|
|
|
English |
German |
|
to give {gave; given} ![give [listen]](/pics/s1.png) |
erteilen; geben {vt} (Genehmigung) ![geben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
giving ![giving [listen]](/pics/s1.png) |
erteilend; gebend |  |
|
given ![given [listen]](/pics/s1.png) |
erteilt; gegeben ![gegeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gives |
erteilt; gibt ![gibt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gave ![gave [listen]](/pics/s1.png) |
erteilte; gab |  |
|
to give authorization; to give authorisation [Br.] |
die Genehmigung erteilen; die Genehmigung geben |  |
|
to give {gave; given} ![give [listen]](/pics/s1.png) |
angeben {vt} ![angeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
giving ![giving [listen]](/pics/s1.png) |
angebend |  |
|
given ![given [listen]](/pics/s1.png) |
angegeben ![angegeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to give a reason |
einen Grund angeben |  |
|
to give {gave; given} ![give [listen]](/pics/s1.png) |
verursachen; bereiten {vt} ![bereiten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
giving ![giving [listen]](/pics/s1.png) |
verursachend; bereitend |  |
|
given ![given [listen]](/pics/s1.png) |
verursacht; bereitet ![verursacht [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to give {gave; given} ![give [listen]](/pics/s1.png) |
schenken; widmen; hingeben {vt} ![widmen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
giving ![giving [listen]](/pics/s1.png) |
schenkend; widmend; hingebend |  |
|
given ![given [listen]](/pics/s1.png) |
geschenkt; gewidmet; hingegeben |  |
|
gives |
schenkt; widmet; gibt hin |  |
|
gave ![gave [listen]](/pics/s1.png) |
schenkte; widmete; gab hin |  |
|
to give sb. sth. as a present/gift (for sth.) |
jdm. etw. (zu etw.) schenken |  |
|
to give each other sth.; to exchange presents |
sich (gegenseitig) etw. schenken |  |
|
to get sth. as a present/gift |
sich etw. schenken lassen |  |
|
to give sb. sth. for his/her birthday; to give sb. sth.as a birthday present |
jdm. etw. zum Geburtstag schenken |  |
|
I'll give him a book for Christmas / as a Christmas present. |
Ich schenke ihm zu Weihnachten ein Buch. |  |
|
I got a CD for Christmas. |
Zu Weihnachten habe ich eine CD geschenkt bekommen. |  |
|
I'm not accepting any presents! |
Ich nehme nichts geschenkt! |  |
|
to not give houseroom to sth. |
etw. nicht einmal geschenkt nehmen |  |
|
He wouldn't give it houseroom. |
Er nähme es nicht geschenkt. |  |
|
to give sth. (to sb.) {gave; given} |
(jdm.) etw. geben {vt} |  |
|
giving ![giving [listen]](/pics/s1.png) |
gebend |  |
|
given ![given [listen]](/pics/s1.png) |
gegeben ![gegeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
you give |
du gibst |  |
|
he/she gives |
er/sie gibt ![gibt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I/he/she gave ![gave [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie gab |  |
|
he/she has/had given |
er/sie hat/hatte gegeben |  |
|
I/he/she would give |
ich/er/sie gäbe |  |
|
give! ![give [listen]](/pics/s1.png) |
gib! |  |
|
Gimme ... [coll.] |
Gib mir ... |  |
|
to give sb. sth. to eat/drink |
jdm. zu essen/trinken geben |  |
|
What will you give me for it? |
Was gibst du mir dafür? |  |
|
It wasn't given to him to passionately love. |
Es war ihm nicht gegeben, hingebungsvoll zu lieben. |  |
|
to give sth. (to sb.) {gave; given} |
(jdm.) etw. vorgeben {vt} |  |
|
giving ![giving [listen]](/pics/s1.png) |
vorgebend |  |
|
given ![given [listen]](/pics/s1.png) |
vorgegeben ![vorgegeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a game in which one player gives a word for which the other player must find a rhyme |
ein Spiel, bei dem ein Spieler ein Wort vorgibt und der andere einen Reim dazu finden muss |  |
|
He gave her a piece of his mind. |
Er blies ihr den Marsch. |  |
|
She gave herself up to him. |
Sie gab sich ihm hin. |  |
|
instruction; instructions (for sth.) ![instructions [listen]](/pics/s1.png) |
Anleitung {f} (zu etw.) ![Anleitung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
instructions ![instructions [listen]](/pics/s1.png) |
Anleitungen {pl} |  |
|
craft instructions |
Bastelanleitung {f} |  |
|
repair instructions; repair guide |
Reparaturanleitung {f}; Reparaturhinweise {f} |  |
|
as per instructions; according to instructions |
laut Anleitung; nach Anleitung |  |
|
Our teacher gave us instructions for building the model / on how to build the model. |
Unser Lehrer gab uns Anleitungen zum Bau des Modells / wie wir das Modell bauen sollten. |  |
|
car ride; drive ![drive {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Autofahrt {f} |  |
|
car rides; drives ![drives [listen]](/pics/s1.png) |
Autofahrten {pl} |  |
|
He gave me a ride. |
Er nahm mich im/mit dem Auto mit. |  |
|
reason; reasons ![reasons [listen]](/pics/s1.png) |
Begründung {f} ![Begründung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
without giving reasons |
ohne Begründung |  |
|
the reasons he gave were |
seine Begründung war |  |
|
(personal) justification (for/of sth.) ![justification [listen]](/pics/s1.png) |
Begründung {f}; (persönliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) ![Begründung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to provide justification for/of sth. |
Gründe für etw. geltend machen |  |
|
to be used as a justification for sth. |
als Begründung/Rechtfertigung für etw. herangezogen werden |  |
|
in justification of sth. |
als Rechtfertigung für etw.; um etw. zu rechtfertigen |  |
|
a press conference in justification of his/her actions |
eine Pressekonferenz, um sich zu rechtfertigen |  |
|
She gave no justification for arriving late. |
Für ihre Verspätung gab sie keine Begründung an. |  |
|
All I can say in justification of his actions is that ... |
Alles was ich zu seiner Rechtfertigung sagen kann, ist, dass ... |  |
|
bite (wound) ![bite {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Biss {m} (Wunde) [med.] |  |
|
bites |
Bisse {pl} |  |
|
to inflict/give sb. a bite |
jdm. einen Biss zufügen |  |
|
She gave her lip a gentle bite. |
Sie biss sich leicht auf die Lippen. |  |
|
titbit [Br.] / tidbit [Am.] of information; titbit [Br.]; tidbit [Am.] [fig.] |
interessantes Detail {n}; Faktum {n}; Schmankerl {n} [Ös.] [Süddt.] [übtr.] |  |
|
titbit of news [Br.]; tidbit of news [Am.] |
interessante Meldung {f} |  |
|
tidbits/snippets of gossip |
Tratschgeschichen; Klatschgeschichten |  |
|
The magazine revealed/unveiled a few juicy tidbits about the death of James Dean. |
Die Zeitschrift enthüllte einige pikante Details über den Tod von James Dean. |  |
|
Our guide gave us some titbits about the life of the lords of the castle. |
Unser Führer gab einige Schmankerln über das Leben der Schlossherren zum Besten. |  |
|
disservice |
schlechter Dienst {m}; kein guter Dienst {m}; Bärendienst {m} |  |
|
You do a disservice to this ethnic group by imparting half-baked knowledge. |
Du erweist dieser Volksgruppe keinen guten Dienst, wenn du Halbwissen verbreitest. |  |
|
I would be doing the principals a great disservice if I gave any impression that ... |
Ich würde den Verantwortlichen einen Bärendienst erweisen, würde ich den Eindruck vermitteln, dass ... |  |
|
solo effort; individual effort (team sports) |
Einzelaktion {f}; Alleingang {m} (Mannschaftssport) [sport] |  |
|
solo efforts; individual efforts |
Einzelaktionen {pl}; Alleingänge {pl} |  |
|
A solo effort by Stuart led to the goal that gave Manchester the lead. |
Eine Einzelaktion von Stuart führte zum Führungstreffer für Manchester. |  |
|
explanation (of/for sth.) ![explanation [listen]](/pics/s1.png) |
Erklärung {f} (für etw.); Erläuterung {f} (von etw.) ![Erläuterung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
explanations |
Erklärungen {pl}; Erläuterungen {pl} |  |
|
a plausible explanation |
eine plausible Erklärung |  |
|
a convincing explanation |
eine überzeugende Erklärung |  |
|
a rough explanation |
eine grobe Erklärung |  |
|
explanation of vote |
Erläuterung des Abstimmungsvorgangs |  |
|
to give/provide an explanation for sth. |
für etw. eine Erklärung geben |  |
|
She gave no explanation for what she was doing that evening. |
Sie konnte nicht erklären, was sie an jenem Abend gemacht hatte. |  |
|
I think you owe me an explanation. |
Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung. |  |
|
I'll give you a quick explanation of how the device works. |
Ich werde Ihnen kurz erläutern, wie das Gerät funktioniert. |  |
|
blank form; printed form; form ![form [listen]](/pics/s1.png) |
Formular {n}; Formblatt {n}; Vordruck {m} [adm.] ![Formular [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
blank forms; printed forms; forms ![forms [listen]](/pics/s1.png) |
Formulare {pl}; Formblätter {pl}; Vordrucke {pl} |  |
|
official form |
amtlicher Vordruck |  |
|
request form |
Anforderungsformular {n} |  |
|
cheque form; check form |
Scheckformular {n} [fin.] |  |
|
standard form |
Standardformular {n} |  |
|
a copy of the form |
eine Kopie des Formblatts |  |
|
to fill in a form; to complete a form |
ein Formular ausfüllen |  |
|
Fill out the form in capital letters! |
Füllen Sie das Formular in Großbuchstaben aus! |  |
|
The receptionist gave me a standard form to fill out. |
Die Rezeptionistin gab mir ein Standardformular zum Ausfüllen. |  |
|
chance (at/for/of something happening / to do sth.) ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
chances |
Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} ![Möglichkeiten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
better chances at/for/of employment |
bessere Chancen auf eine Anstellung |  |
|
not a chance |
keine Chance |  |
|
a snowball's chance [fig.] |
überhaupt keine Chance |  |
|
not have a dog's chance |
gar keine Chance haben |  |
|
a fair crack of the whip |
eine faire Chance bekommen |  |
|
not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth. |
nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen |  |
|
I've had the chance to talk to her twice. |
Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen. |  |
|
Any chance of a coffee? |
Krieg ich einen Kaffee? |  |
|
They never miss a chance to make an exhibition of themselves. |
Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren. |  |
|
'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!' |
"Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!" |  |
|
They never contacted us nor gave us a chance to comment. |
Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben. |  |
|
There's still a slight/slim/outside chance that we can win. |
Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen. |  |
|
He doesn't stand a chance against such strong competitors. |
Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance. |  |
|
story ![story [listen]](/pics/s1.png) |
Geschichte {f}; Story {f} [ugs.] ![Geschichte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stories ![stories [listen]](/pics/s1.png) |
Geschichten {pl}; Storys {pl} |  |
|
tall story [Br.]; tall tale [Am.] (about sb./sth.) |
abenteuerliche Geschichte; haarsträubende Geschichte; unwahrscheinliche Geschichte (von jdm./etw.) |  |
|
stories about (the) everyday life |
Alltagsgeschichten {pl} |  |
|
made-up story; fairy story; cooked-up story [coll.]; cock and bull story [coll.] |
erfundene Geschichte; Märchen {n}; Lügengeschichte {f} (als Ausrede) ![Märchen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
calendar story |
Kalendergeschichte {f} |  |
|
childhood story |
Kindheitsgeschichte {f} |  |
|
short story |
Kurzgeschichte {f}; Kurzerzählung {f} |  |
|
hard-luck story |
Leidensgeschichte {f} |  |
|
love story |
Liebesgeschichte {f} |  |
|
trumped-up story |
Lügengeschichte {f} |  |
|
knight's tales |
Rittergeschichten {pl} |  |
|
sob story |
rührselige Geschichte |  |
|
story of longing |
Sehnsuchtsgeschichte {f} |  |
|
a shaggy-dog story |
eine lange Geschichte ohne vernünftiges Ende |  |
|
a story for reflection |
eine nachdenkliche Geschichte |  |
|
He gave me some cock-and-bull story about having to be at an engagement party. |
Er hat mir da so eine Lügengeschichte aufgetischt, dass er zu einer Verlobungsfeier muss. |  |
|
So the story runs: |
Die Geschichte geht so: |  |
|
That story is as old as the hills. |
Die Geschichte hat einen langen Bart. |  |
|
credit ![credit {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Glaube {m} (an eine Eigenschaft bei jdm./etw.) ![Glaube [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to give credit (to) |
Glauben schenken {+Dat.} |  |
|
I gave you credit for more sense. |
Ich hätte dich für vernünftiger gehalten. |  |
|
Please give me credit for some sense. |
So viel Verstand darfst du mir schon zutrauen. |  |
|
carte blanche (freedom to act as you wish) |
freie Hand {f}; Blankovollmacht {f}; Blankoscheck {m} [übtr.] |  |
|
to be given carte blanche |
freie Hand haben |  |
|
We gave the interior decorator carte blanche to furnish the house. |
Wir haben dem Innenarchitekten freie Hand gelassen, das Haus einzurichten. |  |
|
Employers dot not enjoy carte blanche to dismiss employees. |
Arbeitgeber können Mitarbeiter nicht nach Belieben entlassen. |  |
|
He enjoys carte blanche to do whatever he wants. |
Er kann schalten und walten, wie er will. |  |
|
This is a carte blanche for officials to ignore the rules. |
Das ist ein Blankoscheck für Beamte, sich über die Vorschriften hinwegzusetzen. |  |
|
home address; address in (one's/their) home country |
Heimatadresse {f} |  |
|
home addresses; addresses in (one's/their) home country |
Heimatadressen {pl} |  |
|
They gave us their home/home-country/home-town addresses. |
Sie gaben uns ihre Heimatadressen. |  |
|
shirt ![shirt [listen]](/pics/s1.png) |
Hemd {n} ![Hemd [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
shirts |
Hemden {pl} |  |
|
cotton shirt |
Baumwollhemd {n} |  |
|
business shirt |
Business-Hemd {n}; Geschätshemd {n} |  |
|
casual shirt |
Freizeithemd {n} |  |
|
nylon shirt |
Nylonhemd {n} |  |
|
embroidered shirt |
besticktes Hemd |  |
|
short-sleeved shirt |
kurzärmeliges Hemd; Kurzarmhemd {n}; Halbarmhemd {n} |  |
|
long-sleeved shirt |
langärmeliges Hemd; Langarmhemd {n} |  |
|
open-necked shirt |
offenes Hemd |  |
|
to give sb. the shirt off one's back |
jdm. sein letztes Hemd geben |  |
|
He gave him the shirt off his back. |
Er gab ihm sein letztes Hemd. |  |
|
emphasis ![emphasis [listen]](/pics/s1.png) |
Hervorhebung {f}; Betonung {f} (optisch) ![Betonung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Blue emphasis added by the author. |
Blaue Hervorhebung (stammt) vom Autor. |  |
|
The dress gave emphasis to the shape of her. |
Das Kleid betonte ihre Figur. |  |
|
The shadows drawn give more emphasis to the shape of the landscape. |
Die gezeichneten Schatten lassen die Landschaft deutlicher hervortreten. |  |
|
idea ![idea [listen]](/pics/s1.png) |
Idee {f}; Einfall {m} ![Idee [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ideas ![ideas [listen]](/pics/s1.png) |
Ideen {pl}; Einfälle {pl} |  |
|
a brilliant idea |
eine geniale Idee |  |
|
novel idea |
neue Idee |  |
|
to bubble over with ideas |
vor Ideen sprühen |  |
|
to be brim-full of new ideas |
vor neuen Ideen sprudeln |  |
|
to pick sb.'s brains |
jdn. um Ideen bitten |  |
|
From the idea to the final solution. |
Von der Idee zur fertigen Lösung. |  |
|
It was his idea to postpone the intervew. |
Es war seine Idee, das Interview zu verschieben. |  |
|
Was it really such a good idea for us to come here? |
War es wirklich eine gute Idee, hierherzukommen? |  |
|
Oh, you're giving me an idea here. |
Ah, du bringst mich da auf eine Idee. |  |
|
She's full of good ideas. |
Sie steckt voller guter Ideen. |  |
|
I arrived at the idea of extending the portal.; I got the idea to extend the the portal. [coll.] |
Mir kam die Idee, das Portal auszubauen. |  |
|
What gave you that idea? |
Wie kommst du denn darauf?; Wie kommst du denn auf die Idee? |  |
|
The very idea! |
Wie man auf so eine Idee kommen kann!; Wie man nur/überhaupt auf diese Idee kommen kann!; Also, Ideen hast du! [iron.] |  |
|
She has put an idea into his head. |
Sie hat ihm da einen Floh ins Ohr gesetzt. |  |
|
Don't put ideas into her head. |
Bring sie nicht auf blöde Gedanken. |  |
|
change (money you get back when paying) ![change {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Wechselgeld {n}; Herausgeld {n} [Schw.] [fin.] |  |
|
Here's your change. |
Hier ist Ihr Wechselgeld. |  |
|
Do you have change for ten dollars?; Have you got change for ten dollars? [Br.]; Can you make change for ten dollars? [Am.] |
Kannst du auf zehn Dollar herausgeben? |  |
|
I gave you Euro 20, so I should be getting Euro 7 in change. |
Ich habe Ihnen 20 Euro gegeben, also bekomme ich 7 Euro zurück. |  |
|
The ticket machine gives change. |
Der Fahrkartenautomat gibt heraus. |  |
|
Keep the change! |
Stimmt so! (beim Bezahlen) |  |
|
Please check your change before leaving, as mistakes cannot be rectified later. |
Wir bitten Sie, das Wechselgeld sofort zu kontrollieren. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. |  |
|
manger |
Krippe {f}; Raufe {f}; Futtertrog {m} [agr.] |  |
|
mangers |
Krippen {pl}; Raufen {pl}; Futtertröge {pl} |  |
|
While they were at Bethlehem, the time came for Mary to deliver her child. And she gave birth to her firstborn son and wrapped him in bands of cloth, and laid him in a manger, because there was no place for them in the inn. (Bible quotation) |
Als sie in Bethlehem waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft. Und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. (Bibelzitat) |  |
|
object (the element that receives the action of a verb or completes the meaning of a preposition) ![object [listen]](/pics/s1.png) |
Objekt {n} [ling.] ![Objekt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
In 'He gave me the money' the direct object is 'money' and the indirect object is 'me'. |
Bei "Er gab mir das Geld" ist "Geld" das Akkusativobjekt und "mir" das Dativobjekt. |  |
|
the high ground [fig.] |
die bessere (strategische) Position [übtr.]; die besseren Argumente |  |
|
to have the high ground in a confrontation |
bei einer Konfrontation in der besseren Position sein |  |
|
to claim the high ground in a debate |
für sich beanspruchen, in einer Debatte die besseren Argumente zu haben |  |
|
to occupy the moral high ground |
die Moral auf seiner Seite haben |  |
|
to proclaim ownership of the moral high ground |
moralische Autorität für sich beanspruchen |  |
|
to take / claim / seize / assume the intellectual high ground |
ins Theoretische abgleiten; mit theoretischen Argumenten kommen [ugs.] |  |
|
to take / claim / seize / assume the moral high ground |
ins Moralische abgleiten; mit der Moralkeule arbeiten / kommen [ugs.] |  |
|
to hold the moral high ground over sb. |
sich jdm. gegenüber moralisch überlegen fühlen (können) |  |
|
This gave him the moral high ground to treat us in this way. |
So konnte er sich moralisch im Recht fühlen, uns in dieser Weise zu behandeln. |  |
|
poke; nudge |
Schubs {m}; Stupser {m}; leichter Stoß |  |
|
to give sb./sth. a poke/nudge |
jdm./einer Sache einen Schubs geben |  |
|
He gave my arm a quick poke when it was my turn. |
Er stupste mich (am Arm) an, als ich an der Reihe war. |  |
|
oomph; sizzle; spark; vitality (of a thing) ![spark [listen]](/pics/s1.png) |
Schwung {m}; Dynamik {f}; Feuer {n}; Pfiff {m}; Pep {m} (Sache) ![Feuer [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a product that gives your hair more oompf |
ein Produkt, das Ihrem Haar mehr Schwung verleiht |  |
|
She gave the role a bit of oomph. |
Sie brachte ein bisschen Schwung in die Rolle. |  |
|
Oompf! |
Wumm! {interj} |  |
|
recital ![recital [listen]](/pics/s1.png) |
Soloabend {m}; Konzertabend {m}; Aufführung {f}; Lesung {f} [art] |  |
|
recitals |
Soloabende {pl}; Konzertabende {pl}; Aufführungen {pl}; Lesungen {pl} |  |
|
piano recital |
Klavierabend {m} |  |
|
lieder recital; song recital |
Liederabend {m} |  |
|
dance recital |
Tanzaufführung {f} |  |
|
poetry recital |
Gedichtlesung {f} |  |
|
On Sunday, he gave a recital of his own poems. |
Am Sonntag gab er eine Lesung seiner eigenen Lyrik. |  |
|
cue ![cue [listen]](/pics/s1.png) |
Stichwort {n} (Theater); Einsatz {m}; Einsatzzeichen {n} [mus.] ![Einsatz [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
on cue |
auf Stichwort |  |
|
right on cue |
genau aufs Stichwort; wie gerufen |  |
|
to give sb. the cue to do sth. |
jdm. das Zeichen geben, etw. zu tun |  |
|
She gave me the cue to start. |
Sie gab mir das Zeichen, dass ich anfangen sollte. |  |
|
That's my cue to explain why I'm here. |
Das ist jetzt das Stichwort für mich, zu erklären, warum ich eigentlich hier bin. |  |
|
stillborn child |
Stillgeburt {f}; Totgeburt {f}; stillgeborenes Kind; tot geborenes Kind |  |
|
stillborn children |
Stillgeburten {pl}; Totgeburten {pl}; stillgeborene Kinder; tot geborene Kinder |  |
|
Last month she gave birth to a stillborn baby. |
Sie hatte letzten Monat eine Totgeburt. |  |
|
partial confession |
Teilgeständnis {n} |  |
|
partial confessions |
Teilgeständnisse {pl} |  |
|
He made [Br.] / gave [Am.] a partial confession, admitting to the bodily injury, but denying the robbery charge. |
Er legte ein Teilgeständnis ab, indem er die Körperverletzung zugab, aber den Raubvorwurf bestritt. |  |
|
note; tone [Am.] ![tone {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
(einzelner) Ton {m} [mus.] |  |
|
to give (sb.) the note (in an orchestra) |
(jdm.) den Ton (an)geben (im Orchester) |  |
|
to strike the right note |
den richtigen Ton treffen |  |
|
to play the first few notes of the tune |
die ersten paar Töne der Melodie spielen |  |
|
to have trouble hitting the high/low notes |
Mühe haben, die hohen/tiefen Töne zu treffen |  |
|
Despite a few wrong notes, he gave a generally good performance. |
Trotz einiger falscher Töne war sein Vortrag insgesamt gut. |  |
|
to stretcher sb. (to a place) |
jdn. mit der Tragbahre (an einen Ort) transportieren {vt} |  |
|
stretchering |
mit der Tragbahre transportierend |  |
|
stretchered |
mit der Tragbahre transportiert |  |
|
to stretcher away ↔ sb.; to stretcher off ↔ sb. |
jdn. mit der Tragbahre/Trage abtransportieren / wegbringen |  |
|
Rescuers gave him pain relief and then stretchered him down the mountain. |
Die Bergretter gaben ihm etwas gegen die Schmerzen und transportierten ihn dann mit der Tragbahre ins Tal. |  |
|
She was stretchered into the ambulance and taken to hospital. |
Sie wurde auf der Tragbahre in den Rettungswagen geschoben und ins Krankenhaus gebracht. |  |
|
favourable mention; plug; piece of publicity ![plug {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
eingestreute (mündliche) Werbung {f} (durch einen Autor/Veranstalter/Moderator) |  |
|
to give sth. a plug; to give a plug for sth.; to put/throw/get in a plug for sth. |
(mündlich) für etw. Werbung machen; Werbung für etw. unterbringen |  |
|
She gave a plug for her new film during the interview. |
Im Laufe des Interviews hat sie auch für ihren neuen Film Werbung gemacht. |  |
|
He put in a plug for the band's new album on his radio program. |
Er hat in seiner Radiosendung für das neue Album der Gruppe geworben. |  |
|
I heard a plug for that place on the radio. |
Sie haben dieses Lokal im Radio empfohlen. |  |
|
to touch sb./sth. (use/consume) (usually used in negative statements) ![touch {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
jdn./etw. anrühren (verwenden/konsumieren) (meist in verneinten Aussagen) {vt} |  |
|
It's been a while since I've touched a piano. |
Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Klavier angerührt habe. |  |
|
The dog hasn't touched its food. |
Der Hund hat sein Futter nicht angerührt. |  |
|
Energy drinks? I never touch the stuff. |
Energiegetränke? Das Zeug rühr ich nicht an. |  |
|
I haven't touched a cent of the money. |
Ich habe keinen Cent von dem Geld angerührt. |  |
|
My husband hasn't touched me since I gave birth. |
Mein Mann hat mich nicht angerührt seit ich entbunden habe. |  |
|
His bed is untouched. |
Sein Bett ist nicht angerührt. |  |
|
to buttonhole sb. |
jdn. ansprechen; abfangen; angehen {vt}; sich jdn. angeln; sich jdn. schnappen (und ein Anliegen vorbringen) {vt} ![angehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
buttonholing |
ansprechend; abfangend; angehend; sich angelnd; sich schnappend ![ansprechend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
buttonholed |
angesprochen; abgefangen; angegangen; sich geangelt; sich geschnappt ![angesprochen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Reporters buttonholed the minister about the coalition dispute when he came out of the meeting. |
Reporter sprachen den Minister wegen des Koalitionsstreits an, als er aus der Besprechung kam. |  |
|
A co-worker buttonholed me just as I was going home. |
Gerade als ich nach Hause gehen wollte, hat mich eine Arbeitskollegin abgefangen und beschwatzt. |  |
|
She buttonholed me in the shopping centre and gave me the story of her boyfriend. |
Sie hat mich im Einkaufszentrum abgefangen und mir lang und breit von ihrem Freund erzählt. |  |
|
In the pedestrian zone stood a young man buttonholing people to get signatures on a petition. |
In der Fußgängerzone stand ein junger Mann, der die Leute wegen einer Unterschrift anging. |  |
|
I buttonholed the manager and complained. |
Ich habe mir den Geschäftsführer geangelt/geschnappt und mich beschwert. |  |
|
to give up ↔ sth.; to forsake sth. {forsook; forsaken} [poet.]; to forgo sth. {forwent; forgone} [poet.]; to forego sth. {forewent; foregone} [poet.] |
etw. aufgeben {vt}; auf etw. ganz verzichten {vi}; sich von etw. trennen; einer Sache entsagen [poet.] {v} |  |
|
giving up; forsaking; forgoing; foregoing |
aufgebend; ganz verzichtend; sich trennend; einer Sache entsagend |  |
|
given up; forsaken; forgone; foregone ![foregone [listen]](/pics/s1.png) |
aufgegeben; ganz verzichtet; sich getrennt; einer Sache entsagt |  |
|
he/she gives up |
er/sie gibt auf |  |
|
I/he/she gave up |
ich/er/sie gab auf |  |
|
he/she has/had given up |
er/sie hat/hatte aufgegeben |  |
|
I/he/she would give up |
ich/er/sie gäbe auf |  |
|
to give oneself up |
sich aufgeben |  |
|
to give up sth. |
etw. in den Mond schreiben [übtr.] |  |
|
Vegetarians give up meat and fish. |
Vegetarier verzichten ganz auf Fleisch und Fisch. |  |
|
to stop; to give over [Br.] [coll.]; to quit [Am.] [coll.] {quitted, quit; quitted, quit} ![quit [listen]](/pics/s1.png) |
aufhören {vi} ![aufhören [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stoping; giving over; quitting |
aufhörend |  |
|
stopped; given over; quitted / quit ![stopped [listen]](/pics/s1.png) |
aufgehört |  |
|
stops; gives over; quits |
hört auf |  |
|
stopped; gave over; quitted / quit ![stopped [listen]](/pics/s1.png) |
hörte auf |  |
|
to stop / give over / quit with sth.; to stop / give over / quit doing sth. |
mit etw. aufhören |  |
|
Stop / give over / quit teasing your sister! |
Hör auf, deine Schwester zu ärgern! |  |
|
Will you please stop / give over / quit whistling? |
Hörst du bitte auf zu pfeifen? |  |
|
Do give over with that one! |
Hör mir (bitte) damit auf! |  |
|
Oh, stop / give over / quit complaining, we're nearly there. |
Komm, hör auf zu jammern, wir sind gleich da. |  |
|
I stopped / gave over / quit with coffee / big festivals last year. |
Ich habe voriges Jahr mit dem Kaffeetrinken / mit den großen Festivals aufgehört. |  |
|
Stop joking!. Quit joking! |
Mach keine Witze! |  |
|
(Just) Stop it, will you!; Give over, will you! [Br.]; Quit it, will you! [Am.] |
Hören Sie auf damit!; Hör auf damit! |  |
|
to give up sb.; to hand sb. over to the police |
jdn. ausliefern; jdn. übergeben {vt} (Person der Polizei) |  |
|
given up |
ausgeliefert; übergeben ![übergeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gives up |
liefert aus; übergibt |  |
|
gave up |
lieferte aus; übergab |  |
|
by way of (an) exception; as a special exception; exceptionally ![exceptionally [listen]](/pics/s1.png) |
ausnahmsweise {adv} ![ausnahmsweise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
for once; just for once |
ausnahmsweise mal |  |
|
when, just for once, I ... |
wenn ich ausnahmsweise ... |  |
|
They gave me permission by way of an exception |
Sie haben mir ausnahmsweise erlaubt ... |  |
|
May I go earlier today, just as a special exception? |
Darf ich heute ausnahmsweise früher weg? |  |
|
to give out; to hand out sth. |
etw. austeilen {vt} |  |
|
giving out; handing out |
austeilend |  |
|
given out; handed out |
ausgeteilt |  |
|
The teacher gave/handed out the exam papers. |
Der Lehrer teilte die Prüfungsarbeiten aus. |  |
|
to question sb. intensely; to grill sb. [coll.]; to give sb. a grilling [coll.] (about/on sth.) |
jdn. ausführlich/hart befragen; mit Fragen löchern (zu etw.); ausquetschen; ausquetschen wie eine Zitrone [humor.] (über etw.) {vt} |  |
|
questioning intensely; grilling; giving a grilling |
ausführlich/hart befragend; mit Fragen löchernd; ausquetschend; ausquetschend wie eine Zitrone |  |
|
questioned intensely; grilled; given a grilling |
ausführlich/hart befragt; mit Fragen gelöchert; ausgequetscht; ausgequetscht wie eine Zitrone |  |
|
to grilling sb. on their future plans |
jdn. über seine zukünftigen Pläne ausquestschen |  |
|
The police gave the suspect a grilling on the evidence collected. |
Die Polizei befragte den Verdächten ausführlich zu den gesammelten Beweisen. |  |
|
His parents grilled him / gave him a grilling when he came home. |
Seine Eltern unterzogen ihn einem Verhör, als er nach Hause kam. |  |
|
to advantage; to give an advantage ![advantage [listen]](/pics/s1.png) |
begünstigen; bevorteilen {vt} ![begünstigen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
advantaging; giving an advantage |
begünstigend; bevorteilend |  |
|
advantaged; given an advantage |
begünstigt; bevorteilt |  |
|
advantages; gives an advantage ![advantages [listen]](/pics/s1.png) |
begünstigt; bevorteilt |  |
|
advantaged; gave an advantage |
begünstigte; bevorteilte |  |
|
to advantage the rich |
die Reichen bevorteilen |  |
|
to give (sb.) notice of sth. |
(jdm.) etw. (im Voraus) bekanntgeben; anzeigen {vt} [adm.] ![anzeigen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
without notice |
ohne vorherige Benachrichtigung; ohne vorherige Verständigung |  |
|
to give due notice of sth. |
etw. formgerecht bekanntgeben; etw. ordnungsgemäß anzeigen |  |
|
to give prompt notice of sth. |
von etw. umgehend Mitteilung machen |  |
|
to give advance notice that ...; to give prior notice that ... |
im Voraus bekanntgeben, dass ...; im Voraus Mitteilung machen, dass ...; vorher Bescheid sagen, dass ... [ugs.] |  |
|
This is to give notice that ...; Notice is hereby given that ... |
Hiermit wird bekanntgegeben, dass ... |  |
|
They must give not less than 2 weeks' notice. |
Sie müssen das mindestens 2 Wochen im Voraus bekanntgeben/ankündigen. |  |
|
Please give us enough notice to prepare for your arrival. |
Geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid, damit wir alles für Ihre Ankunft arrangieren können. |  |
|
They gave no advance notice that they were moving. |
Sie haben vorher nicht Bescheid gesagt, dass sie umziehen. |  |
|
in doing so; in the process; in this situation |
dabei {adv} (bei diesem Vorgang) ![dabei [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
In doing so they took a great risk. |
Dabei gingen sie ein großes Risiko ein. |  |
|
This gave rise to a heated argument. |
Dabei kam es zu einem hitzigen Streit. |  |
|
In doing so, it is desirable to use easily manageable tools. |
Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden. |  |
|
I spilt the tea, burning myself in the process. |
Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt. |  |
|
The private investigators receive assistance from the police in this situation. |
Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt. |  |
|
He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit. |
Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist. |  |
|
Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords. |
Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht. |  |
|
In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged. |
Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|