|
|
|
195 results for I'll |
Tip: | Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word |
|
|
English |
German |
|
I'll tell him a thing or two. |
Dem werde ich was flüstern. |  |
|
I'll give you three guesses. |
Dreimal darfst du raten. |  |
|
I'll be damned if I know! |
Ich habe keinen blassen Dunst! |  |
|
I'll run you a bath. |
Ich lasse dir ein Bad ein. |  |
|
I'll give you the low down. |
Ich sage Ihnen, was wirklich dran ist. |  |
|
I'll tell him where to get off with that stuff. |
Ich werde ihm schon sagen, was die Glocke geschlagen hat. |  |
|
I'll see you further (first). [obs.] |
Nicht mit mir!; Du kannst mich mal! |  |
|
Well, I'll be damned. |
Ich glaube, mich laust der Affe. [ugs.] |  |
|
(I'll) be back later /BBL/ |
(Ich) komme bald wieder, bin bald zurück |  |
|
(I'll) be back later but not too soon because of dinner. /BBLBNTSBOD/ |
(Ich) komme wieder, aber erst nach dem Essen. |  |
|
(I'll) be right back. /BRB/ |
(Ich) bin gleich wieder da. |  |
|
bother ![bother {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Ärger {m}; Schwierigkeiten {pl}; Umstände {pl} ![Umstände [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bother!; Botheration! |
Wie ärgerlich!; Verflixt! |  |
|
It's no bother! |
Kein Problem! |  |
|
Don't put yourself to any bother, I'll do it. |
Mach Dir keine Umstände, ich mach das schon. |  |
|
to trespass on/upon sb. |
jdn. über Gebühr in Anspruch nehmen {vt} |  |
|
I do not want to trespass on your valuable time (too much). |
Ich möchte Ihre wertvolle Zeit nicht über Gebühr in Anspruch nehmen. |  |
|
I'll no longer trespass on your time. |
Ich werde ihre Zeit nicht länger in Anspruch nehmen. |  |
|
position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] ![situation [listen]](/pics/s1.png) |
Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] ![Stellung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations ![appointments [listen]](/pics/s1.png) |
Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} ![Posten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
permanent jobs |
Dauerarbeitsplätze {pl} |  |
|
jobs available |
offene Stellen |  |
|
position to be eliminated |
Überhangstelle {f} [Dt.] |  |
|
executive position |
leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] |  |
|
ministerial post |
Ministerposten {m} |  |
|
a good post |
ein guter Posten; eine gute Stelle |  |
|
high position; senior position |
gehobene Stellung |  |
|
to accept a job |
eine Stelle / Arbeit annehmen |  |
|
to hold an appointment |
eine Stelle innehaben |  |
|
to be in post |
im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben |  |
|
to fill a vacant post; to fill a vacancy |
einen Posten (neu) besetzen |  |
|
to vacate your position as managing director |
seinen Posten als Geschäftsführer räumen |  |
|
to have to quit your position |
seinen Posten räumen müssen |  |
|
candidate for a position |
Bewerber für einen Posten |  |
|
qualification for a position |
Befähigung für einen Posten |  |
|
elective post |
Posten, der durch Wahl besetzt wird |  |
|
blind alley job |
Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen |  |
|
to create / generate / add (new) jobs |
(neue) Arbeitsplätze schaffen |  |
|
to preserve jobs |
Arbeitsplätze erhalten |  |
|
He has found me a job. |
Er hat mir eine Stelle besorgt. |  |
|
The new business park will create hundreds of jobs. |
Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. |  |
|
She's trying to get/land/find a job in the city. |
Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. |  |
|
He has a high-paying job in the industry. |
Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. |  |
|
If we automate, I'll lose my job. |
Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. |  |
|
If the restaurant closes, she'll be out of a job. |
Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. |  |
|
thumb ![thumb {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Daumen {m} [anat.] ![Daumen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
thumbs ![thumbs [listen]](/pics/s1.png) |
Daumen {pl} ![Daumen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to twiddle one's thumbs ![twiddle one's thumbs [listen]](/pics/s1.png) |
Daumen drehen; Däumchen drehen |  |
|
thumbs down |
den Daumen nach unten |  |
|
to suck the thumb |
Daumen lutschen |  |
|
to estimate sth. by rule of thumb |
etw. über den Daumen peilen |  |
|
to have a green thumb [fig.]; to have green fingers |
einen grünen Daumen haben [übtr.] (gärtnerisches Geschick haben) |  |
|
I'll keep my fingers crossed for you. |
Ich halte/drücke Ihnen/Dir die Daumen. |  |
|
to find out sth. |
etw. in Erfahrung bringen {vt} |  |
|
I don't know when the lecture starts, but I'll find out. |
Ich weiß nicht, wann der Vortrag beginnt, aber ich werde das in Erfahrung bringen. |  |
|
explanation (of/for sth.) ![explanation [listen]](/pics/s1.png) |
Erklärung {f} (für etw.); Erläuterung {f} (von etw.) ![Erläuterung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
explanations |
Erklärungen {pl}; Erläuterungen {pl} |  |
|
a plausible explanation |
eine plausible Erklärung |  |
|
a convincing explanation |
eine überzeugende Erklärung |  |
|
a rough explanation |
eine grobe Erklärung |  |
|
explanation of vote |
Erläuterung des Abstimmungsvorgangs |  |
|
to give/provide an explanation for sth. |
für etw. eine Erklärung geben |  |
|
She gave no explanation for what she was doing that evening. |
Sie konnte nicht erklären, was sie an jenem Abend gemacht hatte. |  |
|
I think you owe me an explanation. |
Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung. |  |
|
I'll give you a quick explanation of how the device works. |
Ich werde Ihnen kurz erläutern, wie das Gerät funktioniert. |  |
|
power ![power [listen]](/pics/s1.png) |
Fähigkeit {f}; Vermögen {n}; Macht {f} ![Macht [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
power of concentration |
Konzentrationsfähigkeit {f} |  |
|
I don't have it in my power to help you. |
Es steht nicht in meiner Macht, Ihnen zu helfen. |  |
|
I'll do everything in/within my power to improve the situation. |
Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun/unternehmen, um die Lage zu verbessern. |  |
|
That's beyond my power. |
Das steht nicht in meiner Macht. |  |
|
It's an old story, but it still has the power to captivate children. |
Es ist eine alte Geschichte, aber sie vermag die Kinder immer noch zu fesseln. |  |
|
landline connection; fixed-line connection |
Festnetzanschluss {m}; Festnetz {n} [ugs.] [telco.] |  |
|
My landline is 0123 456789, my mobile ... |
Mein Festnetz ist 0123 456789, mein Handy ... |  |
|
I'll call you later on the landline. |
Ich ruf dich später auf/am [Ös.] Festnetz an. |  |
|
fancy ideas; silly ideas |
Flausen {pl}; dumme Ideen {pl} |  |
|
to put fancy ideas into sb.'s head |
jdm. Flausen in den Kopf setzen |  |
|
She's full of silly ideas. |
Sie hat nur Flausen im Kopf. |  |
|
I'll knock all that nonsense out of them. |
Denen werden ich die Flausen austreiben. |  |
|
feeler |
Fühler {m} |  |
|
feelers |
Fühler {pl} |  |
|
I'll put out some/the feelers and see what I can find out. |
Ich werde meine Fühler ausstrecken und schauen, was ich herausbekomme. |  |
|
to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth. |
sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) |  |
|
My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough. |
Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. |  |
|
It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about. |
Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. |  |
|
People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety. |
Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. |  |
|
He doesn't seem too bothered about its disappearance. |
Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. |  |
|
They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam. |
Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. |  |
|
A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it. |
Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. |  |
|
Don't bother about me, I'll find my own way home. |
Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. |  |
|
Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that. |
Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. |  |
|
Don't fret. We won't miss the train. |
Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. |  |
|
to make no secret of sth.; to make no pretence of sth.; to make no bones about sth. |
kein Geheimnis aus etw. machen; kein Hehl aus etw. machen {v} |  |
|
She made no bones about her dissatisfaction. |
Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit. |  |
|
He made no bones about saying what he thought. |
Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube. |  |
|
I make no bones about the fact that I had hoped for more. |
Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte. |  |
|
I'll make no bones about it: this debate is disgusting. |
Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich. |  |
|
They made no bones about being against a tax increase. |
Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus. |  |
|
He makes no secret of his sexuality. |
Er macht kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung. |  |
|
She made no pretence of the fact that she'd rather discuss the matter with Eileen. |
Sie machte kein Hehl aus der Tatsache, dass sie die Sache lieber mit Eileen besprechen würde. |  |
|
bargain ![bargain {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Geschäft {n}; Handel {m} [econ.] ![Handel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to make a good bargain |
ein gutes Geschäft machen |  |
|
a blind bargain |
ein unüberlegter Handel |  |
|
to strike a bargain with sb. |
ein Geschäft / einen Handel mit jdm. machen |  |
|
A bargain's a bargain! |
Abgemacht ist abgemacht! |  |
|
'I'll clean the kitchen if you clean the car.' 'OK, it's a bargain.' |
"Ich putze die Küche und du wäscht das Auto.", "Einverstanden! / Das ist ein Deal!" |  |
|
drink; beverage [formal] ![beverage [listen]](/pics/s1.png) |
Getränk {n}; Trank {m} [geh.]; Trunk {m} [poet.] [cook.] ![Getränk [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
drinks; beverages ![beverages [listen]](/pics/s1.png) |
Getränke {pl}; Tränke {pl}; Trünke {pl} ![Getränke [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
infusion beverage; infusion drink |
Aufgussgetränk {n} |  |
|
welcoming drink |
Begrüßungsgetränk {n} |  |
|
soft drink |
alkoholfreies Getränk |  |
|
alcoholic beverages |
alkoholische Getränke; Alkoholika |  |
|
hard drink |
stark alkoholisches Getränk; etwas Starkes [ugs.] |  |
|
sweetened drink; sweetened beverage |
süßes Getränk; Süßgetränk {n} |  |
|
to go out for a drink / for a bevvy [Br.] [coll.] / for a few bevvies [Br.] [coll.] |
etwas trinken gehen |  |
|
We had a few bevvies last night. [Br.] |
Wir waren gestern Abend noch etwas trinken. |  |
|
a hot drink |
ein warmes Getränk |  |
|
chaser [Am.] |
alkoholfreies/-armes Getränk nach einem stark alkoholischem Getränk |  |
|
chaser [Br.] |
Schluck zum Nachspülen (stark alkoholisches Getränk); Rachenputzer {m} [ugs.] |  |
|
I'll have a beer with a rum chaser. |
Ein Bier bitte und danach einen Rum zum Nachspülen. |  |
|
Beverages (heading on a menu or a displayed notice) |
Getränke (Überschrift auf der Speisekarte oder Aufschrift) ![Getränke [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be no object |
kein Hindernis sein; kein Hinderungsgrund sein; keine Rolle spielen {vi} |  |
|
Money is no object for him. |
Für ihn ist Geld kein Hindernis. |  |
|
Price is no object. I'll pay whatever you ask. |
Der Preis spielt keine Rolle. Ich bezahle, was Sie verlangen. |  |
|
hell ![hell [listen]](/pics/s1.png) |
Hölle {f} |  |
|
a living hell; hell-hole |
die Hölle auf Erden |  |
|
come hell or high water |
auf Teufel komm raus [übtr.] |  |
|
to cause sb. 10 years of hell |
jdm. 10 Jahre lang das Leben zur Hölle machen |  |
|
He has experienced hell on earth. |
Er hat die Hölle auf Erden durchlebt. |  |
|
My boss will give me hell.; I'll catch hell from my boss. |
Der Chef wird mir die Hölle heiß machen. |  |
|
sweeping broom; broom; sweeping brush; brush ![brush {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Kehrbesen {m}; Besen {m}; Auskehrer {m} [Dt.] ![Besen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hand broom; hand brush |
Handbesen {m}; Handfeger {m} [Dt.]; Handeule {f} [Norddt.]; Kehrbesen {m} [Mittelwestdt.]; Kehrwisch {m} [BW] [Westös.]; Beserl {n} [Bayr.] [Ös.]; Bartwisch {m} [Ös.]; Handwischer {m} [Schw.] |  |
|
twig broom; besom |
Rutenbesen {m}; Reisigbesen {m}; Riedelbesen {m} |  |
|
witch's broom |
Hexenbesen {m} |  |
|
hard broom; outdoor sweeping brush |
Straßenbesen {m} |  |
|
indoor sweeping brush |
Stubenbesen {m} |  |
|
circular broom |
Tellerbesen {m} |  |
|
dustpan and brush |
Schaufel und Besen |  |
|
to sweep clean |
den Besen schwingen [humor.] |  |
|
to sweep up the pieces with a broom / with a dustpan and brush |
die Scherben aufkehren |  |
|
A new broom sweeps clean.; New brooms sweep clean. [prov.] |
Neue Besen kehren gut. [Sprw.] |  |
|
I'll eat my hat if ... |
Ich fresse einen Besen, wenn ... |  |
|
to go Dutch |
sich die Kosten/Rechnung teilen {v} [fin.] [soc.] |  |
|
We went Dutch on dinner. |
Wir haben uns die Essensrechnung geteilt. |  |
|
I'll go Dutch with you on the movie if you want. |
Wenn du willst, teilen wir uns den Preis für das Kino. |  |
|
lesson ![lesson [listen]](/pics/s1.png) |
Lehre {f}; Lektion {f}; Denkzettel {m} ![Lehre [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to give sb. a lesson; to teach sb. a lesson |
jdm. eine Lehre erteilen; jdm. einen Denkzettel verpassen |  |
|
I'll teach him a lesson he won't forget. |
Ich werde ihm einen Denkzettel verpassen, der sich gewaschen hat. |  |
|
Let this be a lesson to you! |
Lass dir das eine Lehre sein! |  |
|
The testing period has provided valuable lessons on system requirements. |
Die Testphase hat wertvolle Erkenntnisse über die Systemanforderungen gebracht / geliefert. |  |
|
I learnt a life lesson from the experience. |
Diese Erfahrung war eine Lehre fürs Leben. |  |
|
Team sports can teach important life lessons. |
Im Mannschaftssport kann man viel fürs Leben lernen. |  |
|
to learn the hard way; to pay dearly; to pay one's dues (for sth.) |
Lehrgeld zahlen {v} (für etw.) [übtr.] |  |
|
He learns the hard way. |
Er muss Lehrgeld bezahlen. |  |
|
I'll have to put that down/chalk that up [Am.] to experience. |
Das muss ich wohl unter (der Rubrik) Lehrgeld verbuchen. [übtr.] |  |
|
to fancy sth. [Br.] [coll.] |
Lust auf etw. haben; Bock auf etw. haben [ugs.]; etw. gerne haben wollen; haben mögen {v} |  |
|
I'd fancy an ice cream now. |
Ich hätte jetzt Lust auf ein Eis. |  |
|
I fancy going on a trip. |
Ich hätte Lust, einen Ausflug zu machen. |  |
|
Do you fancy a beer? |
Hast du Lust auf ein Bier? |  |
|
I fancy the idea of doing ... |
Ich hätte Lust, ... zu tun. |  |
|
I don't fancy the idea, but I'll have to do it. |
Ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun. |  |
|
She fancies him as her husband. |
Sie hätte ihn gern zum Mann. |  |
|
not to fancy sth. |
keinen Bock auf etw. haben |  |
|
not to fancy doing sth. |
keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.] |  |
|
not to feel like doing sth. |
null Bock auf etw. haben |  |
|
to be pissed off with everything [coll.] |
null Bock auf gar nichts |  |
|
time ![time {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Mal {n} ![Mal [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
the first time |
das erste Mal; beim ersten Mal |  |
|
this time |
dieses Mal; diesmal {adv} |  |
|
for the last time |
zum letzten Mal; ein letztes Mal |  |
|
the umpteenth time |
das x-te Mal |  |
|
for the umpteenth time |
zum x-ten Mal |  |
|
better every time |
von Mal zu Mal besser |  |
|
this once |
dieses eine Mal |  |
|
all of a sudden; all at once; suddenly ![suddenly [listen]](/pics/s1.png) |
mit einem Mal; mit einem Male |  |
|
each time; every time |
jedes Mal |  |
|
many times; many a time |
viele Male; des Öfteren; manches Mal |  |
|
to have done sth. at one time or another |
etw. schon einmal getan haben |  |
|
to will do sth. at one time or another |
etw. irgendwann einmal tun werden |  |
|
I've already done it many times. |
Ich habe das schon des Öfteren getan. |  |
|
I'll do it, but just this once, mind you! |
Ich tu's, aber nur dieses eine Mal! |  |
|
sb.'s lights (standards) |
jds. Maßstäbe; jds. Vorgaben; jds. Kompass [geh.] |  |
|
by European lights |
nach europäischen Maßstäben |  |
|
by the lights of the modern world |
nach modernen Maßstäben |  |
|
according to your (own) lights; by your lights |
nach jds. Kompass; nach den eigenen Vorgaben; wie jd. es für richtig hält |  |
|
to live according to your lights |
nach seinem Kompass leben; nach den eigenen Vorgaben leben |  |
|
She was, by her lights at least, honest with me. |
Sie war - zumindest nach ihren Maßstäben - ehrlich zu mir. |  |
|
You live by your lights and I'll live by mine. |
Du lebst nach deinen Vorgaben und ich nach meinen. |  |
|
According to Hindu lights, the caste system is divinely ordained. |
Das Kastensystem ist nach hinduistischem Verständnis gottgegeben. |  |
|
The police proceed according to their lights. |
Die Polizei geht so vor, wie sie es für richtig hält. |  |
|
You know my views on the matter, but, of course, you must act according to your own lights. |
Du weißt, wie ich darüber denke, aber du musst natürlich das tun, was du für richtig hältst. |  |
|
Go to the bottom of the class! [Br.] [fig.] [humor.] |
Nichtgenügend, setzen!; Ab, in die Ecke!; Ab ins Winkerl! [Bayr.] [Ös.] [übtr.] [humor.] |  |
|
to feel like you need to go to the bottom of the class |
sich wie der letzte Idiot vorkommen |  |
|
Go to the bottom of the class and do 50 lines: 'I must not wear such things.' |
Nichtgenügend, setzen und 50 Mal den Satz schreiben: "Ich soll nicht solche Sachen anziehen." |  |
|
If you don't know what a ring ouzel is, go to the bottom of the class. |
Wenn Sie nicht wissen, was eine Ringdrossel ist, dann ab in die Ecke und schämen! |  |
|
Go to the bottom of the class for being such a narrow-minded person. |
Bei so viel Engstirnigkeit kann man nur sagen: Ab ins Winkerl und schämen Sie sich! |  |
|
Compared to all you lot I'll go to the bottom of the class. |
Gegen euch bin ich ein blutiger Anfänger. |  |
|
I've completely missed that. I'll go to the bottom of the class. |
Das habe ich völlig übersehen. Asche über / auf mein Haupt. |  |
|
Internet-based; Internet ...; Web-based ...; Web ...; online ![online [listen]](/pics/s1.png) |
online; Internet...; Netz... [ugs.]; Online...; im/über das Internet (nachgestellt), im Netz [ugs.] (nachgestellt) {adj} [comp.] |  |
|
Internet banking; online banking |
Bankgeschäfte über das Internet; Online-Banking |  |
|
Internet-based research; Web-based research |
Forschung im Internet |  |
|
online auction |
Internetauktion {f} |  |
|
the supermarkets' online sales |
die Online-Verkäufe der Supermärkte |  |
|
online dictionary |
Wörterbuch im Internet; Online-Wörterbuch |  |
|
The city libraries are also (available) online. |
Die städtischen Büchereien sind auch online (erreichbar). |  |
|
I'll send you the documents once I'm online. |
Ich schicke dir die Unterlagen, sobald ich online bin. |  |
|
organizational set-up; set-up; setup [Am.] ![setup [listen]](/pics/s1.png) |
Organisationssystem {n}; System {n} ![System [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It took me a while to learn the set-up of the filing system. |
Es dauerte eine Weile, bis ich das Ablagesystem verinnerlicht hatte. |  |
|
The software makes it easy to create custom set-ups. |
Mit diesem Computerprogramm lassen sich ganz einfach individuelle Konfigurationen erstellen. |  |
|
Under the new set-up the department will have responsibility for its own finances. |
Mit der neuen Organisationsstruktur wird die Abteilung für ihre Finanzen selbst verantwortlich. |  |
|
We have a great set-up: On three days, my wife will work from home, on two days I'll take care of the kids at home. |
Wir haben ein tolles System: An drei Tagen arbeitet meine Frau von zu Hause aus, an zwei Tagen kümmere ich mich um die Kinder zu Hause. |  |
|
lot [Br.] (group of people) ![lot [listen]](/pics/s1.png) |
Partie {f}; Pack {n}; Bande {f} [pej.] (Personengruppe) |  |
|
the (whole) lot of you/us/them |
alle miteinander; allesamt |  |
|
Get out, the lot of you! |
Raus, alle miteinander! |  |
|
One day I'll show the lot of you! |
Eines Tages werde ich's Euch allen zeigen! |  |
|
So the lot of us were curious, and asked him why. |
Wir waren also alle gespannt und fragten ihn nach dem Grund. |  |
|
They are criminals the lot of them. |
Die sind alle miteinander/allesamt Verbrecher. |  |
|
post [Br.]; mail [Am.] (mail transport) ![mail {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Post {f} (Postbeförderung) ![Post [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to arrive through the post |
mit der Post kommen |  |
|
surface mail |
normale Postbeförderung (auf dem Land- und Seeweg) |  |
|
to send sth. through the post [Br.] / mail [Am.] |
etw. mit der Post schicken/senden [geh.] |  |
|
by post [Br.]; by mail [Am.]; by sending it through the post [Br.]/mail [Am.] |
mit der Post; per Post; auf dem Postweg |  |
|
under separate cover; by separate post |
mit getrennter Post |  |
|
to get lost in the post [Br.]/mail [Am.] |
auf dem Postweg verlorengehen |  |
|
I'll put it in the post [Br.]/mail [Am.] tomorrow. |
Ich geb's morgen zur Post. |  |
|
The check is in the post [Br.] / mail. [Am.] |
Der Scheck ist auf dem Postweg. |  |
|
advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) ![counsel {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) ![Beratung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a bit of advice; a piece of advice; a word of advice |
ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] |  |
|
expert advice |
Expertenrat {m} |  |
|
his wise counsel |
sein weiser Rat |  |
|
scientific advice |
wissenschaftliche Beratung |  |
|
document advice (at border crossings and airports) |
Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] |  |
|
a quick word of advice |
ein kleiner Tipp |  |
|
to help with words and deeds |
mit Rat und Tat helfen |  |
|
to ask for advice |
um Rat fragen |  |
|
to give/offer/provide advice/counsel |
jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] |  |
|
to take advice/counsel from sb. |
von jdm. einen Rat annehmen |  |
|
to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel |
jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] |  |
|
to heed sb.'s advice/counsel |
jds. Rat beherzigen |  |
|
to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel |
jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen |  |
|
to seek expert advice; to seek expert counsel |
den Rat eines Fachmanns einholen |  |
|
to obtain legal advice |
eine Rechtsauskunft einholen |  |
|
to give advice; to offer advice (about/on sth.) |
Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten ![beraten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to visit sb. for advice/counsel |
jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen |  |
|
He needs some advice about his computer. |
Er braucht einen Rat zu seinem Computer. |  |
|
May I ask your advice on something? |
Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. |  |
|
I asked his advice. |
Ich habe ihn um Rat gefragt. |  |
|
Take my advice! |
Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] |  |
|
I'll act on your advice. |
Ich werde Ihren Rat befolgen. |  |
|
We'll miss her because we value her counsel. |
Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. |  |
|
My advice is to sell your old laptop and get a new one. |
Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. |  |
|
Take my advice and avoid this place. |
Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. |  |
|
He turned a deaf ear to my advice. |
Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. |  |
|
area; way [Br.] [coll.] ![way [listen]](/pics/s1.png) |
Raum {m}; Gegend {f} [ugs.] [geogr.] ![Gegend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in the Chemnitz area |
im Raum (von) Chemnitz |  |
|
in the greater Toronto area, in greater Toronto |
im Großraum Toronto |  |
|
in this / my neck of the woods |
in dieser / meiner Gegend |  |
|
in our neck of the woods |
in unseren Breiten |  |
|
over Wales way |
(drüben) im Walisischen |  |
|
She lives somewhere over / down Greenwich way. |
Sie lebt in der Gegend von Greenwich.; Sie lebt da drüben in Greenwich. |  |
|
I'll stop by and see you next time I'm down your way. |
Ich schau bei dir vorbei, wenn ich das nächste Mal in der Gegend bin. |  |
|
chance; chances (taken by somebody) ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Risiko {n} (das jemand eingeht) ![Risiko [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
chances |
Risiken {pl} |  |
|
I'm not willing to take that chance. |
Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. |  |
|
It might not work, but it's a chance we'll have to take. |
Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. |  |
|
'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.' |
"Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem." |  |
|
She cannot afford to take any chances. |
Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. |  |
|
After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time. |
Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. |  |
|
It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances. |
Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. |  |
|
He's not afraid to take chances. |
Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren. |  |
|
peace; peace and quiet (freedom from disturbance) ![peace [listen]](/pics/s1.png) |
Ruhe {f} (Ungestörtheit) ![Ruhe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to do sth. in peace and quiet |
etw. in aller Ruhe tun |  |
|
to enjoy the peace of the early morning |
die Ruhe des frühen Morgens genießen |  |
|
It would be quicker if I had some peace and quiet. |
Es ginge schneller, wenn ich ein bisschen Ruhe hätte. |  |
|
I'll leave you now and let you prepare in peace. |
Ich gehe jetzt, damit du dich in Ruhe vorbereiten kannst. |  |
|
I want to read/have a coffee in peace. |
Ich möchte in Ruhe lesen/einen Kaffee trinken. |  |
|
I wish she would just leave me in peace! |
Sie soll mich doch in Ruhe lassen! |  |
|
to give sb. what for [Br.] |
jdm. Saures geben; jdm. die Hammelbeine langziehen; jdm. die Wadeln nach vorne richten [Ös.] {vi} (jdm. ordentlich die Meinung sagen) |  |
|
I'll give him what for! |
Dem werde ich schon helfen!; Der soll mich kennenlernen! |  |
|
school ![school {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Schule {f}; Lehranstalt {f}; Lernanstalt {f} [veraltet] [school] ![Schule [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schools |
Schulen {pl}; Lehranstalten {pl}; Lernanstalten {pl} |  |
|
one-room school; village school |
Einklassenschule {f}; Zwergschule {f} [pej.]; Gesamtschule {f} [Schw.] |  |
|
elite school |
Eliteschule {f} |  |
|
to go to school |
in die Schule gehen; zur Schule gehen [Dt.] |  |
|
to attend a school |
eine Schule besuchen |  |
|
single-sex school |
monoedukative Schule |  |
|
school for the visually impaired |
Schule für Sehgeschädigte |  |
|
school for the hearing impaired |
Schule für Hörgeschädigte |  |
|
school for the mentally handicapped |
Schule für Geistigbehinderte |  |
|
school for the physically disabled |
Schule für Körperbehinderte |  |
|
I go to school. |
Ich gehe in die/zur Schule. |  |
|
I'll take my child out of school. |
Ich werde mein Kind von der Schule nehmen. |  |
|
telephone call; phone call; call; ring [Br.]; buzz [coll.] ![buzz {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Telefonanruf {m}; Anruf {m}; Ruf {m} (in Zusammensetzungen); Telefongespräch {n}; Gespräch {n} [telco.] ![Gespräch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
telephone calls; phone calls; calls; rings; buzzes |
Telefonanrufe {pl}; Anrufe {pl}; Rufe {pl}; Telefongespräche {pl}; Gespräche {pl} ![Gespräche [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
diverted calls |
weitergeschaltete Rufe |  |
|
mobile phone call [Br.]; cell phone call [Am.] |
Handyanruf {m}; Handygespräch {n}; Mobilfunkgespräch {n} |  |
|
outgoing call |
ausgehender/abgehender Anruf; ausgehendes Gespräch ![Anruf [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
answered call |
angenommener Anruf |  |
|
unanswered call |
nicht angenommener Anruf |  |
|
incoming call |
eingehender Anruf; eingehendes Gespräch |  |
|
missed call |
entgangener Anruf; verpasster Anruf [ugs.] |  |
|
held call |
gehaltener Anruf; gehaltenes Gespräch |  |
|
hoax call; prank call |
Scherzanruf {m}; Juxanruf {m}; Juxtelefonat {n}; Telefonstreich {m} |  |
|
to answer a/the call |
abheben; rangehen [ugs.] ![abheben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to make a call |
einen Anruf tätigen |  |
|
to take a call |
einen Anruf entgegennehmen; ein Gespräch annehmen |  |
|
to return a call |
zurückrufen |  |
|
I'll give you a call at around five. |
Ich ruf dich so gegen fünf an. |  |
|
pocket call; pocket dial; butt dial [Am.] |
Taschenruf {m}; Anruf durch versehentliches Drücken auf Tasten des Handys in der Tasche |  |
|
If the phone rings, don't answer! |
Wenn das Telefon läutet, nimm nicht ab / geh nicht ran! |  |
|
appointment (arrangement to meet with sb.) ![appointment [listen]](/pics/s1.png) |
Termin {m}; Verabredung {f} ![Verabredung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
appointments ![appointments [listen]](/pics/s1.png) |
Termine {pl}; Verabredungen {pl} ![Termine [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
visiting appointment |
Besuchstermin {m} |  |
|
consultation appointment; appointment for a consultation |
Beratungstermin {m} |  |
|
follow-up appointment |
Folgetermin {m} |  |
|
vaccination appointment |
Impftermin {m} |  |
|
event dates for the 2021-2022 season |
Veranstaltungstermine für die Saison 2021/2022 |  |
|
by appointment |
nach Verabredung |  |
|
by prior appointment |
nach vorheriger Terminvereinbarung |  |
|
to make an appointment |
einen Termin vereinbaren / ausmachen [ugs.]; eine Verabredung treffen |  |
|
to cancel an appointment |
einen Termin absagen |  |
|
I'll have to cancel this appointment. |
Ich muss diesen Termin absagen. |  |
|
to be a no-show at an appointment |
zu einem Termin nicht erscheinen |  |
|
Could we make an appointment? |
Können wir einen Termin ausmachen/vereinbaren? |  |
|
When would you like an appointment? |
Für wann möchten Sie einen Termin haben? |  |
|
zombie [fig.] |
Traummännlein {n} |  |
|
zombies |
Traummännlein {pl} |  |
|
After a night of working I sat there like a zombie. |
Nachdem ich die Nacht durchgearbeitet hatte, saß ich da wie ein Traummännlein. |  |
|
If I don't go to bed now I'll be a zombie tomorrow. |
Wenn ich mich jetzt nicht niederlege, kann ich morgen nicht aus den Augen schauen. |  |
|
time of (the) day; time ![time {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Uhrzeit {f}; Zeit {f} ![Zeit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to ask the time |
nach der Uhrzeit fragen |  |
|
to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.] |
die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] |  |
|
At what time of (the) day? |
Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr? |  |
|
What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.] |
Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.] |  |
|
Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.] |
Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist? |  |
|
Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English. |
Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. |  |
|
'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]' |
"Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei." |  |
|
I'll be here until seven in the evening. |
Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier. |  |
|
The train is scheduled at 11 o'clock. |
Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr. |  |
|
It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven. |
Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei. |  |
|
mischief; shenanigans; devilment [Br.] [formal] ![mischief [listen]](/pics/s1.png) |
Unfug {m}; Schabernack {m}; Dummheiten {pl}; Fez {m} [Dt.] [ugs.]; Schelmenstück {n} [poet.]; Narretei {f} [altertümlich]; Schelmerei {f} [veraltet] |  |
|
public mischief |
grober Unfug [jur.] |  |
|
eyes blazing with mischief/devilment |
schelmisch/boshaft glitzernde Augen |  |
|
Now run along, and don't get into mischief /and keep out of mischief! |
So, jetzt geht, und macht keine Dummheiten! |  |
|
He's full of mischief. |
Er hat immer nur Schabernack im Kopf. |  |
|
Ruffians were breaking windows out of sheer devilment. |
Ein paar Lümmel haben aus purem Übermut Fenster eingeschlagen. |  |
|
He's up to some kind of devilment again, I'll be bound. |
Er führt wieder irgendetwas Übles/Böses im Schilde, da wette ich. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|