A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
48 results for verschiedenen
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
Abschreiber
{m}
(
aus
verschiedenen
Literaturquellen
);
Kompilator
{m}
[geh.]
[pej.]
[lit.]
[sci.]
compiler
zentrale
Datenerfassung
{f}
;
zentrale
Datensammlung
{f}
;
Erfassung
{f}
von
Daten
aus
verschiedenen
Quellen
[adm.]
data
pooling
Datenerfassungsbögen
{pl}
data
collection
forms
Polyptoton
{n}
;
Wiederholung
eines
Wortes
in
verschiedenen
Formen
polyptoton
Sendereihe
{f}
/
Reportagen
{pl}
von
verschiedenen
Schauplätzen
(
Radio
,
TV
)
roadshow
(radio,
TV
)
aus
verschiedenen
Zellen
entstehend
;
heteroblastisch
{adj}
[biol.]
heteroblastic
eklektisch
;
auswählend
{adj}
;
von/aus
verschiedenen
Quellen
eclectic
falsche
Freunde
{pl}
(
Wörter/Ausdrücke
in
verschiedenen
Sprachen
,
die
sich
ähneln
,
aber
verschiedene
Bedeutung
haben
)
[ling.]
false
friends
(words/expressions
in
different
languages
that
have
a
similar
form
,
but
a
different
meaning
)
interfraktionell
{adj}
;
Intergruppen
...;
zwischen
verschiedenen
Gruppen
intergroup
pluralistisch
{adj}
(
mit
verschiedenen
Meinungen/Stilen/Lebensweisen
)
pluralistic
Fahrwiderstand
{m}
(
Summe
aus
verschiedenen
Widerständen
wie
Luft-
und
Rollwiderstand
,
die
auf
ein
Fahrzeug
einwirken
)
[techn.]
running
resistance
Anlass
{m}
;
Anlaß
{m}
[alt]
;
Gelegenheit
{f}
occasion
Anlässe
{pl}
;
Gelegenheiten
{pl}
occasions
bei
verschiedenen
Gelegenheiten
;
mehrmals
on
several
occasions
aus
gegebenem
Anlass
;
zur
Feier
des
Tages
to
mark
the
occasion
bei
passender
Gelegenheit
on
a
fit
occasion
zu
diesem
Anlass
on
this
occasion
zu
diesem
besonderen
Anlass
for
this
occasion
damals
on
that
occasion
eine
gute
Gelegenheit
für
etw
.
sein
to
be
a
fit
occasion
for
sth
.
zu
etw
.
Anlass
geben
to
give
rise
to
sth
.
diese
Gelegenheit
ergreifen
,
um
...
to
take
this
occasion
to
...
die
Gelegenheit
nutzen
,
um
etw
.
zu
tun
to
take/seize
the
occasion
to
do
sth
.
Gelegenheit
haben
zu
to
have
occasion
to
Was
ist
der
Anlass
?
What's
the
occasion
?
Ansteckung
{f}
;
Infektion
{f}
(
Vorgang
)
[med.]
infection
(process)
Ansteckungen
{pl}
;
Infektionen
{pl}
infections
Allgemeininfektion
{f}
;
systemische
Infektion
;
Infektion
des
gesamten
Körpers
general
infection
;
systemic
infection
Bazilleninfektion
{f}
bacillary
infection
;
bacillosis
Ansteckung
im
Krankenhaus
;
nosokomiale
Infektion
;
Nosokomialinfektion
{f}
hospital-acquired
infection
;
health-care-associated
infection
/HAI/
;
nosocomial
infection
Ansteckung
über
die
Luft
;
aerogene
Ansteckung
airborne
infection
Ansteckung
über
die
Hände
hand-borne
infection
Ansteckung
durch
einen
Überträger
vector-borne
infection
Ansteckung
durch
Keimzellen
germinal
infection
;
heredo-infection
Ansteckung
durch
Staub
dust-borne
infection
Ansteckung
über
das
Trinkwasser
water-borne
infection
aufsteigende
Infektion
;
retrograde
Infektion
ascending
infection
;
retrograde
infection
äußere
Infektion
external
infection
;
hetero-infection
bakterielle
Infektion
;
Bakterieninfektion
{f}
bacterial
infection
Bissinfektion
{f}
bite
infection
direkte
Infektion
direct
infection
;
contact
infection
Doppelinfektion
{f}
;
Koinfektion
{f}
co-infection
;
coinfection
erneute
Ansteckung
reinfection
exogene
Infektion
exogenous
infection
Herdinfektion
{f}
;
Fokalinfektion
{f}
focal
infection
Folgeinfektionen
{pl}
subsequent
infections
iatrogene
Infektion
iatrogenic
infection
Impfdurchbruchinfektion
{f}
;
Durchbruchinfektion
{f}
;
Impfdurchbruch
{m}
[ugs.]
vaccine
breakthrough
infection
;
breakthrough
infection
Kontaktansteckung
{f}
;
Kontaktinfektion
{f}
contact
infection
;
contagion
Kreuzinfektion
{f}
cross-infection
lokale
Infektion
;
Lokalinfektion
{f}
local
infection
milde
Infektion
mild
infection
;
subinfection
Mischinfektion
{f}
(
mit
verschiedenen
Erregern
)
mixed
infection
multiple
Infektion
;
Mischinfektion
{f}
multiple
infection
;
mixed
infection
opportunistische
Infektion
opportunistic
infection
Retroinfektion
{f}
retroinfection
;
retrofection
[rare]
schleichende
Infektion
slow
infection
Schmierinfektion
{f}
smear
infection
Sekundärinfektion
{f}
(
mit
einem
anderen
Erreger
)
secondary
infection
Selbstinfektion
{f}
;
Autoinfektion
{f}
;
autogene
Infektion
;
endogene
Infektion
self-infection
;
autoinfection
;
autogenous
infection
;
endogenous
infection
Simultaninfektion
{f}
(
gleichzeitige
Infektion
mit
zwei
verschiedenen
Erregern
)
simultaneous
infection
stille
Ansteckung
;
subklinische
Infektion
silent
infection
;
subclinical
infection
Superinfektion
{f}
superinfection
Toxininfektion
{f}
toxicoinfection
Tröpfcheninfektion
{f}
droplet
infection
unterschwellige
Infektion
;
subakute
Infektion
low-level
infection
;
low-grade
infection
;
inapparent
infection
;
subacute
infection
verborgene
Ansteckung
hidden
infection
;
cryptoinfection
virale
Infektion
;
Virusinfektion
{f}
viral
infection
;
virus
infection
zusätzliche
Infektion
;
sekundäre
Infektion
consecutive
infection
;
secondary
infection
im
Krankenhaus
erworbene
Infektion
;
Krankenhausinfektion
{f}
;
Spitalsinfektion
{f}
[Ös.]
[Schw.]
;
nosokomiale
Infektion
hospial-acquired
infection
;
hospital
infection
;
nosocomial
infection
;
health
care-associated
infection
/HCAI/
im
Kontakt
mit
der
Allgemeinbevölkerung
erworbene
Infektion
community-acquired
infection
Brennstoff
{m}
;
Brennmaterial
{n}
(
für
Heizungen
,
Kraftwerke
)
fuel
(for
heatings
,
power
stations
)
Brennstoffe
{pl}
fuels
Abfallbrennstoff
{m}
hog
fuel
;
waste
fuel
Biomassebrennstoff
{m}
;
biogener
Brennstoff
{m}
;
Biobrennstoff
{m}
;
Brennstoff
aus
Biomasse
;
Brennstoff
aus
nachwachsenden
Rohstoffen
biomass
fuel
;
biological
fuel
;
bio-based
fuel
;
biofuel
;
agrofuel
Flüssigbrennstoff
{m}
liquid
fuel
fossiler
Brennstoff
;
konventioneller
Brennstoff
;
Fossilbrennstoff
{m}
fossil
fuel
fester
Brennstoff
;
Festbrennstoff
{m}
solid
fuel
;
combustible
gasförmiger
Brennstoff
;
Brenngas
{n}
gaseous
fuel
rückgeführter
Brennstoff
(
Kerntechnik
)
thermal
recycle
fuel
(nuclear
engineering
)
schwieriger
Brennstoff
problem
fuel
ohne
Treibstoff
unfueled
mit
zwei
verschiedenen
Brennstoffen
dualfuel
Brennstoff
aus
Müll
refuse-derived
fuel
Einstellung
{f}
[techn.]
setting
Einstellungen
{pl}
settings
Heizungseinstellung
{f}
heating
setting
Wärmeeinstellung
{f}
heat
setting
Einstellung
auf
null
zero
setting
;
adjustment
to
zero
;
zeroizing
persönliche
Einstellungen
[comp.]
preferences
;
user-defined
settings
Einstellungen
außer
Kraft
setzen
;
aufheben
to
override
settings
alle
Einstellungen
,
die
vorgenommen
wurden
all
the
settings
that
have
been
made
Die
Leistung
des
Geräts
wurde
bei
verschiedenen
Einstellungen
getestet
.
The
performance
of
the
device
was
tested
at
different
settings
.
Die
Heizung
steht
schon
auf
höchster
Stufe
.
The
heating
system
is
already
at
its
highest
setting
.
Gemeinsamkeit
{f}
;
Übereinstimmung
{f}
(
zwischen
jdm
.
bei
etw
.)
commonness
;
commonality
;
common
elements
;
similarities
(between/among
sb
.
in/of
sth
.)
Gemeinsamkeiten
{pl}
things
in
common
die
gemeinsame
Herkunft
a
commonality
of
origin
Gemeinsamkeiten
zwischen
den
verschiedenen
Religionen
commonalities
among
the
various
religions
einen
hoher
Grad
an
Übereinstimmung
bei
etw
.
aufweisen
to
show
a
high
degree
of
commonality
in
sth
.
den
gleichen
Ansatz
haben
und
das
gleiche
Ziel
verfolgen
to
share
a
commonality
of
approach
and
purpose
Diese
Initiativen
haben
vieles
gemeinsam
.
These
initiatives
share
important
commonalities
.
Wir
haben/verfolgen
ein
gemeinsames
Ziel
.
We
have/share
a
commonality
of
purpose
.
Grund
{m}
;
Ursache
{f}
;
Anlass
{m}
reason
Gründe
{pl}
reasons
aus
den
(
bereits
)
genannten
Gründen
for
the
reasons
already
given
aus
gutem
Grund
;
mit
gutem
Grund
for
good
reason
;
with
good
reason
der
alleinige
Grund
the
only
reason
aus
bestimmten
Gründen
for
particular
reasons
aus
persönlichen
Gründen
for
personal
reasons
aus
beruflichen
Gründen
for
work
reasons
;
for
professional
reasons
aus
diesem
Grund
;
deswegen
;
darum
;
drum
[ugs.]
for
that
reason
;
for
this
reason
;
that's
why
aus
eben
diesem
Grund
;
gerade
deswegen
;
eben
darum
;
eben
drum
[ugs.]
for
precisely
this/that
reason
;
for
this/that
very
reason
;
it
is
for
this
reason
that
...;
that's
exactly
why
aus
dem
einfachen
Grund
,
weil
...;
eben
deswegen
,
weil
...
for
the
very
reason
that
...
aus
Kostengründen
for
reasons
of
cost
;
to
be
cost-effective
[econ.]
wenn
gute
Gründe
dafür
sprechen
if
there
is
good
reason
to
do
so
Es
besteht
kein
Anlass
zur
Sorge/Besorgnis
.
There
is
no
reason
to
worry
.
aus
welchem
Grund
;
wozu
for
what
reason
besondere
Gründe
specific
reasons
aus
einem
anderen
Grund
for
some
other
reason
aus
irgendeinem
Grund
for
any
reason
aus
verschiedenen
Gründen
for
various
reasons
aus
den
verschiedensten
Gründen
for
a
variety
of
reasons
aus
den
unterschiedlichsten
Gründen
for
a
range
of
different
reasons
;
for
a
variety
of
different
reasons
aus
politischen
Gründen
for
political
reasons
aus
gesundheitlichen
Gründen
for
health
etc
reasons
;
on
health
grounds
aus
verwaltungsökonomischen
Gründen
for
reasons
of
administrative
economy
aus
verfahrensökonomischen
Gründen
for
reasons
of
procedural
economy
aus
welchen
Gründen
auch
immer
for
whatever
reasons
aus
ungeklärten
Gründen
for
reasons
that
are
not
clear
besondere
(
zwingende
)
städtebauliche
Gründe
special
(urgent)
urban-planning
reasons
Grund
genug
für
mich
, ...
Reasons
enough
for
me
to
...
Wir
haben
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
We
have
reason
to
believe
that
...
Wenn
der
Verdacht
besteht/naheliegt
,
dass
...
If
I/we
have
reason
to
suspect
that
...
Es
besteht
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
There
is
reason
to
believe
/
for
believing
that
...
Das
ist
aus
Zeit-
und
Kostengründen
nicht
möglich
.
This
is
not
practicable
in
terms
of
reasonable
time
and
cost
.
Ich
sehe
keinen
Grund
,
warum
wir
es
nicht
versuchen
sollten
.
I
see
no
reason
why
we
shouldn't
try
it
.
Aus
rechtlichen
Gründen
können
wir
keine
DVDs
versenden
.
For
legal
reasons
,
we
are
unable
to
send
out
DVDs
.
Dazu
besteht
auch
aller
Grund
.
There
is
every
reason
to
do
so
.
kombinierter
Güterverkehr
{m}
;
kombinierter
Ladungsverkehr
/KLV/
;
kombinierter
Verkehr
{m}
;
Huckepackverkehr
{m}
(
Gütertransport
derselben
Behälter
/
Frachtfahrzeuge
auf
verschiedenen
Verkehrsträgern
)
[transp.]
combined
transport
of
goods
;
combined
transport
;
piggyback
transport
;
piggyback
traffic
;
piggyback
service
;
piggybacking
[Am.]
(transport
of
goods
in
the
containers
or
vehicles
using
different
traffic
carriers
)
begleiteter
kombinierter
Verkehr
accompanied
combined
transport
kombinierter
Containerverkehr
{m}
combined
container
transport
Huckepackverkehr
per
Schiff
;
schwimmende
Landstraße
roll
on/roll
off
transport
;
ro-ro
transport
;
roll-on/roll-off
shipping
Huckepackverkehr
mit
Leichtern
(
Schiff
)
lighter-aboard-ship
transport
;
LASH
transport
Huckepackverkehr
mit
Sattelaufliegern
(
Bahn
)
trailer
shipment
;
trailer-on-flat-car
transport
[Am.]
/TOFC/
(railway)
Huckepackverkehr
per
Bahn
;
rollende
Landstraße
(
Bahn
)
combined
rail-road
transport
;
rolling
road
;
lorry
shuttle
train
[Br.]
;
rail
motorway
[Br.]
;
rolling
highway
[Am.]
(railway)
unbegleiteter
kombinierter
Verkehr
unccompanied
combined
transport
Kranksein
{n}
;
Krankheit
{f}
(
unbestimmter
Krankheitszustand
beim
Menschen
)
[med.]
illness
langwierige
Krankheit
protracted
illness
umweltbedingte
Krankheit
environmental
illness
sich
eine
Krankheit
zuziehen
to
contract
an
illness
Patienten
mit
akuten/chronischen
Krankheiten
patients
with
acute/chronic
illnesses
an
verschiedenen
Krankheiten
leiden
to
suffer
from
various
illnesses
krankheitshalber
nicht
in
der
Schule
sein
to
be
off
school
because
of
illness
das
Krankheitsrisiko
verringern
reduce
the
risk
of
illness
Sie
zeigte
keinerlei
Anzeichen
von
Krankheit
.
She
showed
no
signs
of
illness
.
Die
Soldaten
starben
an
Hunger
und
Krankheit
.
The
soldiers
died
from
illness
and
hunger
.
Sein
Vater
erholt
sich
gerade
von
einer
Krankheit
.
His
father
is
recovering
from
an
illness
.
Ich
hatte
alle
üblichen
Kinderkrankheiten
.
I
had
all
the
normal
childhood
illnesses
.
Hattest
du
je
eine
schwere
Krankheit
?
Have
you
ever
had
any
serious
illnesses
?
Man
hat
bei
ihr
eine
unheilbare
Krankheit
festgestellt
.
She
was
diagnosed
with
a
terminal
illness
.
Er
verstarb
gestern
im
70
.
Lebensjahr
nach
kurzer/langer/schwerer
Krankheit
.
He
died
yesterday
in
his
70th
year
of
life
after
a
short/long/serious
illness
.
der
Personalbestand
{m}
;
der
Personalstand
{m}
;
die
Beschäftigtenzahl
{f}
;
die
Mitarbeiterzahl
{f}
;
die
Mitarbeiterkopfzahl
{f}
[Dt.]
[econ.]
the
number
of
staff
;
the
number
of
employees
;
the
number
of
persons
employed
;
the
number
of
personnel
;
the
employment
figure
;
the
headcount
die
durchschnittliche
Mitarbeiterzahl
the
average
number
of
staff
Einsparung
von
Mitarbeitern
durch
Einsatz
an
verschiedenen
Arbeitsplätzen
decreased
headcount
through
cross-utilisation
of
staff
Wie
(
hoch
)
ist
der
aktuelle
Personalstand
?
What's
the
latest
headcount
?
firmeninterne
Positionsaufrechnung
{f}
[econ.]
in-house
netting
;
netting
of
exposures
Saldierung
fristengleicher
Forderungen
und
Verbindlichkeiten
in
derselben
Fremdwährung
intra-currency
netting
Saldierung
fristengleicher
Forderungen
und
Verbindlichkeiten
in
verschiedenen
Fremdwährungen
inter-currency
netting
Qualitätsstufe
{f}
quality
level
;
quality
grade
Qualitätsstufen
{pl}
quality
levels
;
quality
grades
in
verschiedenen
Qualitätsstufen
angeboten
werden
to
be
offered
with
different
quality
levels
/
in
different
quality
grades
Stichprobenentnahme
{f}
;
Stichprobennahme
{f}
;
Stichprobenziehung
{f}
;
Stichprobenverfahren
{n}
;
Auswahlverfahren
{n}
[statist.]
sampling
bewusste
Stichprobennahme
;
bewusstes
Auswahlverfahren
purposive
sampling
;
judgment
sampling
;
purposive
selection
einfache
Stichprobenentnahme
;
Einzelstichprobenverfahren
;
einstufige
Auswahl
;
unmittelbare
Stichprobenentnahme
single
sampling
;
unit
stage
sampling
;
unitary
sampling
Klumpensstichprobenahme
{f}
;
Klumpenprobenahme
{f}
;
Klumpenstichprobenverfahren
{n}
;
Klumpenauswahlverfahren
{n}
;
Nestprobenverfahren
{n}
cluster
sampling
Mehrphasenstichprobenverfahren
multi-phase
sampling
direkte
/
indirekte
Stichprobennahme
direct
/
indirect
sampling
extensives/intensives
Stichprobenverfahren
extensive/intensive
sampling
erschöpfende
Stichprobenziehung
exhaustive
sampling
fortschreitend
zensierte
Stichprobennahme
progressively
censored
sampling
gemischtes
Stichprobenverfahren
mixed
sampling
hierarchisch
geschachtelte
Stichprobennahme
nested
sampling
inverses
Stichprobenverfahren
inverse
sampling
inverses
Stichprobenverfahren
mit
Zurücklegen
inverse
multinomial
sampling
mehrstufiges
Stichprobenverfahren
;
Mehrstufen-Stichprobenziehung
{f}
multistage
sampling
mehrfache/multiple
Stichprobenziehung
multiple
sampling
proportionale
Stichprobenaufteilung
;
proportionale
Auswahl
proportional
sampling
Quotenstichprobenverfahren
{n}
;
Quotenverfahren
{n}
;
Quotenauswahl
{f}
quota
sampling
Stichprobennahme
zu
verschiedenen
Zeiten
multi-time
sampling
zufallsähnliches
Stichprobenverfahren
quasi-random
sampling
zufallsgesteuerte
Stichprobenziehung
;
Zufallsauswahl
{f}
random
sampling
zweiphasiges
Stichprobenverfahren
;
doppelte
Stichprobennahme
two-phase
sampling
;
double
sampling
Stichprobenentnahme
vom
Typ
1
type
1
sampling
Stichprobenentnahme
im
Gittermuster
lattice
sampling
Stichprobenziehung
zur
Merkmalbestimmung
;
Probennahme
auf
Merkmale
attribute
sampling
;
attributes
sampling
;
sampling
for
attributes
Stichprobennahme
mit
Rotationsplan
rotation
sampling
Stichprobenentnahme
vom
Weg
aus
;
Wegstichprobenverfahren
route
sampling
Stichprobenentnahme
nach
Wichtigkeit
importance
sampling
Stichprobenverfahren
,
bei
dem
Beobachtungswerte
unregelmäßig
anfallen
jittered
sampling
Auswahl
mit
Zurücklegen
sampling
with
replacement
Klumpenstichprobe
nach
der
Auswahl
post
cluster
sampling
Annahmestichprobenverfahren
{n}
;
Annahmekontrolle
{f}
durch
Stichprobennahme
(
Warenlieferung
)
[econ.]
acceptance
sampling
(consignment
of
goods
)
Auslosungsstichprobenverfahren
;
Lostrommelverfahren
lottery
sampling
;
ticket
sampling
Clusterverfahren
des
nächsten
Nachbarn
;
nearest-neighbour
clustering
single-linkage
clustering
Fang-Stichprobenverfahren
;
Capture-Recapture-Stichprobenverfahren
capture/release
sampling
;
capture/recapture
sampling
Flächenstichprobenverfahren
area
sampling
Linienstichprobenverfahren
line
sampling
Matrix-Stichprobenziehung
matrix
sampling
Netzwerk-Stichprobennahme
network
sampling
Punktstichprobenverfahren
point
sampling
Gelegenheitsstichprobennahme
{f}
;
planlose
Stichprobenauswahl
chunk
sampling
Streifenstichprobenverfahren
zonal
sampling
Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme
probability
sampling
Schnellballstichprobenverfahren
;
Schneeballverfahren
;
Schneeballauswahl
snowball
sampling
;
chain
sampling
;
chain-referral
sampling
;
referral
sampling
Suchkriterium
{n}
[comp.]
search
criterion
Suchkriterien
{pl}
search
criteria
nach
verschiedenen
Kriterien
suchen
to
search
using
various
criteria
aufeinander
abgestimmt
sein
{v}
(
Sachen
)
to
synergize
with
each
other
;
to
synergise
with
each
other
[Br.]
(of
things
)
Die
verschiedenen
Teile
des
Systems
sollten
aufeinander
abgestimmt
sein
.
The
different
parts
of
the
system
should
synergize
with
each
other
.
jdn
.
anbeten
{vt}
;
verehren
{vt}
;
zu
jdm
.
beten
[relig.]
to
worship
sb
.
anbetend
;
verehrend
worshiping
angebetet
;
verehrt
worshiped
betet
an
;
verehrt
worships
betete
an
;
verehrte
worshiped
In
den
verschiedenen
Regionen
Indiens
beten
die
Hindus
zu
unterschiedlichen
Göttern
.
In
the
various
regions
of
India
,
Hindus
worship
different
gods
.
(
öffentlich
)
auftreten
{vi}
;
sich
zeigen
{vr}
;
mitwirken
(
bei
etw
.)
{vi}
[soc.]
to
appear
;
to
make
an
appearance
;
to
put
in
an
appearance
(in
sth
.)
sich
in
der
Öffentlichkeit
zeigen
to
appear
in
public
im
Fernsehen
auftreten
to
appear
on
television
als
Zeuge
auftreten
to
appear
as
a
witness
zum
ersten
Mal
auftreten/auf
der
Bühne
stehen
to
make
one's
first
(stage)
appearance
Der
Gouverneur
zeigte
sich
auf
dem
Fest
.
The
governor
put
in
an
appearance
at
the
festival
.
Er
hat
schon
in
mehreren
Filmen
mitgespielt/mitgewirkt
.
He
has
already
appeared
in
a
number
of
films
.
Er
tritt
seit
2010
als
Gastdirigent
mit
verschiedenen
Orchestern
auf
.
He
has
been
appearing
as
a
guest
conductor
with
different
orchestras
since
2010
.
Sie
hat
einen
kurzen
Auftritt
im
neuen
James-Bond-Film
.
She
appears
briefly
in
the
new
James
Bond
film
.
Er
steht
derzeit
als
Petruchio
in
"Der
Widerspenstigen
Zähmung"
auf
der
Bühne/vor
der
Kamera
.
He
is
currently
appearing
as
Petruchio
in
'The
Taming
of
the
Shrew'
.
Morgen
wird
er
zum
letzten
Mal
für
den
Club
spielen
.
Tomorrow
,
he
will
make
his
last
appearance
for
the
club
.
Die
beiden
Betrüger
treten
(
in
der
Öffentlichkeit
)
als
Ehepaar
auf
.
The
two
fraudsters
appear
as
a
couple
in
public
.
bestimmtes
Gebiet
{n}
;
bestimmte
Gegend
{f}
;
bestimmter
Bereich
{n}
pocket
Bestimmte
Gegenden
des
Landes
haben
eine
schlechte
Internetanbindung
.
There
are
pockets
of
the
country
that
suffer
from
a
poor
Internet
service
.
Jeder
der
verschiedenen
Bereiche
der
Stadt
hat
seinen
eigenen
Charme
.
The
different
pockets
of
the
city
have
their
individual
charms
.
Die
wirtschaftliche
Lage
verbessert
sich
nur
in
bestimmten
Bereichen
.
Only
pockets
of
the
economy
are
improving
.
etw
.
dolmetschen
;
verdolmetschen
[Dt.]
{vt}
(
von
einer/in
eine
Sprache
)
[ling.]
to
interpret
sth
.;
to
provide
interpretation
for
sth
. (from/into a
language
)
dolmetschend
;
verdolmetschend
interpreting
gedolmetscht
;
verdolmetscht
interpreted
die
Gesamtzahl
gedolmetschter/verdolmetschter
Tagungen
the
total
number
of
meetings
with
interpretation
die
Qualität
der
gedolmetschten
Rede
the
quality
of
the
interpreted
speech
Plenartagungen
und
Sitzungen
von
parlamentarischen
Gremien
werden
gedolmetsch/verdolmetscht
.
Interpretation
is
provided
for
plenary
sessions
and
meetings
of
parliamentary
bodies
.
Eine
Sprache
wird
direkt
im
Saal
und
die
anderen
in
den
Kabinen
gedolmetscht
.
One
language
will
be
interpreted
in
the
room
itself
and
the
others
from
the
booths
.
Diese
Dolmetscherin
hat
auch
schon
auf
der
Hauptversammlung
Italienisch
gedolmetscht
.
This
interpreter
has
already
interpreted
Italian
at
the
shareholders'
general
meeting
.
Bei
der
organisierten
Führung
soll
gedolmetscht
werden
,
es
wird
dabei
aber
nicht
mehr
als
zwei
zu
dolmetschende
Sprachen
geben
.
The
guided
tour
needs
interpretation
,
but
there
will
be
no
more
than
two
languages
to
be
interpreted
.
Redebeiträge
werden
in
die
übrigen
Arbeitssprachen
gedolmetsch/verdolmetscht
.
Contributions
will
be
interpreted
into
the
other
working
languages
.
Tagungen
mit
Teilnehmern
aus
verschiedenen
Ländern
müssen
unter
Umständen
in
mehrere
Sprachen
gedolmetscht/verdolmetscht
werden
.
Meetings
involving
participants
from
different
countries
may
require
interpretation
into
a
number
of
languages
.
einsetzen
;
eintreten
{vi}
;
sich
bemerkbar
machen
{vr}
to
come
on
;
to
kick
in
[coll.]
(begin
to
take
effect
)
einsetzend
;
eintretend
;
sich
bemerkbar
machend
coming
on
;
kicking
in
eingesetzt
;
eingetreten
;
sich
bemerkbar
gemacht
come
on
;
kicked
in
Der
Sturm
wird
voraussichtlich
am
Abend
einsetzen
.
The
storm
is
expected
to
kick
in
in
the
evening
.
Nebenwirkungen
können
zu
verschiedenen
Zeiten
eintreten
.
Side
effects
can
come
on/kick
in
at
different
times
.
Das
Medikament
begann
endlich
zu
wirken
.
The
medication
was
finally
kicking
in
.
Müdigkeit
machte
sich
bei
mir
bemerkbar
.
My
fatigue
kicked
in
.
Ihre
Ausbildung
machte
sich
bemerkbar
und
sie
reagierte
ohne
Panik
.
Her
training
kicked
in
and
she
reacted
without
panicking
.
Die
Notgeneratoren
liefen
an
.
The
emergency
generators
came
on/kicked
in
.
Die
Reform
wird
Ende
des
Jahres
in
Kraft
treten
.
The
reform
will
kick
in
later
this
year
.
Ich
spüre
,
dass
eine
Erkältung
aufzieht/im
Anzug
ist
.
I
can
feel
a
cold
coming
on
.
insgesamt
ergeben/ausmachen
{vi}
;
sich
zu
etw
.
summieren
;
sich
zu
etw
.
aufsummieren
{vr}
to
aggregate
sth
.
[formal]
insgesamt
ergebend/ausmachend
;
sich
summierend
;
aufsummierend
aggregating
insgesamt
ergeben/ausgemacht
;
sich
summiert
;
aufsummiert
aggregated
Seine
Einkünfte
aus
verschiedenen
Quellen
ergeben
insgesamt
170
.000 £.
His
earnings
from
various
sources
aggregate
£170
,000.
jdm
.
gelingen
;
es
schaffen
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
manage
to
do
sth
.;
to
succeed
in
doing
sth
.
Es
ist
mir
gelungen
,
ihn
zu
überreden
.
I've
managed
to
persuade
him
.
Wie
schaffst
du
es
nur
,
so
schlank
zu
bleiben
?
How
do
you
manage
to
stay
so
slim
?
Rita
gelang
es
schließlich
/
schaffte
es
schließlich
,
ein
Taxi
anzuhalten
.
Rita
finally
managed
to
hail
a
taxi
.
Der
Film
versucht
,
auf
zwei
verschiedenen
Ebenen
erfolgreich
zu
sein
,
und
das
gelingt
ihm
souverän
.
The
film
attempts
to
succeed
on
two
different
levels
,
and
manages
it
with
aplomb
.
Ich
wollte
es
mit
ihr
besprechen
,
hab
es
aber
nur
geschafft
,
sie
wütend
zu
machen
.
I
tried
to
discuss
it
with
her
but
only
succeeded
in
making
her
angry
.
hier
;
da
{adv}
here
hier
und
jetzt
;
hic
et
nunc
[geh.]
here
and
now
;
hic
et
nunc
[formal]
überall
{adv}
here
,
there
and
everywhere
da
und
dort
;
an
verschiedenen
Plätzen
here
and
there
;
in
different
places
etw
.
hin-
und
herschieben
;
etw
.
verschieben
{vt}
to
shuffle
sth
. (around)
hin-
und
herschiebend
;
verschiebend
shuffling
hin-
und
hergeschoben
;
verschoben
shuffled
Sie
schob
die
Unterlagen
nervös
auf
dem
Schreibtisch
hin-
und
her
.
She
nervously
shuffled
the
papers
(around)
on
his
desk
.
Er
hatte
die
Gelder
zwischen
verschiedenen
Firmen
verschoben
.
He
had
shuffled
the
funds
around
various
companies
.
in
etw
.
hineinschnuppern
{vi}
;
etw
.
nebenbei
betreiben
;
sich
nebenbei
mit
etw
.
beschäftigen
;
etw
.
ein
bisschen
tun
to
dabble
in/with
sth
.
ein
bisschen
fixen
to
dabble
in
drugs
ein
bisschen
an
der
Börse
spekulieren
to
dabble
in
stocks
and
shares
in
verschiedenen
Berufen
jobben
;
sich
mit
verschiedenen
Jobs
durchschlagen
to
dabble
in
various
careers
Als
Studentin
hat
sie
in
die
Politik
hineingeschnuppert
.
She
dabbled
in
politics
as
a
university
student
.
langatmige
Schilderung
{f}
rigmarole
;
rigamarole
[Am.]
Dann
begann
er
lang
und
breit
zu
erzählen
,
welche
verschiedenen
Jobs
er
gehabt
hatte
.
Then
he
went
into
a
long
rigmarole
about
the
different
jobs
he'd
had
.
etw
.
nachprüfen
; (
auf
Richtigkeit/Funktionieren
)
überprüfen
;
verifizieren
{vt}
to
verify
sth
.
nachprüfend
;
überprüfend
;
verifizierend
verifying
nachgeprüft
;
überprüft
;
verifiziert
verified
prüft
nach
;
überprüft
;
verifiziert
verifies
prüfte
nach
;
überprüfte
;
verifizierte
verified
Vertrauen
ist
gut
,
Kontrolle
ist
besser
.
[Sprw.]
Trust
,
but
verify
!
[prov.]
Ich
habe
keine
Möglichkeit
,
diese
Angaben
nachzuprüfen
.
I
have
no
way
of
verifying
this
information
.
Ich
habe
das
von
verschiedenen
Seiten
gehört
,
aber
selbst
nicht
nachgeprüft
.
I
have
heard
that
from
various
sources
but
not
verified
myself
.
Die
Polizei
sprach
mit
seinen
Kollegen
,
um
sein
Alibi
zu
überprüfen
.
Police
spoke
to
his
colleagues
to
verify
his
alibi
.
Im
Einkaufswagen
befinden
sich
keine
Artikel
.
Überprüfen
Sie
Ihre
Bestellung
.
There
are
no
items
in
the
shopping
cart
.
Verify
your
order
.
Die
Truppen
bleiben
stationiert
,
um
die
Einhaltung
des
Abkommens
zu
überwachen
.
The
armed
forces
will
remain
deployed
to
verify
compliance
with
the
treaty
.
etw
.
sammeln
{vt}
(
sich
aus
verschiedenen
Quellen
beschaffen
)
[übtr.]
to
collect
sth
.;
to
gather
sth
.;
to
garner
sth
.
[formal]
(procure
from
various
sources
)
[fig.]
sammelnd
collecting
;
gather
;
garnering
gesammelt
collected
;
collected
;
garnered
Informationen/Beweise
sammeln
to
collect/gather/garner
information/evidence
(
geheime
)
Informationen
beschaffen
to
gather
intelligence
Unterstützung
für
etw
.
bekommen/finden
to
collect/gather/garner
support
for
sth
.
schlichtend
eingreifen
;
vermittelnd
eingreifen
;
vermitteln
,
als
Vermittler
fungieren
{vi}
(
zwischen
jdm
./bei
einem
Konflikt
)
to
arbitrate
(between/among
sb
./
in
a
conflict
)
schlichtend
eingreifend
;
vermittelnd
eingreifend
;
vermittelnd
;
als
Vermittler
fungierend
arbitrating
schlichtend
eingegriffen
;
vermittelnd
eingegriffen
;
vermittelt
;
als
Vermittler
fungiert
arbitrated
einen
Ausgleich
zwischen
verschiedenen
Interessen
herbeiführen
to
arbitrate
between
different
interests
zwischen
den
Interessensgruppen
vermitteln
to
arbitrate
among
the
interest
groups
Er
wurde
gebeten
,
zwischen
den
gegnerischen
Parteien
zu
vermitteln
.
He
has
been
asked
to
arbitrate
between
the
opposing
sides
.
spärliche
Bekleidung
{f}
;
nur
knappe
Verhüllung
{f}
(state
of
)
déshabillé
;
dishabille
nur
spärlich
bekleidet
;
kaum
verhüllt
in
déshabillé
;
in
dishabille
in
verschiedenen
Stadien
der
Verhüllung
in
various
stages
of
dishabille
später
;
späterhin
[geh.]
[selten]
;
in
weiterer
Folge
[geh.]
{adv}
later
;
later
on
;
/L8R/
[comp.]
etwas
später
some
time
later
zwei
Jahre
später
two
years
later
nicht
später
als
8
Uhr
;
spätestens
um
8
Uhr
no
later
than
8
o'clock
;
not
later
than
8
o'clock
Wir
machen
es
später
.
We
do
it
later
.
Bis
später
! (
Verabschiedung
)
See
you
later
!
/SYL/
/CUL/
(chat
acronym
) (leaving
phrase
)
In
weiterer
Folge
erhielt
er
Anrufe
von
verschiedenen
Personen
.
He
later
received
phone
calls
from
various
people
.
auf
einem
Musikinstrument
spielen
;
ein
Musikinstrument
spielen
{v}
(
als
Darbietung
)
[mus.]
to
play
on
a
musical
instrument
;
to
play
a
musical
instrument
(as a
performance
)
Er
wäre
gern
bereit
,
bei
eurer
Hochzeit
Klavier
zu
spielen
.
He
would
be
delighted
to
play
piano
at
your
wedding
.
Mein
Vater
hat
zu
Hause
immer
auf
der
Gitarre
gespielt
.
My
father
would
be
playing
on
his
guitar
at
home
.
Sie
spielt
in
verschiedenen
Ensembles
Harfe
.
She
plays
harp
in
several
ensembles
.
Wir
suchen
jemanden
,
der
bei
den
Gottesdiensten
Orgel
spielt
.
We
are
looking
for
someone
who
will
play
the
organ
for
services
.
jdm
.
etw
.
stehlen
;
jdn
.
bestehlen
;
etw
.
entwenden
{vt}
(
aus
einem
Ort
)
to
steal
{
stole
;
stolen
}
sth
. (from
sb
.) (from a
place
)
stehlend
;
bestehlend
;
entwendend
stealing
gestohlen
;
bestohlen
;
entwendet
stolen
du
stiehlst
;
du
bestiehlst
you
steal
er/sie
stiehlt
;
er/sie
bestiehlt
he/she
steals
ich/er/sie
stahl
;
ich/er/sie
bestahl
I/he/she
stole
er/sie
hat/hatte
gestohlen
;
er/sie
hat/hatte
bestohlen
he/she
has/had
stolen
ich/er/sie
stähle
;
ich/er/sie
bestähle
I/he/she
would
steal
stiehl
!;
bestiehl
!
steal
!
Am
meisten
gestohlen
werden
neuere
Sporträder
.
The
most
popular
theft
targets
are
the
newer
sport
bikes
.
Ich
bin
von
meiner
Haushälterin
bestohlen
worden
.
I
have
been
stolen
from
by
my
housekeeper
.
Einem
älteren
Mann
wurde
auf
dem
Heimweg
Bargeld
gestohlen
.
An
elderly
man
had
cash
stolen
from
him
on
his
walk
home
.
Er
hatte
die
Gegenstände
aus
ihrer
Tasche
/
aus
verschiedenen
Geschäften
gestohlen
.
He
had
stolen
the
items
from
her
handbag
/
from
various
shops
.
Unbekannte
Täter
haben
in
der
Nacht
eine
Bronzestatue
aus
dem
Stadtpark
entwendet
.
Unknown
offenders
[Br.]
/
suspects
[Am.]
have
stolen
a
bronze
statue
from
the
Municipal
Park
last
night
.
Mir
ist
im
Urlaub
auf
Kreta
meine
Kamera
gestohlen
worden
.
I
had
my
camera
stolen
while
on
holiday
in
Crete
.
etw
.
überdenken
;
durchdenken
;
etw
.
von
allen
Seiten
betrachten
;
zu
etw
.
Überlegungen
anstellen
;
über
etw
.
nachsinnen
[geh.]
;
mit
sich
zurate
gehen
[geh.]
;
hirnen
[Schw.]
{v}
to
deliberate
over/on/about
sth
.;
to
mull
over/on/about
sth
.;
to
muse
over/on/about
sth
.
überdenkend
;
durchdenkend
;
von
allen
Seiten
betrachtend
;
zu
Überlegungen
anstellend
;
über
nachsinnend
;
mit
sich
zurate
gehend
;
hirnend
deliberating
over/on/about
;
mulling
over/on/about
;
musing
over/on/about
überdacht
;
durchdacht
;
von
allen
Seiten
betrachtet
;
zu
Überlegungen
angestellt
;
über
nachgesonnen
;
mit
sich
zurate
gegangen
;
gehirnt
deliberated
over/on/about
;
mulled
over/on/about
;
mused
over/on/about
sich
die
verschiedenen
Möglichkeiten
durch
den
Kopf
gehen
lassen
to
mull
over
the
various
possibilities
ganz
unterschiedlich
;
heterogen
;
ungleich/verschiedenartig
zusammengesetzt
{adj}
(very/widely)
diverse
; (widely/extremely)
varied
aus
den
unterschiedlichsten
Gründen
;
aus
vielen
verschiedenen
Gründen
for
many
and
varied
reasons
Menschen
mit
ganz
unterschiedlichen
Interessen
people
with
diverse
interests
Schüler
aus
unterschiedlichsten
Verhältnissen
students
from
varied
backgrounds
so
unterschiedliche
Länder
wie
China
,
Italien
und
Pakistan
countries
as
diverse/varied
as
China
,
Italy
and
Pakistan
eine
aus
verschiedensten/unterschiedlichsten
Volksgruppen
zusammengesetzte
Bevölkerung
an
ethnically
diverse/varied
population
Die
Probandengruppe
ist
sehr
heterogen
.
The
group
of
test
persons
is
very
diverse/quite
varied
.
Der
Posten
bietet
viele
verschiedene
Möglichkeiten
.
The
opportunities
the
job
offers
are
many
and
varied
.
(
mehrere
)
verschiedene
;
diverse
{adj}
various
in
verschiedenen
Farben
erhältlich
sein
to
be
available
in
various
colours
unterwegs
an
verschiedenen
Orten
Halt
machen
to
stop
at
various
places
along
the
way
wider
besseres
Wissen
;
um
einen
falschen
Eindruck
zu
erwecken
;
in
Verschleierungsabsicht
{adv}
disingenuously
in
Verschleierungsabsicht
mit
verschiedenen
Namen
versehen
werden
to
be
disingenuously
labelled
with
different
names
"Nein
,
das
ist
er
ganz
bestimmt
nicht
.",
antwortete
ich
wider
besseres
Wissen
.
'No
,
he
definitely
isn't
.', I
replied
disingenuously
.
zugänglich
;
erreichbar
{adj}
(
Ort
)
approachable
(of a
place
)
die
zugänglichen
Bereiche
der
chinesischen
Mauer
the
approachable
areas
of
the
Great
Wall
of
China
Der
Turm
ist
nur
von
außen
zugänglich
.
The
tower
is
only
approachable
from
the
outside
.
Das
Gelände
ist
von
Süden
her
/
von
Süden
aus
erreichbar
.
The
site
is
approachable
from
the
south
.
Die
Schutzhütte
ist
aus
verschiedenen
Richtungen
erreichbar
.
The
mountain
cabin
is
approachable
from
several
directions
.
etw
. (
aus
verschiedenen
Quellen
)
zusammentragen
;
sammeln
{vt}
to
glean
sth
. (from
different
sources
)
zusammentragend
;
sammelnd
gleaning
zusammengetragen
;
gesammelt
gleaned
etw
.
in
Erfahrung
bringen
;
herausbekommen
[ugs.]
;
mitbekommen
[ugs.]
(
Informationen
)
to
glean
sth
. (information)
Soweit
ich
das
in
Erfahrung
bringen
konnte
, ...
From
what
I
was
able
to
glean
, ...
Firmendaten
,
die
aus
dem
Internet
zusammengetragen
wurden
company
information
gleaned
from
the
Internet
Das
Museum
zeigt
Objekte
,
die
aus
verschiedenen
Teilen
der
Welt
und
verschiedenen
Jahrhunderten
zusammengetragen
wurden
.
The
museum
exhibits
objects
gleaned
from
different
parts
of
the
world
and
from
different
centuries
.
Sie
reisen
am
Sonntag
ab
-
so
viel
konnte
ich
aus
ihnen
herausbekommen
.
They're
leaving
on
Sunday
- I
managed
to
glean
that
much
from
them
.
Soweit
ich
das
mitbekommen
habe
,
wenn
es
gerade
keine
Bildstörungen
gab
,
war
die
Sendung
ziemlich
interessant
.
From
what
I
was
able
to
glean
when
there
wasn't
visual
noise
on
the
screen
,
the
telecast
was
pretty
interesting
.
Search further for "verschiedenen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe