A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Wortbildung
Wortbildung aus Naturlauten
Wortbildungslehre
Wortbreite
Wortbruch
Wortende
Worterguss
Worterklärung
Wortermacher
Search for:
ä
ö
ü
ß
54 results for
Worte
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
Worte
eines
Betrunkenen
sind
die
Gedanken
des
Nüchternen
.
A
drunken
man's
words
are
a
sober
man's
thoughts
.
etw
.
in
Worte
fassen
;
mit
Worte
n
zum
Ausdruck
bringen
;
ausdrücken
;
aussprechen
;
äußern
;
verbalisieren
[geh.]
{vt}
[ling.]
to
put
sth
.
into
words
;
to
give
verbal
expression
to
sth
.;
to
verbalize
sth
.;
to
verbalise
sth
.
[Br.]
in
Worte
fassend
;
mit
Worte
n
zum
Ausdruck
bringend
;
ausdrückend
;
aussprechend
;
äußernd
;
verbalisierend
putting
into
words
;
giving
verbal
expression
;
verbalizing
;
verbalising
in
Worte
gefasst
;
mit
Worte
n
zum
Ausdruck
gebracht
;
ausgedrückt
;
ausgesprochen
;
geäußert
;
verbalisiert
put
into
words
;
given
verbal
expression
;
verbalized
;
verbalised
nicht
ausgesprochen
unverbalized
;
unverbalised
[Br.]
einen
Gedanken
in
Worte
fassen
to
verbalize
an
idea
seine
Gefühle
äußern
to
verbalize
your
feelings
ein
Elternhaus
,
wo
Liebe
nicht
mit
Worte
n
zum
Ausdruck
gebracht
wurde
a
home
where
love
wasn't
verbalized
etw
.
umschreiben
;
mit
anderen
Worte
n
ausdrücken
;
in
andere
Worte
fassen
{vt}
[ling.]
to
paraphrase
sth
.
umschreibend
;
mit
anderen
Worte
n
ausdrückend
;
in
andere
Worte
fassend
paraphrasing
umschrieben
;
mit
anderen
Worte
n
ausgedrückt
;
in
andere
Worte
gefasst
paraphrased
umschreibt
paraphrases
umschrieb
paraphrased
Versuchen
Sie
,
die
Frage
in
andere
Worte
zu
fassen
,
bevor
Sie
sie
beant
worte
n
.
Try
to
paraphrase
the
question
before
you
answer
it
.
Ich
kann
die
Bedeutung
nur
umschreiben
.
I
can
only
paraphrase
the
meaning
.
klare
Worte
finden
; (
sich
)
kein
Blatt
for
den
Mund
nehmen
;
nichts
beschönigen
;
es
offen
aussprechen
{v}
to
be
outspoken
;
not
to
mince
(your)
words
;
mince
no
words
[Am.]
;
to
not
mince
matters
Sie
findet
klare
Worte
für
ihren
Chef
.;
Sie
nimmt
kein
Blatt
vor
den
Mund
,
wenn
sie
über
ihren
Chef
spricht
.
She
doesn't
mince
her
words
when
she
talks
about
her
boss
.
Judith
sagt
unverblümt
ihre
Meinung
.
Judy
minces
no
words
in
stating
her
opinions
.
Er
ist
keiner
,
der
um
den
heißen
Brei
redet
.
He
is
not
a
man
to
mince
his
words
.
Ich
nehme
(
mir
)
kein
Blatt
mehr
vor
den
Mund
.
I'm
not
going
to
mince
matters
.
keine
Worte
finden
;
nicht
wissen
,
was
man
sagen
soll
{v}
to
be
at
a
loss
for
words
Ich
finde
keine
Worte
.
I'm
at
a
loss
for
words
.
Er
ist
nicht
auf
den
Mund
gefallen
.
He
is
never
at
a
loss
of
words
.
etw
.
äußern
;
aussprechen
;
in
Worte
fassen
;
einer
Sache
Ausdruck
verleihen
{v}
to
give
voice
;
to
give
utterance
to
sth
.
äußernd
;
aussprechend
;
in
Worte
fassend
;
einer
Sache
Ausdruck
verleihend
giving
voice
;
giving
utterance
geäußert
;
ausgesprochen
;
in
Worte
gefasst
;
einer
Sache
Ausdruck
verliehen
given
voice
;
given
utterance
schmeicheln
;
schöne
Worte
machen
;
Süßholz
raspeln
{vi}
to
talk
smoothly
;
to
gloze
[archaic]
schmeichelnd
;
schöne
Worte
machend
;
Süßholz
raspelnd
talking
smoothly
;
glozing
geschmeichelt
;
schöne
Worte
gemacht
;
Süßholz
geraspelt
talked
smoothly
;
glozed
schöne
Worte
{pl}
;
leere
Versprechungen
{f}
snow
job
[Am.]
[coll.]
jdm
.
die
Sache
in
den
tollsten
Farben
ausmalen
;
versuchen
,
jdn
.
einzuwickeln
to
do
a
snow
job
on
sb
.
Die
Medien
gaukeln
uns
da
eine
Scheinwelt
vor
.
The
media
is
giving
us
a
snow
job
.
vor
Rührung
übermannt
sein
;
einen
Kloß
im
Hals
haben
;
noch
keine
Worte
finden
;
emotional
sehr
bewegt
sein
(
Person
)
{vi}
to
be
choked
up
;
to
be
verklempt
[Am.]
[coll.]
(of a
person
)
Vorrede
{f}
;
einleitende
Worte
introductory
words
sich
nicht
lange
bei
der
Vorrede
aufhalten
not
to
take
long
over
the
introductions
einleitende
Worte
;
einführende
Worte
{pl}
preliminaries
{
pl
}
Kommen
wir
gleich
zur
Sache
.
Let's
dispense
with
the
preliminaries
.
aufmunternde
Worte
{pl}
;
aufbauende
Worte
{pl}
pep-talk
nichtverbal
;
nicht
verbal
;
nonverbal
;
wortlos
{adj}
;
ohne
Worte
non-verbal
;
nonverbal
non-verbale
Kommunikation
nonverbal
communication
schöne
Worte
{pl}
;
Sonntagsrede
{f}
;
Sonntagsreden
{pl}
[pej.]
[pol.]
fine
rhetoric
Die
Politiker
versprechen
,
mehr
für
den
bedrängten
Mittelstand
zu
tun
,
aber
werden
sie
ihre
Sonntagsreden
in
konkrete
Taten
umsetzen
?
Politicians
are
promising
to
do
more
to
help
the
squeezed
middle
,
but
will
they
turn
their
fine
rhetoric
into
action
?
wohlgesetzt
{adj}
(
Worte
)
well-chosen
Er
macht
nicht
viel
Worte
.
He's
a
man
of
few
words
.
Große
Worte
und
nichts
dahinter
!;
Große
Klappe
und
nichts
dahinter
!
[ugs.]
All
mouth
and
no
trousers
[Br.]
;
All
hat
and
no
cattle
.
[Am.]
Ich
konnte
nicht
zu
Worte
kommen
.
I
couldn't
get
a
word
in
edge-wise
.
Sie
können
sich
Ihre
Worte
sparen
.
You're
wasting
your
breath
.
Schöne
Worte
kann
man
nicht
essen
.;
Mit
leeren
Worte
n
ist
niemandem
geholfen
.
Fine
words
butter
no
parsnips
.
[fig.]
"Die
sieben
letzten
Worte
(
unseres
Erlösers
am
Kreuze
)" (
von
Haydn
/
Werktitel
)
[mus.]
'The
Seven
Last
Words
(of
our
Saviour
on
the
Cross
)' (by
Haydn
/
work
title
)
Analogie
{f}
;
Entsprechung
{f}
(
zu/zwischen
etw
.)
analogy
(with/to/between
sth
.)
Analogien
{pl}
;
Entsprechungen
{pl}
analogies
analog
zu
etw
.;
in
Analogie
zu
etw
.
by
analogy
with/to
sth
.
neue
Worte
in
Analogie/analog
zu
bestehenden
prägen
to
coin
new
words
by
analogy
with
existing
ones
etw
.
analog
anwenden
[jur.]
to
apply
sth
.
by
analogy
einen
Analogieschluss
ziehen
;
Analogieschlüsse
ziehen
to
use
an
argument
by
analogy
;
to
argue
by
analogy
Ich
will
den
Vergleich
nicht
überstrapazieren
,
aber
...
I
don't
want
to
press
the
analogy
too
hard
,
but
...
Balsam
{m}
(
für
jdn
./etw.)
[übtr.]
a
balm
; a
salve
(to
sb
./sth.)
[fig.]
Ihre
Worte
waren
Balsam
für
seine
Seele
.
Her
words
were
a
balm
/ a
salve
to
his
soul
.
ins
Bewusstsein
dringen
;
sich
in
den
Köpfen
festsetzen
{v}
to
sink
in
ins
Bewusstsein
dringend
;
sich
in
den
Köpfen
festsetzend
sinking
in
ins
Bewusstsein
gedrungen
;
sich
in
den
Köpfen
festgesetzt
sunk
in
Er
hielt
inne
,
um
seine
Worte
wirken
zu
lassen
.
He
paused
to
let
his
words
sink
in
.
Es
ist
jetzt
endlich
ins
allgemeine
Bewusstsein
vorgedrungen
.;
Es
hat
sich
jetzt
endlich
in
den
Köpfen
festgesetzt
.
It
has
(now)
finally
sunk
in
.
Bild
{n}
(
visuelle
Darstellung
)
picture
Bilder
{pl}
pictures
Bildchen
{n}
little
picture
;
small
picture
Unterwasserbild
{n}
underwater
picture
ein
Bild
malen
to
paint
a
picture
Ein
Bild
sagt
mehr
als
tausend
Worte
.
A
picture
is
worth
a
thousand
words
.
jdn
.
vor
ein
Rätsel
stellen
;
jdn
.
ratlos
machen
{vt}
to
stump
sb
.;
to
baffle
sb
.;
to
mystify
sb
.;
to
puzzle
sb
.
vor
ein
Rätsel
stellend
;
ratlos
machend
stumping
;
baffling
;
mystifying
;
puzzling
vor
ein
Rätsel
gestellt
;
ratlos
gemacht
stumped
;
baffled
;
mystified
;
puzzled
mit
seinem
Latein/seiner
Weisheit
am
Ende
sein
to
be
stumped/baffled/mystified/puzzled
um
etw
.
verlegen
sein
to
be
stumped
for
sth
.
Dieses
Phänomen
stellte
uns
vor
ein
Rätsel
.
This
phenomenon
had
us
stumped/baffled/mystified/puzzled
.
Die
Ermittler
stehen
vor
einem
Rätsel
The
investigators
are
stumped/baffled/mystified
.
Sein
seltsames
Benehmen
war
ihr
ein
Rätsel
.
She
was
stumped/baffled/mystified
by
his
strange
behaviour
.
Die
Wissenschaftler
sind
angesichts
dieses
mysteriösen
Virus
ratlos
.
Scientists
are
stumped
by
this
mystery
virus
.
Das
Mädchen
fand
keine
Worte
.
The
girl
was
stumped
for
words
.
(
geistreicher
)
Spruch
{m}
;
Ausspruch
{m}
;
Diktum
{n}
[geh.]
;
ein
geflügeltes
Wort
dictum
; a
popular
saying
Sprüche
{pl}
;
Aussprüche
{pl}
;
Dikta
{pl}
;
geflügelte
Worte
dictums
;
dicta
jdn
.
im
Stich
lassen
;
verlassen
{vt}
(
Sache
)
to
fail
sb
. (of a
thing
)
Mein
Gedächtnis
hat
mich
im
Stich
gelassen
.
My
memory
failed
me
.
Sie
fand
keine
Worte
.;
Sie
fand
nicht
die
richtigen
Worte
.
Words
failed
her
.
Im
Angesicht
der
Gefahr
verließ
ihn
sein
Mut
.
In
the
face
of
the
danger
,
his
courage
failed
him
.
kurzes
Stück
{n}
;
Brocken
{m}
;
Schnipsel
{n}
;
Fetzen
{m}
[in Zusammensetzungen]
snatch
;
snippet
kurze
Musikpassagen
;
Musikschnipsel
snatches
of
music
;
snippets
of
music
nur
Gesprächsfetzen
mitbekommen
to
only
catch
snatches
of
the
conversation
ein
paar
einleitende
Worte
sprechen
to
begin
with
a
little
snatch
of
conversation
Ich
habe
vorige
Nacht
nur
zeitweise
/
lückenhaft
geschlafen
.
I
only
slept
in
snatches
last
night
.
Wort
{n}
[ling.]
word
Worte
{pl}
;
Wörter
{pl}
words
abgeleitetes
Wort
derivative
Fachwort
{n}
technical
word
Sichtwort
{n}
sight
word
Tabuwort
{n}
unmentionable
word
tröstende
Worte
words
of
consolation
eins
von
mehreren
Wörtern
one
of
many
words
maximal
18
.000
EUR
(
in
Worte
n:
achtzehntausend
Euro
)
a
maximum
of
EUR
18
,000 (in
words:
eighteen
thousand
euros
)
das
letzte
Wort
haben
to
have
the
final
say
seine
Worte
sorgfältig
wählen
to
frame
your
words
carefully
in
einfachen
Worte
n
in
simple
terms
etw
.
in
Worte
fassen
/
kleiden
[geh.]
to
put
sth
.
in
to
words
nach
Worte
n
ringen
/
suchen
to
grope
for
words
;
to
fumble
for
words
unanständiges
Wort
dirty
word
vager
Begriff
;
unscharfer
Begriff
weasel
word
klare
Worte
;
deutliche
Worte
plain
speaking
doppelsinnige
Worte
;
zweideutige
Worte
;
unscharfe
Ausdrucksweise
weasel
words
sein
Wort
brechen
to
break
one's
word
sein
Wort
halten
to
keep
one's
word
mit
einem
Wort
in
a
word
mit
anderen
Worte
n
;
anders
ausgedrückt
;
anders
gesagt
in
other
words
mit
eindringlichen
Worte
n
in
vivid
words
;
with
insistence
;
insistently
große
Worte
machen
to
use
big
words
;
to
use
grand
words
zusammengesetztes
Wort
compound
word
;
compound
mit
einem
Wort
in
sum
Mir
fehlen
die
Worte
.
Words
fail
me
.
Du
nimmst
mir
das
Wort
aus
dem
Mund
!
You
took
the
words
right
out
of
my
mouth
!
Ein
wahres
Wort
!;
So
ist
es
!;
Treffender
kann
man
es
nicht
ausdrücken
!;
Du
hast
es
auf
den
Punkt
gebracht
!
No
truer
word
has
ever
been
said
.;
No
truer
words
were
ever
spoken
;
Never
has
a
truer
word
been
spoken
;
Never
a
truer
word
spoken
.;
That's
a
mouthful
!
[Am.]
;
You
said
a
mouthful
(there)!
[Am.]
zu
Wort
kommen
{vi}
to
have
one's
say
;
to
get
a
chance
to
speak
zu
Wort
kommend
having
one's
say
;
getting
a
chance
to
speak
zu
Wort
gekommen
had
one's
say
;
got
a
chance
to
speak
Mein
Schmerz
lässt
sich
nicht
in
Worte
fassen
. /
kennt
keine
Worte
.
{pl}
My
pain
cannot
be
put
into
words
.
Du
wirst
mir
das
(
schon
)
glauben
müssen
.
I'm
afraid
you'll
just
have
to
take
my
word
for
it
.
Ich
nehme
das
mal
so
hin/zu
Kenntnis
(
wie
du
sagst
).
I'll
take
your
word
for
it
.
abgeschmackt
;
geistlos
;
einfallslos
;
nichtssagend
{adj}
insipid
;
bland
;
vapid
;
vacuous
;
anodyne
[formal]
abgeschmackte
Slogans
vacuous
slogans
einfallslose
Popmusik
bland
pop
music
nichtssagende
Worte
bland
words
ein
Lied
mit
einem
nichtssagenden
Text
a
song
with
vapid
lyrics
angemessen
;
annehmbar
;
sachlich
{adj}
fair
angemessener
Schadenersatz
fair
damages
angemessener
Preis
fair
price
sachliche
Kritik
a
fair
comment
ein
sachlicher
und
wahrheitsgetreuer
Bericht
a
fair
and
accurate
report
eine
angemessene
Prämie
a
fair
premium
angemessene
Worte
fair
words
etw
.
aufschnappen
;
etw
.
mitbekommen
{vt}
to
pick
up
sth
.
etw
.
aufschnappend
;
etw
.
mitbekommend
picking
up
sth
.
etw
.
aufgeschnappt
;
etw
.
mitgebekommen
picked
up
sth
.
einzelne
Worte
aufschnappen
to
catch/pick
up
the
odd
word
aussagen
;
sagen
;
sprechen
{vi}
(
Sache
)
{vi}
to
speak
{
spoke
;
spoken
} (of a
thing
)
Das
spricht
Bände
(
in
Bezug
auf
das
Qualitätsniveau
).
That
speaks
volumes
(for
the
level
of
quality
).
Die
Art
,
wie
sie
sich
anzieht
,
sagt
viel
über
sie
aus
.
What
she
wears
speaks
volumes
about
her
.
Aus
ihren
Augen
sprach
die
Verzweiflung
.
Her
eyes
spoke
volumes
of
despair
.
Aus
seinen
Worte
n
spricht
der
blanke
Neid
.
There's
pure
jealousy
in
his
every
word
.
Diese
Statistik
spricht
für
sich
(
selbst
).
These
statistics
speak
for
themselves
.
Taten
sagen
mehr
als
Worte
.
Actions
speak
louder
than
words
.
Das
Vorgehen
bei
dem
Raubüberfall
lässt
auf
Insiderwissen
schließen
.
The
way
the
robbery
was
committed
speaks
of
inside
knowledge
.
etw
.
beherzigen
;
etw
.
beachten
{vt}
;
einer
Sache
Beachtung
schenken
{vi}
to
heed
sth
.;
to
take
heed
of
sth
.;
to
pay
heed
to
sth
.
beherzigend
;
beachtend
;
einer
Sache
Beachtung
schenkend
heeding
;
taking
heed
of
;
paying
heed
to
beherzigt
;
beachtet
;
einer
Sache
Beachtung
geschenkt
heeded
;
taken
heed
of
;
paid
heed
to
Kim
schlug
seine
Warnung
in
den
Wind
.
Kim
paid
no
heed
to/took
no
heed
of
his
warning
.
Beherzigen
Sie
seine
Worte
!
Pay
heed
to
what
he
says
!
jdn
. (
längere
Zeit
)
beschäftigen
;
verfolgen
;
jdm
.
zusetzen
;
jdm
.
keine
Ruhe
lassen
;
daran
zu
kiefeln
haben
[Ös.]
{v}
(
ungelöste
Frage
,
Idee
,
Zweifel
usw
.)
to
nag
at
sb
.;
to
niggle
at
sb
.;
to
niggle
away
at
sb
.;
to
niggle
sb
.
[Br.]
;
to
gnaw
at
sb
.;
to
prey
on
your
mind
(conundrum,
idea
,
doubts
etc
.)
beschäftigend
;
verfolgend
;
zusetzend
;
keine
Ruhe
lassend
;
daran
zu
kiefeln
habend
nagging
at
;
niggling
at
;
niggling
away
at
;
niggling
;
gnawing
at
;
preying
on
your
mind
beschäftigt
;
verfolgt
;
zugesetzt
;
keine
Ruhe
gelassen
;
daran
zu
kiefeln
gehabt
nagged
at
;
niggled
at
;
niggled
away
at
;
niggled
;
gnawed
at
;
preyed
on
your
mind
im
jds
.
Kopf
herumspuken
/
umgehen
/
kreisen
;
jdm
.
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
gehen
to
nag
in
your
mind
;
to
nag
in
the
back
of
your
mind
;
to
niggle
at
sb
.'s
mind
/
brain
;
to
niggle
in
the
back
of
sb
.'s
mind
Mir
setzt
der
Gedanke
zu
,
dass
...
I
am
niggled
by
the
fact
that
...
Eine
Frage
beschäftigte
ihn
.
One
question
nagged
/niggled
at
him
.
Zweifel
verfolgten
sie
.
Doubts
niggled
at
the
back
of
her
mind
.
Ihre
Worte
gingen
ihm
den
ganzen
Tag
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
.
Her
words
continued
to
niggle
at
his
mind
throughout
the
day
.
Zweifel
nagten
an
ihm
.;
Zweifel
plagten
ihn
.
Doubts
gnawed
at
him
.;
He
had
nagging
doubts
in
the
back
of
his
mind
.
Sie
sagt
,
es
gehe
ihr
gut
,
aber
ich
sehe
,
dass
sie
etwas
quält
.
She
says
she's
fine
,
but
I
can
see
that
something
is
gnawing
at
her
.
Dieser
Rückschlag
setzte
mir
noch
lange
zu
.;
An
diesem
Rückschlag
hatte
ich
noch
lange
zu
kiefeln
.
This
setback
preyed
on
my
mind
for
a
long
time
.
Dieses
Problem
beschäftigt
mich
Tag
und
Nacht
.
This
problem
has
been
gnawing
at
me
day
and
night
.;
This
problem
has
been
preying
on
my
mind
day
and
night
.
Der
Gedanke
an
die
bevorstehende
Verabredung
ließ
mir
keine
Ruhe
.
The
thought
of
my
upcoming
appointment
preyed
on
my
mind
.
jdm
.
etw
.
entgegenschleudern
{vt}
to
hurl
sth
.
at
sb
.
entgegenschleudernd
hurling
violently
;
throwing
violently
entgegengeschleudert
hurled
violently
;
thrown
violently
trotzige
Worte
entgegenschleudern
to
hurl
defiance
jdm
.
Beleidigungen
an
den
Kopf
werfen
to
hurl
insults
at
sb
.
etw
.
erkennen
;
unterscheiden
;
ausmachen
;
ausnehmen
[Ös.]
{vt}
to
distinguish
sth
.;
to
differentiate
sth
.;
to
make
out
sth
.
erkennend
;
unterscheidend
;
ausmachend
;
ausnehmend
distinguishing
;
differentiating
;
making
out
erkannt
;
unterschieden
;
ausgemacht
;
ausgenommen
distinguished
;
differentiated
;
made
out
Ihre
Worte
konnte
ich
nicht
verstehen
,
aber
sie
klang
aufgeregt
.
I
could
not
distinguish
her
words
,
but
she
sounded
agitated
.
In
dem
schwachen
Licht
konnte
er
die
Farbe
des
Autos
nicht
ausmachen
.
He
could
not
distinguish
the
colour
of
the
car
in
the
fading
light
.
Aus
dieser
Entfernung
kann
man
keine
Einzelheiten
erkennen
.
You
can't
distinguish
the
details
from
this
distance
.
wenn
Sie
erlauben
with
your
permission
;
with
your
leave
;
by
your
leave
Wenn
Sie
erlauben
,
möchte
ich
ein
paar
Worte
sagen
.
With
your
permission
,
I'd
like
to
say
a
few
words
.
gekünstelt
;
konstruiert
{adj}
inkhorn
gekünstelte
Worte
inkhorn
words
genau
;
ganz
{adv}
(
Betonung
des
nachfolgenden
Worte
s
)
very
{
adj
} (used
to
emphasize
the
following
word
)
ganz
hinten
im
Mund
at
the
very
back
of
the
mouth
im
selben
Augenblick
,
als
at
the
very
moment
when
Das
waren
genau
seine
Worte
.
Those
were
his
very
words
.
Sie
hat
mir
genau
dieselbe
Geschichte
erzählt
.
She
told
me
the
very
same
story
.
Vielleicht
werden
wir
ja
genau
in
diesem
Augenblick
beobachtet
.
We
may
be
being
watched
at
this
very
moment
.
Mein
Vater
hat
mir
gesagt
,
dass
ich
im
neuen
Haus
ein
Zimmer
ganz
für
mich
alleine
haben
werde
.
My
father
said
I
will
have
my
very
own
room
in
the
new
house
.
einer
Sache
gerecht
werden
;
einer
Sache
angemessen
sein
;
etw
.
adäquat
vermitteln
/
wiedergeben
(
können
)
{v}
to
do
justice
to
sth
.;
to
do
sth
.
justice
;
to
adequately
show
/
describe
etc
.
sth
.
einer
Aufgabe
/
einem
Anspruch
gerecht
werden
to
do
justice
to
a
task
/ a
claim
die
Tätigkeit
des
europäischen
Parlaments
angemessen
würdigen
to
do
justice
to
the
activities
of
the
European
Parliament
Der
Spielfilm
wird
dem
Buch
nicht
gerecht
.
The
feature
film
does
not
do
justice
to
the
book
.;
The
feature
film
does
not
do
the
book
justice
.
Manchmals
können
nur
Kraftausdrücke
eine
Emotion
angemessen
wiedergeben
.
At
times
only
swear
words
can
truly
do
justice
to
an
emotion
. /
can
adequately
express
an
emotion
.
Auf
ein
paar
Seiten
kann
man
ein
so
komplexes
Thema
nicht
adäquat
abhandeln
.
You
cannot
do
justice
to
such
a
complex
issue
in
just
a
few
pages
.
Worte
reichen
nicht
aus
,
um
die
Schönheit
dieser
Landschaft
zu
beschreiben
.
Words
could
never
do
justice
to
the
beauty
of
this
landscape
.;
There
are
no
words
to
adequately
describe
the
beauty
of
this
landscape
.
Beschreibungen
können
das
eigene
Erleben
nicht
ersetzen
.
No
words
can
do
justice
to
the
experience
.
Mit
dem
Begriff
"Betrüger"
wird
nicht
das
ganze
Ausmaß
seiner
Taten
erfasst
.
The
term
'fraudster'
does
not
do
justice
to
the
crimes
that
he
committed
.
Im
Fernsehen
kommt
die
Spannung
und
der
Nervenkitzel
des
Spiels
nicht
richtig
zur
Geltung
.
TV
doesn't
do
the
excitement
and
thrill
of
the
game
justice
.
Das
ist
das
einzige
Bild
,
das
sie
in
ihrer
ganzen
Schönheit
zeigt
.
This
is
the
only
picture
that
does
full
justice
to
her
beauty
.
Auf
dem
Foto
ist
sie
nicht
gut
getroffen
.
The
photo
doesn't
do
her
justice
.
hart
;
unerbittlich
{adj}
harsh
;
severe
;
flinty
scharfe
Worte
harsh
words
ein
Mann
mit
harten
Augen
a
man
with
flinty
eyes
eine
harte
Lehrzeit
a
harsh
education
die
harte
Realität
the
harsh
reality
hart
für
jdn
.
sein
(
Sache
)
to
be
harsh
on
sb
. (of a
thing
)
um
etw
.
kämpfen
;
um/nach
etw
.
ringen
{vi}
to
struggle
for
sth
.
kämpfend
;
ringend
struggling
er/sie
kämpft
;
er/sie
ringt
he/she
struggles
ich/er/sie
kämpfte
;
ich/er/sie
rang
I/he/she
struggled
ums
Überleben
kämpfen
to
struggle
for
survival
nach
Luft/Atem
ringen
to
struggle
for
breath
um
Worte
ringen
to
struggle
for
words
Die
Firmen
kämpfen
gegen
die
Rezession
.
Firms
struggle
against
a
recession
.
nachklingen
;
nachhallen
{vi}
to
re-echo
;
to
resonate
nachklingend
;
nachhallend
re-echoing
;
resonating
nachgeklungen
;
nachgehallt
re-echoed
;
resonated
Ihre
Worte
klangen/hallten
in
meinem
Kopf
nach
.
Her
words
re-echoed/resonated
in
my
mind
.
ob
{+Gen.} (
in
Dt
.
und
Ös
.
poetisch/veraltend
)
{prp}
on
account
of
Sei
mir
ob
dieser
Worte
nicht
böse
.
Do
not
be
angry
at
me
on
account
of
these
words
.
etw
.
sagen
;
etw
.
äußern
{vt}
[ling.]
to
say
sth
. {
said
;
said
}
sagend
;
äußernd
saying
gesagt
;
geäußert
said
er/sie
sagt
he/she
says
(saith
[obs.]
)
ich/er/sie
sagte
I/he/she
said
er/sie
hat/hatte
gesagt
he/she
has/had
said
ich/er/sie
sagte
I/he/she
would
say
man
sagt
people
say
etw
.
laut
sagen
to
say
sth
.
out
loud
wie
er
zu
sagen
pflegte
as
he
was
wont
to
say
ganz
im
Vertrauen
gesagt
;
jetzt
einmal
ganz
unter
uns
between
you
and
me
and
the
bedpost/gatepost/wall
[Br.]
Eines
kann
ich
dir
sagen
, (
vorangestellt
);
das
kann
ich
dir
sagen
(
nachgestellt
)
mark
my
words
;
you
mark
my
words
[dated]
Der
Vorschlag
besagt
,
dass
...
The
proposal
says/states
that
...
jdm
.
etw
.
durch
die
Blume
sagen
[übtr.]
to
say
sth
.
in
a
roundabout
way
to
sb
.
jdm
.
etw
.
durch
die
Blume
zu
verstehen
geben
[übtr.]
to
drop
a
veiled
hint
to
sb
.
about
sth
.
Nun
,
was
soll
ich
dazu
sagen
?
Well
,
what
shall
I
say
to
this
?
Sie
hat
selbst
gesagt
,
dass
...
She
had
herself
said
that
...
Ich
will
mich
dazu
nicht
äußern
.
I
don't
want
to
say
anything
about
that
.
Das
kannst
du
laut
sagen
.;
Das
kann
man
wohl
sagen
.
You
can
say
that
again
.
Das
ist
leichter
gesagt
als
getan
.
That's
easier
said
than
done
.
Entschuldigung
,
können
Sie
bitte
Ihren
Namen
noch
einmal
sagen
?
Excuse
me
,
can
you
please
say
your
name
again
?
Ich
kann
nur
Gutes
über
sie
sagen/berichten
.
I
only
have
good
things
to
say
about
her
.
Ob
das
stimmt
,
kann
ich
nicht
sagen
.
Whether
this
is
true
, I
cannot
say
.
Sie
wechselten
keine
Worte
.
Nothing
was
said
between
them
.
Sag
Halt
! (
beim
Einschenken
)
Say
when
!;
Say
when
stop
! (when
pouring
)
Hab
ich
(
denn
)
etwas
anderes
gesagt
?;
Hab
ich
etwas
anderes
behauptet
?
Did
I
say
anything
different
?
"Wissen
Sie
etwas
darüber
?"
"Ich
sage
nichts
."
'Do
you
know
something
about
it
?'
'I'm
saying
nothing
.'
über
das
man
nicht
spricht
/
den
Mantel
des
Stillschweigens
breitet
unmentionable
{
adj
}
die
Art
von
Tod
,
über
die
man
nicht
spricht
an
unmentionable
kind
of
death
das
Thema
Inkontinenz
,
über
das
man
nicht
spricht
;
das
Tabuthema
Inkontinenz
the
unmentionable
subject
of
incontinence
die
Wahrheit
,
die
nicht
ausgesprochen
werden
darf
the
unmentionable
truth
die
zwei
Worte
,
die
bisher
tabu
waren
those
two
,
until
this
moment
,
unmentionable
words
Entzündungen
an
delikaten
Stellen
inflammations
in
unmentionable
places
jd
.,
der
in
bestimmter
Weise
spricht
talker
{n}
jd
.,
der
geradeheraus
spricht
a
straight
talker
jd
.
sein
,
der
immer
die
richtigen
Worte
findet
to
be
a
smooth
talker
Leute
,
die
schnell
sprechen
;
Schnellredner
fast
talkers
Er
redet
nicht
viel
.
He's
not
much
of
a
talker
.
Sie
redet
lieber
über
die
Dinge
als
sie
anzupacken
.
She's
more
of
a
talker
than
a
doer
.
In
meiner
Familie
reden
alle
sehr
laut
.
My
family
is
full
of
loud
talkers
.
Er
ist
überzeugend
in
dem
,
was
er
sagt
.
He
is
a
persuasive
talker
.
Sie
hat
in
der
Gruppe
die
lustigsten
Meldungen
geschoben
.
She
was
the
funniest
talker
of
the
group
.
More results
Search further for "Worte":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners