A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
lighting troughs
lighting unit
lighting units
lighting up
lightly
lightness
lightning
lightning bolt
lightning bug
Search for:
ä
ö
ü
ß
16 results for
lightly
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
English
German
lightly
leicht
{adv}
to
graze
;
to
scuff
;
to
touch
lightly
streifen
;
leicht
berühren
{vt}
grazing
;
scuffing
;
touching
lightly
streifend
;
leicht
berührend
grazed
;
scuffed
;
touched
lightly
gestreift
;
leicht
berührt
grazes
;
scuffs
;
touches
lightly
streift
;
berührt
leicht
grazed
;
scuffed
;
touched
lightly
streifte
;
berührte
leicht
to
touch
lightly
(on a
problem
);
to
skate
over
(a
problem
)
(
ein
Problem
)
nur
streifen
{v}
tap
(at/on
sth
.) (act
of
striking
lightly
)
Antippen
{n}
;
Antipsen
{n}
[ugs.]
;
Drauftippen
{n}
;
Tipser
{m}
;
leichtes
Klopfen
(
an/auf
etw
.)
a
tap
at
the
window
ein
leises
Klopfen
am
Fenster
with
a
tap
of
the
finger
mit
einem
Fingertipser
(
oft
fälschlich:
Fingertipp
)
to
feel
a
tap
on
your
shoulder
ein
Tippen
/
einen
Tipser
auf
die
Schulter
spüren
at
the
tap
of
a
key
mit
einem
Tastendruck
the
tap
of
your
feet
in
time
to
the
music
das
Tippen
mit
den
Füßen
im
Takt
message
(of
sth
. /
to
sb
.) (political/social/moral
point
)
Aussage
{f}
;
Botschaft
{f}
(
von
etw
.);
Signal
{n}
(
an
jdm
.)
to
convey
your
message
,
to
get
your
message
across
seine
Botschaft
vermitteln/rüberbringen
[ugs.]
to
send
a
message
to
sb
.
ein
Signal
an
jdn
.
aussenden
The
message
of
the
film
is
that
...
Die
Botschaft
des
Films
ist
,
dass
...
Great
architecture
should
wear
its
message
lightly
. (Foster)
Große
Architektur
vermittelt
ihre
Botschaft
nicht
mit
dem
Holzhammer
. (
Foster
)
decision
(on
sth
.)
Beschluss
{m}
; (
formelle
)
Entscheidung
{f}
(
zu
etw
.)
[adm.]
decisions
Beschlüsse
{pl}
;
Entscheidungen
{pl}
reasoned
decision
begründeter
Beschluss
final
decision
endgültige
Entscheidung
temporary
decision
;
provisional
decision
vorläufige
Entscheidung
personnel
decision
Personalentscheidung
{f}
last-minute
decision
Entscheidung
in
letzter
Minute
high-level
decision
Entscheidung
auf
höchster
Ebene
the
decisions
by
the
management
committee
die
Entscheidungen
des
geschäftsführenden
Ausschusses
in
determining
whether
bei
der
Entscheidung
,
ob
in
making
a
decision
bei
seiner
Entscheidung
pending
final
decision
bis
zur
endgültigen
Entscheidung
to
take
a
decision
[Br.]
;
to
make
a
big
decision
[Am.]
eine
(
formelle/wichtige
)
Entscheidung
fällen/treffen
to
reach
a
decision
;
come
to
a
decision
;
to
arrive
at
a
decision
zu
einer
Entscheidung
gelangen
to
make
a
decision
involving
yourself
einen
Beschluss
in
eigener
Sache
fassen
to
amend
a
decision
;
to
modify
a
decision
einen
Beschluss
abändern
to
carry
out/implement
a
decision
einen
Beschluss
ausführen/durchführen/umsetzen
to
submit
an
issue
for
a
decision
jdm
.
eine
Frage
zur
Entscheidung
vorlegen
to
ask
for
a
speedy
decision
auf
eine
baldige
Entscheidung
drängen
The
jury
found
it
hard
to
make
a
decision
;
The
jury
found
the
decision
a
hard
on
e.
Die
Entscheidung
ist
der
Jury
schwergefallen
.
We
have
not
taken
the
decision
lightly
.
[Br.]
;
We
did
not
make
the
decision
lightly
.
[Am.]
Wir
haben
uns
die
Entscheidung
nicht
leicht
gemacht
.
Important
decisions
were
taken
.
Es
wurden
dabei
wichtige
Beschlüsse
gefasst
.
beer
;
amber
nectar
[Br.]
[Austr.]
[humor.]
;
brew
[Am.]
Bier
{n}
;
Hopfenbräu
{n}
[ugs.]
;
Gerstensaft
{m}
[humor.]
;
Flüssigbrot
{n}
[humor.]
;
Arbeitersekt
{m}
[humor.]
;
Gerstenkaltgetränk
{n}
[humor.]
;
Gerstenkaltschale
{f}
[humor.]
[cook.]
beers
Biere
{pl}
lager
;
light
beer
helles
Bier
brown
ale
;
dark
beer
dunkles
Bier
top-fermented/bottom-fermented
beer
obergäriges/untergäriges
Bier
lightly
/heavily
hopped
beer
leicht/stark
gehopftes
Bier
cheap
beer
Billigbier
{n}
fruity
beer
Fruchtbier
{n}
grut
ale
;
gruit
ale
Grutbier
{n}
;
Gruitbier
{n}
[hist.]
green
beer
Grünbier
{n}
craft
beer
Handwerksbier
{n}
sorghum
beer
Hirsebier
{n}
lite
beer
Leichtbier
{n}
smoked
beer
Rauchbier
{n}
high-gravity
beer
;
heavy
[Sc.]
Starkbier
{n}
sweet
beer
Süßbier
{n}
medium-gravity
beer
Vollbier
{n}
root
beer
Wurzelbier
{n}
beer
on
draught
;
draught
beer
;
draft
beer
[Am.]
Bier
vom
Fass
;
Fassbier
{n}
;
Schankbier
{n}
non-alcoholic
beer
;
NA
beer
alkoholfreies
Bier
near
beer
alkoholarmes
Bier
canned
beer
Dosenbier
{n}
;
Büchsenbier
{n}
bottled
beer
Flaschenbier
{n}
sb
.'s
learning
;
sb
.'s
scholarship
;
sb
.'s
erudition
jds
. (
großes
)
Wissen
{n}
;
jds
. (
hohe
)
Bildung
{f}
;
jds
.
Gelehrtheit
{f}
[geh.]
;
jds
.
Gelehrsamkeit
{f}
[altertümlich]
book
learning
Buchwissen
{n}
;
Bücherweisheit
{f}
;
Schulweisheit
{f}
;
Schulgelehrsamkeit
{f}
[altertümlich]
his
literary
scholarship
sein
Literaturwissen
;
das
Wissen
,
das
er
sich
über
Literatur
angeeignet
hat
a
woman
of
great
learning
eine
hochgebildete
Frau
;
eine
Frau
mit
hoher
Bildung
an
art
historian
of
astonishing
erudition
ein
Kunsthistoriker
mit
erstaunlichem
Wissen
lack
of
scholarship
Mangel
an
Wissen
;
Mangel
an
Bildung
to
pass
your
learning
on
to
others
sein
Wissen
an
andere
weitergeben
to
parade
your
learning
in
front
of
sb
.
sein
Wissen
zur
Schau
tragen
;
bei
jdm
.
sein
Wissen
heraushängen
lassen
[ugs.]
an
expert
who
wears
his
(intellectual)
learning
lightly
ein
Fachmann
,
der
sein
Wissen
nicht
demonstrativ
zur
Schau
stellt
/
sein
Wissen
nicht
heraushängen
lässt
[ugs.]
to
tap
sb
./sth. (strike
lightly
)
jdn
./etw.
antippen
;
antipsen
[ugs.]
;
auf
etw
.
tippen
;
auf
etw
.
drauftippen
;
auf
etw
.
leicht
draufklopfen
{v}
(
kurz
berühren
)
tapping
antippend
;
antipsend
;
tippend
;
drauftippend
;
leicht
draufklopfend
tapped
angetippt
;
angetipst
;
getippt
;
draufgetippt
;
leicht
draufgeklopft
to
tap
gently/
lightly
etw
.
leicht
antippen
;
leicht
draufklopfen
to
tap
sb
.
with
a
newspaper
jdn
.
mit
einer
Zeitung
antippen
to
tap
sb
.'s
shoulder
;
to
tap
sb
.
on
the
shoulder
jdm
.
auf
die
Schulter
tippen
to
tap
your
fingers
on
the
tabletop
impatiently
mit
den
Fingern
ungeduldig
auf
den
Tisch
klopfen
to
tap
your
feet
in
time
to
the
music
mit
den
Füßen
im
Takt
tippen
to
tap
the
's
end'
button
die
Schaltfläche
"Absenden"
antippen
;
auf
die
Schaltfläche
"Absenden"
tippen
to
tap
the
ash
from
your
cigarette
die
Asche
von
seiner
Zigarette
abklopfen/klopfen/schnippen
to
sound
hollow
when
tapped
hohl
klingen
,
wenn
man
leicht
draufklopft
to
take
sth
. {
took
;
taken
} (of a
person
reacting
in
a
specified
way
)
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
aufnehmen
;
nehmen
{vt}
(
Person
)
[psych.]
taking
aufnehmend
;
nehmend
taken
aufgenommen
;
genommen
to
be
taken
seriously
ernst
genommen
werden
to
take
sth
.
lightly
etw
.
leicht
nehmen
;
auf
die
leichte
Schulter
nehmen
It
is
not
something
that
should
be
taken
lightly
.
So
etwas
sollte
man
nicht
auf
die
leichte
Schulter
nehmen
.
Stop
taking
things
personally
!
Nehmen
Sie
doch
nicht
immer
alles
persönlich
!
Stop
crying
and
take
it
like
a
man
.
Nimm's
wie
ein
Mann
und
heul
nicht
herum
.
How
did
she
take
it
?
Wie
hat
sie
es
aufgenommen
?
How
will
this
proposal
be
taken
in
the
Kremlin
?
Wie
wird
dieser
Vorschlag
im
Kreml
aufgenommen
werden
?
to
tax
sb
./sth.
jdn
./etw.
besteuern
;
für
etw
.
eine
Steuer
einheben
{vt}
[fin.]
taxing
besteuernd
taxed
besteuert
taxes
besteuert
taxed
besteuerte
to
tax
sb
./sth.lightly
jdn
./etw.
gering
besteuern
to
tax
sb
./sth.
heavily
jdn
./etw.
hoch
besteuern
to
tax
income
das
Einkommen
besteuern
;
Einkommensteuer
erheben
the
taxing
country
;
the
country
imposing
the
tax
der
steuererhebende
Staat
[Dt.]
[Schw.]
;
der
steuereinhebende
Staat
[Ös.]
the
taxing
country
;
the
country
imposing
the
tax
steuereinhebende
Staat
[Ös.]
to
populate
an
area
;
to
people
an
area
ein
Gebiet
bevölkern
;
bewohnen
{vt}
[geogr.]
populating
;
peopling
an
area
ein
Gebiet
bevölkernd
;
bewohnend
populated
;
peopled
an
area
ein
Gebiet
bevölkert
;
bewohnt
populates
;
peoples
bevölkert
;
bewohnt
populated
;
peopled
bevölkerte
;
bewohnte
a
densely/heavily/highly/thickly
populated
area
ein
dicht/stark
besiedeltes
Gebiet
a
sparsely/thinly/
lightly
populated
area
ein
dünn/schwach/wenig/kaum
besiedeltes
Gebiet
the
most
populated
region
of
the
country
die
bevölkerungsreichste
Region
des
Landes
The
settlers
moved
inland
and
populated
the
river
valleys
.
Die
Kolonisten
zogen
landeinwärts
und
besiedelten
die
Flusstäler
.
The
country
is
populated
by
several
ethnic
groups
.
Das
Land
wird
von
mehreren
Volksgruppen
bewohnt
.
Innumerable
organisms
populate
the
ocean
depths
.
Unzählige
Organismen
bevölkern
die
Tiefen
des
Ozeans
.
to
get
off
with
sth
.
mit
etw
.
davonkommen
{vi}
[ugs.]
to
get
off
cheaply
;
to
get
off
lightly
mit
einem
blauen
Auge
davonkommen
[übtr.]
;
glimpflich
davonkommen
to
rest
;
to
be
rested
(on /
against
sth
.)
ruhen
;
liegen
;
gestützt
sein
(
auf
etw
.);
lehnen
(
an
etw
.)
{vi}
resting
;
being
rested
ruhend
;
liegend
;
gestützt
seiend
;
lehnend
rested
;
been
rested
geruht
;
gelegen
;
gestützt
gewesen
;
gelehnt
rests
;
is
rested
ruht
;
liegt
;
ist
gestützt
;
lehnt
rested
;
was
rested
ruhte
;
lag
;
war
gestützt
;
lehnte
to
be
resting
against
the
wall
an
der
Wand
lehnen
His
hand
rested
heavily
on
hers
.
Seine
Hand
lag
/
ruhte
schwer
auf
ihrer
.
Your
forearms
are
rested
lightly
on
the
desk
.
Ihre
Vorderarme
sind
leicht
auf
den
Schreibtisch
gestützt
.
Her
hand
was
resting
lazily
against
the
steering
wheel
.
Ihre
Hand
war
träge
auf
das
Lenkrad
gestützt
.
to
hurt
{
hurt
;
hurt
}
schmerzen
;
wehtun
{vi}
[med.]
[psych.]
[übtr.]
hurting
schmerzend
;
wehtuend
hurt
geschmerzt
;
wehgetan
hurts
schmerzt
;
tut
weh
hurt
schmerzte
;
tat
weh
to
hurt
lightly
etwas
wehtun
;
ein
bisschen
wehtun
to
hurt
badly
ordentlich
wehtun
a
fine
that
hurts
eine
Geldstrafe
,
die
schmerzt/wehtut
to
feel
hurt
sich
gekränkt
fühlen
It
really
hurt
when
I
saw
them
together
.
Es
gab
mir
einen
Stich
,
als
ich
sie
zusammen
sah
.
Where
does
it
hurt
?;
Does
it
hurt
here
?
Wo
tut
es
weh
?;
Tut
es
hier
weh
?
It
hurts
like
hell
.
Es
tut
verdammt
weh
.
to
graze
sb
. (lightly)
jdn
.
touchieren
{vt}
grazing
touchierend
grazed
touchiert
Search further for "lightly":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners