. that ... |
von jdm. hören, dass ... {v} |  |
|
I understand you will arrive tomorrow. |
Ich habe gehört, dass Sie morgen kommen werden. |  |
|
to try to understand sb./sth. |
sich in jdn./etw. hineindenken {vr} |  |
|
trying to understand |
hineindenkend |  |
|
tried to understand |
hineingedacht |  |
|
difficult to understand |
schwerverständlich {adj} |  |
|
to interpret sth. to sb. (make it easier to understand) |
jdm. etw. verdolmetschen; verdeutschen; ausdeutschen [Ös.] (verständlich machen) {vt} [ling.] |  |
|
to make sb. understand sth. |
jdm. etw. verklickern {vt} [ugs.] |  |
|
It's all Greek to me. (I can't understand it at all.) |
Das ist alles ein spanisches Dorf für mich.; Das sind alles böhmische Dörfer für mich. [Dt.] (Ich blicke da nicht durch.) |  |
|
I just can't understand it. |
Es will mir nicht in den Sinn. |  |
|
I'm sure you'll understand me. |
Sie werden mich schon verstehen. |  |
|
I don't understand. /IDU/ |
Ich verstehe es nicht. |  |
|
Sorry, I don't understand. /SIDU/ |
Entschuldigung, ich verstehe nicht. |  |
|
Sorry, I still don't understand. /SISDU/ |
Entschuldigung, ich verstehe immer noch nicht. |  |
|
emphasis ![emphasis [listen]](/pics/s1.png) |
Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} ![Schwerpunkt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
emphases |
Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} |  |
|
to add one's own emphases |
eigene Akzente setzen |  |
|
to place the emphasis on sth. |
den Schwerpunkt auf etw. legen |  |
|
I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things. |
Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. |  |
|
The projects, while similar, have different emphases. |
Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. |  |
|
This course places emphasis on practical work. |
Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. |  |
|
The film has a different emphasis from the book. |
Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. |  |
|
Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children. |
Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. |  |
|
There is too much emphasis on research. |
Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. |  |
|
In Japan there is a lot of emphasis on politeness. |
In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. |  |
|
He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits. |
Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. |  |
|
We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice. |
Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. |  |
|
There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector. |
Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. |  |
|
the populace |
die (einfache) Bevölkerung {f}; die einfachen Leute; das gemeine Volk [geh.] |  |
|
various populaces |
verschiedene Bevölkerungsgruppen |  |
|
the local populace |
die örtliche Bevölkerung |  |
|
the general populace |
die breite Masse |  |
|
the populace of Rome |
die Einwohner/Bürger Roms [hist.] |  |
|
The populace does/do not understand the market mechanisms. |
Die einfache Bevölkerung versteht die Marktmechanismen nicht. |  |
|
Workers in the nuclear industry are more likely than the general populace to get cancer. |
Arbeiter in der Atomindustrie haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, Krebs zu bekommen, als die breite Masse. |  |
|
Sorry! |
Entschuldigung!; Verzeihung!; Tut mir leid!; Bedaure! [geh.] |  |
|
I'm sorry. ![I'm sorry [listen]](/pics/s1.png) |
Ich bedaure. |  |
|
I'm sorry to say ... |
Leider muss ich sagen ... |  |
|
Sorry, I didn't quite understand. |
Verzeihung, ich habe nicht recht verstanden. |  |
|
Sorry, Mac! [coll.] |
Bedaure, mein Freund! |  |
|
Sorry, but I disagree. |
Es tut mit leid, aber da bin ich anderer Meinung. |  |
|
I forgot to pick up the dry cleaning. Sorry about that. |
Ich hab vergessen, die Sachen von der Reinigung zu holen. Tut mir leid. |  |
|
Any football nut - sorry, 'fan' will know what I mean. |
Jeder Fußballnarr - Entschuldigung: "Fan" - weiß, was ich meine. |  |
