A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Blakemore's tube
Blakiston's fish owl
blamable
blamably
blame
blame one another
blamed
blameful
blamefully
Search for:
ä
ö
ü
ß
21 results for
blame
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
blame
;
guilt
[rare]
(for
sth
.)
Schuld
{f}
(
an/für
etw
.) (
Ursache
;
Verantwortung
)
to
put
the
blame
on
sb
.
for
sth
.;
to
lay
the
blame
on
sb
.
for
sth
.
jdm
.
an
etw
.
die
Schuld
geben
to
get
the
blame
die
Schuld
bekommen
to
take
the
blame
die
Schuld
auf
sich
nehmen
to
bear
the
guilt
of
sth
.
die
Schuld
für
etw
.
auf
sich
nehmen
;
die
Verantwortung
für
etw
.
übernehmen
to
bear
the
blame
die
Schuld
tragen
Don't
put/lay
the
blame
on
me
!
Schieben
Sie
/
Schieb
die
Schuld
nicht
auf
mich
!
Why
should
I
take
the
blame
?
Warum
sollte
ich
die
Schuld
auf
mich
nehmen
?
The
blame
lies
with
her
.;
She
is
to
blame
for
it
.
Sie
ist
(
daran
)
schuld
.
Guilt
for
poorly
behaved
children
usually
lies
with
the
parents
.
Die
Schuld
am
schlechten
Benehmen
von
Kindern
liegt
in
der
Regel
bei
den
Eltern
.
It
was
definitely
his
fault
,
yet
I
got
the
blame
.
Es
war
eindeutig
seine
Schuld
,
aber
ich
wurde
dafür
verantwortlich
gemacht
.
to
blame
sb
. (for
sth
.);
to
put
the
blame
(for
sth
.)
on
sb
.;
to
shift
the
blame
(for
sth
.)
onto
sb
.;
to
lay
the
blame
(for
sth
.)
at
the
feet
of
sb
.;
to
point
the
finger
of
blame
at
sb
.
jdm
.
die
Schuld
(
für
etw
.)
geben
/
zuschieben
/
in
die
Schuhe
schieben
;
jdm
.
etw
.
vorwerfen
{v}
blaming
;
putting
the
blame
;
shifting
the
blame
;
laying
the
blame
;
pointing
the
finger
of
blame
die
Schuld
gebend/zuschiebend/in
die
Schuhe
schiebend
;
vorwerfend
blame
d
;
put
the
blame
;
shifted
the
blame
;
laid
the
blame
;
pointed
the
finger
of
blame
die
Schuld
gegeben/zugeschoben/in
die
Schuhe
geschoben
;
vorgeworfen
to
blame
one
another
sich
gegenseitig
die
Schuld
zuschieben
I
refuse
to
accept
blame
for
that
.
Das
lasse
ich
mir
nicht
vorwerfen
.
to
blame
sb
.
es
jdm
.
verdenken
{v}
[geh.]
blaming
es
verdenkend
Who
can
blame
him
?
Wer
kann
es
ihm
verdenken
?
I
don't
blame
her
.
Ich
kann
es
ihr
nicht
verdenken
.
You
really
couldn't
blame
them
for
saying
no
in
these
circumstances
.
Man
könnte
es
ihnen
wirklich
nicht
verdenken
,
wenn
sie
unter
diesen
Umständen
nein
sagten
.
to
free
sb
.
from
blame
;
to
rehabilitate
sb
.;
to
vindicate
sb
.
jdn
.
von
den
Vorwürfen
freisprechen
;
jdn
.
rehabilitieren
{vt}
[jur.]
[pol.]
[soc.]
freeing
from
blame
;
rehabilitating
;
vindicating
von
den
Vorwürfen
freisprechend
;
rehabilitierend
freed
from
blame
;
rehabilitated
;
vindicated
von
den
Vorwürfen
freigesprochen
;
rehabilitiert
The
former
dissident
was
fully
rehabilitated
/
vindicated
.
Der
frühere
Dissident
wurde
vollständig
rehabilitiert
.
to
be
to
blame
for
sth
.
an
etw
.
schuld
sein
;
jds
.
Schuld
sein
{v}
If
so
,
you've
only
yourself
to
blame
.
Wenn
,
dann
bist
du
selber
schuld
.
He
is
not
to
blame
for
this
.
Er
ist
nicht
daran
Schuld
.;
Es
ist
nicht
seine
Schuld
.
sole
blame
;
sole
responsibility
Alleinschuld
{f}
main
share
of
the
blame
Hauptschuld
{f}
to
be
to
blame
for
sth
.
etw
.
verschuldet
haben
{vt}
Don't
blame
yourself
!
Mach
dir
keine
Vorwürfe
!
consequence
;
product
;
outgrowth
[fig.]
(of a
previous
event
)
Folge
{f}
;
Ergebnis
{n}
(
eines
früheren
Ereignisses
)
consequences
;
products
;
outgrowths
Folgen
{pl}
;
Ergebnisse
{pl}
Traffic
jams
are
of
ten a
consequence
/
an
outgrowth
of
poor
urban
planning
.
Verkehrsstaus
sind
oft
die
Folge
schlechter
Stadtplanung
.
The
investigative
article
is
the
product
/
an
outgrowth
of
a
collaboration
between
three
newspapers
.
Der
Enthüllungsartikel
ist
das
Ergebnis
einer
Zusammenarbeit
zwischen
drei
Zeitungen
.
You've
only
got
yourself
to
blame
for
the
consequences
.
Die
Folgen
hast
du
dir
selbst
zuzurechnen
.
The
consequences
were
such
that
...
Die
Folgen
waren
derart
,
dass
...
The
consequences
cannot
yet
be
clearly
seen
.
Die
Folgen
sind
noch
nicht
überschaubar
.
kiddo
(affectionate,
slightly
patronizing
form
of
address
)
[Am.]
[coll.]
mein
Lieber
{m}
;
meine
Liebe
{f}
;
Liebes
;
mein
Freund
{m}
;
Sportsfreund
{m}
;
Kindchen
{n}
;
Mädchen
{n}
(
liebevolle
,
etwas
gönnerhafte
Anrede
)
kiddos
;
kiddoes
meine
Lieben
{pl}
;
meine
Freunde
{pl}
;
Sportsfreunde
{pl}
;
Kindchen
{pl}
;
Mädchen
{pl}
Hey
,
kiddo
,
how's
it
going
?
Na
,
Sportsfreund
,
wie
geht's
so
?
I
don't
blame
you
,
kiddo
.
Ich
mach'
dir
keinen
Vorwurf
,
Mädchen
.
Pay
attention
to
me
,
kiddo
,
or
you're
going
to
get
hurt
!
Hör
mir
jetzt
zu
,
Freundchen
,
oder
es
setzt
was
!
Cheer
up
,
kiddo
,
it'll
all
be
forgotten
in
a
few
days
.
Kopf
hoch
,
Kindchen
,
in
ein
paar
Tagen
ist
alles
vergessen
.
to
think
better
of
sb
.
von
jdm
.
eine
bessere/höhere
Meinung
haben
;
von
jdm
.
mehr
halten
{vi}
He
made
me
think
better
of
the
Party
.
Durch
ihn
habe
ich
jetzt
eine
bessere
Meinung
von
der
Partei
.
His
behaviour
was
completely
out
of
order
. I
must
say
I
thought
better
of
him
.
Er
hat
sich
unmöglich
benommen
.
Ich
muss
sagen
,
von
ihm
hatte
ich
eigentlich
eine
bessere
Meinung
.;
Ich
muss
sagen
,
das
hätte
ich
gerade
von
ihm
nicht
erwartet
.
I
always
think
better
of
people
who
are
willing
to
admit
error
than
those
who
try
to
pin
the
blame
on
others
.
Ich
halte
mehr
von
Leuten
,
die
Fehler
zugeben
können
,
als
von
solchen
,
die
die
Schuld
bei
anderen
suchen
.
recrimination
Schuldzuweisung
{f}
(mutual)
recriminations
;
the
blame
game
gegenseitige
Schuldzuweisungen
{pl}
;
Schwarzer-Peter-Spiel
{n}
It
is
time
to
end
the
blame
game
.
Es
ist
Zeit
,
mit
den
gegenseitigen
Schuldzuweisungen
aufzuhören
.
fault
Verschulden
{n}
[jur.]
fault
attributable
to
sb
.
jds
.
Verschulden
negligence
fahrlässiges
Verschulden
;
fahrlässiges
Handeln
through
one's
own
fault
durch
eigenes
Verschulden
mutual
fault
beiderseitiges
Verschulden
culpa
in
contrahendo
Verschulden
bei
Vertragsabschluss
liability
for
fault
Haftung
für
eigenes
Verschulden
vicarious
liability
Haftung
für
fremdes
Verschulden
liability
without/regardless
of
fault
Haftung
ohne
Verschulden
both-to-
blame
-collision
clause
contributory
fault
;
contributory
negligence
;
comparative
negligence
[Am.]
Klausel
über
Schiffskollisionen
bei
beiderseitigem
Verschulden
No
fault
can
be
attributed
to
him
.
Ihn
trifft
kein
Verschulden
.
The
fault
is
on
the
side
of/lies
with
the
seller
.
Den
Verkäufer
trifft
ein
Verschulden
.
all
of
{+
singular
}
alles
;
ganz
;
gesamt
{+ Einzahl}
all
of
this
;
all
this
dies
alles
all
of
my
life
mein
ganzes
Leben
lang
in
almost
all
of
Europe
in
fast
ganz
Europa
;
fast
in
ganz
Europa
to
take
all
of
the
blame
die
gesamte
Schuld
auf
sich
nehmen
All
of
which
doesn't
really
help
us
very
much
in
our
day-to-day
lives
.
Das
alles
hilft
uns
im
täglichen
Leben
nicht
viel
weiter
.
to
attach
to
sb
./sth.;
to
be
attached
to
sb
./sth.
jdm
./einer
Sache
anhaften
{vi}
;
mit
jdm
./etw.
verbunden
/
verknüpft
sein
{v}
the
emotions
that
are
attached
to
a
certain
situation
die
Gefühle
,
die
mit
einer
bestimmten
Situation
verbunden
sind
No
condition
attaches
(to
it
).
Es
ist
damit
keine
Bedingung
verknüpft
.
No
blame
for
the
incident
attaches
to
him
.;
No
blame
can
be
attached
to
him
for
the
incident
.
Ihn
trifft
keine
Schuld
an
dem
Vorfall
.
to
apportion
sth
.
[formal]
;
to
portion
sth
.;
to
portion
out
↔
sth
.
[Br.]
;
to
share
out
↔
sth
.
[Br.]
(to
sb
.)
etw
.
auf
jdn
. (
anteilmäßig
)
aufteilen
;
verteilen
;
jdm
.
zuteilen
;
jdm
.
zuweisen
;
an
jdn
.
vergeben
{vt}
apportioning
;
portioning
;
portioning
out
;
sharing
out
aufteilend
;
verteilend
;
zuteilend
;
zuweisend
;
vergebend
apportioned
;
portioned
;
portioned
out
;
shared
out
aufgeteilt
;
verteilt
;
zugeteilt
;
zugewiesen
;
vergeben
to
apportion
sth
.
evenly
etw
.
zu
gleichen
Teilen
aufteilen
to
apportion
blame
to
sb
.
jdm
.
die
Schuld
zuweisen
Voting
power
will
be
apportioned
according
to
contribution
.
Das
Stimmrecht
wird
nach
der
Höhe
des
Beitrags
vergeben
.
to
shuffle
off
a
burden
sich
einer
Bürde
(
Verantwortung
,
Verbindlichkeit
usw
.)
entledigen
;
entziehen
{vr}
shuffling
off
a
burden
sich
einer
Bürde
entledigend
;
entziehend
shuffled
off
a
burden
sich
einer
Bürde
entledigt
;
entzogen
to
shuffle
off
your
responsibility
sich
seiner
Verantwortung
entziehen
;
sich
aus
der/seiner
Verantwortung
stehlen/schleichen
to
shuffle
off
the
blame
on
to
sb
.
die
Schuld
auf
jdn
.
schieben/abschieben
to
shuffle
off
the
liabilities
on
to
the
taxpayer
die
Haftungen
auf
den
Steuerzahler
abwälzen
to
deny
sth
. (refuse
to
admit
the
truth
of
sth
.)
etw
.
leugnen
;
wegleugnen
;
abstreiten
;
bestreiten
;
in
Abrede
stellen
[geh.]
{vt}
denying
leugnend
;
wegleugnend
;
abstreitend
;
bestreitend
;
in
Abrede
stellend
denied
geleugnet
;
weggeleugnet
;
abgestritten
;
bestritten
;
in
Abrede
gestellt
to
deny
doing
sth
.
abstreiten
,
etw
.
getan
zu
haben
There's
no
denying
(the
fact
)
that
...;
It
cannot
be
denied
that
...
Es
lässt
sich
nicht
bestreiten
,
dass
...
It
cannot
be
denied
.
Es
lässt
sich
nicht
leugnen
.
There's
no
denying
.
Das
lässt
sich
nicht
leugnen
.
He
denied
that
he
was
in
any
way
to
blame
.
Er
leugnet
jede
Mitschuld
.
to
shoulder
sth
.
etw
.
auf
sich
nehmen
{vt}
[übtr.]
to
shoulder
blame
die
Schuld
auf
sich
nehmen
to
alter
sich
(
im
Detail
)
verändern
{vr}
altering
sich
verändernd
altered
sich
verändert
His
face
hasn't
altered
much
over
the
years
.
Sein
Gericht
hat
sich
im
Lauf
der
Jahre
kaum
verändert
.
The
village
has
altered
beyond
recognition
.
Das
Dorf
hat
sich
so
verändert
,
dass
man
es
nicht
mehr
wiedererkennt
.
Nothing
can
alter
the
fact
that
he
is
to
blame
.
Es
ist
nicht
daran
zu
rütteln
,
dass
die
Schuld
bei
ihm
liegt
.
Search further for "blame":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners