A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Autoritätsstruktur
Autorkorrektur
Autorotation
Autorowdy
Autorschaft
Autosattelarbeiten
Autosattlerei
Autoschalter
Autoscheibe
Search for:
ä
ö
ü
ß
30 results for
Autos
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
Abwrackprämie
{f}
(
für
alte
Autos
)
(car)
scrapping
bonus
Dieb
{m}
,
der
aus
Autos
im
Stau
stiehlt
jammer
[slang]
Durchfahren
{n}
zwischen
den
Autos
/
Spuren
;
Durchschlängeln
{n}
zwischen
den
Autos
(
Motorradfahrer
)
[auto]
filtering
;
lane-splitting
[Am.]
;
lane-sharing
[Am.]
(by
motorcyclists
)
den
Kilometerzähler
eines
Autos
frisieren
{vt}
[auto]
to
clock
a
car
[Br.]
Modellpflege
{f}
(z. B.
bei
Autos
)
improving
the
specification
(of a
car
)
Parkplatz-Party
{f}
(
Picknick
auf
dem
Heck
von
Autos
)
tailgate
party
[Am.]
zwischen
den
Autos
/
Spuren
durchfahren
;
sich
zwischen
den
Autos
durchschlängeln
(
Motorradfahrer
)
{v}
[auto]
to
split
lanes
[Am.]
;
to
share
lanes
[Am.]
(of
motorcyclists
)
Anlassen
{n}
(
des
Motors
/
Autos
)
[auto]
start
(of
the
engine
/
car
)
Anlassen
ohne
Schlüssel
keyless
start
Auto
{n}
;
Wagen
{m}
;
Automobil
{n}
[geh.]
(
in
Zusammensetzungen
,
sonst
veraltet
)
[auto]
car
;
automobile
[Am.]
Autos
{pl}
;
Wagen
{pl}
;
Automobile
{pl}
cars
;
automobiles
Bestattungswagen
{m}
;
Leichenwagen
{m}
funeral
car
;
hearse
Gebrauchtwagen
{m}
;
Occasionswagen
{m}
[Schw.]
;
Occasion
{f}
[Schw.]
used
car
;
second-hand
car
;
pre-owned
car
[Am.]
;
pre-owned
automobile
[Am.]
Jahreswagen
{m}
one
year-old
car
Reisewagen
{m}
touring
car
selbstfahrendes
Auto
;
Roboterauto
self-driving
car
;
self-driven
car
[rare]
;
robot
car
ein
richtiges
Auto
a
car
with
a
capital
C
mit
dem
Auto
fahren
;
mit
dem
Wagen
fahren
to
go
by
car
;
to
travel
by
car
Ich
fahre
mit
dem
Auto
.
I'm
going
by
car
.
kleines
Auto
{n}
subcompact
kleine
Autos
subcompacts
Baujahr
{m}
(
eines
Autos
)
model
(of a
car
)
Baujahr
2010
2010
model
PKW
älteren
Baujahrs
older
model
car
Das
Auto
ist
schon
ein
älteres
Baujahr
.
The
car
is
an
older
model
.
Beute
{f}
;
Ausbeute
{n}
[übtr.]
loot
Die
Täter
haben
bei
dem
Raubüberfall
große
Beute
gemacht
.
The
attackers
got
a
lot
of
loot
in
the
robbery
.
Die
Eindringlinge
wurden
gestört
und
flüchteten
ohne
Beute
.
The
intruders
were
disturbed
and
fled
without
stealing
anything
/
taking
any
property
.
Sie
zeigte
mir
die
Ausbeute
ihrer
Einkaufstour
.
She
showed
me
the
loot
from
her
shopping
trip
.
Mit
dem
Verkauf
von
Autos
hat
er
ordentlich
Reibach
gemacht
.
He
made
a
lot
of
loot
selling
cars
.
Geistesgegenwart
{f}
presence
of
mind
;
quick
thinking
Er
besaß
die
Geistesgegenwart
,
sich
das
Kennzeichen
des
Autos
zu
notieren
.
He
had
the
presence
of
mind
to
write
down
the
registration
number
of
the
car
.
Kopfstütze
{f}
;
Nackenstütze
{f}
;
Kopflehne
{f}
[auto]
[transp.]
headrest
;
head
restraint
Kopfstützen
{pl}
;
Nackenstützen
{pl}
;
Kopflehnen
{pl}
headrests
;
head
restraints
aktive
Kopfstützen
active
head
restraints
Moderne
Autos
verfügen
über
Kopfstützen
.
Modern/Today's
cars
have/are
equipped
with
headrests
.
Lackieren
{n}
lacquering
Lackieren
mit
Klarlack
varnishing
Lackieren
von
Autos
/
Booten
/
Möbeln
painting
(of
cars
/
boats
/
furniture
)
Lackieren
von
Kunststoff
coating
(of
plastic
)
Lackieren
mit
Metalleffektlack
bronzing
die
Möglichkeiten
;
das
Potenzial
von
jdm
./etw.
the
capabilities
;
the
potential
;
the
potentiality
[formal]
of
sb
./sth.
die
Entwicklungsmöglichkeiten
von
jdm
./etw.
the
developing
capabilities
of
sb
./sth.
die
militärischen
Möglichkeiten
des
Feindes
to
enemy's
military
capabilities
das
Forschungspotenzial
einer
Firma
the
research
capabilities
of
a
company
großes
Potenzial
haben
to
have
great
capabilities
/
potential
/
potentiality
etw
.
im
Rahmen
seiner
körperlichen
Möglichkeiten
tun
to
do
sth
.
to
the
extent
of
your
physical
capabilities
die
Möglichkeiten
seines
Autos
beim
Fahren
ausschöpfen
to
drive
your
car
to
the
full
extent
of
its
capabilities
Parkplatz
{m}
(
geschlossene
Fläche
für
viele
Autos
)
car
park
;
parking
lot
[Am.]
Parkplätze
{pl}
car
parks
;
parking
lots
Autobahnparkplatz
{m}
motorway
car
park
[Br.]
;
freeway
parking
lot
[Am.]
Bahnhofsparkplatz
{m}
station
car
park
;
station
parking
lot
[Am.]
Kundenparkplatz
{m}
customer
car
park/parking
lot
Pendlerparkplatz
{m}
park-and-ride
car
park
Umsteigeparkplatz
{m}
;
Auffangparkplatz
{m}
park-and-ride
car
park
auf
dem
Parkplatz
on/at
the
car
park
;
on/at
the
parking
lot
bewachter
Parkplatz
guarded
car
park
;
attended
car
park
[Br.]
Schauraum
{m}
;
Ausstellungsraum
{m}
(
für
große
Waren
)
[econ.]
showroom
Schauräume
{pl}
;
Ausstellungsräume
{pl}
showrooms
Schauraum
für
Autos
;
Autos
chauraum
{m}
;
Autoausstellungsraum
{m}
car
showroom
Schauraum
für
Möbel
;
Möbelschauraum
{m}
;
Möbelausstellungsraum
{m}
furniture
showroom
Schauraum
für
Unterhaltungselektronik
consumer
electronics
showroom
Schrottwert
{m}
scrap
value
Das
Auto
hat
nur
mehr
Schrottwert
.
The
car
has
only
scrap
value
.
Wie
hoch
ist
der
Schrottwert
deines
Autos
?
What
is
your
car
worth
as
scrap
?
Vergleich
{m}
(
Gegenüberstellung
) (
mit
jdm
./etw.,
von
jdm
./etw.,
zwischen
jdm
./etw.)
comparison
(with
sb
./sth.,
of
sb
./sth.,
between
sb
./sth.)
Vergleiche
{pl}
;
Gegenüberstellungen
{pl}
comparisons
zum
Vergleich
by
comparison
im
Vergleich
zu
in
comparison
to/with
;
compared
with
;
compared
to
;
next
to
im
langfristigen
Vergleich
when
compared
over
a
long
period
of
time
ein
Vergleich
der
Steuersysteme
in
Italien
und
Spanien
a
comparison
of
the
tax
systems
in
Italy
and
Spain
ein
Vergleich
von
Gehirn
und
Computer
a
comparison
of
the
brain
to
a
computer
ein
Vergleich
der
Gehälter
von
Männern
mit
jenen
der
Frauen
a
comparison
of
men's
salaries
with
those
of
women
ein
Vergleich
zwischen
europäischen
und
japanischen
Schulen
a
comparison
between
European
and
Japanese
schools
Vergleiche
ziehen
;
Vergleiche
anstellen
to
make
comparisons
;
to
draw
comparisons
in
keinem
Vergleich
zu
etw
.
stehen
to
be
out
of
all
proportion
to
sth
.
dem
Vergleich
standhalten
mit
to
stand
comparison
with
;
to
bear
comparison
with
im
internationalen
Vergleich
by
international
standards
; (as)
compared
to
international
standards
Das
ist
ein
schlechter
Vergleich
.
That's
a
poor
comparison
.
Der
Vergleich
hinkt
.
The
comparison
is
misleading/flawed
.
Im
internationalen
Vergleich
ist
Deutschland
führend
.
By
international
standards
Germany
maintains
a
leading
role
.
Die
Teilnehmerzahlen
sind
im
internationalen
Vergleich
niedrig
.
Participation
rates
are
low
compared
to
international
standards
.
Im
weltweiten
Vergleich
gibt
Großbritannien
wenig
für
Verteidigung
aus
.
When
compared
to
other
countries
around
the
world
,
Britain
spends
little
on
defence
.
Theorie
und
Praxis
im
Vergleich
.
A
comparison
of
theory
and
practice
.
Heute
ist
das
Wetter
vergleichsweise
mild
.
Today's
weather
is
mild
by
comparison
.
Im
Vergleich
zu
den
Franzosen
essen
die
Briten
weit
weniger
Fisch
.
By/In
comparison
with
the
French
,
the
British
eat
far
less
fish
.
Beim
Vergleich
erwies
sich
der
Skoda
als
das
verlässlichere
der
beiden
Autos
.
On
comparison
,
the
Skoda
was
the
more
reliable
of
the
two
cars
.
Der
Vergleich
mit
anderen
Ländern
ist
äußerst
interessant
.
Comparison
with
other
countries
is
extremely
interesting
.
Die
Internetseite
ermöglicht
es
Verbrauchern
,
einen
direkten
Vergleich
zwischen
Konkurrenzprodukten
anzustellen
.
The
Web
site
allows
consumers
to
make
direct
comparisons
between
competing
products
.
Die
Redaktion
zog
einen
wenig
schmeichelhaften
Vergleich
zwischen
dem
Bürgermeister
und
einem
Diktator
.
The
editorial
staff
drew
unflattering
comparisons
between
the
mayor
and
a
dictator
.
Man
kann
hier
durchaus
einen
Vergleich
mit
der
Ölpest
von
2010
im
Golf
von
Mexiko
ziehen
.
You
can
indeed
draw
comparisons
with
the
oil
spill
of
2010
in
the
Gulf
of
Mexico
.
Er
ist
ein
guter
Regisseur
,
einem
Vergleich
mit
Hitchcock
hält
er
jedoch
nicht
stand
.
He's
a
good
director
but
he
doesn't
bear/stand
comparison
with
Hitchcock
.
Es/Da
drängt
sich
unwillkürlich
ein
Vergleich
mit
dem
Original
auf
,
von
dem
die
Neuverfilmung
nur
ein
matter
Abklatsch
ist
.
Inevitably
it
invites/evokes
comparison
with
the
original
,
of
which
the
remake
is
merely
a
pale
shadow
.
Dosengemüse
ist
einfach
nicht
zu
vergleichen
mit
frischem
Gemüse
.
There
is
just
no
comparison
between
canned
vegetables
and
fresh
ones
.
Im
Vergleich
zu
dir
bin
ich
schlank
.
Next
to
you
I'm
slim
.
Zum
Vergleich:
die
Sonne
ist
4.600
Millionen
Jahre
alt
.
By
comparison
,
the
sun
is
4,600
million
years
old
.
Im
Vergleich
dazu
...
This
compares
to
...
Im
Vergleich
dazu
wurden
2009
insgesamt
36
Fälle
gemeldet
.
This
compares
to
a
total
of
36
cases
reported
in
2009
.
Im
Vergleich
dazu
kosten
die
Mini-Modelle
nur
200
EUR
.
This
compares
to
the
Mini
models
,
which
cost
only
200
EUR
.
auf
jdn
./etw.
ballern
;
auf
jdn
./etw.
wild
schießen
{vi}
to
take
a
pot
shot/pot
shots
at
sb
./sth.
Er
ballerte
mit
seinem
Luftgewehr
auf
eine
Taube
.
He
took
a
pot
shot
at
a
pigeon
with
his
air
gun
.
Ein
Heckenschütze
schoss
wild
auf
vorbeifahrende
Autos
.
A
sniper
took
potshots
at
passing
cars
.
jdn
./etw.
von
etw
.
befreien
;
etw
.
aus
etw
.
entfernen
{vt}
to
clear
;
to
rid
sb
./sth.
of
sth
. {
rid
,
ridded
;
rid
,
ridded
}
befreiend
;
entfernend
clearing
;
ridding
befreit
;
entfernt
cleared
;
rid
;
ridded
die
Welt
von
Atomwaffen
befreien
to
rid
the
world
of
nuclear
weapons
verlassene
Autos
aus
dem
Stadtbild
entfernen
to
clear
/
to
rid
the
town
of
abandoned
cars
Bestreuen
Sie
die
Auberginen
mit
Salz
,
um
den
bittereren
Geschmack
herauszubekommen
.
Sprinkle
the
eggplants
with
salt
to
rid
it
of
bitterness
.
Ich
versuchte
,
meine
Gäste
loszuwerden
.
I
tried
to
rid
myself
of
my
guests
.
etw
.
erkennen
;
unterscheiden
;
ausmachen
;
ausnehmen
[Ös.]
{vt}
to
distinguish
sth
.;
to
differentiate
sth
.;
to
make
out
sth
.
erkennend
;
unterscheidend
;
ausmachend
;
ausnehmend
distinguishing
;
differentiating
;
making
out
erkannt
;
unterschieden
;
ausgemacht
;
ausgenommen
distinguished
;
differentiated
;
made
out
Ihre
Worte
konnte
ich
nicht
verstehen
,
aber
sie
klang
aufgeregt
.
I
could
not
distinguish
her
words
,
but
she
sounded
agitated
.
In
dem
schwachen
Licht
konnte
er
die
Farbe
des
Autos
nicht
ausmachen
.
He
could
not
distinguish
the
colour
of
the
car
in
the
fading
light
.
Aus
dieser
Entfernung
kann
man
keine
Einzelheiten
erkennen
.
You
can't
distinguish
the
details
from
this
distance
.
gleich
;
ähnlich
{adj}
alike
zwei
gleich
geformte
Äpfel
two
apples
alike
in
shape
Die
Häuser
sehen
alle
gleich
aus
.
The
houses
all
look
alike
.
Für
mich
sind
alle
Flughäfen
gleich
.
Airports
are
all
alike
to
me
.
Die
beiden
Autos
sind
ziemlich
ähnlich
.
The
two
cars
are
much
alike
.
Mein
Vater
und
ich
sind
uns
in
vielerlei
Hinsicht
ähnlich
.
My
father
and
I
are
alike
in
many
ways
.
klein
;
gering
{adj}
low
kleiner
;
geringer
lower
am
kleinsten
;
am
geringsten
lowest
geringe
Temperatur
low
temperature
trotz
der
geringen
Mitarbeit
despite
the
low
level
of
participation
in
Anbetracht
des
geringen
finanziellen
Schadens
in
view
of
the
low
level
of
financial
losses
Eine
Reparatur
lohnt
sich
aufgrund
des
geringen
Werts
des
Autos
nicht
.
The
repair
is
not
worthwhile
due
to
the
car's
low
value
.
rasen
{vi}
to
career
;
to
careen
[Am.]
rasend
careering
;
careening
gerast
careerred
;
careened
Drei
Autos
rasten
die
Straße
runter
.
Three
cars
careered
down
the
road
.
rauschen
;
rascheln
(
Kleidung
);
zischen
{vi}
(
Bewegungsgeräusch
)
to
swish
;
to
swoosh
;
to
whoosh
;
to
woosh
;
to
whish
[Am.]
rauschend
;
raschelnd
;
zischend
swishing
;
swooshing
;
whooshing
;
wooshing
;
whishing
gerauscht
;
geraschelt
;
gezischt
swished
;
swooshed
;
whooshed
;
wooshed
;
whished
rauscht
;
raschelt
;
zischt
swishes
;
swooshes
;
whooshes
;
wooshes
;
whishes
rauschte
;
raschelte
;
zischte
swished
;
swooshed
;
whooshed
;
wooshed
;
whished
Autos
,
die
vorbeizischen
cars
swishing
by
/
swooshing
by
/
whooshing
by
ein
Rock
,
der
beim
Gehen
raschelt
a
skirt
that
swishes
as
you
walk
(along)
Ein
Zug
rauschte
vorbei
.
A
train
whooshed
by
.
Die
Ärmel
raschelten
bei
jeder
Bewegung
.
The
sleeves
swished
when
moved
.
Der
Wind
rauschte
durch
die
Blätter
.
The
wind
swished
among
the
leaves
.
Der
Ball
zischte
an
meinem
Kopf
vorbei
.
The
ball
swooshed
past
my
head
.
Das
Wasser
rauschte
den
Abfluss
hinunter
.
The
water
whooshed
down
the
drain
.
Der
Verkehr
rauschte
um
uns
herum
.
The
traffic
swooshed
round
us
.
Die
Schneide
der
Axt
zischte
durch
die
Luft
.
The
axe's
edge
swished
through
the
air
.
Ein
großes
Auto
rauschte
vorbei/an
Ihnen
vorbei
.
A
large
car
swished
by/past
them
.
Die
Scheibenwischer
surrten
hin
und
her
.
The
windshield
wipers
swished
back
and
forth
.
etw
.
reparieren
;
etw
.
instand
setzen
{vt}
to
repair
sth
.
reparierend
;
instand
setzend
repairing
repariert
;
instand
gesetzt
repaired
repariert
repairs
reparierte
repaired
nicht
repariert
unrepaired
reparieren
lassen
(
durch
)
to
let
repair
(by)
Er
repariert
Autos
.
He
repairs
cars
.
Das
Dach
muss
repariert
werden
,
es
ist
nicht
dicht
.
The
roof
has
to
be
repaired
,
it's
leaking
.
(
als
Gruppe
in
ein
Gebäude/auf
ein
Gelände
)
strömen
;
drängen
; (
in
ein
Fahrzeug
)
einsteigen
{vi}
to
pile
in
(into a
place
) (of a
group
of
people
who
quickly
enter
a
building
or
site/get
into
a
vehicle
)
strömend
;
drängend
;
einsteigend
piling
in
geströmt
;
gedrängt
;
eingestiegen
piled
in
Als
das
Tor
geöffnet
wurde
,
drängten
mehr
als
2.000
Fans
auf
das
Gelände
.
More
than
2,000
fans
piled
into
the
ground
after
the
gate
was
opened
.
Danach
strömten
alle
zu
ihren
Autos
und
fuhren
zum
Stadion
.
Afterwards
everyone
was
piling
into
the
cars
and
heading
to
the
arena
.
So
,
bitte
alle
einsteigen
!
Ok
everyone
,
pile
in
!
viel
von
etw
.
verwenden
(
Person
) /
verbrauchen
,
enthalten
(
Sache
)
{vi}
to
be
heavy
/
go
heavy
on
sth
.
Nimm
nicht
so
viel
Knoblauch
.
Don't
go
so
heavy
on
the
garlic
.
Der
Koch
ist
recht
großzügig
mit
dem
Salz
.
The
[cook.]
is
heavy
on
the
salt
/
has
a
heavy
hand
with
the
salt
.
In
seinen
Filmen
gibt
es
wenig
Dialog
und
viel
Action
.
His
films
are
low/light
on
talk
and
heavy
on
action
.
Ältere
Autos
brauchen
viel
Benzin
.
Older
cars
are
heavy
on
petrol
.
Search further for "Autos":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners