A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
468 results for hat/hatte
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
jdn
.
in
Dienst
nehmen
;
dingen
[veraltet]
{vt}
(
Dienstboten
,
Magd
usw
.)
[hist.]
to
take
sb
.
into
employment
;
to
engage
sb
. (a
domestic
, a
farm
hand
etc
.)
in
Dienst
nehmend
;
dingend
taking
into
employment
;
engaging
in
Dienst
genommen
;
gedungen
tkane
into
employment
;
engaged
er/sie
dingt
he/she
engages
ich/er/sie
dingte
I/he/she
engages
er/sie
hat/hatte
gedungen
he/she
has/had
engaged
ein
Sonnenbad
nehmen
;
sonnenbaden
{vi}
;
sich
in
der
Sonne
aalen
;
sich
von
der
Sonne
bescheinen
lassen
{vr}
to
sunbathe
;
to
bask
in
the
sun
;
to
bask
Sonnenbad
nehmend
;
sonnenbadend
sunbathing
;
basking
in
the
sun
ein
Sonnenbad
genommen
;
sonnengebadet
sunbathed
;
basked
in
the
sun
er/sie
nimmt
ein
Sonnenbad
he/she
sunbathes
ich/er/sie
nahm
ein
Sonnenbad
I/he/she
sunbathed
er/sie
hat/hatte
ein
Sonnenbad
genommen
he/she
has/had
sunbathed
einen
Tag
frei
bekommen
{v}
to
get
a
day
off
einen
Tag
frei
bekommend
getting
a
day
off
einen
Tag
frei
bekommen
got
a
day
off
er/sie
bekommt
einen
Tag
frei
he/she
gets
a
day
off
ich/er/sie
bekam
einen
Tag
frei
I/he/she
got
a
day
off
er/sie
hat/hatte
einen
Tag
frei
bekommen
he/she
has/had
got
a
day
off
etw
.
abbrechen
{vt}
(
vorzeitig
beenden
)
to
break
off
↔
sth
.
abbrechend
breaking
off
abgebrochen
broken
off
du
brichst
ab
you
break
off
er/sie
bricht
ab
he/she
breaks
off
ich/er/sie
brach
ab
I/he/she
broke
off
er/sie
hat/hatte
abgebrochen
he/she
has/had
broken
off
ich/er/sie
bräche
ab
I/he/she
would
break
off
abgebrochen
werden
to
be
broken
off
die
Arbeit
abbrechen
to
break
off
from
work
eine
Rede
abbrechen
to
break
off
a
speech
den
Kontakt
zu
jdm
.
abbrechen
to
break
off
contact
with
sb
.
seine
Verlobung
lösen
;
sich
entloben
to
break
off
one's
engagement
etw
. (
mit
Dichtungsmasse
)
abdichten
;
verfugen
{vt}
[constr.]
to
caulk
sth
.
[Br.]
;
to
calk
sth
.
[Am.]
abdichtend
;
verfugend
caulking
;
calking
abgedichtet
;
verfugt
caulked
;
calked
er/sie/es
dichtet
ab
he/she/it
caulks
;
he/she/it
calks
ich/er/sie
dichtete
ab
I/he/she
caulked
;
I/he/she
calked
er/sie
hat/hatte
abgedichtet
he/she
has/had
caulked
;
he/she
has/had
calked
etw
.
abmildern
;
mildern
{vt}
(
durch
etw
.)
to
moderate
sth
.;
to
temper
sth
.
[formal]
(with
sth
.)
abmildernd
;
mildernd
moderating
;
tempering
abgemildert
;
gemildert
moderated
;
tempered
er/sie
mildert
(
ab
)
he/she
moderates
ich/er/sie
milderte
(
ab
)
I/he/she
moderated
er/sie
hat/hatte
(
ab
)gemildert
he/she
has/had
moderated
seinen
Zorn
bändigen
to
moderate
one's
anger
seine
Forderungen
zurückschrauben
to
moderate
one's
demands
seine
Kritik
abschwächen
to
temper
one's
criticism
Mäßige
dich
im
Ton
!
Moderate
your
language
!
Das
mildert
die
Wirkung
von
Stress
.
This
moderates
the
effects
of
stress
.
etw
.
abnehmen
;
entfernen
{vt}
to
take
off
↔
sth
.;
to
remove
sth
.
abnehmend
;
entfernend
taking
off
;
removing
abgenommen
;
entfernt
taken
off
;
removed
er/sie
nimmt
ab
he/she
takes
off
ich/er/sie
nahm
ab
I/he/she
took
off
er/sie
hat/hatte
abgenommen
he/she
has/had
taken
off
abnehmen
{vi}
;
an
Gewicht
verlieren
{v}
to
lose
weight
abnehmend
losing
weight
abgenommen
lost
weight
er/sie
nimmt
ab
he/she
loses
weight
ich/er/sie
nahm
ab
I/he/she
lost
weight
er/sie
hat/hatte
abgenommen
he/she
has/had
lost
weight
Wenn
man
nach
einer
Gewichtszunahme
versucht
,
schnell
wieder
abzunehmen
,
verursacht
man
den
Jojo-Effekt
.
If
one
is
trying
to
lose
weight
rapidly
after
a
gain
in
weight
,
one
is
causing
the
yoyo
effect
.
abraten
{vi}
;
widerraten
{vt}
(
von
)
to
dissuade
(from)
abratend
;
widerratend
dissuading
abgeraten
;
widerraten
dissuaded
er/sie
rät
ab
he/she
dissuades
ich/er/sie
riet
ab
I/he/she
dissuaded
er/sie
hat/hatte
abgeraten
he/she
has/had
dissuaded
etw
.
abschaffen
;
etw
.
beseitigen
{vt}
to
abolish
sth
.;
to
put
an
end
to
sth
.;
to
do
away
with
sth
.
[coll.]
abschaffend
;
beseitigend
abolishing
;
putting
an
end
;
doing
away
abgeschafft
;
beseitigt
abolished
;
put
an
end
;
done
away
er/sie
schafft
ab
he/she
abolishes
ich/er/sie
schaffte
ab
I/he/she
abolished
er/sie
hat/hatte
abgeschafft
he/she
has/had
abolished
Grenzen
abschaffen
;
Grenzen
abbauen
to
abolish
frontiers
Beschränkungen
aufheben
to
abolish
restrictions
abschleifen
{vt}
to
sand
off
;
to
grind
off
abschleifend
sanding
off
;
grindig
off
abgeschliffen
sanded
off
;
ground
off
er/sie
schleift
ab
he/she
sands
off
ich/er/sie
schliff
ab
I/he/she
sanded
off
er/sie
hat/hatte
abgeschliffen
he/she
has/had
sanded
off
etw
.
abschließen
[Dt.]
;
abschliessen
[Schw.]
;
zuschließen
[Dt.]
;
absperren
[Bayr.]
[Ös.]
;
zusperren
[Bayr.]
[Ös.]
;
versperren
[Ös.]
{vt}
(
oft
fälschlich:
verschließen
)
to
lock
;
to
lock
up
sth
.
abschließend
;
abschliessend
;
zuschließend
;
absperrend
;
zusperrend
;
versperrend
locking
;
locking
up
abgeschlossen
;
zugeschlossen
;
abgesperrt
;
zugesperrt
;
versperrt
locked
;
locked
up
er/sie
schließt
ab
he/she
locks
up
ich/er/sie
schloss
ab
(
schloß
[alt]
)
I/he/she
locked
up
er/sie
hat/hatte
abgeschlossen
he/she
has/had
locked
up
Die
Haustür
wird
jeden
Abend
um
22
.00
Uhr
abgeschlossen
.
The
front
door
will
be
locked
every
night
at
10
.
einer
Sache
abschwören
[geh.]
;
einer
Sache
entsagen
[geh.]
;
von
etw
.
abrücken
;
auf
etw
. (
in
Zukunft
)
verzichten
{vi}
to
forswear
sth
. {
forswore
;
forsworn
}
abschwörend
;
entsagend
;
abrückend
;
verzichtend
forswearing
abgeschworen
;
entsagt
;
abgerückt
;
verzichtet
forsworn
er/sie
schwört
ab
he/she
forswears
ich/er/sie
schwor
ab
I/he/she
forswore
er/sie
hat/hatte
abgeschworen
he/she
has/had
forsworn
abstoßen
;
wegstoßen
{vt}
to
push
off
;
to
push
away
abstoßend
;
wegstoßend
pushing
off
;
pushing
away
abgestoßen
;
weggestoßen
pushed
off
;
pushed
away
er/sie
stößt
ab
he/she
pushes
off
ich/er/sie
stieß
ab
I/he/she
pushed
off
er/sie
hat/hatte
abgestoßen
he/she
has/had
pushed
off
etw
.
ändern
;
verändern
;
abändern
;
umändern
;
wechseln
;
tauschen
{vt}
to
change
sth
.
ändernd
;
verändernd
;
abändernd
;
umändernd
;
wechselnd
;
tauschend
changing
geändert
;
verändert
;
abgeändert
;
umgeändert
;
gewechselt
;
getauscht
changed
er/sie
ändert
he/she
changes
ich/er/sie
änderte
I/he/she
changed
er/sie
hat/hatte
geändert
he/she
has/had
changed
andere
Schuhe
anziehen
to
change
one's
shoes
mit
jdm
.
den
Platz
tauschen
;
mit
jdm
.
tauschen
[übtr.]
to
change
places
with
sb
.
den
Besitzer
wechseln
to
change
hands
seine
Arbeitsstelle
wechseln
to
change
job
Das
ändert
alles
.
That
changes
everything
.
automatisch
mitgeändert
also
changed
automatically
Würdest
du
an
dem
Text
etwas
ändern
?
Would
you
change
anything
in
the
text
?
Würdest
du
bei
diesem
Bildbericht
etwas
ändern
?
Would
you
change
anything
about
this
pictorial
report
?
agitieren
{vi}
;
sich
stark
machen
{vr}
to
agitate
agitierend
agitating
agitiert
agitated
er/sie
agitiert
he/she
agitates
ich/er/sie
agitierte
I/he/she
agitated
er/sie
hat/hatte
agitiert
he/she
has/had
agitated
sich
(
öffentlich
)
gegen/für
etw
.
einsetzen
to
agitate
against/for
sth
.
anbringen
;
befestigen
{vt}
(
an
)
to
put
up
(on)
anbringend
;
befestigend
putting
on
angebracht
;
befestigt
put
on
er/sie
bringt
an
he/she
put
on
ich/er/sie
brachte
an
I/he/she
put
on
er/sie
hat/hatte
angebracht
he/she
has/had
put
on
etw
.
genau
angeben
;
genau
festlegen
;
näher
bestimmen
(
Person
);
vorsehen
(
Sache
)
{vt}
to
specify
sth
.
genau
angebend
;
genau
festlegend
;
näher
bestimmend
;
vorsehend
specifying
genau
angegeben
;
genau
festgelegt
;
näher
bestimmt
;
vorgesehen
specified
er/sie
gibt
an
he/she
specifies
ich/er/sie
gab
an
I/he/she
specified
er/sie
hat/hatte
angegeben
he/she
has/had
specified
unter
Angabe
von
specifying
Geben
Sie
bei
Ihrer
Bestellung
die
Farbe
und
genaue
Menge
an
.
Specify
the
color
and
quantity
when
you
order
.
Können
Sie
mir
den
Grund
für
den
Streit
nennen
?
Can
you
specify
the
cause
of
the
argument
?
Zahlungen
erfolgen
für
eine
genau
festgelegte
Anzahl
von
Monaten
.
Payments
will
be
made
for
a
specified
number
of
months
.
Die
Regeln
sehen
eindeutig
vor
,
dass
...
The
rules
clearly
specify
that
...
In
den
Betriebsvorschriften
ist
genau
festgelegt
,
wie
...
The
service
regulations
specify
how
...
angeben
;
prahlen
;
protzen
;
herumstolzieren
{vi}
to
show
off
angebend
;
prahlend
;
protzend
;
herumstolzierend
showing
off
angegeben
;
geprahlt
;
geprotzt
;
herumstolziert
shown
off
er/sie
gibt
an
;
er/sie
prahlt
;
er/sie
protzt
he/she
shows
off
ich/er/sie
gab
an
;
ich/er/sie
prahlte
;
ich/er/sie
protzte
I/he/she
showed
off
er/sie
hat/hatte
angegeben/geprahlt/geprotzt
he/she
has/had
shown
off
jdn
.
angreifen
;
attackieren
;
überfallen
;
anfallen
(
Tier
)
{vt}
to
attack
sb
.
angreifend
;
attackierend
;
überfallend
;
anfallend
attacking
angegriffen
;
attackiert
;
überfallen
;
angefallen
attacked
er/sie
greift
an
;
er/sie
überfällt
;
er/sie
fällt
an
he/she
attacks
ich/er/sie
griff
an
;
ich/er/sie
überfiel
;
ich/er/sie
fiel
an
I/he/she
attacked
er/sie
hat/hatte
angegriffen
;
er/sie
hat/hatte
überfallen
he/she
has/had
attacked
2001
griffen
Terroristen
das
World
Trade
Center
in
New
York
City
an
.
Terrorists
attacked
the
World
Trade
Center
in
New
York
City
in
2001
.
etw
.
annehmen
;
entgegennehmen
;
übernehmen
;
in
Empfang
nehmen
{vt}
to
accept
sth
. (receive)
annehmend
;
entgegennehmend
;
übernehmend
;
in
Empfang
nehmend
accepting
angenommen
;
entgegengenommen
;
übernommen
;
in
Empfang
genommen
accepted
er/sie
nimmt
an
;
er/sie
nimmt
entgegen
he/she
accepts
ich/er/sie
nahm
an
;
ich/er/sie
nahm
entgegen
I/he/she
accepted
er/sie
hat/hatte
angenommen
;
er/sie
hat/hatte
entgegengenommen
he/she
has/had
accepted
ein
Geschenk
annehmen
to
accept
a
present
von
jdm
.
einen
Preis
entgegennehmen
to
accept
an
award
from
sb
.
angenommene
Lieferung
accepted
lot
die
Person
,
die
das
Paket
übernommen
hat
the
person
who
accepted
the
parcel
annehmen
;
unterstellen
;
vermuten
{vt}
;
ausgehen
(
von
)
{vi}
to
assume
annehmend
;
unterstellend
;
vermutend
;
ausgehend
assuming
angenommen
;
unterstellt
;
vermutet
;
ausgegangen
assumed
er/sie
nimmt
an
;
er/sie
unterstellt
;
er/sie
vermutet
;
er/sie
geht
davon
aus
he/she
assumes
ich/er/sie
nahm
an
;
ich/er/sie
unterstellte
;
ich/er/sie
vermutete
;
ich/er/sie
ging
davon
aus
I/he/she
assumed
er/sie
hat/hatte
angenommen
he/she
has/had
assumed
ich/er/sie
nähme
an
I/he/she
would
assume
wie
man
vermuten
könnte
as
one
might
assume
Wir
mussten
annehmen
,
dass
...;
Wir
mussten
davon
ausgehen
,
dass
...
We
had
to
assume
that
...
Davon
kannst
du
nicht
ausgehen
.
You
can't
go
by
that
.
davon
ausgehen
,
dass
...;
von
der
Annahme
ausgehen
,
dass
...
to
assume
that
...;
to
start
(out)
from
the
assumption
that
...
Wenn
wir
von
der
Annahme
ausgehen
,
dass
...
If
we
start
from
the
assumption
that
...
Ich
ging
davon
aus
,
dass
...
I
acted
on
the
assumption
that
...
Wir
gehen
davon
aus
,
dass
...
We
assume
that
...
Es
ist
davon
auszugehen
,
dass
...
It
can
be
assumed
that
...
Warum
nimmst
du
immer
das
Schlimmste
an
?;
Warum
gehst
du
immer
vom
Schlimmsten
aus
?
Why
do
you
always
assume
the
worst
?;
Why
do
you
always
think
the
worst
?
annullieren
;
aufheben
{vt}
to
annul
annullierend
annulling
annulliert
annulled
er/sie
annulliert
he/she
annuls
ich/er/sie
annullierte
I/he/she
annulled
er/sie
hat/hatte
annulliert
he/she
has/had
annulled
anschließen
(
an
);
verbinden
(
mit
)
{vt}
to
connect
(to)
anschließend
;
verbindend
connecting
angeschlossen
;
verbunden
connected
er/sie
schließt
an
he/she
connects
ich/er/sie
schloss
an
(
schloß
[alt]
)
I/he/she
connected
er/sie
hat/hatte
angeschlossen
he/she
has/had
connected
angeschlossen
sein
;
verbunden
sein
to
be
connected
etw
.
anstreichen
;
streichen
;
pinseln
[ugs.]
;
mit
einem
Farbanstrich
versehen
{vt}
to
paint
sth
.;
to
decorate
sth
.
with
paint
;
to
coat
sth
.
with
paint
anstreichend
;
streichend
;
pinselnd
;
mit
einem
Farbanstrich
versehend
painting
;
decorating
with
paint
;
coating
with
paint
angestrichen
;
gestrichen
;
gepinselt
;
mit
einem
Farbanstrich
versehen
painted
;
decorated
with
paint
;
coated
with
paint
er/sie
streicht
an
he/she
paints
ich/er/sie
strich
an
I/he/she
painted
er/sie
hat/hatte
angestrichen
he/she
has/had
painted
die
Decke
streichen
to
paint
the
ceiling
die
Wände
streichen
to
paint
the
walls
einen
Raum
streichen
;
einen
Raum
ausmalen
[Ös.]
to
paint
a
room
etw
.
neu
(
an
)streichen;
neu
ausmalen
[Ös.]
to
repaint
sth
.;
to
recoat
st
.
das
Haus/die
Wohnung
innen
streichen
;
ausmalen
[Ös.]
to
paint
the
interior
(of
the
house/flat
)
Die
Wände
im
Wohnzimmer
sind
weiß
gestrichen
.
The
living-room
walls
are
painted
white
.
etw
.
anwenden
(
auf
etw
.);
einsetzen
;
aufbieten
{vt}
[techn.]
[jur.]
to
apply
sth
. (to
sth
.)
anwendend
;
einsetzend
;
aufbietend
applying
angewendet
;
eingesetzt
;
aufgeboten
applied
er/sie
wendet
an
he/she
applies
ich/er/sie
wandte
an
I/he/she
applied
er/sie
hat/hatte
angewandt
he/she
has/had
applied
eine
Regel
anwenden
to
apply
a
rule
Gewalt
anwenden
to
apply
force
seine
ganze
Energie
aufbieten
to
apply
all
one's
energy
Die
Kraft
greift
am
längeren
Hebelarm
an
.
[phys.]
The
force
is
applied
to
the
longer
lever
arm
.
Die
skandinavischen
Länder
wenden
weiterhin
bilaterale
Abkommen
an
,
die
über
den
EU-Rahmenbeschluss
hinausgehen
.
The
Nordic
countries
continue
to
apply
bilateral
agreements
allowing
the
EU
Framework
Decision
to
be
extended
.
Diese
Geheimhaltungsstufe
kommt
zur
Anwendung
,
wenn
...
This
classification
is
applied
when
...
jdn
.
anziehen
;
anlocken
{vt}
[soc.]
to
attract
sb
.
anziehend
;
anlockend
attracting
angezogen
;
angelockt
attracted
er/sie
zieht
an
he/she
attracts
ich/er/sie
zog
an
I/he/she
attracted
er/sie
hat/hatte
angezogen
he/she
has/had
attracted
Kritiker
auf
den
Plan
rufen
to
attract
critics
mehr
Besucher
nach
Helgoland/auf
die
Insel
Mainau
locken
to
attract
more
visitors
to
Heligoland/Mainau
Island
Die
Meisterschaft
zieht
jedes
Jahr
tausende
Fans
an
.
The
championship
attracts
thousands
of
fans
each/every
year
.
Der
Geruch
lockt
bestimmte
Insekten
an
.
The
scent
will
attract
certain
insects
.
arbeiten
{vi}
to
work
{
work
;
worked
} {
wrought
;
wrought
[archaic]
}
arbeitend
working
gearbeitet
worked
ich
arbeite
I
work
du
arbeitest
you
work
er/sie
arbeitet
he/she
works
ich/er/sie
arbeitete
I/he/she
worked
er/sie
hat/hatte
gearbeitet
he/she
has/had
worked
an
etw
.
arbeiten
to
work
on
sth
.;
to
be
working
on
sth
.
für
eine
Firma
arbeiten
to
work
for
a
company
bei
einer
Firma
arbeiten
to
work
with
a
firm
in
der
Küche
arbeiten
to
work
in
the
kitchen
in
Präsenz
arbeiten
to
work
in
the
office
;
to
work
on
site
mobil
arbeiten
to
work
remotely
als
Lehrer
arbeiten
to
work
as
teacher
mit
seinen
Händen
arbeiten
work
with
one's
hands
sich
zu
Tode
arbeiten
to
work
yourself
to
death
gemäß
den
Vorschriften
arbeiten
to
work
to
rule
Ich
arbeite
bei
einem
/
für
ein
Reisebüro
.
I
work
for
/
in
a
travel
agency
.
Ich
arbeite
als
Lehrer
.
I
work
as
a
teacher
.
Ich
arbeite
heute
nicht
.;
Ich
habe
heute
arbeitsfrei
.
I
am
free
from
work
today
.
Tom
arbeitet
an
der
Fertigstellung
seiner
Seminararbeit
.
Tom
is
working
on
the
completion
of
his
seminar
paper
.
etw
.
aufgeben
{vt}
;
auf
etw
.
ganz
verzichten
{vi}
;
sich
von
etw
.
trennen
;
einer
Sache
entsagen
[poet.]
{v}
to
give
up
↔
sth
.;
to
forsake
sth
. {
forsook
;
forsaken
}
[poet.]
;
to
forgo
sth
. {
forwent
;
forgone
}
[poet.]
;
to
forego
sth
. {
forewent
;
foregone
}
[poet.]
aufgebend
;
ganz
verzichtend
;
sich
trennend
;
einer
Sache
entsagend
giving
up
;
forsaking
;
forgoing
;
foregoing
aufgegeben
;
ganz
verzichtet
;
sich
getrennt
;
einer
Sache
entsagt
given
up
;
forsaken
;
forgone
;
foregone
er/sie
gibt
auf
he/she
gives
up
ich/er/sie
gab
auf
I/he/she
gave
up
er/sie
hat/hatte
aufgegeben
he/she
has/had
given
up
ich/er/sie
gäbe
auf
I/he/she
would
give
up
sich
aufgeben
to
give
oneself
up
etw
.
in
den
Mond
schreiben
[übtr.]
to
give
up
sth
.
Vegetarier
verzichten
ganz
auf
Fleisch
und
Fisch
.
Vegetarians
give
up
meat
and
fish
.
etw
.
aufhängen
;
an
einen
Ort
hängen
{vt}
to
hang
sth
. {
hung
;
hung
} (in a
place
)
aufhängend
;
hängend
hanging
aufgehängt
;
gehängt
hung
er/sie
hängt
he/she
hangs
ich/er/sie
hängte
;
ich/er/sie
hing
I/he/she
hung
;
I/he/she
hanged
er/sie
hat/hatte
gehängt
he/she
has/had
hung
;
he/she
has/had
hanged
ein
Bild
an
der
Wand
aufhängen
to
hang
a
picture
on
the
wall
ein
Hemd
zum
Trocknen
über
die
Stuhllehne
hängen
to
hang
a
shirt
over
the
back
of
the
chair
to
dry
Häng
deinen
Mantel
an
den
Haken
.
Hang
your
coat
on
the
hook
.
Seine
Porträts
werden
von
September
bis
Februar
in
der
Galerie
aufgehängt
.
His
portraits
will
be
hung
at
the
gallery
between
September
and
February
.
Wir
halfen
mit
,
ihre
Wäsche
aufzuhängen
.
We
helped
hang
their
laundry
.
etw
. (
vom
Boden
)
aufheben
;
aufnehmen
;
auflesen
[Mitteldt.] [BW]
[Schw.]
;
aufklauben
[Bayr.]
[Ös.]
{vt}
to
pick
up
↔
sth
.;
to
gather
up
↔
sth
. (lift
from
the
ground
)
aufhebend
;
aufnehmend
;
auflesend
;
aufklaubend
picking
up
;
gathering
up
aufgehoben
;
aufgenommen
;
aufgelesen
;
aufgeklaubt
picked
up
;
gathered
up
er/sie
hebt
auf
he/she
picks
up
ich/er/sie
hob
auf
I/he/she
picked
up
er/sie
hat/hatte
aufgehoben
he/she
has/had
picked
up
aufnehmen
und
platzieren
to
pick
and
place
Würdest
du
mir
bitte
den
Stift
da
aufheben
?
Would
you
pick
that
pen
up
for
me
,
please
?
aufkleben
{vt}
(
auf
)
to
stick
on
(to);
to
glue
on
(to)
aufklebend
sticking
on
;
gluing
on
aufgeklebt
stuck
on
;
glued
on
er/sie
klebt
auf
he/she
sticks
on
ich/er/sie
klebte
auf
I/he/she
stuck
on
er/sie
hat/hatte
aufgeklebt
he/she
has/had
stuck
on
Ich
klebe
die
Marke
darauf
.
I
stick
on
the
stamp
.
aufnehmen
{vt}
to
absorb
;
to
take
up
aufnehmend
absorbing
;
taking
up
aufgenommen
absorbed
er/sie
nimmt
auf
he/she
absorbs
ich/er/sie
nahm
auf
I/he/she
absorbed
er/sie
hat/hatte
aufgenommen
he/she
has/had
absorbed
etw
.
aufsagen
;
etw
.
vortragen
;
etw
.
rezitieren
{vt}
to
recite
sth
.
aufsagend
;
vortragend
;
rezitierend
reciting
aufgesagt
;
vorgetragen
;
rezitiert
recited
er/sie
sagt
auf
;
er/sie
trägt
vor
;
er/sie
rezitiert
he/she
recites
ich/er/sie
sagte
auf
;
ich/er/sie
trug
vor
;
ich/er/sie
rezitierte
I/he/she
recited
er/sie
hat/hatte
aufgesagt
;
er/sie
hat/hatte
vorgetragen
;
er/sie
hat/hatte
rezitiert
he/she
has/had
recited
etw
.
aufschreiben
;
sich
etw
.
aufschreiben
;
etw
.
niederschreiben
;
etw
.
schriftlich
festhalten
[geh.]
;
etw
.
zu
Papier
bringen
[geh.]
{vt}
to
write
down
↔
sth
.;
to
put
down
↔
sth
.
on
paper
;
to
put
sth
.
in
writing
;
to
put
down
↔
sth
.
in
writing
;
to
put
down
↔
sth
.;
to
set
down
↔
sth
.
on
paper
;
to
set
down
↔
sth
.
aufschreibend
;
sich
aufschreibend
;
niederschreibend
;
schriftlich
festhaltend
;
zu
Papier
bringend
writing
down
;
putting
down
on
paper
;
putting
in
writing
;
putting
down
in
writing
;
putting
down
;
setting
down
on
paper
;
setting
down
aufgeschrieben
;
sich
aufgeschrieben
;
niedergeschrieben
;
schriftlich
festgehalten
;
zu
Papier
gebracht
written
down
;
put
down
on
paper
;
put
in
writing
;
put
down
in
writing
;
put
down
;
set
down
on
paper
;
set
down
er/sie
schreibt
auf
he/she
writes
down
ich/er/sie
schrieb
auf
I/he/she
wrote
down
er/sie
hat/hatte
aufgeschrieben
he/she
has/had
written
down
Ich
werde
mir
das
aufschreiben
,
sonst
vergess
ich
es
.
I'd
better
write
this
down
,
otherwise
I'll
forget
it
.
Es
ist
alles
in
deinem
Kopf
,
du
musst
es
nur
niederschreiben
.
It's
all
in
your
head
,
just
set
it
down
on
paper
.
Wenn
ich
es
zu
Papier
bringe
,
werde
ich
es
innerlich
los
.
If
I
put
it
down
on
paper
, I
get
it
out
of
me
.
Es
empfiehlt
sich
,
die
Absprachen
schriftlich
festzuhalten
,
um
Missverständnisse
zu
vermeiden
.
It
is
advisable
to
put
the
agreements
in
writing
to
avoid
any
misunderstanding
.
auftreten
{vi}
;
sich
zeigen
{vr}
(
Problem
)
to
crop
up
;
to
arise
(of a
problem
)
auftretend
cropping
up
;
arising
aufgetreten
cropped
up
;
arisen
es
tritt
auf
;
es
zeigt
sich
it
crops
up
;
it
arises
es
trat
auf
;
es
zeigte
sich
it
cropped
up
;
it
arose
es
ist/war
aufgetreten
;
es
hat/hatte
sich
gezeigt
it
has/had
cropped
up
;
it
has/had
arisen
aufweichen
;
erweichen
;
weich
machen
;
mildern
{vt}
to
soften
aufweichend
;
erweichend
;
weich
machend
;
mildernd
softening
aufgeweicht
;
erweicht
;
weich
gemacht
;
gemildert
softened
weicht
auf
;
erweicht
;
macht
weich
;
mildert
softens
weichte
auf
;
erweichte
;
machte
weich
;
milderte
softened
hat/hatte
aufgeweicht
;
hat/hatte
erweicht
;
hat/hatte
weich
gemacht
;
hat/hatte
gemildert
has/had
softened
etw
.
ausbaggern
;
nassbaggern
;
baggern
{vt}
(
Fluss
,
Fahrrinne
;
Schlamm
)
to
dredge
sth
. (river,
fairway
,
mud
)
ausbaggernd
;
nassbaggernd
;
baggernd
dredging
ausgebaggert
;
nassgebaggert
;
gebaggert
dredged
er/sie
baggert
aus
he/she
dredges
ich/er/sie
baggerte
aus
I/he/she
dredged
er/sie
hat/hatte
ausgebaggert
he/she
has/had
dredged
etw
.
auseinanderreißen
{vt}
to
tear
apart
↔
sth
.
auseinanderreißend
tearing
apart
auseinandergerissen
torn
apart
er/sie
reißt
auseinander
he/she
tears
apart
ich/er/sie
riss
auseinander
(
riß
[alt]
)
I/he/she
tore
apart
er/sie
hat/hatte
auseinandergerissen
he/she
has/had
torn
apart
jdn
.
auslösen
;
freikaufen
{vt}
;
für
jdn
.
Lösegeld
bezahlen
to
ransom
sb
.
auslösend
;
freikaufend
ransoming
ausgelöst
;
freigekauft
ransomed
er/sie
löst
aus
;
er/sie
kauft
frei
he/she
ransoms
ich/er/sie
löste
aus
;
ich/er/sie
kaufte
frei
I/he/she
ransomed
er/sie
hat/hatte
ausgelöst
;
er/sie
hat/hatte
freigekauft
he/she
has/had
ransomed
Für
die
entführten
Kinder
wurde
Lösegeld
bezahlt
und
sie
kehrten
unversehrt
nach
Hause
zurück
.
The
kidnapped
children
were
ransomed
and
returned
home
unharmed
.
Ihr
Vater
kaufte
sie
für
eine
Million
Dollar
frei
.
Her
father
ransomed
her
for
a
million
dollars
.
auspacken
{vt}
to
unpack
;
to
unwrap
auspackend
unpacking
;
unwrapping
ausgepackt
unpacked
;
unwrapped
er/sie
packt
aus
he/she
unpacks
;
he/she
unwraps
ich/er/sie
packte
aus
I/he/she
unpacked
;
I/he/she
unwrapped
er/sie
hat/hatte
ausgepackt
he/she
has/had
unpacked
;
he/she
has/had
unwrapped
ausscheiden
;
absondern
{vt}
to
excrete
ausscheidend
;
absondernd
excreting
ausgeschieden
;
abgesondert
excreted
scheidet
aus
;
sondert
ab
excretes
schied
aus
;
sonderte
ab
excreted
er/sie
hat/hatte
ausgeschieden
;
er/sie
hat/hatte
absondernd
he/she
has/had
excreted
aussehen
;
ausschauen
{vi}
(
wie
)
to
look
(like)
aussehend
;
ausschauend
looking
ausgesehen
;
ausgeschaut
looked
er/sie
sieht
aus
he/she
looks
ich/er/sie
sah
aus
I/he/she
looked
er/sie
hat/hatte
ausgesehen
he/she
has/had
looked
gut
(
attraktiv
)
aussehen
to
look
good
;
to
be
good-looking
gut
(
gesund
)
aussehen
to
look
well
traurig
aussehen
to
look
blue
wie
jd
./etw.
aussehen
;
jdm
./etw.
ähnlich
sehen
/
ähneln
to
look
like
sb
./sth.
wie
ein
echtes/eine
echte
aussehen
to
look
like
the
real
thing
sich
im
Lebenslauf
gut
machen
to
look
good
on
a
CV
Sandra
sieht
wie
ihre
Mutter
aus
.
Sandra
looks
like
her
mother
.
Die
Zwillinge
sehen
sich
zum
Verwechseln
ähnlich
.
The
twins
look
just
like
each
other
.
besser
aussehen
;
besser
ausschauen
to
look
better
Wie
sieht
er
aus
?
What
does
he
look
like
?
Ja
,
es
sieht
so
aus
.;
Es
schaut
so
aus
.;
Es
wirkt
so
.
Yes
,
it
looks
that
way
.
aussenden
;
wegschicken
{vt}
to
send
out
aussendend
;
wegschickend
sending
away
ausgesendet
;
ausgesandt
;
weggeschickt
sent
out
er/sie
sendet
aus
he/she
sends
out
ich/er/sie
sendete
aus
;
ich/er/sie
sandte
aus
I/he/she
sent
out
er/sie
hat/hatte
ausgesendet
;
er/sie
hat/hatte
ausgesandt
he/she
has/had
sent
out
etw
. (
im
Backofen
)
backen
{vt}
[cook.]
to
bake
sth
.
backend
baking
gebacken
baked
ich
backe
I
bake
du
bäckst
you
bake
er/sie
bäckt
he/she
bakes
ich/er/sie
backte
;
ich/er/sie
buk
I/he/she
baked
er/sie
hat/hatte
gebacken
he/she
has/had
baked
nicht
gebacken
unbaked
frisch
gebacken
;
frischgebacken
freshly-baked
selbst
gebacken
;
hausbacken
[veraltet]
home-made
basteln
{vt}
to
do
handicrafts
;
to
make
things
;
to
build
bastelnd
doing
handicrafts
gebastelt
done
handicrafts
er/sie
bastelt
he/she
does
handicrafts
ich/er/sie
bastelte
I/he/she
did
handicrafts
er/sie
hat/hatte
gebastelt
he/she
has/had
done
handicrafts
bauen
;
aufbauen
{vt}
to
build
{
built
;
built
};
to
build
up
bauend
;
aufbauend
building
;
building
up
gebaut
;
aufgebaut
built
;
built
up
er/sie
baut
he/she
builds
ich/er/sie
baute
I/he/she
built
er/sie
hat/hatte
gebaut
he/she
has/had
built
Druck
aufbauen
to
build
up
pressure
Kontakte
aufbauen
to
build
up
contacrs
Muskulatur
aufbauen
to
build
up
muscle
schäbig
bauen
;
mit
billigem
Material
bauen
;
pfuschen
to
jerry-build
{
jerry-built
;
jerry-built
}
In
dieser
Gegend
dürfen
keine
neuen
Häuser
gebaut
werden
.
No
new
houses
may
be
built
in
this
area
.
etw
.
beantworten
{vt}
;
auf
etw
.
antworten
{vi}
to
answer
sth
.;
to
reply
to
sth
.
beantwortend
;
antwortend
answering
;
replying
beantwortet
;
geantwortet
answered
;
replied
er/sie
beantwortet
;
er/sie
antwortet
he/she
answers
;
he/she
replies
ich/er/sie
antwortete
;
ich/er/sie
antwortete
I/he/she
answered
;
I/he/she
replied
er/sie
hat/hatte
beantwortet
;
er/sie
hat/hatte
geantwortet
he/she
has/had
answered
;
he/she
has/had
replied
mit
Nein
antworten
;
eine
verneinende
Antwort
geben
to
answer
in
the
negative
auf
eine
Frage
antworten
to
answer
a
question
(
nicht
)
zu
beantworten
sein
to
(not)
be
answerable
eine
Frage
richtig/falsch
beantworten
;
auf
eine
Frage
richtig/falsch
antworten
to
answer
a
question
right/wrong
;
to
give
the
right/wrong
answer
to
a
question
Ich
werde
mich
bemühen
,
Ihre
Fragen
wahrheitsgemäß
zu
beantworten
.
I'll
try
to
answer
your
questions
truthfully
.
Das
lässt
sich
nicht
so
leicht
beantworten
.
There's
no
easy
answer
to
that
.
Die
Frage
beantwortet
sich
von
selbst
.
The
answer
is
self-evident
.
Kannst
du
mir
bitte
eine
Frage
beantworten
?
Can
you
please
answer
my
question
?;
Can
you
please
answer
this
question
for
me
?
bedeuten
;
heißen
{vi}
(
Sache
)
to
mean
{
meant
;
meant
} (of a
thing
)
bedeutend
;
heißend
meaning
bedeutet
;
geheißen
meant
es
bedeutet
;
es
heißt
it
means
es
bedeutete
;
es
hieß
it
meant
es
hat/hatte
bedeutet
;
es
hat/hatte
geheißen
it
has/had
meant
aber
das
will
nichts
heißen
;
aber
das
will
nicht
viel
heißen
but
that
doesn't
say
much
auf
Englisch
heißt
das
in
English
it
means
...
Was
heißt
das
?;
Was
bedeutet
das
?
What
does
that
mean
?;
What
is
that
?;
What's
that
?
Was
heißt
das
auf
Englisch/Deutsch
?
What's
this
in
English/German
?
Was
bedeutet
dieses
Wort
?
What
does
this
word
mean
?;
What's
the
meaning
of
this
word
?
Was
bedeutet
das
jetzt
(
für
die
Innenpolitik
)?
What
does
that
mean
(for
domestic
policy
)?
Das
hat
nichts
zu
bedeuten
.
That
doesn't
mean
anything
.
Was
zum
Kuckuck
soll
das
heißen
?
What
the
heck
do
you
mean
?
jdm
.
alles
bedeuten
to
mean
everything
to
sb
.
jdm
.
wenig
bedeuten
to
mean
little
to
sb
.
Was
hat
das
zu
bedeuten
?
What's
the
meaning
of
this
?
Das
hat
nicht
viel
zu
bedeuten
;
Das
hat
nicht
viel
zu
sagen
.;
Das
will
nicht
viel
sagen
.
[geh.]
;
Das
muss
nichts
heißen
.
That
doesn't
mean
much
.
Das
heißt
nicht
viel
.
That
doesn't
mean
a
lot
.
Es
bedeutet
mir
viel
.
It
means
a
lot
to
me
.
Heißt
es
nicht
,
Vertraulichkeit
erzeugt
Geringschätzung
?
Is
the
saying
not
/
Isn't
the
saying
(that)
familiarity
breeds
contempt
?
Im
Sinne
dieses
Vertrags
bedeutet
"Anleger"
eine
natürliche
Person
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
As
used
in
this
Contract
,
the
term
'investor'
shall
mean
a
natural
person
. (contractual
phrase
)
...
und
das
will
etwas
heißen
!
...
and
that
is
saying
something
!; ...
and
that
is
saying
a
mouthful
!
[Am.]
jdm
.
befehlen
;
jdn
.
anweisen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
order
sb
.
to
do
sth
.
befehlend
;
anweisend
ordering
befohlen
;
angewiesen
ordered
ich
befehle
;
ich
weise
an
I
order
du
befiehlst
;
du
weist
an
you
order
er/sie
befiehlt
;
er/sie
weist
an
he/she
orders
ich/er/sie
befahl
;
ich/er/sie
wies
an
I/he/she
ordered
er/sie
hat/hatte
befohlen
;
er/sie
hat/hatte
angewiesen
he/she
has/had
ordered
ich/er/sie
befähle
;
ich/er/sie
beföhle
I/he/she
would
order
befiehl
!
order
!
Ich
lass'
mir
nicht
gern
befehlen
.
I
don't
like
being
ordered
about
.
More results
Search further for "hat/hatte":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners