A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
665 results for he/she
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
English
German
He/she
loves
me
,
he/she
loves
me
not
... (daisy
oracle
)
Er/Sie
liebt
mich
,
er/sie
liebt
mich
nicht
, ... (
Gänseblümchenorakel
)
He/She
is
a
flight
risk
.
Bei
ihm/ihr
besteht
Fluchtgefahr
.
[jur.]
Oh
yes
!;
Yes
,
of
course
!;
Yes
, I
am/was
!
Yes
,
you
are/were
!;
Yes
,
he/she
/it
is/was
!
Yes
,
we
are/were
!;
Yes
,
they
are/were
! (reply
expressing
contradiction
of
a
negative
statement
)
Doch
!;
Oh
doch
! (
Antwort
,
mit
der
einer
negativen
Aussage
widersprochen
wird
)
Oh
yes
,
this
does
interest
me
.
Doch
,
das
interessiert
mich
schon
.
'You
don't
want
to
sing
.'
'Oh
yes
!' /
'Yes
, I
do
.'
"Du
willst
ja
nicht
singen
."
"Doch"
'It's
there
,
can't
you
see
it
?'
'Oh
yes
!' /
'Yes
, I
can
see
it
!' /
Of
course
, I
can
see
it
!'
"Dort
drüben
,
siehst
du's
nicht
?"
"Doch
,
ich
seh's
!"
'Don't
you
agree
?',
'Yes
,
of
course
!' /
'Yes
,
absolutely
!'
"Bist
du
nicht
einverstanden
?",
"Doch
,
vollkommen
!"
'She
surely
didn't
mean
it
that
way
.',
'Yes
,
she
did
!'
"So
hat
sie
das
sicher
nicht
gemeint
.",
"Doch
!" /
"Doch
,
das
hat
sie
!"
I've
never
been
in
a
drunken
stupor
-
well
,
that's
not
true
, I
was
on
one
occasion
!
Ich
hatte
noch
nie
einen
Vollrausch
-
doch
,
einmal
(
hatte
ich
einen
)!
to
travel
by
hitchhiking
;
to
hitch-hike
;
to
hitchhike
;
to
hitch
[coll.]
;
to
go
backpacking
;
to
thumb
a
lift
[coll.]
per
Autostopp
fahren
/
reisen
;
per
Anhalter
fahren
[Dt.]
;
autostoppen
[Ös.]
;
trampen
[ugs.]
{vi}
[transp.]
travelling/traveling
by
hitchhiking
;
hitch-hiking
;
hitchhiking
;
hitching
;
going
backpacking
;
thumbing
a
lift
per
Autostopp
fahren
/
reisend
;
per
Anhalter
fahrend
;
autostoppend
;
trampend
travelled/traveled
by
hitchhiking
;
hitch-hiked
;
hitchhiked
;
hitched
;
gone
backpacking
;
thumbed
a
lift
per
Autostopp
gefahren
/
gereist
;
per
Anhalter
gefahren
;
getrampt
he/she
hitchhikes
er/sie
fährt
per
Autostopp
/
Anhalter
;
er/sie
trampt
I/
he/she
hitchhiked
ich/er/sie
fuhr
per
Autostopp
/
Anhalter
;
ich/er/sie
trampte
he/she
has/had
hitchhiked
er/sie
ist/war
per
Autostopp
/
Anhalter
gefahren
;
er/sie
ist/war
getrampt
to
hitch-hike
home
per
Autostopp
/
Anhalter
nach
Hause
fahren
to
get
around
by
hitchhiking
viel
per
Autostopp
/
Anhalter
herumreisen
to
hitch
up
to
Scandinavia
/
down
to
Southern
Europe
per
Autostopp
nach
Skandinavien
/
Südeuropa
reisen
I
hitchhiked
to
my
aunt
and
uncle's
home
.
Ich
fuhr
per
Autostopp
zu
meiner
Tante
und
meinem
Onkel
.
They
hitchhiked
across
Europe
.
Sie
fuhren
per
Anhalter
quer
durch
Europa
.
to
take
sb
.
into
employment
;
to
engage
sb
. (a
domestic
, a
farm
hand
etc
.)
jdn
.
in
Dienst
nehmen
;
dingen
[veraltet]
{vt}
(
Dienstboten
,
Magd
usw
.)
[hist.]
taking
into
employment
;
engaging
in
Dienst
nehmend
;
dingend
tkane
into
employment
;
engaged
in
Dienst
genommen
;
gedungen
he/she
engages
er/sie
dingt
I/
he/she
engages
ich/er/sie
dingte
he/she
has/had
engaged
er/sie
hat/hatte
gedungen
to
have
success
;
to
succeed
;
to
meet
with
success
Erfolg
haben
{vt}
;
erfolgreich
sein
{v}
having
success
;
succeeding
;
meeting
with
success
Erfolg
habend
had
success
;
succeeded
;
met
with
success
Erfolg
gehabt
he/she
has
success
;
he/she
succeeds
;
he/she
meets
with
success
er/sie
hat
Erfolg
;
er/sie
ist
erfolgreich
he/she
had
success
;
he/she
succeeded
;
he/she
met
with
success
er/sie
hatte
Erfolg
;
er/sie
war
erfolgreich
to
succeed
in
sth
.
mit
etw
.
Erfolg
haben
to
succeed
in
business
geschäftlich
erfolgreich
sein
risk
of
absconding
;
risk
of
flight
Fluchtgefahr
{f}
[jur.]
He/She
is
a
flight
risk
.
Bei
ihm/ihr
besteht
Fluchtgefahr
.
Detention
is
warranted
because
of
the
risk
of
absconding
.
Es
besteht
der
Haftgrund
der
Fluchtgefahr
.
bandage
with
plaster
impregnation
;
plaster
bandage
;
plaster
dressing
;
plaster
roller
;
plaster
of
Paris
cast
;
plaster
of
Paris
;
plaster
cast
;
cast
Gipsverband
{m}
;
Gipsbinde
{f}
;
Gips
{m}
[ugs.]
[med.]
bandages
with
plaster
impregnation
;
plaster
bandages
;
plaster
dressings
;
plaster
rollers
;
plasters
of
Paris
cast
;
plasters
of
Paris
;
plaster
casts
;
casts
Gipsverbände
{pl}
;
Gipsbinden
{pl}
plaster
hip
spica
Beckengipsverband
{m}
;
Beckengips
{m}
full-length
plaster
cast
on
the
leg
Beinschienengipsverband
{m}
plaster
boot
;
plaster
shoe
;
cast
shoe
Fußgipsverband
{m}
;
Fußgips
{m}
walking
cast
;
weight-bearing
cast
Gehgips
{m}
;
belastbarer
Gips
[med.]
hardened
plaster
cast
ausgehärteter
Gipsverband
;
ausgehärteter
Gips
bivalved
plaster
cast
;
bivalved
cast
doppelt
gespaltener
Gipsverband
removable
plaster
bandage
entfernbarer
Gipsverband
;
entfernbarer
Gips
;
Gipsschalenverband
solid
plaster
bandage
;
circular
plastic
bandage
;
cylinder
cast
;
leg
cylinder
fester/harter/zirkulärer
Gipsverband
;
fester
Gips
;
Gipshülse
;
Gipstutor
fenestrated
plaster
bandage
gefensterter
Gipsverband
;
gefensterter
Gips
plaster
bandage
with
padding
gepolsteter
Gipsverband
;
Polstergips
[ugs.]
splitted
plaster
bandage
;
open
plaster
bandage
gespaltener
Gipsverband
;
gespaltener
Gips
hanging
plaster
cast
;
hanging
cast
hängender
Gipsverband
;
hängender
Gips
plaster
bandage
without
padding
ungepolsteter
Gipsverband
;
watteloser
Gipsverband
hardening
of
the
plaster
cast
;
hardening
of
the
plaster
bandage
Aushärtung
des
Gipsverbands
;
Gipsverbandaushärtung
{f}
to
change
a
plaster
bandage
einen
Gipsverband
wechseln
;
einen
Gipswechsel
vornehmen
to
put
a
plaster
bandage
on
einen
Gipsverband
anlegen
;
einen
Gips
anlegen
to
remove
the
plaster
bandage
den
Gipsverband
abnehmen
He/She
has
his/her
arm
in
plaster
.
Er/Sie
hat
den
Arm
im
Gips
.
to
gibber
Kauderwelsch
reden
;
Kauderwelsch
sprechen
{v}
gibbering
Kauderwelsch
redend
gibbered
Kauderwelsch
gesprochen
he/she
gibbers
er/sie
redet
Kauderwelsch
to
lullaby
ein
Wiegenlied
singen
{vt}
he/she
lullabied
er/sie
sang
ein
Wiegenlied
to
ski
Ski/Schi
fahren
;
Ski/Schi
laufen
{vi}
[sport]
skiing
Ski/Schi
fahrend
;
Ski/Schi
laufend
skied
Ski/Schi
gefahren
;
Ski/Schi
gelaufen
he/she
skies
er/sie
läuft
Ski
I/
he/she
skied
ich/er/sie
lief
Ski
to
sunbathe
;
to
bask
in
the
sun
;
to
bask
ein
Sonnenbad
nehmen
;
sonnenbaden
{vi}
;
sich
in
der
Sonne
aalen
;
sich
von
der
Sonne
bescheinen
lassen
{vr}
sunbathing
;
basking
in
the
sun
Sonnenbad
nehmend
;
sonnenbadend
sunbathed
;
basked
in
the
sun
ein
Sonnenbad
genommen
;
sonnengebadet
he/she
sunbathes
er/sie
nimmt
ein
Sonnenbad
I/
he/she
sunbathed
ich/er/sie
nahm
ein
Sonnenbad
he/she
has/had
sunbathed
er/sie
hat/hatte
ein
Sonnenbad
genommen
to
vacuum-clean
;
to
vacuum
;
to
hoover
[Br.]
Staub
saugen
;
staubsaugen
{vi}
vacuuming
;
hoovering
Staub
saugend
;
staubsaugend
vacuumed
;
hoovered
Staub
gesaugt
;
staubgesaugt
he/she
vacuum-cleans
;
he/she
hoovers
er/sie
saugt
Staub
to
get
a
day
off
einen
Tag
frei
bekommen
{v}
getting
a
day
off
einen
Tag
frei
bekommend
got
a
day
off
einen
Tag
frei
bekommen
he/she
gets
a
day
off
er/sie
bekommt
einen
Tag
frei
I/
he/she
got
a
day
off
ich/er/sie
bekam
einen
Tag
frei
he/she
has/had
got
a
day
off
er/sie
hat/hatte
einen
Tag
frei
bekommen
to
vacation
[Am.]
;
to
holiday
[Br.]
Urlaub
machen
;
Ferien
machen
;
urlauben
{v}
vacationing
;
holidaying
Urlaub
machend
;
Ferien
gemacht
;
urlaubend
vacationed
;
holidayed
Urlaub
gemacht
;
Ferien
gemacht
;
geurlaubt
he/she
vacationed
;
he/she
holidayed
er/sie
machte
Urlaub
to
holiday/vacation
in
Italy
Urlaub
in
Italien
machen
caution
;
cautiousness
;
reticence
;
reserve
;
guardedness
;
circumspection
[formal]
(in
sth
. /
about
sth
.) (conc.
in
formation
about
yourself
)
Vorsicht
{f}
;
Zurückhaltung
{f}
(
bei
etw
. /
mit
etw
.) (
bez
.
Informationen
über
sich
selbst
)
with
the
utmost
caution
mit
größter
Vorsicht
the
emotional
reticence
of
the
British
die
emotionale
Zurückhaltung
der
Briten
to
sound
a
note
of
caution
zur
Vorsicht
mahnen
{v}
to
make
sb
.
say
what
he/she
thinks/feels
jdn
.
aus
der
Reserve
locken
This
result
is
to
be
treated
with
caution
/
with
a
grain
of
salt
.
Dieses
Ergebnis
ist
mit
Vorsicht
zu
genießen
.
to
break
off
↔
sth
.
etw
.
abbrechen
{vt}
(
vorzeitig
beenden
)
breaking
off
abbrechend
broken
off
abgebrochen
you
break
off
du
brichst
ab
he/she
breaks
off
er/sie
bricht
ab
I/
he/she
broke
off
ich/er/sie
brach
ab
he/she
has/had
broken
off
er/sie
hat/hatte
abgebrochen
I/
he/she
would
break
off
ich/er/sie
bräche
ab
to
be
broken
off
abgebrochen
werden
to
break
off
from
work
die
Arbeit
abbrechen
to
break
off
a
speech
eine
Rede
abbrechen
to
break
off
contact
with
sb
.
den
Kontakt
zu
jdm
.
abbrechen
to
break
off
one's
engagement
seine
Verlobung
lösen
;
sich
entloben
to
caulk
sth
.
[Br.]
;
to
calk
sth
.
[Am.]
etw
. (
mit
Dichtungsmasse
)
abdichten
;
verfugen
{vt}
[constr.]
caulking
;
calking
abdichtend
;
verfugend
caulked
;
calked
abgedichtet
;
verfugt
he/she
/it
caulks
;
he/she
/it
calks
er/sie/es
dichtet
ab
I/
he/she
caulked
;
I/
he/she
calked
ich/er/sie
dichtete
ab
he/she
has/had
caulked
;
he/she
has/had
calked
er/sie
hat/hatte
abgedichtet
to
depend
on
sth
. (of a
thing
)
von
einer
Sache
abhängen
;
auf
etw
.
ankommen
;
sich
nach
etw
.
richten
{v}
(
Sache
)
depending
on
abhängend
von
;
ankommend
auf
;
sich
richtend
nach
depended
on
abgehängt
von
;
angekommen
auf
;
sich
gerichtet
nach
he/she
/it
depends
er/sie/es
hängt
ab
he/she
/it
depended
er/sie/es
hing
ab
It
all
depends
on
how
good
...
Das
kommt
ganz
drauf
an
,
wie
gut
...;
Das
hängt
ganz
davon
ab
,
wie
gut
...
Whether
we
need
more
depends
on
how
many
people
turn
up
.
Ob
wir
noch
mehr
brauchen
,
richtet
sich
danach
,
wie
viele
Leute
kommen
.
That
depends
largely
on
you
/
upon
you
.
[formal]
Das
hängt
in
hohem
Maß
von
Ihnen
ab
.
It
depends
.
Das
kommt
darauf
an
.
to
walk
along
ablaufen
;
entlanglaufen
{vt}
walking
along
ablaufend
;
entlanglaufend
walked
along
abgelaufen
;
entlanggelaufen
he/she
walks
along
er/sie
läuft
ab
I/
he/she
walked
along
ich/er/sie
lief
ab
he/she
has/had
walked
along
er/sie
ist/war
abgelaufen
to
abnegate
ableugnen
;
leugnen
{vt}
abnegating
ableugnend
abnegated
abgeleugnet
he/she
abnegates
er/sie
leugnet
ab
I/
he/she
abnegated
ich/er/sie
leugnete
ab
to
take
off
↔
sth
.;
to
remove
sth
.
etw
.
abnehmen
;
entfernen
{vt}
taking
off
;
removing
abnehmend
;
entfernend
taken
off
;
removed
abgenommen
;
entfernt
he/she
takes
off
er/sie
nimmt
ab
I/
he/she
took
off
ich/er/sie
nahm
ab
he/she
has/had
taken
off
er/sie
hat/hatte
abgenommen
to
lose
weight
abnehmen
{vi}
;
an
Gewicht
verlieren
{v}
losing
weight
abnehmend
lost
weight
abgenommen
he/she
loses
weight
er/sie
nimmt
ab
I/
he/she
lost
weight
ich/er/sie
nahm
ab
he/she
has/had
lost
weight
er/sie
hat/hatte
abgenommen
If
one
is
trying
to
lose
weight
rapidly
after
a
gain
in
weight
,
one
is
causing
the
yoyo
effect
.
Wenn
man
nach
einer
Gewichtszunahme
versucht
,
schnell
wieder
abzunehmen
,
verursacht
man
den
Jojo-Effekt
.
to
dissuade
(from)
abraten
{vi}
;
widerraten
{vt}
(
von
)
dissuading
abratend
;
widerratend
dissuaded
abgeraten
;
widerraten
he/she
dissuades
er/sie
rät
ab
I/
he/she
dissuaded
ich/er/sie
riet
ab
he/she
has/had
dissuaded
er/sie
hat/hatte
abgeraten
to
abolish
sth
.;
to
put
an
end
to
sth
.;
to
do
away
with
sth
.
[coll.]
etw
.
abschaffen
;
etw
.
beseitigen
{vt}
abolishing
;
putting
an
end
;
doing
away
abschaffend
;
beseitigend
abolished
;
put
an
end
;
done
away
abgeschafft
;
beseitigt
he/she
abolishes
er/sie
schafft
ab
I/
he/she
abolished
ich/er/sie
schaffte
ab
he/she
has/had
abolished
er/sie
hat/hatte
abgeschafft
to
abolish
frontiers
Grenzen
abschaffen
;
Grenzen
abbauen
to
abolish
restrictions
Beschränkungen
aufheben
to
sand
off
;
to
grind
off
abschleifen
{vt}
sanding
off
;
grindig
off
abschleifend
sanded
off
;
ground
off
abgeschliffen
he/she
sands
off
er/sie
schleift
ab
I/
he/she
sanded
off
ich/er/sie
schliff
ab
he/she
has/had
sanded
off
er/sie
hat/hatte
abgeschliffen
to
lock
;
to
lock
up
sth
.
etw
.
abschließen
[Dt.]
;
abschliessen
[Schw.]
;
zuschließen
[Dt.]
;
absperren
[Bayr.]
[Ös.]
;
zusperren
[Bayr.]
[Ös.]
;
versperren
[Ös.]
{vt}
(
oft
fälschlich:
verschließen
)
locking
;
locking
up
abschließend
;
abschliessend
;
zuschließend
;
absperrend
;
zusperrend
;
versperrend
locked
;
locked
up
abgeschlossen
;
zugeschlossen
;
abgesperrt
;
zugesperrt
;
versperrt
he/she
locks
up
er/sie
schließt
ab
I/
he/she
locked
up
ich/er/sie
schloss
ab
(
schloß
[alt]
)
he/she
has/had
locked
up
er/sie
hat/hatte
abgeschlossen
The
front
door
will
be
locked
every
night
at
10
.
Die
Haustür
wird
jeden
Abend
um
22
.00
Uhr
abgeschlossen
.
to
forswear
sth
. {
forswore
;
forsworn
}
einer
Sache
abschwören
[geh.]
;
einer
Sache
entsagen
[geh.]
;
von
etw
.
abrücken
;
auf
etw
. (
in
Zukunft
)
verzichten
{vi}
forswearing
abschwörend
;
entsagend
;
abrückend
;
verzichtend
forsworn
abgeschworen
;
entsagt
;
abgerückt
;
verzichtet
he/she
forswears
er/sie
schwört
ab
I/
he/she
forswore
ich/er/sie
schwor
ab
he/she
has/had
forsworn
er/sie
hat/hatte
abgeschworen
to
push
off
;
to
push
away
abstoßen
;
wegstoßen
{vt}
pushing
off
;
pushing
away
abstoßend
;
wegstoßend
pushed
off
;
pushed
away
abgestoßen
;
weggestoßen
he/she
pushes
off
er/sie
stößt
ab
I/
he/she
pushed
off
ich/er/sie
stieß
ab
he/she
has/had
pushed
off
er/sie
hat/hatte
abgestoßen
to
migrate
;
to
transmigrate
[rare]
(from,
to
)
abwandern
{vi}
(
aus/von
,
nach
)
[econ.]
[soc.]
migrating
;
transmigrating
abwandernd
migrated
;
transmigrated
abgewandert
he/she
migrates
;
he/she
transmigrates
er/sie
wandert
ab
I/
he/she
migrated
ich/er/sie
wanderte
ab
he/she
has/had
migrated
er/sie
ist/war
abgewandert
to
migrate
from
the
country
to
the
city/town
vom
Land
in
die
Stadt
ziehen
the
tendency
of
companies
to
migrate
abroad
der
Trend
,
dass
Unternehmen
ins
Ausland
abwandern
to
migrate
to
other
parties
zu
anderen
Parteien
abwandern
[pol.]
to
deviate
from
sth
.;
to
depart
from
sth
.
von
etw
.
abweichen
{vi}
deviating
from
;
departing
from
abweichend
deviated
from
;
departed
from
abgewichen
he/she
/it
deviates
;
he/she
/it
departs
er/sie/es
weicht
ab
I/
he/she
/it
deviated
;
I/
he/she
/it
departed
ich/er/sie/es
wich
ab
to
deviate
from
the
truth
von
der
Wahrheit
abweichen
In
his
speech
,
the
minister
departed
from
his
text
only
once
.
Bei
seiner
Rede
wich
der
Minister
nur
einmal
von
seinem
Text
ab
.
to
drop
sth
.
etw
.
abwerfen
;
fallen
lassen
;
fallenlassen
{vt}
dropping
abwerfend
;
fallen
lassend
;
fallenlassend
dropped
abgeworfen
;
fallen
gelassen
he/she
drops
er/sie
wirft
ab
;
er/sie
lässt
fallen
I/
he/she
dropped
ich/er/sie
warf
ab
;
ich/er/sie
ließ
fallen
An
atomic
bomb
was
dropped
on
Hiroshima
in
1945
.
1945
wurde
eine
Atombombe
auf
Hiroshima
abgeworfen
.
to
adopt
sb
. (take
sb
.
as
your
own
child
)
jdn
.
adoptieren
;
an
Kindes
statt
annehmen
{vt}
[soc.]
adopting
adoptierend
;
an
Kindes
Statt
annehmend
adopted
adoptiert
;
an
Kindes
Statt
angenommen
he/she
adopts
er/sie
adoptiert
I/
he/she
adopted
ich/er/sie
adoptierte
to
change
sth
.
etw
.
ändern
;
verändern
;
abändern
;
umändern
;
wechseln
;
tauschen
{vt}
changing
ändernd
;
verändernd
;
abändernd
;
umändernd
;
wechselnd
;
tauschend
changed
geändert
;
verändert
;
abgeändert
;
umgeändert
;
gewechselt
;
getauscht
he/she
changes
er/sie
ändert
I/
he/she
changed
ich/er/sie
änderte
he/she
has/had
changed
er/sie
hat/hatte
geändert
to
change
one's
shoes
andere
Schuhe
anziehen
to
change
places
with
sb
.
mit
jdm
.
den
Platz
tauschen
;
mit
jdm
.
tauschen
[übtr.]
to
change
hands
den
Besitzer
wechseln
to
change
job
seine
Arbeitsstelle
wechseln
That
changes
everything
.
Das
ändert
alles
.
also
changed
automatically
automatisch
mitgeändert
Would
you
change
anything
in
the
text
?
Würdest
du
an
dem
Text
etwas
ändern
?
Would
you
change
anything
about
this
pictorial
report
?
Würdest
du
bei
diesem
Bildbericht
etwas
ändern
?
to
agitate
agitieren
{vi}
;
sich
stark
machen
{vr}
agitating
agitierend
agitated
agitiert
he/she
agitates
er/sie
agitiert
I/
he/she
agitated
ich/er/sie
agitierte
he/she
has/had
agitated
er/sie
hat/hatte
agitiert
to
agitate
against/for
sth
.
sich
(
öffentlich
)
gegen/für
etw
.
einsetzen
to
adore
sb
.
jdn
.
anbeten
;
jdn
.
verehren
[relig.]
{vt}
adoring
anbetend
;
verehrend
adored
angebetet
;
verehrt
he/she
adores
er/sie
betet
an
;
er/sie
verehrt
I/
he/she
adored
ich/er/sie
betete
an
;
ich/er/sie
verehrte
the
figurines
of
two
adoring
angels
die
Statuen
von
zwei
adorierenden
Engeln
[art]
to
put
up
(on)
anbringen
;
befestigen
{vt}
(
an
)
putting
on
anbringend
;
befestigend
put
on
angebracht
;
befestigt
he/she
put
on
er/sie
bringt
an
I/
he/she
put
on
ich/er/sie
brachte
an
he/she
has/had
put
on
er/sie
hat/hatte
angebracht
to
specify
sth
.
etw
.
genau
angeben
;
genau
festlegen
;
näher
bestimmen
(
Person
);
vorsehen
(
Sache
)
{vt}
specifying
genau
angebend
;
genau
festlegend
;
näher
bestimmend
;
vorsehend
specified
genau
angegeben
;
genau
festgelegt
;
näher
bestimmt
;
vorgesehen
he/she
specifies
er/sie
gibt
an
I/
he/she
specified
ich/er/sie
gab
an
he/she
has/had
specified
er/sie
hat/hatte
angegeben
specifying
unter
Angabe
von
Specify
the
color
and
quantity
when
you
order
.
Geben
Sie
bei
Ihrer
Bestellung
die
Farbe
und
genaue
Menge
an
.
Can
you
specify
the
cause
of
the
argument
?
Können
Sie
mir
den
Grund
für
den
Streit
nennen
?
Payments
will
be
made
for
a
specified
number
of
months
.
Zahlungen
erfolgen
für
eine
genau
festgelegte
Anzahl
von
Monaten
.
The
rules
clearly
specify
that
...
Die
Regeln
sehen
eindeutig
vor
,
dass
...
The
service
regulations
specify
how
...
In
den
Betriebsvorschriften
ist
genau
festgelegt
,
wie
...
to
show
off
angeben
;
prahlen
;
protzen
;
herumstolzieren
{vi}
showing
off
angebend
;
prahlend
;
protzend
;
herumstolzierend
shown
off
angegeben
;
geprahlt
;
geprotzt
;
herumstolziert
he/she
shows
off
er/sie
gibt
an
;
er/sie
prahlt
;
er/sie
protzt
I/
he/she
showed
off
ich/er/sie
gab
an
;
ich/er/sie
prahlte
;
ich/er/sie
protzte
he/she
has/had
shown
off
er/sie
hat/hatte
angegeben/geprahlt/geprotzt
to
attack
sb
.
jdn
.
angreifen
;
attackieren
;
überfallen
;
anfallen
(
Tier
)
{vt}
attacking
angreifend
;
attackierend
;
überfallend
;
anfallend
attacked
angegriffen
;
attackiert
;
überfallen
;
angefallen
he/she
attacks
er/sie
greift
an
;
er/sie
überfällt
;
er/sie
fällt
an
I/
he/she
attacked
ich/er/sie
griff
an
;
ich/er/sie
überfiel
;
ich/er/sie
fiel
an
he/she
has/had
attacked
er/sie
hat/hatte
angegriffen
;
er/sie
hat/hatte
überfallen
Terrorists
attacked
the
World
Trade
Center
in
New
York
City
in
2001
.
2001
griffen
Terroristen
das
World
Trade
Center
in
New
York
City
an
.
to
get
to
sb
./sth.
an
jdn
./etw.
ankommen
;
an
jdn
./etw.
herankommen
{vi}
getting
to
ankommend
;
herankommend
got
to
;
gotten
to
angekommen
;
herangekommen
he/she
gets
to
er/sie
kommt
an
I/
he/she
got
to
ich/er/sie
kam
an
Don't
let
it
get
to
you
.
Lass
dich's
nicht
verdrießen
.
to
accept
sth
. (receive)
etw
.
annehmen
;
entgegennehmen
;
übernehmen
;
in
Empfang
nehmen
{vt}
accepting
annehmend
;
entgegennehmend
;
übernehmend
;
in
Empfang
nehmend
accepted
angenommen
;
entgegengenommen
;
übernommen
;
in
Empfang
genommen
he/she
accepts
er/sie
nimmt
an
;
er/sie
nimmt
entgegen
I/
he/she
accepted
ich/er/sie
nahm
an
;
ich/er/sie
nahm
entgegen
he/she
has/had
accepted
er/sie
hat/hatte
angenommen
;
er/sie
hat/hatte
entgegengenommen
to
accept
a
present
ein
Geschenk
annehmen
to
accept
an
award
from
sb
.
von
jdm
.
einen
Preis
entgegennehmen
accepted
lot
angenommene
Lieferung
the
person
who
accepted
the
parcel
die
Person
,
die
das
Paket
übernommen
hat
to
assume
annehmen
;
unterstellen
;
vermuten
{vt}
;
ausgehen
(
von
)
{vi}
assuming
annehmend
;
unterstellend
;
vermutend
;
ausgehend
assumed
angenommen
;
unterstellt
;
vermutet
;
ausgegangen
he/she
assumes
er/sie
nimmt
an
;
er/sie
unterstellt
;
er/sie
vermutet
;
er/sie
geht
davon
aus
I/
he/she
assumed
ich/er/sie
nahm
an
;
ich/er/sie
unterstellte
;
ich/er/sie
vermutete
;
ich/er/sie
ging
davon
aus
he/she
has/had
assumed
er/sie
hat/hatte
angenommen
I/
he/she
would
assume
ich/er/sie
nähme
an
as
one
might
assume
wie
man
vermuten
könnte
We
had
to
assume
that
...
Wir
mussten
annehmen
,
dass
...;
Wir
mussten
davon
ausgehen
,
dass
...
You
can't
go
by
that
.
Davon
kannst
du
nicht
ausgehen
.
to
assume
that
...;
to
start
(out)
from
the
assumption
that
...
davon
ausgehen
,
dass
...;
von
der
Annahme
ausgehen
,
dass
...
If
we
start
from
the
assumption
that
...
Wenn
wir
von
der
Annahme
ausgehen
,
dass
...
This
leads
one
to
assume
that
...
Dies
veranlasst
zu
der
Annahme
,
dass
...
I
acted
on
the
assumption
that
...
Ich
ging
davon
aus
,
dass
...
We
assume
that
...
Wir
gehen
davon
aus
,
dass
...
It
can
be
assumed
that
...
Es
ist
davon
auszugehen
,
dass
...
Why
do
you
always
assume
the
worst
?;
Why
do
you
always
think
the
worst
?
Warum
nimmst
du
immer
das
Schlimmste
an
?;
Warum
gehst
du
immer
vom
Schlimmsten
aus
?
to
annul
annullieren
;
aufheben
{vt}
annulling
annullierend
annulled
annulliert
he/she
annuls
er/sie
annulliert
I/
he/she
annulled
ich/er/sie
annullierte
he/she
has/had
annulled
er/sie
hat/hatte
annulliert
to
connect
(to)
anschließen
(
an
);
verbinden
(
mit
)
{vt}
connecting
anschließend
;
verbindend
connected
angeschlossen
;
verbunden
he/she
connects
er/sie
schließt
an
I/
he/she
connected
ich/er/sie
schloss
an
(
schloß
[alt]
)
he/she
has/had
connected
er/sie
hat/hatte
angeschlossen
to
be
connected
angeschlossen
sein
;
verbunden
sein
to
envisage
sth
.
etw
.
anstreben
;
andenken
;
ins
Auge
fassen
;
in
Aussicht
nehmen
;
vorsehen
{vt}
envisaging
anstrebend
;
andenkend
;
ins
Auge
fassend
;
in
Aussicht
nehmend
;
vorsehend
envisaged
angestrebt
;
angedacht
;
ins
Auge
gefasst
;
in
Aussicht
genommen
;
vorgesehen
he/she
envisages
er/sie
strebt
an
;
er/sie
fasst
ins
Auge
I/
he/she
envisaged
ich/er/sie
strebte
an
;
ich/er/sie
fasste
ins
Auge
the
envisaged
measures
die
angestrebten/angedachten
Maßnahmen
It
is
envisaged
that
(in
the
future
) ...
In
Zukunft/Für
die
Zukunft
ist
beabsichtigt
, ...;
Zukünftig
soll
...
It
is
envisaged
that
the
meeting
will
take
place
in
the
spring
.
Es
ist
geplant
,
dass
die
Tagung
im
Frühjahr
stattfindet
.
Train
fare
in
creases
of
5%
are
envisaged
for
the
next
year
.
Für
das
kommende
Jahr
ist
eine
Bahnpreiserhöhung
von
5%
vorgesehen
.
Homeworking
for
staff
is
not
envisaged
at
this
time
.
Heimarbeit
für
die
Beschäftigen
ist
vorerst
nicht
angedacht
.
to
paint
sth
.;
to
decorate
sth
.
with
paint
;
to
coat
sth
.
with
paint
etw
.
anstreichen
;
streichen
;
pinseln
[ugs.]
;
mit
einem
Farbanstrich
versehen
{vt}
painting
;
decorating
with
paint
;
coating
with
paint
anstreichend
;
streichend
;
pinselnd
;
mit
einem
Farbanstrich
versehend
painted
;
decorated
with
paint
;
coated
with
paint
angestrichen
;
gestrichen
;
gepinselt
;
mit
einem
Farbanstrich
versehen
he/she
paints
er/sie
streicht
an
I/
he/she
painted
ich/er/sie
strich
an
he/she
has/had
painted
er/sie
hat/hatte
angestrichen
to
paint
the
ceiling
die
Decke
streichen
to
paint
the
walls
die
Wände
streichen
to
paint
a
room
einen
Raum
streichen
;
einen
Raum
ausmalen
[Ös.]
to
repaint
sth
.;
to
recoat
st
.
etw
.
neu
(
an
)streichen;
neu
ausmalen
[Ös.]
to
paint
the
interior
(of
the
house/flat
)
das
Haus/die
Wohnung
innen
streichen
;
ausmalen
[Ös.]
The
living-room
walls
are
painted
white
.
Die
Wände
im
Wohnzimmer
sind
weiß
gestrichen
.
to
apply
sth
. (to
sth
.)
etw
.
anwenden
(
auf
etw
.);
einsetzen
;
aufbieten
{vt}
[techn.]
[jur.]
applying
anwendend
;
einsetzend
;
aufbietend
applied
angewendet
;
eingesetzt
;
aufgeboten
he/she
applies
er/sie
wendet
an
I/
he/she
applied
ich/er/sie
wandte
an
he/she
has/had
applied
er/sie
hat/hatte
angewandt
to
apply
a
rule
eine
Regel
anwenden
to
apply
force
Gewalt
anwenden
to
apply
all
one's
energy
seine
ganze
Energie
aufbieten
The
force
is
applied
to
the
longer
lever
arm
.
Die
Kraft
greift
am
längeren
Hebelarm
an
.
[phys.]
The
Nordic
countries
continue
to
apply
bilateral
agreements
allowing
the
EU
Framework
Decision
to
be
extended
.
Die
skandinavischen
Länder
wenden
weiterhin
bilaterale
Abkommen
an
,
die
über
den
EU-Rahmenbeschluss
hinausgehen
.
This
classification
is
applied
when
...
Diese
Geheimhaltungsstufe
kommt
zur
Anwendung
,
wenn
...
to
attract
sb
.
jdn
.
anziehen
;
anlocken
{vt}
[soc.]
attracting
anziehend
;
anlockend
attracted
angezogen
;
angelockt
he/she
attracts
er/sie
zieht
an
I/
he/she
attracted
ich/er/sie
zog
an
he/she
has/had
attracted
er/sie
hat/hatte
angezogen
to
attract
critics
Kritiker
auf
den
Plan
rufen
to
attract
more
visitors
to
Heligoland/Mainau
Island
mehr
Besucher
nach
Helgoland/auf
die
Insel
Mainau
locken
The
championship
attracts
thousands
of
fans
each/every
year
.
Die
Meisterschaft
zieht
jedes
Jahr
tausende
Fans
an
.
The
scent
will
attract
certain
insects
.
Der
Geruch
lockt
bestimmte
Insekten
an
.
to
applique
applizieren
;
eine
Verzierung
aufnähen
{vt}
appliqueing
applizierend
appliqued
appliziert
he/she
appliques
er/sie
appliziert
I/
he/she
appliqued
ich/er/sie
applizierte
More results
Search further for "he/she":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners