A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
entscheidend sein
entscheidender Moment
entscheidender Punkt
Entscheider
Entscheidung
Entscheidungsanalyse
Entscheidungsbaum
Entscheidungsbaumverfahren
Entscheidungsbedarf
Search for:
ä
ö
ü
ß
105 results for
Entscheidung
Word division: Ent·schei·dung
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
German
English
Beschluss
{m}
; (
formelle
)
Entscheidung
{f}
(
zu
etw
.)
[adm.]
decision
(on
sth
.)
Beschlüsse
{pl}
;
Entscheidung
en
{pl}
decisions
begründeter
Beschluss
reasoned
decision
endgültige
Entscheidung
final
decision
vorläufige
Entscheidung
temporary
decision
;
provisional
decision
Personal
entscheidung
{f}
personnel
decision
Entscheidung
in
letzter
Minute
last-minute
decision
Entscheidung
auf
höchster
Ebene
high-level
decision
die
Entscheidung
en
des
geschäftsführenden
Ausschusses
the
decisions
by
the
management
committee
bei
der
Entscheidung
,
ob
in
determining
whether
bei
seiner
Entscheidung
in
making
a
decision
bis
zur
endgültigen
Entscheidung
pending
final
decision
eine
(
formelle/wichtige
)
Entscheidung
fällen/treffen
to
take
a
decision
[Br.]
;
to
make
a
big
decision
[Am.]
zu
einer
Entscheidung
gelangen
to
reach
a
decision
;
come
to
a
decision
;
to
arrive
at
a
decision
einen
Beschluss
in
eigener
Sache
fassen
to
make
a
decision
involving
yourself
einen
Beschluss
abändern
to
amend
a
decision
;
to
modify
a
decision
einen
Beschluss
ausführen/durchführen/umsetzen
to
carry
out/implement
a
decision
jdm
.
eine
Frage
zur
Entscheidung
vorlegen
to
submit
an
issue
for
a
decision
auf
eine
baldige
Entscheidung
drängen
to
ask
for
a
speedy
decision
Die
Entscheidung
ist
der
Jury
schwergefallen
.
The
jury
found
it
hard
to
make
a
decision
;
The
jury
found
the
decision
a
hard
on
e.
Wir
haben
uns
die
Entscheidung
nicht
leicht
gemacht
.
We
have
not
taken
the
decision
lightly
.
[Br.]
;
We
did
not
make
the
decision
lightly
.
[Am.]
Es
wurden
dabei
wichtige
Beschlüsse
gefasst
.
Important
decisions
were
taken
.
Maßnahme
{f}
;
Schritt
{m}
;
Aktion
{f}
;
Entscheidung
{f}
;
Vorstoß
{m}
move
Maßnahmen
{pl}
;
Schritte
{pl}
;
Aktionen
{pl}
;
Entscheidung
en
{pl}
;
Vorstöße
{pl}
moves
Dieser
Schritt
wurde
allgemein
begrüßt
.
The
move
was
broadly
welcomed
.
Diese
Maßnahme
wurde
nach
einer
Reihe
von
Überfällen
auf
Hilfskonvois
gesetzt
.
The
move
was
taken
after
a
number
of
assaults
on
aid
convoys
.
Der
Vorstoß
wurde
jedoch
von
der
Regierungsmehrheit
blockiert
.
The
move
was
,
however
,
blocked
by
the
government's
majority
.
Damit
sollen
mehr
Leute
zum
Umstieg
auf
öffentliche
Verkehrsmittel
bewegt
werden
.
The
move
is
intended
to
encourage
more
people
to
use
public
transport
.
Damit
reagierte
er/sie/es
auf
die
verstärkte
Nachfrage
nach
regionalen
Produkten
.
The
move
was
in
response
to
increasing
demand
for
regional
produce
.
(
amtliche/gerichtliche
)
Entscheidung
{f}
;
Beschluss
{m}
;
Anordnung
{f}
[adm.]
[jur.]
decision
;
ruling
Entscheidung
en
{pl}
;
Beschlüsse
{pl}
;
Anordnungen
{pl}
decision
;
rulings
gerichtlicher
Beschluss
;
Gerichtsbeschluss
{m}
;
gerichtliche
Entscheidung
{f}
;
Entscheidung
des
Gerichts
decision
of
the
court
;
court
decision
;
court
ruling
Judikat
{n}
[jur.]
seminal
ruling
;
case
law
ruling
angefochtene
Entscheidung
decision
appealed
from
;
decision
complained
of
Freispruchurteil
ohne
Anklageerwiderung
no
case
ruling
;
'No
case
to
answer'
ruling
(in
criminal
law
)
[Br.]
(
von
der
Berufungsinstanz
)
aufgehobene
Entscheidung
decision
set
aside
eine
nicht
in
der
Sache
selbst
ergehende
Entscheidung
non-substantive
decision
einen
Beschluss
(
als
Berufungsinstanz
)
aufheben
to
set
aside
a
decision
;
to
reverse
a
decision
einen
Beschluss
fällen
;
eine
Entscheidung
fällen
to
give
/
make
/
hand
down
[Am.]
a
ruling
;
to
make
a
decision
In
dieser
Sache
ist
bereits
ein
Beschluss
ergangen
.
In
this
matter
a
ruling
has
already
been
issued
.
Schiedsspruch
{m}
;
schiedsrichterliche
Entscheidung
{f}
[jur.]
arbitration
award
;
arbitral
award
;
arbitration
;
award
Schiedssprüche
{pl}
arbitration
awards
;
arbitral
awards
;
arbitrations
;
awards
inländischer/ausländischer
Schiedsspruch
domestic/foreign
award
Abfassung
des
Schiedsspruchs
drafting
of
the
award
Verkündung
des
Schiedspruchs
pronouncement
of
the
award
Hinterlegung
des
Schiedsspruchs
deposit
of
the
award
Auslegung
des
Schiedsspruchs
interpretation
of
the
award
Der
Schiedsspruch
ist
endgültig
.
The
arbitration
award
shall
be
final
.
(
behördliche
)
Entscheidung
{f}
; (
amtliche
)
Klärung
{f}
{+Gen.}
[adm.]
determination
(of
sth
.) (decision
by
a
public
authority
)
gerichtliche
Entscheidung
;
Klärung
durch
die
Gerichte
/
durch
ein
Gericht
judicial
determination
;
determination
of
the
court
;
the
court's
determination
Entscheidung
über
einen
Antrag
determination
of
an
application
Klärung
der
Eigentumsverhältnisse
determination
of
ownership
eine
Entscheidung
/ein
Gerichtsurteil
umstoßen
;
zurücknehmen
;
rückgängig
machen
;
revidieren
{vt}
[adm.]
to
overturn
;
to
reverse
a
decision/court
ruling
umstoßend
;
zurücknehmend
;
rückgängig
machend
;
revidierend
overturning
;
reversing
umgestoßen
;
zurückgenommen
;
rückgängig
gemacht
;
revidiert
overturned
;
reversed
seine
Meinung
revidieren
to
reverse
your
opinion
Ermessens
...;
der
Entscheidung
des
Einzelnen
überlassen
{adj}
discretionary
Ermessens
entscheidung
{f}
discretionary
decision
;
decision
in
equity
and
good
conscience
[Am.]
;
decision
ex
aequo
et
bono
[Am.]
Entscheidung
{f}
(
einer
Staatsgewalt
)
[adm.]
fiat
(by a
governmental
power
)
diktatorische
Entscheidung
dictatorial
fiat
Justiz
entscheidung
{f}
judicial
fiat
(
persönliche
)
Entscheidung
{f}
(
über
etw
.)
(personal)
decision
(about/on
sth
.)
Entscheidung
en
{pl}
decisions
Augenblicks
entscheidung
{f}
split-second
decision
Einzel
entscheidung
{f}
individual
decision
Gewissens
entscheidung
{f}
decision
on
a
matter
of
conscience
eine
geschäftliche
/
geschäftspolitische
Entscheidung
;
eine
Geschäfts
entscheidung
a
business
decision
geschäftliche
/
geschäftspolitische
Entscheidung
en
{pl}
;
Geschäfts
entscheidung
en
{pl}
business
decisions
eine
Entscheidung
treffen
to
make
a
decision
;
to
take
a
decision
[Br.]
bei
seiner
Entscheidung
bleiben
to
adhere
to
your
decision
sich
bewusst
dafür
entscheiden
,
etw
.
zu
tun
made
a
conscious
decision
to
do
sth
.
Die
endgültige
Entscheidung
triffst
du
.
The
final
decision
is
yours
.
Seine
Entscheidung
ist
endgültig
.
His
decision
is
final
.
Hast
du
dich
je
gefragt
,
ob
du
die
richtige
Entscheidung
getroffen
hast
?
Do
you
ever
wonder
if
you
made
the
right
decision
?
Es
hängt
alles
von
Ihrer
Entscheidung
ab
.
Everything
hangs
on
your
decision
.
"Die
Qual
der
Wahl
.
Ich
kann
mich
nicht
entscheiden
,
welches
ich
nehmen
soll
."
'Decisions
,
decisions
. I
can't
decide
which
to
get
.'
jds
.
Entscheidung
sein
;
jdm
.
überlassen
sein
;
bei
jdm
.
liegen
[geh.]
{vi}
to
be
up
to
sb
.;
to
be
sb
.'s
choice
Das
bleibt
dir
überlassen
;
Das
liegt
bei
dir
.
This
is
up
to
you
.;
This
is
your
choice
.
Es
liegt
an
Ihnen
/
dir
,
es
(
einfach
)
zu
tun
.
It
is
up
to
you
to
(just/simply)
do
it
.;
It
lies
with
you
to
(just/simply)
do
it
.
Rechtsspruch
{m}
;
richterliche
Entscheidung
{f}
(
Zivilrecht
)
[jur.]
adjudication
(civil
law
)
rechtskräftige
Entscheidung
final
adjudication
sich
einem
Rechtsspruch
unterwerfen
to
submit
to
adjudication
sich
entscheiden
{vr}
;
eine
Entscheidung
treffen
{vt}
to
make
a
decision
;
to
make
a
call
[coll.]
sich
sofort
entscheiden
to
make
a
prompt
decision
Es
liegt
an
dir
,
entscheide
!
It's
up
to
you
-
make
a
call
!
Beinaheunfall
{m}
;
knappes
Entkommen
{n}
;
knappe
Entscheidung
{f}
close
call
[coll.]
Das
war
knapp
!
That
was
a
close
call
!
eine
Entscheidung
erzwingen
{vt}
to
force
an
issue
vorläufige
Entscheidung
{f}
preliminary
decision
gerichtliche
Entscheidung
{f}
;
Gerichts
entscheidung
{f}
[jur.]
court
decision
;
judicial
decision
Gut-Schlecht-
Entscheidung
{f}
go-no
go
decision
;
accept-reject
decision
Gut-Schlecht-
Entscheidung
en
{pl}
go-no
go
decisions
;
accept-reject
decisions
Theorie
{f}
der
rationalen
Entscheidung
[phil.]
rational
choice
theory
;
choice
theory
;
rational
action
theory
in
(
eine
Entscheidung
usw
.)
nicht
eingebunden
sein
;
bei
etw
.
keine
Mitsprachemöglichkeit
haben
;
auf
etw
.
keinen
Einfluss
haben
{vi}
to
have
no
say
(in a
decision
etc
.)
Letztlich
ist
es
deine
Entscheidung
.
So
,
you
pays
your
money
and
you
takes
your
choice
.
[prov.]
Antwortmöglichkeit
{f}
(
Prüfungsarbeit
,
Fragebogen
)
answer
option
;
response
option
(exam
paper
or
questionnaire
)
Antwortmöglichkeiten
{pl}
answer
options
;
response
options
die
Wahl
einer
Antwortmöglichkeit
;
die
Entscheidung
für
eine
der
Antwortmöglichkeiten
the
choice
of
response
options
provided
Beleidigung
{f}
{+Gen.}
insult
(to
sb
.)
Sein
Angebot
war
so
niedrig
,
dass
ich
das
als
Beleidigung
auffasste
.
His
offer
was
so
low
I
to
ok
it
as
an
insult
.
Diese
Entscheidung
ist
eine
Beleidigung
meiner
harten
Arbeit
.
This
decision
is
an
insult
to
all
my
hard
work
.
Berufslaufbahn
{f}
;
Laufbahn
{f}
;
Berufsbild
{n}
;
Beruf
{m}
career
pathway
;
career
path
;
career
berufliche
Laufbahn
{f}
career
structure
Fachlaufbahn
{f}
specialist
career
Führungslaufbahn
{f}
management
career
künstlerische
Laufbahn
;
Künstlerlaufbahn
artistic
career
;
career
as
an
artist
Entscheidung
für
eine
Laufbahn
career
decision
jdn
.
auf
eine
Laufbahn
vorbereiten
to
groom
sb
.
for
a
career
das
Berufsbild
"Kriminalbeamter"
the
career
of
police
detective
sein
Hobby
zum
Beruf
machen
to
turn
one's
hobby
into
a
career
Beschwerdeverfahren
{n}
complaints
procedure
Beschwerdeverfahren
{pl}
complaints
procedures
Wenn
Sie
mit
der
Bearbeitung
Ihres
Problems
oder
unserer
Entscheidung
nicht
zufrieden
sind
,
können
Sie
im
Rahmen
unseres
Beschwerdeverfahrens
Beschwerde
anmelden
.
If
you
are
unhappy
with
the
way
we
deal
with
your
problem
or
with
the
decision
we
make
,
you
can
register
a
complaint
through
our
complaints
procedure
.
Chaos
{n}
;
Tohuwabohu
{n}
;
Tumult
{m}
bedlam
Am
Hochzeitsmorgen
herrschte
bei
uns
zu
Hause
Chaos
.
It
was
bedlam
at
our
house
on
the
morning
of
the
wedding
.
Das
Stadion
war
ein
Tollhaus
.
The
stadium
was
a
bedlam
.
Im
Lokal
gab
es
ein
Durcheinander
von
Schreien
und
Gelächter
.
The
place
was
a
bedlam
of
shouts
and
laughter
.
Plötzlich
brach
das
Chaos
aus
.
All
of
a
sudden
bedlam
broke
out/loose
.
Als
seine
Entscheidung
bekannt
wurde
,
war
in
der
gesamten
Fußballwelt
die
Hölle
los
.
When
his
decision
became
public
,
bedlam
broke
out
across
the
soccer
world
.
Denkweise
{f}
;
Überlegung
{f}
(
hinter
etw
.);
Schlussfolgerungen
{pl}
;
Argumentation
{f}
;
Argumentarium
{n}
[Schw.]
;
Beweisführung
{f}
[jur.]
reasoning
(behind
sth
.)
logisches
Denken
logical
reasoning
schlussfolgerndes
Denken
deductive
reasoning
juristische/wissenschaftliche
Denkweise
legal/scientific
reasoning
mathematische
Beweisführung
mathematical
reasoning
sprachliche
Ausdrucksfähigkeit
{f}
verbal
reasoning
Zirkelschluss
{m}
;
Zirkelbeweis
{m}
;
Kreisschluss
{m}
;
Circulus
vitiosus
circular
reasoning
;
circular
argument
Denkfehler
{m}
;
Gedankenfehler
{m}
error
in
reasoning
lückenlose
Beweisführung
{f}
close
reasoning
Könntest
du
erklären
,
wie
du
dazu
kommst
?
Could
you
explain
your
reasoning
?
Welche
Überlegungen
stecken
hinter
dieser
Entscheidung
?
What
is
the
reasoning
behind
this
decision
?
Die
Grundüberlegung
bei
der
Homöopathie
ist
die
,
dass
das
,
was
tötet
,
in
winzigen
Mengen
heilen
kann
.
The
main
reasoning
behind
homeopathy
is
a
minute
amount
of
what
kills
you
,
cures
you
.
Diese
Argumentation
ist
nicht
stichhaltig
.
This
line
of
reasoning
is
faulty
.
Im
Zentrum
ihrer
Argumentation
steht
in
dem
Buch
die
Ökologie
.
The
main
reasoning
in
her
book
is
ecological
.
Einspruch/Beschwerde
einlegen
;
Einspruch
erheben
[Ös.]
;
berufen
[Ös.]
;
rekurrieren
[Schw.]
;
appellieren
[Schw.]
{v}
(
gegen
) (
bei
)
to
appeal
(against) (to)
Einspruch/Beschwerde
einlegend
;
Einspruch
erhebend
;
berufend
;
rekurrierend
;
appellierend
appealing
Einspruch/Beschwerde
eingelegt
;
Einspruch
erhoben
;
berufen
;
rekurriert
;
appellieren
appealed
gegen
eine
Entscheidung
Einspruch
erheben
;
eine
Entscheidung
beeinspruchen
[Ös.]
to
appeal
against
a
decision
Endgültigkeit
{f}
finality
die
Endgültigkeit
einer
Entscheidung
the
finality
of
a
decision
die
Endgültigkeit
des
Todes
the
finaility
of
death
eine
Farce
{f}
;
ein
Zerrbild
{n}
;
eine
erbärmliche
Ausgabe
{f}
(
einer
Sache
)
a
farce
; a
travesty
(of
sth
.); a
mockery
(of
sth
.); a
sad/sorry/dismal
excuse
of
sth
.;
sad/sorry/dismal
apology
for
sth
.; a
poor
specimen
of
sth
.; a
pitiful
example
of
sth
.
eine
erbärmliche
Ausgabe
einer
Pizzeria
a
pitiful
example
of
a
pizza
shop
Dieser
Prozess
ist
eine
Farce
.
This
trial
is
a
farce
/
mockery
.
So
etwas
schimpft
sich
Hotel
.
It's
a
travesty
of
a
hotel
.;
It's
a
poor
specimen
of
a
hotel
.
So
etwas
nennt
sich
Vater
.
He's
a
poor
excuse
/
apology
for
a
father
.
So
ein
Schrotthaufen
nennt
sich
Auto
.
That
pile
of
junk
is
a
dismal
excuse
for
a
car
.
Mit
dieser
Entscheidung
wird
der
Preis
zu
einer
Farce
.
This
decision
makes
a
mockery
of
the
award
.
(
einmaliger
)
Fehler
{m}
;
Fehlleistung
{f}
mistake
;
error
Fehler
{pl}
mistakes
;
errors
Ausdrucksfehler
{m}
[ling.]
wording
error
Bearbeitungsfehler
{m}
;
Übertragungsfehler
{m}
;
Ausstellungsfehler
{m}
;
administrative
Panne
{f}
clerical
mistake
;
clerical
error
Bedeutungsfehler
{m}
;
semantischer
Fehler
[ling.]
semantic
error
Beobachtungsfehler
{m}
error
of
observation
Flüchtigkeitsfehler
{m}
;
Schlampigkeitsfehler
{m}
careless
mistake
;
careless
error
Grammatikfehler
{m}
;
grammatikalischer
Fehler
[ling.]
grammar
error
;
grammatical
error
;
error/mistake
in
(your)
grammar
Rechtschreibfehler
{m}
;
Schreibfehler
{m}
;
Orthografiefehler
{m}
;
Orthographiefehler
{m}
[ling.]
spelling
error
;
spelling
mistake
Riesenfehler
{m}
;
kapitaler
Fehler
huge
mistake
Satzzeichenfehler
{m}
[ling.]
punctuation
error
;
punctuation
mistake
Schreibfehler
{m}
mistake
in
writing
;
scribal
error
Stilfehler
{m}
;
stilistischer
Fehler
{m}
[ling.]
stylistic
error
;
stylistic
mistake
Fehler
,
den
Anfänger
machen
beginner's
mistake
Fehler
über
Fehler
error
again
and
again
ein
Fehler
in
unseren
Berechnungen
a
mistake/an
error
in
our
calculations
einen
Fehler
begehen
;
einen
Fehler
machen
to
commit/make
a
mistake
;
to
commit/make
an
error
Fehler
über
Fehler
machen
to
make
mistake
after
mistake
aus
seinen
Fehlern
lernen
to
learn
from
one's
mistakes
einen
Fehler
korrigieren
to
fix
(up)
an
error
irrtümlich/versehentlich
etwas
tun
to
do
something
in
error
sprachlicher
Fehler
language
mistake
vorübergehender
Fehler
transient
error
Der
Fehler
liegt
bei
mir
.
The
mistake
is
mine
.
Tut
mir
leid
,
mein
Fehler
.
I'm
sorry
,
my
mistake
.
Jeder
macht
mal
einen
Fehler
.;
Jeder
kann
sich
mal
irren
.
We
all
make
mistakes
.
Es
ist
deine
Entscheidung
,
aber
ich
sage
dir
,
du
machst
einen
schweren
Fehler
.
It's
your
decision
,
but
I
warn
you
,
you're
making
a
big
mistake
.
Ich
habe
den
Fehler
gemacht
,
ihm
meine
Telefonnummer
zu
geben
.
I
made
the
mistake
of
giving
him
my
phone
number
.
Der
Unfall
wurde
durch
menschliches
Versagen
verursacht
.
The
accident
was
caused
by
human
error
.
jdm
.
eine
Freude
machen
;
jdn
.
zufriedenstellen
;
jdm
.
gefallen
;
es
jdm
.
recht
machen
{v}
to
please
sb
.
eine
Freude
machend
;
zufriedenstellend
;
gefallend
;
recht
machend
pleasing
eine
Freude
gemacht
;
zufriedengestellt
;
gefallen
;
recht
gemacht
pleased
macht
eine
Freude
;
stellt
zufrieden
;
gefällt
;
macht
recht
pleases
machte
eine
Freude
;
stellte
zufrieden
;
gefiel
;
machte
recht
pleased
Sie
organisierten
einen
Wochenendausflug
in
die
Berge
,
um
ihrer
Tochter
eine
Freude
zu
machen
.
They
arranged
a
weekend
trip
to
the
mountains
to
please
their
daughter
.
Er
schloss
die
Lehre
ab
,
um
seinem
Vater
zu
gefallen
.
He
finished
his
apprenticeship
to
please
his
father
.
Es
macht
sie
glücklich
,
wenn
sie
anderen
eine
Freude
machen
kann
.
She
enjoys
pleasing
others
.
Er
ist
kaum
zufriedenzustellen
.;
Man
kann
es
ihm
kaum
recht
machen
.
He's
a
hard
man
to
please
.
Es
gefällt
mir
.;
Es
ist
mir
angenehm
.
It
pleases
me
.
Ich
habe
es
irgendwie
als
angenehm
empfunden
,
diesem
Wind
ausgesetzt
zu
sein
.
It
pleased
me
somehow
to
be
weathered
by
this
wind
.
Es
freut
mich
,
dass
dir
das
Geschenk
gefällt
.
It
pleases
me
to
know
that
you
like
the
gift
.
Seine
Eltern
waren
von
seiner
Entscheidung
sehr
angetan
.
His
parents
were
pleased
by
his
decision
.
ein
Gericht
mit
einem
Fall
befassen
;
den
Fall
einem
Gericht
unterbreiten
{vt}
[jur.]
to
state
a
case
to
a
law
court
eine
Rechtssache
dem
obersten
Gerichtshof
zur
Entscheidung
vorlegen
to
state
a
case
for
the
determination
of
the
high
court
Grenzlinie
{f}
;
Grenze
{f}
[übtr.]
borderline
Grenzlinien
{pl}
;
Grenzen
{pl}
borderlines
an
der
Grenze
;
grenzwertig
sein
to
be
(on
the
)
borderline
grenzwertige
Symptomatik
[med.]
borderline
symptoms
Die
Entscheidung
des
Schiedsrichters
war
grenzwertig
.
The
referee's
decision
was
borderline
.
Deine
Arbeit
ist
ein
knappes
Genügend
.
Your
paper
is
a
borderline
pass
.
Dieser
Schüler
steht
zwischen
zwei
Noten
.
This
pupil
is
on
the
borderline
between
two
grades
.
Seine
Biographie
überschreitet
manchmal
die
Grenze
zwischen
Realität
und
Fantasie
.
His
biography
sometimes
crosses
the
borderline
between
fact
and
fiction
.
Kollegialgericht
{n}
[jur.]
panel
of
judges
Entscheidung
durch
ein/als
Kollegialgericht
per
curiam
durch
ein
Kollegialgericht
{adv}
per
curiam
/per
cur
./
einen
Fall
durch
ein/als
Kollegialgericht
entscheiden
to
decide
a
case
per
curiam
Konsensverfahren
{n}
consensus
method
Entscheidung
im
Konsensverfahren
decision
on
a
consensus
Mitspracherecht
{n}
(
bei
etw
.);
Einfluss
{m}
(
auf
etw
.)
say
(in/on/over
sth
.)
jdm
.
ein
Mitspracherecht
einräumen
to
give
sb
. a
voice
einen
Einfluss
auf
die
Verhandlungen
haben
to
have
no
say
over
the
negotiations
Die
Studenten
möchten
mehr
Mitsprache
bei
Entscheidung
en
,
die
ihre
Ausbildung
betreffen
.
The
students
want
a
greater
say
in
decisions
that
affect
their
education
.
Die
letzte
Entscheidung
in
dieser
Angelegenheit
liegt
beim
Richter
.
The
judge
will
have
the
final
say
on
the
matter
.
jdn
.
in
Panik
versetzen
;
bei
jdm
.
Panik
auslösen
{vt}
to
panic
sb
.
in
Panik
versetzend
;
Panik
auslösend
panicking
in
Panik
versetzt
;
Panik
ausgelöst
panicked
in
Panik
versetzt
panic-stricken
;
panic-struck
Die
Schüsse
versetzten
die
Pferde
in
Panik
.
The
gunfire
panicked
the
horses
.
sich
zu
einer
überstürzten
Handlung
hinreißen
lassen
to
be
panicked
into
doing
sth
.
Viele
Leute
ließen
sich
dazu
hinreißen
,
überstürzt
das
Land
zu
verlassen
.
Many
people
were
panicked
into
leaving
the
country
.
Wir
lassen
uns
nicht
zu
einer
überstürzten
Entscheidung
drängen
.
We
won't
be
panicked
into
making
a
decision
.
Recht
{n}
(
Entscheidung
im
Sinne
der
geltenden
Rechtsnormen
)
[jur.]
justice
(fair
administration
of
justice
)
Rechtsempfinden
{n}
;
Rechtsgefühl
{n}
sense
of
how
justice
should
be
administered
Rechtsfindung
{f}
finding
of
justice
Recht
sprechen
to
dispense
justice
Rechtsbeschwerde
{f}
;
Beschwerde
{f}
;
Berufung
{f}
(
gegen
etw
.);
Anfechtung
{f}
(
von
etw
.) (
Rechtsmittel
)
[jur.]
appeal
(against
sth
.)
Rechtsbeschwerden
{pl}
;
Beschwerden
{pl}
;
Berufungen
{pl}
;
Anfechtungen
{pl}
appeals
Rekurs
{m}
[Ös.]
[Schw.]
(
Rechtsbeschwerde
gegen
ein
Gerichtsurteil
)
appeal
against
a
court
judgement
Revision
{f}
(
Überprüfung
einer
Entscheidung
in
Bezug
auf
Rechtsfehler
)
appeal
against
a
decision
for
alleged
errors
of
law
Sprungrevision
{f}
[Dt.]
leap-frog
appeal
einer
Beschwerde
/
Berufung
stattgeben
to
allow
an
appeal
;
to
grant
an
appeal
noch
nicht
rechtskräftig
sein
(
Urteil
)
to
be
still
subject
to
appeal
(of a
judgement
)
gegen
etw
.
Beschwerde/Berufung/Revision
usw
.
einlegen
to
lodge/file
an
appeal
against
sth
.
(
moralische
)
Richtigkeit
{f}
(
Gerechtfertigtsein
,
Gebotensein
,
Zweckmäßigkeit
)
(moral)
rightness
die
Richtigkeit
einer
Entscheidung
the
rightness
of
a
decision
Rubikon
{m}
(
Fluss
in
Italien
)
[geogr.]
Rubicon
den
Rubikon
überschreiten
[übtr.]
(
eine
unwiderrufliche
Entscheidung
treffen
,
einen
wichtigen
Schritt
wagen
)
to
cross
the
Rubicon
[fig.]
allgemeine
Sachlage
{f}
lay
(of
the
land
)
[Am.]
Mach
dir
ein
Bild
von
der
Lage
,
bevor
du
irgendeine
Entscheidung
triffst
.
Get
the
lay
of
the
land
before
you
make
any
decisions
.
Schiedsgericht
{n}
arbitral
tribunal
;
arbitration
tribunal
;
arbitration
panel
Schiedsgerichte
{pl}
arbitral
tribunals
;
arbitration
tribunals
;
arbitration
panels
Vorsitzender
eines
Schiedsgerichts
umpire
Das
Schiedsgericht
wird
von
Fall
zu
Fall
gebildet
.
The
arbitration
tribunal
shall
be
constituted
ad
hoc
.
Die
Entscheidung
des
Schiedsgericht
in
endgültig
und
für
beide
Parteien
bindend
.
The
award
of
the
arbitral
tribunal
is
final
and
binding
on
both
parties
.
Schwierigkeit
{f}
;
Problem
{n}
(
wenn
es
auftritt
)
issue
(arising
problem
)
Schwierigkeiten
{pl}
;
Probleme
{pl}
issues
die
gesundheitlichen
Probleme
im
Zusammenhang
mit
dem
Älterwerden
the
health
issues
associated
with
ageing
Probleme
im
Umgang
mit
Geld
,
Frauen
usw
.
haben
to
have
issues
with
money/women
etc
.
ein
Problem
aus
etw
.
machen
;
etw
.
als
problematisch
ansprechen
;
als
Problem
thematisieren
to
make
an
issue
of
sth
.
keine
große
Sache
aus
etw
.
machen
;
etw
.
nicht
groß
erwähnen
not
to
make
an
issue
of
sth
.
Es
ist
ein
Problem
aufgetreten
.
An
issue
has
arisen
/
come
up
.
Wenn
Sie
Schwierigkeiten
haben
,
rufen
Sie
diese
Nummer
.
If
you
have
any
issues
,
please
call
this
number
.
Ich
persönlich
habe
ein
Problem
mit
seinem
Verhalten
.;
Sein
Verhalten
ist
ein
Problem
für
mich
.
I
have
some
issues
with
his
behaviour
.
Mir
ist
es
egal
,
was
sie
sagt
-
du
machst
ein
Problem
daraus
.
I'm
not
bothered
about
what
she
says
-
you're
the
one
who's
making
an
issue
of
it
.
Geld
spielt
keine
Rolle
.
Money
is
not
an
issue
.;
Money
is
no
issue
;
Money
is
no
object
.;
Expense
is
no
object
.
Das
hat
bei
unserer
Entscheidung
keine
Rolle
gespielt
.
This
was
not
an
issue
in
our
decision
.
Unparteiische
{,f};
Unparteiischer
;
unparteiliche
Person
impartial
person
Überlassen
wir
die
Entscheidung
einem
Unparteiischen
.
Let's
put
it
to
an
impartial
observer
.
Unschlüssigkeit
{f}
;
Hin-
und
Her
{n}
dither
Sie
war
(
sich
)
unschlüssig
,
was
sie
anziehen
sollte
/
wen
sie
einladen
sollte
.
She
was
in
a
dither
about
what
to
wear
/
over
who
to
invite
.
Nach
monatelangem
Hin-
und
Her
ist
immer
noch
keine
Entscheidung
gefallen
.
After
months
of
dither
, a
decision
has
still
not
been
made
.
Vertrauen
{n}
;
Zuversicht
{f}
[psych.]
confidence
(belief
in
yourself
)
durch
etw
. (
wieder
)
Vertrauen
fassen
to
draw
confidence
from
sth
.
Er
strahlt
große
Zuversicht
aus
.
He
exudes
great
confidence
.
Ich
habe
vollstes
Vertrauen
,
dass
du
die
richtige
Entscheidung
triffst
.
I
have
every
confidence
that
you'll
make
the
right
decision
.
Die
Schulverantwortlichen
zeigen
sich
zuversichtlich
,
dass
das
Problem
bald
gelöst
wird
.
School
officials
express
confidence
that
the
problem
will
soon
be
resolved
.
Waage
{f}
balance
;
pair
of
scales
;
scales
;
scale
[Am.]
Waagen
{pl}
balances
;
pairs
of
scales
;
scales
Briefwaage
{f}
letter
scales
;
letter
balance
;
postal
scale
Drehmomentwaage
{f}
torque
balance
;
torque
scale
Federwaage
{f}
(
mit
Kilogramm-Anzeige
)
spring
balance
[Br.]
;
spring
scale
[Am.]
Gasdichtewaage
{f}
buoyancy
gas
balance
hydrostatische
Waage
hydrostatic
balance
;
hydrostatic
scales
Mikrowaage
{f}
microbalance
Unterflurwaage
{f}
flush-mounted
platform
balance
etw
.
mit
der
Waage
wiegen
to
weigh
sth
.
on
the
scales
auf
die
Waage
legen
to
put
on
the
scales
die
Waage
einspielen
to
balance
(out)
the
scales
80
Kilogramm
auf
die
Waage
bringen
(
Person
,
Boxer
,
Jockey
,
Gerät
)
to
weigh
in
at
80
kilograms
(of a
person
,
boxer
,
jockey
or
device
)
Waage
mit
Hebelübersetzung
platform
balance
;
platform
scales
Waage
mit
Neigungsgewichteinrichtung
inclination
balance
Waage
mit
optischer
Ablesung
projection
balance
Waage
für
gleiche
Packungen
comparator
machine
das
Zünglein
an
der
Waage
sein
[pol.]
to
hold
the
balance
of
power
die
Entscheidung
bringen
;
die
Sache
entscheiden
;
schließlich
den
Ausschlag
geben
(
zugunsten
+Gen
.)
to
tip
the
balance
;
to
swing
the
balance
;
to
tip
the
scales
;
to
turn
the
scales
[Am.]
(in
favour
of
sb
.)
Wir
hoffen
,
dass
wir
damit
die
Sache
für
uns
entscheiden
können
.
We
hope
that
this
may
tip
the
balance
in
our
favour
.
Wahl
{f}
(
Entscheidung
zwischen
mehreren
Möglichkeiten
)
choice
eine
Wahl
treffen
to
make
a
choice
seine
Wahl
treffen
to
take
one's
choice
die
Wahl
haben
to
have
the
choice
die
Qual
der
Wahl
haben
to
be
spoilt
for
choice
Wahlwiener
sein
to
be
Viennese
by
choice
vor
die
Wahl
gestellt
sein
,
etw
.
zu
tun
to
be
faced
with
the
choice
of
doing
sth
.
jdn
.
vor
die
Wahl
zwischen
zwei
Optionen
stellen
to
put
sb
.
in
a
situation
of
having
to
choose
between
two
options
erklären
,
warum
eine
bestimmte
Antwort
gewählt
wurde
to
explain
the
choice
of
answer
Es
bleibt
uns
gar
nichts
anderes
übrig
.
We
have
no
other
choice
.
Wunsch
{m}
;
Verlangen
{n}
;
Sehnsucht
{f}
(
nach
etw
.)
[psych.]
desire
(for
sth
.)
Konsumverlangen
{n}
consumers'
desire
auf
Wunsch
if
desired
nach
Wunsch
as
requested
;
as
required
;
as
planned
;
to
purpose
der
Wunsch
nach
Frieden
the
desire
for
peace
vor
Verlangen
brennen
to
tingle
with
desire
Es
war
der
Wunsch
seiner
Eltern
,
dass
er
Lehrer
wird
.
It
was
his
parents'
desire
that
he
should
become
a
teacher
/
that
he
become
a
teacher
.
Die
Entscheidung
für
diese
Art
von
Veröffentlichung
war
vom
Wunsch
getragen
,
Leser
über
das
traditionelle
Publikum
hinaus
anzusprechen
.
The
decision
to
publish
in
this
manner
was
prompted
by
a
desire
to
reach
out
beyond
the
traditional
audience
.
More results
Search further for "Entscheidung":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners