|
|
|
122 results for you're |
Tip: | Search for more words (boolean OR): word1, word2 |
|
|
English |
German |
|
You're looking for a needle in a haystack. |
Da suchen Sie eine Stecknadel im Heuhaufen. [übtr.] |  |
|
You're just talking. |
Das sagen Sie nur so. |  |
|
You're certain to need help. |
Du brauchst unbedingt Hilfe. |  |
|
You're way off! |
Du irrst dich gewaltig! |  |
|
You're entitled to your own opinion. |
Du kannst dir deine eigene Meinung bilden. |  |
|
You're just scared! |
Du traust dich nur nicht! |  |
|
You're a lucky beggar! |
Hast du ein Schwein! |  |
|
You're not making sense. |
Ich werde aus dir nicht schlau. |  |
|
You're right. |
Sie haben recht.; Du hast recht. |  |
|
You're quite right, but ... |
Sie haben schon Recht, aber ... |  |
|
You're wasting your breath. |
Sie können sich Ihre Worte sparen. |  |
|
until you're blue in the face |
bis zum Gehtnichtmehr |  |
|
You are welcome!; You're welcome! (response to thanks) ![You're welcome [listen]](/pics/s1.png) |
Gern geschehen!; Gerne!; Bitte! (Antwort auf eine Dankesäußerung) |  |
|
I can tell which way the wind blows.; I see what you're after. |
Nachtigall, ick hör dir trapsen. [ugs.] [Berlin] |  |
|
It's a bargain!; It's a deal!; You're on! |
Abgemacht! |  |
|
My, you're fussy! |
Du gibst aber an! |  |
|
Don't halloo till you're out of the wood! |
Freu dich nicht zu früh! |  |
|
Now you're talking sense. |
Jetzt redest du vernünftig. |  |
|
Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.) |
Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert) |  |
|
Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car. |
Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen. |  |
|
Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website. |
Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage. |  |
|
Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!' |
"Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!" |  |
|
'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!' |
"Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!" |  |
|
a sight for sore eyes (when meeting sb.) |
ein erfreulicher Anblick {m}; ein willkommener Anblick {m} (persönliches Zusammentreffen) [soc.] |  |
|
Good to see you!; You're a sight for sore eyes! |
Schön, dich zu sehen! |  |
|
After being away for so long, my friends were a sight for sore eyes. |
Nach so langer Abwesenheit war es schön, meine Freunde wiederzusehen. |  |
|
shirker; slacker; scrimshanker [Br.] [coll.] ![slacker [listen]](/pics/s1.png) |
Drückeberger {m}; Bummelant {m}; Tachinierer {m} [Ös.] [ugs.] |  |
|
shirkers; slackers; scrimshankers |
Drückeberger {pl}; Bummelanten {pl}; Tachinierer {pl} |  |
|
You're shirking. |
Du bist ein Drückeberger. |  |
|
to make up your mind |
zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} |  |
|
When will he make his mind up? |
Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? |  |
|
You have to make up your mind. |
Sie müssen sich entscheiden. |  |
|
He has clearly made up his mind to end the affair. |
Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. |  |
|
She can't t make up her mind whether to apply or not. |
Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. |  |
|
Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in. |
Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] |  |
|
You're old enough to make your own mind up about who to trust. |
Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. |  |
|
My mind is made up.; I've made up my mind. |
Mein Entschluss steht fest. |  |
|
family ![family [listen]](/pics/s1.png) |
Familie {f} /Fam./; Angehörige {pl} |  |
|
families |
Familien {pl} |  |
|
single-parent family |
Alleinerzieherfamilie {f} |  |
|
single-parent family; lone-parent family [Br.] |
Einelternfamilie |  |
|
nuclear family |
Kernfamilie {f} |  |
|
family of artists; artist family |
Künstlerfamilie {f} |  |
|
extended family |
Großfamilie {f} |  |
|
surrogate family |
Ersatzfamilie {f} |  |
|
host family |
Gastfamilie {f} |  |
|
Mr & Ms ... [Br.]; Mr. & Ms. ... [Am.] |
Familie (als Adresse) /Fam./ |  |
|
the close family |
der engste Familienkreis; die engsten Angehörigen |  |
|
the victims' families |
die Angehörigen der Opfer |  |
|
a family of three |
eine Familie mit drei Personen |  |
|
to keep a family |
eine Familie unterhalten |  |
|
to support a family |
eine Familie ernähren |  |
|
to abandon one's family |
seine Familie verlassen |  |
|
to run in the family |
in der Familie liegen |  |
|
skip-generation family |
Familie, in der Kinder von den Großeltern erzogen werden |  |
|
Now you're one of the family. |
Du gehörst jetzt zur Familie. |  |
|
It runs in the family. |
Das liegt in der Familie. |  |
|
It happens in the best families. |
Das kommt in den besten Familien vor. |  |
|
trick question; catch question |
Fangfrage {f}; verfängliche Frage |  |
|
trick questions; catch questions |
Fangfragen {pl}; verfängliche Fragen |  |
|
You're just trying to catch me out / trip me out [Am.]! |
Du mit deinen verfänglichen Fragen! |  |
|
mistake; error ![error [listen]](/pics/s1.png) |
(einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} ![Fehler [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mistakes; errors ![mistakes [listen]](/pics/s1.png) |
Fehler {pl} ![Fehler [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wording error |
Ausdrucksfehler {m} [ling.] |  |
|
clerical mistake; clerical error |
Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f} |  |
|
semantic error |
Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.] |  |
|
error of observation |
Beobachtungsfehler {m} |  |
|
careless mistake; careless error |
Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m} |  |
|
grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar |
Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.] |  |
|
spelling error; spelling mistake |
Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.] |  |
|
huge mistake |
Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler |  |
|
punctuation error; punctuation mistake |
Satzzeichenfehler {m} [ling.] |  |
|
mistake in writing; scribal error |
Schreibfehler {m} |  |
|
stylistic error; stylistic mistake |
Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.] |  |
|
beginner's mistake |
Fehler, den Anfänger machen |  |
|
error again and again |
Fehler über Fehler |  |
|
a mistake/an error in our calculations |
ein Fehler in unseren Berechnungen |  |
|
to commit/make a mistake; to commit/make an error |
einen Fehler begehen/machen |  |
|
to make mistake after mistake |
Fehler über Fehler machen |  |
|
to learn from one's mistakes |
aus seinen Fehlern lernen |  |
|
to fix (up) an error |
einen Fehler korrigieren |  |
|
to do something in error |
irrtümlich/versehentlich etwas tun |  |
|
absolute error |
absoluter Fehler |  |
|
accumulated error |
additiver Fehler |  |
|
correctable error |
behebbarer Fehler |  |
|
unrecoverable error |
nicht zu behebender Fehler |  |
|
absolute error |
absoluter Fehler [math.] |  |
|
propagated error |
mitlaufender Fehler {m} [comp.] |  |
|
relative error |
relativer Fehler [math.] |  |
|
language mistake |
sprachlicher Fehler |  |
|
systematic error |
systematischer Fehler |  |
|
transient error |
vorübergehender Fehler |  |
|
random error |
zufälliger Fehler; unvorhersehbarer Fehler |  |
|
The mistake is mine. |
Der Fehler liegt bei mir. |  |
|
I'm sorry, my mistake. |
Tut mir leid, mein Fehler. |  |
|
We all make mistakes. |
Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren. |  |
|
It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake. |
Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler. |  |
|
I made the mistake of giving him my phone number. |
Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben. |  |
|
The accident was caused by human error. |
Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht. |  |
|
gear; speed (car, bicycle) ![speed {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Gang {m} (Kfz, Fahrrad) ![Gang [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
first gear; bottom gear [Br.] |
erster Gang |  |
|
top gear |
schnellster Gang; höchster Gang |  |
|
to change [Br.] / shift [Am.] into third gear |
in den dritten Gang schalten |  |
|
to engage a gear |
einen Gang einlegen |  |
|
to shift up a gear |
einen Gang hochschalten |  |
|
to put the car in/into gear |
den Gang einlegen |  |
|
to take the car out of gear; to put the car in neutral |
den Gang herausnehmen |  |
|
to leave the car in neutral |
den Gang heraußen lassen |  |
|
while you're in gear |
wenn ein Gang eingelegt ist |  |
|
to leave the car in gear |
den Gang eingelegt lassen |  |
|
to drive in third gear |
im dritten Gang fahren |  |
|
to change [Br.]/shift, switch [Am.] gear |
schalten; den Gang wechseln ![schalten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.] |
in den niedrigsten/höchsten Gang schalten |  |
|
to move up a gear; to step up a gear |
einen Gang zulegen [übtr.] |  |
|
I can't find the reverse gear. |
Ich finde den Rückwärtsgang nicht. |  |
|
When you start the engine, make sure the car's in neutral. |
Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist. |  |
|
He put the car in/into gear and drove away. |
Er legte den Gang ein und fuhr los. |  |
|
Her old car has only four speeds. |
Ihr altes Auto hat nur vier Gänge. |  |
|
Halfway up the hill, my bike slipped out of gear. |
Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen. |  |
|
horror (of) ![horror [listen]](/pics/s1.png) |
Grauen {n}; Graus {m} (vor) |  |
|
You're really terrible! |
Es ist wirklich ein Graus mit dir! |  |
|
Oh horror! |
O Graus! [humor.] |  |
|
to be barking up the wrong tree [fig.] |
auf dem Irrweg/Holzweg sein; einen Irrweg verfolgen; bei jdm. an der falschen Adresse sein; die falsche Adresse sein {v} [übtr.] |  |
|
Researchers are barking up the wrong tree by focusing on this method. |
Die Forscher verfolgen einen Irrweg, wenn sie sich auf diese Methode konzentrieren. |  |
|
If you are looking for money, you're barking up the wrong tree. |
Wenn du auf Geld aus bist, bin ich die falsche Adresse. |  |
|
card [becoming dated]; wag [becoming dated] ![card [listen]](/pics/s1.png) |
Komiker {m}; Ulknudel {f} [Dt.]; Quatschmacher {m} [Dt.]; Quatschtüte {f} [Dt.]; Witzling {m} [veraltend] |  |
|
cards; wags |
Komiker {pl}; Ulknudeln {pl}; Quatschmacher {pl}; Quatschtüten {pl}; Witzlinge {pl} |  |
|
You're such a card! |
Du bist ein Komiker! |  |
|
to be sorry; to feel sorry (for sb./about sth./for doing sth.) |
jdm. leidtun {vi} |  |
|
I'm sorry to hear that! |
Das tut mir leid! (Antwort auf eine traurige Nachricht) |  |
|
I'm (really) sorry! |
Es tut mir (wirklich) leid! |  |
|
I'm sorry for her. |
Sie tut mir leid. |  |
|
You have to feel sorry for her. |
Sie kann einem leidtun.; Sie ist zu bedauern. |  |
|
I'm really / terribly sorry about that. |
Das tut mir wirklich / furchtbar leid. |  |
|
I'm only sorry that we can't stay for ... |
Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können |  |
|
You'll be sorry. |
Das wird dir noch leidtun. |  |
|
Say you're sorry. |
Sag, dass es dir leid tut. |  |
|
He began to feel sorry he ... |
Er bereute langsam, dass er ... |  |
|
I am (awfully) sorry. |
Es tut mir (schrecklich) leid. |  |
|
I feel so sorry for their children. |
Ihre Kinder tun mir so leid. |  |
|
Stop feeling sorry for yourself. |
Hör auf, dich selbst zu bemitleiden. |  |
|
I'm sorry for saying that. |
Es tut mir leid, dass ich das gesagt habe. |  |
|
I'm just sorry about all the trouble I've caused you. |
Es tut mir nur leid, dass ich dir solche Umstände gemacht habe. |  |
|
I'm sorry if I offended you. |
Es tut mir leid, wenn ich dich beleidigt habe.; Wenn ich dich beleidigt habe, (so) tut mir das leid. |  |
|
kiddo (affectionate, slightly patronizing form of address) [Am.] [coll.] |
mein Lieber {m}; meine Liebe {f}; Liebes; mein Freund {m}; Sportsfreund {m}; Kindchen {n}; Mädchen {n} (liebevolle, etwas gönnerhafte Anrede) ![Mädchen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kiddos; kiddoes |
meine Lieben {pl}; meine Freunde {pl}; Sportsfreunde {pl}; Kindchen {pl}; Mädchen {pl} ![Mädchen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hey, kiddo, how's it going? |
Na, Sportsfreund, wie geht's so? |  |
|
I don't blame you, kiddo. |
Ich mach' dir keinen Vorwurf, Mädchen. |  |
|
Pay attention to me, kiddo, or you're going to get hurt! |
Hör mir jetzt zu, Freundchen, oder es setzt was! |  |
|
Cheer up, kiddo, it'll all be forgotten in a few days. |
Kopf hoch, Kindchen, in ein paar Tagen ist alles vergessen. |  |
|
pain in the neck; pain in the arse [Br.] [slang]; pain in the ass [Am.] [slang] ![pain in the neck [listen]](/pics/s1.png) |
Nervensäge {f}; Quälgeist {m} [geh.] |  |
|
Sometimes my little son is a pain in the neck. |
Mein kleiner Sohn ist manchmal eine Nervensäge. |  |
|
He's a pain in my neck. |
Er geht mir auf die Nerven. |  |
|
You're a pain in the neck.; You're a pain in the arse. |
Du gehst mir auf den Geist/Senkel [Dt.]/Sack [slang]! |  |
|
documentation (documentary evidence) ![documentation [listen]](/pics/s1.png) |
Papiere {pl}; Ausweise {pl}; Belege {pl}; Nachweis {pl} ![Nachweis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
forged documentation |
gefälschte Papiere |  |
|
I couldn't enter the country, because I didn't have all the necessary documentation. |
Ich konnte nicht einreisen, weil ich nicht alle nötigen Papiere hatte. |  |
|
You should keep your receipts as documentation of your purchases. |
Du solltest die Rechnungen als Kaufnachweis aufbewahren/aufheben. |  |
|
Can you provide documentation of the claims you're making? |
Kannst du deine Behauptungen auch belegen? |  |
|
the buck [fig.] (unwanted responsibility) |
der Schwarze Peter [übtr.] (unerwünschte Verantwortung) |  |
|
to pass the buck |
den Schwarzen Peter weitergeben/weiterreichen; die Verantwortung abschieben |  |
|
to pass the buck to sb. |
jdm. den Schwarzen Peter zuschieben/zuspielen |  |
|
to get the buck passed |
den Schwarzen Peter (zugespielt) bekommen |  |
|
The buck stops firmly with the boss. |
Die Verantwortung bleibt eindeutig am Chef hängen. |  |
|
Don't pass the buck! |
Schieb es nicht auf andere!; Schieb anderen nicht die Schuld in die Schuhe! |  |
|
I am the compliance officer, and you're right, the buck stops here / stops with me in the end. |
Ich bin der Innenrevisor, und es stimmt, letztendlich bin ich verantwortlich. |  |
|
issue (problem) ![issue {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Problem {n} ![Problem [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
issues ![issues [listen]](/pics/s1.png) |
Probleme {pl} ![Probleme [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
the health issues associated with ageing |
die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden |  |
|
to have issues with money/women etc. |
Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben |  |
|
to make an issue of sth. |
ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren |  |
|
not to make an issue of sth. |
keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen |  |
|
If you have any issues, please call this number. |
Wenn Sie Probleme haben, rufen Sie diese Nummer. |  |
|
I have some issues with his behaviour. |
Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich. |  |
|
I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it. |
Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus. |  |
|
Money is not an issue. |
Geld spielt keine Rolle. |  |
|
This was not an issue in our decision. |
Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt. |  |
|
a fount of sth. |
eine Quelle von etw.; eine Fundgrube für etw. |  |
|
Why, you're a regular fount of wisdom. |
Du bist ja ein wandelndes Lexikon. |  |
|
He's renowned as the fount of all knowledge on the disease. |
Er gilt als führender/absoluter Fachmann für diese Krankheit. |  |
|
bedtime |
Schlafenszeit {f}; Zeit {f} zum Schlafengehen |  |
|
bedtimes |
Schlafenszeiten {pl} |  |
|
before bedtime |
vor dem Schlafengehen |  |
|
sb.'s bedtime |
jds. übliche Schlafenszeit |  |
|
to keep a regular bedtime hour |
immer zur selben Zeit schlafengehen |  |
|
to stay up past your bedtime |
länger aufbleiben |  |
|
It's past your bedtime!; You're up past your bedtime! |
Du solltest schon längst im Bett sein! |  |
|
bollocks [Br.]; ballocks [Br.]; cobblers [Br.] [slang] (nonsense) ![bollocks [listen]](/pics/s1.png) |
Schwachfug {m} [ugs.]; Scheißdreck {m} [slang]; Scheiß {m} [slang] (Schwachsinn) |  |
|
You're talking a load of bollocks! |
Was redest du da für einen Scheißdeck daher? |  |
|
Ballocks! He never said that! |
Schwachfug! Das hat er nie gesagt! |  |
|
gyp |
Schwindel {m}; Betrug {m} ![Betrug [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
You're a gyp artist. |
Du bist ein großer Schwindler. |  |
|
view (of sth.) ![view {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Sicht {f} (auf etw.); Sichtweite {f}; Blickfeld {n} ![Sicht [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be hidden from view |
verdeckt; verborgen; nicht sichtbar sein ![verborgen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to come into view |
in Sicht kommen; sichtbar werden |  |
|
to disappear/vanish from view |
aus dem Blickfeld/von der Bildfläche verschwinden |  |
|
You're blocking my view. |
Du verstellst mir die Sicht. |  |
|
We didn't have a good view of the stage. |
Wir hatten keine gute Sicht auf die Bühne. |  |
|
Some stood on chairs to get a better view. |
Einige stiegen auf Stühle, um besser zu sehen. |  |
|
There was nobody in view. |
Es war niemand zu sehen. |  |
|
The robbery took place in full view of the students. |
Der Raubüberfall fand vor den Augen der Schüler statt. |  |
|
Children, stay within view. |
Kinder, bleibt in Sichtweite. |  |
|
The museum is within view of our hotel. |
Das Museum liegt in Sichtweite unseres Hotels. |  |
|
to be at a loose end [Br.]; to be at loose ends [Am.] |
nichts Sinnvolles zu tun haben; keine sinnvolle Beschäftigung haben {v} |  |
|
since I was at a loose end |
da ich gerade nichts Besseres zu tun hatte |  |
|
Why don't you stay to eat, if you're at a loose end? |
Bleib doch zum Essen, wenn du nichts Besseres zu tun hast. |  |
|
We were at a loose end for something to do. |
Wir wussten nicht, womit wir uns beschäftigen / was wir mit unserer Zeit anfangen sollten. |  |
|
worry ![worry [listen]](/pics/s1.png) |
Sorge {f}; Besorgnis {n} [psych.] ![Sorge [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
worries ![worries [listen]](/pics/s1.png) |
Sorgen {pl}; Besorgnisse {pl}; Kummer {m} ![Kummer [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be a cause of worry |
ein Anlass zur Sorge sein |  |
|
reasonable worries |
berechtigte Sorgen |  |
|
to be worried that ... |
Sorge haben, dass ... |  |
|
to be worried about sth. |
sich um etw. Sorgen machen |  |
|
to take sb.'s mind off his worries |
jdn. von seinen Sorgen ablenken |  |
|
I can see that you're worried about something. |
Ich sehe doch, dass du Kummer hast. |  |
|
pillar of support; brick [Br.] [coll.] [dated] (to sb.) (person) ![brick [listen]](/pics/s1.png) |
Stütze {f}; Hilfe {f} (+Dat. / für jdn.) (Person) [soc.] ![Hilfe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
You've been a pillar of support to me. |
Du warst mir eine große Stütze / Hilfe. |  |
|
Thanks for looking after the children. You're a real brick to me! |
Danke, dass du auf die Kinder aufgepasst hast. Du bist mir eine große Stütze! |  |
|
cause (of sth.) ![cause {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Ursache {f} (von etw.) ![Ursache [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
causes ![causes [listen]](/pics/s1.png) |
Ursachen {pl} ![Ursachen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
cause of the crash |
Absturzursache [aviat.] |  |
|
contributing cause |
Mitursache {f} |  |
|
the ultimate cause |
die eigentliche Ursache |  |
|
proximate/remote cause (insurance) ![cause {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
unmittelbare/entfernte Ursache (Versicherung) ![Ursache [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
You're confusing cause and effect. |
Du verwechselst Ursache und Wirkung. |  |
|
There is no evidence of criminal cause. |
Es liegen keine Hinweise auf Fremdverschulden vor. |  |
|
madness; insanity; lunacy [dated] ![insanity [listen]](/pics/s1.png) |
Wahnsinn {m}; stark beeinträchtigter Geisteszustand {m} [med.] ![Wahnsinn [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
on the grounds of insanity |
aufgrund eines stark beeinträchtigten Geisteszustands |  |
|
A strong strain of madness ran in his family. |
In seiner Familie gab es eine starke Veranlagung zu Geisteskrankheiten. |  |
|
You're driving me mad! |
Du treibst mich noch zum Wahnsinn! [ugs.] |  |
|
to distract sb. (from sth.) |
jdn. ablenken {vt} (von etw.) (Aufmerksamkeit auf etw. anderes lenken) |  |
|
distracting |
ablenkend |  |
|
distracted ![distracted [listen]](/pics/s1.png) |
abgelenkt |  |
|
distracts |
lenkt ab |  |
|
distractes |
lenkte ab |  |
|
You're distracting me from my work. |
Du lenkst mich von meiner Arbeit ab. |  |
|
She is very easily distracted. |
Sie lässt sich sehr leicht ablenken. |  |
|
to come off (person) |
abschneiden; wegkommen {vi} (Person) |  |
|
coming off |
abschneidend; wegkommend |  |
|
come off |
abgeschnitten; weggekommen |  |
|
to come off best |
am besten abschneiden |  |
|
to come off well/badly |
noch gut/schlecht wegkommen |  |
|
to come up short; to come out badly |
schlecht wegkommen; in den Mond gucken [übtr.] [ugs.] |  |
|
to do well/badly in an exam |
in einer Prüfung gut/schlecht wegkommen |  |
|
He has come off well from the scandal. |
Bei dem Skandal ist er noch gut weggekommen. |  |
|
I always come off worse when we argue. |
Wenn wir streiten, ziehe ich immer den Kürzeren. |  |
|
In an accident, you're likely to come off badly in such a vehicle. |
Bei einem Unfall wird es dich in so einem Fahrzeug wahrscheinlich schlimm erwischen. |  |
|
From a business standpoint, his trip came off badly. |
In geschäftlicher Hinsicht war seine Reise ein Misserfolg. |  |
|
to write off ↔ sb./sth. |
jdn./etw. abschreiben; jdn./etw. verloren geben {vt} |  |
|
to be out of favour/favor with sb. |
bei jdm. abgeschrieben sein [ugs.] |  |
|
You're all washed up! |
Du bist abgeschrieben! |  |
|
on your own |
alleine; ohne fremde Hilfe {adv} ![alleine [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be on your own |
auf sich alleine gestellt sein |  |
|
to be left on your own |
alleine gelassen werden |  |
|
I've been living all on my own for four years now. |
Ich lebe schon seit vier Jahren ganz alleine. |  |
|
You're on your own with that view. |
Mit dieser Meinung stehst du alleine (auf weiter Flur) da. |  |
|
You can't expect him to do it all on his own. |
Du kannst nicht verlangen, dass er alles alleine macht. |  |
|
I can manage on my own, thanks. |
Ich schaffe es schon alleine, danke. |  |
|
He scored two goals all on his own. |
Zwei Tore erzielte er Tore im Alleingang. |  |
|
everything ![everything [listen]](/pics/s1.png) |
alles {pron} ![alles [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
everything else |
alles andere |  |
|
including everything |
alles eingerechnet |  |
|
to turn everything topsy-turvy |
alles auf den Kopf stellen |  |
|
to make a clean breast of [fig.] |
alles eingestehen |  |
|
all sorts of things; everything you can think of; everything or one can think of; everything feasible |
alles mögliche |  |
|
all your heart desires; everything your heart desires; everything including the kitchen sink [humor.] |
alles, was dein Herz begehrt |  |
|
everything but the kitchen sink [humor.] |
fast alles |  |
|
There is a limit to everything. |
Alles hat seine Grenzen. |  |
|
Everything at the proper time. |
Alles zu seiner Zeit. |  |
|
You're my all and everything! |
Du bist mein Ein und Alles! |  |
|
There is a time for everything. |
Alles hat seine Zeit. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|