|
seriousness; gravity ![gravity [listen]](/pics/s1.png) |
Ernst {m}; Bedrohlichkeit {f}; Schwere {f} |  |
|
She has failed to understand /recognise/grasp the seriousness/gravity of the situation. |
Sie hat den Ernst der Lage nicht erkannt. |  |
|
The game became deadly serious. |
Aus dem Spiel wurde bitterer Ernst. |  |
|
The court noted the exceptional seriousness of the offence. |
Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest. [jur.] |  |
|
You cannot in all seriousness expect me to accept that. |
Du kannst doch nicht allen Ernstes erwarten, dass ich damit einverstanden bin. |  |
|
It was seen as a sign of his seriousness on human rights. |
Es wurde als Zeichen gewertet, dass er es mit den Menschenrechten ernst meint. |  |
|
up to a certain point; up to a point; within limits |
bis zu einem gewissen Punkt; bis zu einem gewissen Grad |  |
|
to tolerate, within limits, abusive vocabulary |
Schimpfwörter bis zu einem gewissen Punkt tolerieren |  |
|
I can understand this up to a point. |
Ich kann das bis zu einem gewissen Grad verstehen. |  |
|
to be at your wit's end |
auf dem Schlauch stehen {v} |  |
|
Call me stupid if you want/must, but I don't understand it. |
Ich bin vielleicht vernagelt, aber ich verstehe es nicht.; Ich stehe vielleicht auf dem Schlauch, aber ich verstehe es nicht. |  |
|
brainbox [Br.]; brainiac [Am.]; rocket scientist [Am.] [coll.] |
Superhirn {n}; Intelligenzbestie {f} [ugs.] |  |
|
You don't have to be a brainbox/rocket scientist to understand that. |
Man muss keine Intelligenzbestie sein, um das zu verstehen. |  |
|
understanding (for sth.) ![understanding {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Verständnis {n}; Einsehen {n}; Einsichtigkeit {f} (für etw.) ![Verständnis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
understanding of the Bible |
Bibelverständnis {n} |  |
|
to find understanding from sb. |
bei jdm. Verständnis finden |  |
|
to show (no) understanding for sth. |
für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen |  |
|
We kindly ask for your understanding.; Thank you for your understanding! |
Wir bitten um (Ihr) Verständnis. |  |
|
Please understand that this is not always possible. |
Wir bitten um Verständnis, dass das nicht immer möglich ist. |  |
|
I can fully understand that. |
Ich habe dafür volles Verständnis. |  |
|
You could be a bit more understanding. |
Du könntest etwas mehr Verständnis zeigen. |  |
|
wavelength |
Wellenlänge {f} [phys.] |  |
|
wavelengths |
Wellenlängen {pl} |  |
|
tuned-in |
auf der richtigen Wellenlänge |  |
|
critical wave-length; cut-off wavelength |
kritische Wellenlänge [techn.] |  |
|
wavelength division multiplexing /WDM/ |
Wellenlängen-Multiplex ... |  |
|
to be on the same wavelength; to speak the same language; to be on the same sheet of music [Am.] [coll.] [fig.] |
auf der gleichen Wellenlänge sein / liegen; die gleiche Sprache sprechen [übtr.] |  |
|
They are tuned to the same wavelength.; They understand each other. |
Sie sind auf der gleichen Wellenlänge.; Sie verstehen sich. |  |
|
a thing [coll.] [humor.] (that people are doing now) |
Zeiterscheinung {f}; aktueller Trend {m}; gängige Praxis {f} |  |
|
on the lookout for the next big thing |
auf der Suche nach dem nächsten großen Trend |  |
|
Taking selfies is a thing nowadays. |
Selfies zu machen, ist heutzutage gängige Praxis. |  |
|
It's a thing now. |
Das macht man jetzt so.; Das ist jetzt so üblich. |  |
|
I don't understand why these corny films are still a thing. |
Ich verstehe nicht, warum diese kitschigen Filme immer noch gezeigt werden. |  |
|
Delivery drones could soon become a thing. |
Lieferdrohnen könnten bald ein gewohnter Anblick werden. |  |
|
When did this become a thing? |
Wann ist das aufgekommen? |  |
|
Is that even / really a thing? |
Gibt's das wirklich? |  |
|
to operate ![operate {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
arbeiten; agieren; operieren {vi} ![arbeiten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
operating ![operating [listen]](/pics/s1.png) |
arbeitend; agierend; operierend |  |
|
operated |
gearbeitet; agiert; operiert |  |
|
to operate at a deficit |
mit Verlust arbeiten [econ.] |  |
|
to operate at maximum efficiency |
einen optimalen Wirkungsgrad erzielen [techn.] |  |
|
I don't understand how her mind operates. |
Ich verstehe ihre Gedankengänge nicht. |  |
|
The gang operates in busy public places. |
Die Bande operiert auf belebten öffentlichen Plätzen. |  |
|
The company operates from offices in Delaware. |
Die Firma ist von Delaware aus tätig. |  |
|
The company operates by offering tourist services in remote areas. |
Das Geschäftsmodell der Firma besteht darin, in entlegenen Gebieten touristische Dienstleistungen anzubieten. |  |
|
to tell sb. (about) the facts of life; to explain the facts of life to sb.; to tell sb. about the birds and the bees; to explain the birds and the bees to sb. |
jdn. (sexuell) aufklären; die Sache mit den Bienchen und Blümchen erklären [humor.] {vt} |  |
|
telling the fact of life; explaining the facts of life |
aufklärend |  |
|
told the fact of life; explained the facts of life |
aufgeklärt |  |
|
to understand the facts of life |
aufgeklärt sein |  |
|
for this purpose; to this end; to accomplish this |
dazu {adv} (Zweck) ![dazu [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Of course, this requires patience. |
Dazu gehört natürlich Geduld. |  |
|
Satisfying customers is not as easy as it seems. For this purpose, you need to understand their expectations. |
Kunden zufriedenzustellen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Dazu muss man ihre Erwartungshaltung verstehen. |  |
|
This guide gives a full coverage of the Warsaw nightlife. To accomplish this, the authors were required to do considerable detective work. |
Dieser Führer bietet einen vollständigen Überblick über das Warschauer Nachtleben. Dazu mussten die Autoren detektivische Kleinarbeit leisten. |  |
|
to put over ↔ sth. |
etw. deutlich machen; vermitteln; rüberbringen [ugs.] {vt} ![vermitteln [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
putting over |
deutlich machend; vermittelnd; rüberbringend |  |
|
put over |
deutlich gemacht; vermittelt; rübergebracht |  |
|
to put over your point of view |
deinen Standpunkt deutlich machen |  |
|
to put over complex issues in a way that you can understand |
komplexe Sachverhalte so vermitteln, dass sie verständlich sind |  |
|
The advert has succeeded in putting over this message. |
Die Werbung hat es geschafft, diese Botschaft rüberzubringen. |  |
|
question tags like don't you?; won't you?; aren't you? |
doch; doch, oder? ({Partikel}, die zur Bestätigung der geäußerten Feststellung auffordert) ![doch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
You know him, don't you? |
Du kennst ihn doch.; Du kennst ihn doch, oder? |  |
|
You'll come, won't you? |
Sie kommen doch; Sie kommen doch, oder? |  |
|
You understand that, don't you?; You do understand, don't you? |
Das verstehst du doch.; Das verstehst du doch, oder? |  |
|
That's what you wanted, wasn't it?; Isn't that what you wanted? |
Das wolltet ihr doch.; Das wolltet ihr doch, oder? |  |
|
You'll help me with the preparations, won't you? |
Du hilfst mir doch bei der Vorbereitung, oder? |  |
|
We both know what the result will be, don't we? |
Wir beide wissen doch, was dabei herauskommt. |  |
|
to suss sb. [Br.] [coll.]; to sus [Br.] [coll.]; to suss out ↔ sb. [Br.] [coll.] (understand the essence of sb.) |
bei jdm./etw. durchblicken; aus jdm. schlau werden {vi} |  |
|
sussing; sussing out |
durchblickend; schlau werdend |  |
|
sussed; sussed out |
durchgeblickt; schlau geworden |  |
|
I've got him sussed. |
Ich weiß jetzt, wie er tickt. |  |
|
I can't suss her out. |
Ich werde aus ihr nicht schlau.; Bei ihr blicke ich nicht durch. |  |
|
to go through sth. |
etw. durchmachen; über sich ergehen lassen {vt} |  |
|
going through |
durchmachend; über sich ergehen lassend |  |
|
gone through |
durchgemacht; über sich ergehen lassen |  |
|
I can understand what you're going through. |
Ich kann gut verstehen, was du gerade durchmachst. |  |
|
He had to go through several months of training. |
Er musste ein mehrmonatiges Training über sich ergehen lassen. |  |
|
to be clear; to make sense; to stand to reason; to be intelligible; to be evident; to be obvious; to be apparent; to manifest (itself) ![manifest [listen]](/pics/s1.png) |
einleuchten {vi} |  |
|
being clear; making sense; standing to reason; being intelligible; being evident; being obvious; being apparent; manifesting (itself) |
einleuchtend |  |
|
been clear; made sense; stood to reason; been intelligible; been evident; been obvious; been apparen; manifested (itself) |
eingeleuchtet |  |
|
This makes sense to me.; I can see/understand that. |
Das leuchtet mir ein. |  |
|
I just don't understand why ... |
Es will mir einfach nicht einleuchten, dass ... |  |
|
inclusive ![inclusive [listen]](/pics/s1.png) |
alle (Beteiligten) einschließend; für alle offen; alle umfassend {adj} [pol.] [soc.] |  |
|
an inclusive peace process |
ein Friedensprozess, der alle Beteiligten einschließt |  |
|
inclusive elections |
Wahlen, in die alle Bevölkerungsgruppen einbezogen sind |  |
|
to understand/define sth. in inclusive terms |
etw. im umfassenden Sinn; in einem umfassenden Sinn verstehen/definieren |  |
|
The party needs to become more inclusive and stop having a dislike of entrepreneurs. |
Die Partei muss offener werden und ihre Abneigung gegen Unternehmer aufgeben. |  |
|
a single; one; only; one and only ![only [listen]](/pics/s1.png) |
einzig; ein/e einzige/r/s {adj} ![einzig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a single day |
ein einziger Tag |  |
|
My one concern is ...; My only concern is ... |
Meine einzige Sorge ist, ... |  |
|
I couldn't understand a single word she said! |
Ich verstand kein einziges Wort von dem, was sie sagte. |  |
|
She's the one woman who can beat him. |
Sie ist die einzige Frau, die ihn schlagen kann. |  |
|
How is it possible for one person to eat so much? |
Wie kann eine einzige Person nur so viel essen? |  |
|
It was his one and only chance to see her again. |
Es war seine einzige Chance, sie wiederzusehen. |  |
|
Not a single passenger was hurt. |
Kein einziger Passagier wurde verletzt. |  |
|
Arthritis is the single biggest cause of disability. |
Die absolut häufigste Ursache von Behinderungen ist Arthritis. |  |
|
to gather sth. from sth. |
etw. (einer Sache) entnehmen {vt} (als Information) |  |
|
gathering ![gathering [listen]](/pics/s1.png) |
entnehmend |  |
|
gathered ![gathered [listen]](/pics/s1.png) |
entnommen |  |
|
We understand from your letter that ... |
Ihrem Schreiben ist zu entnehmen, dass ... |  |
|
The following table indicates ... |
Der nachstehenden Aufstellung ist zu entnehmen ... |  |
|
As you will have gathered ... |
Wie Sie sicherlich vermutet haben, ... |  |
|
It would appear from the report that ... |
Dem Bericht ist zu entnehmen, dass ... |  |
|
Details of the procedure can be found in the manual. |
Die genaue Vorgehensweise ist dem Handbuch zu entnehmen. |  |
|
to take sth. on board [fig.] |
etw. ernst nehmen; aufgreifen; mitnehmen {vt} ![mitnehmen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
taking on board |
ernst nehmend; aufgreifend; mitnehmend |  |
|
taken on board |
ernst genommen; aufgegriffen; mitgenommen |  |
|
to take accusations / criticism on board |
Anschuldigungen / Kritik ernst nehmen |  |
|
to take an idea on board |
eine Idee aufgreifen |  |
|
I understand the fans frustrations and I take it on board. |
Ich verstehe die Frustration der Fans und nehme sie ernst. |  |
|
'I take this request from parents on board.', he said in closing. |
"Ich nehme dieses Anliegen der Eltern mit.", sagte er zum Schluss. |  |
|
to follow sth. (understand its sense or logic) |
einer Sache (geistig) folgen {vi} (den Sinn/die Logik verstehen) |  |
|
to be able to follow a court hearing |
einer Gerichtsverhandlung folgen können |  |
|
The twists and turns of the plot are a little difficult to follow. |
Es ist nicht ganz einfach, der verschlungenen Handlung zu folgen. |  |
|
I don't follow your argument/reasoning.; I don't follow you.; I don't follow.; I don't get your drift. |
Ich kann Ihrer Argumentation nicht folgen.; Ich kann Ihnen nicht folgen. |  |
|
Do you follow me?; Do you get my drift? |
Können Sie mir folgen? |  |
|
A detailed report will be forwarded later / at a later time. |
Ein ausführlicher Bericht folgt. |  |
|
to infer (from) ![infer [listen]](/pics/s1.png) |
folgern; schließen; erschließen {vt} (aus) ![schließen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
inferring |
folgernd; schließend; erschließend |  |
|
inferred ![inferred [listen]](/pics/s1.png) |
gefolgert; geschlossen; erschlossen ![geschlossen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
infers |
folgert; schließt; erschließt |  |
|
inferred ![inferred [listen]](/pics/s1.png) |
folgerte; schloss; erschloss |  |
|
to understand from sth. that ... |
aus etw. schließen, dass ... |  |
|
I infer his intentions from his behaviour. |
Ich schließe von seinem Verhalten auf seine Absichten. |  |
|
broken; pidgin (spoken language) ![broken [listen]](/pics/s1.png) |
gebrochen; holprig {adj} (gesprochene Sprache) [ling.] ![gebrochen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to speak (in) broken German |
gebrochen Deutsch sprechen |  |
|
She made me understand in broken English that ... |
Sie gab mir in holprigem Englisch zu verstehen, dass ... |  |
|
We communicated in pidgin Spanish. |
Wir verständigten uns in gebrochenem / holprigem Spanisch. |  |
|
precisely; exactly (emphasizing a conjunction) ![exactly [listen]](/pics/s1.png) |
gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion) ![gerade [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest. |
Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an. |  |
|
True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks. |
Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen. |  |
|
During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion. |
Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode. |  |
|
to happen; to take place ![take place [listen]](/pics/s1.png) |
geschehen; passieren [ugs.]; sich ereignen; erfolgen [geh.]; vorfallen [geh.]; sich zutragen [geh.] {v} ![erfolgen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
happening; taking place ![happening [listen]](/pics/s1.png) |
geschehend; passierend; sich ereignend; erfolgend; vorfallend; sich zutragend |  |
|
happened; taken place ![happened [listen]](/pics/s1.png) |
geschehen; passiert; sich ereignet; erfolgt; vorgefallen; sich zugetragen ![erfolgt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to act as if nothing had happened |
so tun als wäre nichts geschehen |  |
|
We may never discover what happened / took place that night. |
Wir werden vielleicht nie erfahren, was in dieser Nacht geschah. |  |
|
She let it happen. |
Sie ließ es geschehen. |  |
|
He didn't understand what had just taken place. |
Er verstand nicht, was gerade passiert war. |  |
|
It is possible for this to take place outside the institutions. |
Das kann auch außerhalb der Institutionen geschehen / erfolgen. |  |
|
Something / Nothing special has happened. |
Es ist etwas / nichts vorgefallen. |  |
|
The detonation takes place within a few seconds. |
Die Detonation erfolgt dann innerhalb weniger Sekunden. |  |
|
That was bound to happen. |
Das musste früher oder später passieren.; Das war nicht zu vermeiden. |  |
|
Don't worry, nothing's going to happen. |
Es wird schon nichts passieren! |  |
|
You have to make things happen if you want them to happen. |
Wenn man will, dass etwas passiert, muss man selbst aktiv werden. |  |
|
What has to happen before action is taken? |
Was muss alles passieren, bevor etwas passiert? |  |
|
It's no use crying over spilled milk. [prov.] |
Geschehen ist geschehen.; Was geschehen ist, lässt sich nicht rückgängig machen. |  |
|
It so happened that ...; Coincidence had it that ... |
Es traf sich, dass ... [poet.] |  |
|
to harp on about sth. |
auf etw. herumreiten; immer wieder von etw. reden {v} |  |
|
I don't mean to flog a dead horse, but I still don't understand what happened. |
Ich will nicht unnötig darauf herumreiten, aber ich versteh immer noch nicht, was da eigentlich passiert ist. |  |
|
to begin to do sth.; to start doing sth.; to be beginning to do sth.; to be getting |
langsam; so langsam; schön langsam [Ös.] etx. tun {v} (allmählich, endlich) ![langsam [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It would be nice if you could start making up your mind. |
Es wäre schön, wenn du dich langsam entscheiden könntest. |  |
|
I'm beginning to get scared/hungry. |
Langsam bekomme ich Angst/Hunger. |  |
|
He is beginning to understand what he has done. |
Er begreift langsam, was er getan hat. |  |
|
It's getting too much for me. / Things are beginning to get on top of me. |
Langsam wird mir das alles zu viel. |  |
|
We must be getting on our way. |
Wir müssen jetzt langsam gehen. |  |
|
By now you should be knowing that. |
Langsam müsstest du das schon wissen. |  |
|
We'd better think about getting started. |
So langsam sollten wir damit anfangen. |  |
|
It's still a long way to go before it's complete, but it's getting there. |
Bis es fertig ist, dauert es noch, aber es wird langsam. |  |
|
It's getting time to start doing instead of talking. |
Es wird langsam Zeit, dass wir handeln statt zu reden. |  |
|
understandable; comprehensible ![comprehensible [listen]](/pics/s1.png) |
nachvollziehbar {adj} ![nachvollziehbar [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
easy to comprehend |
leicht nachvollziehbar |  |
|
difficult to comprehend |
schwer nachvollziehbar |  |
|
to be comprehensible to sb. |
für jdn. nachvollziehbar sein |  |
|
I find this impossible to understand/comprehend. |
Das ist für mich nicht nachvollziehbar. |  |
|
obscure (difficult to understand) ![obscure [listen]](/pics/s1.png) |
schwer verständlich; unerfindlich; schwer zu deuten; schwer zu erschließen [geh.] {adj} |  |
|
obscure legal phrases |
schwer verständliche juristische Formulierungen |  |
|
For some obscure reason, the author is very popular. |
Aus irgendeinem unerfindlichen Grund ist der Autor sehr beliebt. |  |
|
His answers were obscure and confusing. |
Seine Antworten waren wirr und schwer zu deuten. |  |
|
The deeper meaning remained obscure to me. |
Der tiefere Sinn hat sich mir verschlossen / mir nicht erschlossen. |  |
|
to fail to do sth.; to omit to do sth. [formal] |
es unterlassen/verabsäumen, etw. zu tun; etw. nicht tun {vi} [adm.] |  |
|
Oliver omitted to mention that he was married. |
Oliver hat nicht erwähnt, dass er verheiratet ist. |  |
|
Sometimes I fail to understand myself. |
Manchmal verstehe ich mich selbst nicht. |  |
|
Failing to plan is planning to fail.; If you fail to plan you plan to fail. |
Fehlende Planung ist der erste Schritt zum Misserfolg. |  |
|
to have a senior moment; to have senior moments [humor.] |
langsam vergesslich werden {vi} |  |
|
but then she had a senior moment |
aber dann ließ sie ihr Gedächtnis im Stich |  |
|
People understand the idea of energy saving, but are subject to occasional senior moments of forgetfulness in everyday life. |
Das Konzept des Energiesparens ist bei den Leuten angekommen, sie haben aber im Alltag immer wieder Anfälle von Vergesslichkeit. |  |
|
understandable ![understandable [listen]](/pics/s1.png) |
verständlich {adj} ![verständlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
more understandable; better to understand |
verständlicher |  |
|
most understandable |
am verständlichsten |  |
|
perfectly; easily ![easily [listen]](/pics/s1.png) |
sehr wohl {adv} (Bekräftigung einer angezweifelten Aussage) |  |
|
I understand you perfectly well. |
Ich verstehe dich sehr wohl. |  |
|
This is not true! It's perfectly possible to prepare healthy meals in minutes. |
Das stimmt nicht. Es ist sehr wohl möglich, gesundes Essen in wenigen Minuten zuzubereiten. |  |
|
He could easily have come. |
Er hätte sehr wohl mitkommen können. |  |
|
I am well aware that this is not the ideal solution. |
Ich weiß sehr wohl/gut, dass diese Lösung nicht ideal ist. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|