A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
schlechte Laune
schlechte Nachrichten überbringen
schlechte Qualität
schlechte Zwillingspaarung
Schlechten
schlechter
schlechter Ruf
schlechter Verlierer
schlechter werden
Search for:
ä
ö
ü
ß
23 results for
schlechten
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
Schlechten
{pl}
[min.]
cleat
planes
;
cleats
;
slip
planes
;
slips
45
Grad
zu
den
Schlechten
half-and-half
Abbaustrecke
{f}
parallel
zu
den
Schlechten
[min.]
butt
entry
Schlacken
{n}
(
infolge
schlechten
Auskreuzens
beim
Schweißen
)
[techn.]
fault
(from
bad
chipping
in
welding
)
einen
schlechten
Tag
haben
{v}
to
have
an
off-day
Heute
geht
mir
alles
schief
.
Everything's
going
wrong
.;
This
is
an
off-day
for
me
.
für
etw
.
einen
schlechten
Zeitpunkt
wählen
;
etw
.
schlecht
timen
;
etw
.
zur
unpassenden
Zeit
tun
{v}
to
mistime
sth
.
unhygienisch
;
unter
schlechten
hygienischen
Bedingungen
{adv}
unhygienically
;
non-hygienically
;
unsanitarily
;
insanitarily
Die
guten
ins
Töpfchen
,
die
schlechten
ins
Kröpfchen
. (
Aschenbrödel
)
The
good
ones
go
into
the
pot
,
the
bad
ones
go
into
your
crop
. (Cinderella)
Dienst
{m}
[geh.]
(
einzelne
Hilfeleistung
)
act
of
assistance
;
service
[formal]
jdm
. (
mit
etw
.)
einen
Dienst
erweisen
to
do/provide/render
sb
. a
service
(by
doing
sth
.)
jdm
.
einen
guten/
schlechten
Dienst
erweisen
to
do
sb
. a
good/bad
turn
seine
Dienste
als
Chauffeur
anbieten
to
offer/volunteer
your
services
as
a
driver
Kann
ich
Ihnen
(
irgendwie
)
behilflich
sein
?
May
I
be
of
service
to
you
?;
Can
I
be
of
any
service
?
Es
freut
mich
,
wenn
ich
helfen
kann
.
I
am
glad
to
be
of
service
.
Freut
mich
,
dass
wir
helfen
konnten
.
Glad
we
could
be
of
service
.
einem
Vorhaben
ein
Ende
setzen
;
ein
Vorhaben
zunichte
machen
{v}
(
Sache
)
to
finish
off
a
project
;
to
put
paid
to
a
project
[Br.]
[coll.]
(of a
thing
)
Wir
hatten
ein
idyllisches
Wochenende
geplant
,
aber
sein
Unfall
hat
das
verhindert
.
We
had
an
idyllic
weekend
planned
,
but
his
accident
finished
that
of
f /
put
paid
to
that
.
Die
schlechten
Prüfungsergebnisse
machten
seine
Hoffnung
auf
einen
Studienplatz
zunichte
.
The
bad
exam
results
finished
off
/
put
paid
to
his
hopes
of
a
university
place
.
Geschmack
{m}
(
den
ein
Stoff
im
Mund
hinterlässt
)
taste
(sensation
of
flavour
a
substance
leaves
in
the
mouth
)
einen
schlechten
Nachgeschmack
haben
to
leave
a
bad
taste
in
your
mouth
Diese
Limonade
hat
einen
grässlichen
Geschmack
.
This
lemonade
has
a
nasty
taste
Die
Suppe
braucht
mehr
Geschmack
,
können
wir
irgendeine
Würze
dazugeben
?
The
soup
needs
a
bit
more
taste
,
can
we
add
some
flavour
?
Lichtverhältnisse
{pl}
light
conditions
;
lighting
conditions
natürliche
Lichtverhältnisse
natural
light
conditions
;
natural
lighting
conditions
optimale
Lichtverhältnisse
optimal
light/lighting
conditions
bei
schlechten
Lichtverhältnissen
in
low
light
conditions
;
in
poor
lighting
conditions
Ruf
{m}
;
Reputation
{f}
[geh.]
;
Leumund
{m}
[adm.]
reputation
;
repute
der
schlechte
Ruf
der/des
...
the
poor
reputation
of
...
einen
guten/
schlechten
Ruf
haben
to
have
a
good/bad
reputation
;
to
have
a
good/bad
name
;
to
be
held
in
good/bad
repute
ein
makelloser
Ruf
an
impeccable
reputation
einen
guten
Ruf
haben
;
gut
beleumundet
sein
[geh.]
[adm.]
to
have
a
good
reputation
;
to
be
of/in
good
repute
;
to
be
held
in
good
repute
;
to
have
a
good
name
einen
schlechten
Ruf
haben
;
übel
/
schlecht
beleumundet
sein
[geh.]
[adm.]
to
have
a
bad
reputation
;
to
be
of/in
ill
repute
;
be
held
in
bad
repute
;
to
have
a
bad
name
dafür
bekannt
sein
,
dass
...
to
have
a
reputation
for
...
dafür
berüchtigt
sein
,
dass
...
to
have
a
bad
reputation
for
...
als
gewalttätig
verschrien
sein
to
have
a
bad
reputation
as
a
violent
man
ein
Fahrlehrer
,
dem
Geduld
nachgesagt
wird
a
driving
instructor
with
a
reputation
for
patience
seinem
Ruf
gerecht
werden
to
live
up
to
your
reputation
sich
den
Ruf
eines
vielseitigen
Journalisten
erworben
haben
to
have
earned/established/acquired/developed
a
reputation
as
a
versatile
journalist
sich
den
Ruf
einer
Firma
erhalten
,
die
der
Gesellschaft
etwas
zurückgibt
to
maintain
a
reputation
as
a
company
that
gives
back
to
society
Dieser
Lehrer
hat
den
Ruf
,
streng
,
aber
gerecht
zu
sein
.
This
teacher
has
a
reputation
for
being
strict
but
fair
.
Der
schlechte
Kundendienst
hat
den
Ruf
der
Firma
beschädigt/ruiniert
.
Poor
customer
service
has
damaged/ruined
the
company's
reputation
.
Sie
soll
sehr
schwer
zufriedenzustellen
sein
.
She
is
,
by
reputation
,
very
difficult
to
please
.
Sein
Ruf
ist
angeschlagen
.;
Sein
Renommee
ist
angekratzt
.
His
reputation
is
tarnished
.
Schneider
...;
Kleidungs
...
sartorial
prachtvoll
gekleidet
;
prachtvoll
gewandet
[humor.]
in
sartorial
splendor
bei
der
Kleidung
einen
schlechten
Geschmack
haben
to
have
poor
sartorial
taste
Schuld
{f}
(
an/für
etw
.) (
Ursache
;
Verantwortung
)
blame
;
guilt
[rare]
(for
sth
.)
jdm
.
an
etw
.
die
Schuld
geben
to
put
the
blame
on
sb
.
for
sth
.;
to
lay
the
blame
on
sb
.
for
sth
.
die
Schuld
bekommen
to
get
the
blame
die
Schuld
auf
sich
nehmen
to
take
the
blame
die
Schuld
für
etw
.
auf
sich
nehmen
;
die
Verantwortung
für
etw
.
übernehmen
to
bear
the
guilt
of
sth
.
die
Schuld
tragen
to
bear
the
blame
Schieben
Sie
/
Schieb
die
Schuld
nicht
auf
mich
!
Don't
put/lay
the
blame
on
me
!
Warum
sollte
ich
die
Schuld
auf
mich
nehmen
?
Why
should
I
take
the
blame
?
Sie
ist
(
daran
)
schuld
.
The
blame
lies
with
her
.;
She
is
to
blame
for
it
.
Die
Schuld
am
schlechten
Benehmen
von
Kindern
liegt
in
der
Regel
bei
den
Eltern
.
Guilt
for
poorly
behaved
children
usually
lies
with
the
parents
.
Es
war
eindeutig
seine
Schuld
,
aber
ich
wurde
dafür
verantwortlich
gemacht
.
It
was
definitely
his
fault
,
yet
I
got
the
blame
.
Sinn
{m}
;
Sinngehalt
{m}
;
Bedeutung
{f}
(
von
etw
.)
sense
(of
sth
.)
Sinne
{pl}
senses
die
fünf
Sinne
Sehen
,
Hören
,
Riechen
,
Schmecken
und
Tasten
the
five
senses
seeing
,
hearing
,
smelling
,
tasting
,
and
touching
Sinn
ergeben
;
einleuchten
;
plausibel
sein
to
make
sense
in
gewissem
Sinne
in
a
sense
;
in
a
certain
manner
im
engeren
Sinne
in
the/a
narrow
(er)/strict(er)
sense
im
guten
wie
im
schlechten
Sinn
in
the
good
and
in
the
bad
sense
.
im
biblischen/juristischen
Sinn
des
Wortes
in
the
biblical/legal
sense
of
the
word
Ich
habe
die
Wendung
im
wörtlichen/übertragenen
Sinn
gebraucht
.
I
was
using
the
phrase
in
its
literal/figurative
sense
.
Das
leuchtet
mir
ein
.;
Das
klingt
plausibel
.
That
makes
sense
to
me
.;
Makes
sense
.
Das
Buch
ist
in
jeder
Hinsicht
ein
Klassiker
.
The
book
is
a
classic
in
every
sense
of
the
word
.
Sie
hat
die
Rede
auswendig
gelernt
,
aber
ihre
Aussage
überhaupt
nicht
verstanden
.
She
learned
the
speech
by
heart
but
missed
the
sense
entirely
.
Das
ergibt
keinen
Sinn
.;
Das
passt
hinten
und
vorne
nicht
zusammen
.
[ugs.]
It
makes
no
sense
.;
There's
no
rhyme
or
reason
to
it
.;
That
doesn't
compute
.
[Am.]
[coll.]
Lies
das
und
sag
mir
,
ob
das
Sinn
ergibt
.
Read
this
and
tell
me
if
it
makes
sense
.
Sein
Benehmen
ergibt
hinten
und
vorne
keinen
Sinn
.
There
seems
to
be
no
rhyme
or
reason
for
his
behaviour
.
Tag
{m}
day
Tage
{pl}
;
Täge
{pl}
[Lux.];
Täg
{pl}
[BW]
[Schw.]
days
ein
Sommertag
a
summer's
day
pro
Tag
per
day
/p
.d./;
daily
;
per
diem
;
by
the
day
Tag
für
Tag
;
Tag
um
Tag
[poet.]
day
after
day
;
day
by
day
von
Tag
zu
Tag
from
day
to
day
Tag
und
Nacht
day
and
night
bis
zum
heutigen
Tag
down
to
the
present
day
den
ganzen
Tag
(
über
);
über
den
ganzen
Tag
verteilt
throughout
the
day
Tag
der
offenen
Tür
(
Veranstaltung
)
Open
day
;
Open
house
;
Open
house
day
(event)
Tag
der
offenen
Betriebstür
(
Veranstaltung
)
Factory
Open
Day
(event)
denkwürdiger
Tag
;
besonderer
Tag
red-letter
day
seinen
großen
Tag
haben
to
have
a
field
day
einen
schwarzen
Tag
haben
to
strike
a
bad
patch
den
ganzen
Tag
all
day
long
den
lieben
langen
Tag
the
whole
blessed
day
(
sich
)
einen
Tag
frei
nehmen
to
take
a
day
off
unter
Tage
arbeiten
to
work
underground
Arbeit
unter
Tage
underground
work
;
inside
labour
Arbeit
über
Tage
day
labour
der
größte
Teil
des
Tages
most
of
the
day
zu
seiner
Zeit
;
zu
ihrer
Zeit
in
his
day
;
in
her
day
vier
Tage
hintereinander
four
days
running
den
Tag
nutzen
to
seize
the
day
heiße
Tage
dog
days
in
guten
und
in
schweren
Tagen
for
the
better
for
the
worse
in
guten
wie
in
schweren
Tagen
for
better
or
for
worse
Tag
,
an
dem
die
Frisur
nicht
(
und
nicht
)
sitzen
will
bad
hair
day
[coll.]
Tag
,
an
dem
alles
schiefzugehen
scheint
bad
hair
day
[coll.]
[fig.]
(day
on
which
everything
seems
to
go
wrong
)
Tag
des
jüngsten
Gerichts
;
der
Jüngste
Tag
[relig.]
doomsday
;
Judgment
Day
;
Day
of
Judgement
;
the
Last
Day
Wir
haben
seit
Tagen
schlechtes
Wetter
.
We
have
had
bad
weather
for
day
s (now).
Wir
warteten
tagelang
auf
Hilfe
,
aber
es
kam
keine
.
For
days
we
waited
for
help
,
but
none
came
.
Sie
hat
heute
einen
schlechten
Tag
.;
Sie
ist
heute
schlecht
drauf
.
[ugs.]
She's
having
a
bad
day
.
Sie
war
zu
ihrer
Zeit
eine
berühmte
Schauspielerin
.
She
was
a
famous
actress
in
her
day
.
Zu
meiner
Zeit
hatten
die
Kinder
mehr
Respekt
vor
älteren
Leuten
.
In
my
day
children
used
to
have
more
respect
for
their
elders
.
(
gesellschaftlicher
)
Umgang
{m}
contact
schlechten
Umgang
haben
to
keep
bad
company
mit
jdm
.
Umgang
haben
;
mit
jdm
.
Umgang
pflegen
to
associate
with
sb
.
Er
ist
kein
Umgang
für
dich
.
He's
no
company
for
you
.
Verlauf
{m}
;
Ablauf
{m}
;
Lauf
{m}
;
Gang
{m}
course
im
Laufe
der
Zeit
;
mit
der
Zeit
in
the
course
of
time
;
over
the
course
of
time
;
over
time
im
Laufe
des
Tages
in
the
course
of
the
day
im
Laufe
der
Jahre
;
mit
den
Jahren
in
the
course
of
the
years
;
over
the
course
of
the
years
;
over
the
years
einen
guten
Verlauf
nehmen
to
go
well
einen
schlechten
Verlauf
nehmen
to
go
badly
im
Lauf
;
im
Laufe
in
the
course
of
;
during
im
Laufe
des
Gesprächs
during
the
conversation
;
in
the
course
of
the
conversation
im
weiteren
Verlauf
as
events
unfolded
;
as
things
progressed
Erst
im
Laufe
der
Zeit
...
It
is/was
only
over
(the
course
of
)
time
that
...
seinen
Gang
gehen
to
take
its
course
der
normale
Gang
der
Dinge
the
ordinary
run
of
things
Zeit
{f}
;
Zeiten
{pl}
(
persönlicher
Lebensabschnitt
/
geschichtlicher
Zeitabschnitt
)
time
;
times
;
days
schwere/harte
Zeiten
hard
times
in
schlechten
Zeiten
in
times
of
scarceness
zu
meiner
Schulzeit
in
my
time
at
school
mit
der
Zeit
gehen
to
keep
up
with
the
times
seiner
Zeit
voraus
sein
to
be
ahead
of
the
times
;
to
b
ahead
of
your
times
Die
Zeiten
haben
sich
geändert
.
Times
have
changed
.
Das
waren
noch
Zeiten
!
Those
were
the
days
!
inbegriffen
;
inkludiert
[Ös.]
{adj}
(
nachgestellt
)
included
(postpositive)
in
etw
.
inbegriffen
sein
to
be
included
in
sth
.
Die
Bedienung
ist
im
Preis
inbegriffen
.
Service
is
included
in
the
price
.
Wir
haben
alle
unsere
schlechten
Tage
,
mich
eingeschlossen
.
We
all
have
our
off
days
,
me
included
.
Jeder
muss
zum
Zahnarzt
,
auch
du
.
Everybody
has
to
go
to
the
dentist
,
you
included
.
(
Verkehr
,
Gespräch
,
Geschäft
usw
.)
stören
;
unterbrechen
{vt}
to
disrupt
;
to
dislocate
[formal]
(traffic,
conversation
,
deal
etc
.)
störend
;
unterbrechend
disrupting
;
dislocating
gestört
;
unterbrochen
disrupted
;
dislocated
jds
.
Schlaf
stören
to
disrupt
sb
.'s
sleep
Die
Verbindungen
waren
infolge
des
schlechten
Wetters
zeitweise
unterbrochen
.
Communications
were
temporarily
dislocated
by
the
bad
weather
.
etw
.
von
etw
.
trennen
;
abteilen
;
absondern
{vt}
to
separate
sth
.
from
sth
.;
to
divide
sth
. (off)
from
sth
.
trennend
;
abteilend
;
absondernd
separating
;
dividing
getrennt
;
abgeteilt
;
abgesondert
separated
;
divided
trennt
;
teilt
ab
;
sondert
ab
separates
trennte
;
teilte
ab
;
sonderte
ab
separated
die
Wirklichkeit
von
der
Fantasie
trennen
to
separate
fact
from
fancy
die
Guten
von
den
Schlechten
trennen
separate
the
good
from
the
bad
Eine
Glasschiebetür
trennt
die
Küche
vom
Esszimmer
.
A
glass
sliding
door
divides
the
kitchen
from
the
dining
room
.
wegen
{prp;
+Gen
.;
+Dat
.
[ugs.]
}
because
of
;
due
to
;
owing
to
;
on
account
of
wegen
des
schlechten
Wetters
;
des
schlechten
Wetters
wegen
because
of
the
bad
weather
;
owing
to
the
bad
weather
wegen
Krankheit
geschlossen
closed
due
to
illness
wegen
seiner
Schwester
on
account
of
his
sister
von
Berufs
wegen
for
professional
reasons
Das
verdanke
ich
dir/euch
!
It's
all
because
of
you
!
Search further for "schlechten":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners