A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
22 results for Gerichts
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
gerichtlich
{adj}
;
Gerichts
...;
Klage
...;
Prozess
...
[jur.]
legal
gerichtlich
gegen
jdn
.
vorgehen
to
take
legal
steps
against
sb
.
Klagefrist
{f}
period
for
initiating
legal
action
Missachtung
des
Gerichts
(
Straftatbestand
)
[jur.]
contempt
of
court
;
contempt
(criminal
offence
)
eine
Missachtung
des
Gerichts
darstellen
to
be
a
contempt
(of
court
)
wegen
Missachtung
des
Gerichts
belangt
werden
to
be
held/found
in
contempt
(of
court
)
gerichts
ähnlich
{adj}
quasi-judicial
gerichts
ähnliche
Behörden
quasi-judicial
authorities
außerhalb
des
Gerichts
;
außergerichtlich
{adv}
[jur.]
out
of
court
sich
außergerichtlich
einigen
to
settle
out
of
court
Es
kam
zu
einer
außergerichtlichen
Einigung
.
The
case
was
settled
out
of
court
.
(
als
Zeuge
außerhalb
des
Gerichts
)
seine
Aussage
machen
;
eine
eidesstaatliche
Erklärung
abgeben
{vi}
[jur.]
to
depose
(as a
witness
)
Befassung
{f}
/
Anrufung
{f}
eines
Gerichts
[jur.]
appeal
/
recourse
to
a
court
richterlich
;
Richter
...;
Gerichts
...
{adj}
[jur.]
magisterial
Gerichts
bezirk
{m}
magisterial
district
Abrechnung
{f}
;
Rechnung
{f}
[econ.]
[übtr.]
reckoning
(bill;
account
)
[archaic]
Abrechnungstag
{m}
day
of
reckoning
Generalabrechnung
{f}
general
reckoning
Tag
der
Abrechnung
(
Tag
des
Jüngsten
Gerichts
)
[relig.]
Day
of
Reckoning
(Judgement
Day
)
Bildung
{f}
;
Einrichtung
{f}
;
Gründung
{f}
;
Begründung
{f}
(
von
etw
.)
[adm.]
constitution
(of
sth
.)
Einsetzung
eines
Ausschusses
constitution
of
a
committee
Gründung
einer
Firma
constitution
of
a
company
Begründung
eines
Rechts
constitution
of
a
right
Bildung
eines
Schieds
gerichts
constitution
of
an
arbitral
tribunal
Zusammensetzung
des
Gerichts
constitution
of
the
court
Einspruch
{m}
;
Einwand
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
berechtigter
Einwand
;
begründete
Einrede
good
defence
aufschiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
prozesshindernde
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
traverse
rechtvernichtende
Einwendung
plea
by
way
of
confession
and
avoidance
Einspruch
wegen
mangelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
for
want
of
novelty
(patent)
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
objection
to
a
witness
Einwendungen
gegen
Ansprüche
aus
Besitz
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objection
to
incorrect
entry
in
the
Land
Register
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
objections
by
the
tenant
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
tenancy/lease
Einrede
der
Arglist
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einreden
des
Bürgen
defences
of
the
surety
Einrede
des
höheren
Befehls
plea
of
superior
orders
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
multiple
access/several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
defence
of
non-performance
of
the
contract
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
plea
of
insanity
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Verjährung
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Vorausklage
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
plea
of
prior
publication
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einwand
erheben
;
eine
Einwendung
entgegensetzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
einer
Verjährungseinrede
entgegenstehen
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/stating
the
reasons
einen
Einwand
beseitigen
;
einem
Einwand
begegnen
to
meet
an
objection
eine
Einrede
zurückweisen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
Es
wurde
kein
Einspruch/Einwand
erhoben
.
No
objection
was
raised
.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
There
is
a defence.
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
to
file
an
objection
Einwände
und
Anregungen
objections
and
suggestions
jds
.
Einwände
übergehen
to
ignore
sb
.'s
objections
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
(
amtliche/gerichtliche
)
Entscheidung
{f}
;
Beschluss
{m}
;
Anordnung
{f}
[adm.]
[jur.]
decision
;
ruling
Entscheidungen
{pl}
;
Beschlüsse
{pl}
;
Anordnungen
{pl}
decision
;
rulings
gerichtlicher
Beschluss
;
Gerichts
beschluss
{m}
;
gerichtliche
Entscheidung
{f}
;
Entscheidung
des
Gerichts
decision
of
the
court
;
court
decision
;
court
ruling
Judikat
{n}
[jur.]
seminal
ruling
;
case
law
ruling
angefochtene
Entscheidung
decision
appealed
from
;
decision
complained
of
Freispruchurteil
ohne
Anklageerwiderung
no
case
ruling
;
'No
case
to
answer'
ruling
(in
criminal
law
)
[Br.]
(
von
der
Berufungsinstanz
)
aufgehobene
Entscheidung
decision
set
aside
eine
nicht
in
der
Sache
selbst
ergehende
Entscheidung
non-substantive
decision
einen
Beschluss
(
als
Berufungsinstanz
)
aufheben
to
set
aside
a
decision
;
to
reverse
a
decision
einen
Beschluss
fällen
;
eine
Entscheidung
fällen
to
give
/
make
/
hand
down
[Am.]
a
ruling
;
to
make
a
decision
In
dieser
Sache
ist
bereits
ein
Beschluss
ergangen
.
In
this
matter
a
ruling
has
already
been
issued
.
Sache
{f}
;
Angelegenheit
{f}
;
Ding
{n}
matter
die
Sache
ist
die
the
point
is
die
Sache
an
sich
the
matter
itself
;
the
thing
itself
;
the
situation
itself
Kern
der
Sache
[übtr.]
root
of
the
matter
nach
dem
Stand
der
Dinge
;
wie
die
Dinge
liegen
as
matters
stand
;
as
it
is
Angelegenheit
von
gemeinsamem
Interesse
matter
of
mutual
interest
eine
Angelegenheit
von
ziemlicher
Bedeutung
a
matter
of
relative
importance
eine
reelle
Sache
;
ein
faires
Geschäft
a
square
deal
die
Angelegenheiten
regeln
to
arrange
matters
seine
Angelegenheiten
in
Ordnung
bringen
to
get
your
affairs
in
order
;
to
get
your
affairs
sorted
out
;
to
settle
your
business
mit
jdm
.
gemeinsame
Sache
machen
to
make
common
cause
with
sb
.;
to
connive
with
sb
.
der
Sache
nachgehen
to
go
into
the
matter
seine
Sache
gut
machen
to
do
a
good
job
seine
Sache
gut
machen
;
sich
gut
halten
to
acquit
yourself
well
zur
Sache
kommen
to
come
to
the
point
;
to
get
to
the
point
;
to
cut
to
the
chase
[Am.]
gleich
zur
Sache
kommen
to
come
straight
to
the
point
;
to
cut
right
to
the
chase
[Am.]
Komm
besser
gleich
zur
Sache
.
Better
come
straight
to
the
point
.
Sachen
umherwerfen
to
send
things
flying
Es
ist
Sache
des
Gerichts
,
die
Bedingungen
festzulegen
.
It
is
for
the
Court
to
fix
the
terms
.;
The
terms
are
a
matter
for
the
Court
to
fix
.
Sonderkammer
{f}
(
eines
Gerichts
)
[jur.]
special
chamber
(of a
court/tribunal
)
Sonderkammern
{pl}
special
chambers
Tag
{m}
day
Tage
{pl}
;
Täge
{pl}
[Lux.];
Täg
{pl}
[BW]
[Schw.]
days
ein
Sommertag
a
summer's
day
pro
Tag
per
day
/p
.d./;
daily
;
per
diem
;
by
the
day
Tag
für
Tag
;
Tag
um
Tag
[poet.]
day
after
day
;
day
by
day
von
Tag
zu
Tag
from
day
to
day
Tag
und
Nacht
day
and
night
bis
zum
heutigen
Tag
down
to
the
present
day
den
ganzen
Tag
(
über
);
über
den
ganzen
Tag
verteilt
throughout
the
day
Tag
der
offenen
Tür
(
Veranstaltung
)
Open
day
;
Open
house
;
Open
house
day
(event)
Tag
der
offenen
Betriebstür
(
Veranstaltung
)
Factory
Open
Day
(event)
denkwürdiger
Tag
;
besonderer
Tag
red-letter
day
seinen
großen
Tag
haben
to
have
a
field
day
einen
schwarzen
Tag
haben
to
strike
a
bad
patch
den
ganzen
Tag
all
day
long
den
lieben
langen
Tag
the
whole
blessed
day
(
sich
)
einen
Tag
frei
nehmen
to
take
a
day
off
unter
Tage
arbeiten
to
work
underground
Arbeit
unter
Tage
underground
work
;
inside
labour
Arbeit
über
Tage
day
labour
der
größte
Teil
des
Tages
most
of
the
day
zu
seiner
Zeit
;
zu
ihrer
Zeit
in
his
day
;
in
her
day
vier
Tage
hintereinander
four
days
running
den
Tag
nutzen
to
seize
the
day
heiße
Tage
dog
days
in
guten
und
in
schweren
Tagen
for
the
better
for
the
worse
in
guten
wie
in
schweren
Tagen
for
better
or
for
worse
Tag
,
an
dem
die
Frisur
nicht
(
und
nicht
)
sitzen
will
bad
hair
day
[coll.]
Tag
,
an
dem
alles
schiefzugehen
scheint
bad
hair
day
[coll.]
[fig.]
(day
on
which
everything
seems
to
go
wrong
)
Tag
des
jüngsten
Gerichts
;
der
Jüngste
Tag
[relig.]
doomsday
;
Judgment
Day
;
Day
of
Judgement
;
the
Last
Day
Wir
haben
seit
Tagen
schlechtes
Wetter
.
We
have
had
bad
weather
for
day
s (now).
Wir
warteten
tagelang
auf
Hilfe
,
aber
es
kam
keine
.
For
days
we
waited
for
help
,
but
none
came
.
Sie
hat
heute
einen
schlechten
Tag
.;
Sie
ist
heute
schlecht
drauf
.
[ugs.]
She's
having
a
bad
day
.
Sie
war
zu
ihrer
Zeit
eine
berühmte
Schauspielerin
.
She
was
a
famous
actress
in
her
day
.
Zu
meiner
Zeit
hatten
die
Kinder
mehr
Respekt
vor
älteren
Leuten
.
In
my
day
children
used
to
have
more
respect
for
their
elders
.
Das
waren
(
noch
)
Zeiten
!
Those
were
the
days
!
(
einer
Sache
)
zugrundeliegende
Überlegung(
en
);
Logik
{f}
(
hinter
etw
.);
Sinn
und
Zweck
{+Gen.}
rationale
(behind/for/of/underlying
sth
.)
Hinter
dieser
Ausnahmeregelung
steckt
die
Überlegung
,
dass
...
The
rationale
for
this
exemption
is
that
...
Dieses
Kursangebot
beruht
auf
zwei
Überlegungen:
The
rationale
behind
offering
this
course
is
twofold:
Das
ist
die
ratio
legis
der
Vorschrift
.
[jur.]
That
is
the
rationale
behind
the
regulation
.
Unserer
Auffassung
nach
ist
die
Überlegung
,
die
der
Beurteilung
des
Gerichts
zugrunde
liegt
,
nicht
sachgerecht
.
It
seems
to
us
that
the
rationale
for
the
assessment
of
the
court
is
not
appropriate
.
Die
Logik
hinter
dieser
Aussage
erschließt
sich
mir
nicht
.
The
rationale
behind
this
statement
is
not
at
all
apparent
.
Was
hat
sie
bewogen
,
von
der
Schule
abzugehen
?
What
was
her
rationale
for
leaving
school
?
Er
erklärte
,
was
ihn
bewogen
hatte
,
vorzeitig
in
Pension
zu
gehen
.
He
explained
the
rationale
underlying
his
early
retirement
.
Der
Sinn
und
Zweck
des
Ganzen
wurde
nicht
angesprochen
.
The
rationale
for
doing
so
was
not
addressed
.
Sinn
und
Zweck
dieser
Unterrichtsmethode
ist
es
,
das
Selbstvertrauen
der
Schüler
zu
stärken
.
The
rationale
for
using
this
teaching
method
is
to
encourage
student
confidence
.
Das
entbehrt
jeglicher
Logik
.
It
lacks
any
rationale
.
jdn
. (
außerhalb
des
Gerichts
)
als
Zeugen
befragen
{vt}
[jur.]
to
take
deposition
from
a
witness
;
to
depose
a
witness
[Am.]
unter
Eid
befragt
werden
to
be
deposed
under
oath
[Am.]
eidesstattliche
Zeugenaussage
{f}
;
eidliche
Zeugenaussage
{f}
;
Zeugenaussage
{f}
unter
Eid
(
außerhalb
des
Gerichts
)
[jur.]
deposition
(giving
sworn
witness's
evidence
out
of
court
)
eidesstattliche
Zeugenaussagen
{pl}
;
eidliche
Zeugenaussagen
{pl}
;
Zeugenaussagen
{pl}
unter
Eid
depositions
(
als
Zeuge
)
eine
eidesstaatliche
Erklärung
abgeben
to
make
a
deposition
eine
eidliche
Zeugenaussage
zu
den
Gerichts
akten
nehmen
to
place
a
deposition
on
the
court
records
Sie
erklärte
an
Eides
statt
/
erklärte
eidesstattlich
,
dass
sie
die
Transaktion
beobachtet
hatte
.
She
made
a
deposition
that
she
had
witnessed
the
transaction
.
Zuständigkeitsbereich
{m}
;
Zuständigkeit
{f}
(
für
etw
.);
Wirkungsbereich
{m}
[adm.]
jurisdiction
(over
sth
.)
mangelnde
Zuständigkeit
lack/want
of
jurisdiction
örtliche
Zuständigkeit
local
jurisdiction
;
venue
[Am.]
persönliche
Zuständigkeit
personal
jurisdiction
sachliche
Zuständigkeit
subject-matter
jurisdiction
;
jurisdiction
of
the
subject-matter
Zuständigkeit
in
Strafsachen
criminal
jurisdiction
(
vertraglicher
)
Ausschluss
der
Zuständigkeit
eines
Gerichts
(contractual)
ousting
of
a
court's
jurisdiction
in
die
Zuständigkeit
der
Gerichte
fallen
to
fall
within
the
jurisdiction
of
the
law
courts
Überschreiten
der
Zuständigkeit
(
durch
eine
Behörde
)
excess
of
jurisdiction
(by
an
authority
)
Aufgaben
im
eigenen
Wirkungsbereich
wahrnehmen
to
carry
out
functions
within
one's
own
jurisdiction
Angelegenheiten
des
übertragenen
Wirkungsbereichs
matters
within
the
delegated
jurisdiction
Zuständig
sind
die
Amtsgerichte
/
Bezirksgerichte
[Ös.]
.
[jur.]
Jurisdiction
is
reserved
to
the
local
courts
.
etw
.
als
etw
.
anerkennen
;
jdm
.
etw
.
zuerkennen
;
zubilligen
;
bescheinigen
{vt}
to
acknowledge
sb
./sth.
as
sth
.
anerkennend
;
zuerkennend
;
zubilligend
;
bescheinigend
acknowledging
anerkennt
;
zuerkannt
;
zugebilligt
;
bescheinigt
acknowledged
die
Zuständigkeit
des
Gerichts
nicht
anerkennen
to
refuse
to
acknowledge
the
authority
of
the
court
Es
ist
mittlerweise
allgemein
anerkannt
,
dass
...
It
is
now
widely/generally
acknowledged
that
...
als
etw
.
gelten
to
be
acknowledged
as
sth
./to
be
sth
.
Er
gilt
als
ausgewiesener
Fachmann
auf
dem
Gebiet
.
He
is
widely
acknowledged
as
an
expert
in
this
field
.
Gerasa
gilt
allgemein
als
die
am
besten
erhaltene
römische
Provinzstadt
.
Gerasa
is
generally
acknowledged
to
be
the
best-preserved
Roman
provincial
town
.
Es
bleibt
abzuwarten
,
ob
sie
ihn
als
ihren
Führer
anerkennen
.
It
remains
to
be
seen
whether
they
acknowledge
him
as/to
be
their
leader
.
In
diesem
Teil
der
Stadt
gibt
es
die
anerkannt
besten
/
anerkanntermaßen
die
besten
Restaurants
.
This
part
of
the
city
is
acknowledged
to
have
the
best
restaurants
.
Es
wird
den
Antragstellern
ausdrücklich
das
Recht
zuerkannt
,
die
Architektenpläne
einzusehen
.
The
applicants
are
explicitly
acknowledged
to
have
the
right
of
inspecting
the
architect's
plans
.
Frankreich
wird
eine
führende
Rolle
in
diesem
Bereich
bescheinigt
.
France
is
acknowledged
to
have
a
leading
role
in
this
field
.
etw
.
anfechten
{vt}
[jur.]
to
challenge
sth
.;
to
dispute
sth
.
anfechtend
challenging
;
disputing
angefochten
challenged
;
disputed
die
Gültigkeit
einer
Wahl/Abstimmung
anfechten
to
challenge
an
election/a
vote
ein
Testament
anfechten
to
challenge
/
contest
/
dispute
a
will
die
Zuständigkeit
des
Gerichts
bestreiten
;
die
Zuständigkeitsfrage
aufwerfen
to
challenge
the
competence
of
the
court
Sie
können
die
Abrechnung
anfechten
,
wenn
Sie
glauben
,
dass
sie
unrichtig
ist
.
You
can
dispute
your
bill
if
you
believe
it
is
inaccurate
.
früher
;
älter
{adj}
earlier
;
anterior
[formal]
Kinder
aus
früheren
Ehen
children
from
earlier
marriages
in
einer
früheren
Zeit
in
some
earlier
time
,
in
some
anterior
time
in
einer
älteren
Publikation
in
an
earlier
publication
;
in
an
anterior
publication
Können
die
früheren
Feststellungen
des
Gerichts
aufrechterhalten
werden
?
Can
the
court's
earlier
findings
be
sustained
?
einer
Sache
unterliegen
{vi}
[adm.]
to
be
amenable
to
sth
.
in
den
(
juristischen
)
Geltungsbereich
der
(
einzelnen
)
Bundesstaaten
fallen
;
einzelstaatlichem
(
amerikanischen
)
Recht
unterliegen
to
be
amenable
to
state
jurisdiction
[Am.]
in
den
Zuständigkeitsbereich
des
Gerichts
fallen
(
Sache
)
to
be
amenable
to
the
court's
jurisdiction
(case)
Search further for "Gerichts":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe