A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Finanzhebel
Finanzhilfe
Finanzhilfevereinbarung
Finanzhoheit
finanziell
finanziell am Limit
finanziell gut aufgestellt
finanziell gut ausgestattet
finanziell gutgestellt
Search for:
ä
ö
ü
ß
40 results for
finanziell
Word division: fi·nan·zi·ell
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
Show:
All
Adjectives
Adverbs
German
English
finanziell
{adj}
financial
finanziell
er
Erfolg
financial
success
finanziell
e
Schwierigkeiten
financial
difficulties
aus
finanztechnischen
Gründen
for
financial
reasons
finanztechnisch
;
finanziell
{adj}
financial
;
fiscal
finanziell
{adv}
;
in
finanziell
er
Hinsicht
financially
finanziell
;
geldlich
;
pekuniär
{adj}
;
Geld
...
pecuniary
finanziell
;
kommerzialisiert
{adj}
;
Geld
...
moneyed
finanziell
e
Interessen
moneyed
interests
finanziell
gut
ausgestattet
{adj}
[econ.]
well-funded
finanziell
besser
ausgestattet
better-funded
finanziell
am
besten
ausgestattet
best-funded
finanziell
unabhängig
{adj}
[econ.]
self-supporting
sich
selbst
finanzieren
;
sich
selbst
tragen
to
be
self-supporting
finanziell
minderbemittelt
{adj}
less
well-off
etw
.
finanzieren
; (
finanziell
)
fördern
;
finanziell
unterstützen
{vt}
[fin.]
to
finance
sth
.;
to
fund
sth
.
finanzierend
;
fördernd
;
finanziell
unterstützend
financing
;
funding
finanziert
;
gefördert
;
finanziell
unterstützt
financed
;
funded
projektfinanziert
project-financed
finanzierte
Projekte
;
geförderte
Vorhaben
financed
projects
etw
.
aus
Eigenmitteln
finanzieren
to
finance
sth
.
with
your
own
resources/using
your
own
funds
Staatsausgaben/Steuersenkungen
gegenfinanzieren
to
finance/fund
public
expenditure/tax
reductions
Mittel
für
ein
Projekt
bereitstellen
to
finance
a
project
jdn
./etw. (
finanziell
)
fördern
;
finanziell
unterstützen
;
sponsern
{vt}
[fin.]
to
sponsor
sb
./sth.
fördernd
;
finanziell
unterstützend
;
sponsernd
sponsoring
gefördert
;
finanziell
unterstützt
;
gesponsert
sponsored
nicht
unterstützt
unsponsored
staatlich
geförderte
Projekte
government-sponsored
projects
Institution
,
die
das
Projekt
unterstützt
sponsoring
institution
of
the
project
den
Terrorismus
unterstützen
to
sponsor
terrorism
subventionieren
;
finanziell
unterstützen
;
bezuschussen
{vt}
to
subsidize
;
to
subsidise
[Br.]
subventionierend
;
finanziell
unterstützend
;
bezuschussend
subsidizing
;
subsidising
subventioniert
;
finanziell
unterstützt
;
bezuschusst
subsidized
;
subsidised
er/sie
subventioniert
he/she
subsidizes
ich/er/sie
subventionierte
I/he/she
subsidized
wohlhabend
;
gut
situiert
;
wohlsituiert
; (
gut
)
betucht
;
wohlbetucht
;
finanziell
gutgestellt
;
finanziell
gut
aufgestellt
;
zahlungskräftig
;
vermögend
{adj}
(
Person
)
well-to-do
;
well-placed
;
well-positioned
;
well-heeled
;
well-off
(of a
person
)
die
besser
Situierten
the
better
placed
;
the
more
well-heeled
in
einer
besseren
Lage
sein
;
bessergestellt
sein
;
finanziell
besser
dastehen
to
be
better
placed
;
to
be
better
positioned
gut
betucht
sein
not
to
be
short
of
a
bob
or
two
[coll.]
finanzschwach
;
in
finanziell
en
Schwierigkeiten
;
finanziell
am
Limit
[ugs.]
;
nicht
flüssig
[ugs.]
;
knapp
bei
Kasse
[ugs.]
{adj}
[fin.]
strapped
for
cash
[coll.]
;
cash-strapped
[coll.]
ein
finanzschwaches
Unternehmen
a
cash-strapped
company
ein
Betrieb
,
der
in
finanziell
en
Schwierigkeiten
steckt
a
cash-strapped
business
fundieren
;
finanziell
sichern
{vt}
to
sustain
financially
fundierend
;
finanziell
sichernd
sustaining
financially
fundiert
;
finanziell
gesichert
sustained
financially
etw
.
die
Finanzierung
entziehen
;
etw
.
finanziell
nicht
unterstüzen
{vt}
[fin.]
to
defund
sth
.
[Am.]
für
etw
.
finanziell
aufkommen
{v}
to
be
financially
liable
for
(
finanziell
)
gestellt
;
situiert
{adj}
(financially)
situated
jdn
.
in
die
Armut
treiben
;
in
den
Ruin
treiben
; (
finanziell
)
ruinieren
;
um
sein
Vermögen
bringen
;
zum
Bettler
machen
[geh.]
;
an
den
Bettelstab
bringen
[poet.]
{vt}
[fin.]
to
beggar
sb
.;
to
reduce
sb
.
to
begging
Die
letzte
Krise
hat
die
Hälfte
der
Bevölkerung
in
die
Armut
getrieben
.
The
latest
crisis
has
beggared
half
the
population
.
Viele
Familien
sind
durch
den
Krieg
verarmt
.
Many
families
have
been
beggared
by
the
war
.
Gesicht
{n}
;
Angesicht
{n}
(
[poet.]
und
in
festen
Wendungen
);
Antlitz
{m}
[poet.]
[anat.]
face
;
visage
[poet.]
;
countenance
[poet.]
Gesichter
{pl}
faces
Allerweltsgesicht
{n}
[ugs.]
ordinary
face
;
nondescript
face
Kindergesicht
{n}
child's
face
sein
wahres
Gesicht
zeigen
to
show
one's
true
self/true
colours
das/sein
Gesicht
verlieren
to
lose
face
das/sein
Gesicht
wahren
to
save
face
Gesichter
schneiden
;
Grimassen
schneiden
to
make
faces
das
Gesicht
verziehen
to
make
a
grimace
mitten
ins
Gesicht
fair
in
the
face
das
Gesicht
wahren
to
save
one's
face
;
to
save
face
über
das
ganze
Gesicht
lächeln
to
smile
from
ear
to
ear
in
jds
.
Gesicht
etw
.
sehen
to
see
sth
.
in
sb
.'s
face
ein
Lächeln/Grinsen
im
Gesicht
a
smile/grin
on
sb
.'s
face
der
Ausdruck
in
ihrem
Gesicht
the
expression
on
her
face
es
ist
jdm
.
etw
.
ins
Gesicht
geschrieben
sth
.
is
written
all
over
sb
.'s
face
ein
Gesicht
wie
drei/sieben
Tage
Regenwetter
machen
to
have
got
a
face
like
a
wet
weekend
sich
selbst
(
finanziell
)
erhalten
(
Immobilie
,
Projekt
)
to
wash
it's
own
face
(real
property
,
project
)
sich
nichts
anmerken
lassen
to
put
a
brave
face
on
it
;
to
put
a
bold
face
on
it
Er
sagte
ihm
das
ins
Gesicht
.
He
told
him
so
to
his
face
.
Das
Misstrauen
stand
ihr
deutlich
ins
Gesicht
geschrieben
.
Mistrust
was
writ
large
on
her
face
.
Die
Globalisierung
hat
viele
Gesichter
.
Globalisation
has
many
faces
.
Er
machte
ein
langes
Gesicht
.
His
face
fell
.
Hilfestellung
{f}
leg-up
[Br.]
;
boost
[Am.]
[fig.]
jdm
.
auf
die
Sprünge
helfen
;
jdm
.
Starthilfe
geben
to
give
sb
. a
leg-up
;
to
give
/
provide
a
leg-up
to
sb
.
jdm
. (
beruflich
)
in
den
Sattel
helfen
to
give
sb
. a
leg-up
(in
the
job
market
)
dem
Club
finanziell
unter
die
Arme
greifen
to
provide
a
financial
leg-up/boost
for
the
club
Dank
eines
neuen
Patents
ist
die
Firma
gegenüber
der
Konkurrenz
im
Vorteil
.
The
company
has
a
leg-up
on
the
competition
thanks
to
a
new
patent
.
große
Sache
{f}
[ugs.]
big
deal
[coll.]
Finanziell
habe
ich
es
nicht
so
schlimm
gefunden
,
ich
weiß
aber
,
dass
es
für
viele
Leute
ein
Problem
war
.
The
cost
didn't
seem
like
much
to
me
,
but
I
know
it
was
a
big
deal
for
many
people
.
Mach
doch
kein
Drama
aus
einem
verpassten
Bus
.
Der
nächste
kommt
in
ein
paar
Minuten
.
Don't
make
such
a
big
deal
(out)
of
missing
the
bus
.
There'll
be
another
one
along
in
a
few
minutes
.
jds
.
Unterhaltskosten
{pl}
;
jds
.
Lebensunterhalt
{m}
;
jds
.
Unterhalt
{m}
sb
.'s
keep
(cost
of
the
essentials
for
living
)
seinen
Lebensunterhalt
selbst
bestreiten
;
finanziell
auf
eigenen
Beinen
stehen
to
earn
your
keep
für
jds
.
Unterhalt
aufkommen
to
pay
for
sb
.'s
keep
sich
sein
Geld
mit
Kellnern
verdienen
,
sich
sein
Geld
als
Kellner
verdienen
to
earn
your
keep
working
as
a
waiter
Es
wird
wirklich
Zeit
,
dass
du
arbeiten
gehst
und
dir
deine
Brötchen
selbst
verdienst
.
It's
about
time
you
got
a
job
to
earn
your
keep
.
Diese
Aufsätze
sind
sehr
kurz
,
da
muss
jedes
Wort
etwas
aussagen
.
These
essays
are
very
short
,
so
every
word
must
earn
its
keep
.
abgebrannt
sein
[ugs.]
;
kein
Geld
mehr
haben
{vi}
to
be
broke
[coll.]
völlig
abgebrannt
sein
;
finanziell
am
Ende
sein
;
machulle
sein
[Dt.]
[ugs.]
;
völlig
stier
sein
[Ös.]
[Schw.]
[ugs.]
to
be
dead
broke
;
flat
broke
;
down
and
out
;
without
a
penny
to
your
name
;
without
two
pennies
to
rub
together
;
without
two
farthings
to
rub
together
;
on
your
uppers
[Br.]
[dated]
[coll.]
auf
jdn
./etw.
angewiesen
sein
;
von
jdm
.
abhängen
;
auf
jdn
./etw.
anstehen
[Ös.]
[ugs.]
{vi}
to
be
reliant
on
sb
./sth.;
to
rely
on
sb
./sth.;
to
be
dependent
on
sb
./sth.;
to
depend
on
sb
./sth.
finanziell
auf
jdn
.
angewiesen
sein
;
finanziell
von
jdm
.
abhängen
to
rely
/depend
on
sb
.
for
your
income
jdn
.
ausbluten
;
jdn
. (
finanziell
)
bluten
lassen
{vt}
[übtr.]
to
bleed
sb
.
white
/
dry
[fig.]
Viele
Unternehmen
sind
finanziell
ausgeblutet
.
Many
companies
have
been
bled
white
.
Der
zehnjährige
Krieg
hat
das
Land
ausgeblutet
.
The
ten-year
war
has
bled
the
country
dry
.
beeinträchtigt
;
eingeschränkt
;
mangelhaft
;
mit
einem
Defizit
(
bei
etw
.) (
in
Zusammensetzungen
)
{adj}
challenged
(in
compounds
) (deficient
in
a
specified
respect
)
körperlich
eingeschränkt
[euphem.]
(
körperbehindert
)
physically
challenged
[euphem.]
(disabled)
finanziell
beeinträchtigt
;
finanziell
eingeschränkt
[euphem.]
(
knapp
bei
Kasse
)
financially
challenged
[euphem.]
(short
of
money
)
die
Jugendlichen
von
heute
mit
ihrem
Aufmerksamkeitsdefizit
today's
attention-challenged
teens
Anfragen
mit
mangelhaftem
Satzbau
syntax-challenged
requests
mit
der
Mathematik
auf
Kriegsfuß
stehen
to
be
numerically
challenged
größenmäßig
eingeschränkt
sein
[euphem.]
[humor.]
(
kleingewachsen
)
to
be
vertically
challenged
[euphem.]
[humor.]
(of
small
stature
)
bemittelt
;
wohlhabend
{adj}
well
off
Es
geht
ihm
(
finanziell
)
gut
.
He's
well
off
.
(
mit
etw
.)
einspringen
{v}
(
zu
Hilfe
kommen
)
to
weigh
in
(with
sth
.)
[coll.]
(do
sth
.
to
help
)
einspringend
weighing
in
eingesprungen
weighed
in
Schließlich
sprang
der
Staat
finanziell
ein
.
Finally
the
government
weighed
in
with
financial
aid
.
in
einer
schwierigen
finanzellen
Lage
sein
{v}
to
be
down
on
your
luck
Eltern
,
denen
es
finanziell
nicht
so
gut
geht
parents
who
are
down
on
their
luck
kränkeln
;
darniederliegen
;
dahinsiechen
[geh.]
;
marod
sein
[Ös.]
{vi}
to
ail
kränkelnd
;
darniederliegend
;
dahinsiechend
;
marod
seiend
ailing
gekränkelt
;
darniedergelegen
;
dahinsiecht
;
marod
gewesen
ailed
eine
schwächelnde
Branche
[econ.]
an
ailing
industry
Er
hatte
schon
jahrelang
gekränkelt
,
bevor
er
starb
.
He
had
been
ailing
for
years
before
he
died
.
Die
Firma
ist
finanziell
am
Boden/marod
[Ös.]
.
The
company
is
ailing
financially
.
in
puncto
;
punkto
[Ös.]
[Schw.]
;
aus
der
Sicht
{+Gen.};
unter
dem
Aspekt
{+Gen.}
in
terms
of
sth
.
aus
zeitlicher
Sicht
;
zeitlich
gesehen
;
zeitlich
in
terms
of
time
zahlenmäßig
in
terms
of
figures
in
puncto
Preis
;
preislich
gesehen
in
terms
of
price
von
der
Bedeutung
her
;
von
der
Gewichtung
her
in
terms
of
importance
ein
Land
unter
dem
Aspekt
seiner
Sehenswürdigkeiten
betrachten
to
think
of
a
country
in
terms
of
its
tourist
attractions
In
puncto
Verbrauchswerte
ist
das
Auto
spitze
,
aber
der
Komfort
ist
bescheiden
.
The
car
is
great
in
terms
of
fuel
economy
,
but
it's
not
very
comfortable
.
Umgelegt
auf
zusätzliches
Personal
-
wie
viel
werden
wir
brauchen
?
In
terms
of
extra
staff
-
how
many
will
we
need
?
Finanziell
gesehen
war
ich
bei
meiner
früheren
Stelle
besser
dran
.
In
terms
of
money
, I
was
better
off
in
my
last
job
.
Er
denkt
nur
in
Geldkategorien
.
He
thinks
of
everything
in
terms
of
money
.
Sie
redet
von
einem
beruflichen
Neustart
.
She's
talking
in
terms
of
starting
a
new
career
.
jdn
.
retten
;
jdm
. (
finanziell
)
unter
die
Arme
greifen
;
jdm
.
aus
einer
Notlage
helfen
[fin.]
{vt}
to
bail
out
sb
.
rettend
;
unter
die
Arme
greifend
;
aus
einer
Notlage
helfend
bailing
out
gerettet
;
unter
die
Arme
gegriffen
;
aus
einer
Notlage
geholfen
bailed
out
ruinieren
;
in
den
Ruin
treiben
;
verderben
;
zu
Grunde
richten
{vt}
to
ruin
ruinierend
;
in
den
Ruin
treibend
;
verderbend
;
zu
Grunde
richtend
ruining
ruiniert
;
in
den
Ruin
getrieben
;
verdorben
;
zu
Grunde
gerichtet
ruined
ruiniert
;
treibt
in
den
Ruin
;
verdirbt
;
richtet
zu
Grunde
ruins
ruinierte
;
trieb
in
den
Ruin
;
verdarb
;
richtete
zu
Grunde
ruined
sich
finanziell
ruinieren
to
ruin
oneself
(financially)
Das
Hochwasser
machte
die
Ernte
zunichte
.;
Das
Hochwasser
verdarb
die
Ernte
.
The
flood
ruined
the
crops
.
schlecht
{adv}
badly
schlecht
organisiert
badly
organized
ein
schlecht
gewähltes
Beispiel
a
badly
chosen
exampel
schlecht
wegkommen
to
come
off
badly
finanziell
schlecht
dastehen
to
be
badly
off
Es
geht
ihm
(
finanziell
)
schlecht
.
He's
badly
off
.
sich
überanstrengen
;
sich
übernehmen
{vr}
(
physisch
,
finanziell
)
to
overextend
oneself
;
to
become
overextended
(physically,
financially
)
Du
warst
sehr
krank
.
Schau
,
dass
du
dich
nicht
überanstrengst/übernimmst
.
You
've
been
very
ill
.
Be
careful
not
to
overextend
yourself
.
Die
Familie
hat
sich
mit
der
Hypothek
übernommen
.
The
family
have
overextended
themselves
on
the
mortgage
. /
The
family
are
overextended
with
the
mortgage
.
sich
(
mit
etw
.) (
finanziell
)
übernehmen
;
sich
(
bei
etw
.) (
finanziell
)
verausgaben
{vr}
;
über
seine
Verhältnisse
wirtschaften
{vi}
[fin.]
to
overspend
{
overspent
;
overspent
} (on
sth
.)
sich
übernehmend
;
sich
verausgabend
;
über
seine
Verhältnisse
wirtschaftend
overspending
sich
übernommen
;
sich
verausgabt
;
über
seine
Verhältnisse
gewirtschaftet
overspent
sein
Budget
um
10%
überschreiten
to
overspend
your
budget
by
10
percent
Der
Sender
wird
in
diesem
Jahr
voraussichtlich
Mehrausgaben
von
2
Millionen
zu
verbuchen
haben
.
The
broadcaster
is
expected
to
overspend
by
2
million
this
year
.
Sie
haben
sich
mit
dem
Hausbau
finanziell
übernommen
.
They
overspent
on
the
house
they
had
built
.
jdn
.
unterstützen
{vt}
(
bei
etw
.)
to
support
sb
. (in
doing
sth
.)
unterstützend
supporting
unterstützt
supported
unterstützt
supports
unterstützte
supported
jdn
.
finanziell
unterstützen
to
support
sb
.
financially
kommunale
Initiativen
unterstützen
to
support
community
organizations
jdn
.
in
jeder
Weise
unterstützen
support
sb
.
in
every
way
jdn
.
moralisch
unterstützen
to
give
sb
.
moral
support
jdn
./eine
Sache
(
finanziell
)
unterstützen
;
fördern
{vt}
to
patronize
sb
.;
to
patronise
sb
.
[Br.]
(financially
support
a
person
,
organization
or
cause
)
unterstützend
;
fördernd
patronizing
;
patronising
unterstützt
;
gefördert
patronized
;
patronised
lohnend
;
erstrebenswert
;
attraktiv
;
sinnvoll
;
zielführend
{adj}
worthwhile
Es
ist
für
eine
sinnvolle
Sache
.
It
is
in
aid
of
a
worthwhile
cause
.
Ich
hielt
es
für
sinnvoll
,
die
Angelegenheit
zu
klären
.
I
thought
it
was
worthwhile
to
clarify
the
matter
.
Es
erscheint
nicht
zielführend
,
das
Projekt
weiterzuführen
.
It
doesn't
seem
worthwhile
continuing
with
the
project
.
Wenn
ich
sehe
,
wie
sich
meine
Kinder
freuen
,
dann
hat
sich
der
Bau
des
Baumhauses
allemal
gelohnt
.
Seeing
my
children's
joy
makes
building
the
tree
house
all
worthwhile
.
Der
Zeitaufwand
für
das
Mitverfolgen
der
ganzen
Änderungen
hat
sich
gelohnt
.
The
time
involved
in
keeping
up
to
date
with
all
the
changes
has
been
worthwhile
.
Er
macht
bei
dem
Projekt
nur
mit
,
wenn
es
für
ihn
finanziell
attraktiv
ist
.
He
won't
join
the
project
unless
it's
financially
worthwhile
for
him
.
Wegen
der
hohen
Preise
ist
es
für
Kaufwillige
interessant
,
sich
im
Ausland
umzusehen
.
High
prices
make
it
worthwhile
for
prospective
buyers
to
look
abroad
.
sich
zu
viel
zumuten
;
sich
überfordern
;
sich
übernehmen
;
sich
überschätzen
;
seine
Möglichkeiten
überschätzen
;
sich
überheben
[selten]
{vr}
to
overstretch
yourself
;
to
overreach
yourself
;
to
overestimate
your
ability
sich
zu
viel
zumutend
;
sich
überfordernd
;
sich
übernehmend
;
sich
überschätzend
;
seine
Möglichkeiten
überschätzend
;
sich
überhebend
overstretching
yourself
;
overreaching
yourself
;
overestimating
your
ability
sich
zu
viel
zugemutet
;
sich
überfordert
;
sich
übernommen
;
sich
überschätzt
;
seine
Möglichkeiten
überschätzt
;
sich
überhoben
overstretched
yourself
;
overreached
yourself
;
overestimated
your
ability
ein
überforderter
Informationsschalter
an
overstreched
helpdesk
sich
finanziell
übernehmen
to
overstretch
yourself
financially
Bei
diesen
Zusagen
hat
die
Firma
ihre
Möglichkeiten
eindeutig
überschätzt
.
In
making
these
promises
,
the
company
has
clearly
overreached
itself
.
Search further for "finanziell":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe