A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
juris civilis doctor
juris utriusque doctor
jurisconsult
jurisconsults
jurisdiction
jurisdiction over fisheries
jurisdictional
jurisdictional questions
jurisdictional scheme
Search for:
ä
ö
ü
ß
39 results for
jurisdiction
Tip:
You may adjust several search options.
English
German
jurisdiction
(over
sth
.)
Zuständigkeitsbereich
{m}
;
Zuständigkeit
{f}
(
für
etw
.);
Wirkungsbereich
{m}
[adm.]
lack/want
of
jurisdiction
mangelnde
Zuständigkeit
local
jurisdiction
;
venue
[Am.]
örtliche
Zuständigkeit
personal
jurisdiction
persönliche
Zuständigkeit
subject-matter
jurisdiction
;
jurisdiction
of
the
subject-matter
sachliche
Zuständigkeit
criminal
jurisdiction
Zuständigkeit
in
Strafsachen
(contractual)
ousting
of
a
court's
jurisdiction
(
vertraglicher
)
Ausschluss
der
Zuständigkeit
eines
Gerichts
to
fall
within
the
jurisdiction
of
the
law
courts
in
die
Zuständigkeit
der
Gerichte
fallen
excess
of
jurisdiction
(by
an
authority
)
Überschreiten
der
Zuständigkeit
(
durch
eine
Behörde
)
to
carry
out
functions
within
one's
own
jurisdiction
Aufgaben
im
eigenen
Wirkungsbereich
wahrnehmen
matters
within
the
delegated
jurisdiction
Angelegenheiten
des
übertragenen
Wirkungsbereichs
Jurisdiction
is
reserved
to
the
local
courts
.
Zuständig
sind
die
Amtsgerichte
/
Bezirksgerichte
[Ös.]
.
[jur.]
jurisdiction
Gerichtsbarkeit
{f}
;
Jurisdiktion
{f}
;
Gerichtshoheit
{f}
;
Rechtshoheit
{f}
[jur.]
consular
jurisdiction
Konsulargerichtsbarkeit
{f}
;
Konsularjurisdiktion
{f}
;
konsularische
Rechtsprechung
{f}
administrative
jurisdiction
Verwaltungsgerichtsbarkeit
{f}
jurisdiction
behördlich/juristisch
zuständiger
Staat
{m}
[pol.]
[jur.]
in
the
home
jurisdiction
im
Heimatland
(
Person
);
im
Mutterland
(
Firma
)
in
a
foreign
jurisdiction
im
Ausland
jurisdiction
(to
be
in
charge
)
Anordnungsbefugnis
{f}
jurisdiction
over
fisheries
Fischereihoheit
{f}
[jur.]
jurisdiction
Hoheitsgewalt
{f}
; (
nationale
)
Hoheitsbefugnisse
{pl}
[pol.]
the
uses
of
the
sea
floor
beyond
the
limits
of
national
jurisdiction
die
Nutzung
des
Meeresbodens
außerhalb
des
nationalen
Hoheitsbereichs
equitable
jurisdiction
Billigkeitsgerichtsbarkeit
{f}
[jur.]
court
of
jurisdiction
;
area
of
jurisdiction
Gerichtsstand
{m}
power
to
create
jurisdiction
Kompetenz-Kompetenz
{f}
[jur.]
oracular
decree
(ancient
Egyptian
jurisdiction
)
Orakeldekret
{n}
(
altägyptische
Gerichtsbarkeit
)
[hist.]
parallel
jurisdiction
Parallelgesetzgebung
{f}
plenary
jurisdiction
Plenargerichtsbarkeit
{f}
principle
of
plenary
jurisdiction
Grundsatz
der
Plenargerichtsbarkeit
regional
government
jurisdiction
Regierungsbezirk
{m}
/Reg
.-Bez./
[Dt.]
[pol.]
arbitral
jurisdiction
Schiedsgerichtsbarkeit
{f}
[jur.]
tax
jurisdiction
Steuergebiet
{n}
[fin.]
[geogr.]
low-taxation
jurisdiction
Gebiet
mit
niedriger
Besteuerung
fiscal
sovereignty
;
fiscal
jurisdiction
;
tax
jurisdiction
;
jurisdiction
in
tax
matters
;
taxing
authority
;
taxing
competence
;
taxing
power
(s)
Steuerhoheit
{f}
;
Besteuerungshoheit
{f}
;
Finanzhoheit
{f}
[adm.]
delimitation
of
taxing
powers
Abgrenzung
der
Steuerhoheit
lack
of
jurisdiction
Unzuständigkeit
{f}
[jur.]
bailiwick
(jurisdiction
of
a
bailiff
)
Vogtei
{f}
(
Verwaltungsbezirk
eines
Landvogts
)
[adm.]
[hist.]
universal
jurisdiction
Weltrecht
{n}
[jur.]
principle
of
universal
jurisdiction
Weltrechtsgrundsatz
{m}
;
Weltrechtsprinzip
{n}
[jur.]
civil
jurisdiction
Zivilgerichtsbarkeit
{f}
[jur.]
federal
removal
jurisdiction
[Am.]
Zuständigkeit
{f}
von
US-Bundesbezirksgerichten
für
Zivilrechtssachen
,
die
von
einzelstaatlichen
Gerichten
an
sie
verwiesen
werden
to
have
jurisdiction
over
the
relevant
territory
örtlich
zuständig
sein
{v}
[adm.]
[jur.]
charge
;
bill
of
indictment
;
indictment
;
complaint
[Am.]
;
true
bill
[Am.]
(grand
jury
)
Anklageschrift
{f}
[jur.]
filing/presentation
of
the
charge
with
the
court
of
jurisdiction
Einreichung
der
Anklageschrift
beim
zuständigen
Gericht
deanery
(jurisdiction
of
a
clerical
dean
)
Dekanat
{n}
;
Kirchenbezirk
{m}
;
Kirchenkreis
{m}
(
evangelisch
) (
regionale
Verwaltungseinheit
)
[relig.]
deaneries
Dekanate
{pl}
;
Kirchenbezirke
{pl}
;
Kirchenkreise
{pl}
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einspruch
{m}
;
Einwand
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
good
defence
berechtigter
Einwand
;
begründete
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
aufschiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
prozesshindernde
Einrede
plea
by
way
of
traverse
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
confession
and
avoidance
rechtvernichtende
Einwendung
objection
for
want
of
novelty
(patent)
Einspruch
wegen
mangelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
to
a
witness
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
Ansprüche
aus
Besitz
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
objection
to
incorrect
entry
in
the
Land
Register
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objections
by
the
tenant
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
tenancy/lease
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einrede
der
Arglist
defences
of
the
surety
Einreden
des
Bürgen
plea
of
superior
orders
Einrede
des
höheren
Befehls
defence
of
multiple
access/several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
non-performance
of
the
contract
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
plea
of
insanity
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Verjährung
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorausklage
plea
of
prior
publication
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einwand
erheben
;
eine
Einwendung
entgegensetzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
einer
Verjährungseinrede
entgegenstehen
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/stating
the
reasons
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
meet
an
objection
einen
Einwand
beseitigen
;
einem
Einwand
begegnen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einrede
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
No
objection
was
raised
.
Es
wurde
kein
Einspruch/Einwand
erhoben
.
There
is
a defence.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
to
file
an
objection
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
objections
and
suggestions
Einwände
und
Anregungen
to
ignore
sb
.'s
objections
jds
.
Einwände
übergehen
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
court
proceedings
Gerichtsverhandlung
{f}
[jur.]
oral
proceedings
;
court
hearing
;
judicial
hearing
mündliche
Gerichtsverhandlung
;
mündliche
Verhandlung
court
proceedings
,
in
which
the
defendant
fails
to
raise/plead
lack
of
jurisdiction
rügelose
Verhandlung
[Dt.]
appeal
hearing
Berufungsverhandlung
{f}
legal
recourse
;
recourse
to
the
courts
Rechtsweg
{m}
[jur.]
legal
action
in
the
ordinary
courts
der
ordentliche
Rechtsweg
by
legal
procedure
;
by
legal
means
;
through
legal
proceedings
auf
dem
Rechtsweg
legally
enforceable
rights
auf
dem
Rechtsweg
durchsetzbare
Rechte
to
have
recourse
to
law
;
to
have
recourse
to
judicial
review
den
Rechtsweg
beschreiten/einschlagen
ousting
the
jurisdiction
of
the
courts
unter
Ausschluss
des
Rechtswegs
Recourse
to
legal
action
is
excluded
.
Der
Rechtsweg
ist
ausgeschlossen
.
The
parties
reserve
the
right
to
have
recourse
to
the
courts
. (contractual
clause
)
Der
Rechtsweg
bleibt
vorbehalten
. (
Vertragsklausel
)
plea
of
the
defendant
(in
criminal
proceedings
)
Verteidigung
{f}
;
Einlassung
{f}
des
Angeklagten
(
im
Strafverfahren
)
[jur.]
failure
to
plead
lack
of
jurisdiction
(prior
to
pleading
on
the
merits
)
rügelose
Einlassung
[Dt.]
to
cop
a
plea
[Am.]
[coll.]
sich
auf
einen
Deal
mit
der
Staatsanwaltschaft
einlassen
[ugs.]
enforcement
action
(to
recover
sth
.);
enforcement
(of
sth
.)
Vollstreckung
{f}
;
gerichtliche
Geltendmachung
{f}
;
zwangsweises
Eintreiben
{n}
(
von
etw
.)
[jur.]
enforcement
of
a
claim
Geltendmachung/Durchsetzung
eines
Anspruchs
enforcement
of
a
lien
Geltendmachung/Verwertung
eines
Pfandes
;
Pfandverwertung
enforcement
of
a
judgement/award
Vollstreckung
eines
Urteils/Schiedsspruchs
enforcement
of
an
order
Vollstreckung
einer
gerichtlichen
Anordnung
enforcement
of
tax
claims
Vollstreckung
von
Steuerforderungen
pre-enforcement
...
...
vor
Vollstreckung
on
penalty
of
enforcement
action
bei
sonstiger
Vollstreckung/Exekution
[Ös.]
enforcement
of
an
outstanding
debt
Beitreibung/Exekution
[Ös.]
/Betreibung
[Schw.]
einer
Geldforderung
to
apply
for
the
enforcement
of
a
judgement
die
Vollstreckbarerklärung
eines
Urteils
beantragen
court
having
jurisdiction
over
enforcement
Vollstreckungsgericht
enforcement
notice
Vollstreckungsbenachrichtigung
preliminary
ruling
Vorabentscheidung
{f}
[jur.]
interlocutory
decision
regarding
jurisdiction
Vorabentscheidung
{f}
über
die
Zuständigkeit
to
refer
a
question
of
law
to
the
Court
of
Justice
for
preliminary
ruling
dem
Gerichtshof
eine
Rechtsfrage
zur
Vorabentscheidung
vorlegen
The
Court
of
Justice
renders
preliminary
rulings
.
Der
Gerichtshof
entscheidet
im
Wege
der
Vorabentscheidung
.
disclaimer
Zurückweisung
{f}
;
Dementi
{n}
;
gegenteilige
Erklärung
{f}
disclaimer
of
jurisdiction
Zurückweisung
der
Zuständigkeit
official
disclaimer
of
the
statement
amtliches
Dementi
zu
dieser
Behauptung
;
gegenteilige
Erklärung
der
Behörde
summary
abgekürzt
;
beschleunigt
;
summarisch
{adj}
;
Kurz
...;
Schnell
...;
Eil
...
[adm.]
[jur.]
summary
administration
Verwaltung
von
Bagatellnachlässen
summary
conviction/execution
Verurteilung/Hinrichtung
im
Schnellverfahren
summary
court-martial
einfaches
Kriegsgericht
summary
dismissal
fristlose
Entlassung
summary
judgement
[Br.]
Urteil
im
Schnellverfahren
summary
proceedings
;
summary
process
abgekürztes/summarisches
Gerichtsverfahren
;
Eilverfahren
{n}
;
Schnellverfahren
{n}
summary
jurisdiction
summarische
Gerichtsbarkeit
summary
trial
beschleunigtes
Strafverfahren
to
oust
sth
. (by
contract
)
etw
. (
vertraglich
)
ausschließen
{vt}
[jur.]
ousting
ausschließend
ousted
ausgeschlossen
to
oust
the
jurisdiction
of
the
courts
den
Rechtsweg
ausschließen
to
oust
the
application
of
national
rules
die
Anwendung
innerstaatlicher
Vorschriften
ausschließen
in
rem
;
real
;
heritable
[Sc.]
dinglich
{adj}
[jur.]
claim
in
rem
;
claim
based
on
a
property
right
dinglicher
Anspruch
secured
by
a
property
lien
/
by
a
lien
on
real
or
personal
property
dinglich
gesichert
borrower's
notes
against
ad
rem
security
dinglich
gesicherte
Schuldscheine
in
rem
jurisdiction
dinglicher
Gerichtsstand
action
in
rem
;
real
action
dingliche
Klage
right
in
rem
;
real
right
;
interest
in
property
[Br.]
;
property
right
[Am.]
dingliches
Recht
real
security
dingliche
Sicherheit
real
and
personal
guarantees
dingliche
und
persönliche
Sicherheiten
transfer
in
rem
dingliche
Übertragung
accepting
encumbrances
in
rem
dingliche
Duldung
interests
on
the
mortgage
dingliche
Zinsen
real
contract
dingliche
Vereinbarung
of
first
instance
;
at
first
instance
erstinstanzlich
{adj}
;
erster
Instanz
(
nachgestellt
)
[jur.]
court
of
first
instance
erstinstanzliches
Gericht
;
Gericht
erster
Instanz
judgement
of/at
first
instance
erstinstanzliches
Urteil
;
Urteil
erster
Instanz
jurisdiction
of
first
instance
erstinstanzliche
Zuständigkeit
taxable
;
assessable
;
subject
to
taxation
;
chargeable
to
tax
[Br.]
;
liable
to
tax
[Br.]
;
subject
to
tax
[Br.]
;
rateable
[Br.]
(local
tax
);
ratable
[Br.]
(local
tax
) (income,
transactions
)
steuerpflichtig
;
abgabepflichtig
;
abgabenpflichtig
;
zu
versteuernd
;
steuerbar
[Dt.]
;
steuerverhaftet
[Dt.]
;
der
Steuerpflicht
unterliegend
{adj}
(
Einkünfte
,
Umsätze
)
[fin.]
income
chargeable
to
tax
;
income
liable
to
tax
steuerpflichtiges
Einkommen
taxable
profit
steuerpflichtiger
Gewinn
taxable
transactions
;
taxable
outputs
steuerpflichtige
Umsätze
;
steuerbare
Umsätze
assessable
interest
income
steuerpflichtige
Zinseinkünfte
to
be
subject
to
taxation
in
the
home
jurisdiction
im
Heimatland
zu
versteuern
sein
;
im
Mutterland
steuerverhaftet
sein
to
defer
to
sb
./sth.
[formal]
jdm
.
die
Sache/das
Feld
überlassen
;
sich
nach
etw
.
richten
;
sich
jdm
./etw.
unterordnen
;
sich
jdm
./etw.
unterziehen
[Schw.]
{v}
deferring
to
die
Sache/das
Feld
überlassend
;
sich
richtend
;
sich
unterordnend
;
sich
unterziehend
deferred
to
die
Sache/das
Feld
überlassen
;
sich
gerichtet
;
sich
untergeordnet
;
sich
unterzogen
You
have
more
experience
with
this
,
so
I'm
going
to
defer
to
you
.
Du
hast
mehr
Erfahrung
damit
,
deswegen
überlass
ich
dir
die
Sache
.
The
team
leader
usually
gives
the
answers
,
but
we
chose
to
defer
to
our
youngest
team
member
.
Normalerweise
gibt
der
Teamleiter
die
Antworten
,
wir
haben
aber
beschlossen
,
das
unserem
jüngsten
Teammitglied
zu
überlassen
.
Why
would
we
want
to
defer
to
others
?
Warum
sollten
wir
das
Feld
anderen
überlassen
?
I
will
defer
to
your
wishes
.
Ich
richte
mich
ganz
nach
deinen
Wünschen
.
The
court
defers
to
precedent
in
cases
like
these
.
Das
Gericht
richtet
sich
in
solchen
Fällen
nach
Präzedenzentscheidungen
.
We
will
defer
to
whatever
the
committee
decides
.
Wir
werden
die
Entscheidung
des
Ausschusses
akzeptieren
,
egal
wie
sie
ausfällt
.
The
parties
shall
defer
to
the
jurisdiction
of
the
Canadian
courts
.
Die
Vertragsparteien
unterwerfen
sich
den
Entscheidungen
der
kanadischen
Gerichte
.
to
be
amenable
to
sth
.
einer
Sache
unterliegen
{vi}
[adm.]
to
be
amenable
to
state
jurisdiction
[Am.]
in
den
(
juristischen
)
Geltungsbereich
der
(
einzelnen
)
Bundesstaaten
fallen
;
einzelstaatlichem
(
amerikanischen
)
Recht
unterliegen
to
be
amenable
to
the
court's
jurisdiction
(case)
in
den
Zuständigkeitsbereich
des
Gerichts
fallen
(
Sache
)
Search further for "jurisdiction":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners