A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Richtcharakteristik
Richtdorn
Richten
Richten des Galvanos
Richter
Richteramt
Richteranwärter
Richtergesetz
Richterin
Search for:
ä
ö
ü
ß
38 results for
Richter
Word division: Rich·ter
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
German
English
Richter
{m}
;
Richter
in
{f}
;
Kadi
{m}
judge
;
justice
Richter
{pl}
;
Richter
innen
{pl}
judges
;
justices
beauftragter
Richter
referee
beisitzender
Richter
associate
judge
zuständiger
Richter
competent
judge
Richter
auf
Probe
;
Gerichtsassessor
{m}
[veraltend]
[Dt.]
judge
on
probation
Friedens
richter
{m}
;
Schiedsmann
{m}
[Dt.]
;
Beamter
{m}
mit
richter
lichen
Befugnissen
(
für
Angelegenheiten
niederer
Ordnung
)
justice
of
the
peace
/JP/
/J
.P./ (lay
magistrate
dealing
with
minor
legal
and
administrative
cases
)
[Br.]
Richter(
in
)
am
Obersten
Gerichtshof
Supreme
Court
justice
vor
den
Friedens
richter
gebracht
werden
to
be
taken
before
a
justice
of
the
peace
Richter
{m}
für
Zivil-
oder
Strafsachen
niederer
Ordnung
[jur.]
magistrate
Berufs
richter
{m}
in
größeren
Städten
metropolitan
magistrate
[Br.]
;
stipendiary
magistrate
[Br.]
Polizei
richter
{m}
resident
magistrate
[Nordirl.];
police
magistrate
[Am.]
Untersuchungs
richter
{m}
[Dt.]
;
Ermittlungs
richter
{m}
[Dt.]
;
Haft
richter
{m}
;
Haft-
und
Rechtschutz
richter
{m}
[Ös.]
;
Verhör
richter
{m}
[Schw.]
examining
magistrate
;
investigating
magistrate
;
committing
magistrate
[Br.]
;
examining
justice
[Br.]
Richter
{m}
;
Richter
amt
{n}
bench
Richter
sein
to
be
on
the
bench
Richter
{m}
für
Nachlass-
und
Pflegschaftssachen
;
Nachlass
richter
{m}
;
Pflegschafts
richter
{m}
[jur.]
surrogate
[Am.]
einen
Richter
wegen
Befangenheit
ablehnen
{vt}
[jur.]
to
recuse
a
judge
[Am.]
richter
lich
;
Richter
...;
Gerichts
...
{adj}
[jur.]
magisterial
Gerichtsbezirk
{m}
magisterial
district
unklugerweise
;
in
tö
richter
Weise
{adv}
stupidly
;
foolishly
Ich
war
so
dumm
und
habe
zugesagt
,
das
Fest
zu
organisieren
.
I
stupidly/foolishly
agreed
to
organize
the
party
.
Dienstältester
{m}
[adm.]
longest
serving
staff
member
;
most
senior
staff
member
der
dienstälteste
Richter
the
senior
judge
Duldung
{f}
;
Dulden
{n}
;
Zulassen
{n}
(
von
etw
.)
allowance
(of
sth
.)
[formal]
[obs.]
das
Zulassen
bestimmter
Beweise
durch
den
Richter
the
judge's
allowance
of
specific
evidence
die
Duldung
der
Sklaverei
im
Süden
the
allowance
of
slavery
in
the
South
Hauptverhandlungs
richter
{m}
;
Tat
richter
{m}
[jur.]
trial
judge
Hauptverhandlungs
richter
{pl}
;
Tat
richter
{pl}
trial
judges
Richter
in
der
ersten
Instanz
initial
trial
judge
Kaution
{f}
(
für
die
vorläufige
Haftentlassung
) (
Strafrecht
)
[jur.]
bail
(for
the
provisional
release
from
custody
) (criminal
law
)
Verfall
der
Kaution
for
feiture
of
the
bail
gegen
Kaution
auf
freiem
Fuß
sein
to
be
free
on
bail
;
to
be
out
on
bail
die
Kaution
verfallen
lassen
to
jump
bail
;
to
skip
bail
Der
Richter
gewährte
in
diesem
Fall
die
Freilassung
gegen
Kaution
/
gegen
Sicherheitsleistung
.
The
judge
granted
bail
in
this
case
.
Er
wurde
gegen
Kaution
auf
freien
Fuß
gesetzt
.
He
has
been
released/set
free/freed
on
bail
.
Sie
wurde
gegen
Zahlung
(
einer
Kaution
)
von
3.000
AUD
auf
freien
Fuß
gesetzt
.
She
was
released
(from
custody
)
on
a
AUD
5,000
bail
.
Die
Kaution
wurde
mit
500
.000
Euro
festgesetzt
.
The
bail
was
set
at
EUR
500
,000.
Jemand
hat
für
ihn
die
Kaution
hinterlegt/erlegt
[Ös.]
.
Someone
posted/put
up/made
bail
for
him
.
Eine
Freilassung
gegen
Kaution
wurde
nicht
gewährt
.
Bail
was
denied
.
Mitspracherecht
{n}
(
bei
etw
.);
Einfluss
{m}
(
auf
etw
.)
say
(in/on/over
sth
.)
jdm
.
ein
Mitspracherecht
einräumen
to
give
sb
. a
voice
einen
Einfluss
auf
die
Verhandlungen
haben
to
have
no
say
over
the
negotiations
Die
Studenten
möchten
mehr
Mitsprache
bei
Entscheidungen
,
die
ihre
Ausbildung
betreffen
.
The
students
want
a
greater
say
in
decisions
that
affect
their
education
.
Die
letzte
Entscheidung
in
dieser
Angelegenheit
liegt
beim
Richter
.
The
judge
will
have
the
final
say
on
the
matter
.
Mundharmonika
{f}
[mus.]
harmonica
;
mouth
organ
;
mouth
harp
[coll.]
;
harp
[coll.]
Mundharmonikas
{pl}
harmonicas
;
mouth
organs
;
blues
harps
;
harps
Richter
-Mundharmonika
;
Blues
Harp-Mundharmonika
Blues
Harp
harmonica
Rechtsstandpunkt
{m}
[jur.]
case
Rechtsstandpunkte
{pl}
cases
das
Anklagevorbringen
;
die
Anklage
the
prosecution's
case
in
eigener
Sache
[jur.]
in
support
of
your
own
case
Wir
haben
das
Recht
auf
unserer
Seite/gute
Erfolgsaussichten
.
[jur.]
We
have
a (good)
case
.
seinen
Rechtsstandpunkt
vorbringen
;
eine
Rechtssache
vortragen
to
state
your
case
gegen
jdn
.
nichts
in
der
Hand
haben
to
have
no
case
against
sb
.
Jemanden
als
Zeugen
in
eigener
Sache
zu
hören
,
ist
problematisch
.
Hearing
a
person
as
a
witness
in
support
of
his
own
case
is
problematic
.
Kein
Betreiber
darf
Richter
in
eigener
Sache
sein
.
No
operator
may
be
both
judge
and
interested
party
.
Richter
amt
{n}
office
of
judge
;
judgeship
Richter
ämter
{pl}
judgeships
Skala
{f}
(
Ordnungsschema
)
[sci.]
scale
(classification
pattern
)
Skalen
{pl}
scales
gleitende
Skala
sliding
scale
Gradskala
{f}
scale
of
degrees
Größenwertskala
{f}
measurement
scale
;
scale
of
measurement
;
scale
of
measure
;
quantity-value
scale
Kelvinskala
{f}
Kelvin
scale
Planck-Skala
{f}
[phys.]
Planck
scale
Richter
-Skala
;
Richter
skala
{f}
Richter
scale
(a
scale
of
the
magnitude
of
earthquakes
)
die
Bücher
des
Alten
Testaments
the
Old
Testament
Books
das
1.
Buch
Mose
(
Genesis
)
the
Book
of
Genesis
das
2.
Buch
Mose
(
Exodus
)
the
Book
of
Exodus
das
3.
Buch
Mose
(
Levitikus
)
the
Book
of
Leviticus
das
4.
Buch
Mose
(
Numeri
)
the
Book
of
Numbers
das
5.
Buch
Mose
(
Deuteronomium
)
the
Book
of
Deuteronomy
das
Buch
Josua
;
Buch
Joschua
the
Book
of
Joshua
das
Buch
der
Richter
the
Book
of
Judges
das
Buch
Ruth
the
Book
of
Ruth
das
1.
Buch
Samuel
the
1st
Book
of
Samuel
das
2.
Buch
Samuel
the
2nd
Book
of
Samuel
das
1.
Buch
der
Könige
the
1st
Book
of
Kings
das
2.
Buch
der
Könige
the
2nd
Book
of
Kings
das
1.
Buch
der
Chronik
the
1st
Book
of
Chronicles
das
2.
Buch
der
Chronik
the
2nd
Book
of
Chronicles
das
Buch
Esra
the
Book
of
Ezra
Urteilsspruch
{m}
;
Spruch
{m}
;
Urteil
{n}
;
Verdikt
{n}
(
Zivil-
und
Strafrecht
)
[jur.]
verdict
(civil
and
criminal
law
)
Urteilssprüche
{pl}
;
Sprüche
{pl}
;
Urteile
{pl}
;
Verdikte
{pl}
verdicts
vom
Richter
(
aus
Rechtsgründen
)
vorgegebenes
Geschworenenurteil
directed
verdict
[Am.]
gerichtlicher
Vollziehungsbefehl
{m}
;
Vollstreckungsbefehl
{m}
[jur.]
warrant
von
ihm
unterzeichneter
und
gesiegelter
Vollziehungsbefehl
warrant
under
his
hand
and
seal
[Br.]
Vollstreckungsbefehl
(
eines
Grafschaftsgerichts
)
warrant
of
execution
[Br.]
Einlieferungsbefehl
warrant
of
commitment
[Am.]
Haftbefehl
,
den
der
Richter
während
der
Verhandlung
erlässt
bench
warrant
gegen
jdn
.
einen
Vollstreckungsbefehl
erwirken
to
take
out
a
warrant
against
sb
.
Vorsitz
{m}
[jur.]
[pol.]
presidency
EU-Vorsitz
EU
presidency
der
den
Vorsitz
führende/vorsitzführende
Richter
the
presiding
judge
unter
dem
Vorsitz
von
Richter
X
under
the
presidence
of
judge
X
bei
etw
.
den
Vorsitz
haben/führen
;
einer
Sache
vorsitzen
{vi}
[adm.]
to
chair
sth
.;
to
preside
over
sth
.
bei
den
Vorsitz
habend/führend
;
einer
Sache
vorsitzend
chairing
;
presiding
bei
den
Vorsitz
gehabt/geführt
;
einer
Sache
vorgesessen
chaired
;
presided
vorsitzender
Richter
presiding
judge
jdn
.
ablehnen
{vt}
[jur.]
to
challenge
sb
.
ablehnend
challenging
abgelehnt
challenged
einen
Richter
wegen
Befangenheit
ablehnen
to
challenge
a
judge
on
grounds
of
bias
[Am.]
jdn
.
anweisen
;
auffordern
;
beauftragen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
instruct
sb
.
to
do
sth
.
Seine
Sekretärin
wurde
angewiesen
,
alle
seine
Termine
zu
streichen
.
His
secretary
was
instructed
to
cancel
all
his
engagements
.
In
dem
Schreiben
wurde
er
aufgefordert
,
sich
in
der
Zentrale
zu
melden
.
The
letter
instructed
him
to
report
to
headquarters
.
Der
Richter
gab
Anweisung
,
den
Untersuchungshäftling
zu
entlassen
/
enthaften
[Ös.]
.
The
judge
instructed
that
the
detainee
awaiting
trial
be
released
.
Er
traf
anweisungsgemäß
um
9
Uhr
ein
.
He
arrived
at
9
o'clock
,
as
instructed
.
sich
für
befangen
erklären
{vr}
[jur.]
to
disqualify
yourself
;
to
recuse
yourself
[Am.]
sich
für
befangen
erklärend
disqualifying
yourself
;
recusing
yourself
sich
für
befangen
erklärt
disqualified
yourself
;
recused
yourself
Der
Richter
hat
wegen
Befangenheit
den
Fall
zurückgelegt
.
The
judge
has
recused
himself
from
the
case
.
bereit
sein
;
gewillt
sein
;
willens
sein
,
etw
.
zu
tun
[geh.]
{vi}
to
be
ready:
to
be
prepared
;
to
be
willing
;
to
be
disposed
;
to
be
inclined
;
to
be
minded
;
to
be
mindful
[formal]
to
do
sth
.
nicht
bereit
/
gewillt
/
willens
sein
,
etw
.
zu
tun
to
be
unprepared
/
unwilling
/
undisposed
/
disinclined
[formal]
to
do
sth
.
Wir
sind
nicht
bereit
,
das
Angebot
zu
den
jetzigen
Bedingungen
anzunehmen
.
We
are
not
minded
to
accept
the
offer
on
its
current
terms
.
Der
Richter
war
nicht
gewillt
,
die
Entscheidung
abermals
zu
verschieben
.
The
judge
was
not
mindful
to
postpone
the
decision
again
.
Wie
viel
wollen
Sie
ausgeben
?
How
much
are
you
willing
to
spend
?
Wenn
Ihre
Produkte
von
erstklassiger
Qualität
sind
,
wären
wir
bereit
,
einen
Auftrag
zu
erteilen
.
If
your
products
are
of
first
class
quality
we
would
be
prepared
to
place
an
order
.
dumm
;
dämlich
[Dt.]
[Schw.]
;
dusselig
[Dt.]
[Schw.]
;
dusslig
[Norddt.];
doof
[Norddt.] [Mitteldt.];
blöde
[Norddt.] [Mitteldt.];
deppert
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
töricht
[geh.]
;
beknackt
[Dt.]
[ugs.]
{adj}
(
Person
)
silly
;
stupid
;
foolish
;
dumb
;
dopey
;
doltish
;
air-headed
;
gormless
[Br.]
;
goosy
[coll.]
;
dull
[dated]
(of a
person
)
dümmer
;
dämlicher
;
dusseliger
;
dussliger
;
doofer
;
blöder
;
depperter
;
tö
richter
;
beknackter
sillier
;
more
stupid
;
more
foolish
;
dumber
;
more
dopey
;
doltisher
;
more
air-headed
;
more
gormless
;
duller
am
dümmsten
;
am
dämlichsten
;
am
dusseligsten
;
am
dussligsten
;
am
doofsten
;
am
blödesten
;
am
deppertsten
;
am
törichtsten
;
am
beknacktesten
silliest
;
most
stupid
;
most
foolish
;
dumbest
;
most
dopey
;
doltishest
;
most
air-headed
;
most
gormless
;
dullest
saudumm
;
selten
dämlich
;
strunzendumm
;
strunzdoof
;
gehirnamputiert
[pej.]
;
grenzdebil
[pej.]
as
thick
as
they
come
; (as)
thick
as
a
plank
[Br.]
; (as)
thick
as
two
(short)
planks
[Br.]
ein
dummes
Luder
[ugs.]
a
stupid
brat
; a
stupid
person
strohdumm
sein
to
be
(as)
thick
as
two
short
planks
[Br.]
;
to
be
(as)
dumb
as
a
rock
[Am.]
sich
dumm
stellen
to
play
dumb
;
to
act
dumb
Bin
ich
dumm
!
Jetzt
habe
ich
mich
aus
dem
Auto
ausgesperrt
.
Silly
me
!
I've
locked
myself
out
of
the
car
.
Willst
du
mich
für
dumm
verkaufen
?
Do
you
think
I'm
stupid
?
etw
.
eindringlich
/
würdevoll
/
gravitätisch
sagen
{vt}
to
intone
sth
. (say
in
a
slow
and
even
voice
)
"Niemand
steht
über
dem
Gesetz
.",
sagte
der
Richter
eindringlich
.
'No
one
is
above
the
law
,'
the
judge
intoned
.
"Erheben
Sie
sich
bitte
!",
sagte
der
Saaldiener
gravitätisch
.
'All
rise'
,
intoned
the
usher
.
auf
jdn
./etw.
nicht
eingehen
;
jdn
.
kurz
abfertigen
;
etw
.
nicht/kaum
beachten
;
mit
etw
.
kurzen
Prozess
machen
{v}
to
give
short
shrift
to
sb
./sth.
zu
kurz
kommen
;
kaum
Beachtung
finden
(
seitens
jds
.)
to
get/be
given
short
shrift
(from
sb
.)
Wenn
sie
sich
wieder
beklagt
,
werde
ich
sie
kurz
abfertigen
.
She'll
get
short
shrift
from
me
if
she
starts
complaining
again
.
Der
Richter
ging
auf
dieses
Argument
nicht
ein
.
The
judge
gave
short
shrift
to
that
argument
.
Die
frühen
Arbeiten
des
Künstlers
werden
in
dem
Buch
kaum
gestreift
.
The
artist's
early
works
are
given
rather
short
shrift
in
the
book
.
jdn
.
ermächtigen
;
bevollmächtigen
;
autorisieren
[geh.]
,
etw
.
zu
tun
{vt}
[adm.]
to
empower
sb
.;
to
authorize
sb
.;
to
authorise
[Br.]
to
do
sth
.
ermächtigend
;
bevollmächtigend
;
autorisierend
empowering
;
authorizing
;
authorising
ermächtigt
;
bevollmächtigt
;
autorisiert
empowered
;
authorized
;
authorised
Zollbeamte
sind
ermächtigt
,
Gepäcksstücke
zu
öffnen
und
zu
inspizieren
.
Customs
officers
are
authorized
to
open
and
inspect
luggage
bags
.
autorisierte
Übersetzung
{f}
authorized
translation
Ich
bin
bevollmächtigt
,
in
seinem
Namen
zu
handeln
.
I
am
empowered
to
act
on
his
behalf
.
Der
Präsident
ist
ermächtigt
,
Richter
in
den
obersten
Gerichtshof
zu
berufen
.
The
president
is
empowered
to
appoint
judges
to
the
Supreme
Court
.
jdn
.
zu
etw
.
ernennen
;
bestellen
;
als
etw
.
einsetzen
(
Funktion
);
jdn
.
in
etw
.
berufen
(
Gremium
)
{vt}
[adm.]
to
appoint
sb
.
as
sth
. (function) /
to
sth
. (body) {
vt
}
ernennend
;
bestellend
;
einsetzend
;
berufend
appointing
ernannt
;
bestellt
;
eingesetzt
;
berufen
appointed
ernennt
;
bestellt
;
setzt
ein
;
beruft
appoints
ernannte
;
bestellte
;
setzte
ein
;
berief
appointed
jdn
.
zum
Richter
berufen
to
appoint
sb
.
judge
etw
.
leiten
;
etw
.
moderieren
;
bei
etw
.
den
Vorsitz
übernehmen/führen
;
etw
.
vorsitzen
{vt}
to
chair
sth
.
leitend
;
moderierend
;
den
Vorsitz
übernehmend/führend
;
vorsitzend
chairing
geleitet
;
moderiert
;
den
Vorsitz
übernommen/geführt
;
vorgesessen
chaired
ein
Ausschuss
unter
dem
Vorsitz
von
...
a
committee
chaired
by
...
Die
Untersuchungskommission
wurde
von
einem
Richter
geleitet
.
The
commission
of
inquiry
was
chaired
by
a
judge
.
Möchtest
du
die
morgige
Besprechung
moderieren
?
Would
you
like
to
chair
tomorrow's
meeting
?
jdn
./etw.
loben
{vt}
to
praise
sb
./sth.;
to
laud
sb
./sth.
[formal]
(for
sth
.)
lobend
praising
;
lauding
gelobt
praised
;
lauded
jdn
./etw.
in
den
Himmel/über
den
grünen
Klee
loben
to
praise
sb
./sth.
to
the
skies/to
high
heaven
Er
lobte
ihre
Kochkunst
.
He
praised
her
cooking
.
Sie
wurde
vom
Richter
dafür
gelobt
,
dass
sie
den
Vorfall
zur
Anzeige
gebracht
hatte
.
She
was
praised/lauded
by
the
judge
for
reporting
the
incident
.
Kritiker
lobten
die
Arbeit
als
höchst
originell
.
Critics
praised
the
work
as
highly
original
.
unfreundlich
;
ungnädig
;
wenig
schmeichelhaft
{adv}
unkindly
Er
wurde
schlecht
behandelt
.
He
was
treated
unkindly
.
Das
war
sicher
nicht
böse
gemeint
.
I'm
sure
it
wasn't
meant
unkindly
.
Die
Zuschauer
haben
sich
wenig
schmeichelhaft
über
ihren
Kleidergeschmack
geäußert
.
Viewers
commented
unkindly
on
her
dress
sense
.
Richter
haben
meist
wenig
Verständnis
für
Wiederholungstäter
.
Judges
tend
to
look
unkindly
upon
repeat
offenders
.
"Sei
nicht
dumm
.",
sagte
sie
nicht
unfreundlich
.
'Don't
be
silly
,'
she
said
,
not
unkindly
.
"Das
ist
dein
Problem
.",
bemerkte
sie
ungnädig
.
'That's
your
problem
,'
she
remarked
unkindly
.
jdn
. (
zu
einer
Strafe
)
verurteilen
{vt}
[jur.]
to
sentence
sb
.;
to
condemn
sb
. (to a
punishment
)
verurteilend
sentencing
;
condemning
verurteilt
sentenced
;
condemned
zum
Tode
verurteilen
to
sentence
to
death
Der
Richter
verurteilte
ihn
zu
drei
Jahren
Gefängnis
.
The
judge
sentenced
him
to
three
years
in
prison
.
Er
wurde
wegen
Hochverrats
zum
Tode
verurteilt
.
He
was
sentenced
to
death
on
a
charge
of/for
high
treason
.
vor
jdm
./jdn.
{prp}
(
jdn
.
im
Rahmen
eines
Verfahrens
befassen
)
[adm.]
before
sb
. (having
recourse
to
sb
.
as
part
of
a
procedure
)
das
Ehegelübde
vor
Zeugen
ablegen
to
make
the
marriage
vow
before
witnesses
vor
Gericht
gehen
to
go
before
a
court
persönlich
vor
Gericht
erscheinen
to
appear
before
the
court
personally
vor
Gericht
aussagen
to
give
evidence
before
the
court
jdn
.
vor
Gericht
bringen
to
bring
sb
.
before
the
court
(s)
jdn
.
dem
Richter
vorführen
to
bring
sb
.
before
the
judge
ein
Gericht
mit
der
Sache
befassen
to
bring
the
matter
before
a
court/the
judge
diese
Frage
dem
Wähler
vorlegen
to
put
this
question
before
the
voters
dem
Gremium
ein
Vorschlag
unterbreiten
to
put
a
proposal
before
the
board
Der
Fall
,
mit
dem
das
Gericht
befasst
ist
,
hat
zwei
Aspekte
.
The
case
before
the
court
has
two
aspects
.
Die
Frage
,
die
uns
hier
beschäftigt
,
ist
folgende:
The
question
before
us
is
this:
jdn
.
vorführen
{vt}
to
bring
forward
sb
.
vorführend
bringing
forward
vorgeführt
{vt}
brought
forward
jdn
.
dem
Richter
/Gericht
vorführen
to
bring
sb
.
before
the
judge/court
Der
Verurteilte
wurde
von
den
Wachen
vorgeführt
.
The
condemned
man
was
brought
forward
by
the
guards
.
zugunsten
{+Dat.};
zu
jds
.
Gunsten
;
für
jdn
.;
in
jds
.
Interesse
on
behalf
of
sb
.;
in
behalf
of
sb
.
[Am.]
;
on
sb
.'s
behalf
;
in
sb
.'s
behalf
[Am.]
;
in
support
of
sb
./sth.;
in
favour
of
sb
./sth.
[Br.]
;
in
favor
of
sb
./sth.
[Am.]
Argumente
zugunsten
dieser
These
arguments
offered
on
behalf
of
this
thesis
/
in
favour
of
this
thesis
Ausgaben
im
Interesse
des
Vereins
expenditure
on
behalf
of
the
association
Lobbyarbeit
für
den
Umweltschutz
lobbying
on
behalf
of
environmental
causes
für
jd
.
intervenieren
to
intervene
on
sb
.'s
behalf
für
die
Partei
Wahlkampf
machen
to
campaign
on
behalf
of
the
Party
für
seine
Enkelkinder
Geld
zurücklegen
to
put
money
away
on
behalf
of
your
grandchildren
Für
ihr
Kind
würden
sie
alles
tun
.
They're
willing
to
do
anything
on
their
child's
behalf
.
Ihr
Anwalt
wird
weiterhin
für
sie
tätig
sein
.
Her
lawyer
is
continuing
to
act
on
her
behalf
/
for
her
.
Der
Richter
urteilte
zugunsten
des
Angeklagten
.
The
judge
ruled
in
favour
of
the
defendant
.
Sie
sagte
vor
Gericht
zu
seinen
Gunsten
aus
.
She
argued
before
the
court
on
his
behalf
.
Er
sprach
sich
für
die
Steuersenkung
aus
.
He
argued
in
support
/
in
favour
of
the
tax
cutting
.
zutage
treten
;
sich
zeigen
;
sich
ergeben
;
bekannt
werden
{vi}
to
emerge
(become
known
)
zutage
tretend
;
sich
zeigend
;
sich
ergebend
;
bekannt
werdend
emerging
zutage
getreten
;
sich
gezeigt
;
sich
ergeben
;
bekannt
geworden
emerged
Sollte
sich
zeigen
,
dass
...
If
it
emerges
that
...
Aus
der
Studie
ergibt
sich
eindeutig/geht
klar
hervor
,
dass
...
From
the
survey
it
clearly
emerges
that
...
Auf
der
Konferenz
sind
Meinungsverschiedenheiten
zutage
getreten
.
Disagreements
have
emerged
at
the
conference
.
In
dem
Film
erscheint
Ron
als
Psychopath
,
der
eine
Frau
ständig
verfolgt
und
belästigt
.
In
the
film
,
Ron
emerges
as
a
psychopath
who
stalks
a
woman
.
Später
wurde
bekannt
,
dass
der
Richter
einen
illegalen
Einwanderer
beschäftigt
hatte
.
Later
it
emerged
that
the
judge
had
employed
an
illegal
immigrant
.
Die
Vorschläge
werden
erst
morgen
vom
Ausschuss
bekanntgegeben
.
The
proposals
will
only
emerge
from
th
committee
tomorrow
.
Search further for "Richter":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners