A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
leapt out
leapt up
Lear's Macaw
Learjet
learn
learn a trade
learn by ear
learn by heart
learn by rote
Search for:
ä
ö
ü
ß
55 results for
learn
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
English
German
to
find
out
sth
. {
found
;
found
};
to
learn
sth
. (from
sth
.)
etw
.
erfahren
;
hören
;
lernen
{vt}
(
bei/aus
etw
.)
finding
out
;
learn
ing
erfahrend
;
hörend
;
lernend
found
out
;
learn
ed
erfahren
;
gehört
;
gelernt
he/she
finds
out
er/sie
erfährt
I/he/she
found
out
ich/er/sie
erfuhr
he/she
has/had
found
out
er/sie
hat/hatte
erfahren
to
find
out
sth
.
new
from
a
discussion
bei
einer
Diskussion
etw
.
Neues
hören/lernen
He
says
he
learn
ed
a
lot
from
the
book
.
Er
sagt
,
er
habe
aus
dem
Buch
viel
gelernt
.
There'll
be
trouble
if
she
finds
out
.
Wenn
sie
das
erfährt
,
gibt's
Ärger
.
I'd
like
to
find
out
more
about
the
school's
activities
.
Über
die
Schulaktivitäten
würde
ich
gerne
mehr
erfahren
.
There'll
be
trouble
if
she
finds
out
.
Wenn
sie
das
erfährt
,
gibt
es
Ärger
.
to
learn
{
learn
ed
/
learn
t
[Br.]
;
learn
ed
/
learn
t
[Br.]
}
erlernen
;
erfahren
{vt}
learn
ing
erlernend
;
erfahrend
learn
ed
;
learn
t
[Br.]
erlernt
;
erfahren
he/she
learn
s
er/sie
erlernt
;
er/sie
erfährt
I/he/she
learn
ed
;
I/he/she
learn
t
[Br.]
ich/er/sie
erlernte
;
ich/er/sie
erfuhr
he/she
has/had
learn
ed
;
he/she
has/had
learn
t
[Br.]
er/sie
hat/hatte
erlernt
;
er/sie
hat/hatte
erfahren
to
learn
more
precise
details
Genaueres
erfahren
to
learn
sth
. {
learn
ed
/
learn
t
[Br.]
;
learn
ed
/
learn
t
[Br.]
}
etw
.
lernen
{vt}
learn
ing
lernend
learn
ed
;
learn
t
[Br.]
gelernt
I
learn
ich
lerne
you
learn
du
lernst
he/she
learn
s
er/sie
lernt
I/he/she
learn
ed
;
I/he/she
learn
t
[Br.]
ich/er/sie
lernte
he/she
has/had
learn
ed
;
he/she
has/had
learn
t
[Br.]
er/sie
hat/hatte
gelernt
to
learn
a
few
(new)
things
einiges
dazulernen/hinzulernen
to
learn
something
(new)
etwas
dazulernen
There's
always
something
(new)
to
learn
.
Man
kann
immer
etwas
dazulernen
.
Learn
from
my
fail
.
/LFMF/
Lerne
aus
meinen
Fehlern
.
to
learn
sth
.
by
heart
;
to
learn
sth
.
off
by
heart
[Br.]
;
to
memorize
sth
.
etw
.
auswendig
lernen
{v}
learn
ing
by
heart
;
learn
ing
off
by
heart
;
memorizing
auswendig
lernend
learn
ed
/
learn
t
by
heart
;
learn
ed
/
learn
t
off
by
heart
;
memorized
auswendig
gelernt
to
memorize
a
poem
ein
Gedicht
auswendig
lernen
to
learn
sth
. (new);
to
extend
one's
knowledge
etw
.
dazulernen
{vt}
learn
ing
;
extending
one's
knowledge
dazulernend
learn
ed
;
extended
one's
knowledge
dazugelernt
There's
always
something
new
to
learn
.
Man
kann
immer
etwas
dazulernen
.
to
learn
sth
.
from
the
bottom
up
etw
.
von
der
Pike
auf
lernen
{vt}
to
learn
to
love
sb
./sth.
jdn
./etw.
lieben
lernen
;
liebenlernen
[alt]
{vt}
to
learn
sth
.
from
sb
.
etw
.
von
jdm
.
vernehmen
{vt}
to
learn
sth
.
by
rote
etw
. (
stur
)
auswendig
lernen
{vt}
to
come
to
terms
;
to
learn
to
live
(with)
sich
abfinden
{vr}
(
mit
)
coming
to
terms
;
learn
ing
to
live
sich
abfindend
come
to
terms
;
learn
ed
to
live
sich
abgefunden
to
come
to
terms
with
the
fact
that
...
sich
damit
abfinden
,
dass
...
desire
to
learn
Lernbegierde
{f}
willingness
to
learn
Lernbereitschaft
{f}
language
acquisition
capacity
;
ability
to
learn
a
language
Spracherwerbsvermögen
{n}
[ling.]
language
study
travel
;
tour
to
learn
a
language
Sprachreise
{f}
language
study
travels
;
tours
to
learn
a
language
Sprachreisen
{pl}
quick
and
eager
to
learn
gelehrig
{adj}
You
live
and
learn
.;
Everyday
is
a
school
day
.
[prov.]
Man
lernt
nie
aus
.;
Man
lernt
jeden
Tag
dazu
.
[Sprw.]
They
will
have
to
learn
to
do
without
.
Sie
werden
verzichten
lernen
müssen
.
He
who
would
learn
to
command
well
must
first
of
all
learn
to
obey
.
Wer
gut
befehlen
will
,
muss
zuvor
gehorcht
haben
. (
Aristoteles
)
The
Story
of
a
Youth
Who
Went
Forth
to
Learn
What
Fear
Was
(fairy
tale
)
Märchen
von
einem
,
der
auszog
,
das
Fürchten
zu
lernen
(
Märchen
)
[lit.]
fear/worry/concern
lest
sth
.
should
happen
/
sth
.
happen
(subjunctive)
[Br.]
[formal]
Angst/Furcht/Sorge
,
es
könnte
etwas
Bestimmtes
geschehen
constant
fear
lest
he
should
learn
the
truth
ständige
Angst
,
er
könnte
die
Wahrheit
erfahren
worry
lest
she
be
attacked
on
the
way
home
Sorge
,
sie
könnte
auf
dem
Heimweg
überfallen
werden
She
paused
,
afraid
lest
she
say
too
much
.
Sie
hielt
inne
,
aus
Furcht
,
zu
viel
zu
sagen
.
He
was
concerned
lest
anyone
should
think
/
anyone
think
[Br.]
that
he
was
guilty
.
Er
machte
sich
Sorgen
,
dass
man
ihn
für
schuldig
halten
könnte
.
multiplication-table
;
multiplication
tables
;
tables
Einmaleins
{n}
simple
multiplication
;
tables
up
to
ten
kleines
Einmaleins
compound
multiplication
;
tables
over
ten
großes
Einmaleins
to
learn
one's
tables
das
Einmaleins
lernen
experience
Erfahrung
{f}
;
Praxis
{f}
experiences
Erfahrungen
{pl}
practical
knowledge
praktische
Erfahrung
{f}
;
Übung
{f}
field
experience
praktische
Erfahrung
;
Praxiserfahrung
operational
experience
praktische
Erfahrung
{f}
;
Betriebserfahrung
{f}
to
have
an
experience
eine
Erfahrung
machen
to
experience
new
things
neue
Erfahrungen
machen
to
gain
experience
Erfahrung
sammeln
;
Erfahrung
hinzugewinnen
some
twenty
years
of
experience
eine
etwa
zwanzigjährige
Erfahrung
many
years
of
experience
with/in
; a
long
experience
with/in
langjährige
Erfahrungen
mit/in
as
far
as
our
experience
goes
nach
unserer
Erfahrung
special
experience
besondere
Erfahrung
;
besondere
Berufserfahrung
by
experience
;
from
previous
experience
aus
Erfahrung
in
my
experience
nach
meinen
Erfahrungen
;
nach
meiner
Erfahrung
to
have
been
around
the
block
a
few
times
/
once
or
twice
(when
it
comes
to
sth
.)
[Am.]
einige
Erfahrung
haben
(
bei
etw
.);
schon
ein
bisschen
(
in
der
Welt
)
herumgekommen
sein
I
speak
from
(personal /
long
)
experience
.
Ich
spreche
aus
(
eigener
/
langjähriger
)
Erfahrung
My
statements
are
based
on
experience
.
Meine
Ausführungen
beruhen
auf
Erfahrungswerten
.
He
has
a
lot
of
experience
of
dealing
with
the
media
.
Er
hat
viel
Erfahrung
im
Umgang
mit
den
Medien
.
Everyone
has
to
learn
by
experience
.
Jeder
muss
seine
Erfahrungen
selber
machen
.
I've
had
a
very
bad
experience
of
...
Ich
habe
mit
...
nur
schlechte
Erfahrungen
gemacht
.
experience
Erfahrung
{f}
;
Erlebnis
{n}
experiences
Erfahrungen
{pl}
;
Erlebnisse
{pl}
shopping
experience
Einkaufserlebnis
{n}
sound
experience
Klangerlebnis
{n}
to
know
from
(one's
own
) (personal)
experience
aus
(
eigener
)
Erfahrung
wissen
Experience
has
shown
that
...
Die
Erfahrung
hat
gezeigt
,
dass
...
That
was
a
new
experience
for
me
!
Das
war
etwas
völlig
Neues
für
mich
!
We
ought
to
learn
from
experience
.
Wir
sollten
aus
der
Erfahrung
lernen
.
That
was
a
painful
experience
for
us
.
Das
war
eine
schmerzliche
Erfahrung
für
uns
.
I
speak
from
personal
experience
.
Ich
spreche
aus
eigener
Erfahrung
.
They
spoke
about
the
experiences
they've
had
there
.
Sie
sprachen
über
die
Erfahrungen
,
die
sie
dort
gemacht
hatten
.
Writing
a
personal
experience
essay
can
be
a
very
interesting
experience
in
itself
.
Einen
Erlebnisaufsatz
zu
schreiben
,
kann
eine
sehr
interessante
Erfahrung
sein
.
What
an
experience
!
Das
war
vielleicht
was
!
mistake
;
error
(
einmaliger
)
Fehler
{m}
;
Fehlleistung
{f}
mistakes
;
errors
Fehler
{pl}
wording
error
Ausdrucksfehler
{m}
[ling.]
clerical
mistake
;
clerical
error
Bearbeitungsfehler
{m}
;
Übertragungsfehler
{m}
;
Ausstellungsfehler
{m}
;
administrative
Panne
{f}
semantic
error
Bedeutungsfehler
{m}
;
semantischer
Fehler
[ling.]
error
of
observation
Beobachtungsfehler
{m}
careless
mistake
;
careless
error
Flüchtigkeitsfehler
{m}
;
Schlampigkeitsfehler
{m}
grammar
error
;
grammatical
error
;
error/mistake
in
(your)
grammar
Grammatikfehler
{m}
;
grammatikalischer
Fehler
[ling.]
spelling
error
;
spelling
mistake
Rechtschreibfehler
{m}
;
Schreibfehler
{m}
;
Orthografiefehler
{m}
;
Orthographiefehler
{m}
[ling.]
huge
mistake
Riesenfehler
{m}
;
kapitaler
Fehler
punctuation
error
;
punctuation
mistake
Satzzeichenfehler
{m}
[ling.]
mistake
in
writing
;
scribal
error
Schreibfehler
{m}
stylistic
error
;
stylistic
mistake
Stilfehler
{m}
;
stilistischer
Fehler
{m}
[ling.]
beginner's
mistake
Fehler
,
den
Anfänger
machen
error
again
and
again
Fehler
über
Fehler
a
mistake/an
error
in
our
calculations
ein
Fehler
in
unseren
Berechnungen
to
commit/make
a
mistake
;
to
commit/make
an
error
einen
Fehler
begehen/machen
to
make
mistake
after
mistake
Fehler
über
Fehler
machen
to
learn
from
one's
mistakes
aus
seinen
Fehlern
lernen
to
fix
(up)
an
error
einen
Fehler
korrigieren
to
do
something
in
error
irrtümlich/versehentlich
etwas
tun
absolute
error
absoluter
Fehler
accumulated
error
additiver
Fehler
correctable
error
behebbarer
Fehler
unrecoverable
error
nicht
zu
behebender
Fehler
absolute
error
absoluter
Fehler
[math.]
propagated
error
mitlaufender
Fehler
{m}
[comp.]
relative
error
relativer
Fehler
[math.]
language
mistake
sprachlicher
Fehler
systematic
error
systematischer
Fehler
transient
error
vorübergehender
Fehler
random
error
zufälliger
Fehler
;
unvorhersehbarer
Fehler
The
mistake
is
mine
.
Der
Fehler
liegt
bei
mir
.
I'm
sorry
,
my
mistake
.
Tut
mir
leid
,
mein
Fehler
.
We
all
make
mistakes
.
Jeder
macht
mal
einen
Fehler
.;
Jeder
kann
sich
mal
irren
.
It's
your
decision
,
but
I
warn
you
,
you're
making
a
big
mistake
.
Es
ist
deine
Entscheidung
,
aber
ich
sage
dir
,
du
machst
einen
schweren
Fehler
.
I
made
the
mistake
of
giving
him
my
phone
number
.
Ich
habe
den
Fehler
gemacht
,
ihm
meine
Telefonnummer
zu
geben
.
The
accident
was
caused
by
human
error
.
Der
Unfall
wurde
durch
menschliches
Versagen
verursacht
.
to
worry
about
sb
./sth.
/for
sb
./sth.;
to
be
worried
about
sb
./sth.;
to
concern
yourself
about
sb
./sth.;
to
be
concerned
about
sth
.
sich
wegen
jdm
./etw.
Gedanken/Sorgen
machen
;
sich
um
jdn
.
Sorgen
machen
;
sich
um
jdn
./wegen
etw
.
sorgen
{vr}
;
wegen
jdm
./etw. /
um
jdn
.
besorgt
sein
{v}
to
be
concerned
for
sb
.'s
welfare
um
jds
.
Wohlergehen
besorgt
sein
I
began
to
worry
whether
I
had
done
the
right
thing
.
Ich
machte
mir
langsam
Gedanken
,
ob
ich
das
Richtige
getan
hatte
.
My
mother
is
concerned
about
how
little
food
I
eat
.
Meine
Mutter
macht
sich
Sorgen
darüber
,
wie
wenig
ich
esse
.
I'm
concerned
to
hear
that
...
Ich
höre
mit
Sorge
,
dass
...
I'm
concerned
to
learn
that
...
Ich
erfahre
mit
Sorge
,
dass
...
I'm
very
concerned
about
her
health
.
Ihre
Gesundheit
macht
mir
große
Sorgen
.
The
government
is
concerned
about
the
situation
in
...
Die
Regierung
ist
besorgt
über
die
Lage
in
...
Don't
worry
!;
Don't
concern
yourself
!
Machen
Sie
sich
keine
Gedanken/Sorgen
!;
Keine
Sorge
!
Don't
concern
yourself
.
She'll
be
home
soon
.
Mach
dir
keine
Gedanken
.
Sie
wird
bald
zu
Hause
sein
.
He
told
me
not
to
concern
myself
about
him
.
Ich
soll
mir
seinetwegen
keine
Sorgen
machen
.
There's
nothing
in
the
doctor's
report
to
concern
yourself
about
.
In
dem
ärztlichen
Befund
steht
nichts
,
weswegen
man
sich
Sorgen
machen
müsste
.
What
worries
me
most
is
not
that
he
said
it
,
but
that
he
is
convinced
there
is
nothing
wrong
in
saying
it
.
Was
mich
am
meisten
beunruhigt
,
ist
nicht
,
dass
er
es
gesagt
hat
,
sondern
dass
er
überzeugt
ist
,
dass
es
in
Ordnung
ist
,
so
etwas
zu
sagen
.
patience
Geduld
{f}
;
Ausdauer
{f}
;
Langmut
{m}
;
Langmütigkeit
{f}
to
learn
patience
sich
in
Geduld
üben
uncomplaining
patience
unendliche
Geduld
I'm
losing
my
patience
.
Ich
verliere
die
Geduld
.
the
ropes
[fig.]
;
the
routine
;
the
procedures
das
Geschäft
;
der
Betrieb
;
das
Metier
;
die
Materie
to
know
the
ropes
das
Geschäft
kennen
;
den
Betrieb
kennen
;
sich
(
in
einem
Tätigkeitsbereich
)
auskennen
;
wissen
,
wie
der
Hase
läuft
to
learn
the
ropes
;
to
get
to
know
the
ropes
das
Geschäft
lernen
;
den
Betrieb
kennenlernen
to
show
sb
.
the
ropes
jdn
.
in
die
Materie
einführen
once
you
know
the
ropes
wenn
man
einmal
weiß
,
wie's
geht
trade
Handwerk
{n}
to
learn
a
trade
ein
Handwerk
lernen
to
know
your
job
;
to
know
your
craft
sein
Handwerk
verstehen
;
sein
Handwerk
beherrschen
power
of
hearing
;
ability
to
hear
;
hearing
;
audition
;
ear
Hörvermögen
{n}
;
Hörfähigkeit
{f}
;
Gehör
{n}
;
Hören
{n}
;
Ohr
{n}
[ugs.]
[med.]
directional
hearing
Richtungshören
{n}
blurred
hearing
unscharfes
Hören
{n}
to
have
acute
hearing
ein
scharfes
Gehör
haben
sharp
ear
wachsames
Ohr
;
gutes
Gehör
to
have
excellent
hearing
ein
sehr
gutes
Gehör
haben
discriminating
ear
feines
Gehör
to
learn
by
ear
durch
Hören
lernen
to
park
by
feel/touch
nach
Gehör
einparken
[iron.]
[humor.]
His
hearing
is
good/poor
.
Er
hört
gut/schlecht
.
to
keep
sth
.
under
control
;
to
restrain
sth
.
die
Kontrolle
über
etw
.
behalten
;
etw
.
im
Rahmen
halten
;
etw
.
im
Zaum
halten
;
etw
.
in
Schranken
halten
;
etw
.
begrenzen
{v}
keeping
under
control
;
restraining
die
Kontrolle
behaltend
;
im
Rahmen
haltend
;
im
Zaum
haltend
;
in
Schranken
haltend
;
begrenzend
kept
under
control
;
restrained
die
Kontrolle
behalten
;
im
Rahmen
gehalten
;
im
Zaum
gehalten
;
in
Schranken
gehalten
;
begrenzt
to
restrain
your
ambitions
seine
Ambitionen
zügeln
/
zurückschrauben
to
restrain
inflation
die
Inflation
im
Rahmen
halten
to
restrain
growth
(of a
thing
)
das
Wachstum
bremsen
(
Sache
)
[econ.]
to
learn
to
keep
your
emotions
under
control
when
things
go
wrong
lernen
,
wie
man
seine
Emotionen
im
Zaum
hält
,
wenn
etwas
schiefgeht
The
minister
is
reluctant
to
restrain
spending
in
this
area
.
Der
Minister
sträubt
sich
,
die
Ausgaben
in
diesem
Bereich
zu
begrenzen
.
The
tax
increase
is
likely
to
restrain
consumer
spending
.
Die
Steuererhöhung
dürfte
den
privaten
Konsum
dämpfen
.
apprenticeship
fee
Lehrgeld
{n}
to
learn
the
hard
way
;
to
pay
dearly
;
to
pay
one's
dues
(for
sth
.)
Lehrgeld
zahlen
(
für
etw
.)
[übtr.]
I'll
have
to
put
that
down/chalk
that
up
[Am.]
to
experience
.
Das
muss
ich
wohl
unter
(
der
Rubrik
)
Lehrgeld
verbuchen
.
[übtr.]
motivation
Motivation
{f}
;
Motivierung
{f}
motivations
Motivationen
{pl}
;
Motivierungen
{pl}
learn
ing
motivation
;
motivation
for
learn
ing
;
motivation
to
learn
Lernmotivation
{f}
without
motivation
ohne
Motivation
sheet
music
;
printed
music
;
music
;
music
score
;
score
(of a
piece
of
music
)
Musiknoten
{pl}
; (
gedruckte
)
Noten
{f}
(
von
einem
Musikstück
)
[mus.]
piano
sheet
music
;
piano
scores
Klaviernoten
{pl}
guitar
sheet
music
;
guitar
scores
Gitarrenoten
{pl}
sheet
music
for
a
part
;
part
;
partbook
[hist.]
Noten
für
eine
Stimme
;
Stimme
;
Stimmbuch
[hist.]
to
sing/play
from
sheet
music
;
to
sing/play
from
a
score
nach
Noten
singen/spielen
to
write
sheet
music
Noten
schreiben
to
learn
how
to
read
music
Noten
lesen
lernen
to
teach
sb
.
to
read
music
jdm
.
Noten
lesen
beibringen/lernen
[ugs.]
to
follow
the
music
in
the
score
beim
Musikhören
in
den
Noten
mitlesen
He
cannot
read
music
.
Er
kann
keine
Noten
lesen
.
precept
allgemeine
Regel
{f}
;
Grundregel
{f}
;
Grundprinzip
{n}
precepts
allgemeine
Regeln
{pl}
;
Grundregeln
{pl}
;
Grundprinzipien
{pl}
the
legal
precept
of
being
innocent
until
proven
guilty
das
juristische
Grundprinzip
der
Unschuldsvermutung
Children
learn
far
more
by
example
than
by
precept
.
Kinder
lernen
weit
mehr
durch
Vorbilder
als
durch
Regeln
.
self-study
;
private
study
[Br.]
Selbststudium
{n}
[school]
[stud.]
to
learn
by
studying
on
one's
own
im
Selbststudium
lernen
drinking
cup
;
cup
Trinkbecher
{m}
;
Becher
{m}
(
ohne
Henkel
)
[cook.]
drinking
cups
;
cups
Trinkbecher
{pl}
;
Becher
{pl}
double-wall
cup
Doppelwandbecher
{m}
paper
cup
Pappbecher
{m}
plastic
cup
Plastikbecher
{m}
learn
-to-drink
cup
Trinklernbecher
{m}
lenticular
cup
3D-Wackelbecher
{m}
;
Lentikularbecher
{m}
to
drain
the
cup
den
Becher
bis
zur
bitteren
Neige
leeren
[übtr.]
time
of
(the)
day
;
time
Uhrzeit
{f}
;
Zeit
{f}
to
ask
the
time
nach
der
Uhrzeit
fragen
to
learn
to
tell
the
time
[Br.]
/
to
tell
time
[Am.]
die
Uhr
lesen
lernen
;
die
Uhr
lernen
[school]
At
what
time
of
(the)
day
?
Um
welche
Uhrzeit
?
Um
welche
Zeit
?
Um
wie
viel
Uhr
?
Do
you
have
the
correct
time
?
Haben
Sie
die
genaue
Uhrzeit
?
Today
we're
learn
ing
times
of
day
/
expressions
for
telling
(the)
time
/
how
to
tell
(the)
time
in
English
.
Heute
lernen
wir
die
Uhrzeiten
auf
Englisch
.
vocabulary
word
;
word
;
vocab
[coll.]
Vokabel
{f,n}
[ling.]
vocabulary
words
;
words
;
vocabs
;
vocabulary
Vokabeln
{pl}
specialized
vocabulary
;
technical
vocabulary
;
special
/
technical
terms
Fachvokabeln
{pl}
to
learn
vocabulary
Vokabeln
lernen
of
all
things
/
people
/
places
/
times
etc
.;
just
ausgerechnet
;
gerade
{adv}
Does
it
have
to
be
today
of
all
days
?
Muss
das
ausgerechnet
heute
sein
?
Why
do
you
want
to
learn
to
crotchet
of
all
things
(to
do
)?
Warum
willst
du
ausgerechnet
häkeln
lernen
?
Why
of
all
things
did
you
buy
a
yellow
mobile
phone
?
Wieso
hast
du
dir
ausgerechnet
ein
gelbes
Handy
gekauft
?
And
this
had
to
happen
to
me
of
all
people
!
Und
das
muss
ausgerechnet
mir
passieren
!
Why
he
,
of
all
people
?
Warum
ausgerechnet
/
gerade
er
?
He
wants
to
go
to
Bangkok
,
of
all
places
?
Ausgerechnet
nach
Bangkok
will
er
?
Just
when
I
was
about
to
leave
the
phone
rang
.
Ausgerechnet
,
als
ich
gehen
wollte
,
klingelte
das
Telefon
.
Why
does
it
have
to
be
now
of
all
times
?;
Why
now
of
all
times
?
Warum
muss
das
ausgerechnet
jetzt
sein
?;
Warum
gerade
jetzt
?
Did
she
have
to
sneeze
just
then
?
Musste
sie
auch
ausgerechnet
dann
niesen
?
Why
would
he
have
asked
her
,
of
all
people
?
Wieso
sollte
er
gerade
sie
fragen
?
by
heart
;
off
by
heart
[Br.]
auswendig
{adv}
to
know
sth
.
by
heart
etw
.
auswendig
wissen
to
recite
sth
.
by
heart
etw
.
auswendig
aufsagen
to
learn
sth
.
by
rote
etw
.
stur
auswendig
lernen
to
consider
sth
.;
to
take
sth
.
into
consideration
;
to
bear
in
mind
↔
sth
.;
to
keep
in
mind
↔
sth
.
etw
.
bedenken
;
berücksichtigen
{vt}
considering
;
taking
into
consideration
;
bearing
in
mind
;
keeping
in
mind
bedenkend
;
berücksichtigend
considered
;
taken
into
consideration
;
borne/born
in
mind
;
kept
in
mind
bedacht
;
berücksichtigt
to
be
considered
;
to
be
taken
into
consideration
bedacht
werden
It
should
,
however
,
be
considered
that
...;
It
is
important
to
keep
in
mind
that
...
Dabei
sollte
jedoch/aber
immer
bedacht
werden
,
dass
...
considering
that
...
wenn
man
bedenkt
,
dass
...;
dafür
,
dass
...
[ugs.]
It's
not
surprising
when
you
consider
(the
fact
)
that
...
Das
ist
nicht
verwunderlich
,
wenn
du
bedenkst
,
dass
...
I
would
ask
you
to
consider
that
...
Ich
gebe
zu
bedenken
,
dass
...
She
asked
for
consideration
of
the
fact
that
...
Sie
gab
zu
bedenken
,
dass
...
You
have
to
consider
/
bear
in
mind
that
he
is
only
four
years
old
.
Du
musst
bedenken
/ (
dabei
)
berücksichtigen
,
dass
er
erst
vier
Jahre
alt
ist
.
You've
got
to
learn
to
consider
other
people
.
Du
musst
lernen
,
auf
andere
Leute
Rücksicht
zu
nehmen
.
But
pray
,
consider
how
fatal
the
consequences
may
be
!
Aber
bitte
bedenken
Sie
doch
,
welch
fatale
Folgen
das
haben
könnte
!
to
start
sth
.;
to
commence
sth
.
[formal]
etw
.
beginnen
;
anfangen
{vt}
starting
;
commencing
beginnend
;
anfangend
started
;
commenced
begonnen
;
angefangen
starts
;
commences
beginnt
;
fängt
an
started
;
commenced
begann
;
fing
an
Start
now
!
Fangt
jetzt
an
!
I
have
also
started
to
learn
to
play
the
flute
.
Ich
habe
auch
mit
Flöte
angefangen
.
[ugs.]
to
start
(out)
from
the
fact/idea
that
...
von
der
Tatsache/Vorstellung
ausgehen
,
dass
...
to
share
sth
. (with
sb
.)
etw
.
gemeinsam
(
mit
jdm
.)
benutzen
;
etw
.
mitbenutzen
; (
sich
)
etw
.
mit
jdm
.
teilen
{vt}
sharing
gemeinsam
benutzend
;
mitbenutzend
;
teilend
shared
gemeinsam
benutzt
;
mitbenutzt
;
geteilt
a
task
shared
by
both
parents
eine
Aufgabe
,
die
sich
die
Eltern
teilen
I
share
an
office
with
two
other
people
.
Ich
bin
gemeinsam
mit
zwei
anderen
in
einem
Büro
.
We
shared
the
last
slice
.
Wir
haben
uns
die
letzte
Schnitte
geteilt
.
Children
need
to
learn
to
share
their
toys
(with
other
kids
).
Kinder
müssen
lernen
,
ihre
Spielsachen
mit
anderen
zu
teilen
.
to
reassure
sb
.;
to
put
/
set
sb
.'s
mind
at
rest
;
to
put
sb
.'s
mind
at
ease
jdn
.
beruhigen
{vt}
reassuring
;
putting
/
setting
sb
.'s
mind
at
rest
;
putting
sb
.'s
mind
at
ease
beruhigend
reassured
;
put
/
set
sb
.'s
mind
at
rest
;
put
sb's
.
mind
at
ease
beruhigt
I
tried
to
reassure
her
.
Ich
versuchte
,
sie
zu
beruhigen
.
It
is
reassuring
to
learn
that
the
model
is
still
available
.;
It
reassures
me
to
know
that
the
model
is
still
available
.
Es
ist
beruhigend
,
zu
hören/wissen
,
dass
das
Modell
noch
erhältlich
ist
.
You
can
put
your
mind
at
rest
.
Sie
können
beruhigt
sein
.
My
mind
is
at
rest
.
Jetzt
bin
ich
beruhigt
.
German
;
the
German
language
Deutsch
{n}
;
das
Deutsche
;
die
deutsche
Sprache
[ling.]
Amana
German
(English-German
dialect
in
Iowa
)
Amanadeutsch
(
deutsch-englischer
Dialekt
in
Iowa
)
[hist.]
Texas
German
(English-German
dialect
in
Texas
)
Texasdeutsch
(
deutsch-englischer
Dialekt
in
Texas
)
[hist.]
in
German
auf
Deutsch
;
zu
Deutsch
[geh.]
to
learn
German
Deutsch
lernen
a
summary
in
German
eine
Zusammenfassung
auf
Deutsch
to
give
a
10-minute
presentation
in
German
ein
10-minütiges
Referat
auf
Deutsch
halten
I
speak
German
.; I
know
German
.
[coll.]
Ich
spreche
Deutsch
.;
Ich
kann
Deutsch
.
[ugs.]
to
be
intrigued
by/with
sth
. (mysterious/strange
matter
)
jdn
.
sehr
interessieren
;
faszinieren
{vt}
(
rätselhafte/seltsame
Sache
)
I'm
intrigued
with
what
he
meant
by
that
.;
I'm
intrigued
to
know/
learn
what
he
meant
by
that
.
Es
würde
mich
schon
(
sehr
)
interessieren
,
was
er
damit
gemeint
hat
.
to
predispose
sb
.
to
sth
./
to
do
sth
. (make
sb
.
inclined
to
a
specific
behaviour/attitude
)
jdn
.
potenziell
zu
etw
.
machen
{vt}
(
Verhalten
,
Einstellung
)
Parents
who
smoke
predispose
their
children
to
smoking
.
Eltern
,
die
rauchen
,
machen
auch
ihre
Kinder
zu
potenziellen
Rauchern
.
A
good
teacher
predisposes
his
students
to
learn
.
Ein
guter
Lehrer
weckt
in
seinen
Schülern
Lernbereitschaft
.
His
family
background
predisposes
him
to
support
the
Social
Democrats
.
Aufgrund
seines
familiären
Umfelds
ist
er
ein
potenzieller
Sympathisant
der
Sozialdemokratie
.
sb
.
could
stand
to
do
sth
.
es
könnte
nicht
schaden
,
wenn
jd
.
etw
.
tut
You
could
stand
to
wash
your
hands
.
Es
könnte
nicht
schaden
,
wenn
du
dir
die
Hände
wäscht
.
You
could
stand
a
bit
of
extra
revision
to
prepare
for
that
test
.
Es
könnte
nicht
schaden
,
wenn
ihr
Euch
den
Lernstoff
für
diesen
Test
noch
einmal
vornehmt
.
You
could
stand
to
learn
a
thing
or
two
from
your
cousin
.
Von
deinem
Cousin
kannst
du
dir
noch
einiges
abschauen
.
in
stages
;
by
stages
;
stage
by
stage
schrittweise
;
etappenweise
{adv}
to
proceed
by
stages
schrittweise/etappenweise
vorgehen
to
implement
sth
.
in
stages
etw
.
schrittweise
umsetzen
to
learn
sth
.
stage
by
stage
etw
.
schrittweise
erlernen
to
pay
sth
.
out
in
stages
etw
.
gestückelt
ausbezahlen
to
swim
{
swam
;
swum
}
schwimmen
;
baden
{vi}
swimming
schwimmend
;
badend
swum
geschwommen
;
gebadet
he/she
swims
er/sie
schwimmt
I/he/she
swam
ich/er/sie
schwamm
he/she
has/had
swum
er/sie
ist/war
geschwommen
;
er/sie
hat/hatte
geschwommen
I/he/she
would
swim
ich/er/sie
schwömme
;
ich/er/sie
schwämme
swim
!
schwimme
!;
schwimm
!
to
go
swimming
baden
gehen
;
schwimmen
gehen
{vi}
to
learn
how
to
swim
schwimmen
lernen
to
swim
through
sth
. (water,
opening
)
durch
etw
.
schwimmen
(
Wasser
,
Öffnung
)
to
swim
across
a
river
durch
einen
Fluss
schwimmen
to
be
flush
with
money
;
to
be
in
the
money
;
to
be
rolling
in
money
in
Geld
schwimmen
[übtr.]
Let's
go
swimming
this
afternoon
.
Gehen
wir
doch
heute
Nachmittag
baden
.
She
goes
swimming
every
morning
before
breakfast
.
Sie
geht
jeden
Tag
vor
dem
Frühstück
schwimmen
.
He
took
a
fancy
to
go
swimming
.
Er
bekam
Lust
,
schwimmen
zu
gehen
.
More results
Search further for "learn":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe