A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Stehplätze
Stehrampe
Stehsammler
Stehsatz
Stehspannung
Stehtisch
Stehvermögen
Stehwellenverhältnis
Stehzeit
Search for:
ä
ö
ü
ß
182 results for steht
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
Behälter
steht
unter
Druck
.
Nicht
durchstechen
oder
verbrennen
,
auch
nicht
nach
der
Verwendung
. (
Gefahrenhinweis
)
Pressurized
container
.
Do
not
pierce
or
burn
,
even
after
use
. (hazard
note
)
Pars
pro
toto
(
Teil
,
der
für
das
Ganze
steht
)
[ling.]
pars
pro
toto
(part
standing
for
the
whole
)
Person
{f}
ohne
Handschlagqualität
;
jemand
,
der
nicht
zu
einem
Wort/zu
seinen
Verpflichtungen
steht
welsher
;
welcher
[coll.]
Sexualfall
{m}
,
bei
dem
Aussage
gegen
Aussage
steht
"he
said
,
she
said"
case
of
sexual
assault
Das
bleibt
abzuwarten
.;
Das
muss
sich
erst
noch
zeigen
.;
Das
wird
sich
zeigen
.;
Das
wird
sich
weisen
.
[geh.]
;
Das
steht
noch
dahin
.
[selten]
That
remains
to
be
seen
.;
Only
time
will
tell
.;
Time
will
tell
.
Daran
ist
nicht
zu
rütteln
.;
Daran
gibt's
nichts
zu
rütteln
. (
Das
steht
fest
)
That's
just
the
way
it
is
;
There's
no
changing
that
.
Das
steht
für
diese
Woche
nicht
auf
dem
Programm
.
This
is
not
scheduled
for
this
week
.
Die
Dummen
werden
nicht
alle
.;
Jeden
Tag
steht
ein
neuer
Dummer
auf
.
There's
a
sucker
born
every
minute
.
Die
Sonne
steht
tief
.
The
sun
is
low
.
Dort
steht
es
schwarz
auf
weiß
.
There
it
is
in
black
and
white
.
Er
steht
da
wie
die
Ochsen
vor
dem
Berge
.
[übtr.]
He
stands
there
like
a
duck
in
a
thunder
storm
.
[fig.]
Es
steht
außer
Frage
.;
Es
be
steht
kein
Zweifel
.
There
is
no
mistaking
.
Es
steht
außer
Frage
was
getan
werden
muss
.
There
is
no
mistaking
what
ought
to
be
done
.
Es
steht
Ihnen
frei
zu
gehen
.
You
are
free
to
go
.;
You
are
at
liberty
to
go
.
Ich
weiß
nicht
,
wo
mir
der
Kopf
steht
.
I
don't
know
whether
I'm
coming
or
going
.
Ihm
steht
das
Wasser
bis
zum
Hals
.
He's
up
to
his
neck
in
it
.
Wer
sich
mit
Hunden
ins
Bett
legt
,
steht
mit
Flöhen
wieder
auf
.
[Sprw.]
If
you
lie
down
with
dogs
,
you
will
get
up
with
fleas
.
[prov.]
Wie
geht's
,
wie
steht
's
,
wie
ist
das
werte
Befinden
?
How's
tricks
?
[coll.]
[dated]
Wie
steht
es
um
ihn
?
How's
he
doing
?
Wie
steht
heute
der
Euro
?
How
is
the
Euro
today
?
Wie
steht
's
damit
?
How
about
that
?
Wo
steht
das
?
Where
does
it
say
that
?;
Who
says
so
?
Wo
steht
er
politisch
?
What
are
his
politics
?
Fest
gemauert
in
der
Erden
,
steht
die
Form
,
aus
Lehm
gebrannt
. (
Schilller
)
Walled
up
in
the
earth
so
steady
,
burned
from
clay
,
the
mould
doth
stand
. (Schiller)
die
Frage
,
die
unausgesprochen
im
Raum
steht
the
elephant
in
the
room
[fig.]
die
heikle
Frage
(
die
zwischen
den
Gesprächspartnern
offen
ist
)
außen
vor
lassen
to
avoid
the
elephant
in
the
room
Es
ist
das
Papier
nicht
wert
,
auf
dem
es
geschrieben
steht
.
[übtr.]
It
is
not
worth
the
paper
it
is
written
on
.
[fig.]
"Es
steht
geschrieben"
(
von
Dürrenmatt
/
Werktitel
)
[lit.]
'It
is
written'
(by
Durrenmatt
/
work
title
)
zeitlicher
Ablauf
{m}
;
Ablauf
{m}
;
Programm
{n}
(
einer
Veranstaltung
)
schedule
(of
an
event
)
Messablauf
{m}
[relig.]
mass
schedule
Wie
ist
der
zeitliche
Ablauf
?
What
is
the
schedule
?
Was
steht
für
heute
auf
dem
Programm
?
What's
on
the
schedule
for
today
?
Ablesen
{n}
;
Ablesung
{f}
;
Messung
{f}
;
Ableseergebnis
{n}
reading
manuelles
Ablesen
manual
reading
das
(
Thermometer
;
Messgerät
)
steht
auf
...
the
reading
is
...
Achtung
! (
Befehl
)
[mil.]
Attention
! (order)
Stillgestanden
!;
Habt
Acht
!
[Ös.]
;
Achtung
steht
!
[Schw.]
[mil.]
Attention
!;
Ten-hut
!
[Am.]
[slang]
;
A-ten-hut
!
[Am.]
[slang]
Akzent
{m}
;
Gewichtung
{f}
;
Schwergewicht
{n}
;
Schwerpunkt
{m}
emphasis
Akzente
{pl}
;
Gewichtungen
{pl}
;
Schwergewichte
{pl}
;
Schwerpunkte
{pl}
emphases
eigene
Akzente
setzen
to
add
one's
own
emphases
den
Schwerpunkt
auf
etw
.
legen
to
place
the
emphasis
on
sth
.
Ich
verstehe
durchaus
,
dass
meine
Kollegen
andere
Akzente
setzen
.
I
quite
understand
that
my
colleagues
put/place
a
different
emphasis
on
things
.
Die
Projekte
sind
zwar
ähnlich
,
setzen
aber
unterschiedliche
Akzente
.
The
projects
,
while
similar
,
have
different
emphases
.
Bei
diesem
Lehrgang
steht
das
praktische
Arbeiten
im
Vordergrund
.
This
course
places
emphasis
on
practical
work
.
Der
Film
ist
anders
(
aufgebaut
)
als
das
Buch
.
The
film
has
a
different
emphasis
from
the
book
.
Die
Betreuung
von
Pflegekindern
ist
anders
gelagert
als
die
von
eigenen
Kindern
.
Caring
for
foster
children
has
a
different
emphasis
from
caring
for
biological
children
.
Die
Forschung
steht
zu
sehr
im
Vordergrund
.
There
is
too
much
emphasis
on
research
.
In
Japan
wird
großer
Wert
auf
Höflichkeit
gelegt
.
In
Japan
there
is
a
lot
of
emphasis
on
politeness
.
Er
legt
besonderen/großen
Wert
darauf
,
sich
gute
Lerngewohnheiten
anzueignen
.
He
lays/places
particular/great
emphasis
on
developing
good
study
habits
.
Wir
bieten
alle
Arten
von
Beratung
an
,
wobei
der
Schwerpunkt
auf
Rechtsauskünften
liegt
.
We
provide
all
types
of
counselling
,
with
an
emphasis
on
legal
advice
.
Das
Schwergewicht
hat
sich
vom
Produktions-
zum
Dienstleistungssektor
verlagert
.
There
has
been
a
shift
of
emphasis
from
the
manufacturing
to
the
service
sector
.
Anführungszeichen
{n}
;
Anführungsstrich
{m}
;
Gänsefüßchen
{n}
[ugs.]
;
Tüttelchen
{n}
[Norddt.]
[ugs.]
[comp.]
[print]
quotation
mark
;
quote
;
inverted
comma
[Br.]
Anführungszeichen
{pl}
;
Anführungsstriche
{pl}
;
Gänsefüßchen
{pl}
;
Tüttelchen
{pl}
quotation
marks
;
quotes
;
inverted
commas
einfache/halbe
Anführungszeichen
single
quotation
marks
;
single
quotes
doppelte
Anführungszeichen
double
quotation
marks
;
double
quotes
französische
Anführungszeichen
French
quotation
marks
;
angle
quotes
;
duck-foot
quotes
Anführungszeichen
unten
left
quote
Anführungszeichen
oben
right
quote
ein
Wort
in
Anführungsstrichen
a
word
in/between
quotation
marks
etw
.
in
Anführungszeichen
setzen
;
mit
Anführungszeichen
versehen
to
put/place/enclose
sth
.
in
quotation
marks
;
to
put/place
quotation
marks
around
sth
.;
to
use
quotation
marks
around
sth
.
mit
den
Fingern
Anführungszeichen
andeuten
to
use
your
fingers
to
suggest
inverted
commas
Die
Phrase
steht
in
Anführungszeichen
.
The
phrase
is
in
quotation
marks
.;
There
are
quotations
marks
around
the
phrase
.
Setzen
Sie
die
Phrase
,
nach
der
Sie
suchen
wollen
,
in
doppelte
Anführungszeichen
Use
double
quotes
around
the
phrase
you
wish
to
search
for
.
Seine
Freunde
-
unter
Anführungszeichen
/
ich
sage
das
in
Anführungszeichen
-
waren
auf
einmal
alle
weg
,
als
er
in
Schwierigkeiten
war
.
His
friends
-
in
inverted
commas
, /
and
I
put
friends
in
quotes
-
all
disappeared
when
he
was
in
trouble
.
Arbeitsstelle
{f}
;
Arbeitsplatz
{m}
;
Arbeit
{f}
;
Stelle
{f}
;
Posten
{m}
;
Anstellung
{f}
;
Stellung
{f}
[veraltend]
position
of
employment
;
position
;
post
;
job
;
appointment
;
situation
[formal]
Arbeitsstellen
{pl}
;
Arbeitsplätze
{pl}
;
Stellen
{pl}
;
Posten
{pl}
;
Anstellungen
{pl}
;
Stellungen
{pl}
positions
of
employment
;
positions
;
posts
;
jobs
;
appointments
;
situations
Dauerarbeitsplätze
{pl}
permanent
jobs
offene
Stellen
jobs
available
Überhangstelle
{f}
[Dt.]
position
to
be
eliminated
leitende
Stellung
;
Kaderposition
{f}
[Schw.]
executive
position
Ministerposten
{m}
ministerial
post
ein
guter
Posten
;
eine
gute
Stelle
a
good
post
gehobene
Stellung
high
position
;
senior
position
eine
Stelle
/
Arbeit
annehmen
to
accept
a
job
eine
Stelle
innehaben
to
hold
an
appointment
im
Amt
sein
;
seine
Stelle
innehaben
;
seine
Position
innehaben
to
be
in
post
einen
Posten
(
neu
)
besetzen
to
fill
a
vacant
post
;
to
fill
a
vacancy
seinen
Posten
als
Geschäftsführer
räumen
to
vacate
your
position
as
managing
director
seinen
Posten
räumen
müssen
to
have
to
quit
your
position
Bewerber
für
einen
Posten
candidate
for
a
position
Befähigung
für
einen
Posten
qualification
for
a
position
Posten
,
der
durch
Wahl
besetzt
wird
elective
post
Stelle
ohne
Berufschancen/Aufstiegschancen
blind
alley
job
(
neue
)
Arbeitsplätze
schaffen
to
create
/
generate
/
add
(new)
jobs
Arbeitsplätze
erhalten
to
preserve
jobs
Er
hat
mir
eine
Stelle
besorgt
.
He
has
found
me
a
job
.
Der
neue
Gewerbepark
wird
hunderte
Arbeitsplätze
schaffen
.
The
new
business
park
will
create
hundreds
of
jobs
.
Sie
versucht
,
in
der
Stadt
(
eine
)
Arbeit
zu
finden
.
She's
trying
to
get/land/find
a
job
in
the
city
.
Er
hat
einen
hochbezahlten
Posten
in
der
Wirtschaft
.
He
has
a
high-paying
job
in
the
industry
.
Wenn
bei
uns
automatisiert
wird
,
verliere
ich
meine
Stelle
.
If
we
automate
,
I'll
lose
my
job
.
Wenn
das
Lokal
schließt
,
steht
sie
ohne
Arbeit
da
.
If
the
restaurant
closes
,
she'll
be
out
of
a
job
.
Arsenal
{n}
;
Vorrat
{m}
(
von
etw
.)
[übtr.]
arsenal
;
armoury
[Br.]
;
armory
[Am.]
(of
sth
.)
[fig.]
Ärzten
steht
ein
Arsenal
an
Medikamenten
zur
Verfügung
.
Doctors
have
an
armoury
of
drugs
available
.
Er
schöpft
aus
einem
riesigen
Arsenal
von
aktuellen
Witzen
.
He
is
armed
with
a
vast
arsenal
of
topical
jokes
.
Aufsicht
{f}
während
der
bedingten
Entlassung
(
im
Strafvollzug
)
[jur.]
parole
supervision
bedingt
Entlassener
,
der
unter
Aufsicht
steht
person
under
parole
supervision
Aussage
{f}
[jur.]
statement
;
testimony
;
evidence
Aussagen
{pl}
statements
;
testimonies
;
evidences
Zeugenaussage
{f}
witness's
statement
;
witness's
testimony
;
witness's
evidence
Falschaussage
{f}
(
Straftatbestand
)
false
statement
;
false
testimony
(criminal
offence
)
bei
der
Polizei
eine
Aussage
machen
to
give
a
statement
to
the
police
die
Aussage
verweigern
to
refuse
to
give
evidence
eine
Aussage
machen
(
für
;
gegen
)
to
give
evidence
(for;
against
)
Zeugenaussagen
aufnehmen
to
take
statements
from
witnesses
vor
Gericht
aussagen
to
give
evidence
in
court
Ich
bleibe
bei
meiner
Aussage
.
I
stand
by
my
prior
statement
.
Hier
steht
Aussage
gegen
Aussage
.;
Es
steht
Aussage
gegen
Aussage
.
It
is
one
person's
word
against
another's
.;
It
is
one's
word
against
another's
.
[rare]
;
It
is
the
word
of
the
suspect
against
the
word
of
the
victim
.;
It's
his
word
against
hers
.;
It
is
my
word
against
yours
.
Bestätigung
{f}
;
Zusage
{f}
;
Zusicherung
{f}
confirmation
Bestätigungen
{pl}
;
Zusagen
{pl}
;
Zusicherungen
{pl}
confirmations
Bestätigung
des
Zahlungseingangs
confirmation
of
receipt
of
payment
Bitte
um
Bestätigung
.
Please
confirm
!
Eine
Bestätigung
steht
noch
aus
.
There
has
as
yet
been
no
confirmation
.
kleines
Brett
;
Brettl
{n}
[Bayr.]
[Ös.]
small
board
Er
steht
auf
Schiern/den
Brettln
[Bayr.]
[Ös.]
seit
er
vier
ist
.
He
has
been
on
skis
since
he
was
four
years
.
unter
Dach
und
Fach
sein
;
in
trockenen
Tüchern
sein
;
fix
sein
;
stehen
[ugs.]
{v}
(
Vorhaben
)
to
be
on
;
to
be
a
go
[Am.]
[coll.]
(of a
project
)
Das
Projekt
steht
.
The
project
is
on
.;
The
project
is
a
go
.
Die
Sache
ist
unter
Dach
und
Fach
/
in
trockenen
Tüchern
.
It's
a
done
deal
.;
It's
a
go
!
[Am.]
[coll.]
Denkweise
{f}
;
Überlegung
{f}
(
hinter
etw
.);
Schlussfolgerungen
{pl}
;
Argumentation
{f}
;
Argumentarium
{n}
[Schw.]
;
Beweisführung
{f}
[jur.]
reasoning
(behind
sth
.)
logisches
Denken
logical
reasoning
schlussfolgerndes
Denken
deductive
reasoning
juristische/wissenschaftliche
Denkweise
legal/scientific
reasoning
mathematische
Beweisführung
mathematical
reasoning
sprachliche
Ausdrucksfähigkeit
{f}
verbal
reasoning
Zirkelschluss
{m}
;
Zirkelbeweis
{m}
;
Kreisschluss
{m}
;
Circulus
vitiosus
circular
reasoning
;
circular
argument
Denkfehler
{m}
;
Gedankenfehler
{m}
error
in
reasoning
lückenlose
Beweisführung
{f}
close
reasoning
Könntest
du
erklären
,
wie
du
dazu
kommst
?
Could
you
explain
your
reasoning
?
Welche
Überlegungen
stecken
hinter
dieser
Entscheidung
?
What
is
the
reasoning
behind
this
decision
?
Die
Grundüberlegung
bei
der
Homöopathie
ist
die
,
dass
das
,
was
tötet
,
in
winzigen
Mengen
heilen
kann
.
The
main
reasoning
behind
homeopathy
is
a
minute
amount
of
what
kills
you
,
cures
you
.
Diese
Argumentation
ist
nicht
stichhaltig
.
This
line
of
reasoning
is
faulty
.
Im
Zentrum
ihrer
Argumentation
steht
in
dem
Buch
die
Ökologie
.
The
main
reasoning
in
her
book
is
ecological
.
Einspruch
{m}
;
Einwand
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
berechtigter
Einwand
;
begründete
Einrede
good
defence
aufschiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
prozesshindernde
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
traverse
rechtvernichtende
Einwendung
plea
by
way
of
confession
and
avoidance
Einspruch
wegen
mangelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
for
want
of
novelty
(patent)
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
objection
to
a
witness
Einwendungen
gegen
Ansprüche
aus
Besitz
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objection
to
incorrect
entry
in
the
Land
Register
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
objections
by
the
tenant
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
tenancy/lease
Einrede
der
Arglist
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einreden
des
Bürgen
defences
of
the
surety
Einrede
des
höheren
Befehls
plea
of
superior
orders
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
multiple
access/several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
defence
of
non-performance
of
the
contract
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
plea
of
insanity
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Verjährung
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Vorausklage
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
plea
of
prior
publication
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einwand
erheben
;
eine
Einwendung
entgegensetzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
einer
Verjährungseinrede
entgegenstehen
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/stating
the
reasons
einen
Einwand
beseitigen
;
einem
Einwand
begegnen
to
meet
an
objection
eine
Einrede
zurückweisen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
Es
wurde
kein
Einspruch/Einwand
erhoben
.
No
objection
was
raised
.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
There
is
a defence.
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
to
file
an
objection
Einwände
und
Anregungen
objections
and
suggestions
jds
.
Einwände
übergehen
to
ignore
sb
.'s
objections
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
Einstellung
{f}
[techn.]
setting
Einstellungen
{pl}
settings
Heizungseinstellung
{f}
heating
setting
Wärmeeinstellung
{f}
heat
setting
Einstellung
auf
null
zero
setting
;
adjustment
to
zero
;
zeroizing
persönliche
Einstellungen
[comp.]
preferences
;
user-defined
settings
eine
Einstellung
/
Einstellungen
vornehmen
to
adjust
a
setting
/
settings
Einstellungen
außer
Kraft
setzen
;
aufheben
to
override
settings
alle
Einstellungen
,
die
vorgenommen
wurden
all
the
settings
that
have
been
made
Die
Leistung
des
Geräts
wurde
bei
verschiedenen
Einstellungen
getestet
.
The
performance
of
the
device
was
tested
at
different
settings
.
Die
Heizung
steht
schon
auf
höchster
Stufe
.
The
heating
system
is
already
at
its
highest
setting
.
Ende
{n}
einer
Partnerschaft
[soc.]
splitsville
[Am.]
[humor.]
auseinandergehen
;
sich
trennen
;
getrennte
Wege
gehen
to
go
splitsville
;
to
move
to
splitsville
Die
Trennung
steht
unmittelbar
bevor
.
Splitsville
is
just
around
the
corner
.
Sie
erwischte
ihren
Freund
mit
einem
anderen
Mädchen
im
Bett
und
das
war
das
Ende
ihrer
Beziehung
.
She
caught
her
boyfriend
in
bed
with
another
girl
and
it
was
splitsville
for
them
.
Nach
dem
Film
"Tanz
mit
mir"
gingen
Fred
Astaire
und
Ginger
Rogers
getrennte
Wege
.
Fred
Astaire
and
Ginger
Rogers
went
splitsville
after
the
film
"Shall
We
Dance"
.
zu
einem
Entschluss
kommen
{vi}
;
sich
entscheiden
{vr}
to
make
up
your
mind
Wann
wird
er
endlich
zu
einem
Entschluss
kommen
?
When
will
he
make
his
mind
up
?
Sie
müssen
sich
entscheiden
.
You
have
to
make
up
your
mind
.
Er
hat
sich
endgültig
entschlossen
,
die
Affäre
zu
beenden
.
He
has
clearly
made
up
his
mind
to
end
the
affair
.
Sie
kann
sich
nicht
entscheiden
,
ob
sie
sich
bewerben
soll
oder
nicht
.
She
can't
t
make
up
her
mind
whether
to
apply
or
not
.
Wieder
so
einer
,
der
sich
nicht
für
eine
Spur
entscheiden
kann
.
[auto]
Just
another
guy
who
can't
make
up
his
mind
which
lane
he
wants
to
drive
in
.
Du
bist
alt
genug
,
um
dir
eine
eigene
Meinung
zu
bilden
,
wem
du
trauen
kannst
.
You're
old
enough
to
make
your
own
mind
up
about
who
to
trust
.
Mein
Entschluss
steht
fest
.
My
mind
is
made
up
.;
I've
made
up
my
mind
.
Fähigkeit
{f}
;
Vermögen
{n}
;
Macht
{f}
power
Konzentrationsfähigkeit
{f}
power
of
concentration
Es
steht
nicht
in
meiner
Macht
,
Ihnen
zu
helfen
.
I
don't
have
it
in
my
power
to
help
you
.
Ich
werde
alles
in
meiner
Macht
Stehende
tun/unternehmen
,
um
die
Lage
zu
verbessern
.
I'll
do
everything
in/within
my
power
to
improve
the
situation
.
Das
steht
nicht
in
meiner
Macht
.
That's
beyond
my
power
.
Es
ist
eine
alte
Geschichte
,
aber
sie
vermag
die
Kinder
immer
noch
zu
fesseln
.
It's
an
old
story
,
but
it
still
has
the
power
to
captivate
children
.
Filmfotografie
{f}
;
Filmphotographie
{f}
;
filmische
Bildgestaltung
;
Kinematografie
{f}
;
Kinematographie
{f}
[art]
film
photography
[Br.]
;
motion-picture
photography
[Am.]
;
cinematography
Oscar
für
die
beste
Kamera
Academy
award
for
best
cinematography
Wer
stand
bei
diesem
Film
hinter
der
Kamera
?
Who
did
the
cinematography
for
this
film
?
Die
Kameraführung
bei
diesem
Dokumentarfilm
ist
atemberaubend
.
The
documentary's
cinematography
is
breathtaking
.
Die
Kameraführung
steht
der
schauspielerischen
Darstellung
nie
im
Weg
.
The
cinematography
never
gets
in
the
way
of
the
performances
.
Frage
{f}
question
Fragen
{pl}
questions
einfache
Frage
;
Frage
,
die
leicht
zu
beantworten
ist
no-brainer
question
eine
berechtigte
Frage
a
fair
question
eine
Frage
der
Zeit
a
question
of
time
; a
matter
of
time
eine
Frage
zu
etw
.
a
question
on
sth
.
genau
diese
Frage
this
very
question
an
jdn
.
eine
Frage
haben
to
have
a
question
for
sb
.
jdm
.
eine
Frage
stellen
to
ask
sb
. a
question
eine
Frage
an
jdn
.
richten
to
put
a
question
to
sb
.
die
Frage
aufwerfen
,
ob
...
to
pose
the
question
as
to
whether
...
Fragen
aufwerfen
to
throw
up
questions
einer
Frage
ausweichen
to
sidestep/fend
off
a
question
[fig.]
;
to
duck
an
issue
der
Frage
nachgehen
,
wie
/
warum
...
to
investigate
the
question
as
to
how
/
as
to
why
...
eine
Frage
auf
jdn
.
loslassen
to
fire
a
question
at
sb
.
jdn
.
mit
Fragen
bombardieren
to
fire
questions
at
sb
.
jdn
.
mit
Fragen
überschütten
to
pelt
sb
.
with
questions
in
Frage
kommen
;
infrage
kommen
to
be
possible
;
to
be
worth
considering
mit
jeweils
50
Fragen
with
fifty
questions
each
Frage/Anfrage
zur
mündlichen
Beantwortung
question
for
oral
answer/reply
Frage/Anfrage
zur
schriftlichen
Beantwortung
question
for
written
answer/reply
Fragen
wie
aus
der
Pistole
geschossen
quick-fire
questions
die
deutsche
Frage
;
Deutschlandfrage
{f}
[hist.]
the
German
question
;
the
German
issue
Ich
habe
eine
Frage
.
I
have
a
question
.
Das
ist
eine
andere
Frage
.
That
is
a
separate
question
.
Das
ist
nicht
die
Antwort
auf
meine
Frage
.
This/That
is
not
what
I
was
asking
(about).
Gestatten
Sie
mir
eine
Frage
?
Might
I
ask
a
question
?
Darf
ich
eine
Frage
stellen
?
Can
I
ask
a
question
?
Gibt
es
noch
weitere
Fragen
?
Are
there
any
further
questions
?
die
Zypernfrage/Kosovofrage
lösen
[pol.]
to
settle
the
Cyprus/Kosovo
question
Es
steht
außer
Frage
,
dass
sie
Talent
hat
.
There's
no
question
that
she
is
talented
.
Keine
Frage
,
das
ist
die
beste
Lösung
.
Without
question
this
is
the
best
solution
.
Die
Frage
wurde
wieder
aufgeworfen
.;
Die
Sache
kam
wieder
zur
Sprache
.
The
question
came
up
again
.
Die
Frage
stellt
sich
nicht
.
The
question
doesn't
arise
.
Die
große
Frage
ist:
kann
er
bis
Weihnachten
das
Ruder
noch
herumreißen
?
The
big
question
is:
can
he
turn
things
around
by
Christmas
?
etw
.
mit
einem
(
großen
)
Fragezeichen
versehen
{v}
(
ungewiss
machen
)
[übtr.]
to
put
a (big)
question
mark
over
sth
.
[fig.]
Hinter
dem
Stürmer
steht
nach
seiner
Verletzung
noch
ein
Fragezeichen
,
ob
er
rechtzeitig
für
das
Turnier
fit
sein
wird
.
The
striker's
injury
puts
a
question
mark
over
his
being
fit
in
time
for
the
tournament
.
Die
Zukunft
der
Tagesklinik
ist
mit
einem
(
großen
)
Fragezeichen
versehen
.
There's
a
question
mark
(hanging)
over
the
day-care
hospital's
future
.; A
big
question
mark
hangs
over
the
day-care
hospital's
future
.
Fuß
{m}
foot
Füße
{pl}
feet
jdm
.
auf
den
Fuß
treten
to
tread
on
sb
.'s
foot
auf
großem
Fuß
leben
to
live
like
a
lord
;
to
live
in
style
etw
.
auf
dem
Fuße
folgen
;
auf
den
Fersen
folgen
to
be
hot
on
the
heels
of
sth
.;
to
follow
hard
on
sth
.
jdn
./etw.
mit
Füßen
treten
[übtr.]
to
trample
all
over
sb
./sth.
wieder
auf
die
Beine
kommen
[übtr.]
;
gesund
werden
;
sich
aufraffen
{vr}
;
hochkommen
{vi}
[ugs.]
to
get
back
on
one's
feet
mit
dem
falschen
Fuß
aufstehen
[übtr.]
to
get
up
on
the
wrong
side
of
bed
[fig.]
Er
steht
auf
eigenen
Füßen
.
He
is
on
his
own
.
Garage
{f}
[auto]
[constr.]
garage
Garagen
{pl}
garages
Betongarage
{f}
concrete
garage
Doppelgarage
{f}
double
garage
Einzelgarage
{f}
;
Garagenbox
{f}
single
garage
;
lock-up
garage
[Br.]
;
lock-up
[Br.]
Fertiggarage
{f}
precast
garage
Reihengarage
{f}
row
of
garages
Das
Auto
steht
in
der
Garage
.
The
car
is
in
the
garage
.
More results
Search further for "steht":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners