A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Anwendersoftware
Anwendersysteme
Anwendertraining
Anwenderunterstützung
Anwendung
Anwendung eines Flussmittels
Anwendung finden
Anwendungs- und Systemprogrammierung
Anwendungsanalysen
Search for:
ä
ö
ü
ß
32 results for
Anwendung
Word division: An·wen·dung
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
Gebrauch
{m}
;
Benutzung
{f}
;
Anwendung
{f}
;
Verwendung
{f}
;
Einsatz
{m}
use
Benutzungen
{pl}
;
Anwendung
en
{pl}
uses
der
effiziente
Einsatz
von
Arbeitskräften
the
efficient
use
of
labour
zu
Ihrer
persönlichen
Verwendung
for
your
own
use
Gebrauch
eines
Werkes
use
of
the
works
Gebrauch
machen
von
;
anwenden
to
make
use
of
;
to
put
to
use
ausgiebigen
Gebrauch
machen
von
to
make
full
use
of
bestimmungsgemäße
Verwendung
intended
use
nur
für
den
Gebrauch
in
...
bestimmt
intended
only
for
use
in
...
in
Benutzung
sein
;
benutzt
werden
to
be
in
use
nicht
in
Gebrauch
sein
;
nicht
in
Betrieb
sein
to
be
out
of
use
Der
Einsatz
von
verdeckten
Ermittlern
ist
mitterweile
Routine
.
The
use
of
undercover
investigators
has
become
routine
.
Anwendung
{f}
usage
;
use
;
utilisation
Anwendung
finden
;
anwendbar
sein
{v}
(
auf
etw
.)
[jur.]
to
apply
(to
sth
.)
Anwendung
findend
;
anwendbar
seiend
applying
Anwendung
gefunden
;
anwendbar
gewesen
applied
keine
Anwendung
mehr
finden
to
cease
to
apply
wieder
Anwendung
finden
to
reapply
Dieses
Gesetz
ist
bei
Versicherungsverträgen
nicht
anwendbar
.
This
Act
does
not
apply
in
the
case
of
insurance
contracts
.
Anwendung
{f}
;
Verwendung
{f}
;
Gebrauch
{m}
;
Einsatz
{m}
;
Einsatzfall
{m}
application
Anwendung
en
{pl}
;
Verwendungen
{pl}
;
Einsatzfälle
{pl}
applications
gewerbliche
Anwendung
industrial
application
kommerzielle
Anwendung
business
application
weitere
Anwendung
additional
application
die
Verwendung
von
Geldmitteln
the
application
of
funds
der
Einsatz
neuer
Technologien
the
application
of
new
technology
Anwenden
{n}
;
Anwendung
{f}
;
Ausüben
{n}
;
Ausübung
{f}
(
von
etw
.)
[phys.]
[techn.]
application
;
exertion
(of
sth
.)
Druckausübung
{f}
;
Ausüben
von
Druck
(
auf
etw
.)
application
of
pressure
;
exertion
of
pressure
(on
sth
.)
Kraft
anwendung
{f}
application
of
force
;
exertion
of
force
Software-
Anwendung
{f}
;
Anwendung
{f}
;
Applikation
{f}
[comp.]
software
application
;
application
Software-
Anwendung
en
{pl}
;
Anwendung
en
{pl}
;
Applikationen
{pl}
software
applications
;
applications
Web-
Anwendung
{f}
web
application
Client
{m}
;
Client-
Anwendung
{f}
(
Netzwerkprogramm
,
das
mit
einer
Server-Software
kommuniziert
)
[comp.]
client
program
;
client
application
;
client
(software)
Anwendung
{f}
eines
Flussmittels
[techn.]
fluxing
etw
.
einsetzen
;
ins
Spiel
bringen
;
aufbieten
;
aufwenden
;
zur
Anwendung
bringen
;
von
etw
.
Gebrauch
machen
{vt}
to
bring/call/put
sth
.
into
play
einsetzend
;
ins
Spiel
bringend
;
aufbietend
;
aufwendend
;
zur
Anwendung
bringend
;
Gebrauch
machend
bring/call/putting
into
play
eingesetzt
;
ins
Spiel
gebracht
;
aufgeboten
;
aufgewendet
;
zur
Anwendung
gebracht
;
Gebrauch
gemacht
bring/call/puted
into
play
Die
Wirtschaftsbosse
setzen
eine
neue
Strategie
ein
.
Business
leaders
put
into
play
a
new
strategy
.
Bei
jeder
Körperbewegung
wird
ein
komplexes
System
aus
Muskeln
aufgeboten
.
A
complex
system
of
muscles
is
brought
into
play
for
each
body
movement
.
In
diesem
Prozess
liegen
neue
Beweise
auf
dem
Tisch
.
New
evidence
has
been
brought
into
play
in
this
trial
.
Wenn
sie
weiterhin
verspätet
liefern
,
müssen
wir
eine
Strafzahlung
verhängen
.
If
they
continue
to
deliver
late
,
we'll
have
to
bring
the
penalty
charge
into
play
.
Hier
kommen
noch
andere
Faktoren
ins
Spiel
.
This
calls
into
play
other
factors
.
Applet
{n}
;
Mini
anwendung
{f}
;
kleine
Anwendung
;
kleines
Programm
[comp.]
applet
Computer
anwendung
{f}
;
Rechner
anwendung
{f}
;
EDV-
Anwendung
{f}
[comp.]
computer
application
Computer
anwendung
en
{pl}
;
Rechner
anwendung
en
{pl}
;
EDV-
Anwendung
en
{pl}
computer
applications
Gamifikation
{f}
;
Gamifizierung
{f}
(
Anwendung
spieletypischer
Elemente
in
spielfremden
Kontext
)
gamification
Kasuistik
{f}
;
Anwendung
von
Grundsätzen
auf
Einzelfälle
casuistry
Lerntransfer
{m}
;
Anwendung
{f}
von
erworbenem
Wissen
[psych.]
transfer
of
learning
;
application
of
acquired
knowledge
Wieder
anwendung
{f}
;
wiederholte/erneute
Anwendung
reapplication
CAD-
Anwendung
{f}
[comp.]
CAD
application
CAD-
Anwendung
en
{pl}
CAD
applications
Arzneimittel
{n}
[adm.]
;
Arznei
{f}
[geh.]
;
Medikament
{n}
;
Medizin
{f}
[ugs.]
[pharm.]
[med.]
(medicinal)
drug
;
medication
;
medicine
;
medicinal
product
;
medicament
[formal]
Arzneimittel
{pl}
;
Arzneien
{pl}
;
Medikamente
{pl}
drugs
;
medications
;
medicines
;
medicinal
products
Erkältungsmedikament
{n}
cold
medication
Humanarzneimittel
{pl}
human
medicines
kühlkettenpflichtiges
Arzneimittel
;
kühlpflichtiges
Medikament
cold-chain
drug
;
fridge-line
medication
Prüfmedikament
{n}
;
Prüfpräparat
{n}
(
für
klinische
Studien
)
investigational
medicinal
product
/IMP/
;
investigational
new
drug
/IND/
[Am.]
(for
clinical
trials
)
Medikament
zur
äußeren
/
äußerlichen
Anwendung
drug
for
external
use
Medikament
zur
inneren
/
innerlichen
Anwendung
drug
for
internal
use
Medikament
zur
topischen
Anwendung
drug
for
topical
use
Arzneimittel/Medikament
der
Wahl
drug
of
choice
Arzneimittel
{pl}
für
seltene
Leiden
orphan
drugs
tierärztliches
Arzneimittel
;
Tierarzneimittel
{n}
veterinary
drug
ohne
Medikamente
unmedicated
jdn
.
auf
ein
Medikament
einstellen
to
stabilize
sb
.
on
a
medicine
/
on
a
drug
Medikamente
gegen
Bluthochdruck
nehmen/(
verabreicht
)
bekommen
to
be
on
medication
for
high
blood
pressure
ein
Medikament
einnehmen
;
nehmen
;
schlucken
[ugs.]
to
take
a
medication
ein
Medikament
ausschleichen
(
die
Dosierung
allmählich
reduzieren
)
[med.]
to
taper
a
drug
(gradually
reduce
the
dosage
)
das
Medikament
absetzen
to
stop
taking
the
medicine/medication
(
die
)
Medikamente
absetzen
to
discontinue
medication
mit
der
Einnahme
von
Medikamenten
/
der
Medikamente
beginnen
to
initiate
medication
mit
Medikamenten
handeln
to
deal
in
drugs
Arnzeimittel
ausgeben/abgeben
to
dispense
medication
Medikamente
für
den
Notfall
bereitlegen
to
keep
medicine
at
hand
for
emergencies
Abgabe
{f}
von
Arzneimitteln
drug
dispensing
einen
Patienten
auf
ein
Medikament/eine
Dosierung
einstellen
to
stabilize
a
patient
on
a
drug/dosage
Nehmen
Sie
(
irgendwelche
)
Medikamente
?
Are
you
taking
any
medicine
?
Nehmen
Sie
noch
andere
Medikamente
?
Are
you
taking
any
other
medications
?
Dolmetschen
{n}
;
Dolmetschung
{f}
;
Verdolmetschung
{f}
[Dt.]
(
aus
einer/in
eine
Sprache
)
[ling.]
interpreting
;
interpretation
(from/into a
language
)
Ferndolmetschen
{n}
remote
interpreting
;
distance
interpreting
;
remote
interpretation
;
distance
interpretation
Flüsterdolmetschen
{n}
whispered
interpreting
;
chuchotage
Kabinendolmetschen
{n}
booth
interpreting
Konferenzdolmetschen
{n}
conference
interpreting
Konsekutivdolmetschen
{n}
consecutive
interpreting
Simultandolmetschen
{n}
simultaneous
interpreting
Telefondolmetschen
{n}
telephone
interpreting
Verhandlungsdolmetschen
{n}
liaison
interpreting
;
ad-hoc
interpreting
aktives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
mehrere
Sprachen
gedolmetscht
)
active
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
several
languages
)
passives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
nur
eine
Sprache
gedolmetscht
)
passive
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
one
language
only
)
schlechtes
Dolmetschen
poor
interpreting
Relaisdolmetschen
{n}
bei
einer
Zusammenkunft
(
kann
eine
ungewöhnliche
Sprachkombination
nicht
direkt
abgedeckt
werden
,
nimmt
der
Dolmetscher
die
Simultandolmetschung
eines
Kollegen
als
Ausgangspunkt
)
relay
interpreting
at
a
meeting
(when
an
uncommon
language
combination
cannot
be
covered
directly
,
the
interpreter
takes
the
simultaneous
interpretation
of
a
colleague
as
a
starting
point
)
bi-aktives
Dolmetschen
;
Retourdolmetschen
(
der
Dolmetscher
arbeitet
in
einer
Fremdsprache
und
seiner
Muttersprache
in
beide
Richtungen
)
bi-active
interpreting
;
retour
interpreting
(the
interpreter
works
both
ways
between
one
foreign
language
and
his
mother
tongue
)
mit
oder
ohne
Dolmetschung
with
or
without
interpretation
services
provided
;
with
or
without
the
provision
of
interpretation
überprüfen
,
ob
die
Dolmetschung
dem
Original
entspricht
to
verify
that
the
interpretation
provided
is
accurate
Dolmetschung
aus
der
und
in
die
Sprache
der
jeweiligen
Organisationseinheit
interpretation
from
and
into
the
language
of
the
respective
unit
of
organization
Der
Verhandlungsdolmetscher
deckt
die
Dolmetschung
in
zwei
Sprachen
ab
.
The
liaison
interpreter
covers
the
interpretation
into
two
languages
.
Beim
Konferenzdolmetschen
kann
sowohl
die
simultane
als
auch
die
konsekutive
Dolmetschvariante
zur
Anwendung
kommen
und
bei
Verhandlungen
ist
auch
eine
Simultandolmetschung
möglich
.
In
conference
interpreting
both
the
simultaneous
and
the
consecutive
interpreting
modes
may
be
used
,
and
simultaneous
interpreting
is
also
possible
in
a
negotiating
situation
.
Gewalt
{f}
;
Gewalt
anwendung
{f}
;
Zwang
{m}
force
der
Einsatz
von
Gewalt
the
use
of
force
Sachzwang
{m}
force
of
circumstances
unmittelbarer
Zwang
{m}
/UZ/
[Dt.]
;
unmittelbare
Zwangsgewalt
{f}
[Ös.]
[adm.]
(use
of
)
physical
force
gewaltsam
;
zwangsweise
{adv}
by
force
mit
roher
Gewalt
with
brute
force
der
Gewalt
weichen
to
yield
to
force
sich
Gewalt
antun
to
force
oneself
Gewalt
anwenden
to
use
force
Die
Androhung
oder
tatsächliche
Anwendung
von
Gewalt
gegenüber
anderen
Staaten
ist
als
politisches
Instrument
abzulehnen
.
The
threat
or
actual
use
of
force
against
other
countries
is
to
be
rejected
as
an
instrument
of
policy
.
Konsequenz
{f}
;
konsequentes
Vorgehen
(
bei
etw
.)
consistency
(in
sth
./in
doing
sth
.)
Konsequenz
bei
der
Kindererziehung
consistency
in
bringing
up
children
die
konsequente
Anwendung
der
Auswahlkriterien
consistency
in
applying
the
eligibility
criteria
Orientierungshilfe
{f}
(
bei
etw
.);
Vorgaben
{pl}
(
für
etw
.)
guidance
(on
sth
.)
strategische
Vorgaben
für
jdn
.
strategic
guidance
for
sb
.
Der
Beschluss
enthält
klare
Vorgaben
für
die
Anwendung
der
Vorschriften
.
The
decision
provides
clear
guidance
on
the
application
of
the
rules
.
Patent
{n}
patent
Patente
{pl}
patents
abhängiges
Patent
dependent
patent
angemeldetes
Patent
patent
applied
for
erloschenes
Patent
expired
patent
Sperrpatent
{m}
blocking-off
patent
;
defensive
patent
unabhängiges
Patent
independent
patent
Anwendung
eines
Patentes
implementation
of
a
patent
Gegenstand
des
Patentes
patent
subject
matter
Erteilung
eines
Patents
grant
of
a
patent
ein
Patent
anmelden
to
file
a
patent
application
ein
Patent
erteilen
to
grant
a
patent
ein
Patent
auf
etw
.
erhalten
to
take
out
a
patent
on
sth
.
ein
Patent
abtreten
to
assign
a
patent
(
gegen
)
ein
Patent
verletzen
to
infringe
a
patent
Patent
angemeldet
patent
pending
;
patent
applied
for
Sorgfalt
{f}
diligence
gebührende
Sorgfalt
;
sorgfältige
Prüfung
due
diligence
große
Sorgfalt
great
diligence
übliche
Sorgfalt
;
Sorgfalt
wie
in
eigenen
Angelegenheiten
ordinary
diligence
;
diligentia
quam
in
suis
rebus
mit
der
gebührenden
Sorgfalt
with
due
diligence
Fehlen
der
verkehrsüblichen
Sorgfalt
want
of
due
diligence
bei
Anwendung
der
angemessenen
Sorgfalt
in
exercising
reasonable
diligence
die
nötige
Sorgfalt
walten
lassen
;
mit
der
nötigen
Sorgfalt
vorgehen
,
um
etw
.
zu
bewirken
to
perform
the
necessary
diligence
;
act
with
the
necessary
diligence
to
achieve
sth
.
ein
hohes
Maß
an
Sorgfalt
erfordern
to
require
a
high
degree
of
diligence
Wettbewerbsrecht
{n}
[econ.]
[jur.]
competition
law
die
Anwendung
des
gemeinschaftlichen
Wettbewerbsrechts
the
application
of
Community
competition
law
etw
.
anwenden
(
auf
etw
.);
einsetzen
;
aufbieten
{vt}
[techn.]
[jur.]
to
apply
sth
. (to
sth
.)
anwendend
;
einsetzend
;
aufbietend
applying
angewendet
;
eingesetzt
;
aufgeboten
applied
er/sie
wendet
an
he/she
applies
ich/er/sie
wandte
an
I/he/she
applied
er/sie
hat/hatte
angewandt
he/she
has/had
applied
eine
Regel
anwenden
to
apply
a
rule
Gewalt
anwenden
to
apply
force
seine
ganze
Energie
aufbieten
to
apply
all
one's
energy
Die
Kraft
greift
am
längeren
Hebelarm
an
.
[phys.]
The
force
is
applied
to
the
longer
lever
arm
.
Die
skandinavischen
Länder
wenden
weiterhin
bilaterale
Abkommen
an
,
die
über
den
EU-Rahmenbeschluss
hinausgehen
.
The
Nordic
countries
continue
to
apply
bilateral
agreements
allowing
the
EU
Framework
Decision
to
be
extended
.
Diese
Geheimhaltungsstufe
kommt
zur
Anwendung
,
wenn
...
This
classification
is
applied
when
...
etw
. (
vertraglich
)
ausschließen
{vt}
[jur.]
to
oust
sth
. (by
contract
)
ausschließend
ousting
ausgeschlossen
ousted
den
Rechtsweg
ausschließen
to
oust
the
jurisdiction
of
the
courts
die
Anwendung
innerstaatlicher
Vorschriften
ausschließen
to
oust
the
application
of
national
rules
etw
.
zu
hoch
angeben
;
überhöhte
Beträge
geltend
machen
;
etw
.
überbewerten
;
etw
.
übertrieben
darstellen
{vt}
to
overstate
sth
.
zu
hoch
angebend
;
überhöhte
Beträge
geltend
machend
;
überbewertend
;
übertrieben
darstellend
overstating
zu
hoch
angegeben
;
überhöhte
Beträge
geltend
gemacht
;
überbewertet
;
übertrieben
dargestellt
overstated
etw
.
überspitzt
ausdrücken
;
übertreiben
to
overstate
the
case
um
es
etwas
überspitzt
auszudrücken
;
überspitzt
ausgedrückt
to
overstate
the
case
somewhat
Ich
übertreibe
nicht
,
wenn
ich
sage
,
dass
...
I
am
not
overstating
the
case
when
I
say
that
...
Die
Firma
hat
ihre
Einnahmen
zu
hoch
angegeben
.
The
company
overstated
(its)
revenue
.
Die
Chancen
für
eine
medizinische
Anwendung
werden
überschätzt
.
Prospects
for
medicinal
use
are
overstated
.
Es
wäre
übertrieben
,
zu
behaupten
,
dass
alle
Autofahrer
zu
schnell
fahren
.
It
would
be
overstating
the
case
to
say
that
all
motorists
speed
.
Es
kann
nicht
genug
betont
werden
,
wie
wichtig
die
ersten
Jahre
für
ein
Kind
sind
.
The
importance
of
a
child's
early
years
cannot
be
overstated
.
konsequent
(
durchgehalten
);
durchgehend
{adj}
(
ohne
Abweichung
)
consistent
(without
deviation
)
bei
etw
.
konsequent
sein
to
be
consistent
in
sth
./in
doing
sth
.
der
konsequente
Einsatz
für
den
Umweltschutz
a
consistent
commitment
to
environment
protection
die
durchgehende
Anwendung
des
Territorialitätsprinzips
the
consistent
application
of
the
principle
of
territoriality
jds
.
Aufgabe
sein
;
jdm
.
obliegen
[geh.]
etw
.
zu
tun
{v}
to
fall
to
sb
.;
to
be
incument
on
sb
.;
to
be
up
to
sb
.;
to
be
the
responsibility
of
sb
.
to
do
sth
.
obliegend
incumbent
diese
Entscheidung
obliegt
...
this
decision
lies
with
...
Es
obliegt
ihm
...
It
is
incumbent
upon
him
...
die
Stelle
,
der
die
Produktkontrolle
obliegt
the
body
entrusted
with/responsible
for
the
inspection
of
the
products
Es
wird
Aufgabe
der
Gerichte
sein
,
Klarheit
zu
schaffen
.
It
will
fall
to
the
courts
to
provide
clarity
.
Es
oblag
der
prüfenden
Behörde
,
für
die
Anwendung
der
geltenden
Prüfnorm
zu
sorgen
.
It
was
up
to/incumbent
on
the
testing
authority
to
ensure
that
the
applicable
testing
standard
was
applied
.
Nach
Artikel
15
obliegt
es
den
Mitgliedstaaten
,
entsprechende
Gesetzesbestimmungen
zu
erlassen
.
It
is
the
responsibility
of
the
Member
States
to
enact
appropriate
statutory
provisions
pursuant
to
Article
15
.
einer
Sache
unterliegen
;
unterworfen/ausgesetzt
sein
;
Gegenstand
von
etw
.
sein
; ...pflichtig
sein
{v}
[adm.]
to
be
subject
to
sth
.
unterliegend
;
unterworfen
seiend
being
subject
to
unterlegen
;
unterworfen
gewesen
been
subject
to
du
unterliegst
you
are
subject
to
es
unterliegt
it
is
subject
to
es
unterlag
it
was
subject
to
anmeldepflichtig
sein
;
registrierungspflichtig
sein
to
be
subject
to
registration
Schwankungen
unterworfen
sein
to
be
subject
to
fluctuations
ausfuhrgenehmigungspflichtig
sein
;
exportgenehmigungspflichtig
sein
to
be
subject
to
the
issue
of
an
export
permit
genehmigungspflichtig
sein
to
be
subject
to
approval
/authorization/authorisation
[Br.]
/licence
kontrollpflichtig
sein
to
be
subject
to
control
kündbar
sein
to
be
subject
to
notice/termination
preisgebunden
sein
(
Buch
usw
.)
to
be
subject
to
price
maintenance
(book
etc
.)
provisionspflichtig
sein
to
be
subject
to
(a)
commission
registrierpflichtig
sein
to
be
subject
to
compulsory
recording
steuerpflichtig
sein
to
be
subject
to
taxation
versicherungspflichtig
sein
to
be
subject
to
compulsory
insurance
zensurpflichtig
sein
to
be
subject
to
censorship
zuschlagspflichtig
sein
;
zuschlagpflichtig
{vi}
to
be
subject
to
a
supplement
zustimmungspflichtig
sein
;
zustimmungsbedürftig
sein
to
be
subject
approval
;
to
require
approval
der
Ratifizierung
bedürfen
to
be
subject
to
ratification
angefochten
werden
können
[jur.]
to
be
subject
to
appeal
Änderung
vorbehalten
!
Subject
to
modification
!
Änderungen
vorbehalten
.
Subject
to
change
without
notice
.
Die
Bestimmungen
des
neuen
Gesetzes
finden
auf
diese
Gruppe
Anwendung
.
This
group
is
subject
to
the
provisions
of
the
new
Act
.
nicht
zulassungsgemäß
;
nicht
der
Zulassung
entsprechend
{adj}
[med.]
off-label
Einsatzzweck
,
der
nicht
der
Zulassung
entspricht
off-label
purpose
Verordnung
außerhalb
der
Zulassung
off-label
prescribing
Konsument
,
der
ein
Medikament
nicht
bestimmungsgemäß
verwendet
off-label
user
of
a
drug
die
nicht
zulassungsgemäße
Anwendung
(
Arzt
) /
die
nicht
bestimmungsgemäße
Einnahme
(
Konsument
)
eines
Arzneimittels
the
off-label
use
of
a
medicine
Medizinprodukte
nicht
für
den
vorgesehenen
Einsatzzweck
verschreiben
to
prescribe
off-label
medical
devices
Manierismus
{m}
(
kunstgeschichtlicher
Übergang
zwischen
Renaissance
und
Barock
)
Mannerism
Manierismus
{m}
(
gekünstelte
Anwendung
eines
Stils
)
Mannerism
Search further for "Anwendung":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners