A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Zentralbibliothek
Zentralblatt
Zentralbosnien
zentralchinesisch
Zentrale
zentrale Datensammlung
zentrale Erreichbarkeit
zentrale Lage
zentrale Notenbank
Search for:
ä
ö
ü
ß
37 results for
Zentrale
Word division: Zen·t·ra·le
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
Zentrale
{f}
control
room
;
control
Zentrale
n
{pl}
control
rooms
;
controls
Hauptsitz
{m}
;
Stammsitz
{m}
;
Zentrale
{f}
;
Hauptniederlassung
{f}
[econ.]
headquarters
Konzern
zentrale
{f}
group's
headquarters
Landes
zentrale
{f}
regional
headquarters
;
state
headquarters
Landes
zentrale
n
{pl}
regional
headquarterses
;
state
headquarterses
seinen
Hauptsitz
in
London
haben
to
be
headquartered
in
London
zentrale
Abrechnungsstelle
{f}
[fin.]
accounting
centre
[Br.]
;
accounting
center
[Am.]
zentrale
Abrechnungsstellen
{pl}
accounting
centres
;
accounting
centers
zentrale
Anlaufstelle
{f}
one-stop
shop
Bei
uns
finden
Sie
alles
zum
Thema
Marketing
unter
einem
Dach
.
We
are
a
one-stop
shop
for
all
your
marketing
needs
.
zentrale
Datenerfassung
{f}
;
zentrale
Datensammlung
{f}
;
Erfassung
{f}
von
Daten
aus
verschiedenen
Quellen
[adm.]
data
pooling
Datenerfassungsbögen
{pl}
data
collection
forms
zentrale
Datensammlung
{f}
[adm.]
data
pool
zentrale
Datensammlungen
{pl}
data
pools
Zentrale
{f}
;
Hauptstelle
{f}
central
office
Zentrale
n
{pl}
;
Hauptstellen
{pl}
central
offices
zentrale
Zugbeleuchtung
{f}
;
zentrale
Zugsbeleuchtung
{f}
(
Bahn
)
centrally-controlled
train
lighting
;
multiple
coach
lighting
(railway)
zentrale
Lage
{f}
;
zentrale
Erreichbarkeit
{f}
[geogr.]
centrality
Zentralbank
{f}
;
Zentralnotenbank
{f}
;
zentrale
Notenbank
{f}
;
Nationalbank
{f}
[fin.]
central
bank
;
reserve
bank
;
monetary
authority
Zentralbanken
{pl}
;
Zentralnotenbanken
{pl}
;
zentrale
Notenbanken
{pl}
;
Nationalbanken
{pl}
central
banks
;
reserve
banks
;
monetary
authorities
britische
Zentralbank
Bank
of
England
;
Old
Lady
of
Threadneedle
Street
[coll.]
[humor.]
innerstaatliche
Zentralbanken
domestic
central
banks
Europäische
Zentralbank
{f}
/EZB/
European
Central
Bank
/ECB/
Hauptbüro
{n}
;
Zentrale
{f}
[adm.]
main
office
Hauptbüros
{pl}
;
Zentrale
n
{pl}
main
offices
Hauptverwaltung
{f}
;
Hauptgeschäftsstelle
{f}
;
Hauptniederlassung
{f}
;
Zentrale
{f}
[adm.]
[econ.]
principal
place
of
business
;
head
office
/HO/
Hauptverwaltungen
{pl}
;
Hauptgeschäftsstellen
{pl}
;
Hauptniederlassungen
{pl}
;
Zentrale
n
{pl}
principal
places
of
business
;
head
offices
Rechenzentrum
{n}
;
Datenverarbeitungszentrum
{n}
;
Datenzentrum
{n}
;
EDV-
Zentrale
{f}
[comp.]
computing
centre
[Br.]
;
computing
center
[Am.]
;
computer
centre
[Br.]
;
computer
center
[Am.]
;
data
processing
centre
[Br.]
;
data
processing
center
[Am.]
;
data
centre
[Br.]
;
data
center
[Am.]
;
information
processing
centre
[Br.]
;
information
processing
center
[Am.]
Rechenzentren
{pl}
;
Datenverarbeitungszentren
{pl}
;
Datenzentren
{pl}
;
EDV-
Zentrale
n
{pl}
computing
centres
;
computing
centers
;
computer
centres
;
computer
centers
;
data
processing
centres
;
data
processing
centers
;
data
centres
;
data
centers
;
information
processing
centres
;
information
processing
centers
Schmerzmodulation
{f}
zur
das
Zentralnervensystem
;
zentrale
Schmerzmodulation
{f}
[med.]
pain
modulation
by
the
central
nervous
system
;
pain
modulation
by
cortical
centres
;
central
biasing
of
pain
perception
hoher
Stellenwert
{m}
;
zentrale
Stellung
{f}
;
zentrale
Rolle
{f}
;
Bedeutsamkeit
{f}
centrality
(quality
of
being
of
great
importance
)
Abwasserbeseitigung
{f}
sewage
disposal
;
effluent
disposal
zentrale
Abwasserbeseitigung
{f}
central
sewage
treatment
zentrale
Abwasserbeseitigung
{f}
central
sewerage
provisions
im
Brennpunkt
stehend
;
zentral
{adj}
;
Schwerpunkt
...
focal
[fig.]
die
zentrale
figur
the
central
figure
Scherpunktsprache
{f}
focal
language
Einspritzung
{f}
[auto]
injection
;
fuel
injection
Benzin-Direkteinspritzung
{f}
direct
gasoline
injection
Direkteinspritzung
{f}
;
Kraftstoffdirekteinspritzung
{f}
direct
injection
;
direct
fuel
injection
sequentielle
Einspritzung
sequential
injection
simultane
Einspritzung
simultaneous
injection
zentrale
Einspritzung
central
injection
Eisenbahnverkehr
{m}
;
Bahnverkehr
{m}
;
Schienenverkehr
{m}
;
schienengebundener
Verkehr
{m}
[transp.]
rail
traffic
;
railway
traffic
[Br.]
artreiner
Verkehr
homogenous
traffic
Binnenverkehr
{m}
;
interner
Verkehr
{m}
internal
traffic
gemeinsamer
Verkehr
joint
traffic
Gemischtverkehr
{m}
;
Mischverkehr
{m}
mixed
traffic
kommerzieller
Verkehr
commercial
traffic
;
revenue-earning
traffic
Verkehr
mit
Nahverkehrszügen
;
Nahverkehr
{m}
slow
traffic
saisonaler
Verkehr
;
Ferienverkehr
{m}
seasonal
traffic
Schiene-Straße-Verkehr
{m}
road-rail
service
Schnellstverkehr
;
Verkehr
mit
sehr
hohen
Geschwindigkeiten
very
high-speed
traffic
Umleitungsverkehr
{m}
;
umgeleiteter
Verkehr
diverted
traffic
;
rerouted
traffic
zielreiner
Verkehr
non-stop
service
Verkehr
zwischen
den
Bahnen
inter-railway
traffic
[Br.]
;
inter-railroal
traffic
[Am.]
Fernsteuerung
des
Bahnverkehrs
;
zentrale
Bahnverkehrssteuerung
centralized
rail
traffic
control
;
centralized
traffic
control
/CTC/
Farbenblindheit
{f}
;
Farbenfehlsichtigkeit
{f}
;
Chromatodysopsie
{f}
;
Chromatelopsie
{f}
[med.]
colour
blindness
;
chromatodysopia
;
chromatelopsia
;
chromatopseudopsis
;
daltonism
;
color
vision
deficiency
[Am.]
absolute
Farbenblindheit
{f}
;
völlige
Farbenblindheit
{f}
;
Achromatopsie
{f}
(
Visus
decoloratus
)
[med.]
total
colour
blindness
;
achromatopsia
amnestische
Farbenblindheit
;
Farbenerkennungsstörung
;
Farbenagnosie
amnesic
colour
blindness
;
colour
name
aphasia
;
colour
agnosia
halbseitige
Farbenblindheit
;
Hemichromatopsie
;
Hemiachromatopsie
hemichromatopsia
;
hemiachromatopsia
partielle
Farbenblindheit
;
Zweifarbensichtigkeit
;
Dichromatopsie
;
Dichromasie
partial
colour
blindness
;
colour
amblyopia
;
dyschromatopsia
;
dichromasia
;
dichromatopsia
;
dichromatism
zentrale
Farbenblindheit
;
Farbenbezeichnungsstörung
;
Farbennamenaphasie
central
colour
blindness
;
colour
aphasia
Fragestellung
{f}
;
Sachfrage
{f}
;
Frage
{f}
;
Thema
{n}
issue
;
issue
at
stake
(topic
for
discussion
)
die
zentrale
Frage
;
die
Schlüsselfrage
{f}
the
big/key
issue
eine
wichtige
Frage
a
big/major
issue
eine
kontroverse
Frage
a
contentious
issue
die
leidige
Frage
{+Gen.}
the
thorny/vexed
issue
of
sth
.
Querschnittsthema
{n}
cross-cutting
issue
umweltpolitische
Fragestellungen
;
Umweltfragen
environmental
issues
rechtliche
Fragen
;
Rechtsfragen
legal
issues
für
jdn
.
wichtig
sein
to
be
a
big
issue
for
sb
.
ein
Thema
zur
Diskussion
stellen
to
bring
an
issue
forward
for
debate
eine
Frage
lösen
to
resolve
an
issue
sich
um
eine
Frage
herumdrücken
to
avoid/evade/dodge/duck
an
issue
sich
in
einer
Frage
nicht
festlegen
;
um
eine
Frage
herumeiern
to
straddle
an
issue
[Am.]
ein
Thema
zur
Sprache
bringen
;
etw
.
thematisieren
to
raise
an
issue
um
die
Sache
Verwirrung
stiften
to
confuse/cloud
the
issue
sich
mit
der
Frage
{+Gen.}
befassen
to
address
the
issue
of
sth
.
die
Sache
erzwingen
to
force
the
issue
Es
geht
(
hier
)
um
die
Frage
,
ob
...
The
point
at
issue
/
The
issue
at
stake
is
whether
...
die
damit
zusammenhängenden
Fragen
the
related
issues
Das
bringt
mich
zur
Frage
...
This
leads
me
to
the
issue
of
...
Das
wirft
jetzt
die
Frage
auf
,
ob
...
The
issue
now
becomes
whether
...
Die
Sache
ist
vom
Tisch
.
This
is
no
longer
an
issue
.
Mein
Privatleben
ist
hier
nicht
das
Thema
.
My
private
life
is
not
the
issue
(here).
Darum
handelt
es
sich
nicht
.
That's
not
the
issue
.
Fragestellung
{f}
question
;
issue
;
problem
Die
zentrale
Fragestellung
lautet:
...
The
central
question
is
...
Die
zentrale
Fragestellung
besteht
darin
,
ob
...
The
key
issue
is
whether
...
neue
Fragestellungen
,
die
sich
aus
dem
Bericht
ergeben
new
questions
arising
from
the
report
In
der
vorliegenden
Arbeit
wird
die
Fragestellung
untersucht
,
ob
...;
In
der
vorliegenden
Arbeit
wird
der
Frage
nachgegangen
,
ob
...
This
paper
explores
/
investigates
the
question
of
whether
...
Freigabe
{f}
;
grünes
Licht
(
für
etw
.)
[adm.]
clearance
(for
sth
.)
Sie
hatte
keine
Sicherheitsfreigabe
.
She
did
not
have
a
security
clearance
.
Ich
warte
noch
auf
das
OK
von
der
Zentrale
.
I'm
waiting
for
clearance
from
headquarters
.
Er
wird
ins
Rennen
gehen
,
wenn
er
von
seinem
Arzt
grünes
Licht
bekommt
.
He'll
race
if
he
gets
medical
clearance
from
his
doctor
.
technische
Funktion
{f}
;
Funktion
{f}
[techn.]
technical
function
;
function
technische
Funktionen
{pl}
;
Funktionen
{pl}
technical
functions
;
functions
angewandte
Funktion
applied
function
automatische
Funktion
{f}
automatic
function
Kernfunktion
{f}
;
zentrale
Funktion
core
function
;
central
function
Telefonfunktion
{f}
telephone
function
Überwachungsfunktion
{f}
monitoring
function
;
supervisory
function
;
surveillance
function
Ventilfunktion
{f}
valve
function
in
Funktion
treten
to
start
to
function
Verlust
{m}
des
Geschmackssinns
/
der
Geschmacksempfindung
;
Geschmacksverlust
{m}
;
Ageusie
{f}
[med.]
loss
of
the
sense
of
taste
;
loss
of
taste
;
taste
blindness
;
ageusia
zentrale
Ageusie
central
ageusia
Lage
{f}
(
eines
Gebäudes/einer
Siedlung/einer
Stadt
)
[geogr.]
location
;
situation
[formal]
(of a
building/a
settlement/a
town
)
beste
Lage
;
1a-Lage
prime
location
;
hundred
percent
location
Konsumlage
{f}
retail
location
Luxuslage
{f}
exclusive
location
Niveaulage
{f}
quality
location
;
upscale
location
zentrale
/
periphere
Bahnhofslage
central
/
peripheral
location
of
the
station
ein
Hotel
in
ruhiger
Lage
a
hotel
in
a
quiet
location
; a
hotel
in
a
quiet
neighbourhood
Personal
{n}
;
Belegschaft
{f}
;
Mitarbeiterschaft
{f}
;
Mitarbeiterstab
{m}
;
Mitarbeiter
{pl}
;
Bediensteten
{pl}
;
Personalapparat
{m}
staff
;
personnel
;
workforce
;
employees
;
team
Personalbestände
{pl}
;
Belegschaften
{pl}
;
Mitarbeiterstäbe
{pl}
staff
Mitarbeiter
{pl}
members
of
staff
Bürobelegschaft
{f}
office
staff
Hilfspersonal
{n}
ancillary
staff
Militärpersonal
{n}
;
Heeresangehörige
{pl}
military
personnel
Schalterpersonal
{n}
counter
staff
Stammbelegschaft
{f}
core
workforce
;
core
workers
Stammpersonal
{n}
;
Kaderpersonal
{n}
[Schw.]
permanent
staff
;
permanent
personnel
die
Vertriebsmitarbeiter
the
sales
team
Wartungspersonal
{n}
maintenance
staff
;
maintenance
personnel
wissenschaftliche
Mitarbeiter
;
wissenschaftliches
Personal
scientific
staff
nichtwissenschaftliche
Mitarbeiter
;
nichtwissenschaftliches
Personal
non-scientific
staff
unser
Mitarbeiterstab
am
Hauptstandort
;
unsere
Mitarbeiter
in
der
Zentrale
our
headquarter
team
;
our
HQ
team
zum
Personal
gehören
to
be
on
the
staff
mit
einem
großem
Mitarbeiterstab
with
a
large
number
of
staff
wenig
Personal
haben
;
eine
kleine
Belegschaft
haben
to
have
a
small
staff
;
to
have
few
staff
[rare]
zu
wenig
Personal
haben
;
zu
wenig
Mitarbeiter
haben
to
have
too
few
staff
Schaltanlage
{f}
;
Schaltvorrichtung
{f}
[electr.]
switchgear
Schaltanlagen
{pl}
switchgear
and
controlgear
metallgeschottete
Schaltanlagen
metal-clad
switch
and
control
gear
zentrale
Schaltanlage
central
switchgear
Schlafapnoe
;
Schlafapnoe-Syndrom
{n}
/SAS/
[med.]
sleep
apnoea
[Br.]
;
sleep
apnoea
syndrome
[Br.]
;
sleep
apnea
[Am.]
;
sleep
apnea
syndrome
[Am.]
gemischte
Schlafapnoe
mixed
sleep
apnoea
obstruktive
Schlafapnoe
obstructive
sleep
apnoea
zentrale
Schlafapnoe
central
sleep
apnoea
Verwaltungseinheit
{f}
[adm.]
administrative
unit
Verwaltungseinheiten
{pl}
administrative
units
zentrale
Verwaltungseinheit
central
administration
unit
das
Wesentliche
{n}
;
die
Essenz
{f}
;
die
Quintessenz
{f}
;
der
Sinn
{m}
;
die
(
zentrale
)
Aussage
{f}
;
das
Hauptanliegen
{n}
;
der
Sukkus
{m}
[Ös.]
(
eines
Textes/einer
Rede/eines
Gesprächs/eines
Arguments
)
the
gist
;
the
drift
;
the
(main)
burden
(of a
text/speech/conversation/argument
)
die
Essenz
seiner
Argumentation
the
burden
of
his
argument
verstehen
,
was
jd
.
sagen
will
to
get/catch/follow
sb
.'s
gist
/
sb
.'s
drift
Die
Kernaussage
der
Arbeit
ist
,
dass
...
The
gist
/
burden
of
the
paper
is
that
...
In
diesem
Essay
geht
es
im
Wesentlichen
darum
, ...
The
burden
of
this
essay
is
to
...
Ich
habe
den
Beginn
der
Vorlesung
verpasst
.
Was
war
denn
das
Wesentliche
,
was
sie
gesagt
hat
?
I
missed
the
beginning
of
the
lecture
.
Can
you
give
me
the
gist
of
what
she
said
?
Mein
Italienisch
ist
nicht
besonders
gut
,
aber
ich
habe
sinngemäß
verstanden
,
was
er
gesagt
hat
.
My
Italian
isn't
very
good
,
but
I
got
the
drift
of
what
he
said
.
Er
ist
jemand
,
den
du
gut
kennst
,
wenn
du
weißt
,
was
ich
meine
.
He
is
someone
you
know
very
well
,
if
you
catch
my
drift
.
Zentrum
{n}
;
Anlaufstelle
{f}
;
Drehscheibe
{f}
(
für
etw
.)
hot
spot
;
hotspot
(for
sth
.)
Zentren
{pl}
;
Anlaufstellen
{pl}
;
Drehscheiben
{pl}
hot
spots
;
hotspots
Zwei
Tage
lang
wurde
der
botanische
Garten
in
Sheffield
zur
Anlaufstelle
für
Künstler
und
Kunstliebhaber
.
For
two
days
Sheffield's
Botanical
Gardens
became
a
hotspot
for
artists
and
art
lovers
.
Sobald
es
aktiviert
ist
,
macht
das
Programm
aus
dem
Handy
eine
Zentrale
für
sämtliche
angeschlossenen
Geräte
.
When
activated
,
the
program
turns
that
handset
into
a
hotspot
for
any
,
and
all
,
connected
devices
.
sich
ansiedeln
;
sich
niederlassen
;
sich
einquartieren
{vr}
(
an
einem
Ort
) (
Firma
)
[econ.]
to
base
yourself
(in a
place
) (of a
company
)
sich
ansiedelnd
;
sich
niederlassend
;
sich
einquartierend
basing
yourself
sich
angesiedelt
;
sich
niedergelassen
;
sich
einquartiert
based
yourself
in
Toronto
ihren
Sitz
/
ihre
Zentrale
haben
to
be
based
in
Toronto
jdn
.
anweisen
;
auffordern
;
beauftragen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
instruct
sb
.
to
do
sth
.
Seine
Sekretärin
wurde
angewiesen
,
alle
seine
Termine
zu
streichen
.
His
secretary
was
instructed
to
cancel
all
his
engagements
.
In
dem
Schreiben
wurde
er
aufgefordert
,
sich
in
der
Zentrale
zu
melden
.
The
letter
instructed
him
to
report
to
headquarters
.
Der
Richter
gab
Anweisung
,
den
Untersuchungshäftling
zu
entlassen
/
enthaften
[Ös.]
.
The
judge
instructed
that
the
detainee
awaiting
trial
be
released
.
Er
traf
anweisungsgemäß
um
9
Uhr
ein
.
He
arrived
at
9
o'clock
,
as
instructed
.
sich
mit
jdm
./etw.
befassen
;
etw
.
bearbeiten
;
sich
einer
Sache
annehmen
[geh.]
{v}
(
Person
)
to
deal
with
sb
./sth. {
dealt
;
dealt
};
to
cover
sth
. (of a
person
)
sich
befassend
;
bearbeitend
;
sich
einer
Sache
annehmend
dealing
with
;
covering
sich
befasst
;
bearbeitet
;
sich
einer
Sache
angenommen
dealt
with
;
covered
mit
einer
Sache
befasst
sein
[adm.]
to
deal
with
a
case
Ich
habe
mich
selbst
des
Problems
angenommen
.
I
dealt
with
the
problem
myself
.
Wir
werden
Ihr
Anliegen
sofort
bearbeiten
.
We'll
deal
with
your
request
straight
away
.
Für
allgemeine
Anfragen
ist
unsere
Zentrale
zuständig
.
General
enquiries
are
dealt
with
by
our
head
of
fice.
Bei
einer
24-stündigen
Aktion
wurden
dutzende
Autofahrer
von
der
Polizei
kontrolliert/beamtshandelt
[Ös.]
.
Dozens
of
motorists
were
dealt
with
by
the
police
during
a
day-long
operation
.
90%
der
Reisenden
werden
innerhalb
von
10
Minuten
vom
Zoll
abgefertigt
.
90%
of
travellers
are
dealt
with
by
Customs
within
10
minutes
.
Die
Sache
ist
bereits
erledigt
.
The
matter
has
already/now
been
dealt
with
.
Keine
Angst
.
Ich
bin
an
der
Sache
dran
.
Don't
worry
.
I'm
dealing
with
it
. /
I've
got
it
covered
.
sich
etw
.
beschaffen
;
sich
etw
.
besorgen
[ugs.]
;
sich
etw
.
geben
lassen
{vr}
;
etw
.
beziehen
;
etw
.
erfragen
;
etw
.
erwirken
{vt}
[adm.]
to
obtain
sth
.
sich
beschaffend
;
sich
besorgend
;
sich
geben
lassend
;
beziehend
;
erfragend
;
erwirkend
obtaining
sich
beschafft
;
sich
besorgt
;
sich
geben
lassen
;
bezogen
;
erfragt
;
erwirkt
obtained
jdm
.
etw
.
beschaffen
to
obtain
sth
.
for
sb
.
eine
Durchsuchungsbefehl
erwirken
[jur.]
to
obtain
a
search
warrant
eine
Auskunft
/
Auskünfte
einholen
to
obtain
(a
piece
of
)
information
Waren
beziehen
to
obtain
goods
einen
Preis
erzielen
[econ.]
to
obtain
a
price
Erstausgaben
sind
mittlerweile
fast
nicht
mehr
zu
bekommen
.
First
editions
are
now
almost
impossible
to
obtain
.
Ich
habe
mir
eine
Kopie
des
Originalbriefs
beschafft/besorgt
.
I
have
obtained
a
copy
of
the
original
letter
.
Näheres
ist
bei
der
Zentrale
zu
erfahren
/
erfragen
.
Further
details
can
be
/
need
to
be
obtained
from
the
head
office
.
Beim
zweiten
Experiment
erhielten
wir
ein
eindeutiges
Ergebnis
.
In
the
second
experiment
we
obtained
a
very
clear
result
.
Du
wirst
dir
beim
Chef
die
Erlaubnis
holen
müssen
.
You
will
need
to
obtain
permission
from
the
principal
.
Die
Konditionen
können
erfragt
werden
.
The
terms
may/can
be
specified
on
request
.
Auskünfte
über
unsere
Firma
können
von
...
eingeholt
werden
.
Information
on/about
our
company
can
be
obtained
from
...
zentral
;
der/die/das
wichtigste
{adj}
;
Haupt
...;
Schlüssel
...;
Kardinal
...
[selten]
[übtr.]
central
;
cardinal
;
pivotal
;
key
Kardinalfehler
{m}
cardinal
error
;
key
error
zentrale
Rolle
{f}
;
Schlüsselrolle
{f}
pivotal
role
Kardinalfrage
{f}
pivotal
question
Schlüsselfigur
{f}
;
Schaltstelle
{f}
[sport]
pivotal
man
die
wichtigsten
Entwicklungen
der
letzten
10
Jahre
the
key
developments
of
the
last
decade
an
Schlüsselstellen
in
der
politischen
Landschaft
in
pivotal
positions
in
the
political
landscape
eine
Schlüsselposition
innehaben
to
hold
a
central
/
pivotal
/
key
position
von
zentrale
r
Bedeutung
sein
to
be
of
cardinal
importance
eine
zentrale
Bedrohung
für
etw
.
darstellen
to
be
a
key
threat
to
sth
.
Zwei
zentrale
Punkte
müssen
dabei
beachtet
werden
.
Two
cardinal
points
must
be
borne
in
mind
.
2011
war
ein
ganz
entscheidendes
Jahr
für
die
Firma
.
2011
was
a
truly
pivotal
year
for
the
company
.
Search further for "Zentrale":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners