A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Vorlegebesteck
Vorlegegabel
Vorlegelöffel
Vorlegemesser
vorlegen
Vorlegen
Vorlegen von Hand
Vorleger
Vorlegeschloss
Search for:
ä
ö
ü
ß
28 results for
vorlegen
Word division: vor·le·gen
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
jdm
.
etw
.
vorlegen
;
jdm
.
etw
.
unterbreiten
{vt}
[adm.]
to
present
;
to
submit
sth
.
to
sb
.
vorlegen
d
;
unterbreitend
presenting
;
submitting
vorgelegt
;
unterbreitet
presented
;
submitted
legt
vor
;
unterbreitet
presents
;
submits
legte
vor
;
unterbreitete
presented
;
submitted
jdm
.
ein
Angebot
unterbreiten
to
present/submit
an
offer
to
sb
.
jdm
.
einen
Vorschlag
unterbreiten
to
present/submit
a
proposal
to
sb
.
einen
Beschluss
zur
Verabschiedung
vorlegen
to
present
a
decision
for
approval
zur
Veröffentlichung
eingereicht
(
bei
)
submitted
for
publication
(to)
Alle
Änderungen
müssen
dem
Käufer
zur
Genehmigung
vorgelegt
werden
.
Any
modifications
must
be
submitted
to
the
purchaser
for
approval
.
Vorlage
{f}
;
Vorlegen
{n}
(
von
Dokumenten
)
presentation
Vorlegen
{n}
;
Vorlage
{f}
;
Übermittlung
{f}
(
von
Schriftstücken
usw
.)
[adm.]
submission
(of
documents
etc
.)
elektronische
Übermittlung
von
Berichten
electronic
submission
of
reports
Vorlegen
{n}
von
Hand
(
Erzaufbereitung
)
hand
placing
(mineral
processing
)
etw
. (
öffentlich
oder
formell
)
vorlegen
;
vorbringen
;
vorstellen
;
präsentieren
{vt}
to
propose
sth
.;
to
propound
sth
.
vorlegen
d
;
vorbringend
;
vorstellend
;
präsentierend
proposing
;
propounding
vorgelegt
;
vorgebracht
;
vorgestellt
;
präsentiert
proposed
;
propounded
einen
Antrag
vorlegen
/einbringen
to
propose
a
motion
unausgegorene
Ideen
vorbringen
to
propound
half-baked
ideas
die
Theorie
,
die
er
in
seinem
Buch
vorgestellt
hatte
the
theory
propounded
in
his
book
Der
Bürgermeister
legte
einen
Plan
für
ein
neues
Schigebiet
vor
.
The
mayor
proposed
a
plan
for
a
new
skiing
area
.
Er
brachte
den
Antrag
ein
,
der
Stadtrat
möge
zurücktreten
.
He
proposed
a
motion
that
the
city
councillor
resign
.
Sie
legte
einen
Lösungsvorschlag
vor
.
She
proposed
a
possible
solution
.
etw
.
vorlegen
;
etw
.
vorbringen
;
etw
. (
öffentlich
)
präsentieren
{vt}
to
bring
forward
sth
.
vorlegen
d
;
vorbringend
;
präsentierend
bringing
forward
vorgelegt
;
vorgebracht
;
präsentiert
brought
forward
einen
Entwurf
vorlegen
to
bring
forward
a
draft
paper
Ich
werde
die
Sache
bei
der
nächsten
Besprechung
vorbringen
.
I'll
bring
the
matter
forward
at
the
next
meeting
.
Die
Polizei
hat
neue
Beweise
präsentiert
.
The
police
have
brought
new
evidence
forward
.
Die
Regierungsparteien
haben
neue
Vorschläge
für
eine
Gesetzesnovelle
präsentiert
.
The
governing
parties
have
brought
forward
new
proposals
for
an
amendment
of
the
law
.
etw
.
vorbringen
;
vorlegen
;
ins
Treffen
führen
;
ins
Feld
führen
[geh.]
{vt}
to
put
forward
;
to
advance
sth
.
vorbringend
;
vorlegen
d
;
ins
Treffen
führend
;
ins
Feld
führend
putting
forward
;
advancing
vorgebracht
;
vorgelegt
;
ins
Treffen
geführt
;
ins
Feld
geführt
put
forward
;
advanced
Sie
führte
als
weiteres
Argument
ins
Feld
,
dass
...
She
advanced
the
further
argument
that
...
Es
war
die
einzige
nichtakademische
Institution
,
die
einen
Vorschlag
vorgelegt
hat
.
It
was
the
only
non-academic
institution
to
put
forward
a
proposal
.
Unter
solchen
Umständen
kann
niemand
seine
Meinung
frei
vortragen
.
Under
those
circumstances
it
is
impossible
for
anyone
to
put
forward
their
views
.
etw
.
erneut
vorlegen
{vt}
to
represent
sth
.
erneut
vorlegen
d
representing
erneut
vorgelegt
represented
einen
Wechsel
erneut
zum
Akzept
vorlegen
to
represent
a
bill
for
acceptance
etw
.
vorlegen
{vt}
(
unterbreiten
)
[übtr.]
to
produce
sth
.
[fig.]
vorlegen
d
producing
vorgelegt
produced
Sie
konnten
dazu
keine
konkreten
Zahlen
vorlegen
.
They
were
unable
to
produce
any
actual
figures
on
this
.
etw
.
vorlegen
;
beibringen
{vt}
(
im
Gerichtsverfahren
)
[jur.]
to
exhibit
sth
. (in
court
proceedings
)
vorlegen
d
;
beibringend
exhibiting
vorgelegt
;
beigebracht
exhibited
Beweise
beibringen
to
exhibit
evidence
etw
.
vorlegen
;
auf
den
Tisch
legen
;
zur
Diskussion
stellen
{vt}
[adm.]
[pol.]
to
present
sth
.
for
discussion
;
to
table
sth
.
[Br.]
vorlegen
d
;
auf
den
Tisch
legend
;
zur
Diskussion
stellend
presenting
for
discussion
;
tabling
vorgelegt
;
auf
den
Tisch
gelegt
;
zur
Diskussion
gestellt
presented
for
discussion
;
tabled
etw
.
wieder
vorlegen
{vt}
to
re-present
sth
.
wieder
vorlegen
d
re-presenting
wieder
vorgelegt
re-presented
erneut
einreichen/
vorlegen
{vt}
resubmit
sth
.
Abrechnung
{f}
[fin.]
statement
of
account
;
statement
Abrechnungen
{pl}
statements
of
account
;
statements
die
Abrechnung
machen
to
draw
up
a
statement
of
account
eine
detaillierte
Abrechnung
vorlegen
to
submit
a
detailed
statement
of
account
Annahmeerklärung
{f}
;
Akzeptleistung
{f}
;
Akzept
{n}
[fin.]
acceptance
Blankoakzept
{n}
;
Blankoannahme
{f}
blank
acceptance
;
acceptance
in
blank
Gefälligkeitsakzept
{n}
accommodation
acceptance
Inkassoakzept
{n}
acceptance
for
collection
Inlandsakzept
{n}
domestic
acceptance
[Am.]
Bürgschaftsakzept
{n}
;
Avalakzept
{n}
collateral
acceptance
Notakzept
{n}
acceptance
in
case
of
need
Teilakzept
{n}
partial
acceptance
Ehrenannahme
{f}
;
Ehrenakzept
{n}
(
eines
notleidenden
Wechsels
)
acceptance
for
honour/by
intervention/supra
protest
(of
an
overdue
bill
)
bedingungslose
Annahme
{f}
;
uneingeschränktes
Akzept
{n}
general/unconditional/unqualified
acceptance
ein
Akzept
einlösen
to
honour/meet
an
acceptance
ein
Akzept
einholen
to
obtain
acceptance
etw
.
zum
Akzept
vorlegen
to
present
sth
.
for
acceptance
etw
.
mit
Akzept
versehen
to
provide
sth
.
with
acceptance
mangels
Annahme
zurück
returned
for
want
of
acceptance
Beschluss
{m}
; (
formelle
)
Entscheidung
{f}
(
zu
etw
.)
[adm.]
decision
(on
sth
.)
Beschlüsse
{pl}
;
Entscheidungen
{pl}
decisions
begründeter
Beschluss
reasoned
decision
endgültige
Entscheidung
final
decision
vorläufige
Entscheidung
temporary
decision
;
provisional
decision
Personalentscheidung
{f}
personnel
decision
Entscheidung
in
letzter
Minute
last-minute
decision
Entscheidung
auf
höchster
Ebene
high-level
decision
die
Entscheidungen
des
geschäftsführenden
Ausschusses
the
decisions
by
the
management
committee
bei
der
Entscheidung
,
ob
in
determining
whether
bei
seiner
Entscheidung
in
making
a
decision
bis
zur
endgültigen
Entscheidung
pending
final
decision
eine
(
formelle/wichtige
)
Entscheidung
fällen/treffen
to
take
a
decision
[Br.]
;
to
make
a
big
decision
[Am.]
zu
einer
Entscheidung
gelangen
to
reach
a
decision
;
come
to
a
decision
;
to
arrive
at
a
decision
einen
Beschluss
in
eigener
Sache
fassen
to
make
a
decision
involving
yourself
einen
Beschluss
abändern
to
amend
a
decision
;
to
modify
a
decision
einen
Beschluss
ausführen/durchführen/umsetzen
to
carry
out/implement
a
decision
jdm
.
eine
Frage
zur
Entscheidung
vorlegen
to
submit
an
issue
for
a
decision
auf
eine
baldige
Entscheidung
drängen
to
ask
for
a
speedy
decision
Die
Entscheidung
ist
der
Jury
schwergefallen
.
The
jury
found
it
hard
to
make
a
decision
;
The
jury
found
the
decision
a
hard
on
e.
Wir
haben
uns
die
Entscheidung
nicht
leicht
gemacht
.
We
have
not
taken
the
decision
lightly
.
[Br.]
;
We
did
not
make
the
decision
lightly
.
[Am.]
Es
wurden
dabei
wichtige
Beschlüsse
gefasst
.
Important
decisions
were
taken
.
gerichtliches
Beweisstück
{n}
;
Beweisstück
{n}
;
Beweisgegenstand
{m}
[jur.]
court
exhibit
;
exhibit
in
court
;
trial
exhibit
;
exhibit
;
piece
of
evidence
(when
presented
to
the
court
)
gerichtliche
Beweisstücke
{pl}
;
Beweisstücke
{pl}
;
Beweisgegenstände
{pl}
court
exhibits
;
exhibits
in
court
;
trial
exhibits
;
exhibits
;
pieces
of
evidence
ein
Beweisstück
(
im
Gerichtsverfahren
)
vorlegen
to
offer
an
exhibit
;
to
produce
an
exhibit
(in
court
)
Empfehlungsschreiben
{n}
credentials
sein
Empfehlungsschreiben
vorlegen
to
present
one's
credentials
Gegenentwurf
{m}
;
Alternativmodell
{n}
(
zu
etw
.)
alternative
model
(to
sth
.)
Gegenentwürfe
{pl}
;
Alternativmodelle
{pl}
alternative
models
einen
Gegenentwurf
entwickeln
to
develop
an
alternative
model
einen
Gegenentwurf
vorlegen
to
propose
an
alternative
model
ein
Gericht
mit
einem
Fall
befassen
;
den
Fall
einem
Gericht
unterbreiten
{vt}
[jur.]
to
state
a
case
to
a
law
court
eine
Rechtssache
dem
obersten
Gerichtshof
zur
Entscheidung
vorlegen
to
state
a
case
for
the
determination
of
the
high
court
Tempo
{n}
pace
sein
Tempo
beschleunigen
to
quicken
one's
pace
das
Tempo
forcieren
to
force
the
pace
das
Tempo
halten
to
keep
up
the
pace
das
Tempo
vorgeben/bestimmen
to
set
the
pace
den
Takt
angeben
[übtr.]
to
set
the
pace
[fig.]
das
Tempo
durchhalten
to
stand
the
pace
ein
scharfes
Tempo
vorlegen
to
set
a
brisk
pace
das
Tempo
angeben
für
to
pace
Vollmacht
{f}
[jur.]
power
of
attorney
befristete
Vollmacht
temporary
power
of
attorney
beschränkte
Vollmacht
limited
power
of
attorney
Dauervollmacht
{f}
permanent
power
of
attorney
Einzelvollmacht
{f}
;
Sondervollmacht
{f}
special
power
of
attorney
Gattungsvollmacht
{f}
;
Artvollmacht
{f}
power
of
attorney
limited
to
a
specific
class
of
transactions
Generalvollmacht
{f}
general
power
of
attorney
;
full
power
of
attorney
Gesamtvollmacht
{f}
joint
power
of
attorney
Sammelvollmacht
{f}
collective
power
of
attorney
Vollmacht
,
die
auch
bei
Entscheidungsunfähigkeit
des
Vollmachtgebers
gilt
enduring
power
of
attorney
;
durable
power
of
attorney
[Am.]
;
power
of
attorney
with
durable
provisions
[Am.]
Sondervollmacht
für
den
Fall
der
Entscheidungsunfähigkeit
des
Vollmachtgebers
springing
power
of
attorney
[Am.]
Untervollmacht
substitute
power
of
attorney
widerrufliche/unwiderrufliche
Vollmacht
revocable/irrevocable
power
of
attorney
nach
Erlöschen
der
Vollmacht
after
the
expiration
of
the
power
of
attorney
Umfang
einer
Vollmacht
extent/scope
of
a
power
of
attorney
Vorlegen
einer
Vollmacht
presentation
of
a
power
of
attorney
Widerruf
der
Vollmacht
revocation
of
the
power
of
attorney
Zurückziehen
der
Vollmacht
withdrawal
of
the
power
of
attorney
eine
Vollmacht
ausstellen
to
execute
a
power
of
attorney
jdm
.
eine
Vollmacht
erteilen
to
give
sb
.
power
of
attorney
;
to
grant
sb
.
power
of
attorney
eine
Vollmacht
haben
;
über
eine
Vollmacht
verfügen
to
hold
a
power
of
attorney
eine
Vollmacht
vorlegen
to
present
a
power
of
attorney
die
Vollmacht
widerrufen
to
revoke
the
power
of
attorney
die
Vollmacht
zurückziehen
to
cancel/withdraw
the
power
of
attorney
Die
Vollmacht
erlischt
mit
dem
Tode
des
Vollmachtgebers
.
The
power
of
attorney
shall
become
extinct
at
the
moment
of
death
of
the
empowering
person
.
Vorabentscheidung
{f}
[jur.]
preliminary
ruling
Vorabentscheidung
{f}
über
die
Zuständigkeit
interlocutory
decision
regarding
jurisdiction
dem
Gerichtshof
eine
Rechtsfrage
zur
Vorabentscheidung
vorlegen
to
refer
a
question
of
law
to
the
Court
of
Justice
for
preliminary
ruling
Der
Gerichtshof
entscheidet
im
Wege
der
Vorabentscheidung
.
The
Court
of
Justice
renders
preliminary
rulings
.
(
formeller
)
Vorschlag
{m}
proposal
Vorschläge
{pl}
proposals
Ergänzungsvorschlag
{m}
addition
proposal
Kompromissvorschlag
{m}
compromise
proposal
ein
konkreter
Vorschlag
a
concrete
proposal
ein
zeitlich
befristeter
Vorschlag
a
time-limited
proposal
einen
Vorschlag
ablehnen
to
reject
a
proposal
einen
Vorschlag
annehmen
to
adopt
a
proposal
einen
Vorschlag
ausarbeiten
to
draw
up
a
proposal
einen
Vorschlag
unterbreiten
to
submit
a
proposal
einen
Vorschlag
vorlegen
to
put
forward
/
put
forth
a
proposal
;
to
come
forward
with
a
proposal
einem
Vorschlag
zustimmen
to
agree
to
a
proposal
(
Fakten
)
anführen
; (
Beweise
)
erbringen
{vt}
to
adduce
(facts;
evidence
)
anführend
;
erbringend
adducing
angeführt
;
erbracht
adduced
führt
an
;
erbringt
adduces
führte
an
;
erbrachte
adduced
Beweise
erbringen/
vorlegen
to
adduce
evidence
mörderisch
{adj}
;
Wahnsinns
...
[ugs.]
blistering
ein
massiver
Angriff
a
blistering
attack
ein
Wahnsinnstempo
vorlegen
to
set
a
blistering
pace
ein
Video
,
das
einen
visuell
umhaut
an
eye-blistering
video
jdn
./etw.
an
jdn
.
verweisen
;
überweisen
;
jdn
./etw.
jdm
.
zuweisen
{vt}
[adm.]
to
refer
sb
./sth.
to
sb
.
verweisend
;
überweisend
;
zuweisend
referring
verwiesen
;
überwiesen
;
zugewiesen
referred
das
verweisende
Gericht
;
das
Gericht
,
das
den
Fall
weiterverwiesen
hat
the
referring
court
jdm
.
etw
.
zur
Entscheidung
vorlegen
to
refer
sth
.
to
sb
.
for
decision
jdn
.
an
jdn
./etw.
weiterverweisen
to
refer
sb
.
to
sb
.
else
eine
Gesetzesvorlage
an
einen
Ausschuss
verweisen
to
refer
a
bill
to
a
committee
einen
Patienten
an
einen
Facharzt
überweisen
to
refer
a
patient
to
a
specialist
eine
Rechtssache
an
die
untere
Instanz
rückverweisen
to
refer
a
legal
matter
back
to
the
court
below
...
hat
uns
an
Sie
verwiesen
.
We
have
been
referred
to
you
by
...
Der
derzeitige
Eigentümer
könnte
das
Fahrzeug
gutgläubig
erworben
haben
.
Daher
wurde
der
frühere
Eigentümer
auf
den
Zivilrechtsweg
verwiesen
.
The
current
owner
might
have
acquired
the
vehicle
in
good
faith
.
Therefore
,
the
previous
owner
was
referred
to
the
civil
courts
.
vor
jdm
./jdn.
{prp}
(
jdn
.
im
Rahmen
eines
Verfahrens
befassen
)
[adm.]
before
sb
. (having
recourse
to
sb
.
as
part
of
a
procedure
)
das
Ehegelübde
vor
Zeugen
ablegen
to
make
the
marriage
vow
before
witnesses
vor
Gericht
gehen
to
go
before
a
court
persönlich
vor
Gericht
erscheinen
to
appear
before
the
court
personally
vor
Gericht
aussagen
to
give
evidence
before
the
court
jdn
.
vor
Gericht
bringen
to
bring
sb
.
before
the
court
(s)
jdn
.
dem
Richter
vorführen
to
bring
sb
.
before
the
judge
ein
Gericht
mit
der
Sache
befassen
to
bring
the
matter
before
a
court/the
judge
diese
Frage
dem
Wähler
vorlegen
to
put
this
question
before
the
voters
dem
Gremium
ein
Vorschlag
unterbreiten
to
put
a
proposal
before
the
board
Der
Fall
,
mit
dem
das
Gericht
befasst
ist
,
hat
zwei
Aspekte
.
The
case
before
the
court
has
two
aspects
.
Die
Frage
,
die
uns
hier
beschäftigt
,
ist
folgende:
The
question
before
us
is
this:
Search further for "vorlegen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners