A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Sonnabend
sonnabendabends
sonnabends
Sonnabendvormittag
Sonne
sonnen
sonnenabweisend
Sonnenaktivität
Sonnenanbetung
Search for:
ä
ö
ü
ß
42 results for
Sonne
Word division: Son·ne
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
Sonne
{f}
;
Tagesgestirn
{n}
[poet.]
sun
Sonne
n
{pl}
suns
die
gelben
Strahlen
der
untergehenden
Sonne
the
yellow
rays
of
the
setting
sun
in
der
Abend
sonne
in
the
evening
sun
ein
Platz
an
der
Sonne
a
place
in
the
sun
ein
Sonne
nbad
nehmen
;
sonne
nbaden
{vi}
;
sich
in
der
Sonne
aalen
;
sich
von
der
Sonne
bescheinen
lassen
{vr}
to
sunbathe
;
to
bask
in
the
sun
;
to
bask
Sonne
nbad
nehmend
;
sonne
nbadend
sunbathing
;
basking
in
the
sun
ein
Sonne
nbad
genommen
;
sonne
ngebadet
sunbathed
;
basked
in
the
sun
er/sie
nimmt
ein
Sonne
nbad
he/she
sunbathes
ich/er/sie
nahm
ein
Sonne
nbad
I/he/she
sunbathed
er/sie
hat/hatte
ein
Sonne
nbad
genommen
he/she
has/had
sunbathed
SSS-Regel
{f}
(
Siedehitze
,
Sonne
,
Seitenkette
)
[chem.]
SSS
rule
(searing
heat
,
sunlight
,
side
chain
substitution
)
Sonne
nkonstante
{f}
(
Strahlungsstärke
der
Sonne
auf
der
Erde
)
[geogr.]
solar
constant
Sonne
nstand
{m}
;
Höhenwinkel
der
Sonne
{m}
[astron.]
solar
altitude
;
altitude
of
the
sun
;
solar
elevation
angle
Teilsturm
{m}
auf
der
Sonne
[astron.]
substorm
on
the
sun
Wendepunkt
{m}
der
Sonne
;
Solstitialpunkt
{m}
[astron.]
solstitial
point
braun
von
der
Sonne
;
braungebrannt
{adj}
tanned
Die
Sonne
steht
tief
.
The
sun
is
low
.
Es
ist
nichts
so
fein
gesponnen
,
es
kommt
doch
an
das
Licht
der
Sonne
.
[Sprw.]
Everything
comes
to
light
in
the
end
.
[prov.]
(
zu
einer
Sache
)
einen
Abstand
aufweisen
;
etw
.
nicht
berühren
(
Sache
)
{v}
to
clear
sth
. (of a
thing
not
touching
)
Zwischen
Fußboden
und
Tür
sollte
4mm
Luft
sein
.
The
door
should
clear
the
floor
by
4
mm
.
Das
Zimmer
war
so
klein
,
dass
die
Tür
fast
beim
Bett
anstreifte
.
The
room
was
so
small
that
the
door
only
just
cleared
the
bed
.
Heben
Sie
das
Fahrzeug
an
,
bis
die
Räder
den
Boden
nicht
mehr
berühren
.
Raise
the
vehicle
till
the
wheels
clear
the
ground
.
Sobald
sich
die
Sonne
vollständig
über
den
Horizont
erhebt
,
hat
der
Tag
begonnen
Once
the
sun
has
fully
cleared
the
horizon
,
the
day
has
begun
.
Ball
{m}
[geh.]
(
kugelförmiges
Objekt
)
orb
(literary)
Bälle
{pl}
orbs
der
glühende
Ball
der
Sonne
the
flaming
orb
of
the
sun
Zwei
Augenbälle
überflogen
den
Raum
.
Two
orbs
flashed
around
the
room
.
Blasen
bilden
;
Blasen
verursachen
{vi}
(
an/auf
etw
.)
[med.]
to
blister
(sth.)
Blasen
bildend
;
Blasen
verursachend
blistering
Blasen
gebildet
;
Blasen
verursacht
blistered
Auf
meinen
Füßen
bildeten
sich
Blasen
.
My
feet
started
to
blister
.
Ihre
Haut
war
von
der
heißen
Sonne
mit
Blasen
übersät
.
Her
skin
was
blistered
by
the
hot
sun
.
Horizont
{m}
[astron.]
horizon
künstlicher
Horizont
artificial
horizon
sichtbarer
Horizont
;
scheinbarer
Horizont
apparent
horizon
;
visible
horizon
wahrer
Horizont
true
horizon
Die
Sonne
ging
langsam
über
dem
östlichen
Horizont
auf
.
The
sun
rose
slowly
over/above
the
eastern
horizon
.
Mord
{m}
(
an
jdm
.) (
Straftatbestand
)
[jur.]
murder
(of
sb
.) (criminal
of
fence)
Morde
{pl}
murders
Auftragsmord
{m}
proxy
murder
;
contract
killing
Judenmord
{m}
murder
of
Jews
Kindermord
des
/
durch
Herodes
;
Kindermord
in
Bethlehem
[hist.]
Herod's
murder
of
(innocent)
children
;
Herod's
murder
of
infants
;
infanticide
in
Bethlehem
Kindesmord
{m}
;
Kindstötung
{f}
child
murder
;
infanticide
Ritualmord
{m}
ritual
murder
Vertuschungsmord
{m}
;
Verdeckungsmord
{m}
[Dt.]
cover-up
murder
vorsätzlicher
Mord
;
vorsätzliche
Tötung
[Dt.]
premeditated
murder
;
first
degree
murder
[Am.]
Mord
im
Affekt
murder
of
passion
;
second
degree
murder
[Am.]
Die
Kripo
ermittelt
wegen
Mordes
.
Detectives
have
launched
a
murder
inquiry/investigation
.
Die
Sonne
bringt
es
ans
Licht
.
Murder
will
out
.
Sie
lässt
den
Kindern
alles
durchgehen
.
She
lets
those
children
get
away
with
murder
.
Physik
{f}
[phys.]
physics
Aerosolphysik
{f}
aerosol
physics
Atomphysik
{f}
atomic
physics
Elektrophysik
{f}
electrophysics
Festkörperphysik
{f}
solid-state
physics
;
physics
of
solids
Mikrophysik
{f}
microphysics
Molekularphysik
{f}
molecular
physics
Strahlenphysik
{f}
radiophysics
Strahlenschutzphysik
{f}
health
physics
;
the
physics
of
radiation
protection
Teilchenphysik
{f}
particle
physics
;
high
energy
physics
Physik
der
festen
Erde
solid
earth
physics
;
physics
of
the
solid
Earth
Physik
der
Beziehungen
Sonne
-Erde
solar-terrestrial
physics
Radiofrequenzstrahlung
{f}
;
Radiostrahlung
{f}
(
elektromagnetische
Strahlung
kosmischer
Objekte
)
[astron.]
radiofrequency
radiation
;
radio
radiation
;
radio
emission
(electromagnetic
radiation
from
cosmic
objects
)
allgemeine
kosmische
Radiofrequenzstrahlung
;
allgemeine
galaktische
Radiofrequenzstrahlung
;
galaktische
Radiostrahlung
;
galaktisches
Rauschen
general
cosmic
radiofrequency
radiation
;
general
galactic
radiofrequency
radiation
;
galactic
radio
radiation
;
galactic
noise
;
cosmic
noise
;
extraterrestrial
noise
;
Jansky
noise
nichtthermische
Radiofrequenzstrahlung
;
nichtthermische
Radiostrahlung
non-thermal
radiofrequency
radiation
;
non-thermal
radio
radiation
thermische
Radiofrequenzstrahlung
;
thermische
Radiostrahlung
thermal
radiofrequency
radiation
;
thermal
radio
radiation
;
thermal
radio
emission
;
thermal
emission
solare
Radiofrequenzstrahlung
;
solare
Radiostrahlung
;
Radiofrequenzstrahlung
der
Sonne
solar
radiofrequency
radiation
;
solar
radio
radiation
;
solar
radio
emission
Radiofrequenzstrahlung
der
gestörten
Sonne
;
Rauschen
bei
gestörter
Sonne
radiofrequency
radiation
of
disturbed
Sun
;
disturbed
Sun
noise
Radiofrequenzstrahlung
der
ruhigen
Sonne
;
Rauschen
bei
ruhiger
Sonne
radiofrequency
radiation
of
quiet
Sun
;
quiet
Sun
noise
Reizrichtungsreaktion
{f}
;
Hinwendung
{f}
zu
Umweltreizen
;
Reizhinwendung
{f}
;
Tropismus
{m}
(
Pflanzenbewegung
)
[bot.]
tropism
;
movement
towards
environmental
stimuli
(plant
movement
)
Hinwendung
zur
Sonne
;
Heliotropismus
{m}
heliotropism
Hinwendung
zu
Lichtquellen
;
Phototropismus
{m}
phototropism
Sinnbild
{n}
;
Bild
{n}
;
Zeichen
{n}
;
Emblem
{n}
{+Gen.}
device
(of
sth
.)
Sinnbilder
{pl}
;
Bilden
{pl}
;
Zeichen
{pl}
;
Emblemene
{pl}
devices
Die
Schilder
tragen
das
Bild
einer
leuchtenden
Sonne
.
The
shields
bear
the
device
of
the
blazing
sun
.
Strahlenkranz
{m}
;
Korona
{f}
(
um
die
Sonne
oder
den
Mond
)
[astron.]
[phys.]
atmospheric
corona
;
corona
;
aureole
;
aureola
(around
the
sun
or
moon
)
Sonne
nkorona
{f}
solar
corona
Mondkorona
{f}
lunar
corona
Umlaufbahn
{f}
;
Bahn
{f}
;
Orbit
{m}
[astron.]
[phys.]
orbit
Gleichgewichtsbahn
{f}
(
Kernphysik
)
equilibrium
orbit
(nuclear
physics
)
Hufeisenumlaufbahn
{f}
;
Hufeisenbahn
{f}
;
Hufeisenorbit
{m}
horseshoe
orbit
Kreisbahn
{f}
circular
path
orbit
Satellitenorbit
{m}
satellite
orbit
Änderung
der
Umlaufbahn
orbit
modification
Berechnung
der
Kreisbahn
orbit
prediction
Unterstützung
beim
Flug
in
der
Umlaufbahn
(
Raumfahrt
)
orbit
support
(astronautics)
Bestimmung
der
Kreisbahn
orbit
tracking
Wechsel
der
Umlaufbahn
orbit
transfer
Korrektur
der
Umlaufbahn
;
Iterativ-Lenkung
(
Raumfahrt
)
orbit
trimming
;
orbit
correction
(astronautics)
einen
Satelliten
in
eine
Umlaufbahn
um
die
Erde
bringen
to
put
a
satellite
into
orbit
around
the
earth
Die
Erde
bewegt
sich
auf
einer
Umlaufbahn
um
die
Sonne
.
The
Earth
is
in
orbit
around
the
sun
.
Die
Umlaufbahnen
der
Elektronen
benachbarter
Atomkerne
können
sich
überschneiden
.
The
electron
orbits
of
adjacent
atoms
can
overlap
.
Vorbeiflug
{m}
;
Vorüberflug
{m}
(
an
etw
.)
[astron.]
[aviat.]
fly-by
;
pass
(of
sth
. /
past
sth
.)
am
Flugkontrollturm
vorbeifliegen
make
a
fly-by
past
the
airport
control
tower
Der
Komet
flog
nahe
an
der
Sonne
vorbei
.
The
comet
made
a
close
fly-by
/
pass
of
the
sun
.
Zenitwinkel
{m}
[astron.]
zenith
angle
Zenitwinkel
der
Sonne
solar
zenith
angle
aufkommen
;
entstehen
{vi}
;
sich
bilden
;
sich
erheben
{vr}
[poet.]
to
arise
{
arose
;
arisen
}
[poet.]
aufkommend
;
entstehend
;
sich
bildend
;
sich
erhebend
arising
aufgekommen
;
entstanden
;
sich
gebildet
;
sich
erhoben
arisen
es
kommt
auf
;
er/sie
erhebt
sich
it/he/she
aroses
es
kam
auf
;
er/sie
erhob
sich
it/he/she
arose
sich
aus
dem
Bett
erheben
to
arise
from
bed
von
den
Toten
auferstehen
to
arise
from
the
dead
Die
Sonne
geht
auf
.
The
sun
is
arising
.
Wind
kommt
auf
.
Wind
arises
.
Es
erhob
sich
großer
Lärm
.
A
great
noise
arose
.
In
der
Nacht
kam
ein
Sturm
auf
.
A
storm
arose
during
the
night
.
Nebel
stieg
vom
Meer
auf
.
Fog
arose
from
the
sea
.
In
der
Stadt
entstanden
neue
Industriezweige
.
New
industries
arose
in
the
town
.
etw
.
bescheinen
{vt}
to
shine
on
sth
. {
shone
;
shone
}
bescheinend
shining
on
beschienen
shone
on
Die
Sonne
beschien
die
verschneiten
Bergspitzen
.
The
sun
shone
on
the
snowy
mountain
tops
.
blass
;
schwach
{adv}
waterily
Die
Sonne
scheint
blass
.
The
sun
is
waterily
shining
.
braten
;
brutzeln
{vi}
[übtr.]
(
der
Hitze
ausgesetzt
sein
)
to
sizzle
[fig.]
(be
exposed
to
heat
)
bratend
;
brutzelnd
sizzling
gebraten
;
gebrutzelt
sizzled
Wir
brutzelten
in
der
sengenden
Sonne
.
We
sizzled
in
blazing
sunshine
.
braun
werden
{vi}
;
Farbe
bekommen
(
von
der
Sonne
)
to
get
a
tan
;
to
go
brown
;
to
tan
braun
werdend
getting
a
tan
;
going
brown
;
tanning
braun
geworden
got
a
tan
;
gone
brown
;
tanned
herauskommen
;
zum
Vorschein
kommen
{vi}
to
come
out
herauskommend
;
zum
Vorschein
kommend
coming
out
herausgekommen
;
zum
Vorschein
gekommen
come
out
kommt
heraus
;
kommt
zum
Vorschein
comes
out
kam
heraus
;
kam
zum
Vorschein
came
out
Der
Himmel
klarte
auf
und
die
Sonne
kam
heraus
.
The
sky
cleared
and
the
sun
came
out
.
Die
Glockenblumen
kommen
schon
heraus
.
The
bellflowers
are
coming
out
.
aus
etw
.
hervorkommen
;
hervortreten
{vi}
(
zum
Vorschein
kommen
)
to
emerge
(from
sth
.) (come
out
into
view
)
hervorkommend
;
hervortretend
emerging
hervorgekommen
;
hervorgetreten
emerged
kommt
hervor
;
tritt
hervor
emerges
kam
hervor
;
trat
hervor
emerged
Die
Katze
kam
aus
ihrem
Versteck
hervor
.
The
cat
emerged
from
its
hiding
place
.
Er
trat
aus
dem
Schatten
hervor
.
He
emerged
from
the
shadows
.
Neue
Landmassen
traten
aus
dem
Meer
hervor
.
New
land
masses
emerged
from
the
sea
.
Die
Sonne
trat
hinter
den
Wolken
hervor
.
The
sun
emerged
from
behind
the
clouds
.
hervorschauen
;
herausschauen
[Bayr.]
[Ös.]
[Schw.]
(
aus
/
unter
/
durch
etw
.)
{vi}
to
poke
(out
of
/
from
under
/
through
sth
.)
hervorschauend
;
herausschauend
poking
hervorgeschaut
;
herausgeschaut
poked
Ihr
Gesichtchen
schaute
unter
der
Decke
hervor
.
Her
little
face
poked
out
of
the
blanket
.
Ihre
blonden
Haare
schauten
unter
der
Haube
hervor
.
Her
blonde
hair
was
poking
out
from
under
her
bonnet
.
Die
Sonne
blinzelte
durch
die
Wolken
.
Sunshine
poked
through
the
clouds
.
niedrig
stehen
{vi}
to
be
low
Die
Sonne
steht
niedrig
.
The
sun
is
low
.
schützen
(
vor
);
abschirmen
;
verdecken
{vt}
to
screen
(from)
schützend
;
abschirmend
;
verdeckend
screening
geschützt
;
abgeschirmt
;
verdeckt
screened
seine
Augen
vor
der
Sonne
schützen
to
screen
one's
eyes
from
the
sun
einen
Sichtschutz
für
jdn
.
bieten
to
screen
sb
.
from
view
sinken
;
versinken
;
untergehen
{vi}
to
sink
{
sank
,
sunk
;
sunk
}
sinkend
;
versinkend
;
untergehend
sinking
gesunken
;
versunken
;
untergegangen
sunk
er/sie/es
sinkt
he/she/it
sinks
ich/er/sie/es
sank
I/he/she/it
sank
;
I/he/she/it
sunk
wir/sie
sanken
we/they
sank
er/sie/es
ist/war
gesunken
he/she/it
is/was
sunk
ich/er/sie
sänke
I/he/she
would
sink
Die
Sonne
versank
hinter
dem
Horizont
.
The
sun
sank/dipped
below
the
horizon
.
solarterrestrisch
{adj}
[astron.]
solar
terrestrial
solarterrestrische
Physik
;
Physik
der
Wechselbeziehungen
zwischen
Sonne
und
Erde
solar
terrestrial
physics
etw
.
verdecken
;
etw
.
überdecken
;
unsichtbar
machen
{vt}
to
blot
out
↔
sth
.;
to
obliterate
sth
. (cover)
verdeckend
;
überdeckend
;
unsichtbar
machend
blotting
out
;
obliterating
verdeckt
;
überdeckt
;
unsichtbar
gemacht
blotted
out
;
obliterated
Vulkanasche
verdunkelte
die
Sonne
.
Volcanic
ash
blotted
out
the
sun
.
etw
.
verdunkeln
;
etw
.
verfinstern
{vt}
[astron.]
to
eclipse
sth
.
verdunkelnd
;
verfinsternd
eclipsing
verdunkelt
;
verfinstert
eclipsed
Wenn
die
Erde
den
Mond
verdunkelt
,
ist
der
Mond
nicht
sichtbar
,
weil
die
Erde
zwischen
Sonne
und
Mond
steht
.
If
the
Earth
eclipses
the
moon
,
the
moon
cannot
be
seen
,
because
the
Earth
is
between
the
sun
and
the
moon
.
immer
wieder
wechseln
;
ständig
wechseln
{vi}
(
Person
und
Sache
);
ständig
Volten
schlagen
[geh.]
(
Person
);
sich
ständig
ändern
(
Sache
)
{vi}
to
chop
and
change
[Br.]
[coll.]
(of a
person
or
a
thing
)
immer
wieder
alles
umstoßen
(
Person
)
to
keep
chopping
and
changing
(of a
person
)
zwischen
autoritärem
Führungsstil
und
Mitsprache
hin-
und
herpendeln
to
chop
and
change
between
autocratic
style
of
leadership
and
share
in
decisions
Unser
Wetter
wechselt
ständig
zwischen
Sonne
und
Regen
.
Our
weather
chops
and
changes
between
sunshine
and
rain
.
Spring
/
Hüpf
nicht
von
einem
Stil
zum
anderen
.
Das
verwirrt
den
Leser
.
Don't
chop
and
change
from
one
style
to
another
.
It
confuses
the
reader
.
Die
Mode
wechselt
ständig
.
Fashions
chop
and
change
.
Nach
einem
halben
Jahr
ständigen
Wechselns
haben
wir
entschieden
,
wieder
zu
unserem
alten
System
zurückzukehren
.
After
six
months
of
chopping
and
changing
,
we've
decided
to
go
back
to
our
old
system
.
(
eine
frühere
Aussage
)
förmlich
widerrufen
; (
einer
früheren
Aussage
)
abschwören
{vt}
to
recant
sth
.
widerrufend
;
abschwörend
recanting
widerrufen
;
abgeschworen
recanted
widerruft
;
schwört
ab
recants
widerrief
;
schwörte
ab
recanted
seine
Zeugenaussage
widerrufen
to
recant
one's
testimony
seiner
Überzeugung
abschwören
to
recant
one's
belief
Galileo
wurde
gezwungen
,
seiner
Behauptung
abzuschwören
,
dass
die
Erde
um
die
Sonne
kreist
.
Galileo
was
forced
to
recant
his
assertion
that
the
earth
orbited
the
sun
.
sich
zeigen
;
zutage
treten
;
durchkommen
{vi}
to
shine
through
sich
zeigend
;
zutage
tretend
;
durchkommend
shining
through
sich
gezeigt
;
zutage
getreten
;
durchgekommen
shone
through
Zu
Mittag
brach
die
Sonne
hervor
.
At
noon
,
the
sun
shone
through
.
Sein
komisches
Talent
zeigte
sich
bald
.
His
comedy
talent
soon
shone
through
.
zerfließen
;
zerrinnen
;
zerlaufen
;
wegschmelzen
;
zerschmelzen
[selten]
{vi}
to
melt
away
zerfließend
;
zerrinnend
;
zerlaufend
;
wegschmelzend
;
zerschmelzend
melting
away
zerflossen
;
zerronnen
;
zerlaufen
;
weggeschmolzen
;
zerschmolzen
melted
away
Der
Schneemann
zerfloss
in
der
Sonne
.
The
snowman
melted
away
in
the
sun
.
in
Tränen
zerfließen
to
melt
in
tears
die
Augen
zusammenkneifen
;
blinzeln
;
blinzen
[slang]
;
kneisten
[Norddt.]
[veraltend]
{v}
to
squint
;
to
squint
your
eyes
(to
look
with
your
eyes
partly
shut
to
keep
out
bright
light
or
to
see
better
)
die
Augen
zusammenkneifend
;
blinzelnd
;
blinzend
;
kneistend
squinting
;
squinting
your
eyes
die
Augen
zusammengekneift
;
geblinzelt
;
geblinzt
;
gekneistet
squinted
;
squinted
your
eyes
in
die
Sonne
blinzeln
to
squint
against
the
sun
;
to
squint
in
the
bright
sun
durchs
Schlüsselloch
blinzeln
to
squint
through
the
keyhole
Ich
musste
die
Augen
zusammenkneifen
,
um
das
Kleingedruckte
lesen
zu
können
.
I
had
to
squint
(my
eyes
)
to
read
the
small
print
.
Search further for "Sonne":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe