A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
habitations
habitats
habited
habiting
habits
habits and customs
habits of eating
habitual
habitual abortion
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for
habits
Tip:
Simple wildcard search:
word*
English
German
user's
habits
Benutzergewohnheiten
{pl}
eating
habits
;
dietary
habits
;
food
habits
;
habits
of
eating
Essgewohnheiten
{pl}
;
Essensgewohnheiten
{pl}
;
Ernährungsgewohnheiten
{pl}
;
Ernährungsweise
{f}
[cook.]
lifestyle
habits
Lebensgewohnheiten
{pl}
telephoning
behaviour
;
phoning
habits
;
calling
habits
Telefonierverhalten
{n}
table
manners
;
table
habits
Tischsitten
{pl}
;
Tischmanieren
{pl}
Old
habits
die
hard
.
Der
Mensch
ist
ein
Gewohnheitstier
.
viewing
habits
Sehgewohnheiten
{pl}
consumer
habits
;
consumption
habits
Konsumgewohnheiten
{pl}
eating
behaviour
[Br.]
;
eating
behavior
;
eating
habits
Fressverhalten
{n}
[zool.]
feeding
behaviour
[Br.]
;
feeding
behavior
;
feeding
habits
Fressverhalten
{n}
Old
habits
die
hard
.
/OHDH/
Alte
Gewohnheiten
lassen
sich
schwer
überwinden
.
emphasis
Akzent
{m}
;
Gewichtung
{f}
;
Schwergewicht
{n}
;
Schwerpunkt
{m}
emphases
Akzente
{pl}
;
Gewichtungen
{pl}
;
Schwergewichte
{pl}
;
Schwerpunkte
{pl}
to
add
one's
own
emphases
eigene
Akzente
setzen
to
place
the
emphasis
on
sth
.
den
Schwerpunkt
auf
etw
.
legen
I
quite
understand
that
my
colleagues
put/place
a
different
emphasis
on
things
.
Ich
verstehe
durchaus
,
dass
meine
Kollegen
andere
Akzente
setzen
.
The
projects
,
while
similar
,
have
different
emphases
.
Die
Projekte
sind
zwar
ähnlich
,
setzen
aber
unterschiedliche
Akzente
.
This
course
places
emphasis
on
practical
work
.
Bei
diesem
Lehrgang
steht
das
praktische
Arbeiten
im
Vordergrund
.
The
film
has
a
different
emphasis
from
the
book
.
Der
Film
ist
anders
(
aufgebaut
)
als
das
Buch
.
Caring
for
foster
children
has
a
different
emphasis
from
caring
for
biological
children
.
Die
Betreuung
von
Pflegekindern
ist
anders
gelagert
als
die
von
eigenen
Kindern
.
There
is
too
much
emphasis
on
research
.
Die
Forschung
steht
zu
sehr
im
Vordergrund
.
In
Japan
there
is
a
lot
of
emphasis
on
politeness
.
In
Japan
wird
großer
Wert
auf
Höflichkeit
gelegt
.
He
lays/places
particular/great
emphasis
on
developing
good
study
habits
.
Er
legt
besonderen/großen
Wert
darauf
,
sich
gute
Lerngewohnheiten
anzueignen
.
We
provide
all
types
of
counselling
,
with
an
emphasis
on
legal
advice
.
Wir
bieten
alle
Arten
von
Beratung
an
,
wobei
der
Schwerpunkt
auf
Rechtsauskünften
liegt
.
There
has
been
a
shift
of
emphasis
from
the
manufacturing
to
the
service
sector
.
Das
Schwergewicht
hat
sich
vom
Produktions-
zum
Dienstleistungssektor
verlagert
.
habit
;
wont
[formal]
[dated]
Angewohnheit
{f}
;
Gewohnheit
{f}
[psych.]
habits
Angewohnheiten
{pl}
;
Gewohnheiten
{pl}
leisure
habit
Freizeitgewohnheit
{f}
by
habit
aus
Gewohnheit
force
of
habit
Macht
{f}
der
Gewohnheit
to
be
in
the
habit
of
die
Angewohnheit
haben
zu
;
die
Gewohnheit
haben
zu
to
break
a
habit
mit
einer
Gewohnheit
brechen
;
sich
etw
.
abgewöhnen
to
grow
into
a
habit
;
to
become
a
habit
zur
Gewohnheit
werden
custom
;
consuetude
[Sc.]
Brauch
{m}
;
Sitte
{f}
;
Gepflogenheit
{f}
[soc.]
customs
;
consuetudes
Bräuche
{pl}
;
Gebräuche
{pl}
[geh.]
;
Sitten
{pl}
;
Gepflogenheiten
{pl}
habits
and
customs
Sitten
und
Gebräuche
in
accordance
with
ancient
custom
;
in
accordance
by
ancient
custom
nach
altem
Brauch
customs
of
yore
Bräuche
von
einst
to
elicit
information
(from
sb
.)
(
bei
jdm
.)
etw
.
in
Erfahrung
bringen
;
etw
.
erfragen
;
etw
.
abfragen
;
Auskünfte
einholen/erhalten
{vt}
eliciting
information
in
Erfahrung
bringend
;
erfragend
;
abfragend
;
Auskünfte
einholend/erhaltend
elicited
information
in
Erfahrung
gebracht
;
erfragt
;
abgefragt
;
Auskünfte
eingeholt/erhalten
Potential
buyers
should
elicit
information
about/on
how
...
Kaufinteressenten
sollten
danach
fragen
,
wie
...
The
questionnaire
is
intended
to
elicit
information
on
eating
habits
.
Mit
dem
Fragebogen
sollen
Essgewohnheiten
abgefragt
werden
.
crime
Kriminalität
{f}
waste
crime
Abfallkriminalität
{f}
;
Müllkriminalität
{f}
elderly
crime
Alterskriminalität
{f}
wildlife
crime
Artenschutzkriminalität
{f}
pharmaceutical
crime
;
pharma-crime
;
crime
involving
medicines
Arzneimittelkriminalität
{f}
accompanying
crime
Begleitkriminalität
{f}
acquisitive
crime
Beschaffungskriminalität
{f}
crime
as
a
means
of
supporting
your
drug
habits
Beschaffungskriminalität
{f}
(
für
Drogenkonsum
)
computer
crime
;
cyber-dependent
crime
Computerkriminalität
{f}
(
im
engeren
Sinn
)
drug
crime
;
drug-related
crime
;
narcotics
crime
Drogenkriminalität
{f}
;
Rauschgiftkriminalität
{f}
;
Suchtmittelkriminalität
{f}
;
Suchtgiftkriminalität
{f}
[Ös.]
crime
against
tangible
property
Eigentumskriminalität
{f}
overall
crime
;
overall
crime
levels
;
overall
crime
numbers
Gesamtkriminalität
{f}
violent
crime
Gewaltkriminalität
{f}
hate
crime
;
bias-motivated
crime
Hasskriminalität
{f}
;
Vorurteilskriminalität
{f}
cyber-crime
;
cybercrime
;
cyber-enabled
crime
Internetkriminalität
{f}
;
Computerkriminalität
im
weiteren
Sinn
juvenile
crime
;
youth
crime
;
juvenile
delinquency
Jugendkriminalität
{f}
motor
vehicle
crime
KFZ-Kriminalität
{f}
petty
crime
Kleinkriminalität
{f}
pollution
crime
kriminelle
Umweltverschmutzung
organised
immigration
crime
Schleuserkriminalität
{f}
;
Schlepperkriminalität
{f}
[Ös.]
;
Schlepperunwesen
{n}
street
crime
Straßenkriminalität
{f}
environmental
crime
Umweltkriminalität
{f}
crime
against
property
Vermögenskriminalität
{f}
economic
crime
;
white-collar
crime
;
corporate
crime
Wirtschaftskriminalität
{f}
general
crime
;
common
crime
allgemeine
Kriminalität
organized
crime
;
organised
crime
[Br.]
/OC/
organisierte
Kriminalität
{f}
/OK/
;
das
organisierte
Verbrechen
{n}
crime
as
a
service
kriminelle
Dienste
auf
Bestellung
relapse
Rückfall
{m}
;
Rückschlag
{m}
relapses
Rückfälle
{pl}
;
Rückschläge
{pl}
relapse
into
one's
old
habits
Rückfall
in
alte
Gewohnheiten
bad
habit
Unart
{f}
bad
habits
Unarten
{pl}
behaviour
[Br.]
;
behavior
[Am.]
Verhalten
{n}
work
behaviour
[Br.]
;
work
behavior
[Am.]
Arbeitsverhalten
{n}
explorative
behaviour
;
reconnaissance
behaviour
[Br.]
;
explorative
behavior
;
reconnaissance
behavior
[Am.]
Erkundungsverhalten
{n}
vehicle
behaviour
[Br.]
;
vehicle
behavior
[Am.]
Fahrzeugverhalten
{n}
leisure
behaviour
[Br.]
;
leisure
behavior
[Am.]
;
leisure
habits
Freizeitverhalten
{n}
flight
behaviour
[Br.]
;
flight
behavior
[Am.]
Fluchtverhalten
{n}
protective
behaviour
[Br.]
;
protective
behavior
[Am.]
Schutzverhalten
{n}
competitive
behaviour
[Br.]
;
competitive
behavior
[Am.]
Wettbewerbsverhalten
{n}
the
unkindness
of
his
behaviour/behavior
sein
unfreundliches
Verhalten
in
an
attempt
to
justify
his
behaviour
um
sein
Verhalten
zu
rechtfertigen
deviant
behaviour
abweichendes
Verhalten
electrical
behaviour
elektrisches
Verhalten
[electr.]
growth
habit
;
growth
form
Wuchsform
{f}
[bot.]
growth
habits
;
growth
forms
Wuchsformen
{pl}
to
debunk
sth
.;
to
dispel
sth
. (habit
or
belief
)
mit
einer
Sache
aufräumen
;
Schluss
machen
{vi}
(
Gewohnheit
,
Überzeugung
)
debunking
;
dispelling
mit
einer
Sache
aufräumend
;
Schluss
machend
debunked
;
dispelled
mit
einer
Sache
aufgeräumt
;
Schluss
gemacht
to
dispel
/
debunk
a
myth
mit
einem
Mythos
aufräumen
to
debunk
unhelpful
sleep
habit
s
mit
ungünstigen
Schlafgewohnheiten
Schluss
machen
to
dispel
a
rumour
einem
Gerücht
entgegentreten
We
must
dispel
the
notion
that
...
Wir
müssen
mit
der
Vorstellung
aufräumen
,
dass
...
to
question
sb
.;
to
query
sb
.
[Am.]
(about
sth
.)
jdn
.
befragen
{vt}
(
zu
etw
.)
[soc.]
questioning
;
querying
befragend
questioned
;
queried
befragt
questions
;
queries
befragt
questioned
;
queried
befragte
unquestioned
nicht
befragt
Several
hundred
people
were
questioned/queried
about
their
dietary
habits
.
Mehrere
hundert
Personen
wurde
zu
ihren
Essgewohnheiten
befragt
.
to
jar
sth
.
[fig.]
(of a
thing
)
sich
mit
etw
.
reiben
{vr}
[übtr.]
(
Sache
)
jarring
sich
reibend
mit
jarred
sich
gerieben
mit
That
jars
with
cherished
habits
.
Das
reibt
sich
mit
liebgewordenen
Gewohnheiten
.
These
comments
jar
with
the
self-image
of
universities
.
Diese
Kommentare
reiben
sich
mit
dem
Selbstverständnis
der
Universitäten
.
A
screech
of
brakes
jarred
the
silence
.
Das
Quietschen
von
Bremsen
durchschnitt
plötzlich
die
Stille
.
sea
change
(in
sth
.)
tiefgreifende
Veränderung
{f}
{+Gen.}
Television
habits
have
undergone
a
sea
change
in
the
last
few
years
.
Die
Fernsehgewohnheiten
haben
sich
in
den
letzten
Jahren
grundlegend
verändert
.
to
green
sth
.
etw
.
umweltfreundlich
gestalten
;
etw
.
ökologisieren
[geh.]
{vt}
[envir.]
to
green
consumer
goods
Konsumgüter
umweltfreundlich
gestalten
to
green
your
eating
habits
sich
umweltbewusster
ernähren
to
green
your
shopping
habits
umweltbewusster
einkaufen
to
green
the
tax
system
das
Steuersystem
ökologisieren
unhelpful
ungünstig
;
nicht
hilfreich
;
nicht
förderlich
;
nicht
zuträglich
{adj}
unhelpful
food
habits
ungünstige
Essgewohnheiten
to
cherish
sth
.
jdm
./einer
Sache
zugetan
sein
;
jdn
./eine
Sache
liebgewinnen
{vt}
cherished
habits
liebgewordene
Gewohnheiten
his
most
cherished
possession
sein
liebster
Besitz
however
much
we
may
cherish
social
policy
bei
aller
Liebe
zur
Sozialpolitik
Search further for "habits":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners