A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
vorgeschobener Feldflugplatz
vorgeschobener Grund
vorgeschobener Posten
vorgeschobenes Luftfahrzeug
vorgeschriebenes Praktikum
vorgesehen sein
vorgesehener Zweck
Vorgesetztenbeurteilung
vorgespannt
Search for:
ä
ö
ü
ß
36 results for vorgesehen
Word division: vor·ge·se·hen
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
dafür
vorgesehen
{adj}
appropriate
etw
.
in
den
dafür
vorgesehen
en
Behälter
legen
to
place
sth
.
in
the
appropriate
container
Verwenden
Sie
für
Ihren
Antrag
das
dafür
vorgesehen
e
Formular
.
Use
the
appropriate
form
for
your
application
.
irregulär
;
nicht
vorgesehen
{adj}
irregular
(contrary
to
normal
procedure
)
irreguläre
Truppen
irregular
troops
beabsichtigt
;
vorgesehen
;
angepeilt
{adj}
intended
das
vorgesehen
e
Reiseziel
the
intended
destination
die
angepeilte
Karriere
the
intended
career
das
Zielpublikum
the
intended
audience
für
etw
.
bestimmt
sein
;
vorgesehen
sein
;
reserviert
sein
{v}
to
be
earmarked
;
to
set
set
aside
for
sb
./sth.
die
Verwendung
von
Mitteln
bestimmen
to
earmark
funds
Gelder
,
die
für
Ausbildung
vorgesehen
sind
funds
that
have
been
earmarked
for
education
ein
Gebäude
,
das
zum
Abriss
bestimmt
ist
a
building
that
has
been
earmarked
for
demolition
Die
übrigen
Parlamentssitze
sind
für
Vertreter
der
Regionen
reserviert
.
The
remaining
parliamentary
seats
are
set
aside
for
regional
representatives
.
für
einen
Zeitpunkt
vorgesehen
/
angesetzt
/
anberaumt
sein
{v}
to
be
scheduled
/
set
/
slated
[Am.]
for
a
specific
time
Die
Veröffentlichung
des
Albums
ist
für
Anfang
März
vorgesehen
.
The
album
is
set
for
an
early
March
release
.
...
ist
für
nächste
Woche
vorgesehen
is
planned
(scheduled)
for
next
week
;
has
been
slated
for
next
week
Für
Donnerstag
ist
ein
Museumsbesuch
vorgesehen
.
A
visit
to
a
museum
is
scheduled
for
Thursday
.
Die
Wahl
ist
für
nächsten
Montag
angesetzt
.
The
election
is
slated
for
next
Monday
.
nicht
vorgesehen
sein
there
to
be
no
...;
there
to
be
no
provision
for
...;
not
to
be
(part
of
)
your
standard/usual
procedure
Eine
solche
Möglichkeit
ist
leider
nicht
vorgesehen
.
Unfortunately
,
there
is
no
provision
for
such
a
possibility
.
Eine
spezielle
Einarbeitungsphase
ist
nicht
vorgesehen
.
There
will
be
no
special
training
period
.
Ein
Austritt
aus
dem
Verein
ist
nicht
vorgesehen
.
There
is
no
provision
for
a
withdrawal
from
the
membership
of
the
association
.
Ich
erhielt
die
Auskunft
,
dass
sie
die
Bestellung
nicht
stornieren
,
weil
das
nicht
vorgesehen
ist
.
I
was
told
that
they
would
not
cancel
the
order
as
it
is
not
part
of
their
standard/usual
procedure
.
für
jdn
./etw.
bestimmt
sein
;
vorgesehen
sein
;
gedacht
sein
;
jdm
.
zugedacht
sein
[geh.]
{vi}
to
be
intended
;
to
be
meant
for
sb
./sth.
Die
Blumen
waren
für
dich
gedacht/bestimmt/
vorgesehen
.
The
flowers
were
intended/meant
for
you
.
Wir
sind
füreinander
bestimmt
.
We
are
meant
for
each
other
.
Der
Artikel
wendet
sich
an
Experten
.
The
article
is
intended
for
experts
.
für
etw
.
vorgesehen
sein
{v}
(
Person
)
to
be
in
line
for
sth
. (of a
person
)
für
eine
weitere
Ehrung
vorgesehen
sein
to
be
in
line
for
another
honor
Er
steht
zur
Beförderung
an
.
He
is
in
line
for
a
promotion
.;
He
is
in
line
to
get
a
promotion
.
früher
als
geplant
;
schneller
als
geplant
[ugs.]
;
früher
als
vorgesehen
{adv}
ahead
of
time
;
ahead
of
schedule
später
als
geplant
;
später
als
vorgesehen
{adv}
behind
schedule
es
ist
vorgesehen
zu
...
there
are
plans
to
;
they're
planning
to
für
etw
.
vorgesehen
sein
{v}
(
Person
)
to
be
a
candidate
for
sth
.;
have
been
chosen
(designated)
for
sth
.;
to
be
slated
for
sth
.
[Am.]
(person)
wie
im
Vertrag
vorgesehen
as
provided
for
in
the
contract
Was
ist
für
heute
vorgesehen
?
What
are
the
plans
for
today
?
Schattenkanzler
{m}
(
Oppositionspolitiker
,
der
im
Fall
eines
Wahlsieges
als
Kanzler
vorgesehen
ist
)
[pol.]
shadow
chancellor
Schattenminister
{m}
(
Oppositionspolitiker
,
der
im
Fall
eines
Wahlsieges
für
ein
Ministeramt
vorgesehen
ist
)
[pol.]
shadow
minister
das
Erstrecht
auf
etw
.
haben
{vi}
to
have
/
get
dibs
on
sth
.
[Am.]
[coll.]
Wir
haben
uns
stundenlang
angestellt
,
um
die
besten
Sitzplätze
ergattern
zu
können
.
We
stood
in
line
for
hours
to
get/have
dibs
on
the
best
seats
.
Die
Nachbarn
dürfen
das
Gemüse
des
Bauern
immer
als
erste
kaufen
.
The
farmer
always
gives
first
dibs
on
his
vegetables
to
his
neighbors
.
Das
Stück
Torte
ist
für
mich
(
gedacht/
vorgesehen
).
I
have
dibs
on
that
piece
of
cake
.
Ich
war
zuerst
da
!;
Ich
darf
als
erste/r
!
Dibs
!
das
Gesetz
{n}
(
Rechtsvorschriften
in
ihrer
Gesamtheit
)
[jur.]
the
law
(the
body
of
accumulated
legislation
)
gesetzlich
by
law
;
by
statute
gesetzlich
verboten
sein
to
be
against
the
law
etwas
Ungesetzliches
tun
to
break
the
law
im
Rahmen
der
gesetzlichen
Bestimmungen
within
the
law
gesetzlich
vorgesehen
sein
to
be
prescribed
by
law
;
to
be
provided
for
by
statute
Vor
dem
Gesetz
sind
alle
Menschen
gleich
.
All
persons
shall
be
equal
before
the
law
.
Sie
glauben
,
dass
sie
über
dem
Gesetz
stehen
.
They
think
the
y
are
above
the
law
/
beyond
the
law
[rare]
.
In
Schweden
ist
es
ungesetzlich
,
ein
Kind
zu
schlagen
.
In
Sweden
it
is
against
the
law
to
hit
a
child
.
Der
Verbraucherschutz
ist
gesetzlich
verankert
.
Protection
for
the
consumer
is
established
by
law/laid
down
by
statute
.
Britische
Schulen
sind
gesetzlich
verpflichtet
,
ihre
Prüfungsergebnisse
öffentlich
zu
machen
.
British
schools
are
required
by
law/statute
to
publish
their
exam
results
.
Pyramidenspiele
wurden
2010
gesetzlich
verboten
.
Ponzi
schemes
were
banned
by
statute
in
2010
.
Er
ist
in
den
letzten
Jahren
immer
wieder
mit
dem
Gesetz
in
Konflikt
gekommen
.
He's
been
in
and
out
of
trouble
with
the
law
for
the
last
few
years
.;
He's
fallen/run
afoul
of
the
law
in
the
past
few
years
.
[Am.]
Ruhepause
{f}
;
Erholungspause
{f}
;
Pause
{f}
(
von
einer
anstrengenden
Aktivität
)
break
(from a
strenuous
activity
)
Ruhepausen
{pl}
;
Erholungspausen
{pl}
;
Pausen
{pl}
breaks
Kaffeepause
{f}
coffee
break
obligatorische
Pause
mandatory
break
vorgeschriebene
Pause
compulsory
break
eine
Pause
einlegen
;
eine
Pause
machen
to
have
a
break
;
to
take
a
break
ohne
Pause
;
ohne
Unterbrechung
;
ununterbrochen
without
a
break
;
without
respite
in
der
Pause
at
break
time
;
at
break
;
during
break
nach
der
Pause
after
the
break
Im
Programm
sind
mehrere
Pausen
vorgesehen
.
The
program
will
include
several
breaks
.
Schema
{n}
;
Aufbau
{m}
;
System
{n}
;
Gestaltungsmuster
{n}
;
Gestaltung
{f}
scheme
Schemata
{pl}
;
Schemen
{pl}
schemes
das
große
Ganze
the
(overall/whole)
scheme
of
things
nach
Schema
F
according
to
the
book
im
größeren
Ganzen
;
im
größeren
Zusammenhang
in
the
grand
scheme
of
things
Heiraten
ist
bei
ihm
nicht
vorgesehen
.
Marriage
doesn't
figure
in
his
scheme
of
things
.
Schraube
{f}
(
vorgesehen
für
Mutter
)
[techn.]
bolt
Schraube
{f}
und
Mutter
{f}
bolt
and
nut
etw
.
genau
angeben
;
genau
festlegen
;
näher
bestimmen
(
Person
);
vorsehen
(
Sache
)
{vt}
to
specify
sth
.
genau
angebend
;
genau
festlegend
;
näher
bestimmend
;
vorsehend
specifying
genau
angegeben
;
genau
festgelegt
;
näher
bestimmt
;
vorgesehen
specified
er/sie
gibt
an
he/she
specifies
ich/er/sie
gab
an
I/he/she
specified
er/sie
hat/hatte
angegeben
he/she
has/had
specified
unter
Angabe
von
specifying
Geben
Sie
bei
Ihrer
Bestellung
die
Farbe
und
genaue
Menge
an
.
Specify
the
color
and
quantity
when
you
order
.
Können
Sie
mir
den
Grund
für
den
Streit
nennen
?
Can
you
specify
the
cause
of
the
argument
?
Zahlungen
erfolgen
für
eine
genau
festgelegte
Anzahl
von
Monaten
.
Payments
will
be
made
for
a
specified
number
of
months
.
Die
Regeln
sehen
eindeutig
vor
,
dass
...
The
rules
clearly
specify
that
...
In
den
Betriebsvorschriften
ist
genau
festgelegt
,
wie
...
The
service
regulations
specify
how
...
etw
.
anstreben
;
andenken
;
ins
Auge
fassen
;
in
Aussicht
nehmen
;
vorsehen
{vt}
to
envisage
sth
.
anstrebend
;
andenkend
;
ins
Auge
fassend
;
in
Aussicht
nehmend
;
vorsehend
envisaging
angestrebt
;
angedacht
;
ins
Auge
gefasst
;
in
Aussicht
genommen
;
vorgesehen
envisaged
er/sie
strebt
an
;
er/sie
fasst
ins
Auge
he/she
envisages
ich/er/sie
strebte
an
;
ich/er/sie
fasste
ins
Auge
I/he/she
envisaged
die
angestrebten/angedachten
Maßnahmen
the
envisaged
measures
In
Zukunft/Für
die
Zukunft
ist
beabsichtigt
, ...;
Zukünftig
soll
...
It
is
envisaged
that
(in
the
future
) ...
Es
ist
geplant
,
dass
die
Tagung
im
Frühjahr
stattfindet
.
It
is
envisaged
that
the
meeting
will
take
place
in
the
spring
.
Für
das
kommende
Jahr
ist
eine
Bahnpreiserhöhung
von
5%
vorgesehen
.
Train
fare
in
creases
of
5%
are
envisaged
for
the
next
year
.
Heimarbeit
für
die
Beschäftigen
ist
vorerst
nicht
angedacht
.
Homeworking
for
staff
is
not
envisaged
at
this
time
.
etw
.
budgetieren
;
etw
.
etatisieren
[geh.]
;
etw
.
im
Budget/Haushalt
einplanen/vorsehen/veranschlagen
{vt}
[fin.]
to
budget
for
sth
.
budgetierend
;
etatisierend
;
im
Budget/Haushalt
einplanend/vorsehend/veranschlagend
budgeting
for
budgetiert
;
etatisiert
;
im
Budget/Haushalt
eingeplant/vorsehen/veranschlagt
budgeted
for
im
Budget
nicht
vorgesehen
sein
not
to
be
budgeted
for
designiert
{adj}
(
für
ein
Amt
vorgesehen
)
designate
(postpositive)
der
designierte
Präsident
the
President
designate
etw
.
kennen
{vt}
[übtr.]
(
vorgesehen
sein
)
[jur.]
to
recognize
(acknowledge
the
existence
of
)
Das
Völkerrecht
kennt
den
Begriff
der
erworbenen
Rechte
.
International
law
recognizes
the
notion
of
acquired
rights
.
etw
.
für
etw
.
konzipieren
;
vorsehen
{vt}
[constr.]
[techn.]
to
design
sth
.
for
sth
.
konzipierend
;
vorsehend
designing
konzipiert
;
vorgesehen
designed
Das
Werkzeug
ist
nur
für
einen
Anwendungszweck
konzipiert
.
The
tool
is
designed
for
one
purpose
only
.
Der
Raum
ist
für
zehn
Personen
vorgesehen
.
The
room
is
designed
to
take
ten
people
.
mehrjährig
{adj}
;
Mehrjahres
... (
für
mehrere
Jahre
vorgesehen
)
[adm.]
extending/stretching
over
several
years
Mehrjahresforschungsprogramm
{n}
research
programme
extending
over
several
years
etw
.
planen
;
etw
.
vorsehen
{vt}
to
plan
sth
.;
to
intend
sth
.
planend
;
vorsehend
planning
;
intending
geplant
;
vorgesehen
planned
;
intended
er/sie
plant
he/she
plans
;
he/she
intends
ich/er/sie
plante
I/he/she
planned
;
I/he/she
intended
er/sie
hat/hatte
geplant
he/she
has/had
planned
;
he/she
has/had
intended
neu
geplant
newly
planned
wie
geplant
;
wie
vorgesehen
as
planned
generalstabsmäßig
geplant
planned
with
military
precision
Aber
es
kam
ohnehin
anders
als
geplant
.
But
things
turned
out
differently
than
planned
.
Wir
sind
später
als
geplant
fertig
geworden
.
We
finished
later
than
we
had
intended
.
Der
Produktionsbeginn
ist
für
nächsten
Monat
vorgesehen
.;
Die
Produktion
soll
im
nächsten
Monat
anlaufen
.
It
is
intended
that
production
will
start
next
month
.;
We
intend
that
production
will
start
next
month
.
sollen
{v}
shall
;
should
ich
soll
I
should
; I
shall
du
sollst
you
should
;
you
shall
er/sie/es
soll
he/she/it
should
;
he/she
shall
er/sie/es
soll
nicht
he/she/it
shouldn't
;
he/she/it
shall
not
;
he/she/it
shan't
ich/er/sie/es
sollte
I/he/she/it
should
ich/er/sie/es
sollte
nicht
I/he/she/it
shouldn't
wir/sie
sollten
we/they
should
er/sie
hat/hatte
gesollt
he/she
should
have/had
ich/er/sie
sollte
I/he/she
should
;
I/he/she
ought
to
Ich
sollte
gehen
.
I
ought
to
go
.
Wie
soll
denn
das
gehen
?
How
would
that
work
?
Das
hättest
du
sehen
sollen
!
You
should
have
seen
it
!
Das
Spiel
ist
nicht
mehr
ganz
taufrisch
,
aber
was
soll's
?
Es
macht
Spaß
.
The
game
shows
its
age
,
but
what
of
it
?
It's
fun
.
sollst
shalt
[obs.]
Die
Klausel
ist
nicht
,
wie
vorgesehen
,
im
Text
enthalten
.
The
clause
is
not
included
in
the
text
as
it
should
be
.
soweit
{conj}
;
in
dem
Maße/Umfang/Ausmaß
wie
[jur.]
to
the
extent
as/that
soweit
Artikel
30
nicht
etwas
anderes
bestimmt
except
to
the
extent
that
Article
30
provides
otherwise
soweit
dies
zur
Bekämpfung
der
Geldwäsche
erforderlich
ist
to
the
extent
necessary
to
combat
money
laundering
Sofern
und
soweit
Bestimmungen
dieser
Vereinbarung
...
If
and
to
the
extent
that
any
provisions
of
this
Agreement
...
Zwangsmaßnahmen
werden
in
jenen
Fällen
und
in
dem
Umfang
angewendet
,
wie
sie
nach
inländischem
Recht
vorgesehen
sind
.
Coercive
measures
are
applied
in
the
instances
and
to
the
extent
as
are
provided
for
by
national
law
.
etw
.
vertraglich
für
jdn
./etw.
vorsehen
{v}
to
covenant
sth
.
to
sb
./sth.
vertraglich
vorsehend
covenanting
vertraglich
vorgesehen
covenanted
Fünf
Prozent
unserer
Gewinne
sind
vertraglich
für
wohltätige
Zwecke
vorgesehen
.
Five
percent
of
our
profits
are
covenanted
to
charity
.
etw
.
für
einen
bestimmten
Zweck
vorsehen
;
bestimmen
;
reservieren
;
etw
.
zweckbinden
{vt}
to
earmark
sth
.;
to
ring-fence
sth
.
[Br.]
[fig.]
für
einen
bestimmten
Zweck
vorsehend
;
bestimmend
;
reservierend
;
zweckbindend
earmarking
;
ring-fencing
für
einen
bestimmten
Zweck
vorgesehen
;
bestimmt
;
reserviert
;
zweckgebunden
earmarked
;
ring-fenced
Diese
10
.000
Euro
sind
als
Schulungsbudget
vorgesehen
.
This
10
,000
Euros
is
ringfenced
as
the
training
budget
.
Die
Mitarbeiter
können
auf
jene
Teile
des
Internets
zugreifen
,
die
nicht
gesperrt
sind
.
Employees
can
access
the
parts
of
the
Internet
that
are
not
ring-fenced
.
vorsehen
{vt}
(
Plan
;
Gesetz
)
to
provide
for
vorsehend
providing
for
vorgesehen
provided
for
nur
,
wenn
das
Gesetz
dies
ausdrücklich
vorsieht
only
if
expressly
provided
for
by
law/by
the
Act
etw
.
für
etw
.
vorsehen
{vt}
to
slate
sth
.
for
sth
.
[Am.]
.;
to
slate
to
do
sth
.
[Am.]
vorsehend
slating
vorgesehen
slated
Sie
war
als
sein
Nachfolger
vorgesehen
.
She
was
slated
to
be
his
successor
.
Das
Haus
ist
zum
Abriss
vorgesehen
.
The
house
is
slated
for
demolition
.
Die
Sendung
ist
für
Ende
Juni
vorgesehen
.
The
show
is
slated
for
late
June
.
Es
ist
geplant
,
dass
sie
nächstes
Jahr
beim
Jazzfestival
auftritt
.
She
is
slated
to
appear
at
the
jazz
festival
next
year
.
etw
.
wollen
;
etw
.
vorhaben
[ugs.]
;
die
Absicht
haben
/
vorhaben
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
intend
sth
. /
doing
sth
.
[Br.]
;
to
have
it
in
mind
to
do
sth
./that
wie
beabsichtigt
as
intended
;
as
was
intended
Er
wollte
ihr
nicht
schaden
.
He
intended
her
no
harm
.
Der
Zug
,
den
wir
ursprünglich
nehmen
wollten
,
war
bereits
abgefahren
.
The
train
we
had
originally
intended
to
catch
had
already
left
.
Ich
habe
nicht
vor
,
lange
zu
bleiben
.
I
don't
intend
to
stay
long
.; I
don't
intend
staying
long
.
[Br.]
Ich
hatte
schon
lange
vor
,
einen
Ratgeber
über
das
Organisieren
von
Festen
zu
schreiben
.
For
a
long
time
I
had
it
in
mind
to
write
a
guide
on
organizing
festivities
.
Es
ist
eindeutig
die
Absicht
des
Gesetzgebers
,
dass
diese
Hürde
genommen
werden
muss
,
wenn
es
als
strafbarer
Tatbestand
gelten
soll
.
Parliament
clearly
intends
/
has
it
in
mind
that
you
must
pass
this
hurdle
for
it
to
be
an
offence
.
Es
funktioniert
wie
vorgesehen
.
It
is
working
as
it
was
intended
to
.
Ist
das
beabsichtigt
?;
Ist
das
so
gewollt
?
Is
this/that
intended
?;
Is
it
intended
that
way
?
Genau
das
will
ich
machen
.
I
intend
to
do
just
that
.
Search further for "vorgesehen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners