A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
versuchsweise
Versuchswerkzeug
Versuchszeitraum
Versuchs...
versucht sein
versuchte Einflussnahme
Versuchung
versumpern
versumpfen
Search for:
ä
ö
ü
ß
38 results for versuchte
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
versuchte
Einflussnahme
{f}
lobbying
effort
ein
Anblick
für
Götter
;
ein
Bild
für
Götter
a
sight
for
sore
eyes
[Br.]
[iron.]
Es
war
ein
Bild
für
Götter
,
wie
er
verzweifelt
versuchte
,
aus
der
Mülltonne
herauszukommen
.
It
was
a
sight
for
sore
eyes
to
see
him
desperately
trying
to
get
out
of
the
bin
container
.
tätlicher
Angriff
{m}
;
Überfall
{m}
;
körperlicher
Übergriff
{m}
(
auf
jdn
.); (
versuchte
)
Gewaltanwendung
{f}
assault
(on
sb
.)
Angriff
auf
die
Privatsphäre
[übtr.]
assault
on
privacy
[fig.]
vorsätzliche
Körperverletzung
assault
and
battery
;
assault
occasioning
bodily
harm
[Am.]
(
versuchte
)
Gewaltanwendung/Körperverletzung
mit
einer
tödlichen
Waffe
felonious
assault
[Am.]
sexueller
Übergriff
{m}
;
sexueller
Missbrauch
{m}
;
Missbrauchshandlungen
{pl}
sexual
assault
sexuelle
Nötigung
{f}
;
geschlechtliche
Nötigung
{f}
[Ös.]
(
Straftatbestand
)
[jur.]
indecent
assault
;
sexual
battery
(criminal
offence
)
Erpressung
{f}
blackmail
Erpressungen
{pl}
blackmails
politische
Erpressung
political
blackmail
;
political
coercion
Sie
versuchte
es
mit
moralischer
Erpressung
.
She
tried
moral
blackmail
.
Erpressung
{f}
(
Straftatbestand
)
[jur.]
extortion
(criminal
offence
)
Erpressungen
{pl}
extortions
versuchte
Erpressung
attempted
extortion
Erpressung
einer
Aussage
;
Aussageerpressung
{f}
extortion
of
a
statement
Erpressung
mit
Sexvideos
;
Sexerpressung
{f}
extortion
involving
sex
videos
;
sextortion
Frisur
{f}
hairstyle
(men
and
women
);
hairdo
(women);
coiffure
[formal]
[humor.]
Frisuren
{pl}
hairstyles
aufwendige
Frisur
;
Coiffure
{f}
[Schw.]
elaborate
coiffure
Bürstenfrisur
{f}
;
Stoppelfrisur
{f}
;
Meckifrisur
{f}
;
Stoppelhaar
{n}
[Dt.]
;
Stiftenkopf
{m}
[Dt.]
[ugs.]
;
Stiftelkopf
{m}
[Dt.]
[ugs.]
;
Stoppelglatze
{f}
[Ös.]
[ugs.]
buzz
hairstyle
;
butch
hairstyle
[Am.]
[coll.]
Elfenfrisur
{f}
(
bei
Damen
)
pixie
hairstyle
;
pixie
crop
(for
women
)
gängige
Frisur
;
Haartracht
{f}
[soc.]
common
hairstyle
Kurzhaarfrisur
{f}
short
hairstyle
;
crop
[in compounds]
Modefrisur
{f}
fashion
hairstyle
Ponyfrisur
{f}
;
Stirnfransen
{pl}
fringe
hairstyle
[Br.]
;
fringes
[Br.]
;
bangs
hairstyle
[Am.]
;
bangs
[Am.]
Rastafrisur
{f}
Rastafarian
hairstyle
Sturmfrisur
{f}
wild
hairstyle
Turmfrisur
{f}
pouf
hairstyle
;
pouf
hairdo
(
versuchte
)
Frisur
,
um
kahle
Stellen
zu
verbergen
comb-over
Nutzen
{m}
;
Kapital
{n}
mileage
;
milage
[fig.]
aus
etw
.
Nutzen
ziehen
;
aus
etw
.
Kapital
schlagen
;
aus
etw
.
etwas
herausholen
[ugs.]
to
get/gain/make
mileage
out
of
sth
.
Er
hat
aus
seiner
Freundschaft
mit
dem
Gouverneur
schon
großen
Nutzen
gezogen
.
He
has
got
a
lot
of
mileage
out
of
his
friendship
with
the
governor
.
Die
Opposition
versuchte
,
aus
dem
Skandal
politisches
Kapital
zu
schlagen
.
The
Opposition
tried
to
make
political
mileage
out
of
the
scandal
.
Die
Regenbogenpresse
wollte
aus
der
Geschichte
so
viel
wie
möglich
herausholen
.
The
tabloids
wanted
to
get
as
much
mileage
out
of
the
story
as
they
could
.
sich
an
Bord
schmuggeln
;
als
blinder
Passagier
(
mit
)reisen
{vi}
to
stow
away
Ein
Jugendlicher
wurde
dabei
ertappt
,
als
er
versuchte
,
sich
an
Bord
eines
Flugzeuges
zu
schmuggeln
.
A
teenager
was
caught
trying
to
stow
away
on
a
plane
.
persönliche
Sichtweise
{f}
perspective
bei
seiner
Linie
bleiben
to
keep/maintain
one's
perspective
Ich
versuchte
,
das
,
was
ich
in
dem
Kurs
gelernt
hatte
,
für
mich
einzuordnen
.
I
was
trying
to
gain
some
perspective
on
the
things
that
I
learned
in
the
course
.
zu
Wort
kommen
;
auch
einmal
etwas
sagen
{vi}
to
get
a
word
in
edgeways
[Br.]
/edgewise
[Am.]
Bei
der
Mutter
kommt
man
kaum
zu
Wort
.
It's
difficult
to
get
a
word
in
edgeways
with
the
mother
.
Er
versuchte
,
während
eines
längeren
Handygesprächs
auch
einmal
etwas
zu
sagen
.
He
was
trying
to
get
a
word
in
edgewise
during
a
lengthy
mobile-phone
conversation
.
Ich
wollte
es
ihr
erklären
,
aber
ich
bekam
kein
Wort
dazwischen
.
I
wanted
to
explain
it
to
her
but
I
couldn't
get
a
word
in
edgeways.
jdm
.
etw
.
abgewinnen
(
abringen
)
{vt}
to
get
out
sth
.
from
sb
.
abgewinnend
getting
out
abgewonnen
got
out
Ich
versuchte
,
ihr
ein
Lächeln
abzugewinnen
.
I
tried
to
get
a
smile
out
of
her
.
jdm
.
etw
.
abringen
;
abtrotzen
{vt}
to
wring
sth
.
from
sb
./out
of
sb
.;
to
wrest
sth
.
from
sb
.
abringend
;
abtrotzend
wringing
;
wresting
abgerungen
;
abgetrotzt
wrung
;
wrested
dem
Schicksal
etwas
abtrotzen
to
wrest
sth
.
from
fate
Ich
konnte
ihm
schließlich
eine
Entschuldigung
abringen
.
I
finally
managed
to
wring
an
apology
from
him
.
Einige
Pflanzen
haben
es
geschafft
,
sich
hier
anzusiedeln
und
den
widrigen
Bedingungen
ihren
Lebensraum
abzutrotzen
.
Some
plants
have
managed
to
settle
here
and
wrest
their
habitat
from
the
harsh
conditions
.
Ich
versuchte
,
dem
Gebäude
eine
gewisse
Ästhetik
abzutrotzen
.
I
tried
to
find
some
aesthetics
to
the
building
.
jdm
.
etw
.
andrehen
;
jdm
.
etw
.
unterjubeln
{vt}
[ugs.]
to
palm
sth
.
off
on
sb
.;
to
palm
sb
.
off
with
sth
.;
to
fob
sth
.
off
on
sb
.
sich
von
jdm
.
etw
.
andrehen/unterjubeln
lassen
to
allow
sb
.
to
palm
sth
.
off
on/onto
one
Er
versuchte
es
mir
anzudrehen
.
He
tried
to
palm
it
off
on
me
.
etw
.
ausloten
;
ergründen
;
abschätzen
{vt}
[übtr.]
to
gauge
sth
.;
to
gage
sth
.
[Am.]
[fig.]
auslotend
;
ergründend
;
abschätzend
gauging
;
gaging
ausgelotet
;
ergründet
;
abgeschätzt
gauged
;
gaged
die
Möglichkeit
ausloten
,
die
Einrichtungen
gemeinsam
zu
nutzen
to
gauge
the
possibility
of
sharing
the
facilities
Ich
sah
sie
an
und
versuchte
ihre
Reaktion
zu
ergründen
.
I
looked
at
her
,
trying
to
gauge
her
reaction
.
jdn
./etw.
von
etw
.
befreien
;
etw
.
aus
etw
.
entfernen
{vt}
to
clear
;
to
rid
sb
./sth.
of
sth
. {
rid
,
ridded
;
rid
,
ridded
}
befreiend
;
entfernend
clearing
;
ridding
befreit
;
entfernt
cleared
;
rid
;
ridded
die
Welt
von
Atomwaffen
befreien
to
rid
the
world
of
nuclear
weapons
verlassene
Autos
aus
dem
Stadtbild
entfernen
to
clear
/
to
rid
the
town
of
abandoned
cars
Bestreuen
Sie
die
Auberginen
mit
Salz
,
um
den
bittereren
Geschmack
herauszubekommen
.
Sprinkle
the
eggplants
with
salt
to
rid
it
of
bitterness
.
Ich
versuchte
,
meine
Gäste
loszuwerden
.
I
tried
to
rid
myself
of
my
guests
.
jdn
.
berauben
;
jdn
.
ausrauben
{vt}
to
rob
sb
.
beraubend
;
ausraubend
robbing
beraubt
;
ausgeraubt
robbed
Er
versuchte
,
einen
Taxifahrer
mit
gezücktem
Messer
auszurauben
.
He
tried
to
rob
a
taxi
driver
at
knifepoint
.
jdn
.
beruhigen
{vt}
to
reassure
sb
.;
to
put
/
set
sb
.'s
mind
at
rest
;
to
put
sb
.'s
mind
at
ease
beruhigend
reassuring
;
putting
/
setting
sb
.'s
mind
at
rest
;
putting
sb
.'s
mind
at
ease
beruhigt
reassured
;
put
/
set
sb
.'s
mind
at
rest
;
put
sb's
.
mind
at
ease
Ich
versuchte
,
sie
zu
beruhigen
.
I
tried
to
reassure
her
.
Es
ist
beruhigend
,
zu
hören/wissen
,
dass
das
Modell
noch
erhältlich
ist
.
It
is
reassuring
to
learn
that
the
model
is
still
available
.;
It
reassures
me
to
know
that
the
model
is
still
available
.
Sie
können
beruhigt
sein
.
You
can
put
your
mind
at
rest
.
Jetzt
bin
ich
beruhigt
.
My
mind
is
at
rest
.
jdn
.
dazu
bringen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
inveigle
sb
.
to
do/into
doing
sth
.
Sie
brachte
ihn
dazu
,
den
Brief
zu
schreiben
.
She
inveigled
him
to
write
the
letter
.
Ihre
Tochter
versuchte
,
sie
dazu
zu
bringen
,
ihr
das
Geld
für
ein
Moped
zu
geben
.
Her
daughter
tried
to
inveigle
her
into
giving
her
the
money
for
an
autocycle
.
jdm
.
entgegentreten
;
sich
jdm
.
entgegenstellen
{vt}
to
confront
sb
.;
to
oppose
sb
.
entgegentretend
;
sich
entgegenstellend
confronting
;
opposing
entgegengetreten
;
sich
entgegenstellt
confronted
;
opposed
dem
Feind
entgegentreten
;
sich
dem
Feind
entgegenstellen
to
confront
the
enemy
;
to
oppose
the
enemy
Die
Polizei
trat
den
Demonstranten
entgegen
.
Police
confronted
the
protesters
.
Ein
Wachmann
stellte
sich
ihm
entgegen
,
als
er
versuchte
,
das
Gelände
zu
betreten
.
He
was
confronted
by
a
security
guard
when
he
tried
to
enter
the
premises
.
jdn
./etw.
ergreifen
und
festhalten
;
gepackt
halten
;
umfassen
;
umklammern
{vt}
to
grip
sb
./sth.;
to
grasp
sb
./sth.
ergreifen
und
festhaltend
;
gepackt
haltend
;
umfassend
;
umklammern
gripping
;
grasping
ergriffen
und
festgehalten
;
gepackt
gehalten
;
umfasst
;
umklammert
gripped
;
grasped
jdn
.
an
der
Gurgel
gepackt
halten
to
grip
sb
.
by
the
throat
jdn
.
fest
in
den
Armen
halten
to
grasp
sb
.
in
your
arms
Ich
ergriff
den
Türknauf
und
zog
so
fest
ich
konnte
.
I
gripped
the
door
handle
and
pulled
as
hard
as
I
could
.
Ich
umklammerte
das
Geländer
und
versuchte
,
nicht
hinunterzuschauen
.
I
gripped
the
rail
and
tried
not
to
look
down
.
forschend
blicken
;
spähen
;
schielen
;
gucken
[Dt.]
[ugs.]
;
kieken
[Norddt.]
[ugs.]
;
lugen
[geh.]
[veraltend]
{vi}
to
look
inquisitively
;
to
peer
;
to
peek
;
to
squint
forschend
blickend
;
spähend
;
schielend
;
guckend
;
kiekend
;
lugend
looking
inquisitively
;
peering
;
peeking
;
squinting
forschend
geblickt
;
gespäht
;
geschielt
;
geguckt
;
gekiekt
;
gelugt
looked
inquisitively
;
peered
;
peeked
;
squinted
Sie
blickte/spähte/schielte
über
den
Rand
ihres
Buches
.
She
peered/peeked/squinted
over
her
book
.
Der
Fahrer
versuchte
angestrengt
,
etwas
im
Nebel
zu
erkennen
.
The
driver
peered
through
the
fog
.
jdn
.
für
eine
Sache
gewinnen
;
für
eine
Sache
einnehmen
{vt}
to
win
sb
.
over
/round
[Br.]
/around
[Br.]
to
sth
.;
to
win
sb
.'s
support
for
sth
.
für
eine
Sache
gewonnen/eingenommen
won
over/round/around
to
;
won
support
for
die
unentschlossenen
Wähler
für
sich
gewinnen
to
win
over
the
undecided
voters
Wähler
der
politischen
Mitte
gewinnen
to
win
over
middle-ground
voters
Er
versuchte
,
sie
für
seinen
Standpunkt
einzunehmen
.
He
tried
to
win
them
round
to
his
point
of
view
.
Mit
seiner
Rede
hat
er
alle
Kritiker
für
sich
gewonnen
.
His
speech
won
over
all
the
critics
.
sich
herausreden
{vr}
to
make
excuses
sich
herausredend
making
excuses
sich
herausgeredet
made
excuses
Wir
könnten
uns
damit
herausreden
,
dass
...
We
could
excuse
ourselves
with
...
Er
versuchte
,
sich
herauszureden
.
He
tried
to
back
out
.
(
bei
jdm
.)
etw
.
hervorrufen
;
auslösen
;
wecken
;
jdm
.
etw
.
entlocken
{vt}
to
elicit
sth
. (from
sb
.)
[formal]
hervorrufend
;
auslösend
;
weckend
;
entlockend
eliciting
hervorgerufen
;
ausgelöst
;
geweckt
;
entlockt
elicited
eine
Reaktion
auslösen
to
elicit
a
reaction/response
beim
Publikum
große
Anteilnahme
auslösen
to
elict
great
sympathy
from
the
audience
jdm
.
ein
Lächeln
entlocken
to
elicit
a
smile
from
sb
.
Druck
ausüben
,
um
ein
Geständnis
zu
erhalten
to
use
pressure
to
elicit
a
confession
Die
Ausstellung
hat
großes
öffentliches
Interesse
geweckt
.
The
exhibition
has
elicited
widespread
public
interest
.
Ihre
Frage/Ihr
Klopfen
blieb
ohne
Antwort
.
Her
question/Her
knock
elicited
no
response
.
Ich
versuchte
vergeblich
,
auf
diese
Frage
eine
differenziertere
Antwort
zu
erhalten
.
I
tried
,
in
vain
,
to
elicit
a
more
nuanced
answer
to
this
question
.
Auf
so
eine
Frage
wird
keine
Antwort
erwartet
.
Such
a
question
is
not
meant
to
elicit
an
answer
.
Diese
Frage
ist
immer
wieder
gestellt
und
nie
zufriedenstellend
beantwortet
worden
.
That
question
has
been
asked
time
and
time
again
,
and
has
never
elicited
a
satisfying
answer
.
indiskret
sein
{v}
[soc.]
to
pry
indiskret
seiend
prying
indiskret
gewesen
pried
Ich
will
nicht
indiskret
sein
,
aber
ich
muss
Sie
etwas
fragen
.
I
don't
want
to
pry
,
but
I
need
to
ask
you
a
question
.
Sie
versuchte
,
ihre
Familie
von
den
neugierigen
Augen
der
Medien
fernzuhalten
.
She
tried
to
keep
her
family
away
from
the
prying
eyes
of
the
media
.
leider
;
leider
Gottes
[ugs.]
;
bedauerlicherweise
;
fatalerweise
;
unerfreulicherweise
;
unglücklicherweise
;
unseligerweise
[geh.]
;
zu
meinem
Leidwesen
[geh.]
;
Gott
sei's
geklagt
[poet.]
(
Einschub
)
{adv}
sadly
;
sad
to
say
;
sad
to
relate
;
unfortunately
;
unhappily
;
regrettably
;
lamentably
(used
for
states
of
affairs
);
alas
[archaic]
[humor.]
(used
as
a
parenthesis
)
sein
viel
zu
früher
Tod
;
sein
ach
so
früher
Tod
[poet.]
his
lamentably
early
death
man
muss
es
leider
sagen
(
Einschub
)
sad
to
relate
(used
as
a
parenthesis
)
erfreulicherweise
oder
unerfreulicherweise
, /
glücklicherweise
oder
unglücklicherweise
,
je
nachdem
,
wie
man
es
betrachtet
happily
or
unhappily
,
depending
on
which
way
you
view
it
Leider
ja
.;
Bedauerlicherweise
ja
[geh.]
Sadly
yes
.;
I'm
afraid
so
.;
Unfortunately
yes
Leider
nein
.;
Bedauerlicherweise
nein
.
[geh.]
Sadly
not
.;
I'm
afraid
not
.;
Unfortunately
no
.
Ich
versuchte
zu
helfen
,
aber
leider
war
nichts
zu
machen
.
I
tried
to
help
but
,
sadly
,
nothing
could
be
done
.
Fatalerweise
sprang
seine
negative
Einstellung
auf
die
anderen
Teilnehmer
über
.
Sadly
,
his
negative
attitude
began
to
spread
to
the
other
participants
.
Unerfreulicherweise
ist
das
an
manchen
Arbeitsplätzen
so
.
Sad
to
say
,
this
is
how
it
is
in
some
workplaces
.
Unglücklicherweise
wurden
viele
Passagiere
seekrank
.
Unhappily
,
many
of
the
passengers
got
seasick
.
Leider
hatte
ich
nie
Gelegenheit
,
sie
persönlich
kennenzulernen
.
Lamentably
, I
never
got
the
opportunity
to
meet
her
myself
.
Ronaldo
ist
leider
Gottes
vor
zwei
Monaten
gestorben
.
Ronaldo
,
alas
,
died
two
month's
ago
.
plakativ
;
kernig
;
markig
;
sentenziös
[geh.]
{adj}
sententious
markige
Sprüche
sententious
sayings
Er
versuchte
,
seine
Soldaten
mit
plakativen
Worten
anzuspornen
.
He
tried
to
encourage
his
soldiers
with
sententious
rhetoric
.
ruhig
;
gelassen
;
nicht
aus
der
Ruhe
zu
bringen
(
Person
);
unerschütterlich
;
unaufgeregt
;
stoisch
[geh.]
{adj}
calm
;
imperturbable
[formal]
ruhiger
;
gelassener
calmer
am
ruhigsten
;
am
gelassensten
calmest
jds
.
unaufgeregte
Art
sb
.'s
imperturbable
manner
mit
gelassener
Miene
with
a
calm
expression
(on
your
face
)
mit
stoischer
Ruhe
with
imperturbable
calm
Er
war
ruhig
und
gefasst
.
He
was
calm
and
composed
.
Ich
versuchte
,
ruhig
zu
bleiben
und
sie
einfach
nicht
zu
beachten
.
I
tried
to
stay
/
remain
calm
and
just
ignore
her
.
In
der
Stadt
ist
wieder
Ruhe
eingekehrt
.
The
city
is
calm
again
.
etw
.
verheimlichen
;
verbergen
;
verhehlen
[geh.]
[selten]
{vt}
(
vor
jdm
.) (
Informationen
,
Gefühle
)
to
hide
sth
. {
hid
;
hidden
};
to
hold
back
↔
sth
. (from
sb
.) (information
or
feeling
)
verheimlichend
;
verbergend
;
verhehlend
hiding
;
holding
back
verheimlicht
;
verborgen
;
verhehlt
hidden
;
held
back
er/sie
verheimlicht
;
er/sie
verbirgt
;
er/sie
verhehlt
he/she
hides
ich/er/sie
verheimlichte
;
ich/er/sie
verbarg
;
ich/er/sie
verhehlte
I/he/she
hid
er/sie
hat/hatte
verheimlicht
;
er/sie
hat/hatte
verborgen
;
er/sie
hat/hatte
verhehlt
he/she
has/had
hidden
nicht
verhehlen
,
dass
...
to
not
hide
the
fact
that
...
Ich
habe
nichts
zu
verbergen
.
I
have
nothing
to
hide
.
Sie
versuchte
gar
nicht
,
ihren
Ärger
zu
verbergen
.
She
made
no
attempt
to
hide
her
anger
.
Ich
glaube
,
sie
verheimlicht
etwas
.
Sie
weiß
mehr
,
als
sie
zugibt
.
I
think
she's
holding
something
back
.
She
knows
more
than
she
admits
.
Erzähl
mir
alles
darüber
und
lass
nichts
aus
.
Tell
me
all
about
it
,
don't
hold
anything
back
.
jdn
.
versöhnen
;
jdn
. (
miteinander
)
aussöhnen
{vt}
to
reconcile
sb
. (with
each
other
)
versöhnend
;
aussöhnend
reconciling
versöhnt
;
ausgesöhnt
reconciled
versöhnt
reconciles
versöhnte
reconciled
nicht
versöhnt
unreconciled
Sie
versuchte
,
ihre
Freundinnen
zu
versöhnen
.
She
attempted
to
reconcile
her
friends
(with
each
other
).
etw
.
versuchen
;
etw
.
probieren
[ugs.]
{vt}
to
try
sth
.;
to
attempt
sth
.
versuchend
;
probierend
trying
;
attempting
versucht
;
probiert
tried
;
attempted
er/sie
versucht
;
er/sie
probiert
he/she
tries
;
he/she
attempts
ich/er/sie
versuchte
;
ich/er/sie
probierte
I/he/she
tried
;
I/he/she
attempted
er/sie
hat/hatte
versucht
;
er/sie
hat/hatte
probiert
he/she
has/had
tried
;
he/she
has/had
attempted
etw
.
wieder
versuchen
to
reattempt
sth
.
es
anders
versuchen
[übtr.]
to
try
another
tack
Versuchs
doch
mal
!
Just
go
and
try
it
!
Er
versuchte
es
nicht
einmal
.
He
didn't
even
begin
to
try
.
erneut
versuchen
;
nochmal
versuchen
;
wieder
versuchen
{vt}
to
retry
erneut
versuchend
;
nochmal
versuchend
;
wieder
versuchend
retrying
erneut
versucht
;
nochmal
versucht
;
wieder
versucht
retried
versucht
erneut
retries
versuchte
erneut
retried
versuchen
;
verlocken
;
verleiten
{vt}
to
tempt
versuchend
;
verlockend
;
verleitend
tempting
versucht
;
verlockt
;
verleitet
tempted
versucht
;
verlockt
;
verleitet
tempts
versuchte
;
verlockte
;
verleitete
tempted
sich
völlig
verausgaben
;
sich
aufreiben
{vr}
to
wear
yourself
to
a
frazzle
Sie
hat
sich
völlig
verausgabt
,
als
sie
versuchte
,
den
Termin
einzuhalten
.
She
has
worn
herself
to
a
frazzle
trying
to
meet
the
deadline
.
etw
.
an
jdm
.
vorbeischmuggeln
;
vorbeischleusen
{vt}
to
smuggle
sth
.
past
sb
.
Ein
Tourist
versuchte
kürzlich
,
Dopingmittel
unter
seiner
Hose
am
Zoll
vorbeizuschmuggeln
.
A
tourist
recently
tried
to
smuggle
doping
agents
past
customs
under
his
trousers
.
etw
.
zurückerlangen
;
wiedererlangen
{vt}
to
take
back
↔
sth
.;
to
regain
sth
.
zurückerlangend
;
wiedererlangend
taking
back
;
regaining
zurückerlangt
;
wiedererlangt
taken
back
;
regained
erlangt
zurück
;
erlangt
wieder
takes
back
;
regains
erlangte
zurück
;
erlangte
wieder
took
back
;
regaines
wieder
die
Kontrolle
über
das
Gebiet
erlangen
to
take
back
control
of
the
terrority
Er
hat
das
Bewusstsein
nicht
wiedererlangt
.
He
has
never
regained
consciousness
.
Die
Heimmannschaft
versuchte
,
wieder
in
Ballbesitz
zu
kommen
.
The
home
team
tried
to
take
back
/
regain
possession
of
the
ball
.
jdn
.
mit
jdm
.
zusammenbringen
{vt}
to
hook
up
sb
.
with
sb
.
[Am.]
[coll.]
zusammenbringend
hooking
up
zusammengebracht
hooked
up
Ich
habe
sie
mit
einem
Fachmann
auf
diesem
Gebiet
zusammengebracht
.
I
hooked
her
up
with
an
expert
in
the
field
.
Sie
versuchte
,
ihn
mit
ihrer
besten
Freundin
zusammenzubringen
.
She
tried
to
hook
him
up
/
fix
him
up
with
her
best
friend
.
zwanglos
;
ungezwungen
;
locker
;
lässig
;
leger
;
nonchalant
[geh.]
{adj}
casual
;
free
and
easy
;
nonchalant
ungezwungene
Lebenseinstellung
casual
attitude
to
life
an
die
Aufgabe
recht
locker
herangehen
to
take
a
casual
/
nonchalant
approach
to
the
task
Ich
versuchte
,
lässig
zu
wirken
.
I
tried
to
appear
casual
.
Sie
nimmt
die
Sache
einfach
zu
locker
.
She
is
just
too
casual
about
the
whole
thing
.
Search further for "versuchte":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners