A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Laue-Aufnahme
Lauer
Lauerjäger
lauern
Lauf
Lauf des Lebens
Lauf eines Gewehrs
Laufanschlag
Laufanweisung
Search for:
ä
ö
ü
ß
37 results for
Lauf
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
Gang
{m}
;
Lauf
{m}
;
Lauf
en
{n}
(
Funktionieren
einer
Maschine
)
[mach.]
operation
;
running
(working
of
a
machine
)
unrunder
Lauf
rough
running
eine
Maschine
in
Gang
setzen
;
an
lauf
en
lassen
;
anlassen
to
start
up
a
machine
;
to
put
a
machine
into
operation
Lauf
{m}
run
Läufe
{pl}
runs
einen
5-km-
Lauf
machen
to
go
for
a
5-km
run
Sie
ist
auf
ihre
Kosten
gekommen
.
She's
had
a (good)
run
for
her
money
.
Lauf
{m}
(
schnelle
Tonfolge
)
[mus.]
run
(rapid
series
of
notes
)
Lauf
{m}
(
eines
Fließgewässers
)
course
(of a
stream
)
gerader
Lauf
;
gestreckter
Lauf
straight
course
gewundener
Lauf
winding
course
;
meandering
course
;
sinuous
course
Lauf
{m}
[übtr.]
course
seinen
(
natürlichen
)
Lauf
nehmen
to
take
its
course
;
to
run
its
course
Das
ist
der
Lauf
des
Lebens
.;
So
ist
der
Lauf
der
Dinge
.
So
it
goes
.
Ver
lauf
{m}
;
Ab
lauf
{m}
;
Lauf
{m}
;
Gang
{m}
course
im
Lauf
e
der
Zeit
;
mit
der
Zeit
in
the
course
of
time
;
over
the
course
of
time
;
over
time
im
Lauf
e
des
Tages
in
the
course
of
the
day
im
Lauf
e
der
Jahre
;
mit
den
Jahren
in
the
course
of
the
years
;
over
the
course
of
the
years
;
over
the
years
einen
guten
Ver
lauf
nehmen
to
go
well
einen
schlechten
Ver
lauf
nehmen
to
go
badly
im
Lauf
;
im
Lauf
e
in
the
course
of
;
during
im
Lauf
e
des
Gesprächs
during
the
conversation
;
in
the
course
of
the
conversation
im
weiteren
Ver
lauf
as
events
unfolded
;
as
things
progressed
Erst
im
Lauf
e
der
Zeit
...
It
is/was
only
over
(the
course
of
)
time
that
...
seinen
Gang
gehen
to
take
its
course
der
normale
Gang
der
Dinge
the
ordinary
run
of
things
Strömung
{f}
;
Strom
{m}
;
Lauf
{m}
(
sich
vorwärtsbewegendes
Wasser
)
[envir.]
current
(water
moving
forward
)
Strömungen
{pl}
currents
Tiefenströmung
{f}
deep
current
Lauf
{m}
[Jägersprache]
(
Bein
von
Hunden
und
Haarwild
)
[anat.]
leg
(of
dogs
and
furred
game
)
Läufe
{pl}
legs
Beförderungsstrecke
{f}
;
Fahrstrecke
{f}
;
Strecke
{f}
;
Lauf
weg
{m}
;
Lauf
{m}
;
Route
{f}
(
Personenbeförderung
im
öffentlichen
Raum
)
[transp.]
journey
route
;
run
route
;
trip
route
;
route
(passenger
traffic
in
public
areas
)
Beförderungsstrecken
{pl}
;
Fahrstrecken
{pl}
;
Strecken
{pl}
;
Lauf
wege
{pl}
;
Läufe
{pl}
;
Routen
{pl}
journey
routes
;
run
routes
;
trip
routes
;
routes
die
Fahrstrecke
eines
Busses
the
route
of
a
bus
Abstichrinne
{f}
;
Gießrinne
{f}
;
Lauf
{m}
(
Gießerei
)
[techn.]
launder
;
runner
(foundry)
Abstichrinnen
{pl}
;
Gießrinnen
{pl}
;
Läufe
{pl}
launders
;
runners
Lauf
{m}
(
einer
Schusswaffe
)
[mil.]
barrel
(of a
gun
)
Achtkant
lauf
{m}
octagon
barrel
Damast
lauf
{m}
Damascus
barrel
Doppel
lauf
{m}
double
barrel
;
dual
barrel
Dreh
lauf
{m}
rotating
barrel
Einschub
lauf
{m}
sleeved
barrel
Einsteck
lauf
{m}
;
Futter
lauf
{m}
insert
barrel
;
internal
barrel
;
liner
barrel
;
subcalibre
barrel
[Br.]
;
subcalibre
barrel
[Am.]
;
subcalibre
tube
[Br.]
;
subcaliber
tube
[Am.]
Kipp
lauf
{m}
drop-down
barrel
;
drop
barrel
;
swing-down
barrel
;
tip-down
barrel
;
tip-up
barrel
Kleinkaliber
lauf
{m}
;
KK-
Lauf
{m}
small-bore
barrel
Pistolen
lauf
{m}
pistol
barrel
Prüf
lauf
{m}
test
barrel
Revolver
lauf
{m}
revolver
barrel
Schnellwechsel
lauf
{m}
quick-change
barrel
Wechsel
lauf
{m}
;
Einlege
lauf
{m}
interchangeable
barrel
;
conversion
barrel
beweglicher
Lauf
mobile
barrel
extra
schwerer
Lauf
bull
barrel
fester
Lauf
stationary
barrel
frei
schwingender
Lauf
floating
barrel
gezogener
Lauf
;
Büchs
lauf
;
Kugel
lauf
rifled
barrel
gezogener
Lauf
nach
dem
Knopfdruckverfahren
button-rifled
barrel
glatt
gebohrter
Lauf
;
Flinten
lauf
;
Schrot
lauf
;
Schrotrohr
smooth-bore
barrel
;
shot
barrel
kompletter
Lauf
;
Lauf
komplett
barrel
assembly
konischer
Lauf
tapered
barrel
nebeneinanderliegende
Läufe
side-by-side
barrels
schwerer
Lauf
zum
Scheibenschießen
target
weight
barrel
seitlich
schwenkbarer
Lauf
side-swing
barrel
starrer
Lauf
fixed
barrel
übereinanderliegende
Läufe
over-and-under
barrels
;
superposed
barrels
Lauf
für
auswechselbare
Choke-Aufsätze
quick
choke
barrel
Lauf
mit
Hartverchromung
innen
hard
chrome-lined
barrel
Lauf
mit
integrierter
Ventilationsschiene
integral
ventilated
barrel
Lauf
mit
länglichen
Nuten
fluted
barrel
Lauf
mit
Mündungsverstärkung
barrel
with
crowned
muzzle
Lauf
mit
Paradoxbohrung
paradox-rifled
barrel
Ausbrennen
des
Lauf
s
erosion
of
the
barrel
Lauf
sprengung
{f}
;
Gewehrsprengung
{f}
burst
of
barrel
Kühlung
des
Lauf
s
;
Lauf
kühlung
cooling
of
the
barrel
(
hintere
)
Stirnfläche
des
Lauf
s
;
Lauf
stirnfläche
face
of
the
barrel
vorderes
Lauf
ende
{n}
;
Vorder
lauf
{m}
front
end
of
the
barrel
;
muzzle
end
of
the
barrel
Lauf
um
dein
Leben
!
Run
for
(your)
life
!
/R4L/
/R4YL/
etw
. (
voll
)
ausleben
{vt}
;
sich
ganz
einer
Sache
widmen
{vr}
;
einer
Sache
freien
Lauf
lassen
{v}
(
Wunsch
,
Interesse
usw
.)
to
indulge
sth
. (desire,
interest
etc
.)
seinen
Patriotismus
ausleben
to
indulge
your
patriotism
seiner
ironischen
Ader
freien
Lauf
lassen
to
indulge
your
sense
of
irony
seiner
Kunstleidenschaft
frönen
to
indulge
your
passion
for
art
seinen
Interessen
nachgehen
;
sich
ganz
seinen
Interessen
widmen
to
indulge
your
interests
dafür
sorgen
,
dass
Kinder
ihre
natürliche
Neugierde
ausleben
können
to
let
children
indulge
their
natural
curiosity
Gewehr
lauf
{m}
;
Lauf
{m}
eines
Gewehrs
[mil.]
gun
barrel
Gewehrläufe
{pl}
;
Läufe
{pl}
gun
barrels
Büchsen
lauf
{m}
;
Lauf
einer
Büchse
rifle
barrel
;
barrel
of
a
rifle
gun
Flinten
lauf
{m}
;
Lauf
einer
Flinte
shotgun
barrel
;
barrel
of
a
shotgun
Damast
lauf
{m}
;
Damaszener
lauf
{m}
Damascus
barrel
;
laminated
barrel
;
twist-steel
barrel
(
natürliche
)
Gerinneverlagerung
{f}
;
Lauf
verlagerung
{f}
;
Lauf
änderung
{f}
(
eines
Fließgewässers
)
[envir.]
channel
avulsion
;
avulsion
;
channel
migration
;
channel
shifting
;
channel
displacement
;
streambed
displacement
(of a
watercourse
)
Gerinneverlagerungen
{pl}
;
Lauf
verlagerungen
{pl}
;
Lauf
änderungen
{pl}
channel
avulsions
;
avulsions
;
channel
migrations
;
channel
shiftings
;
channel
displacements
;
streambed
displacements
Heiß
lauf
{m}
overheating
etw
.
freien
Lauf
lassen
{v}
to
let
sth
.
run
wild
einer
Sache
allzu
freien
Lauf
lassen
{v}
to
overindulge
sth
.
Lauf
rennen
{n}
;
Lauf
{m}
(
in
Zusammensetzungen
)
[sport]
running
race
Lebens
lauf
{m}
;
Lauf
{m}
des
Lebens
;
Lebensver
lauf
{m}
course
of
life
;
life
course
Patroneneinführung
{f}
(
in
den
Lauf
einer
Schusswaffe
)
[mil.]
cartridge
feeding
(gun)
Patronenzuführung
{f}
(
im
Lauf
einer
Schusswaffe
)
[mil.]
cartridge
ramp
(gun)
Spring-und-
Lauf
-Spiel
{n}
[comp.]
jump'n'run
game
einer
Sache
(
Gefühl
,
Fantasie
)
freien
Lauf
lassen
{v}
to
give
(full/free)
rein
to
sth
. (feeling,
imagination
)
rauer
Lauf
{m}
roughness
Lauf
,
was
du
kannst
!
Run
for
it
!
Sie
lässt
ihrer
Fantasie
freien
Lauf
.
She
gives
her
fancy
full
scope
.
richtig
in
Gang
kommen
;
sich
weiterentwickeln
{v}
(
Sache
)
to
take
wing
[fig.]
(of a
thing
)
richtig
in
Gang
kommend
;
sich
weiterentwickelnd
taking
wing
richtig
in
Gang
gekommen
;
sich
weiterentwickelt
taken
wing
seinen
Gedanken
freien
Lauf
lassen
to
let
your
thoughts
take
wing
Lass
deiner
Fantasie
freien
Lauf
.;
Lass
deine
Phantasie
spielen
.
Let
your
imagination
take
wing
.
Es
ist
fraglich
,
ob
das
Projekt
in
Gang
kommt
.
It
is
doubtful
whether
the
project
will
take
wing
.
Die
Idee
entwickelte
sich
weiter
/
wurde
weitergesponnen
und
führte
zur
Gartenstadtbewegung
.
The
idea
took
wing
(from
there
)
and
developed
into
the
garden
city
movement
.
Da
kommt
die
Erzählung
dann
richtig
in
Gang
.;
Da
nimmt
die
Geschichte
Fahrt
auf
.
At
this
point
the
story
takes
wing
.
(
inneres
)
Gefühl
{n}
;
Empfinden
{n}
;
Empfindung
{f}
[geh.]
(
jdm
.
gegenüber
)
[psych.]
feeling
(towards
sb
.)
Gefühle
{pl}
;
Empfindungen
{pl}
feelings
Dankbarkeitsgefühl
{n}
;
Dankgefühl
{n}
feelings
of
gratitude
Einsamkeitsgefühle
{n}
feeling
lonely
;
feelings
of
loneliness
Leitgefühl
{n}
central
feeling
ein
Gefühl
der
Verzweiflung
a
feeling
of
distress
mit
gemischten
Gefühlen
with
mixed
feelings
jdm
.
gegenüber
gemischte
Gefühle
haben
to
have
mixed
feelings
about
sb
.
ein
Gefühl
hervorrufen
to
arouse
;
to
stir
up
a
feeling
ein
Gefühl
erwidern
{vt}
to
reciprocate
;
return
;
requite
[formal]
a
feeling
seinen
Gefühlen
freien
Lauf
lassen
to
give
vent
to
one's
feelings
seine
Gefühle
ausdrücken
to
express
;
to
vent
your
feelings
seine
Gefühle
unterdrücken
to
bottle
up
/
repress
/
suppress
your
feelings
seine
Gefühle
verbergen
to
conceal
/
hide
/
mask
your
feelings
seine
Gefühle
zeigen
to
show
your
feelings
freundschaftliche
Gefühle
jdm
.
gegenüber
hegen
to
have
/
harbour
[Br.]
/
harbor
[Am.]
warm
feelings
of
friendship
toward
sb
.
Ich
werde
das
Gefühl
nicht
los
,
dass
...
I
can't
escape
the
feeling
that
...
Ich
habe
kein
gutes
/
ein
ungutes
Gefühl
.;
Mir
ist
nicht
wohl
dabei
.
[geh.]
I
have
a
bad
feeling
about
this
.;
My
heart
/
mind
/
conscience
misgives
me
.
[archaic]
Ich
werde
das
Gefühl
nicht
los
,
dass
etwas
nicht
stimmt
.
I
can't
shake
the
feeling
that
something
is
wrong
.
Geschichte
{f}
;
Historie
{f}
[geh.]
[hist.]
history
Dorfgeschichte
{f}
village
history
;
history
of
the/a
village
Gewaltgeschichte
{f}
history
of
violence
die
Nachkriegsgeschichte
{f}
the
post-war
history
Theatergeschichte
{f}
theatre
history
der
Lauf
der
Geschichte
the
course
of
history
Geschichte
von
unten
history
from
below
;
grassroots
history
in
die
Geschichte
eingehen
to
go
down
in
history
Geschichte
sein
;
passé
sein
[übtr.]
to
be
history
[fig.]
Es
wird
gerade
Geschichte
geschrieben
.
History
is
in
the
making
.
...
und
der
Rest
ist
Geschichte
. (
allgemein
bekannt
)
...
and
the
rest
is
(,
as
we
say
,)
history
(well-known)
Kilometer
{pl}
pro
Stunde
/km/h/
;
Stundenkilometer
{pl}
[phys.]
kilometres
per
hour
[Br.]
;
kilometers
per
hour
[Am.]
/km/h/
/kmph/
/kph/
ein
30-Minuten-
Lauf
mit
10
km/h
a
30-minute
run
at
10
kmph
Ventil
{n}
(
für
etw
.)
[übtr.]
vent
(for
sth
.)
[fig.]
seiner
Wut
Luft
machen
,
seiner
Wut
freien
Lauf
lassen
to
give
vent
to
one's
fury
Zug
{pl}
im
Gewehr
lauf
[mil.]
barrel
groove
Züge
{pl}
grooves
;
rifling
Drall
der
Züge
twist
of
rifling
einen
Lauf
mit
Zügen
versehen
to
groove
;
to
rifle
a
barrel
in
die
Züge
eingreifen
to
take
the
rifling
(
in
bestimmter
Weise
)
beginnen
;
anfangen
{vi}
to
start
off
;
to
kick
off
;
to
get
started
beginnend
;
anfangend
starting
off
;
kicking
off
;
getting
started
begonnen
;
angefangen
started
off
;
kicked
off
;
got
started
bei
sich
selbst
anfangen
to
start
with
oneself
Sie
begann
damit
,
dass
sie
sich
vorstellte
.
She
started
off
by
introducing
herself
.
Er
begann
seinen
Lauf
in
langsamem
Tempo
.
He
started
off
his
run
at
a
slow
jog
.
Die
Tagung
begann
mit
einer
Rede
des
Vorsitzenden
.
The
meeting
kicked
off
with
a
speech
by
the
chairman
.
fortschreiten
;
voranschreiten
;
seinen
Ver
lauf
nehmen
;
seinen
Fortgang
nehmen
[geh.]
{v}
to
advance
;
to
progress
(move
onward
in
time
)
fortschreitend
;
voranschreitend
;
seinen
Ver
lauf
nehmend
;
seinen
Fortgang
nehmend
advancing
;
progressing
fortgeschritten
;
vorangeschritten
;
seinen
Ver
lauf
genommen
;
seinen
Fortgang
genommen
advanced
;
progressed
schreitet
fort
;
schreitet
vorwärts
;
nimmt
seinen
Lauf
;
nimmt
seinen
Fortgang
advances
;
progresses
schritt
fort
;
schritt
vorwärts
;
nahm
seinen
Lauf
;
nahm
seinen
Fortgang
advanced
;
progressed
Je
weiter
die
Saison
voranschreitet
...
As
the
season
advances
...
im
Lauf
e
des
Jahrhunderts
as
the
century
progressed
Das
Spiel
schritt
schnell
voran
.
The
game
progressed
at
a
fast
pace
.
etw
.
verändern
;
abändern
;
ändern
{vt}
to
alter
sth
. (change
in
character
or
composition
)
verändernd
;
abändernd
;
ändernd
altering
verändert
;
abgeändert
;
geändert
altered
die
biochemische
Zusammensetzung
verändern
to
alter
the
biochemical
composition
seine
Pläne
ändern
to
alter
your
plans
sein
Testament
abändern/ändern
to
alter
your
will
den
Lauf
der
Geschichte
verändern
to
alter
the
course
of
history
Alkohol
kann
die
Stimmungslage
einer
Person
verändern
.
Alcohol
can
alter
a
person's
mood
.
Der
Name
der
Station
wurde
auf
Old
Catton
geändert
.
The
name
of
the
Station
was
altered
to
Old
Catton
.
sich
(
im
Detail
)
verändern
{vr}
to
alter
sich
verändernd
altering
sich
verändert
altered
Sein
Gericht
hat
sich
im
Lauf
der
Jahre
kaum
verändert
.
His
face
hasn't
altered
much
over
the
years
.
Das
Dorf
hat
sich
so
verändert
,
dass
man
es
nicht
mehr
wiedererkennt
.
The
village
has
altered
beyond
recognition
.
Es
ist
nicht
daran
zu
rütteln
,
dass
die
Schuld
bei
ihm
liegt
.
Nothing
can
alter
the
fact
that
he
is
to
blame
.
Search further for "Lauf":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe