A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Wuschelkopf
wuschig
wuseln
Wust
Wut
Wut am Steuer
Wut entfachen
Wutanfall
wutentbrannt
Search for:
ä
ö
ü
ß
50 results for
Wut
Tip:
Conversion of units
German
English
Ärger
{m}
;
Zorn
{m}
;
Wut
{f}
anger
im
Zorn
in
anger
;
in
a
rage
jdn
.
in
Wut
versetzen
to
send
sb
.
into
a
rage
Lass
deinen
Ärger
nicht
an
mir
aus
!
Don't
take
your
anger
out
on
me
!
Wut
{f}
;
Gereiztheit
{f}
;
Zorn
{m}
temper
Beherrsch
dich
!;
Beherrschen
Sie
sich
!
Keep
your
temper
!
Wut
{f}
;
Zorn
{m}
;
Raserei
{f}
fury
;
rage
vor
lauter
Wut
for
fury
in
Wut
geraten
to
get
into
a
rage
vor
Wut
kochen
;
eine
Wut
im
Bauch
haben
;
auf
180
sein
[ugs.]
;
geladen
sein
[ugs.]
to
be
simmering
with
rage
Er
ist
außer
sich
vor
Wut
.
He's
beside
himself
with
rage
.
Ärger
{m}
;
Bitterkeit
{f}
;
Wut
{f}
bile
wütend
;
voller
Wut
{adv}
furiously
Wut
{f}
;
Zorn
{m}
;
Ärger
{m}
ire
Wut
{f}
angriness
Wut
{f}
irateness
Wut
{f}
rabidness
Wut
am
Steuer
;
Beleidigungen
und
Tätlichkeiten
im
Straßenverkehr
[auto]
road
rage
Vorfall
mit
einem
gewalttätigen
Autofahrer
road
rage
incident
;
road
rage
attack
Wut
entfachen
;
für
Ärger
sorgen
{v}
to
raise
hackles
[fig.]
eine
Wut
im
Bauch
haben
(
kurzfristig
);
einen
Komplex
haben
(
langfristig
)
{v}
(
in
Bezug
auf
etw
.)
[psych.]
to
have
a
chip
on
your
shoulder
[coll.]
(about
sth
.)
mit
einer
Wut
im
Bauch
herumlaufen
to
go
around
with
a
chip
on
your
shoulder
einen
Komplex
entwickeln
to
develop
a
chip
on
your
shoulder
einen
Männerkomplex
haben
to
have
a
chip
on
your
shoulder
about
men
Er
hat
eine
Wut
im
Bauch
,
weil
Alex
die
Stelle
bekommen
hat
und
nicht
er
.
He's
got
a
chip
on
his
shoulder
because
Alex
got
hired
for
the
job
instead
of
him
.
Die
Ablehnung
durch
die
Universität
nagt
immer
noch
an
ihr
.
She
has
a
chip
on
her
shoulder
about
the
refusal
by
the
university
.;
She
has
had
a
chip
on
her
shoulder
ever
since
she
was
refused
by
the
university
.
Sie
haben
den
Amerikanern
gegenüber
einen
Kompensationskomplex
.
They
have
a
chip
on
their
shoulder
(s)
towards/vis-à-vis
Americans
.
die
Geduld
verlieren
;
die
Beherrschung
verlieren
;
wütend
werden
;
in
Wut
geraten
;
eine
Wut
bekommen
[ugs.]
;
in
Rage
kommen
[geh.]
{vi}
to
lose
your
temper
;
to
lose
your
cool
;
to
lose
your
rag
[Br.]
[coll.]
;
to
have
your
dander
up
[Am.]
[coll.]
die
Geduld
verlierend
;
die
Beherrschung
verlierend
;
wütend
werdend
;
in
Wut
geratend
;
eine
Wut
bekommend
;
in
Rage
kommend
losing
your
temper
;
losing
your
cool
;
losing
your
rag
;
having
your
dander
up
die
Geduld
verloren
;
die
Beherrschung
verloren
;
wütend
geworden
;
in
Wut
geraten
;
eine
Wut
bekommen
;
in
Rage
gekommen
lost
your
temper
;
lost
your
cool
;
lost
your
rag
;
had
your
dander
up
Ich
habe
noch
nie
gesehen
,
dass
Viktor
die
Beherrschung
verloren
hat
oder
laut
geworden
ist
.
I've
never
seen
Victor
lose
his
temper
or
raise
his
voice
.
Den
Anwohnern
platzte
der
Kragen
,
als
ihr
Müll
nicht
abgeholt
wurde
.
The
residents
had
their
dander
up
when
their
refuse
wasn't
collected
.
sich
an
jdm
.
abreagieren
;
seinen
Frust/seine
Wut
an
jdm
.
auslassen
{vr}
to
take
it
out
on
sb
.
sich
abreagierend
;
seinen
Frust/seine
Wut
auslassend
taking
it
out
sich
abreagiert
;
seinen
Frust/seine
Wut
ausgelassen
taken
it
out
aufbrausen
;
in
Wut
geraten
{vi}
(
Person
)
to
flame
up
(person)
aufbrausend
;
in
Wut
geratend
flaming
up
aufgebraust
;
in
Wut
gegeraten
flamed
up
Raserei
{f}
;
Wut
{f}
furiousness
jdn
.
zur
Raserei
bringen
to
drive
sb
.
mad
Rausch
{m}
;
Wut
{f}
;
Orgie
{f}
[psych.]
frenzy
in
Wut
geraten
{v}
to
fly
into
a
passion
außer
sich
sein
; (
vor
Wut
)
schäumen
;
die
Wände
hochgehen
{vi}
(
wegen
etw
.) (
Person
)
to
spit
feathers
[Br.]
;
to
spit
tacks
[Br.]
;
to
spit
nails
[Am.]
;
to
spit
chips
[Austr.]
(over
sth
.) (of a
person
)
hemmungslos
{adj}
(
Lachen
,
Wut
usw
.)
helpless
;
uncontrolled
(laughter,
anger
etc
.)
sprachlos
vor
Wut
inarticulate
with
rage
vor
Wut
kochen
{v}
to
be
in
a
rage
;
to
boil
with
rage
wut
entbrannt
{adj}
;
rasend
(
vor
Wut
)
{adj}
apoplectic
{
adj
}
Anwandlung
{f}
;
Anfall
{m}
[psych.]
fit
Schreianfall
{m}
screaming
fit
in
einer
Anwandlung
von
Großzügigkeit
in
a
fit
of
generosity
in
einem
Anfall
von
Wut
in
a
fit
of
anger
Mischung
{f}
(
aus
zwei
Phänomenen
)
[übtr.]
combination
;
mixture
(of
two
phenomena
)
[fig.]
eine
Mischung
aus
Wut
und
Enttäuschung
a
combination/mixture
of
anger
and
disappointment
Regung
{f}
;
kleine
Bewegung
{f}
stir
Geistesregung
{f}
intellectual
stir
Ich
stand
da
und
sperrte
Augen
und
Ohren
nach
der
kleinsten
Regung/Bewegung
auf
.
I
stood
,
straining
eyes
and
ears
for
the
faintest
stir
.
In
mir
regte
sich
ein
Anflug
von
Wut
.
I
felt
a
stir
of
anger
.
Stink
wut
{f}
[ugs.]
towering
rage
eine
Stink
wut
auf
jdn
.
haben
to
be
furious
with
sb
.;
to
be
livid
with
sb
.
[Br.]
vor
Wut
kochen
to
be
livid
with
anger
Ventil
{n}
(
für
etw
.)
[übtr.]
vent
(for
sth
.)
[fig.]
seiner
Wut
Luft
machen
,
seiner
Wut
freien
Lauf
lassen
to
give
vent
to
one's
fury
einen
Wut
anfall
bekommen/haben
; (
vor
Wut
)
an
die
Decke
gehen
;
hochgehen
;
außer
sich
geraten
[geh.]
;
ausrasten
;
auszucken
[Ös.]
;
alle
Zustände
kriegen
[ugs.]
;
explodieren
{vi}
to
have
a
hissy
fit
;
to
have
a
fit
;
to
throw
a
fit
;
to
pitch
a
fit
[Am.]
;
to
have
a (temper)
tantrum
;
to
throw
a
tantrum
;
to
fly
into
a
tempter
;
to
fly
into
a
rage
;
to
have
kittens
[Br.]
;
to
have
a
cow
[Am.]
;
to
go
psycho
;
to
flip
out
;
to
flip
[coll.]
Er
rastete
aus
,
als
sie
meinte
,
das
Hotelzimmer
wäre
nicht
groß
genug
.
He
threw
a
hissy
fit
when
she
decided
the
hotel
room
wasn't
big
enough
.
Zahn
{m}
[anat.]
tooth
Zähne
{pl}
teeth
bleibende
Zähne
;
bleibendes
Gebiss
;
zweite
Zähne
[ugs.]
(
Dentes
permanentes
)
permanent
teeth
;
adult
teeth
;
second
teeth
[coll.]
falsche
Zähne
false
teeth
seine
Zähne
putzen
to
brush
one's
teeth
einen
Zahn
ziehen
;
einen
Zahn
extrahieren
to
pull
a
tooth
;
to
take
out
a
tooth
;
to
extract
a
tooth
Zähne
ziehen
to
pull
out
teeth
sich
einen
Zahn
ziehen
lassen
to
have
a
tooth
pulled
/
extracted
by
sb
.
in
den
Zähnen
herumstochern
to
pick
the
teeth
die
Zähne
fletschen/blecken
[zool.]
to
show/bare
one's
teeth
jdm
.
auf
den
Zahn
fühlen
[übtr.]
to
feel
sb
.
out
die
Zähne
aufeinanderbeißen
to
clench
your
teeth
(
vor
Wut
)
mit
den
Zähnen
knirschen
to
grind
one's
teeth
(in
anger
)
die
Zähne
zusammenbeißen
[übtr.]
to
grit
your
teeth
[fig.]
Ich
biss
die
Zähne
zusammen
und
kämpfte
mich
durch
.
I
gritted
my
teeth
and
fought
my
way
through
.
etw
.
ansammeln
,
aufstauen
;
den
Grundstein
für
etw
. (
Zukünftiges
)
legen
{vt}
[übtr.]
to
store
up
↔
sth
.
[fig.]
[Br.]
ansammeln
,
aufstauend
;
den
Grundstein
legend
storing
up
ansammeln
,
aufgestaut
;
den
Grundstein
gelegt
stored
up
Sie
hatte
viel
Wut
aufgestaut
.
She
had
stored
up
a
lot
of
anger
.
Wenn
du
dich
verschuldest
,
legst
du
damit
den
Grundstein
für
zukünftige
Probleme
.
If
you
get
yourself
into
debt
,
you're
storing
up
problems/trouble
for
the
future
.
jdn
.
zu
etw
.
anstacheln
;
jdn
.
dazu
anstacheln
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
goad
sb
.
into
sth
.;
to
goad
sb
.
doing
sth
.
jdn
.
in
Wut
bringen
to
goad
sb
.
into
a
fury
(
Ärger
)
auslassen
{vt}
(
an
)
to
wreak
(on)
auslassend
wreaking
ausgelassen
wreaked
lässt
aus
wreaks
ließ
aus
wreaked
seine
Wut
an
jdm
.
auslassen
to
wreak
on
e's
anger
on
sb
.
an
jdm
.
Rache
nehmen
to
wreak
revenge
on
sb
.
außer
sich
sein
{v}
to
be
beside
yourself
vor
Aufregung
ganz
aus
dem
Häuschen
sein
to
be
beside
yourself
with
excitement
außer
sich
vor
Wut
sein
to
be
beside
yourself
with
rage
seine
Emotionen
beherrschen
;
zügeln
;
im
Zaum
halten
{vt}
to
check
your
emotions
seine
Emotionen
beherrschend
;
zügelnd
;
im
Zaum
haltend
checking
your
emotions
seine
Emotionen
beherrscht
;
gezügelt
;
im
Zaum
gehalten
checked
your
emotions
seine
Wut
im
Zaum
halten
to
check
your
anger
;
to
check
your
rage
seine
Tränen
zurückhalten
to
check
your
tears
Ich
musste
mich
beherrschen
,
um
nicht
laut
herauszulachen
.
I
had
to
check
the
urge
to
laugh
out
loud
.
blind
{adj}
(
ohne
Überlegung
)
[übtr.]
blind
(without
thinking
)
[fig.]
blinder
Gehorsam
blind
obedience
blinde
Wut
blind
rage
(
vor
Wut
)
brüllen
{vi}
to
snap
out
(in
anger
)
brüllend
snapping
out
gebrüllt
snapped
out
ersticken
{vi}
(
an
etw
.) (
durch
Luftmangel
oder
Verlegen
der
Atemwege
)
[med.]
to
choke
(on
sth
.);
to
choke
to
death
erstickend
choking
;
choking
to
death
erstickt
choked
;
choked
to
death
keine
Luft
bekommen
to
be
choking
Er
erstickte
an
einer
Fischgräte
.
He
choked
on
a
fishbone
.
Er
erstickte
fast
vor
Wut
.
He
was
choking
with
anger
.
Sie
starb
durch
Ersticken
.
She
died
by
choking
.
sich
in
etw
.
hineinsteigern
;
reinsteigern
[ugs.]
;
hineintheatern
[Ös.]
;
reintheatern
[Ös.]
[ugs.]
{vr}
to
work
yourself
up
into
sth
.
sich
in
eine
Wut
hineinsteigern
to
work
yourself
up
into
a
rage/frenzy
sich
in
eine
Rolle
hineinsteigern
to
become
completely
caught
up
in
a
role
Steigere
dich
da
nicht
so
rein
.
Don't
work
yourself
into
a
lather
(about
this
).
[coll.]
in
jdm
.
hochkommen
;
aufsteigen
;
aufwallen
{vi}
(
Gefühle
)
[psych.]
to
surge
;
to
surge
up
inside
sb
.
hochkommend
;
aufsteigend
;
aufwallend
surging
;
surging
up
inside
hochgekommen
;
aufgestiegen
;
aufgewallt
surged
;
surged
up
inside
Sie
fühlte
die
Wut
in
sich
hochkommen
.;
Sie
fühlte
,
wie
die
Wut
in
ihr
aufstieg
.
She
could
feel
anger
surging
inside
her
.
sich
krümmen
;
sich
winden
{vr}
to
convulse
sich
vor
Lachen
biegen/krümmen/ausschütten
to
be
convulsed
with/in
laughter
sich
vor
Schmerzen
winden
to
convulse
in/with
pain
vor
Wut
beben
to
be
convulsed
with
anger
etw
.
loswerden
{vt}
(
Emotion
)
[psych.]
to
get
sth
.
out
of
your
system
(of
an
emotion
)
Er
ging
spazieren
,
um
seine
Wut
loszuwerden
.
He
went
for
a
walk
to
get
his
anger
out
of
his
system
.
schäumen
{vi}
to
foam
schäumend
foaming
geschäumt
foamed
wenig
schäumend
{adj}
(
Reinigungsmittel
)
low
foaming
vor
Wut
schäumen
;
vor
Wut
kochen
[übtr.]
to
be
foaming
with
rage
[fig.]
Das
grüne
Wasser
schäumte
über
den
Felsen
.
The
green
water
foamed
over
the
rocks
.
(
vor
Wut
)
schäumen
;
kochen
{vi}
(
Person
)
[übtr.]
to
foam
at
the
mouth
;
to
froth
at
the
mouth
[fig.]
(of a
person
)
schäumend
;
kochend
foaming
at
the
mouth
;
frothing
at
the
mouth
geschäumt
;
gekocht
foamed
at
the
mouth
;
frothed
at
the
mouth
innerlich
schäumen
;
innerlich
kochen
to
seethe
inwardly
;
to
seethe
(with
anger/rage
)
Er
schäumte
,
als
ich
ihm
davon
berichtete
.
He
frothed
at
the
mouth
when
I
told
him
the
news
.
schwanken
{vi}
(
zwischen
)
to
veer
(between)
schwankend
veering
geschwankt
veered
Seine
Gefühle
schwankten
zwischen
Wut
und
Angst
.
His
emotions
veered
between
fear
and
anger
.
mit
jdm
.
umgehen
;
gegen
jdn
. (
in
bestimmter
Weise
)
vorgehen
;
sich
jdm
.
gegenüber
(
in
bestimmter
Weise
)
verhalten
;
mit
jdm
. (
in
bestimmter
Weise
)
verfahren
[geh.]
;
an
jdm
. (
in
bestimmter
Weise
)
handeln
[geh.]
{vi}
[soc.]
to
deal
with
sb
. {
dealt
;
dealt
} (in a
particular
way
)
sich
jdm
.
gegenüber
korrekt
verhalten
to
deal
fairly
with
sb
.
jdn
.
anständig
behandeln
to
give
sb
. a
square
deal
der
Umgang
mit
jdm
.
the
manner/way
in
which
sb
.
is
dealt
with
im
Umgang
mit
Kindern
erfahren
sein
to
be
experienced
in
dealing
with
children
Er
muss
lernen
,
mit
seiner
Wut
umzugehen
.
He
needs
to
learn
how
to
deal
with
his
anger
.
Das
Leben
hat
ihn
schwer/arg
mitgenommen
.
Life
has
dealt
harshly
with
him
.
Das
Gericht
machte
kurzen
Prozess
mit
ihnen
.
The
court
dealt
swiftly
with
them
.
Geh
freundlich
mit
ihm
um
.
Deal
with
him
kindly
.
ungezügelt
;
ungebremst
;
hemmungslos
;
exzessiv
{adj}
unrestrained
;
incontinent
ungezügelte
Wut
unrestrained
anger
ungebremste
Freude
unrestrained
joy
sich
wild
gebärdend
;
rasend
;
tobend
{adj}
berserk
rasende
Wut
{f}
;
sinnlose
Raserei
{f}
;
Berserker
wut
{f}
berserk
rage
zittern
;
beben
;
schlottern
;
schaudern
[geh.]
{vi}
(
Person
)
to
tremble
;
to
quiver
;
to
quake
;
to
shiver
;
to
shudder
(of a
person
)
zitternd
;
bebend
;
schlotternd
;
schaudernd
trembling
;
quivering
;
quaking
;
shivering
;
shuddering
gezittert
;
gebebt
;
geschlottert
;
geschaudert
trembled
;
quivered
;
quaked
;
shivered
;
shuddered
vor
Angst
zittern
/
schlottern
to
schudder
with
fear
am
ganzen
Körper
zittern
to
tremble
all
over
vor
Aufregung
zittern
to
tremble
;
to
shiver
with
excitement
zittern
wie
Espenlaub
to
tremble
like
an
aspen
leaf
jds
.
Alarmglocken
/
Alarmsirenen
schrillen
lassen
to
set
sb
.'s
antennae
quivering
Er
bebte
vor
Wut
.
He
quivered
with
rage
.;
He
was
quivering
with
rage
.
Das
Kind
schauderte
im
kalten
Wind
.
The
child
shivered
in
the
cold
wind
.
etw
.
zurückhalten
;
unterdrücken
{vt}
(
Tränen
;
Gefühl
usw
.)
to
hold
back
;
to
keep
back
;
to
restrain
;
to
suppress
;
to
quell
;
to
stifle
sth
. (tears,
feeling
etc
.)
zurückhaltend
;
unterdrückend
holding
back
;
keeping
back
;
restraining
;
suppressing
;
quelling
;
stifling
zurückgehalten
;
unterdrückt
held
back
;
kept
back
;
restrained
;
suppressed
;
quelled
;
stifled
hält
zurück
;
unterdrückt
holds
back
;
keeps
back
;
restrains
;
suppresses
;
quells
;
stifles
hielt
zurück
;
unterdrückte
held
back
;
kept
back
;
restrained
;
suppressed
;
quelled
;
stifled
den
Drang
,
etw
.
zu
tun
,
unterdrücken
to
restrain
the
urge
to
do
sth
.
die
aufsteigende
Panik
unterdrücken
suppress
a
rising
panic
ein
Gähnen
unterdrücken
to
stifle
a
yawn
Sie
konnte
kaum
ihre
Tränen
zurückhalten
.;
Sie
kämpfte
mit
den
Tränen
.
She
struggled
to
hold
back
her
tears
.
Er
konnte
nur
mit
Mühe
seine
Wut
unterdrücken
.
He
just
managed
to
hold
back
his
anger
/
to
quell
his
anger
.
Ich
sehe
,
du
bist
aufgewühlt
,
also
lass
alles
heraus
.
I
can
see
that
you're
upset
,
so
don't
hold
anything
back
.
Er
unterdrückte
den
Impuls
,
sie
zu
ohrfeigen
.
He
stifled
an
urge
to
slap
her
.
Er
konnte
sich
das
Lachen
kaum
verbeißen
.
He
could
barely
suppress
/
stifle
his
laughter
.
Search further for "Wut":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe