|
|
|
46 results for ausgehen Word division: aus·ge·hen |
Tip: | Gender of German nouns: {m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die |
|
|
German |
English |
|
ausgehen {vi}; sich auswaschen {vr} (blasser werden) (Farben) ![ausgehen [listen]](/pics/s1.png) |
to run (colours) ![run {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgehend; sich auswaschend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
running ![running [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgegangen; sich ausgewaschen |
run |  |
|
annehmen; unterstellen; vermuten {vt}; ausgehen (von) {vi} ![ausgehen [listen]](/pics/s1.png) |
to assume ![assume [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
annehmend; unterstellend; vermutend; ausgehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
assuming ![assuming [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
angenommen; unterstellt; vermutet; ausgegangen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
assumed |  |
|
er/sie nimmt an; er/sie unterstellt; er/sie vermutet; er/sie geht davon aus |
he/she assumes |  |
|
ich/er/sie nahm an; ich/er/sie unterstellte; ich/er/sie vermutete; ich/er/sie ging davon aus |
I/he/she assumed |  |
|
er/sie hat/hatte angenommen |
he/she has/had assumed |  |
|
ich/er/sie nähme an |
I/he/she would assume |  |
|
wie man vermuten könnte |
as one might assume |  |
|
Wir mussten annehmen, dass ...; Wir mussten davon ausgehen, dass ... |
We had to assume that ... |  |
|
Davon kannst du nicht ausgehen. |
You can't go by that. |  |
|
davon ausgehen, dass ...; von der Annahme ausgehen, dass ... |
to assume that ...; to start (out) from the assumption that ... |  |
|
Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass... |
If we start from the assumption that... |  |
|
Dies veranlasst zu der Annahme, dass ... |
This leads one to assume that ... |  |
|
Ich ging davon aus, dass ... |
I acted on the assumption that ... |  |
|
Wir gehen davon aus, dass ... |
We assume that ... |  |
|
Es ist davon auszugehen, dass ... |
It can be assumed that ... |  |
|
Warum nimmst du immer das Schlimmste an?; Warum gehst du immer vom Schlimmsten aus? |
Why do you always assume the worst?; Why do you always think the worst? |  |
|
annehmen; davon ausgehen {vi} ![annehmen [listen]](/pics/s1.png) |
to trust (rather formal) ![trust {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
annehmend; davon ausgehend |
trusting |  |
|
angenommen; davon ausgegangen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
trusted ![trusted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich nehme an, du wirst mir die eingeschlagene Scheibe ersetzen. |
I trust that you'll pay me for the broken window. |  |
|
Das Treffen ist gut gegangen, nehme ich an. |
The meeting went well, I trust. |  |
|
Wenn ich zurückkomme, wird das sicherlich alles aufgeräumt sein. |
All of this will be cleaned up by the time I get back, I trust. |  |
|
Das Treffen verlief gut, hoffe ich doch. |
The meeting went well, I trust. |  |
|
sich etw. (eine reale Möglichkeit) vorstellen {vr}; etw. einschätzen; von etw. ausgehen |
to envisage; to envision [Am.]; to conceptualize; to conceptualise [Br.] sth. ![envision [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich vorstellend; einschätzend; ausgehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
envisaging; envisioning; conceptualizing; conceptualising |  |
|
sich vorgestellt; eingeschätzt; ausgegangen |
envisaged; envisioned; conceptualized; conceptualised ![envisaged [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie stellt sich vor |
he/she envisages; he/she envisions; he/she conceptualizes; he/she conceptualises |  |
|
ich/er/sie stellte sich vor |
I/he/she envisaged; I/he/she envisioned; I/he/she conceptualized; I/he/she conceptualised ![envisaged [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich hatte ihn/sie mir viel größer vorgestellt. |
I had envisaged someone much taller. |  |
|
Es ist teurer als ich mir vorgestellt hatte. |
It costs more than I had envisaged. |  |
|
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit dieser Arbeit zurechtkommt. |
I can't envisage him coping with this job. |  |
|
Ich gedenke nicht, je wieder mit ihr zu arbeiten. |
I don't envisage working with her again.; I'm not about to work with her again. |  |
|
Es ist schwer vorstellbar, wie das in der Praxis funktionieren soll. |
It's hard to envisage how it would work in practice. |  |
|
Wann, schätzt du, wirst du mit dem Studium fertig sein? |
When do you envisage finishing your studies? |  |
|
Wir gehen von einer Gehaltserhöhung im Herbst aus. |
We envisage a pay rise in the autumn. |  |
|
Die Seminare werden als Diskussionsplattform gesehen/betrachtet. |
The seminars are envisaged as a discussion platform. |  |
|
Sie müssen sich Denkprozesse als konzentrische Kreise vorstellen. |
Try to envisage / conceptualize thought processes as a series of circles. |  |
|
ausgehen; gehen {vi} (in bestimmter Weise enden) ![gehen [listen]](/pics/s1.png) |
to turn out (to end in a particular way) ![turn out [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgehend; gehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
turning out |  |
|
ausgegangen; gegangen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
turned out |  |
|
gut ausgehen |
to turn out all right |  |
|
Wie ist es ausgegangen? |
How did it turn out? |  |
|
Das ist noch einmal gut gegangen. |
It has turned out all right this time. |  |
|
Das wird schon wieder! |
Things will turn out all right! |  |
|
Du wirst sehen, es wird sich alles zum Guten wenden. |
You'll see, everything will turn out for the best. |  |
|
ausgehen; herrühren {vi} von ![ausgehen [listen]](/pics/s1.png) |
to come from |  |
|
ausgehend; herrühren von ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
coming from |  |
|
ausgegangen; hergerührt von |
come from |  |
|
geht aus; rührt her von |
comes from |  |
|
ging aus; rührte her von |
came from |  |
|
ausgehen; leer werden {vi} ![ausgehen [listen]](/pics/s1.png) |
to run dry |  |
|
ausgehend; leer werdend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
running dry |  |
|
ausgegangen; leer geworden |
run dry |  |
|
ausgehen; abfahren; auslaufen {vi} (Schiff) ![auslaufen [listen]](/pics/s1.png) |
to outgo {outwent; outgone} |  |
|
ausgehend; abfahrend; auslaufend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
outgoing ![outgoing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgegangen; abgefahren; ausgelaufen |
outgone |  |
|
ausgehen; Party machen {vi} [ugs.] ![ausgehen [listen]](/pics/s1.png) |
to jol [coll.] [South Africa] |  |
|
ausgehen {vi}; alle werden [Dt.]; aufgebraucht sein {v} (Vorrat) ![ausgehen [listen]](/pics/s1.png) |
to run out; to be used up (of a supply of sth.) ![run out [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgehend; alle werdend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
running out; being used up |  |
|
ausgegangen; alle geworden; aufgebraucht gewesen |
run out; been used up ![run out [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zu Ende gehen |
to be about to run out |  |
|
Unsere Vorräte gehen zu Ende.; Unsere Vorräte gehen zur Neige. |
We are running out of supplies. |  |
|
Unsere Vorräte sind knapp. |
Our supplies are running low. |  |
|
ausgehen (Licht, Feuer, Kerze; Zigarette); verlöschen (Feuer; Kerze) [poet.] {vi} ![ausgehen [listen]](/pics/s1.png) |
to go out |  |
|
ausgehend; verlöschend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
going out |  |
|
ausgegangen; verlöscht |
gone out |  |
|
Das Licht ging plötzlich von alleine/selbst aus. |
The light suddenly went out by itself. |  |
|
ausgehen {vi} ![ausgehen [listen]](/pics/s1.png) |
to step out |  |
|
ausgehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
stepping out |  |
|
ausgegangen |
stepped out |  |
|
(mit jdm.) ausgehen {vi} [soc.] ![ausgehen [listen]](/pics/s1.png) |
to go out (with sb.) |  |
|
ausgehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
going out |  |
|
ausgegangen |
gone out |  |
|
er/sie geht aus |
he/she goes out |  |
|
ich/er/sie ging aus |
I/he/she went out |  |
|
er/sie bin/war ausgegangen |
he/she has/had gone out |  |
|
Willst du mit mir ausgehen? |
Do you want to go out with me?; Will you go out with me? |  |
|
Wie wärs, wenn wir mal zusammen ausgehen? |
How about going out together? |  |
|
mit etw. rechnen; etw. erwarten; von etw. ausgehen {v} (zukünftige Entwicklung) |
to anticipate sth. (future development) |  |
|
rechnend; erwartend; ausgehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
anticipating ![anticipating [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gerechnet; erwartet; ausgegangen ![erwartet [listen]](/pics/s1.png) |
anticipated ![anticipated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die voraussichtliche Inflationsrate |
the anticipated inflation rate |  |
|
Ich rechne mit keinen weiteren Schwierigkeiten. |
I don't anticipate encountering any more problems. |  |
|
Wir hatten eigentlich erwartet, dass die Zinssätze noch weiter sinken würden. |
Actually, we had anticipated that interest rates would fall further. |  |
|
Es dürfte keine Änderungen geben. |
No change is anticipated. |  |
|
Die Inflation wird sich voraussichtlich bei 3 % einpendeln. |
It is anticipated that inflation will stabilize at 3 per cent. |  |
|
etw. annehmen; etw. vermuten; von etw. ausgehen {vt} |
to presume sth. |  |
|
annehmend; vermutend; ausgehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
presuming |  |
|
angenommen; vermutet; ausgegangen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
presumed ![presumed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nimmt an; vermutet |
presumes |  |
|
nahm an; vermutete |
presumed ![presumed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
oder, wie ich vermute, ... |
or, as I presume, ... |  |
|
Bei der Methode ist davon auszugehen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entspricht. |
The method is presumed to comply with the legal requirements. |  |
|
ausfallen; herausfallen; ausgehen {vi} ![ausgehen [listen]](/pics/s1.png) |
to fall out |  |
|
ausfallend; herausfallend; ausgehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
falling out |  |
|
ausgefallen; herausgefallen; ausgegangen |
fallen out |  |
|
es fällt aus |
it falls out |  |
|
es fiel aus |
it fell out |  |
|
es ist/war ausgefallen |
it has/had fallen out |  |
|
Mir fallen die Haare aus. |
My hair is falling out. |  |
|
von jdm./etw. stammen; von jdm./etw. ausgehen {vi} |
to originate from sb./sth.; to emanate from sb./sth. |  |
|
stammend; ausgehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
originating; emanating |  |
|
gestammt; ausgegangen |
originated; emanated ![originated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aus einem Land stammen |
to originate from a country |  |
|
aus einer bestimmten Quelle stammen |
to emanate from a particular source |  |
|
Die Vorschläge gehen von der Ethikkommission aus. |
The proposals emanate from the ethics committee. |  |
|
Die Schmerzen gehen vom Bauch aus. |
The pain emanates from the belly. |  |
|
mit jdm. (regelmäßig) ausgehen {vi} [soc.] |
to date sb. |  |
|
ausgehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
dating |  |
|
ausgegangen |
dated ![dated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geht aus |
dates ![dates [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ging aus |
dated ![dated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie wird nur mit dir ausgehen, wenn du ... |
She will only date you if you ... |  |
|
von jdm./etw. ausgehen; ausgestrahlt werden {vi} (Sache) |
to emanate from sb./sth. (of a thing) |  |
|
ausgehend; ausgestrahlt werdend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
emanating |  |
|
ausgegangen; ausgestrahlt worden |
emanated |  |
|
der Geruch, der von ihm ausging |
the smell emanating from him |  |
|
die Ruhe, die von dem Bild ausgeht; die Ruhe, die das Bild ausstrahlt |
the calmness that emanates from the painting |  |
|
(neue) Orte besuchen; herumfahren; herumreisen; ausgehen; sich die Welt ansehen {vi} ![ausgehen [listen]](/pics/s1.png) |
to go places |  |
|
Orte besuchend; herumfahrend; herumreisend; ausgehend; sich die Welt ansehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
going places |  |
|
Orte besucht; herumgefahren; herumgereist; ausgegangen; sich die Welt angesehen |
gone places |  |
|
paarweise ausgehen |
go places in pairs |  |
|
Normalerweise besuchen/bereisen wir keine teuren Orte. |
We do not usually go places that cost a lot of money. |  |
|
etw. postulieren; von etw. ausgehen; als gegeben hinstellen {vt} |
to postulate sth.; to posit sth. |  |
|
postulierend; von ausgehend; als gegeben hinstellend |
postulating; positing |  |
|
postuliert; von ausgegangen; als gegeben hingestellt |
postulated; posited |  |
|
postuliert |
postulates; posits |  |
|
postulierte |
postulated; posited |  |
|
miteinander ausgehen {vi} [soc.] |
to go out together; to date [Am.] ![date {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
miteinander ausgehend |
going out together; dating |  |
|
miteinander ausgegangen |
gone out together; dated ![dated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie sind ein paar Mal miteinander ausgegangen. |
They went out together a couple of times.; They went on a couple of dates; They dated a couple of times. |  |
|
missraten; mißraten [alt]; schlecht ausgehen {vi} |
to turn out badly; to go wrong |  |
|
missratend; mißratend [alt]; schlecht ausgehend |
turning out badly; going wrong |  |
|
missraten; mißraten [alt]; schlecht ausgegangen |
turned out badly; gone wrong |  |
|
Der Kuchen ist mir nicht ganz gelungen. |
The cake hasn't quite turned out as I'd hoped (intended). |  |
|
jdn. fragen, ob er/sie mit einem ausgehen will {vt} [soc.] |
to ask out ↔ sb. |  |
|
jdn. ins Restaurant einladen |
to ask sb. out for dinner |  |
|
Ich würde gern mit ihr ausgehen. |
I'd like to ask her out. |  |
|
das Nachsehen haben; leer ausgehen {vi} |
to be shafted [Am.]; to get shafted [Am.]; to get the shaft [Am.]; to be given the shaft [Am.] [coll.] |  |
|
Vorglühen {n} [ugs.]; Vorzeche {f} (Alkoholkonsum vor dem Ausgehen) |
predrinking; preloading; preparty [Br.]; pregaming [Am.] |  |
|
(nachts) ausgehen {vi}; einen (Nacht-) Club besuchen; um die Häuser ziehen ![ausgehen [listen]](/pics/s1.png) |
to go clubbing |  |
|
von etw. ausgehen {vi} |
to take sth. as a starting point |  |
|
Gehen wir davon aus, dass ... |
Let's assume that ... |  |
|
leer ausgehen {vi} |
to come away empty-handed |  |
|
jdn. leer ausgehen lassen {vt} (Sache) |
to leave sb. out in the cold (of a thing) [fig.] |  |
|
durch die Finger schauen; in die Röhre gucken [Dt.] |
to be left out in the cold |  |
|
strahlenförmig (von etw.) ausgehen/wegführen {vi} |
to radiate (from sth.) |  |
|
Man kann davon ausgehen, dass ... |
It is safe to say that ... |  |
|
weggehen; ausgehen {vi} ![ausgehen [listen]](/pics/s1.png) |
to go out |  |
|
etw. als gegeben hinnehmen; etw. als selbstverständlich annehmen; von etw. ausgehen |
take sth. as read [Br.] |  |
|
Abtrennbarkeit {f}; Trennbarkeit {f} |
separability |  |
|
die Möglichkeit, A und B voneinander zu trennen / getrennt voneinander zu betrachten |
the separability of A and B / of A from B |  |
|
die Schwierigkeit, Karton und Plastik voneinander zu trennen |
the difficulty of separability of the cardboard from the plastic |  |
|
von der Annahme ausgehen, dass man Religion von Moral trennen kann |
to assume the separability of religion and morality |  |
|
Direttissima {f} |
most direct route; direttissima [Br.] (mountaineering) |  |
|
die Direttissima nehmen |
to take the most direct route |  |
|
in der Direttissima |
taking the most direct route |  |
|
Sollen wir die Serpentinen ausgehen oder die Direttissima nehmen? |
Shall we follow the switchbacks or take the direct route/direttissima [Br.]? |  |
|
Beim Flug zum Merkur kann man nicht die Direttissima nehmen, man muss sich dem Planeten in einer ausgeklügelten Spirale nähern. |
You cannot take the most direct route to Mercury, you have to approach the planet in a sophisticated kind of spiral. |  |
|
Von da an ging es in der Direttissima Richtung Gipfelkreuz. |
From that point on we took the straightest route/direttissima [Br.] to the cross on the summit. |  |
|
Sie gingen querfeldein durch den Wald, in der Direttissima durch Unterholz und Gestrüpp. |
They cut across country through the wooded area, making a beeline for their destination, through underbrush and thickets. |  |
|
Gefahr {f} (die besteht / in die man gerät) ![Gefahr [listen]](/pics/s1.png) |
danger ![danger [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gefahren {pl} |
dangers |  |
|
in Gefahr sein; drohen ![drohen [listen]](/pics/s1.png) |
to be in danger |  |
|
außer Gefahr |
out of danger |  |
|
voller Gefahren; gefahrvoll |
fraught with danger |  |
|
Gefahr für Leib und Leben |
danger for life and limb |  |
|
Gefahren der Seefahrt |
dangers of navigation |  |
|
Gefahr, die von Fremden für Kinder ausgehen kann |
stranger danger |  |
|
in Gefahr kommen |
to get into danger |  |
|
in Gefahr geraten |
to run into danger |  |
|
in großer Gefahr schweben |
to be in great danger |  |
|
ungeachtet der Gefahr |
regardless of the danger |  |
|
die Gefahr meiden |
to avoid danger |  |
|
Gefahr wittern; Lunte riechen [übtr.] |
smell danger |  |
|
Es besteht Explosionsgefahr. |
There is a danger of explosion. |  |
|
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. |
A danger foreseen is half avoided.; A danger foreseen is a danger that can be avoided. |  |
|
Er erkannte die Gefahr. |
He saw the red light. |  |
|
Hypothese {f}; Annahme {f}; Vermutung {f} ![Vermutung [listen]](/pics/s1.png) |
hypothesis |  |
|
Hypothesen {pl}; Annahmen {pl} |
hypotheses |  |
|
zulässige Hypothese |
admissible hypothesis |  |
|
bewährbare Hypothese (Popper) |
corroborable hypothesis (Popper) |  |
|
Ad-hoc-Hypothese |
ad hoc hypothesis |  |
|
Riemann'sche Vermutung; Riemann'sche Hypothese [math.] |
Riemann hypothesis |  |
|
von einer Hypothese/Annahme ausgehen |
to entertain a hypothesis |  |
|
ausfallend; ausfällig {adj} |
abusive ![abusive [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausfallend/ausfällig werden {vi} (gegenüber jdm.) ![werden [listen]](/pics/s1.png) |
to use abusive language; to become abusive/personal; to get abusive [Br.] (towards sb. / to sb. [Am.]) ![become [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wenn den Leuten die Argumente ausgehen, dann werden sie ausfällig. |
When people run out of argument they become abusive. |  |
|
jdn. (zu etw.) ausführen (mit jdm. ausgehen) {vt} [soc.] |
to take sb. out (to/for sth.) |  |
|
ausführend |
taking out |  |
|
ausgeführt ![ausgeführt [listen]](/pics/s1.png) |
taken out |  |
|
jdn. zum Essen ausführen |
to take sb. out to/for lunch |  |
|
Jugendliche, die miteinander ausgehen |
teenagers taking each other out on dates |  |
|
Darf ich dich einmal ausführen? |
Can I take you out sometime? |  |
|
jdn./etw. (mit etw.) bedienen (ansprechen) {vt} [übtr.] ![bedienen [listen]](/pics/s1.png) |
to appeal to sb./sth. (with sth.) |  |
|
Die Bildersprache wurde so gewählt, dass sie das Selbstverständnis des Zielpublikums bedient. |
The imagery was chosen to appeal to the self-image of the target audience. |  |
|
Bei Zeitungen im Kleinformat kann man davon ausgehen, dass sie einen anderen Markt bedienen als großformatige Zeitungen. |
Newspapers in tabloid format are believed to appeal to a different market than broadsheet newspapers. |  |
|
Das unorthodoxe Design bedient die Erwartungen der jungen Verbraucher. |
The funky design appeals to the expectations of young consumers. |  |
|
etw. beginnen; anfangen {vt} ![anfangen [listen]](/pics/s1.png) |
to start sth.; to commence sth. [formal] |  |
|
beginnend; anfangend |
starting; commencing ![commencing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
begonnen; angefangen |
started; commenced ![commenced [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beginnt; fängt an |
starts; commences |  |
|
begann; fing an |
started; commenced ![commenced [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fangt jetzt an! |
Start now! |  |
|
Ich habe auch mit Flöte angefangen. [ugs.] |
I have also started to learn to play the flute. |  |
|
von der Tatsache/Vorstellung ausgehen, dass ... |
to start (out) from the fact/idea that ... |  |
|
davon, dass ...; davon, ob ... {adv} |
from the fact that ...; on whether (or not) |  |
|
Das hängt davon ab, ob ... |
That depends on whether ... |  |
|
Wir können davon ausgehen, dass ... |
We can proceed from the assumption that ... |  |
|
glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv} |
to suppose that ... |  |
|
Wer, glaubst du, wird gewinnen? |
Who do you suppose will win? |  |
|
Glaubst du, wird er das Angebot annehmen? |
Do you suppose (that) he will accept the offer? |  |
|
Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen. |
I suppose I got there about noon. |  |
|
Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche. |
I suppose she assumed I would burst into tears. |  |
|
Du wirst wieder zu spät kommen. |
I suppose (that) you're going to be late again. |  |
|
Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde. |
I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come. |  |
|
Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch. |
I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't. |  |
|
Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so. |
I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best. |  |
|
Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden? |
I don't suppose you found my charger, did you? |  |
|
Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln? |
Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres? |  |
|
"Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut." |
'Can I go out tonight?' 'I suppose so.' |  |
|
"Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.". |
'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.' |  |
|
"Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt." |
'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.' |  |
|
straffrei; straflos (Person); ungeahndet (Delikt) {adj} [jur.] |
unpunished; without punishment (of a person or offence); exempt from punishment (of a person) |  |
|
straflos bleiben (Person, Delikt); straffrei ausgehen [ugs.] (Person) |
to go unpunished; to be left unpunished (of a person or offence); to remain exempt from punishment (of a person) |  |
|
Die Straftat blieb ungeahndet. |
The offence went unpunished.; The offence passed without punishment. |  |
|
zweit {vi} |
two of ... |  |
|
zu zweit |
in twos; in a twosome |  |
|
zu zweit ausgehen |
to go out in a twosome |  |
|
Leben zu zweit |
living with someone |  |
|
Wir sind zu zweit. |
There are two of us. |  |
|
Sie sind zu zweit verreist. |
The two of them went away together. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|