A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Krankengeschichte
Krankengymnastik
Krankengymnastiker
Krankengymnastikerin
Krankenhaus
Krankenhaus-Notfallcodes
Krankenhaus-Verbindungskomitee
Krankenhausabfall
Krankenhausabteilung
Search for:
ä
ö
ü
ß
55 results for
Krankenhaus
Word division: Kran·ken·haus
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
German
English
Krankenhaus
{n}
;
Klinik
{f}
;
Klinikum
{n}
;
Spital
{n}
[Ös.]
[Schw.]
[med.]
hospital
Krankenhäuser
{pl}
;
Kliniken
{pl}
;
Klinika
{pl}
;
Spitale
{pl}
hospitals
Beleg
krankenhaus
{n}
;
Belegspital
{n}
general
practitioners
hospital
Gefängnis
krankenhaus
{n}
prison
hospital
Hafen
krankenhaus
{m}
(
häufig
Eigenname
)
harbour
hospital
Infektions
krankenhaus
{n}
;
Infektionsspital
{n}
[Ös.]
infectious
diseases
hospital
;
contagious
hospital
Kreis
krankenhaus
{n}
district
hospital
kleineres
Krankenhaus
;
Hospital
{n}
minor
hospital
Ordens
krankenhaus
{n}
;
Ordensspital
{n}
[Ös.]
[Schw.]
Church-affiliated
hospital
;
hospital
run
by
a
Catholic
order
Sentinella-Klinik
{f}
;
Beobachtungsklinik
{f}
(
Epidemiologie
)
sentinel
hospital
(epidemiology)
Tagesklinik
{f}
day-care
hospital
;
day
hospital
ins
Krankenhaus
gehen
to
go
into
(the)
hospital
im
Krankenhaus
liegen
to
be
in
(the)
hospital
jdn
.
in
ein
Krankenhaus
einweisen
(
lassen
)
to
commit
sb
.
to
a
hospital
jdn
. (
im
Krankenhaus
)
stationär
aufnehmen
to
admit
sb
.
to
hospital
im
Krankenhaus
sein
(
als
Nichtpatient
)
to
be
at
the
hospital
(as a
non-patient
)
Fall
,
der
im
Krankenhaus
behandelt
werden
muss
hospital
case
kleines
Krankenhaus
für
leichte
Erkrankungen
cottage
hospital
[Br.]
Krankenhaus
-Notfallcodes
{pl}
[med.]
Hospital
Emergency
Codes
sofortige
Reanimation
notwendig
(
Herzalarm
)
code
blue
[Am.]
jdn
.
ins
Krankenhaus
einliefern
;
jdn
.
hospitalisieren
{vt}
[med.]
to
take
sb
.
to
hospital
;
to
admit
sb
.
to
hospital
;
to
hospitalize
sb
.;
to
hospitalise
[Br.]
sb
.
jdn
.
ins
Krankenhaus
einliefernd
taking
sb
.
hospitaling
;
admitting
sb
.
to
hospital
;
hospitalizing
sb
.;
hospitalising
sb
.
jdn
.
ins
Krankenhaus
eingeliefert
taken
sb
.
hospitaled
;
admitted
sb
.
to
hospital
;
hospitalized
sb
.;
hospitalised
sb
.
ins
Allgemeine
Krankenhaus
eingeliefert
werden
to
be
hospitalized
at/in
the
General
Hospital
Einlieferung
{f}
;
Einweisung
{f}
ins
/
in
ein
Krankenhaus
[med.]
hospitalization
;
hospitalisation
[Br.]
zwangsweise
Einweisung
ins
Krankenhaus
;
Zwangseinweisung
{f}
compulsory
hospitalization
;
compulsory
admission
to
hospital
Zwangseinweisung
in
eine
psychiatrische
Anstalt
;
Unterbringung
in
einer
psychiatrischen
Anstalt
;
fürsorgerische
Unterbringung
[Schw.]
compulsory
hospitalization
of
the
mentally
ill
Anlegen
{n}
steriler
Arbeitskleidung
(
Labor
,
Krankenhaus
)
gowning
(laboratory,
hospital
)
Aufnahme
{f}
ins
/
in
ein
Krankenhaus
[med.]
admission
to
(a)
hospital
Belegstation
{f}
(
im
Krankenhaus
)
[med.]
visiting
consultants
ward
(at a
hospital
)
Betreuung
{f}
durch
Pflegepersonal
zu
Hause
oder
im
Krankenhaus
nursing
care
at
home
or
in
hospital
Herzalarm
{m}
;
Rea-Funk
{m}
(
im
Krankenhaus
)
[med.]
crash
call
(at a
hospital
)
Intensivüberwachungspflege
{f}
(
im
Krankenhaus
)
[med.]
intermediate
care
/IMC/
(at a
hospital
)
Krankenhaus
-Verbindungskomitee
{n}
[relig.]
[med.]
Hospital
Liaison
Committee
Krankenhaus
arzt
{m}
;
Krankenhaus
ärztin
{f}
;
Klinikarzt
{m}
;
Klinikärztin
{f}
;
Spitalsarzt
{m}
[Ös.]
[Schw.]
[med.]
hospital-based
physician
;
hospital
physician
Krankenhaus
ärzte
{pl}
;
Krankenhaus
ärztinnen
{pl}
;
Klinikärzte
{pl}
;
Klinikärztinnen
{pl}
;
Spitalsärzte
{pl}
hospital-based
physicians
;
hospital
physicians
Pausenclown
{m}
(
allgemein
);
Klinikclown
{m}
(
im
Krankenhaus
)
comic
relief
(person)
Pflegetage
{pl}
im
Krankenhaus
[med.]
inpatient
days
gemeinsame
Unterbringung
{f}
(
eines
Neugeborenen/kranken
Kindes
und
eines
Elternteils
im
Krankenhaus
)
[med.]
rooming-in
(accommodation
together
in
a
hospital
of
a
newborn
baby/sick
child
and
a
parent
)
Wiedereinlieferung
{f}
(
ins
Krankenhaus
)
readmission
(to
hospital
)
nosokomial
{adj}
;
Krankenhaus
...
[med.]
nosocomial
Abwasserdesinfektionsanlage
{f}
(
Krankenhaus
)
[techn.]
disinfecting
plant
for
hospital
waste
water
Ansteckung
{f}
;
Infektion
{f}
(
Vorgang
)
[med.]
infection
(process)
Ansteckungen
{pl}
;
Infektionen
{pl}
infections
Allgemeininfektion
{f}
;
systemische
Infektion
;
Infektion
des
gesamten
Körpers
general
infection
;
systemic
infection
Bazilleninfektion
{f}
bacillary
infection
;
bacillosis
Ansteckung
im
Krankenhaus
;
nosokomiale
Infektion
;
Nosokomialinfektion
{f}
hospital-acquired
infection
;
health-care-associated
infection
/HAI/
;
nosocomial
infection
Ansteckung
über
die
Luft
;
aerogene
Ansteckung
airborne
infection
Ansteckung
über
die
Hände
hand-borne
infection
Ansteckung
durch
einen
Überträger
vector-borne
infection
Ansteckung
durch
Keimzellen
germinal
infection
;
heredo-infection
Ansteckung
durch
Staub
dust-borne
infection
Ansteckung
über
das
Trinkwasser
water-borne
infection
aufsteigende
Infektion
;
retrograde
Infektion
ascending
infection
;
retrograde
infection
äußere
Infektion
external
infection
;
hetero-infection
bakterielle
Infektion
;
Bakterieninfektion
{f}
bacterial
infection
Bissinfektion
{f}
bite
infection
direkte
Infektion
direct
infection
;
contact
infection
Doppelinfektion
{f}
;
Koinfektion
{f}
co-infection
;
coinfection
erneute
Ansteckung
reinfection
exogene
Infektion
exogenous
infection
Herdinfektion
{f}
;
Fokalinfektion
{f}
focal
infection
Folgeinfektionen
{pl}
subsequent
infections
iatrogene
Infektion
iatrogenic
infection
Impfdurchbruchinfektion
{f}
;
Durchbruchinfektion
{f}
;
Impfdurchbruch
{m}
[ugs.]
vaccine
breakthrough
infection
;
breakthrough
infection
Kontaktansteckung
{f}
;
Kontaktinfektion
{f}
contact
infection
;
contagion
Kreuzinfektion
{f}
cross-infection
lokale
Infektion
;
Lokalinfektion
{f}
local
infection
milde
Infektion
mild
infection
;
subinfection
Mischinfektion
{f}
(
mit
verschiedenen
Erregern
)
mixed
infection
multiple
Infektion
;
Mischinfektion
{f}
multiple
infection
;
mixed
infection
opportunistische
Infektion
opportunistic
infection
Retroinfektion
{f}
retroinfection
;
retrofection
[rare]
schleichende
Infektion
slow
infection
Schmierinfektion
{f}
smear
infection
Sekundärinfektion
{f}
(
mit
einem
anderen
Erreger
)
secondary
infection
Selbstinfektion
{f}
;
Autoinfektion
{f}
;
autogene
Infektion
;
endogene
Infektion
self-infection
;
autoinfection
;
autogenous
infection
;
endogenous
infection
Simultaninfektion
{f}
(
gleichzeitige
Infektion
mit
zwei
verschiedenen
Erregern
)
simultaneous
infection
stille
Ansteckung
;
subklinische
Infektion
silent
infection
;
subclinical
infection
Superinfektion
{f}
superinfection
Toxininfektion
{f}
toxicoinfection
Tröpfcheninfektion
{f}
droplet
infection
unterschwellige
Infektion
;
subakute
Infektion
low-level
infection
;
low-grade
infection
;
inapparent
infection
;
subacute
infection
verborgene
Ansteckung
hidden
infection
;
cryptoinfection
virale
Infektion
;
Virusinfektion
{f}
viral
infection
;
virus
infection
zusätzliche
Infektion
;
sekundäre
Infektion
consecutive
infection
;
secondary
infection
im
Krankenhaus
erworbene
Infektion
;
Krankenhaus
infektion
{f}
;
Spitalsinfektion
{f}
[Ös.]
[Schw.]
;
nosokomiale
Infektion
hospial-acquired
infection
;
hospital
infection
;
nosocomial
infection
;
health
care-associated
infection
/HCAI/
im
Kontakt
mit
der
Allgemeinbevölkerung
erworbene
Infektion
community-acquired
infection
Belegung
{f}
(
von
Räumlichkeiten
) (
Zahl
der
untergebrachten
Personen/Tiere
)
occupancy
(of
rooms
) (number
of
persons/animals
accommodated
)
Bettenbelegung
;
Bettenauslastung
(
Krankenhaus
)
bed
occupancy
(hospital)
Einfachbelegung
eines
Doppelzimmers
single
occupancy
of
a
double
room
Doppelbelegung
eines
Einzelzimmers
double/twin
occupancy
of
a
single
room
Dreierbelegung
eines
Zimmers/einer
Suite
triple
occupancy
of
a
room/suite
Viererbelegung
eines
Zimmers/einer
Suite
quadruple
occupancy
of
a
room/suite
Mehrfachbelegung
eines
Appartements
multiple
occupancy
of
an
apartment
volle
Belegung
eines
Appartements
full
occupancy
of
an
apartment
Mindestbelegung
{f}
minimum
occupancy
Belegungsgrad
{m}
;
Auslastung
{f}
occupancy
rate
;
occupancy
ratio
der
alleinige
Bewohner/Mieter/Gast
sein
to
be
in
sole
occupancy
Die
Hotels
sind
zu
80%
ausgelastet
.
Hotels
enjoy
80%
occupancy
.
(
kurzer
)
Besuch
{m}
(
bei
jdm
.)
call
(on
sb
. /
at
sb
.'s
place
)
[Br.]
ein
kurzer
Besuch
im
Krankenhaus
a
call
at
the
hospital
jdm
.
einen
Besuch
abstatten
;
jdn
.
besuchen
to
make
/
pay
a
call
on
sb
.
zu
Besuch
kommen
to
come
to
call
jdm
.
seine
Aufwartung
machen
to
make
a
courtesy
call
on
sb
.;
to
pay
sb
. a
courtesy
visit
eine
zweite
Funktion
haben
;
eine
Doppelfunktion
haben
;
einem
zweiten
Zweck
dienen
;
auch
als
etw
.
dienen
{vi}
to
double
as
sth
.
Mein
Wohnzimmer
dient
(
mir
)
auch
als
Büro
.
My
living
room
doubles
as
a
home
office
.
Der
Küchentisch
dient
auch
als
mein
Schreibtisch
.
The
kitchen
table
doubles
as
my
desk
.
Die
Schule
wurde
im
Krieg
auch
als
Krankenhaus
verwendet
.
The
school
doubled
as
a
hospital
during
the
war
.
Entlassung
{f}
(
aus
)
discharge
(from)
Entlassung
aus
medizinischen
Gründen
[mil.]
medical
discharge
Entlassung
aus
dem
Krankenhaus
discharge
from
hospital
Facharztausbildung
{f}
;
Assistenzzeit
{f}
(
eines
Arztes
im
Krankenhaus
)
[med.]
residency
;
resident
training
Weiterbildungsprogramm
Krankenhaus
pharmazie
/
Klinische
Pharmazie
hospital
pharmacy
residency
program
Fachvorgesetzter
in
der
Facharztausbildung
supervising
resident
Freizeitraum
{m}
;
Tagesraum
{m}
(
Heim
,
Krankenhaus
)
recreation
room
;
common
room
[Am.]
Freizeiträume
{pl}
;
Tagesräume
{pl}
recreation
rooms
;
common
rooms
Gefahr
{f}
{+Gen.} (
im
Sinn
von
Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit
)
risk
(of
sth
.)
Bruchgefahr
{f}
risk
of
breakage
;
risk
of
breaking
Diebstahlsgefahr
{f}
theft
risk
allgemeine
Gesundheitsgefahr
{f}
;
allgemeine
Gesundheitsgefährdung
{f}
public
health
risk
Sturzgefahr
{f}
risk
of
falling
eine
reelle
Gefahr
a
real
risk
alle
Gefahren
the
full
risk
Gefahr
laufen
zu
to
run
the
risk
of
eine
Gefahr
darstellen
to
carry/pose
a
risk
eine
Gefahr
herbeiführen
to
create
a
risk
die
Gefahr
einer
Sache
erhöhen
to
increase
the
risk
of
sth
.
die
Gefahren
,
die
mit
etw
.
verbunden
sind
the
risks
involved
in/associated
with
sth
.
auf
Gefahr
des
Empfängers
at
receiver's
risk
auf
Gefahr
des
Käufers
at
buyer's
risk
auf
eigene
Gefahr
;
auf
eigene
Verantwortung
at
your
own
risk
/AYOR/
;
at
own
risk
alle
Gefahren
tragen
to
bear
all
risks
jdn
.
auf/gegen
Revers
aus
dem
Krankenhaus
/Spital
[Ös.]
entlassen
to
release
sb
.
from
hospital
at
his
own
risk
die
Einschätzung
der
Brand-
und
Explosionsgefahr
fire
and
explosion
risk
assessments
Betreten
auf
eigene
Gefahr
! (
Warnschild
)
Enter
at
own
risk
! (warning
sign
)
Gnade
{f}
;
Mitleid
{n}
mercy
Gnaden
{pl}
mercies
Es
ist
ein
Glück
,
dass
der
Unfall
so
nahe
beim
Krankenhaus
passiert
ist
.
It's
a
mercy
the
accident
happened
so
near
the
hospital
.
jds
.
Hände
{pl}
(
Verfügungsgewalt
)
[übtr.]
sb
.'s
hands
(power
of
disposal
)
[fig.]
das
Gesetz
in
die
eigenen
Hände
nehmen
to
take
the
law
into
your
own
hands
etw
.
ergattern
;
einer
Sache
habhaft
werden
[geh.]
to
get/lay
your
hands
on
sth
.
die
Macht
in
die
Hände
von
jdm
.
legen
/
in
jds
.
Hände
legen
to
put
the
power
into
the
hands
of
sb
.
jdm
.
noch
mehr
Macht
verleihen/geben
to
put
even
more
power
into
the
hands
of
sb
.
den
kaiserlichen
Truppen
in
die
Hände
fallen
to
fall
into
the
hands
of
the
Emperor's
troops
Die
Sache
liegt
in
den
Händen
der
Staatsanwaltschaft
.;
Der
Fall
liegt
bei
der
Staatsanwaltschaft
.
The
matter
is
in
the
hands
of
the
public
prosecution
service
.
Die
Fabrik
bleibt
in
privaten
Händen/in
privater
Hand
.
The
factory
remains
in
private
hands
.
Die
Patienten
sind
in
diesem
Krankenhaus
in
guten
Händen
/
gut
aufgehoben
.
Patients
are
in
good
hands
/
safe
hands
at
this
hospital
.
Unter
ihrer
Leitung
ist
die
Abteilung
in
guten
Händen
.
With
her
in
charge
,
the
department
is
in
good
hands
.
Wir
müssen
vermeiden
,
dass
diese
Bilder
in
falsche
Hände
geraten
.
We
need
to
avoid
that
these
pictures
fall
into
the
wrong
hands
.
Herz
Jesu
{n}
(
meist
in
Eigennamen
)
[relig.]
Sacred
Heart
(usually
in
proper
names
)
Herz-Jesu-
Krankenhaus
Sacred
Heart
Hospital
Herzalarmteam
{n}
;
Reanimationsteam
{n}
;
Rea-Team
{n}
(
im
Krankenhaus
)
[med.]
crash
team
(at a
hospital
)
Herzalarmteams
{pl}
;
Reanimationsteams
{pl}
;
Rea-Teams
{pl}
crash
teams
Hospitalismus
{m}
(
Schäden
durch
Langszeitunterbringung
in
einem
Krankenhaus
/Heim
)
[med.]
hospitalism
(deleterious
effects
of
a
prolonged
stay
in
hospital/in
a
home
)
infektiöser
Hospitalismus
infectious
hospitalism
Krankenhaus
zimmer
{n}
;
Krankenzimmer
{n}
(
im
Krankenhaus
)
[med.]
hospital
room
;
patient's
room
Krankenhaus
zimmer
{pl}
;
Krankenzimmer
{pl}
hospital
rooms
;
patient's
rooms
Zimmer
für
Privatpatienten
;
Privatzimmer
{n}
private
room
Krankenpflege
{f}
;
Pflege
{f}
;
Krankenbetreuung
{f}
;
Betreuung
{f}
health
care
;
nursing
;
nursing
care
Altenpflege
{f}
geriatric
care
;
geriatric
nursing
;
care
of
the
elderly
;
elderly
care
;
eldercare
[Am.]
häusliche
Krankenpflege
;
häusliche
Pflege
;
Hauspflege
{f}
home
health
care
;
home
care
;
home
nursing
protektive
Pflege
(
im
Krankenhaus
)
protective
care
(in a
hospital
)
Übergangspflege
{f}
;
Übergangsbetreuung
{f}
transition
care
;
short-term
care
ewiger
Kreislauf
{m}
;
sich
ständig
wiederholender
Ablauf
{m}
revolving
door
situation
;
revolving
door
(events
that
recur
in
a
continuous
cycle
)
im
ewigen
Kreislauf
von
Einweisung
ins
Krankenhaus
,
Entlassung
und
neuerlicher
Einlieferung
gefangen
sein
to
be
caught
in
a
revolving
door
of
hospitalization
,
discharge
,
and
readmission
Medikamentenschrank
{m}
;
Arzneischrank
{m}
(
Arzt
,
Krankenhaus
);
Medizinschrank
{m}
(
Arzt
,
Krankenhaus
)
[pharm.]
medicine
cabinet
;
medicine
chest
Medikamentenschränke
{pl}
;
Arzneischränke
{pl}
;
Medizinschränke
{pl}
medicine
cabinets
;
medicine
chests
(
versperrbarer
)
Medikamentenbehälter
{m}
drug
cabinet
Notaufnahme
{f}
(
eines
Patienten
im
Krankenhaus
)
[med.]
emergency
admission
Notaufnahmen
{pl}
emergency
admissions
Notaufnahmestelle
{f}
;
Notfallaufnahme
{f}
[ugs.]
;
Notaufnahme
{f}
[ugs.]
;
Notfallstation
{f}
;
Rettungsstelle
{f}
(
im
Krankenhaus
)
[med.]
Accident
and
Emergency
;
A+E
unit
[Br.]
;
casuality
department
[Br.]
;
Casuality
[Br.]
;
emergency
medical
treatment
room
;
emergency
room
[Am.]
/e
.r./
/ER/
Notaufnahmestellen
{pl}
;
Notfallaufnahmen
{pl}
;
Notaufnahmen
{pl}
;
Notfallstationen
{pl}
;
Rettungsstellen
{pl}
Accident
and
Emergencies
;
A+E
units
;
casuality
departments
;
Casualities
;
emergency
medical
treatment
rooms
;
emergency
room
/ER/s
(
medizinischer
)
Notfall
{m}
(
Patient
)
[med.]
(medical)
emergency
(patient)
Im
örtlichen
Krankenhaus
wurden
fünfzig
Notfälle
behandelt
.
The
local
hospital
treated
fifty
emergencies
.
Pflegesatz
{m}
(
im
Krankenhaus
)
[med.]
daily
hospital
and
nursing
charge
;
daily
charge
for
a
hospital
bed
;
daily
hospital
rate
;
hospital
daily
rate
Pflegesätze
{pl}
daily
hospital
and
nursing
charges
;
daily
charges
for
a
hospital
bed
;
daily
hospital
rates
;
hospital
daily
rates
Regelung
{f}
;
Regelungen
{pl}
[adm.]
regime
antimikrobielles
Konzept
;
antimikrobielle
Schutzmaßnahmen
(
im
Krankenhaus
)
antimicrobial
regime
(at a
hospital
)
Erschöpfungsregelung
{f}
[jur.]
exhaustion
regime
Tarifregelung
{f}
tariff
regime
Garantieregelungen
im
Atomenergiebereich
nuclear
safeguards
regime
Sanktionsregelungen
{pl}
sanctions
regime
Rettungswagen
{m}
;
Krankenwagen
{m}
;
Sanitätskraftwagen
{m}
;
Sanka
{m}
[Dt.]
[ugs.]
;
Sanitätswagen
{m}
;
Sanitätsfahrzeug
{n}
;
Ambulanz
{f}
[Bayr.]
[Schw.]
[Südtirol]
;
Unfallwagen
{m}
[Dt.]
[ugs.]
;
Rettung
{f}
[Ös.]
[ugs.]
;
Spitalauto
{n}
[Schw.]
[ugs.]
ambulance
Rettungswagen
{pl}
;
Krankenwagen
{pl}
;
Sanitätskraftwagen
{pl}
;
Sankas
{pl}
;
Sanitätswagen
{pl}
;
Sanitätsfahrzeuge
{pl}
;
Ambulanzen
{pl}
;
Unfallwagen
{pl}
;
Rettungen
{pl}
;
Spitalautos
{pl}
ambulances
Intensivtransportwagen
{m}
/ITW/
mobile
intensive
care
unit
/MICU/
Krankentransportwagen
{m}
/KTW/
patient
transport
ambulance
/PTA/
Notarztwagen
{m}
/NAW/
physician-staffed
ambulance
mit
dem
Rettungsfahrzeug
ins
Krankenhaus
gebracht
/
mit
der
Rettung
ins
Spital
gebracht
[Ös.]
/
mit
der
Ambulanz
ins
Spital
überbracht
[Schw.]
werden
to
be
taken
by
ambulance
to
the
hospital
Standardrepertoire
{n}
;
tägliches
Geschäft
{n}
(
von
jdm
.);
Fixpunkt
{m}
(
bei
etw
.)
the
bread
and
butter
of
sb
./sth.
das
,
was
den
Behandlungsalltag
im
Krankenhaus
ausmacht
the
bread
and
butter
of
hospital
treatment
Das
gehörte
zum
Standardrepertoire
seines
Unterrichts
.
This
was
the
bread
and
butter
of
his
teaching
.
Kampfszenen
sind
ein
Fixpunkt
in
dieser
Serie
.
Fight
scenes
are
the
bread
and
butter
of
this
series
.
jdn
.
mit
der
Tragbahre
(
an
einen
Ort
)
transportieren
{vt}
to
stretcher
sb
. (to a
place
)
mit
der
Tragbahre
transportierend
stretchering
mit
der
Tragbahre
transportiert
stretchered
jdn
.
mit
der
Tragbahre/Trage
abtransportieren
/
wegbringen
to
stretcher
away
↔
sb
.;
to
stretcher
off
↔
sb
.
Die
Bergretter
gaben
ihm
etwas
gegen
die
Schmerzen
und
transportierten
ihn
dann
mit
der
Tragbahre
ins
Tal
.
Rescuers
gave
him
pain
relief
and
then
stretchered
him
down
the
mountain
.
Sie
wurde
auf
der
Tragbahre
in
den
Rettungswagen
geschoben
und
ins
Krankenhaus
gebracht
.
She
was
stretchered
into
the
ambulance
and
taken
to
hospital
.
Verdacht
{m}
(
auf
etw
.)
[med.]
clinical
suspicion
(of
sth
.)
Patienten
mit
Verdacht
auf
aktue
Hirnhautentzündung
patients
with
suspected
acute
meningitis
bei
Kindern
mit
Verdacht
auf
eine
Unterarmfraktur
in
children
with
suspected
forearm
fracture
Er
wurde
mit
Verdacht
auf
eine
Wirbelsäulenverletzung
ins
Krankenhaus
eingeliefert
.
He
was
transferred
to
hospital
with
a
suspected
spinal
injury
.
Bei
Schmerzen
im
rechten
Unterbauch
besteht
ein
Verdacht
auf
Blinddarmentzündung
.
Right-sided
lower
abdominal
pain
gives
rise
to
a
clinical
suspicion
of
appendicitis
.;
In
the
case
of
right-sided
lower
abdominal
pain
,
there
is
a
clinical
suspicion
of
appendicitis
.
Visite
{f}
(
im
Krankenhaus
)
[med.]
ward
round
;
doctor's
round
(at a
hospital
)
Visiten
{pl}
ward
rounds
;
doctor's
rounds
bei
einer
Visite
on
a
ward
round
auf
Visite
sein
to
be
doing
a
ward
round
eine
Visite
machen
to
do
a
ward
round
sich
gerade
aufhalten
;
weilen
[geh.]
(
an
einem
Ort
)
{vi}
to
be
in
residence
[formal]
(in a
place
)
die
Gäste
,
die
im
Hotel
abgestiegen
sind
the
guests
in
residence
at
the
hotel
als
Schriftsteller
/
Künstler
Gastvorträge
an
einer
Universität
usw
.
geben
;
einen
Lehrauftrag
haben
to
be
a
writer
/
an
artist
in
residence
at
a
university
etc
.
Der
Papst
weilt
in
seiner
Sommerresidenz
.
The
Pope
is
in
residence
at
his
summer
palace
.
Im
Krankenhaus
waren
zu
diesem
Zeitpunkt
150
Patienten
untergebracht
.
The
hospital
had
150
patients
in
residence
at
that
time
.
jdn
./etw.
bewachen
{vt}
to
guard
sb
./sth. (prevent
sb
.
from
escaping
or
protect
sth
.
by
watching
)
bewachend
guarding
bewacht
guarded
bewacht
guards
bewachte
guarded
ein
streng
bewachtes
Grundstück
a
closely
guarded
property
einen
Schatz
bewachen
to
guard
a
treasure
Ich
wurde
weniger
streng
bewacht
als
die
anderen
.
I
was
guarded
in
a
more
lax
manner
than
the
others
.
Er
wurde
ins
Krankenhaus
eingeliefert
,
wo
er
von
der
Polizei
bewacht
wird
.
He
was
taken
to
hospital
,
where
he
is
guarded
by
police
/
under
police
guard
.
eilen
;
rennen
;
hetzen
{vi}
(
an
einen
Ort
)
to
rush
;
to
hustle
[Am.]
(to a
place
)
eilend
;
rennend
;
hetzend
rushing
;
hustling
geeilt
;
gerannt
;
gehetzt
rushed
;
hustled
eilt
;
rennt
;
hetzt
rushes
;
hustles
eilte
;
rannte
;
hetzte
rushed
;
hustled
jdm
.
zu
Hilfe
eilen
to
rush
to
help
sb
.
jdn
.
schnell
ins
Krankenhaus
bringen
to
rush
sb
.
to
the
hospital
den
Berg
hinaufeilen
to
rush
up
the
hill
jdn
.
entlassen
(
aus
einer
Institution
)
{vt}
[adm.]
to
discharge
sb
. (from
an
institution
)
entlassend
discharging
entlassen
discharged
einen
Patienten
aus
dem
Krankenhaus
entlassen
to
discharge
a
patient
from
the
hospital
einen
Häftling
aus
der
Haft
entlassen
to
discharge
a
detainee
from
custody
jdn
.
aus
der
Marine
entlassen
to
discharge
sb
.
from
the
Navy
sich
fordern
;
sich
verausgaben
;
an
seine
Grenzen
gehen
{vi}
to
extend
yourself
sich
fordernd
;
sich
verausgabend
;
an
seine
Grenzen
gehend
extending
yourself
sich
gefordert
;
sich
verausgabt
;
an
seine
Grenzen
gegangen
extended
yourself
sich
mit
schwierigen
Aufgaben
fordern/herausfordern
to
extend
yourself
by
choosing
difficult
tasks
Er
musste
sich
bei
der
Prüfung
nicht
allzusehr
verausgaben
.
He
didn't
really
have
to
extend
himself
in
the
exam
.
Das
Krankenhaus
ist
bereits
an
der
Grenze
seiner
Kapazität
.
The
hospital
is
already
fully
extended
.
More results
Search further for "Krankenhaus":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners