|
|
|
15 results for einverstanden Word division: ein·ver·stan·den |
|
|
German |
English |
|
richtig; gut; genehmigt; einverstanden; in Ordnung; okay; ok ![in Ordnung [listen]](/pics/s1.png) |
okay; OK; O.K.; okey ![OK [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Einverstanden!; Gebongt! [ugs.] |
Okey-dokey! [coll.] |  |
|
Mir geht es gut. |
I am OK. |  |
|
Alles klar bei dir? [ugs.] |
Everything ok with you? [coll.] |  |
|
einverstanden; meinetwegen {adv}; schön und gut; in Ordnung ![in Ordnung [listen]](/pics/s1.png) |
fair enough |  |
|
Dagegen ist nichts einzuwenden! |
That's fair enough! |  |
|
Wenn ihr das tun wollt, meinetwegen, aber ... |
If you want to do that, fair enough, but ... |  |
|
einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v} |
to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal] |  |
|
zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend |
agreeing; consenting; assenting |  |
|
zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben |
agreed; consented; assented ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung |
agrees; consents; assents |  |
|
stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung |
agreed; consented; assented ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sein Einverständnis zu einer Heirat geben |
to consent to a marriage |  |
|
sich einer Meinung anschließen |
to assent to an opinion |  |
|
einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.] |
to agree to a compromise |  |
|
(immer) zu allem ja sagen |
to agree to everything |  |
|
königliche Zustimmung erhalten |
to be given royal assent |  |
|
Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt. |
I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once. |  |
|
Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt. |
I asked if I could go with him, and he agreed that I could. |  |
|
Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat. |
Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives. |  |
|
Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt. |
My brother won't assent to our father going into a nursing home. |  |
|
Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten. |
He finally consented to answer our questions. |  |
|
Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu. |
The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed. |  |
|
Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen. |
The opposition agreed not to oppose his nomination. |  |
|
Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen. |
I can't help but agree. |  |
|
mit etw. einverstanden sein; einer Sache zustimmen; in etw. einwilligen [geh.]; einstimmen [veraltet] {vi}; etw. billigen {vt}; sich auf etw. verständigen {vr} |
to agree to/with sth.; to be agreeable to sth. |  |
|
einverstanden seiend; zustimmend; einwilligend; einstimmend; billigend; sich verständigend |
agreeing |  |
|
einverstanden gewesen; zugestimmt; eingewilligt; eingestimmt; gebilligt; sich verständigt |
agreed ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ist einverstanden; stimmt zu; willigt ein; stimmt ein; billigt; verständigt sich |
agrees; is agreeable |  |
|
war einverstanden; stimmte zu; willigte ein; stimmte ein; billigte; verständigte sich |
agreed; was agreeable ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
damit einverstanden sein, dass ...; zustimmen, dass ...; einwilligen, dass ... |
to agree that ... |  |
|
grundsätzlich zustimmen |
to agree in principle |  |
|
Ich glaube, viele von Ihnen werden mir zustimmen, dass ... |
I think many of you will agree that ... |  |
|
Er hat sich ihr gegenüber nicht richtig verhalten, da stimme ich zu, aber ... |
He acted inappropriately towards her, I'll agree to that, but ... |  |
|
Ich bin prinzipiell einverstanden. |
I agree in principle.; I'm in principle agreeable. |  |
|
Dem von Ihnen vorgeschlagenen Termin 5. Mai wird zugestimmt. |
We agree with the date of 5 May you suggested. |  |
|
Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf verständigt, Englisch als Arbeitssprache zu verwenden. |
The member states have agreed to using English as the working language. |  |
|
Doch!; Oh doch! (Antwort, mit der einer negativen Aussage widersprochen wird) |
Oh yes!; Yes, of course!; Yes, I am/was! Yes, you are/were!; Yes, he/she/it is/was! Yes, we are/were!; Yes, they are/were! (reply expressing contradiction of a negative statement) |  |
|
Doch, das interessiert mich schon. |
Oh yes, this does interest me. |  |
|
"Du willst ja nicht singen." "Doch" |
'You don't want to sing.' 'Oh yes!' / 'Yes, I do.' |  |
|
"Dort drüben, siehst du's nicht?" "Doch, ich seh's!" |
'It's there, can't you see it?' 'Oh yes!' / 'Yes, I can see it!' / Of course, I can see it!' |  |
|
"Bist du nicht einverstanden?", "Doch, vollkommen!" |
'Don't you agree?', 'Yes, of course!' / 'Yes, absolutely!' |  |
|
"So hat sie das sicher nicht gemeint.", "Doch!" / "Doch, das hat sie!" |
'She surely didn't mean it that way.', 'Yes, she did!' |  |
|
Ich hatte noch nie einen Vollrausch - doch, einmal (hatte ich einen)! |
I've never been in a drunken stupor - well, that's not true, I was on one occasion! |  |
|
Ernst {m}; Bedrohlichkeit {f}; Schwere {f} |
seriousness; gravity ![gravity [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie hat den Ernst der Lage nicht erkannt. |
She has failed to understand /recognise/grasp the seriousness/gravity of the situation. |  |
|
Aus dem Spiel wurde bitterer Ernst. |
The game became deadly serious. |  |
|
Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest. [jur.] |
The court noted the exceptional seriousness of the offence. |  |
|
Du kannst doch nicht allen Ernstes erwarten, dass ich damit einverstanden bin. |
You cannot in all seriousness expect me to accept that. |  |
|
Es wurde als Zeichen gewertet, dass er es mit den Menschenrechten ernst meint. |
It was seen as a sign of his seriousness on human rights. |  |
|
Geschäft {n}; Handel {m} [econ.] ![Handel [listen]](/pics/s1.png) |
bargain ![bargain {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein gutes Geschäft machen |
to make a good bargain |  |
|
ein unüberlegter Handel |
a blind bargain |  |
|
ein Geschäft / einen Handel mit jdm. machen |
to strike a bargain with sb. |  |
|
Abgemacht ist abgemacht! |
A bargain's a bargain! |  |
|
"Ich putze die Küche und du wäscht das Auto.", "Einverstanden! / Das ist ein Deal!" |
'I'll clean the kitchen if you clean the car.' 'OK, it's a bargain.' |  |
|
mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) |
to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.) |  |
|
Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. |
I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this. |  |
|
"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. |
'My opinion exactly', he concurred. |  |
|
Ich schließe mich an. |
I concur. |  |
|
Sind also alle einverstanden? |
Are we agreed then? |  |
|
Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. |
I can't help but agree with him (on this / on this one). |  |
|
Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. |
Teenagers and their parents rarely agree. |  |
|
Wir sind nicht immer derselben Meinung. |
We don't always agree. |  |
|
Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. |
We don't agree on everything, of course. |  |
|
In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. |
We agreed about some things, but we disagreed about others. |  |
|
Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. |
All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this. |  |
|
Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. |
Only nine of the twelve jurors have to concur. |  |
|
Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. |
He says that things can't go on like this, and I agree completely. |  |
|
Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. |
We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent. |  |
|
Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. |
I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported. |  |
|
Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. |
I agree (that) it is too clumsy to use. |  |
|
Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? |
The kitchen is too small for a large family, don't you agree? |  |
|
in Ordnung; ok [ugs.] {adj} ![in Ordnung [listen]](/pics/s1.png) |
all right; okey /ok/ ![all right [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
In Ordnung!; Ist recht! |
All right!; Okey! |  |
|
Es ist nicht in Ordnung, das zu einem Lehrer zu sagen. |
It's not OK to say that to a teacher. |  |
|
Geht es in Ordnung, wenn ich meinen Hund mitbringe? |
Is it all right to bring my dog? |  |
|
"Danke für deine Hilfe!" "Das ist schon in Ordnung." |
'Thanks for your help.' 'That's quite all right.' |  |
|
Ist alles in Ordnung mit dir?; Geht es dir gut? |
Are you all right?; Are you OK? |  |
|
Es ist alles in Ordnung.; Es ist alles paletti. [ugs.] |
Everything is all right. |  |
|
Das geht schon in Ordnung. |
That's all right. |  |
|
Von mir aus geht das in Ordnung; Mir ist es recht.; Ich bin einverstanden. |
It's all right with me.; That's all right with me. |  |
|
annehmbar; akzeptabel (für jdn.); vertretbar; verträglich [in Zusammensetzungen] {adj} ![akzeptabel [listen]](/pics/s1.png) |
acceptable; agreeable (to sb.); sound ![sound {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine für beide Seiten annehmbare Lösung |
a solution that is acceptable to both sides |  |
|
ethisch vertretbar |
ethically sound |  |
|
sozialverträglich |
socially acceptable |  |
|
wenn alle Parteien damit einverstanden sind |
if agreeable to all parties |  |
|
Solche Praktiken sind nicht länger hinnehmbar. |
Such practices are no longer acceptable. |  |
|
dafür {adv} (mit einer Sache einverstanden) ![dafür [listen]](/pics/s1.png) |
for it; in favour of sth. [Br.]; in favor of sth. [Am.] |  |
|
Ich bin ganz/sehr dafür. |
I'm very much/all in favour. / I'm all for it. |  |
|
Ich bin dafür, zu gehen. |
I'm in favour of leaving. |  |
|
Sind Sie dafür? - Nein, ich bin dagegen! |
Are you in favour? - No, I'm anti. |  |
|
Vieles spricht dafür / dagegen. |
There is much to be said for / against it. |  |
|
Alles spricht dafür, dass ... |
There is every indication that ... |  |
|
Wer ist dafür? |
Who's in favour? |  |
|
glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv} |
to suppose that ... |  |
|
Wer, glaubst du, wird gewinnen? |
Who do you suppose will win? |  |
|
Glaubst du, wird er das Angebot annehmen? |
Do you suppose (that) he will accept the offer? |  |
|
Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen. |
I suppose I got there about noon. |  |
|
Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche. |
I suppose she assumed I would burst into tears. |  |
|
Du wirst wieder zu spät kommen. |
I suppose (that) you're going to be late again. |  |
|
Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde. |
I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come. |  |
|
Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch. |
I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't. |  |
|
Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so. |
I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best. |  |
|
Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden? |
I don't suppose you found my charger, did you? |  |
|
Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln? |
Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres? |  |
|
"Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut." |
'Can I go out tonight?' 'I suppose so.' |  |
|
"Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.". |
'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.' |  |
|
"Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt." |
'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.' |  |
|
immerhin noch; immerhin {adv} ![immerhin [listen]](/pics/s1.png) |
still ![still {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Auch wenn du mit dem, was sie getan hat, nicht einverstanden bist, sie ist immerhin (noch) deine Schwester. |
You may not approve of what she did, but she's still your sister. |  |
|
Ich weiß, du magst ihn nicht, aber deswegen musst du doch nicht so unhöflich zu ihm sein. |
I know you don't like him, but you still don't have to be so rude to him. |  |
|
heimlich; klammheimlich; still, heimlich und leise; im Stillen [geh.] {adv} ![heimlich [listen]](/pics/s1.png) |
on the quiet [Br.]; on the down-low [Am.] [coll.] |  |
|
heimlich eine Beziehung haben |
to have a relationship on the quiet / on the down-low |  |
|
etw. verheimlichen |
to keep sth. on the quiet / on the down-low |  |
|
Sie haben mir still, heimlich und leise meinen Lohn gekürzt. |
They cut my wage on the quiet. |  |
|
Das hängen wir aber nicht an die große Glocke, einverstanden? |
Let's keep it on the down-low, okay? |  |
|
etw. sagen; äußern; erklären; (mündlich) angeben; ausführen; darlegen; dartun [poet.] {vt} ![darlegen [listen]](/pics/s1.png) |
to state sth. (in speech) |  |
|
sagend; äußernd; erklärend; angebend; ausführend; darlegend; dartuend |
stating ![stating [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesagt; geäußert; erklärt; angegeben; ausgeführt; dargelegt; dargetan ![ausgeführt [listen]](/pics/s1.png) |
stated ![stated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einfach gesagt; in einfachen Worten |
simply stated |  |
|
das erklärte Ziel von jdm. sein |
to be the stated objective of sb. |  |
|
seinen Standpunkt darlegen |
to state your view |  |
|
eine Meinung äußern |
to state an opinion |  |
|
Er musste sein Alter angeben. |
He had to state his age. |  |
|
"Ich bin nicht bestechlich.", erklärte sie nachdrücklich. |
'I'm not corruptible', she stated firmly. |  |
|
Der Anwalt wird den Sachverhalt ausführen. |
The lawyer will state the facts of the case. |  |
|
Er hat mir vorgeworfen, Dinge anzuführen, die ohnehin auf der Hand liegen. |
He accused me of stating the obvious. |  |
|
Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bin. |
I'd like to state for the record that I disagree with this decision. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|