|
|
|
45 results for finally |
Tip: | Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2" |
|
|
English |
German |
|
finally ![finally [listen]](/pics/s1.png) |
schließlich; endlich; abschließend {adv} ![abschließend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Finally, reference should again be made to the fact that ... |
Abschließend sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... |  |
|
Finally, we can talk undisturbed. |
Endlich können wir ungestört sprechen. |  |
|
in the end; finally; eventually; ultimately ![ultimately [listen]](/pics/s1.png) |
am Ende; letztendlich [geh.]; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; zuletzt; schließlich; zum Schluss; schon noch {adv} ![schließlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a long but ultimately successful campaign |
eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne |  |
|
He'll come to realize it eventually. |
Er wird es schon noch merken. |  |
|
In the end I just didn't know what to think. |
Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte. |  |
|
In the end/eventually she did give in. |
Am Ende/zuletzt hat sie dann doch nachgegeben. |  |
|
At the end of her career she was a board director. |
Zuletzt war sie Vorstandsmitglied. |  |
|
However, towards the end of his life he was over-taxing his strength. |
Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet. |  |
|
finally ![finally [listen]](/pics/s1.png) |
endgültig {adv} ![endgültig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
finally rejected |
endgültig zurückgewiesen |  |
|
Now finally he's got the hang of it. |
Nun endlich hat er den Bogen (den Dreh) heraus. |  |
|
breathing space/room/time; breather [coll.] [fig.] ![breathing [listen]](/pics/s1.png) |
Atempause {f}; Verschnaufpause {f} [übtr.] |  |
|
to take a breathing space |
sich eine Verschnaufpause gönnen |  |
|
to give sb. a breather |
jdm. eine Atempause gönnen |  |
|
Finally, I can breathe again! |
Jetzt habe ich endlich einmal eine Atempause! |  |
|
amount; sum (of + numerical figure) ![sum {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] ![Summe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
starting amount; initial amount |
Ausgangsbetrag {m} |  |
|
purchase amount |
Kaufbetrag {m} |  |
|
net amount; net total |
Nettobetrag {m}; Nettosumme {f} |  |
|
amount stated |
ausgewiesener Betrag |  |
|
amount paid out |
ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m} |  |
|
amount outstanding |
ausstehender Betrag |  |
|
amount overdue |
überfälliger Betrag |  |
|
excess amount |
zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m} |  |
|
a substantial amount |
eine ansehnliche Summe |  |
|
a fair amount of money; a fair sum of money |
ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme |  |
|
in the amount of; to the amount of (used after numerical figures) |
in der Höhe von (nach Zahlenangaben) |  |
|
a considerable amount |
ein nicht unbeträchtlicher Betrag |  |
|
overcharge ![overcharge [listen]](/pics/s1.png) |
zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.] |  |
|
a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros |
ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro |  |
|
An amount was finally agreed upon. |
Man einigte sich schließlich auf einen Betrag. |  |
|
to sink in |
ins Bewusstsein dringen; sich in den Köpfen festsetzen {v} |  |
|
sinking in |
ins Bewusstsein dringend; sich in den Köpfen festsetzend |  |
|
sunk in |
ins Bewusstsein gedrungen; sich in den Köpfen festgesetzt |  |
|
He paused to let his words sink in. |
Er hielt inne, um seine Worte wirken zu lassen. |  |
|
It has (now) finally sunk in. |
Es ist jetzt endlich ins allgemeine Bewusstsein vorgedrungen.; Es hat sich jetzt endlich in den Köpfen festgesetzt. |  |
|
ground [fig.] ![ground {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Boden {m} (Grundlage) [übtr.] ![Boden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to hold/stand your ground |
standhalten; keinen Schritt zurückweichen |  |
|
to gain ground [fig.] (of a phenomenon) |
an Boden gewinnen; an Bedeutung gewinnen (Phänomen) |  |
|
to give/lose ground |
an Boden verlieren |  |
|
to regain the ground you lost |
den verlorenen Boden wieder gutmachen |  |
|
The business is finally/back on its feet. |
Der Betrieb hat wieder festen Boden unter den Füßen. |  |
|
entreaty; entreaties |
Drängen {n}; dringende Bitte {f} [soc.] |  |
|
a look of entreaty |
ein flehender Blick |  |
|
a gesture of entreaty |
eine flehende Geste; eine flehentliche Geste |  |
|
to resist repeated entreaties to do sth. |
dem Drängen widerstehen, etw. zu tun |  |
|
He finally succumbed to their entreaties. |
Er gab schließlich ihrem Drängen nach. |  |
|
to land on your feet; to fall on your feet [Br.] [fig.] |
noch Glück dabei haben {vi} |  |
|
He lost his job but landed/fell on his feet when he was hired by another company. |
Er verlor seinen Arbeitsplatz, hatte aber noch Glück, denn er wurde von einer anderen Firma eingestellt. |  |
|
She's really landed on her feet with this new job. |
Mit der neuen Stelle hat sie wirklich einen Glücktreffer gelandet. |  |
|
After some ups and downs he has finally landed on his feet. |
Nach einigen Höhen und Tiefen hat er jetzt sein Glück gefunden. |  |
|
riddance (of a person/thing) |
Lossein {n} (einer Person/Sache) |  |
|
Good riddance! [coll.] |
Und tschüss! [ugs.] |  |
|
Good riddance to them! |
Die sind wir gottseidank los! |  |
|
She was an awful person. Good riddance to her, I say! |
Sie war eine schreckliche Person. Ich weine ihr keine Träne nach. |  |
|
Winter is finally over, and I say good riddance! |
Der Winter ist endlich vorbei und ich weine ihm keine Träne nach. |  |
|
Good riddance to bad rubbish! |
Dem braucht man nicht nachzuweinen!; Dem braucht man keine Träne nachzuweinen! |  |
|
to get back to; to reach again; to regain [formal] a place |
wieder an einen Ort gelangen; einen Ort wieder erreichen; zu einem Ort zurückkommen {v} |  |
|
They finally regained the shore. |
Sie erreichten schließlich wieder die Küste. |  |
|
We were unable to reach again our boats. |
Wir konnten nicht (mehr) zu unseren Booten zurück. |  |
|
We got back to the office in the early afternoon. |
Am frühen Nachmittag waren wir wieder im Büro. |  |
|
jinx ![jinx [listen]](/pics/s1.png) |
Person/Sache {f}, die Unglück bringt; unglücksbringender Bann {m} |  |
|
That guy is a jinx. |
Der Mensch bringt Unglück. |  |
|
There's a jinx on this computer. |
Mit dem Computer ist es wie verhext. |  |
|
He felt like he'd finally broken the jinx. |
Er hatte das Gefühl, dass er den Bann gebrochen hatte. |  |
|
There seems to be a jinx on that family. |
Diese Familie scheint vom Pech verfolgt zu sein. |  |
|
fate ![fate [listen]](/pics/s1.png) |
Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} ![Schicksal [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fates |
Schicksale {pl} |  |
|
to suffer a fate |
ein Schicksal erleiden |  |
|
to seal/settle/decide sb.'s fate |
jds. Schicksal besiegeln |  |
|
to resign oneself to one's fate |
sich in sein Schicksal ergeben |  |
|
to take one's fate into one's own hands |
sein Schicksal selbst in die Hand nehmen |  |
|
to play at fate |
Schicksal spielen |  |
|
to believe in fate |
an Vorbestimmung glauben |  |
|
to tempt fate |
das/sein Schicksal herausfordern |  |
|
to cope with one's fate |
sein Schicksal meistern |  |
|
to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate |
jdn. seinem Schicksal überlassen |  |
|
by a strange quirk of fate |
durch eine Laune des Schicksals |  |
|
I don't want to tempt fate. |
Ich will das Schicksal nicht herausfordern. |  |
|
He finally met his fate. |
Schließlich ereilte ihn das Schicksal. |  |
|
Fate treated him unkindly. |
Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm. |  |
|
Her son met the same/a similar fate. |
Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal. |  |
|
He accepts his fate calmly. |
Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst. |  |
|
How sad a fate! |
Das ist ein bitteres Los! |  |
|
As chance or fate would have it, ... |
Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ... |  |
|
This is the usual fate of small parties. |
So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien. |  |
|
finishing touch |
letzter Schliff; letzter Putz |  |
|
to put the finishing touches (to a text) |
(einem Text) den letzten Schliff geben |  |
|
to give the finishing touches |
letzte Hand anlegen |  |
|
Now I'm finally putting the finishing touches to it. |
Jetzt endlich lege ich letzte Hand daran. |  |
|
to procrastinate (over sth.) ![procrastinate [listen]](/pics/s1.png) |
sich (mit etw.) Zeit lassen; zuwarten; die Sache hinausschieben/vor sich her schieben; die Sache auf die lange Bank schieben; säumen [geh.] [veraltet] {vi} |  |
|
procrastinating |
sich Zeit lassend; zuwartend; die Sache hinausschiebend/vor sich her schiebend; die Sache auf die lange Bank schiebend; säumend |  |
|
procrastinated |
sich Zeit lassen; zugewartet; die Sache hinausgeschoben/vor sich her geschoben; die Sache auf die lange Bank geschoben; gesäumt |  |
|
to procrastinate for as long as possible |
so lange wie möglich zuwarten |  |
|
to procrastinate until it is almost too late |
die Sache hinausschieben, bis es fast zu spät ist |  |
|
Procrastination is the thief of time. [prov.] |
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [Sprw.] |  |
|
to procrastinate till the last minute |
sich bis zur letzten Minute Zeit lassen |  |
|
to procrastinate over sth. |
etw. auf die lange Bank schieben |  |
|
She procrastinated for weeks before she finally did it. |
Sie ließ sich wochenlang Zeit, bevor sie es endlich tat. |  |
|
I need to quit procrastinating. |
Ich darf das nicht länger vor mir herschieben. |  |
|
chapter [fig.] (period of time) ![chapter [listen]](/pics/s1.png) |
Zeitabschnitt {m}; Abschnitt {m}; Kapitel {n} [übtr.] ![Kapitel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
chapters |
Zeitabschnitte {pl}; Abschnitte {pl}; Kapitel {pl} ![Kapitel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to begin a new chapter in your life / in history |
ein neues Kapitel in seinem Leben / in der Geschichte aufschlagen |  |
|
Finally, we can close that chapter. |
Jetzt können wir dieses Kapitel endlich abhaken. |  |
|
The ceremony brought a chapter in the country's military history to a close |
Mit der Zeremonie ging ein Kapitel in der Militärgeschichte des Landes zu Ende. |  |
|
hesitation; hesitance ![hesitation [listen]](/pics/s1.png) |
Zögern {n} |  |
|
a moment's hesitation |
ein Augenblick des Zögerns |  |
|
I have no hesitation whatsoever/at all in claiming that ... |
Ich stehe nicht an, zu behaupten ... [geh.] |  |
|
After much hesitation, she has finally made up her mind. |
Nach längerem Hin- und Her hat sie sich endlich entschieden. |  |
|
to wring sth. from sb./out of sb.; to wrest sth. from sb. |
jdm. etw. abringen; abtrotzen {vt} |  |
|
wringing; wresting |
abringend; abtrotzend |  |
|
wrung; wrested |
abgerungen; abgetrotzt |  |
|
to wrest sth. from fate |
dem Schicksal etwas abtrotzen |  |
|
I finally managed to wring an apology from him. |
Ich konnte ihm schließlich eine Entschuldigung abringen. |  |
|
Some plants have managed to settle here and wrest their habitat from the harsh conditions. |
Einige Pflanzen haben es geschafft, sich hier anzusiedeln und den widrigen Bedingungen ihren Lebensraum abzutrotzen. |  |
|
I tried to find some aesthetics to the building. |
Ich versuchte, dem Gebäude eine gewisse Ästhetik abzutrotzen. |  |
|
to decline; to demur ![decline {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
abwinken; abblocken; ablehnen {vi} ![ablehnen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
declining; demurring ![declining [listen]](/pics/s1.png) |
abwinkend; abblockend; ablehnend |  |
|
declined; demurred ![declined [listen]](/pics/s1.png) |
abgewinkt; abgeblockt; abgelehnt ![abgelehnt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
At first he demurred, but then finally agreed. |
Zunächst winkte er ab, aber dann stimmte er doch zu. |  |
|
A committee member requested a break, but the chairman declined / demurred. |
Ein Ausschussmitglied ersuchte um eine Pause, aber der Vorsitzende lehnte ab. |  |
|
'I'm not sure if that's advisable at this point.' he demurred. |
"Ich weiß nicht, ob das zum jetzigen Zeitpunkt ratsam ist", blockte er ab. |  |
|
to take the plunge [fig.] |
sich endlich dazu aufraffen; den Sprung ins kalte Wasser wagen; sich ins kalte Wasser stürzen [übtr.] {v} |  |
|
Last week he finally took the plunge. |
Vorige Woche hat er sich endlich dazu aufgerafft. |  |
|
I have decided to take the plunge and set up my own business. |
Ich habe beschlossen, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen und mich selbständig zu machen. |  |
|
to stir sb./sth. into sth. |
jdn./etw. zu etw. bewegen {vt} |  |
|
The rising number of complaints has finally stirred him into action. |
Die steigende Zahl von Beschwerden hat ihn schließlich zum Handeln bewegt. |  |
|
to get sb. to sth. / to do sth. |
jdn. zu etw. bringen; jdn. soweit bringen, dass er ... {vt} |  |
|
to get sb. to speak |
jdn. zum Sprechen bringen |  |
|
I've finally got him to say yes. |
Endlich habe ich ihn soweit, dass er ja sagt. |  |
|
to come on; to kick in [coll.] (begin to take effect) |
einsetzen; eintreten {vi}; sich bemerkbar machen {vr} ![eintreten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
coming on; kicking in |
einsetzend; eintretend; sich bemerkbar machend |  |
|
come on; kicked in |
eingesetzt; eingetreten; sich bemerkbar gemacht ![eingesetzt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The storm is expected to kick in in the evening. |
Der Sturm wird voraussichtlich am Abend einsetzen. |  |
|
Side effects can come on/kick in at different times. |
Nebenwirkungen können zu verschiedenen Zeiten eintreten. |  |
|
The medication was finally kicking in. |
Das Medikament begann endlich zu wirken. |  |
|
My fatigue kicked in. |
Müdigkeit machte sich bei mir bemerkbar. |  |
|
Her training kicked in and she reacted without panicking. |
Ihre Ausbildung machte sich bemerkbar und sie reagierte ohne Panik. |  |
|
The emergency generators came on/kicked in. |
Die Notgeneratoren liefen an. |  |
|
The reform will kick in later this year. |
Die Reform wird Ende des Jahres in Kraft treten. |  |
|
I can feel a cold coming on. |
Ich spüre, dass eine Erkältung aufzieht/im Anzug ist. |  |
|
to weigh in (with sth.) [coll.] (do sth. to help) |
(mit etw.) einspringen {v} (zu Hilfe kommen) |  |
|
weighing in |
einspringend |  |
|
weighed in |
eingesprungen |  |
|
Finally the government weighed in with financial aid. |
Schließlich sprang der Staat finanziell ein. |  |
|
importantly; very importantly (used as a parenthesis) |
was entscheidend ist; vor allem; vor allen Dingen {adv} (Einschub) ![vor allem [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
more importantly |
was noch wichtiger ist; Wichtiger noch ist, dass ... |  |
|
and, most importantly |
und, was am wichtigsten ist, |  |
|
but, most importantly |
aber, und das ist das Wichtigste, |  |
|
Finally, and most importantly, we must consider that ... |
Schließlich und vor allem ist zu bedenken, dass ... |  |
|
Each has particular strengths but importantly none of them are weak in any area. |
Jeder von ihnen hat seine Stärken, aber - was entscheidend ist - keiner ist in einem bestimmten Bereich wirklich schwach. |  |
|
to be bought (gained while losing sth. else) |
erkauft werden/sein; um einen hohen Preis erlangt werden {vt} [übtr.] |  |
|
dear-bought; dearly bought |
teuer erkauft |  |
|
to have to be bought dearly |
teuer erkauft werden müssen |  |
|
Peace was finally bought, but at the cost of many lives. |
Der Friede konnte schließlich errungen werden, aber um den Preis vieler Menschenleben. |  |
|
The knock-down price has been bought at the cost of great suffering to the animals. |
Der Schleuderpreis wird mit großem Tierleid erkauft. |  |
|
to manage to do sth.; to succeed in doing sth. |
jdm. gelingen; es schaffen, etw. zu tun {v} |  |
|
I've managed to persuade him. |
Es ist mir gelungen, ihn zu überreden. |  |
|
How do you manage to stay so slim? |
Wie schaffst du es nur, so schlank zu bleiben? |  |
|
Rita finally managed to hail a taxi. |
Rita gelang es schließlich / schaffte es schließlich, ein Taxi anzuhalten. |  |
|
The film attempts to succeed on two different levels, and manages it with aplomb. |
Der Film versucht, auf zwei verschiedenen Ebenen erfolgreich zu sein, und das gelingt ihm souverän. |  |
|
I tried to discuss it with her but only succeeded in making her angry. |
Ich wollte es mit ihr besprechen, hab es aber nur geschafft, sie wütend zu machen. |  |
|
to take action |
handeln; aktiv werden; etwas unternehmen {vi} ![handeln [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
taking action |
handelnd; aktiv werdend; etwas unternehmend |  |
|
taken action |
gehandelt; aktiv geworden; etwas unternommen |  |
|
takes action |
handelt; wird aktiv; unternimmt etwas ![handelt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
took action |
handelte; wurde aktiv; unternahm etwas |  |
|
to finally take action |
endlich aktiv werden; endlich etwas unternehmen |  |
|
to take prompt action |
sofort handeln |  |
|
This is the time for action. |
Jetzt muss gehandelt werden. |  |
|
to get to know sth. |
etw. erfahren; etw. kennen lernen; etw. kennenlernen [alt] {vt} |  |
|
getting to know |
erfahrend; kennen lernend; kennenlernend |  |
|
got to know |
erfahren; kennen gelernt; kennengelernt ![erfahren [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I got to know about it only yesterday. |
Erst gestern erfuhr ich es. |  |
|
It's good to finally put a face to the name. |
Schön, dass wir uns endlich einmal persönlich kennenlernen. |  |
|
We shall not know (about) it until next year. |
Wir können es erst im nächsten Jahr erfahren. |  |
|
to work; to work out; to go smoothly; to go right ![go smoothly [listen]](/pics/s1.png) |
klappen [ugs.]; funktionieren; gelingen; glücken {vi} ![gelingen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
working; working out; going smoothly; going right ![working [listen]](/pics/s1.png) |
klappend; funktionierend; gelingens; klappend |  |
|
worked; worked out; gone smoothly; gone right ![worked [listen]](/pics/s1.png) |
geklappt; funktioniert; gelingt; klappt ![funktioniert [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
it works; it works out; it goes smoothly |
es klappt |  |
|
it worked; it worked out; it went smoothly |
es klappte |  |
|
if it works |
wenn es gelingt; wenn es klappt |  |
|
That works.; OK, that's fine. |
Das hat geklappt. |  |
|
It worked like a charm. |
Das hat hervorragend geklappt. |  |
|
Finally it works. |
Jetzt endlich klappte es. |  |
|
If that works out. |
Wenn das mal klappt. |  |
|
Did you get the flight all right? |
Hat mit dem Flug alles geklappt? |  |
|
This works especially well. |
Das funktioniert besonders gut. |  |
|
An example of how this works in practice is demonstrated below. |
Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt nachstehendes Beispiel. |  |
|
It won't work out. |
Das klappt nicht.; Das wird nichts. |  |
|
Things haven't worked out as he had hoped / as he would have liked them / as planned. |
Seine/Die Rechnung ist nicht aufgegangen. |  |
|
The system is working out well. |
Das System hat sich gut eingespielt/bewährt. |  |
|
It was all right in the end. |
Es hat dann doch noch geklappt. |  |
|
to alight on/upon sb./sth. [formal] |
auf etw. kommen; bei jdm./etw. hängenbleiben {vi} |  |
|
to alight upon a variety of topics |
auf verschiedenste Themen zu sprechen kommen |  |
|
His eyes/glance alighted on a strange man in the crowd. |
Sein Blick fiel auf einen seltsamen Mann in der Menge. |  |
|
I spent some time browsing in the shop before alighting on a fitting gift. |
Ich musste einige Zeit in dem Geschäft suchen, bevor mir ein passendes Geschenk ins Auge fiel. |  |
|
In this situation, the minister alighted on the idea of a plebiscite. |
In dieser Situation kam der Minister auf die Idee eines Volksentscheids. |  |
|
Replaying the conversation over in my mind, I finally alighted upon a possible solution. |
Als ich das Gespräch nochmals in meinem Kopf ablaufen ließ, kam mir schließlich eine Lösungsmöglichkeit in den Sinn. |  |
|
to thin (out); to clear (up) ![clear {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
sich lichten {vr} |  |
|
thinning; clearing ![clearing [listen]](/pics/s1.png) |
sich lichtend |  |
|
thinned; cleared ![cleared [listen]](/pics/s1.png) |
sich gelichtet |  |
|
The haze usually clears by lunchtime. |
Der Nebel lichtet sich normalerweise bis Mittag. |  |
|
The trees thinned as we got closer to the top of the mountain. |
Die Bäume lichteten sich als wir uns dem Berggipfel näherten. |  |
|
The crowd had thinned out and only a few people were left. |
Die Menge hatte sich gelichtet und nur ein paar Leute waren geblieben. |  |
|
Traffic was finally thinning. |
Der Verkehr lockerte sich endlich auf. |  |
|
to give in; to relent [formal] (abandon a severe attitude) |
nachgeben; einlenken [geh.]; seinen Widerstand aufgeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen {vt} |  |
|
giving in; relenting |
nachgebend; einlenkend; seinen Widerstand aufgebend; sich breitschlagen lassend; sich erweichen lassend |  |
|
given in; relented |
nachgegeben; eingelenkt; seinen Widerstand aufgegeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen |  |
|
to give in to the temptation |
der Versuchung nachgeben |  |
|
to give in to sb.'s request; to relent to sb.'s request |
jds. Bitte schließlich (doch) nachkommen |  |
|
He studied her for a minute before finally giving in/relenting. |
Er musterte sie eine Minute lang bevor er nachgab. |  |
|
My application was initially refused, but the city relented in the end. |
Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, aber die Stadt lenkte schließlich (doch) ein. |  |
|
Before the meeting, he requested us to give in. |
Vor dem Treffen forderte er uns auf, in diesem Streit einzulenken. |  |
|
She finally relented and started singing. |
Schließlich ließ sie sich breitschlagen und begann zu singen. |  |
|
Only when police threatened him with a fine did he relent. |
Erst als die Polizei mit einer Geldstrafe drohte, gab er seinen Widerstand auf. |  |
|
Don't give in even when the children insist. |
Lass dich nicht erweichen, auch wenn die Kinder noch so betteln. |  |
|
My boss relented and let me have the time off. |
Mein Chef hatte ein Einsehen und gab mir frei. |  |
|
to cave in; to cave [Am.] to sth. (submit to pressure) |
einer Sache schließlich nachgeben; einlenken; unter etw. einknicken [pej.] {vi} |  |
|
cave in to the demands of sb. |
den Forderungen von jdm. schließlich nachgeben |  |
|
to cave to political pressure |
sich dem politischen Druck beugen; unter dem politischen Druck einknicken |  |
|
We kept asking her to come and she finally caved in / caved [Am.]. |
Wir haben sie so lange bekniet, mitzukommen, bis sie schließlich nachgegeben hat. |  |
|
and ... at that |
und noch dazu; und auch noch; und sogar |  |
|
Being an oil-based paint, and very thick at that, it is a hassle to clean up. |
Da es eine Farbe auf Ölbasis ist, und noch dazu eine sehr zähe, ist das Putzen äußerst mühsam. |  |
|
It is expensive, and probably out-of-date at that. |
Es ist teuer und wahrscheinlich auch noch veraltet. |  |
|
He finally bought a new car, and a nice one at that. |
Er hat sich endlich ein neues Auto gekauft, und sogar ein schickes. |  |
|
to oil ![oil [listen]](/pics/s1.png) |
ölen {vt} ![ölen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
oiling |
ölend |  |
|
oiled |
geölt |  |
|
he/she oils |
er/sie ölt |  |
|
I/he/she oiled |
ich/er/sie ölte |  |
|
he/she has/had oiled |
er/sie hat/hatte geölt |  |
|
well-oiled |
gut geölt |  |
|
Yesterday I oiled my bicycle chain, finally. |
Gestern habe ich endlich meine Fahrradkette geölt. |  |
|
to goad sb. into sth. / to do sth. |
jdn. zu etw. reizen; jdn. dazu anstacheln, etw. zu tun {vt} |  |
|
goading |
reizend; anstachelnd |  |
|
goaded |
gereizt; angestachelt |  |
|
to goad sb. into a fury |
jdn. in Wut bringen |  |
|
She finally goaded him into answering her question. |
Sie reizte ihn so lange, bis er ihre Frage beantwortete. |  |
|
I was goaded on by my desire to keep up with the others. |
Ich wurde durch den Wunsch angestachelt, mit den anderen mitzuhalten. |  |
|
Annoyance goaded him to hit back. |
Der Ärger stachelte ihn an, zurückzuschlagen. |  |
|
to get to see sth. |
etw. zu sehen bekommen {vt} |  |
|
what we got to see of it |
das, was wir davon zu sehen bekommen haben |  |
|
So, finally I got to see and hear the band live. |
Schließlich bekam ich also die Band live zu sehen und zu hören. |  |
|
to have arrived (expected moment) |
soweit sein {v} (erwarteter Zeitpunkt) |  |
|
The time is coming soon when ... |
Bald ist es soweit und ... |  |
|
At that point / stage, ... |
Wenn es dann soweit ist, ... |  |
|
I'll get back to you nearer the time. |
Ich melde mich wieder wenn es soweit ist. |  |
|
Yesterday was the big day. |
Gestern war es soweit. |  |
|
After months of training the moment has finally arrived. |
Nach monatelangem Training ist es jetzt endlich soweit. |  |
|
When will that point arrive / be (reached)? |
Wann wird es soweit sein? |  |
|
to persuade sb. to do sth./into doing sth. |
jdn. überreden, etw. zu tun {vt} |  |
|
persuading |
überredend |  |
|
persuaded ![persuaded [listen]](/pics/s1.png) |
überredet |  |
|
Please try and persuade her. |
Versuch bitte, sie zu überreden. |  |
|
He was easily persuaded. |
Er ließ sich leicht überreden. |  |
|
I finally managed to persuade her to go out with me. |
Ich konnte sie schließlich überreden, mit mir auszugehen. |  |
|
Don't let yourself be persuaded into buying things you don't need. |
Lass dich nicht dazu überreden, Dinge zu kaufen, die du nicht brauchst. |  |
|
He took a lot of persuading to come out of retirement. |
Es brauchte viel Überredungskunst, um ihn aus dem Ruhestand zurückzuholen. |  |
|
to deny oneself of ...; to stop oneself from (saying/doing) sth.; to resist sth.; to resist doing sth. |
sich etw. verkneifen {vr} |  |
|
denying oneself; stopping oneself; resisting |
verkneifend |  |
|
denied; stopped oneself; resisted ![denied [listen]](/pics/s1.png) |
verkniffen |  |
|
you deny yourself |
du verkneifst dir |  |
|
he denies himself |
er verkneift sich |  |
|
I denied myself |
ich verkniff mir |  |
|
you denied yourself |
du verkniffst dir |  |
|
we denied ourselves |
wir verkniffen uns |  |
|
to refrain from laughing |
sich das Lachen verkneifen |  |
|
to bite back sth. |
sich etw. verkneifen (Bemerkung) |  |
|
Please resist making personal/ad hominem attacks. |
Verkneif Dir bitte persönliche Angriffe. |  |
|
Eric couldn't resist a smile when she finally agreed, after all. |
Erich konnte sich ein Lächeln nicht verkneifen, als sie dann doch zustimmte. |  |
|
She couldn't resist laughing when she saw him in those clothes. |
Sie konnte sich das Lachen nicht verkneifen, als sie ihn in diesen Kleidern sah. |  |
|
Sorry, I could not resist. /SCNR/ (chat acronym) |
Tut mir leid, aber das konnte ich mir nicht verkneifen. |  |
|
to reconcile (with each other); to be reconciled with sb./sth. |
sich (mit jdm.) versöhnen; sich (mit jdm./etw.) aussöhnen {vr} |  |
|
After many years, they finally reconciled (with each other). |
Nach vielen Jahren versöhnten sie sich schließlich. |  |
|
He wanted to be reconciled with his mother. |
Er wollte sich mit seiner Mutter aussöhnen. |  |
|
The king and the archbishop were publicly reconciled. |
Der König und der Erzbischof versöhnten sich öffentlich. |  |
|
to dissipate ![dissipate [listen]](/pics/s1.png) |
sich zerstreuen; sich zerteilen; sich auflösen {vr} |  |
|
dissipating |
sich zerstreuend; sich zerteilend; sich auflösend |  |
|
dissipated |
sich zerstreut; sich zerteilt; sich aufgelöst |  |
|
The dark clouds finally dissipated. |
Die dunklen Wolken lösten sich schließlich auf. |  |
|
to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal] |
einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v} |  |
|
agreeing; consenting; assenting |
zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend |  |
|
agreed; consented; assented ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben |  |
|
agrees; consents; assents |
stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung |  |
|
agreed; consented; assented ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung |  |
|
to consent to a marriage |
sein Einverständnis zu einer Heirat geben |  |
|
to assent to an opinion |
sich einer Meinung anschließen |  |
|
to agree to a compromise |
einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.] |  |
|
to agree to everything |
(immer) zu allem ja sagen |  |
|
to be given royal assent |
königliche Zustimmung erhalten |  |
|
I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once. |
Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt. |  |
|
I asked if I could go with him, and he agreed that I could. |
Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt. |  |
|
Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives. |
Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat. |  |
|
My brother won't assent to our father going into a nursing home. |
Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt. |  |
|
He finally consented to answer our questions. |
Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten. |  |
|
The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed. |
Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu. |  |
|
The opposition agreed not to oppose his nomination. |
Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen. |  |
|
I can't help but agree. |
Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|