A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
behauene Figur
Behauhammer
behaupten
Behaupti
Behauptung
Behauptungen über aufstellen
Behauptungszeichen
Behausung
Behaviorismus
Search for:
ä
ö
ü
ß
18 results for
Behauptung
Word division: Be·haup·tung
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
Behauptung
{f}
assertion
;
claim
;
averment
[formal]
Behauptung
en
{pl}
assertions
;
claims
;
averments
Tatsachen
behauptung
{f}
factual
claim
;
allegation
of
fact
unbegründete
Behauptung
{f}
assertion
without
substance
haltlose
Behauptung
{f}
untenable
assertion
eine
Behauptung
aufstellen
to
make
an
assertion
Ich
bleibe
bei
meiner
Behauptung
,
dass
...
I
stand
by
my
assertion
that
...
Ich
behaupte
,
dass
jeder
kreativ
sein
kann
,
wenn
er
nur
will
.
My
assertion
is
that
everyone
can
be
creative
if
they
want
to
be
.
Behauptung
{f}
[math.]
assertion
Behauptung
{f}
;
Vorbringen
{n}
[jur.]
contention
Ich
behaupte
,
dass
...
My
contention
is
that
...
eine
falsche
Behauptung
(
über
jdn
.)
enthaltend
;
Unwahrheiten
(
über
jdn
.)
enthaltend
;
üble
Nachrede
darstellend
;
verleumderisch
{adj}
(
in
dauerhaft
zugänglicher
Form
)
[jur.]
libellous
[Br.]
;
libelous
[Am.]
eine
falsche
Behauptung
;
eine
verleumderische
Behauptung
a
libellous
statement
falsche
Anschuldigungen
libellous
accusations
eine
Internetkolumne
,
die
Unwahrheiten
über
ihn/sie
enthält
a
libellous
blog
article
Wann
hört
ein
Scherz
auf
,
lustig
zu
sein
,
und
wird
zur
üblen
Nachrede
?
When
does
a
joke
stop
being
funny
and
start
being
libellous
?
eine
Behauptung
/Hypothese
falsifizieren
; (
empirisch
oder
logisch
)
widerlegen
{vt}
[sci.]
to
falsify
an
assertion/hypothesis
falsifizierend
;
widerlegend
falsifying
falsifiziert
;
widerlegt
falsified
falsche
Behauptung
{f}
;
verleumderische
Behauptung
{f}
;
Unwahrheit
{f}
über
jdn
.
[jur.]
libel
on
sb
.
Eine
falsche
Behauptung
,
die
eine
Öffentlichkeit
von
Millionen
erreicht
,
kann
mehr
Schaden
anrichten
als
eine
,
die
nur
eine
Handvoll
Menschen
erreicht
.
A
libel
published
to
millions
has
a
greater
potential
to
cause
damage
than
a
libel
published
to
a
handful
of
people
.
Diffamierung
{f}
(
eines
politischen
Gegners
);
verleumderische
Behauptung
{f}
(
insb
.
im
Wahlkampf
)
[pol.]
roorback
verleumderische
Behauptung
{f}
;
ehrenrührige
Aussage
{f}
;
Verleumdung
{f}
(
konkrete
Äußerung
)
defamatory
statement
;
calumnious
statement
;
calumny
;
slanderous
utterance
(spoken)
Feststellung
{f}
;
Aussage
{f}
declarative
statement
;
statement
Feststellungen
{pl}
;
Aussagen
{pl}
declarative
statements
;
statements
apodiktische
Aussage
apodictic
statement
falsche
Feststellung
;
falsche
Angabe
misstatement
of
fact
;
misstatement
Pauschalaussage
{f}
;
pauschale
Aussage
blanket
statement
Tatsachenfeststellung
{f}
statement
of
fact
Das
ist
eine
kühne
Aussage
/
kühne
Behauptung
(
in
Anbetracht
+Gen
.)
This
is
a
bold
statement
(considering ...)
Über
die
genaue
Brandursache
lässt
sich
keine
abschließende
Feststellung
treffen
.
No
conclusive
statement
can
be
made
on
the
exact
cause
of
the
fire
.
Es
ist
noch
zu
früh
,
um
dazu
eine
Aussage
treffen
zu
können
.
It
is
too
early
to
make
a
statement
on
that
.
Zurückweisung
{f}
;
Dementi
{n}
;
gegenteilige
Erklärung
{f}
disclaimer
Zurückweisung
der
Zuständigkeit
disclaimer
of
jurisdiction
amtliches
Dementi
zu
dieser
Behauptung
;
gegenteilige
Erklärung
der
Behörde
official
disclaimer
of
the
statement
apodiktisch
;
absolutistisch
;
dogmatisch
{adj}
(
keine
Abweichung
duldend
)
[pej.]
dogmatic
eine
apodiktische
Behauptung
a
dogmatic
assertion
begründen
{vt}
(
eine
Behauptung
)
to
give
reasons
for
;
to
explain
begründend
giving
reasons
for
;
explaining
begründet
given
reasons
for
;
explained
Er
begründete
es
damit
,
dass
...
He
explained
/
justified
it
by
the
fact
that
...
etw
. (
Angezweifeltes
)
bestätigen
;
die
Richtigkeit
einer
Sache
belegen
;
jdm
./einer
Sache
(
letztendlich
)
Recht
geben
{vt}
(
Sache
)
to
vindicate
sb
./sth. (prove
to
be
right
) (of a
thing
)
bestätigend
;
einer
Sache
Recht
gebend
vindicating
bestätigt
;
einer
Sache
Recht
gegeben
vindicated
Die
neuesten
Erkenntnisse
scheinen
seine
Behauptung
zu
bestätigen
.
The
latest
findings
seem
to
vindicate
his
claim
.
Die
gestrigen
Ereignisse
geben
all
jenen
Recht
,
die
sich
für
ein
Mehrheitswahlrecht
aussprechen
.
The
events
of
yesterday
vindicated
those
who
supported
the
idea
of
a
first-past-the-post
system
.
Die
Verkaufszahlen
zeigen
,
dass
unsere
Entscheidung
richtig
war
.
The
sales
figures
vindicate
our
decision
.
Sie
fühlte
sich
bestätigt
,
als
die
Wahrheit
ans
Licht
kam
.
She
felt
vindicated
when
the
truth
became
known
.
bewiesenermaßen
{adv}
demonstrably
,
as
can
be
proved
/
proven
Diese
Behauptung
ist
bewiesenermaßen
unwahr
.
It
has
been
proved
that
this
assertion
is
untrue
.
dialektisch
{adj}
[phil.]
dialectic
;
dialectical
dialektische
Antinomie
dialectical
antinomy
dialektische
Behauptung
dialectical
assertion
dialektische
Bewegung
dialectical
movement
dialektische
Beziehung
dialectical
relation
dialektische
Folgerung
;
dialektischer
Schluss
dialectical
inference
dialektische
Logik
dialectical
logic
dialektische
Opposition
dialectical
opposition
dialektische
Psychologie
dialectical
psychology
dialektische
Theologie
dialectical
theology
dialektischer
Dreisatz
dialectic
triad
;
dialectical
triad
dialektischer
Gebrauch
der
reinen
Vernunft
dialectic
employment
of
pure
reason
;
dialectical
use
of
pure
reason
dialektischer
Schein
dialectic
appearance
;
dialectical
illusion
dialektischer
Sprung
dialectic
leap
;
dialectical
transition
dialektischer
Überempirismus
dialectical
hyper-empiricism
dialektischer
Vernunftschluss
dialectical
inference
of
reason
dialektisches
Argument
dialectical
argument
dialektisches
Bild
dialectical
image
dialektisches
Denken
dialectical
thinking
dialektisches
Theater
dialectical
theatre
[Br.]
;
dialectical
theater
[Am.]
relativieren
{vt}
to
relativize
;
to
relativise
[Br.]
relativierend
relativizing
;
relativising
relativiert
relativized
;
relativised
eine
Behauptung
relativieren
;
eine
Aussage
einschränken
to
qualify
a
statement
unehrlich
;
vorgeschoben
{adj}
(
in
Bezug
auf
eine
Behauptung
)
disingenuous
eine
vorgeschobene
Begründung
;
ein
vorgeschobenes
Argument
a
disingenuous
pretence
mehr
wissen
,
als
man
zugibt
;
so
tun
,
als
ob
man
von
nichts
wüsste
to
be
disingenuous
Diese
Behauptung
ist
nur
vorgeschoben
.
This
claim
is
disingenuous
.
(
eine
frühere
Aussage
)
förmlich
widerrufen
; (
einer
früheren
Aussage
)
abschwören
{vt}
to
recant
sth
.
widerrufend
;
abschwörend
recanting
widerrufen
;
abgeschworen
recanted
widerruft
;
schwört
ab
recants
widerrief
;
schwörte
ab
recanted
seine
Zeugenaussage
widerrufen
to
recant
one's
testimony
seiner
Überzeugung
abschwören
to
recant
one's
belief
Galileo
wurde
gezwungen
,
seiner
Behauptung
abzuschwören
,
dass
die
Erde
um
die
Sonne
kreist
.
Galileo
was
forced
to
recant
his
assertion
that
the
earth
orbited
the
sun
.
Search further for "Behauptung":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners