A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Redenschreiber
Redenschreiberin
Rederei
Redeschluss
Redesucht
Redetalent
Redewendung
Redewendungen
Redezeit
Search for:
ä
ö
ü
ß
15 results for redet
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
German
English
Sie
redet
darüber
wie
ein
Blinder
von
der
Farbe
.
[geh.]
She
doesn't
know
the
first
thing
about
it
.
eine
Person
,
die
Klartext
redet
a
plain-talking
person
der
erste
Anschein
;
der
äußere
Anschein
face
value
[fig.]
etw
.
unkritisch
glauben
;
etw
.
unkritisch
übernehmen
to
take/accept
sth
.
at
face
value
ein
Angebot
ungeprüft/ohne
nähere
Prüfung
annehmen
to
take
an
offer
at
face
value
jdm
.
einfach
glauben
;
es
jdm
.
einfach
mal
glauben
to
take/accept
sb
.'s
word
at
face
value
;
to
take
sb
.
at
face
value
Auf
den
ersten
Blick
sehen
die
Zahlen
vielversprechend
aus
.
Taken
at
face
value/At
face
value
,
the
figures
look
very
encouraging
.
Nach
all
den
Lügen
sollte
man
ihr
jetzt
nichts
mehr
so
ohne
weiteres
glauben
.
After
all
her
lying
,
nothing
she
says
now
should
be
taken
at
face
value
.
Ich
nehme
das
jetzt
einmal
so
zu
Kenntnis
.
I'm
taking
that
at
face
value
for
now
.
Sie
redet
viel
,
wenn
der
Tag
lang
ist
.
You
mustn't
take
her
at
face
value
with
what
she
says
.
Kauderwelsch
reden
;
Kauderwelsch
sprechen
{v}
to
gibber
Kauderwelsch
redend
gibbering
Kauderwelsch
gesprochen
gibbered
er/sie
redet
Kauderwelsch
he/she
gibbers
einen
Vortrag
halten
{vt}
;
dozieren
;
reden
{vi}
(
über
etw
.)
to
discourse
(on/about
sth
.)
einen
Vortrag
haltend
;
dozierend
;
redend
discoursing
einen
Vortrag
gehalten
;
doziert
;
ge
redet
discoursed
hält
einen
Vortrag
;
doziert
;
redet
discourses
hielt
einen
Vortrag
;
dozierte
;
redet
e
discoursed
klare
Worte
finden
; (
sich
)
kein
Blatt
for
den
Mund
nehmen
;
nichts
beschönigen
;
es
offen
aussprechen
{v}
to
be
outspoken
;
not
to
mince
(your)
words
;
mince
no
words
[Am.]
;
to
not
mince
matters
Sie
findet
klare
Worte
für
ihren
Chef
.;
Sie
nimmt
kein
Blatt
vor
den
Mund
,
wenn
sie
über
ihren
Chef
spricht
.
She
doesn't
mince
her
words
when
she
talks
about
her
boss
.
Judith
sagt
unverblümt
ihre
Meinung
.
Judy
minces
no
words
in
stating
her
opinions
.
Er
ist
keiner
,
der
um
den
heißen
Brei
redet
.
He
is
not
a
man
to
mince
his
words
.
Ich
nehme
(
mir
)
kein
Blatt
mehr
vor
den
Mund
.
I'm
not
going
to
mince
matters
.
die
Dinge
anpacken
;
die
Dinge
umsetzen
;
Taten
sprechen
lassen
[geh.]
{vi}
[pol.]
[soc.]
to
walk
the
walk
[Am.]
Bei
der
Mülltrennung
redet
sie
groß
,
macht
es
in
der
Praxis
aber
nicht
.
When
it
comes
to
waste
separation
she
talks
the
talk
but
she
doesn't
walk
the
walk
.
Man
soll
erst
gackern
,
wenn
das
Ei
gelegt
ist
.
Don't
talk
the
talk
unless
you
can
walk
the
walk
.
sehr
direkt
;
freimütig
in
seinen
Äußerungen
{adj}
(
Person
)
plain-speaking
;
plain-spoken
(of a
person
)
sehr
direkt
sein
;
jemand
sein
,
der
sich
kein
Blatt
vor
den
Mund
nimmt
/
der
Klartext
redet
to
be
plain-spoken
in
puncto
;
punkto
[Ös.]
[Schw.]
;
aus
der
Sicht
{+Gen.};
unter
dem
Aspekt
{+Gen.}
in
terms
of
sth
.
aus
zeitlicher
Sicht
;
zeitlich
gesehen
;
zeitlich
in
terms
of
time
zahlenmäßig
in
terms
of
figures
in
puncto
Preis
;
preislich
gesehen
in
terms
of
price
von
der
Bedeutung
her
;
von
der
Gewichtung
her
in
terms
of
importance
ein
Land
unter
dem
Aspekt
seiner
Sehenswürdigkeiten
betrachten
to
think
of
a
country
in
terms
of
its
tourist
attractions
In
puncto
Verbrauchswerte
ist
das
Auto
spitze
,
aber
der
Komfort
ist
bescheiden
.
The
car
is
great
in
terms
of
fuel
economy
,
but
it's
not
very
comfortable
.
Umgelegt
auf
zusätzliches
Personal
-
wie
viel
werden
wir
brauchen
?
In
terms
of
extra
staff
-
how
many
will
we
need
?
Finanziell
gesehen
war
ich
bei
meiner
früheren
Stelle
besser
dran
.
In
terms
of
money
, I
was
better
off
in
my
last
job
.
Er
denkt
nur
in
Geldkategorien
.
He
thinks
of
everything
in
terms
of
money
.
Sie
redet
von
einem
beruflichen
Neustart
.
She's
talking
in
terms
of
starting
a
new
career
.
(
mit
jdm
.)
reden
{vi}
;
sich
(
mit
jdm
.)
unterhalten
;
sich
(
mit
jdm
.)
unterreden
[veraltet]
{vr}
(
über
etw
.)
to
talk
(with
sb
.
about
sth
.)
redend
;
sich
unterhaltend
;
sich
unterredend
talking
ge
redet
;
sich
unterhalten
;
sich
unter
redet
talked
redet
;
unterhält
sich
talks
redet
e
;
unterhielt
sich
talked
drauflos
reden
to
talk
wild
;
to
talk
away
großspurig
reden
to
talk
large
übers
Geschäft
/
über
Politik
reden
to
talk
business
/
politics
mit
sich
selbst
reden
;
Selbstgespräche
führen
to
talk
to
yourself
miteinander
reden
;
sich
miteinander
unterhalten
to
talk
with
each
other
Unsinn
reden
;
dummes
Zeug
reden
;
einen
Blödsinn
zusammenreden
to
talk
nonsense
;
to
talk
rubbish
;
to
talk
through
your
hat
[Br.]
[coll.]
[dated]
;
to
twaddle
Red
keinen
Quatsch
!;
Erzähl
mir
keinen
Schmu
!
Don't
talk
rubbish
!;
Stop
talking
rubbish
!
jdn
.
volllabern
{vt}
[ugs.]
to
talk
sb
.'s
ear
(s)
off
(
wie
)
gegen
eine
Wand
reden
;
tauben
Ohren
predigen
[poet.]
to
talk
to
a
brick
wall
Red
weiter
!;
Reden
Sie
weiter
!
Keep
talking
!
Ich
kann
mit
ihr
reden
,
wenn
du
willst
.
I
can
talk
to
her
if
you
want
.
Ich
will
mit
dem
Geschäftsführer
reden
,
aber
schnell
!
Let
me
talk
to
the
manager
and
make
it
snappy
!
Da
redet
der
Richtige
!
[iron.]
Look
who's
talking
!;
You're
one
to
talk
!;
You
should
talk
!
Wir
müssen
miteinander
reden
!;
Wie
müssen
uns
(
einmal
)
unterhalten
!
We
need
to
talk
.
Reden
wir
ein
andermal
weiter
!
Let
us
talk
again
!
/LUTA/
(chat
acronym
)
Rede
nicht
so
laut
!
Don't
talk
so
loud
!
Hör
auf
zu
reden
!
Stop
talking
!
Worüber
reden
sie
?
What
are
they
talking
about
?
(
öffentlich
)
viel
von
einem
aktuellen
Thema
reden
;
groß
reden
{vi}
[pol.]
[soc.]
to
talk
the
talk
(about/of a
topic
)
[Am.]
Wenn
sie
zu
Fußballspielen
gehen
oder
zumindest
darüber
reden
,
können
sich
Politiker
volksnah
geben
.
Going
to
football
,
or
at
least
talking
the
talk
,
allows
politicians
to
express
their
common
touch
.
Die
Regierung
redet
viel
von
einer
Bildungsreform
,
bringt
aber
nichts
auf
den
Weg
.
The
government
talks
the
talk
about
a
reform
of
the
education
system
,
but
it
doesn't
walk
the
walk
.
schimpfen
;
beschimpfen
;
schlecht
reden
{vi}
to
badmouth
schimpfend
;
beschimpfend
;
schlecht
redend
badmouthing
geschimpft
;
beschimpft
;
schlecht
ge
redet
badmouthed
schimpft
;
beschimpft
;
redet
schlecht
badmouths
schimpfte
;
beschimpfte
;
redet
e
schlecht
badmouthed
jd
.,
der
in
bestimmter
Weise
spricht
talker
{n}
jd
.,
der
geradeheraus
spricht
a
straight
talker
jd
.
sein
,
der
immer
die
richtigen
Worte
findet
to
be
a
smooth
talker
Leute
,
die
schnell
sprechen
;
Schnellredner
fast
talkers
Er
redet
nicht
viel
.
He's
not
much
of
a
talker
.
Sie
redet
lieber
über
die
Dinge
als
sie
anzupacken
.
She's
more
of
a
talker
than
a
doer
.
In
meiner
Familie
reden
alle
sehr
laut
.
My
family
is
full
of
loud
talkers
.
Er
ist
überzeugend
in
dem
,
was
er
sagt
.
He
is
a
persuasive
talker
.
Sie
hat
in
der
Gruppe
die
lustigsten
Meldungen
geschoben
.
She
was
the
funniest
talker
of
the
group
.
weiterreden
{vi}
to
go
on
talking
;
to
carry
on
talking
;
to
speak
on
;
to
run
on
weiterredend
going
on
talking
;
carrying
on
talking
;
speaking
on
;
running
on
weiterge
redet
gone
on
talking
;
carried
on
talking
;
spoken
on
;
run
on
er/sie
redet
weiter
he/she
goes
on
talking
;
he/she
carries
on
talking
;
he/she
speaks
up
;
he/she
runs
on
ich/er/sie
redet
e
weiter
I/he/she
went
on
talking
;
I/he/she
carried
on
talking
;
I/he/she
spoke
up
;
I/he/she
ran
on
er/sie
hat/hatte
weiterge
redet
he/she
has/had
gone
on
talking
;
he/she
has/had
carried
on
talking
;
he/she
has/had
spoken
on
;
he/she
has/had
run
on
zweideutig
reden
{vi}
to
equivocate
zweideutig
redend
equivocating
zweideutig
ge
redet
equivocated
redet
zweideutig
equivocates
redet
e
zweideutig
equivocated
Search further for "redet":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners